Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reflexive Relation

Index Reflexive Relation

gerichtete Graphen dargestellt Die Reflexivität einer zweistelligen Relation R auf einer Menge ist gegeben, wenn x R x für alle Elemente x der Menge gilt, also jedes Element in Relation zu sich selbst steht.

16 Beziehungen: Äquivalenzrelation, Gerichteter Graph, Infixnotation, Kante (Graphentheorie), Komplement (Mengenlehre), Leere Menge, Menge (Mathematik), Nichtsättigungsaxiom, Ordnungsrelation, Reelle Zahl, Reflexive Hülle, Relation (Mathematik), Schleife (Graphentheorie), Teilmenge, Transitive Hülle (Relation), Vergleich (Zahlen).

Äquivalenzrelation

Unter einer Äquivalenzrelation versteht man in der Mathematik eine zweistellige Relation, die reflexiv, symmetrisch und transitiv ist.

Neu!!: Reflexive Relation und Äquivalenzrelation · Mehr sehen »

Gerichteter Graph

Ein gerichteter Graph mit 3 Knoten und 4 gerichteten Kanten (Doppelpfeil entspricht zwei gegenläufigen Pfeilen) Ein gerichteter Graph oder Digraph (von englisch directed graph) besteht aus.

Neu!!: Reflexive Relation und Gerichteter Graph · Mehr sehen »

Infixnotation

Die Infixnotation ist die allgemein gebräuchliche Form der mathematischen Notation, bei der die Operatoren zwischen die Operanden gesetzt werden.

Neu!!: Reflexive Relation und Infixnotation · Mehr sehen »

Kante (Graphentheorie)

Darstellung der Knoten, Kanten und Maschen Kanten sind in der Graphentheorie derjenige Teil eines Graphen, der die Verbindung zwischen mindestens zwei Knoten herstellt.

Neu!!: Reflexive Relation und Kante (Graphentheorie) · Mehr sehen »

Komplement (Mengenlehre)

In der Mengentheorie und anderen Teilgebieten der Mathematik sind zwei verschiedene Komplemente definiert: Das relative Komplement und das absolute Komplement.

Neu!!: Reflexive Relation und Komplement (Mengenlehre) · Mehr sehen »

Leere Menge

Die leere Menge ist ein grundlegender Begriff aus der Mengenlehre.

Neu!!: Reflexive Relation und Leere Menge · Mehr sehen »

Menge (Mathematik)

Symbolische Darstellung einer Menge von Vielecken leer. Als Menge wird in der Mathematik ein abstraktes Objekt bezeichnet, das aus der Zusammenfassung einer Anzahl einzelner Objekte hervorgeht.

Neu!!: Reflexive Relation und Menge (Mathematik) · Mehr sehen »

Nichtsättigungsaxiom

Das Nichtsättigungsaxiom in der Volkswirtschaftslehre besagt, dass Wirtschaftssubjekte von einem begehrten Gut oder einer begehrten Dienstleistung lieber mehr als weniger konsumieren wollen.

Neu!!: Reflexive Relation und Nichtsättigungsaxiom · Mehr sehen »

Ordnungsrelation

Ordnungsrelationen sind in der Mathematik Verallgemeinerungen der „kleiner-gleich“-Beziehung.

Neu!!: Reflexive Relation und Ordnungsrelation · Mehr sehen »

Reelle Zahl

natürlichen Zahlen (ℕ) gehören Die reellen Zahlen bilden einen in der Mathematik bedeutenden Zahlenbereich.

Neu!!: Reflexive Relation und Reelle Zahl · Mehr sehen »

Reflexive Hülle

Die reflexive Hülle einer zweistelligen Relation R auf einer Menge M ist die kleinste reflexive Relation auf M, die R enthält.

Neu!!: Reflexive Relation und Reflexive Hülle · Mehr sehen »

Relation (Mathematik)

Eine Relation („Beziehung“, „Verhältnis“) ist allgemein eine Beziehung, die zwischen Dingen bestehen kann.

Neu!!: Reflexive Relation und Relation (Mathematik) · Mehr sehen »

Schleife (Graphentheorie)

Graph mit einer Schlinge in Knoten 1. Als Schleife oder Schlinge wird in der Graphentheorie eine Kante bezeichnet, die einen Knoten mit sich selbst verbindet.

Neu!!: Reflexive Relation und Schleife (Graphentheorie) · Mehr sehen »

Teilmenge

Mengendiagramm: ''A'' ist eine (echte) Teilmenge von ''B''. Die mathematischen Begriffe Teilmenge und Obermenge beschreiben eine Beziehung zwischen zwei Mengen.

Neu!!: Reflexive Relation und Teilmenge · Mehr sehen »

Transitive Hülle (Relation)

Die transitive Hülle bzw.

Neu!!: Reflexive Relation und Transitive Hülle (Relation) · Mehr sehen »

Vergleich (Zahlen)

Die Ordnung der reellen Zahlen wird durch die Zahlengerade veranschaulicht. Nach rechts werden die Zahlen größer, nach links kleiner. In der Mathematik lassen sich Zahlen aus bestimmten Zahlbereichen, etwa denen der natürlichen, ganzen, rationalen oder reellen Zahlen, auf festgelegte Weise vergleichen.

Neu!!: Reflexive Relation und Vergleich (Zahlen) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Irreflexiv, Irreflexive Relation, Irreflexivität.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »