Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Refraktion (Augenoptik)

Index Refraktion (Augenoptik)

Der Begriff axiale Refraktion (frangere ‚brechen‘) bezeichnet in der Optometrie und in der Augenheilkunde den Brechwert der optischen Korrektur, mit der ein bestimmtes Auge ohne Akkommodation ein scharfes Bild eines in unendlicher Entfernung befindlichen Objekts erzeugt.

74 Beziehungen: Abbildungsfehler, Akkommodation (Auge), Albrecht von Graefe, Altgriechische Sprache, Ametropie, Anisometropie, Arzneimittel, Astigmatismus (Medizin), Augenheilkunde, Augenhintergrund, Übersichtigkeit, Beleuchtung, Bibliographisches Institut, Bildverarbeitung, Brille, Brockhaus Enzyklopädie, Christian Ohrloff, Compliance (Medizin), Corpus ciliare, Cycloplegica, Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, Deutsches Ärzteblatt, Dioptrie, Duden, Emmetropie, Entfernungseinstellung, Fehlsichtigkeit, Friedrich Arnold Brockhaus, Fritz Hollwich, Gustav Fischer Verlag, Heinz Walter (Pharmazeut), Herbert Schaldach, Hermann Pistor, Industriestandard, Joseph Friedrich Bergmann, Julius Hirschberg, Koinzidenz, Kontaktlinse, Kurzsichtigkeit, Latein, Lichtquelle, Linse (Optik), Loseblattsammlung, Ludwig August Kraus, Maxim Zetkin, Methodik, Netzhaut, Ophthalmikum, Ophthalmoskopie, Optometrie, ..., Phoropter, Prismenbrille, Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde, Reallexikon der Medizin und ihrer Grenzgebiete, Refraktion (Augenoptik), Refraktionsanomalie, Refraktometer, Rezept (Medizin), Salomon Klein, Säugling, Schärfe (Fotografie), Schielen, Sehschärfe, Sehtest, Theodor Axenfeld, Thieme Gruppe, Urban & Schwarzenberg, Wörterbuch der Medizin, Wirbeltierauge, Wolfgang Leydhecker, Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen, Zoll (Einheit), Zykloplegie, 19. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (24 mehr) »

Abbildungsfehler

In der Optik versteht man unter Abbildungsfehlern oder Aberrationen Abweichungen von der idealen optischen Abbildung durch ein optisches System wie etwa ein Foto- oder Fernrohr-Objektiv oder ein Okular, die ein unscharfes oder verzerrtes Bild bewirken.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Abbildungsfehler · Mehr sehen »

Akkommodation (Auge)

Durch Änderung von Form und Brechkraft der Linse kann ein normalsichtiges Auge Objekte in unterschiedlicher Entfernung fokussieren zwischen Fernpunkt (links) und Nahpunkt (rechts); die Anpassung an kurze Distanzen wird auch ''Nahakkommodation'' genannt. Akkommodation („anpassen, anlegen“) ist eine dynamische Anpassung der Brechkraft des Auges.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Akkommodation (Auge) · Mehr sehen »

Albrecht von Graefe

Albrecht von Graefe Friedrich Wilhelm Ernst Albrecht von Graefe (* 22. Mai 1828 in Berlin; † 20. Juli 1870 ebenda) war ein deutscher Augenarzt, königlich preußischer Geheimer Medizinalrat und ordentlicher Professor der von ihm reformierten Augenheilkunde an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Albrecht von Graefe · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Ametropie

Ametropie (von „Missverhältnis“ sowie ὤψ ōps „Auge“) – irreführend „Fehlsichtigkeit“ genannt – bezeichnet in der medizinischen Optik den Zustand eines Augapfels, der einen optisch im Unendlichen liegenden Gegenstand bei entspannter Akkommodation nicht scharf auf die Netzhaut abbildet.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Ametropie · Mehr sehen »

Anisometropie

Unterscheiden sich das rechte und das linke Auge in ihrer Brechkraft (Ametropie), so spricht man von einer Anisometropie.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Anisometropie · Mehr sehen »

Arzneimittel

Ein Arzneimittel (abgeleitet von „Arznei“,, auch erzenīe: „Heilkunde, Heilkunst, Heilmittel, Arzneimittel, Pharmazie“; verwandt mit „Arzt“) oder gleichbedeutend Medikament (lateinisch, abgeleitet wie ''medicina'' von derselben Wurzel med-, medicamentum und medicamen sowie remedium: „Heilmittel“, kurz Medis), genannt auch Pharmakon und Therapeutikum, ist ein Stoff (Arzneistoff) oder eine Zubereitung aus Stoffen, der bzw.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Arzneimittel · Mehr sehen »

Astigmatismus (Medizin)

Topographisches Bild einer Hornhaut mit regulärem Astigmatismus „nach der Regel“: Die stärkste Krümmung liegt bei ca. 90° (Bild unten re., rote Linie), die schwächste bei ca. 0° (Bild unten re., blaue Linie). Astigmatismus (von griechisch ἀ- ''a''.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Astigmatismus (Medizin) · Mehr sehen »

Augenheilkunde

Spaltlampenuntersuchung, 2008 Die Augenheilkunde oder Ophthalmologie (auch Augenmedizin, fachsprachlich auch Ophthalmiatrie; von, auch ‚Sehen‘) ist die Lehre vom Bau, der Funktion und den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans, seiner Anhangsorgane sowie des Sehsinnes und deren medizinischen Behandlung.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Augenheilkunde · Mehr sehen »

Augenhintergrund

Normaler Augenhintergrund Der Augenhintergrund (lateinisch Fundus oculi) ist die durch den transparenten Glaskörper hindurch sichtbare Innenwand des Augapfels und beinhaltet folgende anatomische Strukturen.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Augenhintergrund · Mehr sehen »

Übersichtigkeit

Bei der allgemeinsprachlich Weitsichtigkeit genannten Übersichtigkeit (Synonym: Hyperopie oder Hypermetropie) handelt es sich um einen sogenannten axialen Brechungsfehler des Auges (Ametropie), bei dem der Augapfel im Verhältnis zur Brechkraft seiner optischen Einrichtung zu kurz beziehungsweise die Brechkraft zu gering ist.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Übersichtigkeit · Mehr sehen »

Beleuchtung

Beleuchtung in einem Bahnhof Außenbeleuchtung des Kölner Doms Der Begriff Beleuchtung bezeichnet die Lichterzeugung mithilfe einer künstlichen Lichtquelle (Beleuchtungsanlage) sowie die folgende Sichtbarmachung von Objekten, die nicht selbst leuchten.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Beleuchtung · Mehr sehen »

Bibliographisches Institut

Das Bibliographische Institut war ein deutscher Verlag.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Bibliographisches Institut · Mehr sehen »

Bildverarbeitung

Unter Bildverarbeitung versteht man in der Informatik und der Elektrotechnik die Verarbeitung von Signalen, die Bilder repräsentieren, beispielsweise Fotografien oder Einzelbilder aus Videos.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Bildverarbeitung · Mehr sehen »

Brille

Korrektionsbrille Eine Brille (auch bezeichnet als Augenglas oder Augengläser) ist eine seit dem 13.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Brille · Mehr sehen »

Brockhaus Enzyklopädie

Brockhaus-Logo bis 2016 Die Brockhaus Enzyklopädie Die Brockhaus Enzyklopädie war ein mehrbändiges Nachschlagewerk in deutscher Sprache, das zuletzt von dem zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Wissen Media Verlag herausgegeben wurde.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Brockhaus Enzyklopädie · Mehr sehen »

Christian Ohrloff

Christian Ohrloff (2017) Christian Ohrloff (* 14. Januar 1944 in Krakau, Generalgouvernement) ist ein deutscher Augenarzt.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Christian Ohrloff · Mehr sehen »

Compliance (Medizin)

Compliance ist in der Medizin die „Deckungsgleichheit von ärztlichem und pflegerischem Planen und patientlichem Handeln“.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Compliance (Medizin) · Mehr sehen »

Corpus ciliare

Durchschnitt des menschlichen Augapfels:1. Lederhaut (Sclera)2. Aderhaut (''Chorioidea'')3. Schlemm-Kanal (''Sinus venosus sclerae/Plexus venosus sclerae'')4. Iriswurzel (''Radix iridis'')5. Hornhaut (''Cornea'')6. Regenbogenhaut (''Iris'')7. Pupille (''Pupilla'')8. vordere Augenkammer (''Camera anterior bulbi'')9. hintere Augenkammer (''Camera posterior bulbi'')'''10. Ziliarkörper (''Corpus ciliare'')'''11. Linse (''Lens'')12. Glaskörper (''Corpus vitreum'')13. Netzhaut (''Retina'')14. Sehnerv (''Nervus opticus'')15. Zonulafasern (''Fibrae zonulares'')Äußere Augenhaut (''Tunica externa bulbi''): 1. + 5.'''Mittlere Augenhaut (''Tunica media bulbi''/''Uvea''): 2. + 6. + 10.''' Innere Augenhaut (''Tunica interna bulbi''): 13. Das Corpus ciliare oder der Ziliarkörper (auch Strahlenkörper genannt) ist ein Abschnitt der mittleren Augenhaut.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Corpus ciliare · Mehr sehen »

Cycloplegica

Cycloplegica sind Medikamente, die den zur Akkommodation benötigten Ziliarmuskel im Auge lähmen und somit zu einer Zykloplegie führen.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Cycloplegica · Mehr sehen »

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft

Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft für Augenheilkunde in Deutschland und mit ihrer Gründung 1857 die älteste medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft der Welt.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsches Ärzteblatt

Das Deutsche Ärzteblatt, gegründet 1872, ist ein offizielles Organ der Ärzteschaft und wird herausgegeben von der Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Deutsches Ärzteblatt · Mehr sehen »

Dioptrie

Dioptrie ist die Maßeinheit für die Brechkraft optischer Systeme und stellt den Kehrwert der Brennweite in Meter dar, 1\ \mathrm.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Dioptrie · Mehr sehen »

Duden

rahmenlos ''Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache.'' 1. Auflage, 1880 ''Duden, Orthographisches Wörterbuch,'' 3. Auflage, 1887 Der Duden entstand als ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Duden · Mehr sehen »

Emmetropie

Emmetropie (von altgriechisch ἔμμετρος émmetros „im Maße“, „passend“ sowie ὤψ ōps „Auge“) ist der ophthalmologische Fachausdruck für Normalsichtigkeit.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Emmetropie · Mehr sehen »

Entfernungseinstellung

1. Bild: Fokussierung auf den Spiegel, 2. Bild: Fokussierung auf das Bild im Spiegel, 3. Bild: Fokussierung auf die Straße hinter dem Spiegel, alle Bilder mit Blende f.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Entfernungseinstellung · Mehr sehen »

Fehlsichtigkeit

Mit dem Begriff Fehlsichtigkeit werden eine Reihe verschiedenartiger, normabweichender oder suboptimaler Zustände des Sehsinnes bezeichnet.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Fehlsichtigkeit · Mehr sehen »

Friedrich Arnold Brockhaus

Carl Vogel von Vogelstein. Friedrich Arnold Brockhaus (* 4. Mai 1772 in Dortmund; † 20. August 1823 in Leipzig) war ein Verleger, Gründer des Verlagshauses „F. A. Brockhaus“ sowie Herausgeber des noch zu seinen Lebzeiten in mehrfachen Auflagen und zahlreichen Neudrucken erschienenen Conversations-Lexicons, der späteren Brockhaus Enzyklopädie.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Friedrich Arnold Brockhaus · Mehr sehen »

Fritz Hollwich

Fritz Hollwich (* 13. Juli 1909 in München; † 4. September 1991 in Oberaudorf) war ein deutscher Augenarzt, Internist und Hochschullehrer.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Fritz Hollwich · Mehr sehen »

Gustav Fischer Verlag

Der Gustav Fischer Verlag wurde als deutscher Wissenschaftsverlag 1878 in Jena gegründet.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Gustav Fischer Verlag · Mehr sehen »

Heinz Walter (Pharmazeut)

Heinz Walter (* 6. Juni 1921 in Profen, Landkreis Zeitz; † 1983 in München) war ein deutscher Pharmakologe und Apotheker in München.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Heinz Walter (Pharmazeut) · Mehr sehen »

Herbert Schaldach

Herbert Schaldach (* 1918; † 19. September 2004 in Berlin) war ein deutscher Mediziner und zusammen mit Maxim Zetkin Herausgeber des Wörterbuchs der Medizin, das zuerst 1956 in Berlin und zuletzt 2005 in Köln (Nachdruck der 16. Auflage, Wiesbaden 1999) erschien.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Herbert Schaldach · Mehr sehen »

Hermann Pistor

Hermann Pistor Hermann Pistor (* 6. September 1875 in Sonneberg; † 2. Oktober 1951 in Jena) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Pädagoge.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Hermann Pistor · Mehr sehen »

Industriestandard

Ein Industriestandard oder – vor allem im englischen Sprachraum – De-facto-Standard, seltener auch Quasistandard, ist ein technischer Standard, der nicht durch ein Normengremium verabschiedet, sondern von Industrieunternehmen definiert wurde.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Industriestandard · Mehr sehen »

Joseph Friedrich Bergmann

Joseph Friedrich Bergmann (* 23. November 1849 in Wiesbaden; † 22. August 1917 in Königstein) war ein deutscher Verleger insbesondere für medizinische Literatur (Verlag J. F. Bergmann in Wiesbaden).

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Joseph Friedrich Bergmann · Mehr sehen »

Julius Hirschberg

Julius Hirschberg Gedenktafel am Haus, Reinhardtstraße 34, in Berlin-Mitte Julius Hirschberg (* 18. September 1843 in Potsdam; † 17. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Augenarzt, Hochschullehrer und Medizinhistoriker.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Julius Hirschberg · Mehr sehen »

Koinzidenz

Koinzidenz (aus lateinisch con, ‚gemeinsam‘, und incidere, ‚vorfallen‘) ist ein zeitliches und/oder räumliches Zusammenfallen von Ereignissen oder Zusammentreffen von Objekten.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Koinzidenz · Mehr sehen »

Kontaktlinse

Kontaktlinsen (auch Haftlinsen, Haftschalen oder Haftgläser; nicht zu verwechseln mit früher auch synonym benutzten Kontaktgläsern) sind optische Hilfsmittel, gehören zu den Sehhilfen und stellen als solche eine Alternative zur Brille dar.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Kontaktlinse · Mehr sehen »

Kurzsichtigkeit

Normalsichtigkeit Eindruck derselben Szenerie bei Kurzsichtigkeit (simuliert durch Unschärfe im Fernbereich) Strahlengang am kurzsichtigen Auge (jeweils beim Blick in die Ferne; die ankommenden Strahlen sind – entgegen der Darstellung in der Zeichnung – fast parallel zueinander). Beim unkorrigierten myopen Auge (oben) ist die Bildlage vor der Netzhaut und der Seheindruck unscharf. Durch eine Zerstreuungslinse kann die Bildlage nach hinten und bis auf die Netzhautebene verschoben werden, um einen scharfen Seheindruck zu erreichen (unten). Mit Kurzsichtigkeit oder Myopie bezeichnet man eine bestimmte Form von optischer Fehlsichtigkeit (Ametropie) des Auges.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Kurzsichtigkeit · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Latein · Mehr sehen »

Lichtquelle

Die Sonne als unsere primäre Lichtquelle Eine Lichtquelle ist der Ort, von dem Licht ausgeht.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Lichtquelle · Mehr sehen »

Linse (Optik)

Einfache bikonvexe Linse (Sammellinse). Der äußere Rand der Linse ist matt geschliffen. Als Linsen bezeichnet man in der Optik transparente Scheiben, von deren zwei Oberflächen wenigstens eine – meistens ''sphärisch'' – gekrümmt ist.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Linse (Optik) · Mehr sehen »

Loseblattsammlung

Loseblattsammlung Eine Loseblattsammlung ist eine Art Buch, das jedoch nicht fest gebunden ist, sondern vielmehr aus einer Vielzahl einzelner, austauschbarer Blätter besteht.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Loseblattsammlung · Mehr sehen »

Ludwig August Kraus

Eberhard Ludwig August Kraus (* 12. Dezember 1777 in Helmstedt; † 5. Oktober 1845 in Göttingen) war ein deutscher Mediziner und Autor.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Ludwig August Kraus · Mehr sehen »

Maxim Zetkin

Maxim Zetkin (links oben), 1953 Grab von Maxim Zetkin auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde Maxim Zetkin (* 1. August 1883 in Paris; † 19. August 1965 in Ost-Berlin) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Maxim Zetkin · Mehr sehen »

Methodik

Methodik ist in der Wissenschaftstheorie die Gesamtheit aller systematischen Vorgehensweisen bei der Gewinnung von Erkenntnissen im Rahmen eines vorgegebenen Ziels.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Methodik · Mehr sehen »

Netzhaut

Mittlere Augenhaut (''Tunica media bulbi''): 2. + 6. + 10. Innere Augenhaut (''Tunica interna bulbi''): 13. Die Netzhaut oder Retina (von ‚Netz‘), auch Innere Augenhaut (Tunica interna bulbi) genannt, ist das mehrschichtige spezialisierte Nervengewebe, das die Innenseite der Augenwand bei Wirbeltieren sowie einigen Tintenfischen und Schnecken auskleidet.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Netzhaut · Mehr sehen »

Ophthalmikum

Ein Ophthalmikum (von) ist ein zur Anwendung am Auge bestimmtes Arzneimittel.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Ophthalmikum · Mehr sehen »

Ophthalmoskopie

Die Ophthalmoskopie bzw.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Ophthalmoskopie · Mehr sehen »

Optometrie

Phoropter zur Bestimmung der ''subjektiven'' Refraktion Die Optometrie (von de zu de, und, siehe -metrie) ist die Lehre der Messungen und Bewertungen von Sehfunktionen.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Optometrie · Mehr sehen »

Phoropter

Manueller Phoropter Der Phoropter ist eine augenoptische Apparatur, mit der die subjektive Refraktion eines Probanden bestimmt werden kann.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Phoropter · Mehr sehen »

Prismenbrille

Eine Prismenbrille ist eine spezielle Brille, deren Gläser eine das Licht umlenkende (prismatische) Wirkung besitzen, und die vor allem im augenheilkundlichen Bereich der Strabologie als therapeutisches und diagnostisches Hilfsmittel verwendet wird.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Prismenbrille · Mehr sehen »

Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde

Die Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde (Untertitel: Medizinisch-chirurgisches Handwörterbuch für praktische Ärzte) war eine Sammlung von Handbuchartikeln zur Medizin, die das Wissen des 19. Jahrhunderts auf diesem Gebiet zusammenfasste.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde · Mehr sehen »

Reallexikon der Medizin und ihrer Grenzgebiete

Das Reallexikon der Medizin und ihrer Grenzgebiete (kurz: Reallexikon der Medizin, ISBN 3-541-84000-5) ist ein 1966 bis 1977 im Verlag Urban & Schwarzenberg erschienenes sechsbändiges Medizin-Lexikon.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Reallexikon der Medizin und ihrer Grenzgebiete · Mehr sehen »

Refraktion (Augenoptik)

Der Begriff axiale Refraktion (frangere ‚brechen‘) bezeichnet in der Optometrie und in der Augenheilkunde den Brechwert der optischen Korrektur, mit der ein bestimmtes Auge ohne Akkommodation ein scharfes Bild eines in unendlicher Entfernung befindlichen Objekts erzeugt.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Refraktion (Augenoptik) · Mehr sehen »

Refraktionsanomalie

In der Augenheilkunde und Optometrie beschreibt der Begriff Refraktion den Brechwert einer optischen Anordnung (z. B. einer Linse), mit der zusammen das Auge einen Punkt in unendlicher Entfernung auf der Netzhaut scharf abbilden kann, ohne dabei akkommodieren zu müssen.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Refraktionsanomalie · Mehr sehen »

Refraktometer

Verschiedene Messprinzipien eines Refraktometers Handrefraktometer Winzer beim Messen von Grad Oechsle mit dem Refraktometer Das Refraktometer ist ein Messgerät zur Bestimmung des Brechungsindex von – flüssigen oder festen – transparenten Stoffen durch Refraktometrie.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Refraktometer · Mehr sehen »

Rezept (Medizin)

Muster 16: Formular für Arzneimittelverordnungen (deutsches Krankenkassenrezept) Österreichisches Krankenkassenrezept Ein Rezept (von lateinisch recipere ‚nehmen‘, siehe Begriffsherkunft), auch Verordnung oder Verschreibung, ist in der Medizin und Pharmazie die schriftliche Verordnung von Arznei- oder Heilmitteln.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Rezept (Medizin) · Mehr sehen »

Salomon Klein

Salomon Klein (* 12. August 1845 in Mischkolz; † 12. April 1937 in Budapest) war ein österreichischer Augenarzt.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Salomon Klein · Mehr sehen »

Säugling

Säugling während des Stillens Als Säugling wird ein Kind im ersten Lebensjahr bezeichnet.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Säugling · Mehr sehen »

Schärfe (Fotografie)

Die Unterscheidbarkeit von Details in einem Bild wird Schärfe genannt.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Schärfe (Fotografie) · Mehr sehen »

Schielen

Strabismus convergens (Innenschielen) des linken Auges Schielen oder Strabismus („Schielen“) bezeichnet eine Gleichgewichtsstörung der äußeren Augenmuskeln.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Schielen · Mehr sehen »

Sehschärfe

Scharfes (oben) und unscharfes Bild (unten) zur Illustration der unterschiedlichen Detaillierung. Sehschärfe bezieht sich aber nicht auf die wahrgenommene Schärfe des Bildes; bei erniedrigter Sehschärfe wird das Bild z. B. nicht notwendigerweise als unscharf wahrgenommen. Mit Sehschärfe (auch: Visus, Acies visus, Minimum separabile) bezeichnet man das Ausmaß der Fähigkeit eines Lebewesens, mit seinem Sehorgan Konturen und Musterdetails in der Außenwelt als solche wahrzunehmen.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Sehschärfe · Mehr sehen »

Sehtest

Sehprobentafel mit Buchstaben Landoltring Sehtest ist der Oberbegriff für eine ganze Reihe von Prüfungen, die die unterschiedlichen Aspekte des Sehens und der visuellen Wahrnehmung betreffen.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Sehtest · Mehr sehen »

Theodor Axenfeld

Karl Theodor Paul Polykarpus Axenfeld (* 24. Juni 1867 in Smyrna; † 29. Juli 1930 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Ophthalmologe.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Theodor Axenfeld · Mehr sehen »

Thieme Gruppe

Logo von Thieme Thieme-Verlagshaus in Stuttgart Die Thieme Gruppe, ehemals Thieme Verlagsgruppe, ist ein Verbund aus Wissenschaftsverlagen, Medien- und Dienstleistungsunternehmen.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Thieme Gruppe · Mehr sehen »

Urban & Schwarzenberg

Urban & Schwarzenberg war ein deutscher medizinischer Fachverlag mit Sitz in München.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Urban & Schwarzenberg · Mehr sehen »

Wörterbuch der Medizin

Das Wörterbuch der Medizin (Zetkin-Schaldach) ist ein Medizin-Lexikon, das zuerst 1956 im Verlag Volk und Gesundheit in Berlin erschien.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Wörterbuch der Medizin · Mehr sehen »

Wirbeltierauge

Rechtes Auge eines Uhus Die Wirbeltieraugen sind lichtempfindliche, oft hoch entwickelte Sinnesorgane, die der teils unterschiedlichen Aufnahme und Weiterleitung von Lichtreizen dienen (Auge).

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Wirbeltierauge · Mehr sehen »

Wolfgang Leydhecker

Wolfgang Johann Paul Arnold Leydhecker (* 3. Mai 1919 in Darmstadt; † 10. Juni 1995 in Würzburg) war ein deutscher Augenarzt, Glaukomforscher und Hochschullehrer an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Wolfgang Leydhecker · Mehr sehen »

Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen

Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) ist eine Interessenvertretung des deutschen Augenoptiker-Handwerks.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen · Mehr sehen »

Zoll (Einheit)

Der Zoll (von), auch (das) Daumbreit oder (die) Daumenbreite bezeichnet eine Vielzahl von alten Maßeinheiten im Bereich von zwei bis drei Zentimetern.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Zoll (Einheit) · Mehr sehen »

Zykloplegie

Mit Zykloplegie bezeichnet man die vollständige Lähmung des Musculus ciliaris, welche zu einer Ausschaltung der Akkommodationsfähigkeit des Auges führt.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und Zykloplegie · Mehr sehen »

19. Jahrhundert

Die Welt um 1815 Die Welt um 1898 Das 19.

Neu!!: Refraktion (Augenoptik) und 19. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Refraktionsbestimmung, Retinoskopie, Schattenprobe, Skiaskop, Skiaskopie, TABO-Schema.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »