Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Regenmoor

Index Regenmoor

Naturschutzgebiet „Oppenweher Moor“, Hochmoorweite eines der größten Moore an der Grenze Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens Hochmoorkolk Regenmoore, auch ombrotrophe Moore oder Hochmoore genannt (in Oberbayern auch Filze), sind mineralsalzarme, saure und nasse Lebensräume mit einer an diese extremen Bedingungen angepassten Flora und Fauna.

288 Beziehungen: Aapamoor, Abfluss, Admin.ch, Ahlenmoor, Alaska, Alpenvorland, Alpine Höhenstufe, Amazonasbecken, Amöbe, Ammoniak, Amphibien, Annette von Droste-Hülshoff, Antarktische Scheinbuche, Artenschutz, Arthur Conan Doyle, Assimilation (Biologie), August Grisebach, Ökologie, Ökosystem, Ökosystem See, Baltikum, Bergkiefer, Besenheide, Binsengewächse, Birkhuhn, Blatt (Pflanze), Blaues Pfeifengras, Blumenbinse, Borealer Nadelwald, Bourtanger Moor, Braunkehlchen, Brückenkreuzspinne, Bremen, Bruchwald, Bruchwasserläufer, Bult-Schlenken-Komplex, Bundesamt für Umwelt, Bundesnaturschutzgesetz, Calcium, CO2-Bilanz, Col de la Schlucht, Cuticula (Pflanzen), Dartmoor, Dünger, Die Moorsoldaten, Diepholzer Moorniederung, Distickstoffmonoxid, Eiskeil, Elbe-Weser-Dreieck, England, ..., Entwässerung, Erzgebirge, Esterweger Dose, Estland, Europa, Europäischer Iltis, Eutrophierung, Ewiges Meer, Fauna, Federsee, Feldlerche, Feuerland, Fichtelgebirge, Fichten, Finnland, Fische, Fleischfressende Pflanzen, Fleischfresser, Fließgewässer, Flora, Frühgeschichte, Fritz Mackensen, Fritz Overbeck (Maler), Frostmusterboden, Gaylussacia, Gebirgspass, Gewöhnliche Moosbeere, Glazialrelikt, Glocken-Heide, Goldregenpfeifer, Griechische Sprache, Große Seen, Großer Beerberg, Großer Brachvogel, Grundwasser, Habitat, Hans am Ende, Harz (Mittelgebirge), Hauptnährelement, Heidekrautgewächse, Heidekräuter, Heidelbeere, Heinrich Vogeler, Heinz Ellenberg, Hochmoor (Gescher), Hochmoor-Mosaikjungfer, Hochmoor-Perlmuttfalter, Hohe Tatra, Hohes Moor, Hohes Venn, Holozän, Holzmehl, Hudson Bay, Huminsäuren, Humus, Hydrologie, Impressionismus, Industrie, Ionenaustauscher, Irland, Irrlicht, Jagdspinnen, Kanada, Kanton Zug, Kapillarität (Kapillareffekt), Karelien, Künstlerkolonie, Kiefern, Klima, Knäkente, Knüppeldamm, Kohlenstoff, Konzentrationslager, Kranich, Krähenbeeren, Krebstiere, Kreuzotter, Krickente, Kryoturbation, Kulturflüchter, Kulturgeschichte, KZ Börgermoor, Landesnaturschutzgesetz, Landschaft, Landschaftsökologie, Landwirtschaft, Laufkäfer, Lengener Meer, Libellen, Limbaži, Litauen, Lofoten, Lorbeerrosen, Melanismus, Michael Succow, Mineralisation, Mineralisierung, Mineralsalze, Mineralstoff, Minnesota, Moltebeere, Montane Höhenstufe, Moor, Moor-Birke, Moorarchäologie, Moorauge, Moorfrosch, Moorheide (Biotoptyp), Moorkäferzikade, Moorkolonisierung, Moorkultivierung, Moorlandschaft, Moorleiche, Moorlilie, Moosbeere, Moosbeeren, Muscheln, Mykorrhiza, Mythos, Naturhaushalt, Naturschutz, Naturwissenschaft, Nährstoff (Pflanze), Nebel, Niedersachsen, Nitrate, Nordamerika, Nordeuropa, Norwegen, Ontario, Otto Modersohn, Palsa, Palynologie, Paula Modersohn-Becker, Permafrost, Pestizid, Pfeifengräser, Pflanzengesellschaft, PH-Wert, Phosphate, Phosphor, Pollen, Preiselbeere, Proton (Chemie), Pufferzone, Rainer Maria Rilke, Ramsar-Konvention, Rasenbinsen, Regeneration (Ökologie), Renaturierung, Reptilien, Rhön, Riesengebirge, Rosmarinheide, Rotes Moor (Rhön), Rotschenkel, Rundblättriger Sonnentau, Russland, Sage, Sauergrasgewächse, Säuregrad, Südamerika, Südostasien, Scheiden-Wollgras, Scheinbeeren, Schlamm-Segge, Schmalblättriges Wollgras, Schnecken, Schneekopf, Schottland, Schwarzes Moor, Schwarzwald, Schweden, Schweizer Radio und Fernsehen, Schwingrasen, Seggen, Sibirien, Sibirische Zirbelkiefer, Solling, Sphagnum balticum, Sphagnum fuscum, Sphagnum magellanicum, Sphagnum rubellum, Spieß-Torfmoos, Stickoxide, Stickstoff, Stoffkreislauf, Stoma (Botanik), Subalpine Höhenstufe, Subpolares Klima, Sumpfkreuzspinne, Sumpfohreule, Sumpfporst, Systematische Sammlung des Bundesrechts, Teufelsmoor, Thüringer Wald, Torf, Torfgränke, Torfmoose, Torfstich, Trockenmasse, Trophiesystem, Tundra, Uferschnepfe, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Urgeschichte, Valmiera, Vegetationsperiode, Vehnemoor, Venusfliegenfalle, Verlandung, Vogesen, Volksabstimmungen in der Schweiz 1987, Volumenanteil, Waldeidechse, Waldkiefer, Wasserhaushalt (Hydrologie), Wasserspinne, Wassjuganje, Wärmekapazität, Wärmeleitfähigkeit, Weißes Schnabelried, Weichsel-Kaltzeit, Welterbekomitee, Wiedervernässung, Wildnis, Wildsee (Kaltenbronn), Wolfspinnen, Wollgräser, Wollmatinger Ried, Worpswede, Wurzacher Ried, Wurzelfüßer, Zikaden, Zuger Methode, Zwangsarbeit, Zwerg-Birke. Erweitern Sie Index (238 mehr) »

Aapamoor

Aapamoor im Nationalpark Muddus in Schweden Ein Aapamoor ist ein komplexer Moortyp, der in der borealen Zone mit kaltgemäßigtem Klima, in Europa in Fennoskandien, vorkommt.

Neu!!: Regenmoor und Aapamoor · Mehr sehen »

Abfluss

Abfluss, Durchfluss und Zufluss (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung Q) ist in der Hydrologie das Wasservolumen, das ein vorgegebenes Einzugsgebiet unter der Wirkung der Schwerkraft innerhalb einer bestimmten Zeit verlässt bzw.

Neu!!: Regenmoor und Abfluss · Mehr sehen »

Admin.ch

«Corporate Design Bund» admin.ch («Admin» als Kurzform von «Administration») ist die Website der Schweizer Bundesverwaltung.

Neu!!: Regenmoor und Admin.ch · Mehr sehen »

Ahlenmoor

Das Ahlenmoor ist mit einer Fläche von rund 40 Quadratkilometern das größte Hochmoor im Landkreis Cuxhaven, und gehört, neben dem Teufelsmoor, zu den größten Mooren Niedersachsens.

Neu!!: Regenmoor und Ahlenmoor · Mehr sehen »

Alaska

Hubbard-Gletscher Alaska (engl. Aussprache, von aleutisch Alax̂sxax̂, Aussprache, „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (knapp 17,5 % der Gesamtfläche), der nördlichste, westlichste und – wenn man Ost und West als fest definierte Erdhälften zwischen Nullmeridian und Antimeridian betrachtet – auch der östlichste Bundesstaat (die Aleuten-Inseln reichen fast bis Ost-Sibirien) der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Regenmoor und Alaska · Mehr sehen »

Alpenvorland

Abgrenzung des Alpenvorlandes in Süddeutschland Das österreichische Alpenvorland, geteilt durch Karpatenvorland und Wiener Becken Alpenvorland bei Kempten im Allgäu Als Alpenvorland bezeichnet man das Hochland rund um die Alpen.

Neu!!: Regenmoor und Alpenvorland · Mehr sehen »

Alpine Höhenstufe

Alpine Landschaft (Fjäll) im Nationalpark Padjelanta, Schwedisch Lappland: Vorn Grasmatten, hinten links Zwergstrauchtundra Andine Puna-Landschaft auf 4740 m im südlichen Peru Frostmusterboden durch Hangfließen in der Alpinstufe des Daisetsu-zan-Gebirges (Japan) Alpine Höhenstufe (von alpis.

Neu!!: Regenmoor und Alpine Höhenstufe · Mehr sehen »

Amazonasbecken

Ausmaß des Amazonasbeckens Hauptgewässer des Flusssystems des Amazonasbeckens Überblick über den Hauptstrom Amazonas Als Amazonasbecken, Amazonastiefland oder Amazonien wird das Einzugsgebiet des Amazonas bezeichnet.

Neu!!: Regenmoor und Amazonasbecken · Mehr sehen »

Amöbe

''Amoeba proteus'' '''Amöbe (Zeichnung von 1900)''':'''n''': Zellkern (Nukleus)'''wv''': Wasservakuole'''cv''': Kontraktile Vakuole'''fv''': Nahrungsvakuole. Die Amöben (Mehrzahl von Amöbe, von griechisch ἀμοιβή amoibe ‚Wechsel‘), wörtlich übersetzt die „Wechselnden“, oder Wechseltierchen sind eine große, vielgestaltige Gruppe von Einzellern, die keine feste Körperform besitzen, sondern durch Ausbildung von Scheinfüßchen (Pseudopodien) ihre Gestalt laufend ändern.

Neu!!: Regenmoor und Amöbe · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Regenmoor und Ammoniak · Mehr sehen »

Amphibien

Unter den Bezeichnungen Amphibien (Amphibia) oder Lurche werden alle Landwirbeltiere zusammengefasst, die sich, im Gegensatz zu den Amnioten („Nabeltieren“), nur in Gewässern fortpflanzen können.

Neu!!: Regenmoor und Amphibien · Mehr sehen »

Annette von Droste-Hülshoff

Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin.

Neu!!: Regenmoor und Annette von Droste-Hülshoff · Mehr sehen »

Antarktische Scheinbuche

Die Antarktische Scheinbuche (Nothofagus antarctica), auch Antarktische Südbuche oder Pfennigbuche genannt, ist eine sommergrüne laubabwerfende Laubbaum-Art aus der Gattung der Scheinbuchen (Nothofagus) in der Familie der Scheinbuchengewächse (Nothofagaceae) innerhalb der Ordnung der Buchenartigen (Fagales).

Neu!!: Regenmoor und Antarktische Scheinbuche · Mehr sehen »

Artenschutz

Fast ein Drittel aller Amphibienarten ist vom Aussterben bedroht Artenschutz (auch Artenerhalt) umfasst den Schutz und die Pflege bestimmter wild lebender Arten durch den Menschen, entweder aufgrund ethischer oder ästhetischer Prinzipien oder aufgrund ökologisch begründeter Erkenntnisse.

Neu!!: Regenmoor und Artenschutz · Mehr sehen »

Arthur Conan Doyle

rahmenlos Sir Arthur Ignatius Conan Doyle (* 22. Mai 1859 in Edinburgh, Schottland; † 7. Juli 1930 in Crowborough, Sussex, England) war ein britischer Arzt und Schriftsteller.

Neu!!: Regenmoor und Arthur Conan Doyle · Mehr sehen »

Assimilation (Biologie)

Assimilation ist der anabole Stoff- und Energiewechsel von Lebewesen, bei dem aufgenommene, fremde anorganische und organische Stoffe aus der Umwelt in Bestandteile des Organismus umgewandelt werden, meistens unter Energiezufuhr.

Neu!!: Regenmoor und Assimilation (Biologie) · Mehr sehen »

August Grisebach

August Heinrich Rudolf Grisebach Heinrich August Rudolf Grisebach, auch August Heinrich Rudolph Grisebach (* 17. April 1814 in Hannover; † 9. Mai 1879 in Göttingen) war ein deutscher Botaniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Regenmoor und August Grisebach · Mehr sehen »

Ökologie

Die Ökologie (von oikos ‚Haus‘, ‚Haushalt‘ und λόγος logos ‚Lehre‘; also „Lehre vom Haushalt“) ist gemäß ihrer ursprünglichen Definition eine wissenschaftliche Teildisziplin der Biologie, welche die Beziehungen von Lebewesen (Organismen) untereinander und zu ihrer unbelebten Umwelt erforscht.

Neu!!: Regenmoor und Ökologie · Mehr sehen »

Ökosystem

Ökosystem (oikós,Haus‘ und σύστημα sýstema „das Zusammengestellte“ „das Verbundene“) ist ein Fachbegriff der ökologischen Wissenschaften.

Neu!!: Regenmoor und Ökosystem · Mehr sehen »

Ökosystem See

Das Ökosystem See gehört zu den limnischen Ökosystemen, die von stehenden Gewässern gebildet werden.

Neu!!: Regenmoor und Ökosystem See · Mehr sehen »

Baltikum

alternativtext.

Neu!!: Regenmoor und Baltikum · Mehr sehen »

Bergkiefer

Die Bergkiefer (Pinus mugo) ist eine vielgestaltige Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).

Neu!!: Regenmoor und Bergkiefer · Mehr sehen »

Besenheide

Die Besenheide (Calluna vulgaris), auch Heidekraut genannt, ist die einzige Art der monotypischen Pflanzengattung Calluna, die zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) gehört.

Neu!!: Regenmoor und Besenheide · Mehr sehen »

Binsengewächse

Die Pflanzenfamilie der Binsengewächse (in Deutschland und teilweise der Schweiz und Liechtenstein übliche Bezeichnung) bzw.

Neu!!: Regenmoor und Binsengewächse · Mehr sehen »

Birkhuhn

Das Birkhuhn (Lyrurus tetrix, Syn.: Tetrao tetrix) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae).

Neu!!: Regenmoor und Birkhuhn · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Neu!!: Regenmoor und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »

Blaues Pfeifengras

Blaues Pfeifengras, Illustration Detail des Blattgrundes Wuchsform: Horst Im Winterhalbjahr sorgt Pfeifengras in sauren Mooren für bestandsbildende strohfarbene Aspekte Das Blaue Pfeifengras (Molinia caerulea) ist eine Art aus der Gattung der Pfeifengräser innerhalb der Familie der Süßgräser.

Neu!!: Regenmoor und Blaues Pfeifengras · Mehr sehen »

Blumenbinse

Die Blumenbinse (Scheuchzeria palustris), die nach der Form der Frucht auch Blasenbinse und in Österreich Blasensimse genannt wird, ist die einzige Art in der monotypischen Gattung Scheuchzeria, die wiederum die einzige Gattung der Familie der Blumenbinsengewächse (Scheuchzeriaceae), auch Blasenbinsengewächse genannt, ist.

Neu!!: Regenmoor und Blumenbinse · Mehr sehen »

Borealer Nadelwald

Borealer Nadelwald (von: Gott des Nordwindes in der griechischen Mythologie), auch Taiga (von, womöglich auf zurückzuführen) ist der Oberbegriff für die Wälder der kaltgemäßigten Klimazone.

Neu!!: Regenmoor und Borealer Nadelwald · Mehr sehen »

Bourtanger Moor

Das Bourtanger Moor Das Bourtanger Moor war ehemals das größte zusammenhängende Moorgebiet Westeuropas, noch bis in die 1950er Jahre eines der größten Moorgebiete in Deutschland und liegt im Emsland westlich der Ems.

Neu!!: Regenmoor und Bourtanger Moor · Mehr sehen »

Braunkehlchen

Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) ist ein Singvogel aus der Gattung der Wiesenschmätzer (Saxicola) und der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae).

Neu!!: Regenmoor und Braunkehlchen · Mehr sehen »

Brückenkreuzspinne

Die Brückenkreuzspinne oder Brückenspinne (Larinioides sclopetarius) ist eine Spinnenart aus der Familie der Echten Radnetzspinnen (Araneidae).

Neu!!: Regenmoor und Brückenkreuzspinne · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Regenmoor und Bremen · Mehr sehen »

Bruchwald

Bruchwald in Plau am See Birkenbruchwald im Trendelmoor (Schleswig-Holstein) Ein Bruchwald (Zusammensetzung mit dem Wort Bruch für „Feuchtgebiet“; regional auch Broich, Brook oder Brok) ist ein permanent nasser, örtlich überstauter, langfristig gefluteter, sumpfiger Wald.

Neu!!: Regenmoor und Bruchwald · Mehr sehen »

Bruchwasserläufer

Tringa glareola Bruchwasserläufer im Schlichtkleid (Nationalpark Bundala, Sri Lanka) Bruchwasserläufer im Prachtkleid Der Bruchwasserläufer (Tringa glareola) ist ein eurasischer Vogel aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).

Neu!!: Regenmoor und Bruchwasserläufer · Mehr sehen »

Bult-Schlenken-Komplex

Bult-Schlenken-Komplex in einem regenerierenden Regenmoor in Nordwestdeutschland. Verbreitung von Mooren sowie von Torfmoosen dominierten Regenmooren auf der Erde Bult in einem regenerierenden Regenmoor in Nordwestdeutschland. Zerfallender Bult Bult-Schlenken-Komplexe, häufig auch als Stufenkomplexe bezeichnet, sind spezielle Oberflächenformen in den zentralen Bereichen von Regenmooren (Regenmoorweite) und in Zwischenmooren.

Neu!!: Regenmoor und Bult-Schlenken-Komplex · Mehr sehen »

Bundesamt für Umwelt

Hauptsitz an der Worblentalstrasse 68 in Ittigen Gebäude an der Monbijoustrasse 40 in Bern (seit 2022) Gebäude an der Papiermühlestrasse 172 (bis Frühjahr 2022) Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Regenmoor und Bundesamt für Umwelt · Mehr sehen »

Bundesnaturschutzgesetz

Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) bildet in der Bundesrepublik Deutschland die rechtliche Basis für die Schutzgüter Natur und Landschaft und die Maßnahmen von Naturschutz und Landschaftspflege.

Neu!!: Regenmoor und Bundesnaturschutzgesetz · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Regenmoor und Calcium · Mehr sehen »

CO2-Bilanz

Die CO2-Bilanz (Kohlenstoffdioxidbilanz, Kohlendioxidbilanz, auch Treibhausgasbilanz, CO2-Fußabdruck, engl. Carbon footprint) ist ein Maß für den Gesamtbetrag von Kohlenstoffdioxid-Emissionen, die direkt und indirekt durch Aktivitäten verursacht wird oder während der Lebensstadien eines Produktes entstehen.

Neu!!: Regenmoor und CO2-Bilanz · Mehr sehen »

Col de la Schlucht

Der Col de la Schlucht ist ein hoher Pass in den Vogesen und eine wichtige Verkehrsachse zwischen den Regionen Elsass und Lothringen.

Neu!!: Regenmoor und Col de la Schlucht · Mehr sehen »

Cuticula (Pflanzen)

Anatomie eines Blattes. Die Cuticula ist als oberste Schicht zu erkennen. Die Cuticula der Pflanzen ist ein wachsartiger Überzug, der nur von EpidermiszellenP.

Neu!!: Regenmoor und Cuticula (Pflanzen) · Mehr sehen »

Dartmoor

Lage des Nationalparks Bell Tor (Vordergrund) und Bonehill, zwei Wiesenhügel mit Granitfelsenbildungen Dartmoor ist eine Hügellandschaft in der englischen Grafschaft Devon.

Neu!!: Regenmoor und Dartmoor · Mehr sehen »

Dünger

Düngung mit Stallmist aus dem Miststreuer Ausbringung von Mineraldünger (z. B. Kalkammonsalpeter, ein Stickstoffdünger) Dünger oder Düngemittel ist ein Sammelbegriff für Reinstoffe und Stoffgemische, die in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau und in Privatgärten dazu benutzt werden, das Nährstoffangebot für die angebauten Kulturpflanzen zu ergänzen.

Neu!!: Regenmoor und Dünger · Mehr sehen »

Die Moorsoldaten

Liederblatt von Hanns Kralik, Häftling im KZ Börgermoor 1933–1934 Die Moorsoldaten, auch als Moorsoldatenlied, Börgermoorlied oder kurz Moorlied bezeichnet, ist ein Lied, das 1933 von Häftlingen des Konzentrationslagers Börgermoor bei Papenburg im Emsland geschrieben worden ist.

Neu!!: Regenmoor und Die Moorsoldaten · Mehr sehen »

Diepholzer Moorniederung

Die Diepholzer Moorniederung hat eine Gesamtgröße von rund 105.000 ha und umfasst eine Vielzahl kleinerer und größerer Natur- und Landschaftsschutzgebiete.

Neu!!: Regenmoor und Diepholzer Moorniederung · Mehr sehen »

Distickstoffmonoxid

Distickstoffmonoxid, allgemein bekannt unter dem Trivialnamen Lachgas, ist ein farbloses Gas aus der Gruppe der Stickoxide.

Neu!!: Regenmoor und Distickstoffmonoxid · Mehr sehen »

Eiskeil

Eiskeil im Anschnitt in der arktischen Tundra Alaskas Als Eiskeile (auch Frostkeile) werden sich im Permafrostboden bildende vertikale (senkrechte) Spalten bezeichnet, die vorwiegend mit Eis gefüllt sind.

Neu!!: Regenmoor und Eiskeil · Mehr sehen »

Elbe-Weser-Dreieck

Helgoländer Bucht und nördliches Elbe-Weser-Dreieck (1910) Das Elbe-Weser-Dreieck ist das Gebiet zwischen Unterweser und Außenweser einerseits und der Elbmündung und der Unterelbe andererseits.

Neu!!: Regenmoor und Elbe-Weser-Dreieck · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Regenmoor und England · Mehr sehen »

Entwässerung

Räumen eines Entwässerungsgrabens 1951 in Mecklenburg Antike griechische Straße aus dem 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr. in Porta Rosa, Italien. Die Straße ist gepflastert mit Kalksteinblöcken. Auf beiden Seiten finden sich Entwässerungsrinnen für die Ableitung von Regenwasser. Entwässerung ist ein Begriff der Wasserwirtschaft, gleichermaßen im Bereich der Landeskultur.

Neu!!: Regenmoor und Entwässerung · Mehr sehen »

Erzgebirge

Das Erzgebirge (obersorbisch Rudne horiny) ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen.

Neu!!: Regenmoor und Erzgebirge · Mehr sehen »

Esterweger Dose

Die Esterweger Dose ist ein Naturschutzgebiet in den niedersächsischen Gemeinden Bockhorst und Esterwegen in der Samtgemeinde Nordhümmling im Landkreis Emsland, der Gemeinde Saterland im Landkreis Cloppenburg und den Gemeinden Rhauderfehn und Ostrhauderfehn im Landkreis Leer.

Neu!!: Regenmoor und Esterweger Dose · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Regenmoor und Estland · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Regenmoor und Europa · Mehr sehen »

Europäischer Iltis

Der Europäische Iltis, Waldiltis (Mustela putorius), auch bekannt als gemeiner Iltis, Schwarzer oder Waldiltis, Europäisches Frettchen, oder wildes Frettchen, auch Ratz oder Stänker sowie Fiss genannt, ist eine Raubtierart aus der Familie der Marder (Mustelidae).

Neu!!: Regenmoor und Europäischer Iltis · Mehr sehen »

Eutrophierung

Wolgamündung: Algenblüte durch hohe Düngerzufuhr (Satellitenaufnahme von 2003) Eutrophierung (von griech. εύτροφος eútrophos, ‚gut nährend‘) ist ein Terminus aus der Ökologie.

Neu!!: Regenmoor und Eutrophierung · Mehr sehen »

Ewiges Meer

Das Ewige Meer ist mit rund 91 Hektar (0,91 km²) Wasserfläche der größte Hochmoorsee Deutschlands.

Neu!!: Regenmoor und Ewiges Meer · Mehr sehen »

Fauna

Darstellung der Fauna Australiens und Ozeaniens im schwedischsprachigen Konversationslexikon Nordisk familjebok (1876) Fauna (auch Tierwelt) bezeichnet die Gesamtheit aller natürlich vorkommenden Tiere in einem Gebiet oder im engeren Sinne alle Tierarten in diesem Gebiet.

Neu!!: Regenmoor und Fauna · Mehr sehen »

Federsee

Der Federsee bei Bad Buchau im oberschwäbischen Landkreis Biberach ist mit einer Fläche von 1,4 km² der zweitgrößte See in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regenmoor und Federsee · Mehr sehen »

Feldlerche

Die Feldlerche (Alauda arvensis) ist eine Vogelart aus der Familie der Lerchen (Alaudidae).

Neu!!: Regenmoor und Feldlerche · Mehr sehen »

Feuerland

Janssonius' Karte (1657) Feuerland (spanisch Tierra del Fuego („Land des Feuers“), früher Magellanica (nach Ferdinand Magellan)) ist eine Inselgruppe an der Südspitze Südamerikas.

Neu!!: Regenmoor und Feuerland · Mehr sehen »

Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge ist ein bis zu 1051 Meter hohes Mittelgebirge im Nordosten Bayerns in Deutschland und im Nordwesten Tschechiens.

Neu!!: Regenmoor und Fichtelgebirge · Mehr sehen »

Fichten

Die Fichten (Picea) bilden die einzige Gattung der Unterfamilie Piceoideae innerhalb der Pflanzenfamilie der Kieferngewächse (Pinaceae).

Neu!!: Regenmoor und Fichten · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Regenmoor und Finnland · Mehr sehen »

Fische

Ein Walhai und weitere Meeresfische in Gefangenschaft außerhalb ihres natürlichen Lebensraums Fische oder Pisces (Plural zu „Fisch“) sind aquatisch lebende Wirbeltiere mit Kiemen.

Neu!!: Regenmoor und Fische · Mehr sehen »

Fleischfressende Pflanzen

Gemeine Fettkraut, eine fleischfressende Pflanze Als fleischfressende Pflanzen, auch Karnivoren oder Insektivoren, bezeichnet man Pflanzen, die mittels umgewandelter Blätter meist Einzeller oder Gliedertiere, aber auch größere Beutetiere bis hin zu Fröschen fangen und verdauen und so ihre Versorgung mit Mineralstoffen, vor allem Stickstoff, an extremen Standorten wie Mooren oder blanken Felsen verbessern.

Neu!!: Regenmoor und Fleischfressende Pflanzen · Mehr sehen »

Fleischfresser

Löwe beim Fressen Sarracenia rubra'', fleischfressende Pflanze Als Fleischfresser, auch Karnivoren (von „Fleisch“ und vorare „verschlingen, gierig fressen“Erich Pertsch: Langenscheidts Großes Schulwörterbuch Lateinisch-Deutsch. Langenscheidt, Berlin 1978, ISBN 3-468-07201-5.) oder Zoophagen (von „Tier“ und phagein „fressen“), bezeichnet man Tiere, Pflanzen und Pilze, die sich hauptsächlich oder ausschließlich von tierischem Gewebe ernähren.

Neu!!: Regenmoor und Fleischfresser · Mehr sehen »

Fließgewässer

Der Mississippi River in Minneapolis, USA Fließgewässer ist in der Hydrologie ein Sammelbegriff für alle oberirdisch fließenden Gewässer und bezeichnet einen Wasserlauf des Binnenlandes mit ständig oder zeitweilig fließendem Wasser.

Neu!!: Regenmoor und Fließgewässer · Mehr sehen »

Flora

Vereinfachtes Schema der Flora einer Insel mit all ihren Pflanzenarten Als Flora (auch Pflanzenwelt) wird der Bestand an Pflanzensippen (z. B. Familien, Gattungen, Arten und Unterarten) und typischen Pflanzengesellschaften einer bestimmten Region beziehungsweise die systematische Beschreibung ihrer Gesamtheit bezeichnet.

Neu!!: Regenmoor und Flora · Mehr sehen »

Frühgeschichte

Die Frühgeschichte ist ein Teilgebiet der archäologischen Disziplin „Ur- und Frühgeschichte“ und bezeichnet eine Periode der menschlichen Geschichte: Sie befasst sich mit jenen Kulturen der Menschheit, über die erste schriftliche Aufzeichnungen (teils aus anderen Kulturen) bekannt sind, ein Teil der Erkenntnisse aber auch durch archäologische Grabungen gewonnen wird.

Neu!!: Regenmoor und Frühgeschichte · Mehr sehen »

Fritz Mackensen

Fritz Mackensen als Direktor der Kunsthochschule Weimar Stehend von links: Otto Modersohn, Fritz Mackensen, Heinrich Vogeler; sitzend: Fritz Overbeck, Hermann Allmers, Carl Vinnen 1895 Fritz Mackensen (* 8. April 1866 in Greene; † 12. Mai 1953 in Bremen) war ein deutscher Maler, Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede und Leiter der Nordischen Kunsthochschule, der heutigen Hochschule für Künste Bremen.

Neu!!: Regenmoor und Fritz Mackensen · Mehr sehen »

Fritz Overbeck (Maler)

Fritz Overbeck: ''Selbstbildnis'', um 1900 Fritz Overbeck (* 15. September 1869 in Bremen; † 8. Juni 1909 in Bröcken bei Vegesack) war ein deutscher Maler und Radierer.

Neu!!: Regenmoor und Fritz Overbeck (Maler) · Mehr sehen »

Frostmusterboden

Frostmusterboden in Form von unsortierten Polygonen auf dem Fil de Cassons Frostmusterboden (auch Strukturboden) ist eine Sammelbezeichnung für Oberflächenformen mit regelmäßigen Strukturen, die durch Einwirkung von Bodenfrost entstanden sind.

Neu!!: Regenmoor und Frostmusterboden · Mehr sehen »

Gaylussacia

Gaylussacia ist eine Gattung der Blütenpflanzen mit etwa 50 Arten innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse, die in Amerika beheimatet ist, wo sie im östlichen Nordamerika sowie in den Anden und im südöstlichen Bergland von Brasilien (mit der Mehrzahl der Arten) in Südamerika vorkommt.

Neu!!: Regenmoor und Gaylussacia · Mehr sehen »

Gebirgspass

Typische Passsituation (Col du Noyer, Département Hautes-Alpes) Als Gebirgspass, Passübergang oder kurz Pass bezeichnet man den Übergang in das aus Sicht des Talbewohners jenseits des Gebirges liegende Tal.

Neu!!: Regenmoor und Gebirgspass · Mehr sehen »

Gewöhnliche Moosbeere

Die Gewöhnliche Moosbeere (Vaccinium oxycoccos, Syn.: Oxycoccus palustris Pers.) ist ein Vertreter der Heidelbeeren (Vaccinium) innerhalb der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Regenmoor und Gewöhnliche Moosbeere · Mehr sehen »

Glazialrelikt

Relikts zeigt zwischen den Hauptarealen in den Alpen und Skandinavien eine breite Lücke. Als Glazialrelikte (lateinisch glacies „Eis“ und relictum „Rest“ – „eiszeitliche Relikte“) bezeichnet man kälte- sowie oft auch lichtliebende Pflanzen und Tiere, deren ursprünglicher Verbreitungsschwerpunkt in arktischen Regionen oder in den Hochgebirgen lag, die sich aber während der Kaltzeiten im Pleistozän von ihren ursprünglichen Verbreitungsgebieten in tiefere beziehungsweise südlicher gelegene Regionen ausbreiten konnten.

Neu!!: Regenmoor und Glazialrelikt · Mehr sehen »

Glocken-Heide

Die Glocken-Heide (Erica tetralix), auch Moor-Glockenheide genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Heidekräuter (Erica) innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Regenmoor und Glocken-Heide · Mehr sehen »

Goldregenpfeifer

Ein großer Schwarm Goldregenpfeifer.Ystad 2020. Ein männlicher Goldregenpfeifer während der Brutzeit, sein Bauch ist schwarz gefärbt und wird von einem weißen Streifen umrahmt. (Mývatn 2020) Goldregenpfeifer in Island Der Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria) ist eine Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae).

Neu!!: Regenmoor und Goldregenpfeifer · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Regenmoor und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Große Seen

Karte der Großen Seen und deren Einzugsgebiet (grün) Die Großen Seen sind eine Gruppe fünf zusammenhängender Süßwasserseen in Nordamerika.

Neu!!: Regenmoor und Große Seen · Mehr sehen »

Großer Beerberg

967.0), darunter die Ansiedlung Schmücke Der Große Beerberg ist mit die höchste Erhebung des Thüringer Waldes und Thüringens.

Neu!!: Regenmoor und Großer Beerberg · Mehr sehen »

Großer Brachvogel

Der Große Brachvogel (Numenius arquata), auch nur Brachvogel genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).

Neu!!: Regenmoor und Großer Brachvogel · Mehr sehen »

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Neu!!: Regenmoor und Grundwasser · Mehr sehen »

Habitat

Habitat (von) bezeichnet in der Biologie den für eine bestimmte Art typischen Aufenthaltsbereich innerhalb eines Biotops, im Lexikon der Biologie auf spektrum.de.

Neu!!: Regenmoor und Habitat · Mehr sehen »

Hans am Ende

Hans am Ende Hans am Ende (* 31. Dezember 1864 in Trier; † 9. Juli 1918 in Stettin) war ein deutscher Maler des Impressionismus und Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede.

Neu!!: Regenmoor und Hans am Ende · Mehr sehen »

Harz (Mittelgebirge)

Der Harz, bis ins Mittelalter Hart (‚Bergwald‘) genannt, ist ein Mittelgebirge in Deutschland und das höchste Gebirge Norddeutschlands.

Neu!!: Regenmoor und Harz (Mittelgebirge) · Mehr sehen »

Hauptnährelement

Die Hauptnährelemente sind lebensnotwendige Nährstoffe für die Ernährung der Pflanze, die in größeren Mengen für das Wachstum und die Biomassebildung erforderlich sind.

Neu!!: Regenmoor und Hauptnährelement · Mehr sehen »

Heidekrautgewächse

Illustration von ''Epacris longiflora'' Die Heidekrautgewächse (Ericaceae) bilden eine Familie in der Ordnung der Heidekrautartigen (Ericales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Neu!!: Regenmoor und Heidekrautgewächse · Mehr sehen »

Heidekräuter

Die Heidekräuter (Erica), auch Heiden oder Eriken genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Regenmoor und Heidekräuter · Mehr sehen »

Heidelbeere

Die Heidelbeere (auch Blaubeere) (Vaccinium myrtillus) ist eine Art aus der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium) in der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Regenmoor und Heidelbeere · Mehr sehen »

Heinrich Vogeler

Heinrich Vogeler, 1897 Heinrich Vogeler, Fotoporträt von Hugo Erfurth, 1910 Johann Heinrich Vogeler (* 12. Dezember 1872 in Bremen; † 14. Juni 1942 im Kolchos Budjonny bei Kornejewka, Karaganda, Kasachische SSR) war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist.

Neu!!: Regenmoor und Heinrich Vogeler · Mehr sehen »

Heinz Ellenberg

Heinz Ellenberg (1962) Heinz Ellenberg (* 1. August 1913 in Harburg (Elbe); † 2. Mai 1997 in Göttingen) war ein deutscher Biologe, Botaniker und Landschaftsökologe.

Neu!!: Regenmoor und Heinz Ellenberg · Mehr sehen »

Hochmoor (Gescher)

Hochmoor ist ein Stadtteil der Stadt Gescher im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Regenmoor und Hochmoor (Gescher) · Mehr sehen »

Hochmoor-Mosaikjungfer

Hochmoor-Mosaikjungfer (''Aeshna subarctica''), kurz nach dem Schlüpfen Hochmoor-Mosaikjungfer (''Aeshna subarctica''), Exuvie Die Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeshna subarctica) ist eine Libellenart aus der Familie der Edellibellen (Aeshnidae), welche der Unterordnung der Großlibellen (Anisoptera) angehören.

Neu!!: Regenmoor und Hochmoor-Mosaikjungfer · Mehr sehen »

Hochmoor-Perlmuttfalter

Paarung Flügelunterseite Raupe des Hochmoor Perlmuttfalters Ei des Hochmoor Perlmuttfalters Der Hochmoor-Perlmuttfalter (Boloria aquilonaris) ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Gattung Boloria in der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).

Neu!!: Regenmoor und Hochmoor-Perlmuttfalter · Mehr sehen »

Hohe Tatra

Die Hohe Tatra (polnisch Tatry Wysokie, slowakisch Vysoké Tatry) ist ein Teilgebirge der Tatra.

Neu!!: Regenmoor und Hohe Tatra · Mehr sehen »

Hohes Moor

Hohes Moor ist der Name verschiedener Naturschutzgebiete in Niedersachsen.

Neu!!: Regenmoor und Hohes Moor · Mehr sehen »

Hohes Venn

Karte des Hohen Venns Das Hohe Venn (gesprochen: Fenn) ist eine grenzübergreifende, schildförmig gewölbte Hochfläche in Deutschland und Belgien mit einer Ausdehnung von über 600 km²Hütten, Wilhelm: Beiträge zur Siedelungs-Geographie des Hohen Venns, Diss.

Neu!!: Regenmoor und Hohes Venn · Mehr sehen »

Holozän

Das Holozän (populärwissenschaftlich auch Nacheiszeitalter genannt) ist der gegenwärtige Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Regenmoor und Holozän · Mehr sehen »

Holzmehl

Abtransport von Sägemehl in einem Sägewerk Holzmehl (oder „Sägescharten“ in Österreich) fällt überwiegend als Schleifstaub beim Schleifen von Holz an.

Neu!!: Regenmoor und Holzmehl · Mehr sehen »

Hudson Bay

Die Hudson Bay (Inuktitut Kangiqsualuk Ilua, deutsch auch Hudsonbai oder Hudson-Bucht) ist ein über 1,23 Millionen km² großes Randmeer im nordöstlichen Teil Kanadas.

Neu!!: Regenmoor und Hudson Bay · Mehr sehen »

Huminsäuren

Chinon-, Phenol-, Zucker- oder Peptidkomponenten enthalten, die miteinander beispielsweise über phenolische Brücken verknüpft sind. Huminsäuren sind natürlich in Humusböden, Torf und Braunkohle vorkommende Huminstoffe.

Neu!!: Regenmoor und Huminsäuren · Mehr sehen »

Humus

Schwarzerde: Der mächtige humusreiche Oberbodenhorizont zeigt eine hohe Fruchtbarkeit des Bodens an (Schwarzerdeprofil Asel) Streuschicht. Hartes Grundgestein (in den USA als R-Horizont, in Deutschland als mC-Horizont bezeichnet) ist nicht im engeren Sinne Bestandteil des Bodens. Humus (‚Erde‘, ‚Erdboden‘) bezeichnet in der Bodenkunde die Gesamtheit der fein zersetzten organischen Substanz eines Bodens.

Neu!!: Regenmoor und Humus · Mehr sehen »

Hydrologie

Die Hydrologie (von und de) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Wasser in der Biosphäre der Erde befasst.

Neu!!: Regenmoor und Hydrologie · Mehr sehen »

Impressionismus

Musée Marmottan, Paris Impressionismus (von ‚Eindruck‘; über das französische impressionnisme) ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die durch die stimmungsvolle Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie gekennzeichnet ist.

Neu!!: Regenmoor und Impressionismus · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: Regenmoor und Industrie · Mehr sehen »

Ionenaustauscher

Kunstharz-Ionenaustauscherkartusche Ionenaustauschersäule Ionentauscher oder Ionenaustauscher sind Materialien, mit denen gelöste Ionen durch andere Ionen gleicher Ladung (d. h. positiv oder negativ) ersetzt werden können; es findet demnach ein Ionentausch statt.

Neu!!: Regenmoor und Ionenaustauscher · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: Regenmoor und Irland · Mehr sehen »

Irrlicht

Künstlerische Darstellung eines Irrlichts (Simulation) Als Irrlicht (auch Irrwisch, Sumpflicht und Ignis fatuus genannt) wird eine bestimmte Leuchterscheinung bezeichnet, die vorgeblich hin und wieder in Sümpfen, Mooren, Morasten oder in besonders dichten, dunklen Wäldern und (seltener) auf Friedhöfen gesichtet wird.

Neu!!: Regenmoor und Irrlicht · Mehr sehen »

Jagdspinnen

Die Jagdspinnen (Pisauridae), auch Raubspinnen genannt, bilden eine artenreiche Familie innerhalb der Ordnung der Webspinnen.

Neu!!: Regenmoor und Jagdspinnen · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Regenmoor und Kanada · Mehr sehen »

Kanton Zug

Zug (Kürzel ZG; in der schweizerdeutschen Ortsmundart Zùùg,,,, mittellateinisch Tugium) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt zur Grossregion Zentralschweiz (Innerschweiz) sowie zur Metropolregion Zürich.

Neu!!: Regenmoor und Kanton Zug · Mehr sehen »

Kapillarität (Kapillareffekt)

Internationalen Raumstation. Der Kapillareffekt beschreibt die Bewegung von Grenzflächen, sogenannten Menisken, zwischen einer Flüssigkeit und einer zweiten fluiden Phase in Kapillaren oder Spalten mit Oberflächen aus Feststoffen.

Neu!!: Regenmoor und Kapillarität (Kapillareffekt) · Mehr sehen »

Karelien

Karelien (und) ist eine historische Landschaft in Nordosteuropa.

Neu!!: Regenmoor und Karelien · Mehr sehen »

Künstlerkolonie

Eine Künstlerkolonie ist eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern, die vorwiegend von Malern praktiziert wird.

Neu!!: Regenmoor und Künstlerkolonie · Mehr sehen »

Kiefern

Die Kiefern, Föhren, Sjüren, Forlen oder Dählen (Pinus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) innerhalb der Nadelholzgewächse (Pinophyta).

Neu!!: Regenmoor und Kiefern · Mehr sehen »

Klima

Das Klima ist der mit meteorologischen Methoden ermittelte Durchschnitt der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre: als Zusammenfassung der Wettererscheinungen kleinräumiger Örtlichkeiten (Meso- beziehungsweise Regionalklima) oder bezogen auf kontinentale Dimensionen (Makroklima), einschließlich aller Schwankungen im Jahresverlauf und basierend auf einer Vielzahl von Klimaelementen.

Neu!!: Regenmoor und Klima · Mehr sehen »

Knäkente

Männchen im Überwinterungsgebiet in Indien Die Knäkente (Spatula querquedula, Syn.: Anas querquedula) ist eine kleine Entenart, die unter anderem in Mitteleuropa brütet.

Neu!!: Regenmoor und Knäkente · Mehr sehen »

Knüppeldamm

Historischer Knüppeldamm in Oranienburg Ein Knüppeldamm, Prügelweg, Knüppelweg, Bohlenweg oder auch Holzweg (wobei letzteres auch andere Bedeutungen haben kann) ist ein durch Rundholz oder Bohlen befestigter Weg, der durch Gartenanlagen, Moore, ein sumpfiges oder aus anderen Gründen schwer befahr- oder begehbares Gebiet mit wenig tragfähigem Grund führt.

Neu!!: Regenmoor und Knüppeldamm · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Regenmoor und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Regenmoor und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Kranich

Der Kranich (Grus grus), auch Grauer Kranich oder Eurasischer Kranich, ist ein Vertreter der Familie der Kraniche (Gruidae).

Neu!!: Regenmoor und Kranich · Mehr sehen »

Krähenbeeren

Schwarze Krähenbeere (''Empetrum nigrum'') mit blauschwarzen Steinfrüchten Schwarze Krähenbeere (''Empetrum nigrum'') in Alaska Rote Krähenbeere (''Empetrum rubrum'') im Nationalpark Torres del Paine Die Krähenbeeren (Empetrum) sind eine Pflanzengattung, die heute zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) gerechnet werden, in der Vergangenheit aber als selbständige Familie Krähenbeerengewächse (Empetraceae) angesehen wurden.

Neu!!: Regenmoor und Krähenbeeren · Mehr sehen »

Krebstiere

Die Krebstiere (Crustacea) oder Krebse bilden mit weltweit mindestens 52.000 rezent bekannten Arten einen Unterstamm innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda), die sich vor allem durch eine große Formenvielfalt, als evolutionäre Anpassung an verschiedene Lebensräume und Lebensweisen, auszeichnen.

Neu!!: Regenmoor und Krebstiere · Mehr sehen »

Kreuzotter

Die Kreuzotter (Vipera berus) ist eine kleine bis mittelgroße Giftschlange Eurasiens aus der Familie der Vipern (Viperidae).

Neu!!: Regenmoor und Kreuzotter · Mehr sehen »

Krickente

Ruf der Krickente, aufgenommen auf Brownsea Island, Dorset, England Die Krickente, Kriekente oder Wachtelente (Anas crecca) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel und gehört zur Gattung der Eigentlichen Enten (Anas).

Neu!!: Regenmoor und Krickente · Mehr sehen »

Kryoturbation

Kryoturbation (griech. kryos ‚Frost‘ und lat. turbare ‚umherwirbeln‘) ist die Durchmischung des oberflächennahen Untergrundes durch Gefrieren und Wiederauftauen.

Neu!!: Regenmoor und Kryoturbation · Mehr sehen »

Kulturflüchter

Unter Kulturflüchter oder Hemerophobe versteht man in der Zoologie Tier- und in der Botanik Pflanzenarten, die die Nähe des Menschen meiden.

Neu!!: Regenmoor und Kulturflüchter · Mehr sehen »

Kulturgeschichte

Als Kulturgeschichte bezeichnet man die Geschichte des geistig-kulturellen Lebens, der Zivilisation, und deren Erforschung und Darstellung.

Neu!!: Regenmoor und Kulturgeschichte · Mehr sehen »

KZ Börgermoor

Das KZ Börgermoor bei der heutigen Gemeinde Surwold, Ortsteil Börgermoor, war eines der ersten Konzentrationslager, geplant für zunächst 1.000 „Schutzhäftlinge“.

Neu!!: Regenmoor und KZ Börgermoor · Mehr sehen »

Landesnaturschutzgesetz

Ein Landesnaturschutzgesetz ist ein deutsches Landesgesetz, das den Naturschutz betrifft.

Neu!!: Regenmoor und Landesnaturschutzgesetz · Mehr sehen »

Landschaft

''Die Landschaft mit den drei Bäumen'', 1643, Museum Het Rembrandthuis in Amsterdam Königstein in der Sächsischen Schweiz) Das Wort Landschaft wird vor allem in zwei Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Regenmoor und Landschaft · Mehr sehen »

Landschaftsökologie

Die Landschaftsökologie untersucht ökologische Zusammenhänge in ihren räumlichen Ausprägungen, wobei je nach zugrundeliegendem Konzept eine Landschaft und das untersuchte kausale Wirkungsgefüge, das in manchen Richtungen als Naturhaushalt bezeichnet wird, als eine objektiv gegebene räumlich-funktionale Ganzheit oder als methodologische Konstruktion aufgefasst wird.

Neu!!: Regenmoor und Landschaftsökologie · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Regenmoor und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Laufkäfer

Die Laufkäfer (Carabidae) stellen eine sehr artenreiche Familie der Käfer (Coleoptera) dar.

Neu!!: Regenmoor und Laufkäfer · Mehr sehen »

Lengener Meer

Das Lengener Meer ist ein Hochmoorsee in der Gemeinde Uplengen im Landkreis Leer in Ostfriesland, Niedersachsen.

Neu!!: Regenmoor und Lengener Meer · Mehr sehen »

Libellen

Die Libellen (Odonata) bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Insekten (Insecta).

Neu!!: Regenmoor und Libellen · Mehr sehen »

Limbaži

Limbaži (livisch Limbaž, deutsch Lemsal) ist eine ehemalige Hansestadt im Norden Lettlands (Region Vidzeme) und Zentrum des gleichnamigen Verwaltungsbezirkes (Limbažu novads).

Neu!!: Regenmoor und Limbaži · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Regenmoor und Litauen · Mehr sehen »

Lofoten

Die Lofoten (norwegisch:, nordsamisch: Lofuohta oder Váhki) ist eine Region in der norwegischen Provinz (Fylke) Nordland und Teil einer Inselgruppe vor der Küste Nordnorwegens, bestehend aus etwa 80 Inseln, unter anderem Austvågøya, Skrova, Gimsøya, Vestvågøya, Flakstadøy, Moskenesøy, Værøy und Røst.

Neu!!: Regenmoor und Lofoten · Mehr sehen »

Lorbeerrosen

Die Lorbeerrosen (Kalmia) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Regenmoor und Lorbeerrosen · Mehr sehen »

Melanismus

Panther) Schwarze Mongolische Rennmaus Schwarze Waldeidechse Unter Melanismus (gr. „Schwarzfärbung“, von melas „schwarz“) versteht man im Tierreich eine dunkle Pigmentierung von u. a.

Neu!!: Regenmoor und Melanismus · Mehr sehen »

Michael Succow

Michael Succow 1991 während einer Exkursion in einem Moor in Brandenburg Michael Succow (* 21. April 1941 in Lüdersdorf, Landkreis Oberbarnim, heute: Landkreis Märkisch-Oderland) ist ein deutscher Biologe und Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Regenmoor und Michael Succow · Mehr sehen »

Mineralisation

Mineralisation, auch Mineralbildung, bezeichnet in der Biologie und Geologie die Umwandlung von Substanzen in anorganische Substanzen.

Neu!!: Regenmoor und Mineralisation · Mehr sehen »

Mineralisierung

Als Mineralisierung bezeichnet man die natürliche Freisetzung chemischer Elemente aus organischen Verbindungen und deren Einbau in anorganische Verbindungen.

Neu!!: Regenmoor und Mineralisierung · Mehr sehen »

Mineralsalze

Mineralsalze werden in der Ernährungslehre synonym zu Mineralstoffen verwendet.

Neu!!: Regenmoor und Mineralsalze · Mehr sehen »

Mineralstoff

Beispiel: Auswahl von Lebens­mitteln, die gute Quellen für den Mineral­stoff Magnesium sind Mineralstoffe sind lebensnotwendige anorganische Nährstoffe, die der Organismus nicht selbst herstellen kann.

Neu!!: Regenmoor und Mineralstoff · Mehr sehen »

Minnesota

Minnesota (Aussprache; von Mnísota „trübes Wasser“ aus der Sioux-Sprache Dakota; Abkürzung: MN oder Minn.) ist der 32.

Neu!!: Regenmoor und Minnesota · Mehr sehen »

Moltebeere

Die Moltebeere (Rubus chamaemorus), auch Multebeere, Multbeere, Schellbeere, Sumpfbrombeere, Torfbeere oder Nordic Berry genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rubus.

Neu!!: Regenmoor und Moltebeere · Mehr sehen »

Montane Höhenstufe

Klar abgegrenzte montane Waldstufe im Hochgebirge nahe Ushuaia (Feuerland, Argentinien) Submontaner/montaner Roteichenwald im zentralen Appalachen-Mittelgebirge (Virginia, USA) Montane Höhenstufe (von.

Neu!!: Regenmoor und Montane Höhenstufe · Mehr sehen »

Moor

Oppenweher Moor mit blühendem Wollgras in der Diepholzer Moorniederung Die Bullenkuhle in Niedersachsen, ein in einem Erdfall entstandenes kleines Kesselmoor Luftbild des Store Mosse, eines der größten Hochmoorkomplexe Südschwedens Finnisch-Lappland Niedersächsische Bodenstation: Moorprofil im Kayhauser Moor (Bad Zwischenahn) Moore (u. a. alemannisch auch: Möser) sind dauernd vernässte Feuchtgebiete mit einer charakteristischen, niedrigen Vegetation – vor allem Moose, insbesondere Torfmoose, sowie Sauergräser und häufig verschiedene Zwergsträucher –, die aufgrund unvollständiger Zersetzung überwiegend saure, nährstoffarme Torfböden von mindestens 30 cm Mächtigkeit bilden.

Neu!!: Regenmoor und Moor · Mehr sehen »

Moor-Birke

Moorbirkenwald mit Scheiden-Wollgras im Hochmoor „Mecklenbruch“ im Solling im Juni 2013 Wappen von Krempermoor mit Moor-Birke und Gegenständen zur Nasstorfgewinnung Die Moor-Birke (Betula pubescens), auch Haar-Birke, Besen-Birke, Glasbirke oder Behaarte Birke genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Regenmoor und Moor-Birke · Mehr sehen »

Moorarchäologie

Moorwegs im Aschener Moor, 2019 Bohlenweges im Wittemoor Die Moorarchäologie ist ein Spezialgebiet der Archäologie.

Neu!!: Regenmoor und Moorarchäologie · Mehr sehen »

Moorauge

Die ''Dobbe'', ein Moorkolk im NSG ''Ewiges Meer'' Ein Moorauge ist eine im Zentrum von Regen- oder Kesselmooren, früher auch in wüchsigen Durchströmungsmooren liegende Wasseransammlung, die auch als Hochmoorkolk, Moorkolk oder einfach nur Kolk bezeichnet wird.

Neu!!: Regenmoor und Moorauge · Mehr sehen »

Moorfrosch

Der Moorfrosch (Rana arvalis) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche und ebenso zur Gattung der Echten Frösche.

Neu!!: Regenmoor und Moorfrosch · Mehr sehen »

Moorheide (Biotoptyp)

Weißem Schnabelried (''Rhynchospora alba'') Moorheiden sind von Zwergsträuchern (Chamaephyten) der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) geprägte Folgegesellschaften auf sauren, nährstoffarmen, (wechsel-)nassen Torfböden teilentwässerter Regenmoore (Degenerationsstadien).

Neu!!: Regenmoor und Moorheide (Biotoptyp) · Mehr sehen »

Moorkäferzikade

Die Moorkäferzikade (Ommatidiotus dissimilis), auch Moorwalzenzikade genannt, ist eine Zikadenart innerhalb der Familie der Caliscelidae in der Unterordnung der Spitzkopfzikaden (Fulgoromorpha).

Neu!!: Regenmoor und Moorkäferzikade · Mehr sehen »

Moorkolonisierung

Moorkolonisierung oder Moorkolonisation bezeichnet die Urbarmachung des Landes und Ansiedlung von Menschen in Moorgebieten.

Neu!!: Regenmoor und Moorkolonisierung · Mehr sehen »

Moorkultivierung

Mammutpflug zum Umpflügen von Mooren bis 145 cm Mächtigkeit Unter Moorkultivierung versteht man die Urbarmachung von Moorböden zur Gewinnung von landwirtschaftlicher Nutzfläche für die menschliche Ernährung.

Neu!!: Regenmoor und Moorkultivierung · Mehr sehen »

Moorlandschaft

Moorlandschaft in Großbritannien Moorlandschaft in Nordwestdeutschland Moorlandschaft in Belgien Eine Moorlandschaft ist eine von Moorbiotopen geprägte Landschaft.

Neu!!: Regenmoor und Moorlandschaft · Mehr sehen »

Moorleiche

Der Tollund-Mann Der Grauballe-Mann, eine Moorleiche aus Dänemark Als Moorleiche bezeichnet man menschliche Überreste oder vollständige Leichenfunde, die durch Weichteilkonservierung im sauren Milieu eines Hochmoores sowie durch Sauerstoffabschluss und die Wirkung der Huminsäuren erhalten blieben, während sich die mineralischen Anteile der Knochen oft auflösen.

Neu!!: Regenmoor und Moorleiche · Mehr sehen »

Moorlilie

Beinbrech im Knospenstadium Fruchtstände des Beinbrechs (''Narthecium ossifragum'') Fruchtstand mit geöffneten Kapselfrüchten Die Moorlilie (Narthecium ossifragum), auch Beinbrech, Ährenlilie oder Gelbe Moorlilie, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Narthecium.

Neu!!: Regenmoor und Moorlilie · Mehr sehen »

Moosbeere

Moosbeere steht für.

Neu!!: Regenmoor und Moosbeere · Mehr sehen »

Moosbeeren

Die Moosbeeren sind eine Artengruppe in der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium).

Neu!!: Regenmoor und Moosbeeren · Mehr sehen »

Muscheln

Die Muscheln (Bivalvia von dem lateinischen Wort bi-valvius „zwei-klappig“ abgeleitet) sind eine Klasse der Weichtiere (Mollusca).

Neu!!: Regenmoor und Muscheln · Mehr sehen »

Mykorrhiza

Wurzelspitzen mit Ektomykorrhiza mit einer ''Amanita''-Pilzart Als Mykorrhiza (altgr. μύκης mýkēs ‚Pilz‘ und ῥίζα rhiza ‚Wurzel‘; Mehrzahl Mykorrhizae oder Mykorrhizen) wird eine Form der Symbiose von Pilzen und Pflanzen bezeichnet, bei der ein Pilz mit dem Feinwurzelsystem einer Pflanze in Kontakt ist.

Neu!!: Regenmoor und Mykorrhiza · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: Regenmoor und Mythos · Mehr sehen »

Naturhaushalt

Der Naturhaushalt ist die Gesamtheit der Wechselwirkungen zwischen allen Bestandteilen der Umwelt und der Natur.

Neu!!: Regenmoor und Naturhaushalt · Mehr sehen »

Naturschutz

Niederrhein. Rohrdommelprojekt der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. Der Begriff Naturschutz umfasst Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität (also der Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt und genetischen Vielfalt).

Neu!!: Regenmoor und Naturschutz · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Regenmoor und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Nährstoff (Pflanze)

Nährstoffe sind für Pflanzen diejenigen anorganischen und organischen Verbindungen, denen sie die Elemente entnehmen können, aus denen ihr Körper aufgebaut ist.

Neu!!: Regenmoor und Nährstoff (Pflanze) · Mehr sehen »

Nebel

Durch Nebelschicht dringende Sonne Bodennebel (Video) Der Zeitraffer zeigt innerhalb von 30 Sekunden, wie über eine Spanne von 90 Minuten der morgendliche Nebel über Koblenz an der Mosel verschwindet. Aufkommender Nebel am Nebelhorn (Allgäuer Alpen) Provinz Guelma (Algerien) Unter Nebel (urgermanisch *nebulaz m. ‚Nebel, Dunkelheit‘ und in allen westgermanischen Sprachen vertreten; verwandt z. B. mit ‚Dunst, Nebel‘ und ‚Wolke, Gewölk‘) versteht man in der Meteorologie einen Teil der Atmosphäre, in dem Wassertröpfchen fein verteilt sind und der in Kontakt mit dem Boden steht, wobei die Wassertröpfchen durch Kondensation des Wassers der feuchten und übersättigten Luft entstanden sind.

Neu!!: Regenmoor und Nebel · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Regenmoor und Niedersachsen · Mehr sehen »

Nitrate

Als Nitrate werden sowohl die Salze als auch die Ester der Salpetersäure (HNO3) bezeichnet.

Neu!!: Regenmoor und Nitrate · Mehr sehen »

Nordamerika

Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes.

Neu!!: Regenmoor und Nordamerika · Mehr sehen »

Nordeuropa

Ständigen Ausschusses für geografische Namen zur Abgrenzung Nordeuropas (grün) UN-Einteilung Europas (Nordeuropa blau) Norwegen, Schweden, Finnland, Estland und Lettland im Winter Nordeuropa ist ein zusammenfassender Begriff für alle nördlich gelegenen Länder Europas.

Neu!!: Regenmoor und Nordeuropa · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Regenmoor und Norwegen · Mehr sehen »

Ontario

Ontario (engl. Aussprache) ist eine Provinz im Südosten Kanadas.

Neu!!: Regenmoor und Ontario · Mehr sehen »

Otto Modersohn

Otto Modersohn (vor 1912) Friedrich Wilhelm Otto Modersohn (* 22. Februar 1865 in Soest, Westfalen; † 10. März 1943 in Rotenburg, Wümme) war ein Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede und wurde einer der bekanntesten deutschen Landschaftsmaler.

Neu!!: Regenmoor und Otto Modersohn · Mehr sehen »

Palsa

Als Palsa (Plural: Palsas, auch Palsen) werden niedrige ovale Bodenerhebungen in Gebieten mit Permafrost bezeichnet, die in Mooren durch einen im Boden befindlichen Kern, bestehend aus eisreichem gefrorenem Torf und Eislinsen, entstehen.

Neu!!: Regenmoor und Palsa · Mehr sehen »

Palynologie

Pollenkörner verschiedener Pflanzen (500-fach vergrößert): ''Lilium auratum'', Sonnenblume (''Helianthus annuus''), Prunkwinde (''Ipomea purpurea''), ''Sildalcea malviflora'', Nachtkerze (''Oenothera fruticosa'') und Rizinus (''Ricinus communis''). Palynologie („Lehre vom ausgestreuten Staub“, hier dem Blütenstaub, wissenschaftlich „Pollen“) ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Analyse und Systematik sowohl rezenter als auch fossiler Palynomorphe (neben Pollen auch Sporen und Mikrofossilien von Algen, einschließlich der Dinoflagellaten) befasst.

Neu!!: Regenmoor und Palynologie · Mehr sehen »

Paula Modersohn-Becker

Paula Modersohn-Becker, ca. 1904 Paula Modersohn-Becker, geborene Minna Hermine Paula Becker, (* 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus.

Neu!!: Regenmoor und Paula Modersohn-Becker · Mehr sehen »

Permafrost

Permafrostboden mit Eiskeil Permafrost bezeichnet in den Geowissenschaften einen Untergrund, dessen Temperatur für mindestens zwei Jahre ununterbrochen (perennierend) unter 0 °C bzw.

Neu!!: Regenmoor und Permafrost · Mehr sehen »

Pestizid

Tunnelspritzgerät in einem Weingarten bei der Ausbringung eines Pflanzenschutzmittels. Tunnelspritzvorrichtungen reduzieren die Spritzbrühenverluste mit Hilfe der tunnelförmigen Umhüllung des Rebstockes (mit Rückführung der aufgefangenen Spritzflüssigkeit). Pestizid (von ‚Geißel‘, ‚Seuche‘ und lat. caedere ‚töten‘) ist eine aus dem englischen Sprachgebrauch übernommene Bezeichnung für Chemikalien und Mikroorganismen, mit der als lästig oder schädlich angesehene Lebewesen, Viren und Viroide getötet, vertrieben oder in Keimung, Wachstum oder Vermehrung gehemmt werden können.

Neu!!: Regenmoor und Pestizid · Mehr sehen »

Pfeifengräser

Die Pfeifengräser (Molinia) sind eine Pflanzengattung der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Regenmoor und Pfeifengräser · Mehr sehen »

Pflanzengesellschaft

Eine Pflanzengesellschaft, auch Phytozönon, ist eine abstrakte Pflanzengemeinschaft (Phytozoenose) mit typischer Zusammensetzung der Arten.

Neu!!: Regenmoor und Pflanzengesellschaft · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Neu!!: Regenmoor und PH-Wert · Mehr sehen »

Phosphate

Phosphate sind die Salze und Ester der Orthophosphorsäure (H3PO4).

Neu!!: Regenmoor und Phosphate · Mehr sehen »

Phosphor

Phosphor (von, vom Leuchten des weißen Phosphors bei der Reaktion mit Sauerstoff) ist ein chemisches Element mit dem Symbol P und der Ordnungszahl 15.

Neu!!: Regenmoor und Phosphor · Mehr sehen »

Pollen

Pollenkörner mit unterschiedlichen Oberflächen von unterschiedlichen Pflanzen: ''Lilium auratum'' mit monocolpaten Pollenkörnern; die anderen haben tricolpate Pollenkörner: Sonnenblume (''Helianthus annuus''), Prunkwinde (''Ipomoea purpurea''), ''Sildalcea malviflora'', Nachtkerze (''Oenothera fruticosa'') und Rizinus (''Ricinus communis''). Lichtmikroskopische Aufnahme gefärbter Pollenkörner einer Pflanze aus der Gattung der Goldkolben Der Pollen oder Blütenstaub ist die meist mehlartige Masse, die in den Staubblättern der Samenpflanzen gebildet wird.

Neu!!: Regenmoor und Pollen · Mehr sehen »

Preiselbeere

Wild wachsende Preiselbeere Ende August an der Nordküste von Åland Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium).

Neu!!: Regenmoor und Preiselbeere · Mehr sehen »

Proton (Chemie)

Ein Proton (auch Wasserstoffkern, nach offizieller Nomenklatur der IUPAC: Hydron) ist in der Chemie ein positiv geladenes Ion (Kation) H+ des Wasserstoffs, ungeachtet der Kernmasse.

Neu!!: Regenmoor und Proton (Chemie) · Mehr sehen »

Pufferzone

UN-Pufferzone in Zypern zwischen Paralimni und Famagusta. Im Hintergrund ist die „Geisterstadt“ Varosia zu erkennen. Die Pufferzone ist eine Zone zwischen Konfliktparteien oder gegensätzlichen Nutzungsinteressen, um einen Abstand zu erzielen.

Neu!!: Regenmoor und Pufferzone · Mehr sehen »

Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilke um 1900 Rilke-Widmung mit Unterschrift, 1896 Rainer Maria Rilke: ''Wie die Vögel'' (1914) Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz; eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) war ein österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache.

Neu!!: Regenmoor und Rainer Maria Rilke · Mehr sehen »

Ramsar-Konvention

Schutzgebiet Unterer Inn ''Vincheto di Celarda'', Feuchtgebiet am Piave, Italien ''Delta Beach'' am Manitobasee, Manitoba, Kanada Die Ramsar-Konvention bezeichnet das Übereinkommen über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel,.

Neu!!: Regenmoor und Ramsar-Konvention · Mehr sehen »

Rasenbinsen

Rasenbinsen oder Haarbinsen (Trichophorum), in der Schweiz Haarried genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Regenmoor und Rasenbinsen · Mehr sehen »

Regeneration (Ökologie)

Tropischer Regenwald mit Überhältern, außerordentlich hoher Artenvielfalt und Emergenten als Indiz für hohe Regenerationsfähigkeit Unter Regeneration wird in der Ökologie und Umweltökonomik die Fähigkeit von Ökosystemen verstanden, eine durch Störung verursachte Veränderung nach dem Ende der Störung rückgängig zu machen und den vor dem negativen Einfluss herrschenden Zustand wiederherzustellen.

Neu!!: Regenmoor und Regeneration (Ökologie) · Mehr sehen »

Renaturierung

alten Flugplatzes in Frankfurt-Bonames Einhausen Begonnene Maßnahmen zur Renaturierung der Weschnitz bei Lorsch im Juni 2007 Unter Renaturierung versteht man die Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen aus kultivierten, genutzten Bodenoberflächen.

Neu!!: Regenmoor und Renaturierung · Mehr sehen »

Reptilien

Die Reptilien oder Kriechtiere (Taxon: Reptilia, lat. reptilis „kriechend“) sind eine unterschiedlich definierte Gruppe von Tetrapoden, die – je nach Systematik (Klasse oder Klade) – unterschiedliche Gruppen der Amnioten umfasst.

Neu!!: Regenmoor und Reptilien · Mehr sehen »

Rhön

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge im Grenzgebiet der deutschen Länder Bayern, Hessen und Thüringen.

Neu!!: Regenmoor und Rhön · Mehr sehen »

Riesengebirge

Topographie des Riesengebirges (100-fach überhöht) Das Riesengebirge (tschechisch Krkonoše, polnisch Karkonosze, gebirgsschlesisch Riesageberge oder Riesegeberche) ist das höchste Gebirge Tschechiens und Schlesiens.

Neu!!: Regenmoor und Riesengebirge · Mehr sehen »

Rosmarinheide

Die Rosmarinheide (Andromeda polifolia), auch Polei-Gränke, Lavendelheide, Poleirosmarinheide und Sumpfrosmarin genannt, ist die einzige Art der Gattung Andromeda innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Regenmoor und Rosmarinheide · Mehr sehen »

Rotes Moor (Rhön)

Abgetorfter, nördlicher Bereich des Großen Roten Moores, im Hintergrund der Heidelstein Das Rote Moor ist ein Hochmoor in der Hessischen Rhön.

Neu!!: Regenmoor und Rotes Moor (Rhön) · Mehr sehen »

Rotschenkel

Nahrung suchender Rotschenkel Nest des Rotschenkels Gelege, Sammlung Museum Wiesbaden Im Flug (Lagune von Venedig) Der Rotschenkel (Tringa totanus) ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).

Neu!!: Regenmoor und Rotschenkel · Mehr sehen »

Rundblättriger Sonnentau

Der Rundblättrige Sonnentau (Drosera rotundifolia), auch Himmelstau, Herrgottslöffel, Himmelslöffelkraut, Spölkrut, Brunstkraut, Bullenkraut oder Widdertod genannt, ist eine fleischfressende Pflanze aus der Gattung Sonnentau (Drosera).

Neu!!: Regenmoor und Rundblättriger Sonnentau · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Regenmoor und Russland · Mehr sehen »

Sage

Eine Sage (von althochdeutsch saga, „Gesagtes“; Prägung durch die Brüder Grimm) ist, dem Märchen und der Legende ähnlich, eine zunächst auf mündlicher Überlieferung basierende, kurze Erzählung von fantastischen, die Wirklichkeit übersteigenden Ereignissen.

Neu!!: Regenmoor und Sage · Mehr sehen »

Sauergrasgewächse

Sauergrasgewächse (Cyperaceae), auch Riedgrasgewächse oder Riedgräser genannt, sind eine Pflanzenfamilie innerhalb der Ordnung der Süßgrasartigen (Poales).

Neu!!: Regenmoor und Sauergrasgewächse · Mehr sehen »

Säuregrad

Der Säuregrad kann mehrere chemische Kennzahlen bedeuten.

Neu!!: Regenmoor und Säuregrad · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: Regenmoor und Südamerika · Mehr sehen »

Südostasien

Lage Südostasiens Kartographie ''Südostasien'' Südostasien, frühere deutsche Bezeichnung Hinterindien, ist ein Teil des asiatischen Kontinents und umfasst die Länder, die sich östlich von Indien und südlich von China befinden.

Neu!!: Regenmoor und Südostasien · Mehr sehen »

Scheiden-Wollgras

Das Scheiden-Wollgras (Eriophorum vaginatum) gehört zur Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Regenmoor und Scheiden-Wollgras · Mehr sehen »

Scheinbeeren

Die Scheinbeeren (Gaultheria), auch Rebhuhnbeeren genannt, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Regenmoor und Scheinbeeren · Mehr sehen »

Schlamm-Segge

Die Schlamm-Segge (Carex limosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Seggen (Carex) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Regenmoor und Schlamm-Segge · Mehr sehen »

Schmalblättriges Wollgras

Das Schmalblättrige Wollgras (Eriophorum angustifolium) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Regenmoor und Schmalblättriges Wollgras · Mehr sehen »

Schnecken

Schnecken (Gastropoda, griechisch für ‚Bauchfüßer‘), von althochdeutsch snahhan, ‚kriechen‘, sind eine Tierklasse aus dem Stamm der Weichtiere (Mollusca).

Neu!!: Regenmoor und Schnecken · Mehr sehen »

Schneekopf

Karte des Gipfelbereiches Nordblick vom Schneekopf auf Oberhof Der Schneekopf bei Gehlberg, einem Ortsteil der thüringischen Stadt Suhl, ist mit nach dem westlich benachbarten Großen Beerberg – der dazwischen liegende Sattel Adler ist nur um 59,4 m niedriger als der Schneekopf – die zweithöchste Erhebung des Thüringer Waldes.

Neu!!: Regenmoor und Schneekopf · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Regenmoor und Schottland · Mehr sehen »

Schwarzes Moor

Das Schwarze Moor liegt in der Bayerischen Rhön am Dreiländereck von Hessen, Thüringen und Bayern und gehört zum Biosphärenreservat Rhön.

Neu!!: Regenmoor und Schwarzes Moor · Mehr sehen »

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit bis zu und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Regenmoor und Schwarzwald · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Regenmoor und Schweden · Mehr sehen »

Schweizer Radio und Fernsehen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist ein Schweizer Medienunternehmen, das am 1.

Neu!!: Regenmoor und Schweizer Radio und Fernsehen · Mehr sehen »

Schwingrasen

Hochmoorkolk mit nicht betretbarer geschlossener Schwingdecke Torfmoos-Schwingrasen auf verlandetem Hochmoorkolk Ein Schwingrasen (engl. floating mat) ist eine über freiem Wasser schwimmende Pflanzendecke aus Moosen und anderen, besonders ausläuferbildenden Pflanzen, die vom Ufer aus auf der Wasseroberfläche in ein Gewässer hinauswächst.

Neu!!: Regenmoor und Schwingrasen · Mehr sehen »

Seggen

Seggen (Carex) sind die einzige Gattung der Tribus Cariceae innerhalb der Pflanzenfamilie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Regenmoor und Seggen · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Regenmoor und Sibirien · Mehr sehen »

Sibirische Zirbelkiefer

Die Sibirische Zirbelkiefer (Pinus sibirica) ist eine Baumart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).

Neu!!: Regenmoor und Sibirische Zirbelkiefer · Mehr sehen »

Solling

Der Solling ist ein bis hohes Mittelgebirge des Weserberglands in Niedersachsen (Deutschland), dessen äußerste Südausläufer nach Hessen und Nordrhein-Westfalen reichen.

Neu!!: Regenmoor und Solling · Mehr sehen »

Sphagnum balticum

Sphagnum balticum ist ein Torfmoos der Sektion Cuspidata aus der Abteilung der Laubmoose (Bryophyta).

Neu!!: Regenmoor und Sphagnum balticum · Mehr sehen »

Sphagnum fuscum

''Sphagnum fuscum'' im polnischen Wdecki Park Krajobrazowy (deutsch Landschaftsschutzpark Schwarzwasser) ''Sphagnum fuscum'' im polnischen Wdecki Park Krajobrazowy (deutsch Landschaftsschutzpark Schwarzwasser) Sphagnum fuscum ist ein Torfmoos, das mit seiner Gattung Sphagnum zu den Laubmoosen gehört.

Neu!!: Regenmoor und Sphagnum fuscum · Mehr sehen »

Sphagnum magellanicum

Stammblatt Astblatt Querschnitt durch das Astblatt Sphagnum magellanicum ist ein zur Gattung Sphagnum, Sektion Sphagnum, zählendes Torfmoos und durch seine rötliche Färbung und die auffällig großen Blätter leicht erkennbar.

Neu!!: Regenmoor und Sphagnum magellanicum · Mehr sehen »

Sphagnum rubellum

Sphagnum rubellum ist ein Torfmoos, das in der Gattung Torfmoose (Sphagnum) geführt wird und zu der Abteilung der Laubmoose (Bryophyta) gehört.

Neu!!: Regenmoor und Sphagnum rubellum · Mehr sehen »

Spieß-Torfmoos

Flutende Form Das Spieß-Torfmoos (Sphagnum cuspidatum) ist ein Laubmoos der Sektion Cuspidata in der Gattung Sphagnum.

Neu!!: Regenmoor und Spieß-Torfmoos · Mehr sehen »

Stickoxide

Stickoxide oder Stickstoffoxide ist ein Sammelbegriff für zahlreiche gasförmige Oxide des Stickstoffs.

Neu!!: Regenmoor und Stickoxide · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Regenmoor und Stickstoff · Mehr sehen »

Stoffkreislauf

Als Stoffkreislauf bezeichnet man in der Ökologie eine periodische Umwandlung von chemischen Verbindungen, in deren Verlauf – nach einer Reihe von chemischen Reaktionen – erneut der Ausgangsstoff entsteht.

Neu!!: Regenmoor und Stoffkreislauf · Mehr sehen »

Stoma (Botanik)

Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Querschnitt durch eine Spaltöffnung von ''Helleborus'' Ein Stoma oder eine Spaltöffnung (Plural Stomata;, ‚Mündung‘, ‚Öffnung‘) ist eine Pore in der Epidermis von Pflanzen.

Neu!!: Regenmoor und Stoma (Botanik) · Mehr sehen »

Subalpine Höhenstufe

Wheeler Peak (Great-Basin-Nationalpark, USA) mit Engelmann-Fichten – normal gewachsen und als Krummholz Bergkiefer in der subalpinen Vegetationsstufe der Alpen, nahe der Liezener Hütte auf 1767 m Seehöhe (Gemeinde Wörschach, Steiermark) Typisches „Krummholz“ der Skanden: Mannshohe Weidenarten (Salix glauca, Salix lanata, Salix phylicifolia und einige mehr) „Schopfbäume“ der subalpinen Tropen, wie hier (links mit hellgrünen Blättern) Riesen-Senecie und (mittig) Lobelien-„Kerzen“ im ostafrikanischen Ruwenzori-Gebirge Subalpine Höhenstufe (von sub.

Neu!!: Regenmoor und Subalpine Höhenstufe · Mehr sehen »

Subpolares Klima

Mit ''subpolar'' wird unter anderem „ein Gebiet am Rand des ewigen Eises“ assoziiert (Ostgrönland) Subpolares Klima (von sub.

Neu!!: Regenmoor und Subpolares Klima · Mehr sehen »

Sumpfkreuzspinne

Juveniles Tier Männchen Die Sumpfkreuzspinne (Araneus alsine), auch Erdbeerspinne genannt, ist eine Webspinnenart aus der Gattung der Kreuzspinnen (Araneus) innerhalb der Familie der Echten Radnetzspinnen (Araneidae).

Neu!!: Regenmoor und Sumpfkreuzspinne · Mehr sehen »

Sumpfohreule

Die Sumpfohreule (Asio flammeus) ist eine Vogelart aus der Gattung der Ohreulen (Asio) innerhalb der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae).

Neu!!: Regenmoor und Sumpfohreule · Mehr sehen »

Sumpfporst

Der Sumpfporst (Rhododendron tomentosum, Syn.: Ledum palustre) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rhododendron innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Regenmoor und Sumpfporst · Mehr sehen »

Systematische Sammlung des Bundesrechts

Einige Bände der Papierausgabe der Systematischen Sammlung Die Systematische Sammlung des Bundesrechts (Systematische Rechtssammlung, SR) der Schweiz ist gemäss des Publikationsgesetzes eine nachgeführte und nach Sachgebieten geordnete Sammlung der in der Amtlichen Sammlung veröffentlichten und noch geltenden Erlasse (Gesetze und Verordnungen), völkerrechtlichen und interkantonalen Verträge, internationalen Beschlüsse sowie der Kantonsverfassungen in der Schweiz.

Neu!!: Regenmoor und Systematische Sammlung des Bundesrechts · Mehr sehen »

Teufelsmoor

Das Teufelsmoor in Lage zu seiner Hauptentwässerung, der Hamme Als Teufelsmoor bezeichnet man die Niederung nördlich von Bremen bis Bremervörde.

Neu!!: Regenmoor und Teufelsmoor · Mehr sehen »

Thüringer Wald

Der Thüringer Wald ist ein bis hohes (Großer Beerberg) und gut 1000 Quadratkilometer großes waldreiches Mittelgebirge im Freistaat Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Regenmoor und Thüringer Wald · Mehr sehen »

Torf

Industrieller Torfabbau am Naturschutzgebiet Ewiges Meer in Ostfriesland Industrieller Torfabbau in Südmoslesfehn (Landkreis Oldenburg) Großen Moor bei Uchte Torfstiche im Peenetal bei Gützkow in Vorpommern Werbung für Torfstreu in Ballen aus dem Bozener Tagblatt ''Der Tiroler'' von 1924 Torf ist ein organisches Sediment, das in Mooren entsteht.

Neu!!: Regenmoor und Torf · Mehr sehen »

Torfgränke

Die Torfgränke (Chamaedaphne calyculata), auch Zwerglorbeer oder Lederblatt genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Chamaedaphne innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Regenmoor und Torfgränke · Mehr sehen »

Torfmoose

Torfmoose im Dosenmoor Gametophyt eines ''Sphagnum''-Mooses Die Torfmoose (Sphagnum, auch Bleichmoose) sind eine Gattung der Moose und gehören zu den Laubmoosen im weiteren Sinn.

Neu!!: Regenmoor und Torfmoose · Mehr sehen »

Torfstich

Torfstechen im Wurzacher Ried Als Torfstich oder Torfstechen wird der oberirdische Abbau von Torf bezeichnet.

Neu!!: Regenmoor und Torfstich · Mehr sehen »

Trockenmasse

Bestimmung der Trockenmasse bei einem Ausgangsmaterial (hier: Maishäcksel) für die Energieerzeugung in einer Biogasanlage Die Trockenmasse oder Trockensubstanz (TS) m_T ist jener Bestandteil einer Substanz, der nach Abzug der Masse des enthaltenen Wassers übrig bleibt: & m_T &&.

Neu!!: Regenmoor und Trockenmasse · Mehr sehen »

Trophiesystem

Das Trophiesystem ist ein Klassifizierungs- und Bewertungssystem, welches den Zustand von stehenden Gewässern hinsichtlich der Nährstoffe charakterisiert.

Neu!!: Regenmoor und Trophiesystem · Mehr sehen »

Tundra

Tundra (auch Kältesteppe) ist der Oberbegriff für die Offenlandgebiete der (sub-)polaren Klimazone.

Neu!!: Regenmoor und Tundra · Mehr sehen »

Uferschnepfe

Die Uferschnepfe (Limosa limosa), im Plattdeutschen auch als Greta bezeichnet, ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).

Neu!!: Regenmoor und Uferschnepfe · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Regenmoor und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Regenmoor und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Urgeschichte

PSM V44 D647 Einritzungen auf Geweihstücken aus La Madeleine Die Urgeschichte (Synonyme Vorgeschichte und Prähistorie) ist ein Teilgebiet der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Regenmoor und Urgeschichte · Mehr sehen »

Valmiera

Valmiera, auf Deutsch Wolmar, ist eine Stadt im Norden Lettlands beiderseits des Flusses Gauja etwa 100 km nordöstlich von Riga und 50 km von der Grenze zu Estland.

Neu!!: Regenmoor und Valmiera · Mehr sehen »

Vegetationsperiode

Die Vegetationsperiode, Vegetationsphase oder Vegetationszeit (auch Wachstumsperiode erc.) ist der sich rhythmisch wiederholende Jahresteil, in dem eine Pflanze aktiv wächst und sich entfaltet.

Neu!!: Regenmoor und Vegetationsperiode · Mehr sehen »

Vehnemoor

Abendstimmung im Naturschutzgebiet „Vehnemoor“ (2015) Das Vehnemoor ist einer der größten Hochmoorkomplexe in Nordwest-Niedersachsen.

Neu!!: Regenmoor und Vehnemoor · Mehr sehen »

Venusfliegenfalle

Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) ist eine fleischfressende Pflanze aus der Familie der Sonnentaugewächse (Droseraceae).

Neu!!: Regenmoor und Venusfliegenfalle · Mehr sehen »

Verlandung

Verlandeter Altrhein im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue, 2005 Röhricht mit Rohrkolben Als Verlandung wird die natürliche Auffüllung stehender Binnengewässer mit organischem Material bezeichnet.

Neu!!: Regenmoor und Verlandung · Mehr sehen »

Vogesen

Die Vogesen (Pluraletantum; frz. les Vosges, dt. früher auch Wasgauen, Wasgenwald oder Wasigenwald) sind ein Mittelgebirge in Frankreich mit der höchsten Erhebung von.

Neu!!: Regenmoor und Vogesen · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in der Schweiz 1987

Dieser Artikel bietet eine Übersicht der Volksabstimmungen in der Schweiz im Jahr 1987.

Neu!!: Regenmoor und Volksabstimmungen in der Schweiz 1987 · Mehr sehen »

Volumenanteil

Der Volumenanteil (Formelzeichen: ''φ''), früher auch als Volumenbruch bezeichnet, ist gemäß DIN 1310 eine Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen.

Neu!!: Regenmoor und Volumenanteil · Mehr sehen »

Waldeidechse

Die Waldeidechse (Zootoca vivipara, Syn.: Lacerta vivipara), auch Bergeidechse oder Mooreidechse genannt, gehört zur Klasse der Reptilien und zur Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae).

Neu!!: Regenmoor und Waldeidechse · Mehr sehen »

Waldkiefer

Windwuchs. Die Waldkiefer (Pinus sylvestris), auch Gewöhnliche oder Gemeine Kiefer, Wald-Föhre, Rotföhre, Weißkiefer oder Forche genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung der Kiefern (Pinus) aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).

Neu!!: Regenmoor und Waldkiefer · Mehr sehen »

Wasserhaushalt (Hydrologie)

Der Wasserhaushalt ist in den Geowissenschaften die Aufstellung der Aufnahme und Abgabe von Wasser in einem geographischen Gebiet, etwa in einem Ozean, oder einer Landschaft.

Neu!!: Regenmoor und Wasserhaushalt (Hydrologie) · Mehr sehen »

Wasserspinne

Die Wasserspinne (Argyroneta aquatica) oder auch Silberspinne ist die einzige Spinnenart, die nicht an Land, sondern unter Wasser lebt.

Neu!!: Regenmoor und Wasserspinne · Mehr sehen »

Wassjuganje

Topographische Karte Wassjuganje aus dem Jahr 1882 Die Wassjuganje ist eine Sumpflandschaft im Westsibirischen Tiefland in Russland.

Neu!!: Regenmoor und Wassjuganje · Mehr sehen »

Wärmekapazität

Die Wärmekapazität C eines Körpers ist das Verhältnis der ihm zugeführten Wärme Q zu der damit bewirkten Temperaturerhöhung (\Delta T): Die Einheit der Wärmekapazität ist J/K.

Neu!!: Regenmoor und Wärmekapazität · Mehr sehen »

Wärmeleitfähigkeit

Die Wärmeleitfähigkeit, auch Wärmeleitzahl oder Wärmeleitkoeffizient, ist eine Stoffeigenschaft, die den Wärmestrom durch ein Material auf Grund der Wärmeleitung bestimmt.

Neu!!: Regenmoor und Wärmeleitfähigkeit · Mehr sehen »

Weißes Schnabelried

Das Weiße Schnabelried (Rhynchospora alba), auch Weiße Schnabelbinse genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung Schnabelriede (Rhynchospora) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Regenmoor und Weißes Schnabelried · Mehr sehen »

Weichsel-Kaltzeit

Als Weichsel-Kaltzeit, Weichsel-Glazial oder Weichsel-Komplex wird die letzte Kaltzeit des Känozoischen Eiszeitalters und die damit verbundene Vergletscherung für Nordeuropa und das nördliche Mitteleuropa bezeichnet.

Neu!!: Regenmoor und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Welterbekomitee

Das Welterbekomitee ist ein Gremium der UNESCO mit Sitz in Paris.

Neu!!: Regenmoor und Welterbekomitee · Mehr sehen »

Wiedervernässung

Toten Moor mit abgestorbenen Birken Wiedervernässung mittels breiter Torfdämme im Hahnenmoor Unterschiede zwischen intakten und wieder vernässten Mooren Einfluss der Moorwiedervernässung auf verschmutzte Gewässer Unter Wiedervernässung werden im Naturschutz und in der Landschaftspflege Maßnahmen zur Anhebung des Wasserstandes in Feuchtgebieten wie Mooren, Feuchtwiesen oder Flussauen mit dem Ziel der Wiederherstellung oder Renaturierung dieser Ökosysteme verstanden.

Neu!!: Regenmoor und Wiedervernässung · Mehr sehen »

Wildnis

Große Flächen weitgehend unberührter Wildnis findet man in Europa fast nur noch im hohen Norden (Abbildung: Nordland in Norwegen) Heide: früher ein Synonym für Wildnis, tatsächlich jedoch keine Natur-, sondern eine Kulturlandschaft Garten-„Wildnis“: manchmal abwertend im Sinne der zweiten Begriffsbestimmung gemeint Viele große Raubtiere – wie z. B. der Amurtiger – sind auf ungestörte Wildnisgebiete angewiesen (Foto aus dem Zoo Pittsburgh, USA). Wildnis ist – wie Landschaft und Natur – kein naturwissenschaftlicher, sondern ein alltagssprachlicher Begriff für naturbelassene Landflächen mit unterschiedlichen, kulturell geprägten Bedeutungen.

Neu!!: Regenmoor und Wildnis · Mehr sehen »

Wildsee (Kaltenbronn)

Der Wildsee zwischen Bad Wildbad und Gernsbach ist ein Moorkolk im Nordschwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regenmoor und Wildsee (Kaltenbronn) · Mehr sehen »

Wolfspinnen

Die Wolfspinnen oder Wolfsspinnen (Lycosidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Webspinnen und zählen dort zur Überfamilie der Wolfspinnenartigen (Lycosoidea).

Neu!!: Regenmoor und Wolfspinnen · Mehr sehen »

Wollgräser

Wollgräser (Eriophorum) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Regenmoor und Wollgräser · Mehr sehen »

Wollmatinger Ried

Das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried – Untersee – Gnadensee ist mit einer Gesamtfläche von 767 ha das größte und mit einer überaus artenreichen Pflanzen- und Tierwelt auch das bedeutendste Naturreservat am deutschen Bodenseeufer.

Neu!!: Regenmoor und Wollmatinger Ried · Mehr sehen »

Worpswede

Worpswede ist eine Gemeinde im Landkreis Osterholz in Niedersachsen, an der Hamme nordöstlich von Bremen, mitten im Teufelsmoor gelegen, und ein staatlich anerkannter Erholungsort.

Neu!!: Regenmoor und Worpswede · Mehr sehen »

Wurzacher Ried

Das Wurzacher Ried ist eines der größten Naturschutzgebiete und eines der bedeutendsten Moorgebiete Süddeutschlands.

Neu!!: Regenmoor und Wurzacher Ried · Mehr sehen »

Wurzelfüßer

Verschiedene Schalen von Wurzelfüßern. Abbildung aus der Zeitschrift Die Gartenlaube von 1865. Als Wurzelfüßer (Rhizopoda) bezeichnet man heterotrophe Protozoen, deren Protoplasma zum Zwecke der Nahrungsaufnahme, Fortbewegung und Verankerung im Substrat formveränderliche Ausstülpungen bilden kann, die sogenannten Scheinfüßchen (Pseudopodien).

Neu!!: Regenmoor und Wurzelfüßer · Mehr sehen »

Zikaden

Larve der Binsenschmuckzikade (''Cicadella viridis'') Die Zikaden (von lateinisch cicada; Auchenorrhyncha.

Neu!!: Regenmoor und Zikaden · Mehr sehen »

Zuger Methode

Die Zuger Methode ist ein im Kanton Zug von den beiden Moorspezialisten Peter Staubli und Peter F.X. Hegglin sowie dem Projektleiter für Naturschutz beim Amt für Raum und Verkehr, Philipp Gieger, entwickeltes Vorgehen, um Hochmoore zu renaturieren.

Neu!!: Regenmoor und Zuger Methode · Mehr sehen »

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Neu!!: Regenmoor und Zwangsarbeit · Mehr sehen »

Zwerg-Birke

Die Zwerg-Birke (Betula nana), auch Polar-Birke genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Birken (Betula) innerhalb der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Regenmoor und Zwerg-Birke · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gebirgshochmoor, Hochmoor, Hochmoorpflanze, Hochmoorpflanzen, Ombrotrophe Moore, Polygonmoor, Regenmoore.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »