Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rechtsbibliothek

Index Rechtsbibliothek

Die Rechtsbibliothek (auch: Juristische Bibliothek) vermittelt Juristen, Rechtsstudenten und sonstigen Interessenten Quellen und Literatur zum jeweils gewünschten Recht.

238 Beziehungen: Abgeordnetenhaus von Berlin, Altertum, Antiquariat, Ausleihbibliothek, Auswärtiges Amt, Österreich, Österreichische Nationalbibliothek, Österreichischer Bibliothekenverbund, Bayerische Staatsbibliothek, Bücherhallenbewegung, Beck-Online, Behördenbibliothek, Benutzungsgebühren, Bibliografie, Bibliothek, Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich, Bibliothek des Deutschen Bundestages, Bibliothek von Genf, Bibliothekar, Bibliothekarische Vereinigungen, Bibliotheksarten, Bibliotheksgeschichte, Bibliothekskatalog, Bibliotheksrecht, Bibliotheksverbund, Bibliothekswesen, Bucerius Law School, Bundesarbeitsgericht, Bundesfinanzhof, Bundesgericht (Deutschland), Bundesgericht (Schweiz), Bundesgerichtshof, Bundeskanzlei, Bundeskanzleramt (Österreich), Bundesministerium (Deutschland), Bundesministerium der Finanzen, Bundesministerium der Justiz, Bundesministerium des Innern und für Heimat, Bundespatentgericht (Deutschland), Bundesrat (Deutschland), Bundessozialgericht, Bundesverfassungsgericht, Bundesverwaltungsgericht (Deutschland), CD-ROM, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, D-A-CH, Datenbank, Detlev Fischer (Richter), Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsche Hochschule der Polizei, ..., Deutsche Nationalbibliografie, Deutsche Nationalbibliothek, Deutsche Wiedervereinigung, Deutscher Bundestag, Deutsches Patent- und Markenamt, Deutschland, Dietrich III. von Bocksdorf, Digitalisierung, DIN-Norm, Dissertation, Dokumentation, Dombibliothek, Domstift Brandenburg, Dreißigjähriger Krieg, E-Book, Eberhard Karls Universität Tübingen, Eidgenössische Parlaments- und Zentralbibliothek, Ein- und Zweischichtiges Bibliothekssystem, Elektronische Medien, Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachhochschulbibliothek, Fakultät (Hochschule), Festschrift, Gesetz, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek, Harald Müller (Jurist), Heiliges Römisches Reich, Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Hochschule, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Hochschulschrift, Ibero-Amerikanisches Institut, Informationsmittel, Informationsverbund Deutschschweiz, Institut für Kriminologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, Internationale Organisation (Völkerrecht), Juris, Jurist, Kaliningrad, Kammergericht, Karlsruher Virtueller Katalog, Königsberg (Preußen), Kiel Institut für Weltwirtschaft, Kiew, Kirchenrecht, Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald, Klosterbibliothek, Konrad Peutinger, Kriminalistik, Kriminologie, Landesbibliothek, Lateinamerika, Lausanne, Lesegesellschaft, Lesesaal, LexisNexis, Liste der größten Bibliotheken in Deutschland, Magdeburger Recht, Mark Brandenburg, Max-Planck-Gesellschaft, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Metasuchmaschine, Ministerium der Justiz (DDR), Nachschlagewerk, Nationalbibliothek, Neue Länder, Neuerwerbungsliste, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Normung, Oberlandesgericht, Oberster Gerichtshof (Österreich), Oberstes Gericht der DDR, OPAC, Otto von Gierke, Parlament, Parlamentarischer Rat, Parlamentsbibliothek, Parlamentsbibliothek (Österreich), Patent, Pflichtexemplar, Politikwissenschaft, Portugal, Präsenzbibliothek, Privatbibliothek, Private Hochschule, Privatrecht, Professor, Raimund-Ekkehard Walter, Ralph Lansky, Recht, Rechtsbibliothekar, Rechtsgeschichte, Rechtsinformationssystem des Bundes, Rechtsprechung, Rechtswissenschaft, Reichsgericht, Reichsjustizministerium, Rezension, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Südwestdeutscher Bibliotheksverbund, Schöppenstuhl, Schriftenreihe, Schriftrolle, Schweiz, Schweizerische Nationalbibliothek, Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung, Sondersammelgebiete, Spanien, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Staatsbibliothek, Staatsbibliothek zu Berlin, Stadtbibliothek, Stadtbibliothek Nürnberg, Stadtrecht, Steuerrecht (Schweiz), Swisslex, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, Thomas Würtenberger, Universalbibliothek, Universität, Universität Leipzig, Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Universitätsbibliothek, Universitätsbibliothek Augsburg, Universitätsbibliothek Basel, Universitätsbibliothek Bayreuth, Universitätsbibliothek Bern, Universitätsbibliothek Bielefeld, Universitätsbibliothek Bochum, Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek der LMU München, Universitätsbibliothek der Universität Wien, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek Freiburg, Universitätsbibliothek Graz, Universitätsbibliothek Greifswald, Universitätsbibliothek Heidelberg, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel, Universitätsbibliothek Kiel, Universitätsbibliothek Leipzig, Universitätsbibliothek Linz, Universitätsbibliothek Mainz, Universitätsbibliothek Mannheim, Universitätsbibliothek Marburg, Universitätsbibliothek Oldenburg, Universitätsbibliothek Potsdam, Universitätsbibliothek Regensburg, Universitätsbibliothek Rostock, Universitätsbibliothek Salzburg, Universitätsbibliothek Tübingen, Universitätsbibliothek Würzburg, Völkisch, Verbundkatalog, Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Verlag C. H. Beck, Versicherungsrecht, Wallenrodtsche Bibliothek, Walter de Gruyter (Verlag), Württembergische Landesbibliothek, Westdeutschland, Wilhelm Brauneder, Wilhelm Engelmann, Wireless Local Area Network, Wirtschaftswissenschaft, Wissenschaftliche Bibliothek, Zacharias Konrad von Uffenbach, ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Zeitschriftendatenbank, Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Zentralbibliothek Zürich, Zettelkatalog. Erweitern Sie Index (188 mehr) »

Abgeordnetenhaus von Berlin

Das Abgeordnetenhaus von Berlin (AGH Berlin) ist gemäß Artikel 38 Absatz 1 der Verfassung von Berlin (VvB) die Volksvertretung bzw.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Abgeordnetenhaus von Berlin · Mehr sehen »

Altertum

Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt des persischen Achämenidenreichs Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Altertum · Mehr sehen »

Antiquariat

Das Antiquariat am Burgplatz in Braunschweig ist das kleinste Antiquariat Deutschlands. Wilsberg Ein Antiquariat ist ein auf den Handel mit gebrauchten Büchern spezialisiertes Unternehmen, welches als Laden- oder Versandgeschäft betrieben wird.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Antiquariat · Mehr sehen »

Ausleihbibliothek

Bei der Ausleihbibliothek (in Österreich auch: Entlehnbibliothek) handelt es sich um eine Bibliothek, bei der man im Gegensatz zur Präsenzbibliothek Medien ausleihen kann.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Ausleihbibliothek · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Österreich · Mehr sehen »

Österreichische Nationalbibliothek

Eingang Heldenplatz, Neue Burg Eingang Josefsplatz, alte Hofbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek der Republik Österreich.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Österreichische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Österreichischer Bibliothekenverbund

Der Österreichische Bibliothekenverbund (OBV) ist ein Katalogisierungs- und Dienstleistungsverbund für wissenschaftliche und administrative Bibliotheken in Österreich.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Österreichischer Bibliothekenverbund · Mehr sehen »

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek Die Bayerische Staatsbibliothek (kurz BSB) in München ist die zentrale Universal- und Landesbibliothek des Freistaats Bayern und eine der bedeutendsten europäischen Forschungs- und Universalbibliotheken mit internationalem Rang.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bayerische Staatsbibliothek · Mehr sehen »

Bücherhallenbewegung

Die Bücherhallenbewegung (auch Volksbüchereibewegung) war eine gesellschaftliche Strömung in Deutschland in den 1890er Jahren, die eine Reform der Volksbibliotheken forderte, um die Volksbildung zu fördern.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bücherhallenbewegung · Mehr sehen »

Beck-Online

Beck-Online (Eigenschreibweise: beck-online.DIE DATENBANK) ist eine juristische Fachdatenbank aus dem Verlag C. H. Beck.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Beck-Online · Mehr sehen »

Behördenbibliothek

Als Behördenbibliothek werden jene Bibliotheken bezeichnet, die von einer Behörde eingerichtet und unterhalten werden, um den spezifischen Informationsbedarf der Behördenleitung und der Mitarbeiter der Behörde zu decken.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Behördenbibliothek · Mehr sehen »

Benutzungsgebühren

Der Begriff der Benutzungsgebühren ergibt sich aus dem Kommunalen Abgabenrecht, das sich wiederum in den Kommunalen Abgabengesetzen der Bundesländer widerspiegelt.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Benutzungsgebühren · Mehr sehen »

Bibliografie

Bibliografien in der Universitätsbibliothek Graz Eine Bibliografie oder Bibliographie (altgriechisch für „Bücherbeschreibung“, früher auch Bibliognosie oder Bibliologie) ist ein eigenständiges Verzeichnis von Literaturnachweisen bzw.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bibliografie · Mehr sehen »

Bibliothek

Büchergalerien im Lesesaal der Königlichen Bibliothek (''Real Gabinete Português de Leitura'') in Rio de Janeiro Biblioteca Vasconcelos in Mexiko Servicestelle der Universitätsbibliothek Greifswald (2016) Eine Bibliothek oder Bücherei ist eine Dienstleistungseinrichtung, die ihren Benutzern Zugang zu Information vermittelt.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bibliothek · Mehr sehen »

Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Bibliothek rund um den Lichthof Die 36 Meter lange Glas-Stahl-Kuppel über dem Innenhof Die Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich wurde im November 2004 nach 15-jähriger Projekt- und Bauphase eröffnet.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich · Mehr sehen »

Bibliothek des Deutschen Bundestages

Die Bibliothek des Deutschen Bundestages (oft kurz Bundestagsbibliothek genannt) ist die Parlamentsbibliothek von Deutschland und gehört zu den größten Parlamentsbibliotheken weltweit.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bibliothek des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Bibliothek von Genf

Aussenansicht Die Bibliothek von Genf (BGE) (frz. Bibliothèque de Genève), bis 2006 unter dem Namen Öffentliche Universitätsbibliothek (Bibliothèque publique et universitaire BPU) bekannt, ist eine der ältesten Universalbibliotheken der Schweiz.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bibliothek von Genf · Mehr sehen »

Bibliothekar

Giuseppe Arcimboldo, ''Der Bibliothekar'', ca. 1570 Der Bibliothekar/Bibliothekarin betreut und verwaltet Bibliotheken.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bibliothekar · Mehr sehen »

Bibliothekarische Vereinigungen

Im Bibliothekswesen gibt es eine Vielzahl von Organisationen und Institutionen, die oft selbst zahlreiche Regional- und Untergruppen besitzen.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bibliothekarische Vereinigungen · Mehr sehen »

Bibliotheksarten

Die Einteilung von Bibliotheken in verschiedene Bibliotheksarten oder Bibliothekstypen lässt sich anhand verschiedener Kriterien wie Größe, Sammelschwerpunkt, Trägerschaft und Funktion vornehmen.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bibliotheksarten · Mehr sehen »

Bibliotheksgeschichte

Bibliothek des Klosters Sera Die Bibliotheksgeschichte beschreibt die historische Entwicklung der Bibliothek.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bibliotheksgeschichte · Mehr sehen »

Bibliothekskatalog

Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis der in einer Bibliothek vorhandenen Publikationen (vor allem Bücher, aber auch DVDs, Zeitschriften usw.) und Sammlungsobjekte (Gemälde, Globen usw.). Es gibt verschiedene Arten von Bibliothekskatalogen.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bibliothekskatalog · Mehr sehen »

Bibliotheksrecht

__notoc__ Das Bibliotheksrecht ist eine Querschnittsmaterie, die Gesetze und andere Rechtsvorschriften umfasst, welche für die Arbeit von Bibliotheken und ähnliche Einrichtungen von Bedeutung sind.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bibliotheksrecht · Mehr sehen »

Bibliotheksverbund

Bibliotheksverbünde in Deutschland Bibliotheksverbünde (Abkürzung: BV) sind Zusammenschlüsse von mehreren Bibliotheken in Form eines Verbundes.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bibliotheksverbund · Mehr sehen »

Bibliothekswesen

Das Bibliothekswesen ist die Gesamtheit aller Institutionen und Organisationen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bibliothekswesen · Mehr sehen »

Bucerius Law School

Die Bucerius Law School – Hochschule für Rechtswissenschaft in Hamburg (Aussprache) ist eine private Stiftungshochschule für Rechtswissenschaft in Deutschland.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bucerius Law School · Mehr sehen »

Bundesarbeitsgericht

Außenansicht 2011 Großer Sitzungssaal Foyer Japanischer Garten über dem Foyer zu den Sitzungssälen in Höhe der umliegenden Bibliothek Bibliothek Vorhof Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt ist das letztinstanzliche Gericht der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit und damit einer der fünf obersten Gerichtshöfe der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bundesarbeitsgericht · Mehr sehen »

Bundesfinanzhof

Der Bundesfinanzhof (BFH) mit Sitz in München ist das oberste Gericht für Steuer- und Zollsachen und als solches neben dem Bundesgerichtshof, dem Bundesverwaltungsgericht, dem Bundesarbeitsgericht und dem Bundessozialgericht einer der fünf obersten Gerichtshöfe der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bundesfinanzhof · Mehr sehen »

Bundesgericht (Deutschland)

Bundesgerichte sind gemäß Grundgesetz (GG) Gerichte in Trägerschaft des Bundes, durch die er Teile der judikativen Staatsgewalt wahrnimmt, die aufgrund der grundsätzlichen Kompetenzzuweisung an die Länder sonst nur von diesen (durch Landesgerichte) ausgeübt wird.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bundesgericht (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesgericht (Schweiz)

Das Bundesgerichtsgebäude in Lausanne Verfahrenswege im Schweizer Rechtssystem Das Bundesgericht (BGer;, TF;, TF;, TF) ist das oberste Gericht der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bundesgericht (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Bundeskanzlei

Viktor Rossi ist der Bundeskanzler und Vorsteher der Bundeskanzlei. Die schweizerische Bundeskanzlei (BK) in Bern ist die Stabsstelle des Bundesrates, der Schweizer Landesregierung (Exekutive).

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bundeskanzlei · Mehr sehen »

Bundeskanzleramt (Österreich)

Das Bundeskanzleramt (BKA), in der politischen Publizistik gelegentlich nur der Ballhausplatz genannt, ist das vom Bundeskanzler der Republik Österreich geleitete Bundesministerium.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bundeskanzleramt (Österreich) · Mehr sehen »

Bundesministerium (Deutschland)

Bundesministerium (fiktiv) Ein Bundesministerium ist eine einem Bundesminister zugeordnete oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bundesministerium (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesministerium der Finanzen

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen Das Bundesministerium der Finanzen (Abkürzung BMF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bundesministerium der Finanzen · Mehr sehen »

Bundesministerium der Justiz

Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bundesministerium der Justiz · Mehr sehen »

Bundesministerium des Innern und für Heimat

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bundesministerium des Innern und für Heimat · Mehr sehen »

Bundespatentgericht (Deutschland)

Dienstgebäude des Bundespatentgerichts Das Bundespatentgericht (BPatG) ist das zweitgrößte deutsche Bundesgericht und hat seinen Sitz in München.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bundespatentgericht (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesrat (Deutschland)

Der Bundesrat (Abkürzung BR) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bundesrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundessozialgericht

Bundessozialgericht in Kassel (2018) Neuer Haupteingang von Süden Briefmarke anlässlich des 50-jährigen Bestehens Ostseite, früherer Haupteingang Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel ist das oberste Gericht der Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland und gehört mit Bundesarbeitsgericht, Bundesfinanzhof, Bundesgerichtshof und Bundesverwaltungsgericht zu den fünf obersten Gerichtshöfen des Bundes.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bundessozialgericht · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Bundesverwaltungsgericht (Deutschland)

Sitz des Bundesverwaltungsgerichtes im Reichsgerichtsgebäude in Leipzig (Blickrichtung Westen) Luftbild von Leipzig (2010) Haupteingang Blick vom Aufgang zum Gericht über den vorgelagerten Simsonplatz Sammlung der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts Wandelhalle im Bundesverwaltungsgericht Leipzig Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten nicht verfassungsrechtlicher Art (Verwaltungsgerichtsbarkeit) und neben dem Bundesarbeitsgericht, Bundesgerichtshof, Bundesfinanzhof und Bundessozialgericht einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Bundesverwaltungsgericht (Deutschland) · Mehr sehen »

CD-ROM

Rohling-Datenschicht CD-Brenner CD-Wechsler MJ-5.16 von Nakamichi Compact Disc Read-Only Memory (CD-ROM) bezeichnet ein Permanentspeichermedium für digitale Daten.

Neu!!: Rechtsbibliothek und CD-ROM · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

D-A-CH

DACH-Staaten D-A-CH oder auch DACH ist ein Kunstwort bzw.

Neu!!: Rechtsbibliothek und D-A-CH · Mehr sehen »

Datenbank

Eine Datenbank, auch Datenbanksystem genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Datenbank · Mehr sehen »

Detlev Fischer (Richter)

Detlev Fischer (* 22. Februar 1950 in Göttingen) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof (BGH).

Neu!!: Rechtsbibliothek und Detlev Fischer (Richter) · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Deutsche Forschungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Deutsche Hochschule der Polizei

Das Portal der DHPol Die Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol, früher: Polizei-Führungsakademie) mit Sitz in Münster-Hiltrup ist die einzige Universität der Polizeien des Bundes und der Länder.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Deutsche Hochschule der Polizei · Mehr sehen »

Deutsche Nationalbibliografie

Die Deutsche Nationalbibliografie, im vollständigen Titel Deutsche Nationalbibliografie und Bibliografie der im Ausland erschienenen deutschsprachigen Veröffentlichungen (früher: Deutsches Bücherverzeichnis bzw. Deutsche Bibliographie), ist die Nationalbibliografie der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Deutsche Nationalbibliografie · Mehr sehen »

Deutsche Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB), ehemals Die Deutsche Bibliothek (DDB), ist die zentrale Archivbibliothek für alle Medienwerke in deutscher Sprache aus dem In- und Ausland und das nationalbibliografische Zentrum Deutschlands.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Deutsche Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutsches Patent- und Markenamt

Hauptsitz des Deutschen Patent- und Markenamts in München Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA), bis 1998 Deutsches Patentamt, ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz mit Sitz in München und Außenstellen in Jena, im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und in Hauzenberg.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Deutsches Patent- und Markenamt · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Deutschland · Mehr sehen »

Dietrich III. von Bocksdorf

Dietrich III.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Dietrich III. von Bocksdorf · Mehr sehen »

Digitalisierung

Digitalisierung in der British Library Unter Digitalisierung (von und) versteht man die Umwandlung von analogen, d. h.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Digitalisierung · Mehr sehen »

DIN-Norm

DIN (Deutsches Institut für Normung) Eine DIN-Norm ist ein unter Leitung des Deutschen Instituts für Normung (DIN) erarbeiteter freiwilliger Standard, in dem materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht sind.

Neu!!: Rechtsbibliothek und DIN-Norm · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Dissertation · Mehr sehen »

Dokumentation

Unter Dokumentation versteht man die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Dokumentation · Mehr sehen »

Dombibliothek

Eine Dombibliothek ist eine zu einer Bischofskirche gehörende Bibliothek, die meist bereits im Mittelalter begründet wurde.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Dombibliothek · Mehr sehen »

Domstift Brandenburg

Das Domstift Brandenburg (historisch Domkapitel St. Peter und Paul) ist heute eine evangelische Einrichtung in Brandenburg an der Havel am Dom Sankt Peter und Paul zu Brandenburg an der Havel.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Domstift Brandenburg · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

E-Book

E-Book (auch: E-Buch;, ebook) steht für ein elektronisches Buch und bezeichnet Werke in elektronischer Buchform, die auf E-Book-Readern oder mit spezieller Software auf PCs, Tabletcomputern oder Smartphones gelesen werden können.

Neu!!: Rechtsbibliothek und E-Book · Mehr sehen »

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Eidgenössische Parlaments- und Zentralbibliothek

Die Eidgenössische Parlaments- und Zentralbibliothek war bis 2008 die Parlamentsbibliothek der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Eidgenössische Parlaments- und Zentralbibliothek · Mehr sehen »

Ein- und Zweischichtiges Bibliothekssystem

Als Zweischichtigkeit wird im Bibliothekswesen die Trennung eines Bibliothekssystems in eine zentrale Bibliothek und mehrere unabhängige Institutsbibliotheken (bei wissenschaftlichen Bibliotheken) bzw.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Ein- und Zweischichtiges Bibliothekssystem · Mehr sehen »

Elektronische Medien

Ein elektronisches Medium ist ein Medium, das auf elektronischem Weg empfangen und wiedergegeben wird.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Elektronische Medien · Mehr sehen »

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste

Der Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (oder kurz FaMI) ist seit dem 3. Juni 1998 in Deutschland ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste · Mehr sehen »

Fachhochschulbibliothek

Fachhochschulbibliothek (Abkürzung FHB) ist an einigen Fachhochschulen der Begriff für eine Bibliothek als zentrale Infrastruktureinrichtung mit einem vielfältigen Informations- und Dienstleistungsangebot.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Fachhochschulbibliothek · Mehr sehen »

Fakultät (Hochschule)

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin An Hochschulen bezeichnet eine Fakultät eine Gruppe von Wissenschaften oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsgebieten als Lehr- und Verwaltungseinheit einer Universität, Pädagogischen Hochschule, Kunsthochschule oder Fachhochschule.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Fakultät (Hochschule) · Mehr sehen »

Festschrift

Als Festschrift (auch Festgabe oder Liber Amicorum) bezeichnet man eine Publikation aus festlichem Anlass.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Festschrift · Mehr sehen »

Gesetz

Unter Gesetz versteht man.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Gesetz · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (mitunter abgekürzt GWLB) mit Sitz in Hannover ist eine der größten Regionalbibliotheken und wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands und neben der Landesbibliothek Oldenburg und der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel eine der drei Landesbibliotheken Niedersachsens.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Harald Müller (Jurist)

Harald Müller (* 20. Juni 1949 in Pforzheim) ist ein deutscher Rechtsbibliothekar und Jurist.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Harald Müller (Jurist) · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain

Die Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Hochschule RheinMain mit Standorten in Wiesbaden und Rüsselsheim am Main.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain · Mehr sehen »

Hochschule

Seiten.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Hochschule · Mehr sehen »

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) ist eine Bildungseinrichtung des Bundes mit Hauptsitz in Brühl, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung · Mehr sehen »

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (kurz HfPolBW) ist eine staatliche Hochschule für die Polizei des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Hochschule für Polizei Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Hochschulschrift

Als Hochschulschriften werden im deutschsprachigen Raum Schriften bezeichnet, die als „Bestandteil einer Hochschulprüfung und zur Erlangung eines akademischen Grades“ verfasst wurden.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Hochschulschrift · Mehr sehen »

Ibero-Amerikanisches Institut

Das Ibero-Amerikanische Institut, von Süden gesehen Zweiten Weltkrieg untergebracht war Ibero-Amerikanische Bibliothek (1958) Das Ibero-Amerikanische Institut Preußischer Kulturbesitz (IAI) in Berlin ist ein interdisziplinär orientiertes Zentrum des wissenschaftlichen und kulturellen Austauschs mit Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Ibero-Amerikanisches Institut · Mehr sehen »

Informationsmittel

Informationsmittel ist ein informationswissenschaftlicher Begriff, mit dem spezifisch alles bezeichnet wird, was durch Anlage und Struktur für eine gezielte Suche nach Informationen geeignet ist.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Informationsmittel · Mehr sehen »

Informationsverbund Deutschschweiz

Der Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) war ein schweizerischer Bibliotheksverbund in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Informationsverbund Deutschschweiz · Mehr sehen »

Institut für Kriminologie der Eberhard Karls Universität Tübingen

Das Institut für Kriminologie wurde 1962 an der Eberhard Karls Universität Tübingen als erstes deutsches kriminologisches Universitätsinstitut gegründet.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Institut für Kriminologie der Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Internationale Organisation (Völkerrecht)

Eine Internationale Organisation oder zwischenstaatliche Organisation (englisch intergovernmental organization, IGO) im völkerrechtlichen Sinne ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Staaten oder anderen Völkerrechtssubjekten, der auf Dauer angelegt ist, sich in der Regel über nationale Grenzen hinweg betätigt und überstaatliche Aufgaben erfüllt.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Internationale Organisation (Völkerrecht) · Mehr sehen »

Juris

Das Juristische Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland (abgekürzt ursprünglich: JURIS, später: Juris; heute eigene Schreibweise: juris) ist ein mehrheitlich in Staatshand befindlicher deutscher juristischer Informationsdienstleister mit Sitz in Saarbrücken, der in der Rechtsform einer GmbH geführt wird.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Juris · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Jurist · Mehr sehen »

Kaliningrad

Kaliningrad (seit 1946, bis 1946 Königsberg) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Kaliningrad · Mehr sehen »

Kammergericht

Das Kammergericht (KG) ist das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Kammergericht · Mehr sehen »

Karlsruher Virtueller Katalog

Suchformular Der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) ist ein kostenloser und frei zugänglicher Metakatalog.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Karlsruher Virtueller Katalog · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Kiel Institut für Weltwirtschaft

Das Institut mit Bibliotheksanbau (2005) Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (kurz IfW Kiel, bis zum 7. Dezember 2021 nur Institut für Weltwirtschaft) ist ein Zentrum weltwirtschaftlicher Forschung mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Kiel Institut für Weltwirtschaft · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Kiew · Mehr sehen »

Kirchenrecht

Kirchenrecht ist das selbst gesetzte Recht einer Kirche.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Kirchenrecht · Mehr sehen »

Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald

Die Klosterkirche Das Kloster St.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald · Mehr sehen »

Klosterbibliothek

Klosterbibliothek im Stift Herzogenburg Stiftsbibliothek Melk Eine Klosterbibliothek im weiteren Sinne ist jede von einem Kloster unterhaltene Bibliothek.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Klosterbibliothek · Mehr sehen »

Konrad Peutinger

centre Wappen der Peutinger in der Augsburger Chronik, 1457–1487 Friedrich Hagenauer: Bildnis Konrad Peutinger, Bronze, 1527 (Bode-Museum, Berlin) Ruhmeshalle'', München Gedenktafel an Peutingers Wohnhaus in Augsburg (heute Peutingerstraße 11) Konrad Peutinger (* 14. Oktober 1465 in Augsburg; † 28. Dezember 1547 ebenda) war ein Jurist, Humanist und Antiquar.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Konrad Peutinger · Mehr sehen »

Kriminalistik

Kriminalistik (aus lateinisch crimen Beschuldigung, Vergehen) ist die Lehre von den Mitteln und Methoden der Bekämpfung einzelner Straftaten und des Verbrechertums (der Kriminalität) durch vorbeugende (präventive) und strafverfolgende (repressive) Maßnahmen.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Kriminalistik · Mehr sehen »

Kriminologie

Kriminologie (zusammengesetzt aus und -logie von dem griechischen und lateinischen Wort -logia; von altgr. λόγος lógos, ‚Wort‘, auch: ‚Lehre‘) bedeutet wörtlich übersetzt Lehre vom Verbrechen.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Kriminologie · Mehr sehen »

Landesbibliothek

Landesbibliothek bezeichnet in Deutschland eine Regionalbibliothek, die gewöhnlich als Zentralbibliothek eines Bundeslandes oder eines ehemaligen Landes fungiert.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Landesbibliothek · Mehr sehen »

Lateinamerika

Kleinen Antillen der Karibik ist hier einzig Guadeloupe dargestellt. Die jeweils dominierenden Sprachen in den Ländern Südamerikas Lateinamerika (bzw. Latinoamérica) ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen (→ Angloamerika).

Neu!!: Rechtsbibliothek und Lateinamerika · Mehr sehen »

Lausanne

Logo der Stadt Lausanne Lausanne (veraltet auch Lausannen und Losannen,,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 512. und) ist eine Schweizer Grossstadt.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Lausanne · Mehr sehen »

Lesegesellschaft

Johann Peter Hasenclever: Das Lesekabinett, 1843 Lesegesellschaften waren außerhalb von Staat, Kirche und ständischer Gesellschaftsordnung die verbreitetste Organisationsform im aufgeklärten 18.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Lesegesellschaft · Mehr sehen »

Lesesaal

Der historische Lesesaal der UB Graz Ein Lesesaal ist ein Raum in einer Bibliothek, der von den Benutzern zum Arbeiten und Lesen genutzt werden kann.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Lesesaal · Mehr sehen »

LexisNexis

LexisNexis ist ein kommerzieller Host, der sich auf die Bereitstellung von Informations- und Technologielösungen mit Volltexten internationaler Periodika, Presse- und Wirtschaftsinformationen spezialisiert hat.

Neu!!: Rechtsbibliothek und LexisNexis · Mehr sehen »

Liste der größten Bibliotheken in Deutschland

Deutschen Nationalbibliothek Eingangshof der Staatsbibliothek zu Berlin Hippokrates (v. li. n. re) Diese sortierbare Liste der größten Bibliotheken in Deutschland enthält die Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland, deren Sammlungen mindestens fünf Millionen Einzelmedien umfassen.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Liste der größten Bibliotheken in Deutschland · Mehr sehen »

Magdeburger Recht

Denkmal für das Magdeburger Recht in Kiew Das Magdeburger Recht ist eine Form des Stadtrechts, die ihren Ursprung in der Stadt Magdeburg hat und von dort aus erheblichen Einfluss auf die Stadtrechte in Ostmitteleuropa und Osteuropa entfaltete, häufig in seiner schlesischen beziehungsweise polnischen Variante, dem sogenannten Neumarkter Recht, oder der nördlichen Variante, dem Kulmer Recht, das sich über ganz West- und Ostpreußen ausbreitete.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Magdeburger Recht · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Max-Planck-Gesellschaft

Standort der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., kurz Max-Planck-Gesellschaft oder MPG, ist eine der führenden deutschen Institutionen im Bereich der Grundlagenforschung.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Max-Planck-Gesellschaft · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

Das Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law) wurde im Jahr 1949 von der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) gegründet und hat seinen Sitz in Heidelberg.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb

Das Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb ist eine rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Forschungseinrichtung mit Sitz in München.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie

Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie (mpilhlt) in Frankfurt am Main ist eines von derzeit 86 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft (MPG).

Neu!!: Rechtsbibliothek und Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik

Das Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik ist eine Forschungseinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft in München.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen

Das Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen ist ein juristisches und finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft in München.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern

Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern wurde 2004 gegründet.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht

Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht (MPI-CSL) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht · Mehr sehen »

Metasuchmaschine

Aufbau einer Metasuchmaschine Eine Metasuchmaschine ist eine Suchmaschine, deren wesentliches Merkmal darin besteht, dass sie eine Suchanfrage an mehrere andere Suchmaschinen gleichzeitig weiterleitet, die Ergebnisse sammelt und aufbereitet.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Metasuchmaschine · Mehr sehen »

Ministerium der Justiz (DDR)

Das Ministerium der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik wurde 1949 in der DDR gegründet und mit der Deutschen Wiedervereinigung 1990 aufgelöst.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Ministerium der Justiz (DDR) · Mehr sehen »

Nachschlagewerk

Die Brockhaus-Enzyklopädie gehört zu den bekanntesten traditionellen Nachschlagewerken im deutschsprachigen Raum. Ein wissenschaftliches Hilfsmittel: das Lexikon des Mittelalters, eine Fachenzyklopädie. Ein Nachschlagewerk ist ein Buch oder ähnliches Werk, das schnellen Zugang zu Wissen liefert.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Nachschlagewerk · Mehr sehen »

Nationalbibliothek

Königliche Bibliothek von Schweden in Stockholm Eine Nationalbibliothek sammelt und archiviert als herausragende Bibliothek die gesamte Literatur eines Staats oder eines Sprachraums und verzeichnet diese in der Nationalbibliographie.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Neue Länder

Als neue Länder (auch neue Bundesländer, östliche oder ostdeutsche Bundesländer) werden die fünf Länder der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, die aufgrund des Ländereinführungsgesetzes vom 22.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Neue Länder · Mehr sehen »

Neuerwerbungsliste

Eine Neuerwerbungsliste ist ein Verzeichnis der neu in den Bibliotheksbestand aufgenommenen Medien.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Neuerwerbungsliste · Mehr sehen »

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (kurz SUB Göttingen) ist die zentrale Universitätsbibliothek der Georg-August-Universität Göttingen und Bibliothek der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen · Mehr sehen »

Normung

Normung bezeichnet die Formulierung, Herausgabe und Anwendung von Regeln, Leitlinien oder Merkmalen durch eine anerkannte Organisation und deren Normengremien.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Normung · Mehr sehen »

Oberlandesgericht

Das Oberlandesgericht Hamm ist mit seinen über 900 Mitarbeitern das größte Deutschlands. Ein Oberlandesgericht (OLG), in Berlin aus historischen Gründen Kammergericht (KG) genannt, ist die höchste Instanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit eines Bundeslandes, das Gerichtsträger ist.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Oberster Gerichtshof (Österreich)

Justizpalast Der Oberste Gerichtshof (OGH) ist in Österreich die letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Oberster Gerichtshof (Österreich) · Mehr sehen »

Oberstes Gericht der DDR

Grenzübergang Sandkrugbrücke in Berlin-Mitte Zweiter Sitz des Obersten Gerichts im Justizgebäude in der Littenstraße, Berlin-Mitte. Oberstes Gericht (OG) war der Name des höchsten Rechtsprechungsorgans der DDR.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Oberstes Gericht der DDR · Mehr sehen »

OPAC

Ein Online Public Access Catalogue (OPAC) ist ein online, heute meist über das Internet zugänglicher Bibliothekskatalog.

Neu!!: Rechtsbibliothek und OPAC · Mehr sehen »

Otto von Gierke

Otto von Gierke Otto Friedrich Gierke, ab 1911 von Gierke (* 11. Januar 1841 in Stettin; † 10. Oktober 1921 in Berlin), war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Otto von Gierke · Mehr sehen »

Parlament

Präsident Barack Obama. Ein Parlament (von altfranzösisch parlement ‚Unterredung‘; ‚reden‘) ist die politische Volksvertretung, die in der Regel aus ein, zwei oder drei Kammern bzw.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Parlament · Mehr sehen »

Parlamentarischer Rat

Deutsche Sonderbriefmarke 1998 zum historischen Wortlaut) Der Parlamentarische Rat war eine von elf deutschen Länderparlamenten der drei Westzonen gewählte Versammlung, die von September 1948 bis Mai/Juni 1949 in Bonn tagte.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Parlamentarischer Rat · Mehr sehen »

Parlamentsbibliothek

Parlamentsbibliothek von Ottawa, Kanada Als Parlamentsbibliothek bezeichnet man Bibliotheken, die in erster Linie zur Unterstützung der parlamentarischen Arbeit dienen.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Parlamentsbibliothek · Mehr sehen »

Parlamentsbibliothek (Österreich)

Die Parlamentsbibliothek ist die größte politische Fachbibliothek Österreichs und ein Informationszentrum des österreichischen Parlaments.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Parlamentsbibliothek (Österreich) · Mehr sehen »

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Patent · Mehr sehen »

Pflichtexemplar

Ein Pflichtexemplar ist ein Exemplar einer Veröffentlichung, das aufgrund eines Gesetzes oder einer anderen öffentlich-rechtlichen Vorschrift von seinem Verleger (oder seltener vom Hersteller) an bestimmte Bibliotheken des Landes oder der Region, in der es verlegt wurde, abgegeben werden muss.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Pflichtexemplar · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Portugal · Mehr sehen »

Präsenzbibliothek

Als Präsenzbibliothek bezeichnet man eine Bücherei, deren Bestand stets vor Ort bleiben muss (siehe Präsenz).

Neu!!: Rechtsbibliothek und Präsenzbibliothek · Mehr sehen »

Privatbibliothek

Teil der Privatbibliothek von Theodor Heuss im Arbeitszimmer seines Wohnhauses in Stuttgart Wohnhaus am Frauenplan in Weimar Chinesisch - fot. Ivonna Nowicka Als Privatbibliothek bezeichnet man eine in Privateigentum befindliche Sammlung von Büchern, die von einer Privatperson zusammengetragen wurde.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Privatbibliothek · Mehr sehen »

Private Hochschule

Sitz der privaten Hochschule CODE University of Applied Sciences in Berlin In Deutschland ist eine private Hochschule eine Hochschule in privater Trägerschaft, die zur Vergabe akademischer Grade berechtigt ist.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Private Hochschule · Mehr sehen »

Privatrecht

öffentlichen Recht. Einteilung des Privatrechts Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Rechtssubjekten und steht in Abgrenzung zum öffentlichen Recht, das der Staatserhaltung dient.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Privatrecht · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Rechtsbibliothek und Professor · Mehr sehen »

Raimund-Ekkehard Walter

Raimund-Ekkehard Walter (* 30. Dezember 1939 in Sonneberg) ist ein deutscher Jurist und Rechtsbibliothekar.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Raimund-Ekkehard Walter · Mehr sehen »

Ralph Lansky

Ralph Lansky (* 18. Juli 1931 in Riga) ist ein deutscher Jurist, Bibliothekar und Rechtsbibliograf.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Ralph Lansky · Mehr sehen »

Recht

Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg Recht bezeichnet die Gesamtheit genereller Verhaltensregeln, die von der Gemeinschaft gewährleistet werden.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Recht · Mehr sehen »

Rechtsbibliothekar

Der Rechtsbibliothekar (im Englischen „law librarian“) hat eine juristische Vorbildung und meist auch eine bibliothekarische Ausbildung.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Rechtsbibliothekar · Mehr sehen »

Rechtsgeschichte

Die Rechtsgeschichte, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sowohl dem Kreis der Rechts- als auch dem der Geschichtswissenschaften zuzurechnen ist.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Rechtsgeschichte · Mehr sehen »

Rechtsinformationssystem des Bundes

Das Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS; vormals Rechtsinformationssystem der Republik Österreich) ist eine im Rahmen des e-Governments der Allgemeinheit unentgeltlich und ohne Registrierung zugängliche Online-Dokumentation (Rechtsinformationssystem) des österreichischen Rechtswesens.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Rechtsinformationssystem des Bundes · Mehr sehen »

Rechtsprechung

Unter Rechtsprechung (selten Rechtssprechung) versteht man im Rahmen der Rechtspflege die von der Judikative ausgehende Judikatur.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Rechtsprechung · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Reichsgericht

Das Reichsgericht war von 1879 bis 1945 der für den Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständige oberste Gerichtshof im Deutschen Reich.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Reichsgericht · Mehr sehen »

Reichsjustizministerium

Das Reichsjustizministerium war ein Ministerium des Deutschen Reiches.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Reichsjustizministerium · Mehr sehen »

Rezension

Eine Rezension („Musterung, quantitative Prüfung, Bestandsaufnahme“, von recensere „erzählen, aufzählen, zusammenstellen“) oder auch Besprechung (zuweilen auch im deutschen Sprachraum anglisiert zu Review) ist in der Regel eine in Druckerzeugnissen oder digitalen Medien schriftlich niedergelegte, zuweilen aber auch mündlich in Funk, Film oder Fernsehen veröffentlichte Form einer Kritik, die einen bestimmten, neu erschienenen Gegenstand eines abgegrenzten Themenfeldes vorstellt und wertend behandelt.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Rezension · Mehr sehen »

Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) wurde im Jahr 1950 in Saarbrücken (Saarland) als Universitätsbibliothek der Universität des Saarlandes gegründet.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek · Mehr sehen »

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB Dresden) entstand 1996 aus dem Zusammenschluss der Bibliothek der Technischen Universität und der Sächsischen Landesbibliothek (SLB).

Neu!!: Rechtsbibliothek und Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden · Mehr sehen »

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund

Gebiet des SWB (rot) Der Südwestdeutsche Bibliotheksverbund (SWB) ist einer von sechs deutschen Bibliotheksverbünden.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Südwestdeutscher Bibliotheksverbund · Mehr sehen »

Schöppenstuhl

Der Schöppenstuhl (mittelhochdeutsch nachgewiesen als scheffenstuol) ist ein historischer Spruchkörper eines Gerichts.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Schöppenstuhl · Mehr sehen »

Schriftenreihe

''Textbooks in Linguistics'' ist eine sprachwissenschaftliche Schriftenreihe bei Cambridge University Press Schriftenreihe oder Monographische Reihe (auch Serienwerk oder einfach Serie bzw. Reihe, veraltet auch Reihenwerk) ist der buchkundlich-bibliografische Begriff für eine Form fortlaufender Sammelwerke.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Schriftenreihe · Mehr sehen »

Schriftrolle

Die Schriftrolle (auch Buchrolle oder Volumen genannt) ist eine beschriftete Papyrus- oder Pergamentbahn in Rollenform und die typische Buchform des Altertums.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Schriftrolle · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizerische Nationalbibliothek

Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) befindet sich in Bern.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Schweizerische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung

Das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung SIR (ISDC; ISDC; ISDC; SICL) ist eine selbständige Anstalt des Bundes mit Sitz in Ecublens, die unter anderem die Aufgabe hat, Rechtsgutachten über ausländisches Recht für die Bundesbehörden, Gerichte und Private zu erstellen.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung · Mehr sehen »

Sondersammelgebiete

Im Rahmen eines überregionalen Systems der wissenschaftlichen Literaturversorgung waren die Sondersammelgebiete verabredete Sammelschwerpunkte für wissenschaftliche Fachliteratur, die von den beteiligten Bibliotheken in Deutschland möglichst vollständig erworben wurde.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Sondersammelgebiete · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Spanien · Mehr sehen »

Staats- und Universitätsbibliothek Bremen

Staats- und Universitätsbibliothek Bremen Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) ist die wissenschaftliche Bibliothek der Freien Hansestadt Bremen, der Universität Bremen und der staatlichen Hochschulen im Land Freie Hansestadt Bremen mit rund 32.000 Studenten und rund 1.450 Lehrenden und Wissenschaftlern.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Staats- und Universitätsbibliothek Bremen · Mehr sehen »

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Ansicht Von-Melle-Park 3 mit Haupteingang, Lesesaal und Magazinturm Wilhelm-Gymnasium Lichthof im Altbau der Stabi mit Teilnehmern einer Konferenz der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (2020) Blick auf einen Teil des Lesesaals der Stabi (2018) Blick auf einen Teil des Lesesaals der Stabi (2006) Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg „Carl von Ossietzky“ (kurz Stabi oder SUB Hamburg) ist die größte wissenschaftliche Bibliothek des Stadtstaates Hamburg und der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg · Mehr sehen »

Staatsbibliothek

Der Begriff Staatsbibliothek (kurz „Stabi“) steht für die Funktion als.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Staatsbibliothek · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Stadtbibliothek

Stadtbibliothek ''Alte Lateinschule'' in Delitzsch Stadtbibliothek Wolfsburg, entworfen von Alvar Aalto. Ebracher Hof (1578) in Schweinfurtmit Stadtbücherei (2007) teilweise unter einer Piazza mit Oberlichtern Eine Stadtbibliothek, auch Stadtbücherei, ist eine öffentliche Bücherei, als deren Träger (in der Regel auch Eigentümer) eine Stadt als öffentlich-rechtliche Gebietskörperschaft fungiert.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Stadtbibliothek · Mehr sehen »

Stadtbibliothek Nürnberg

Die Stadtbibliothek Nürnberg ist die öffentliche Bibliothek der Stadt Nürnberg und eine der ältesten kommunalen Bibliotheken im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Stadtbibliothek Nürnberg · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Stadtrecht · Mehr sehen »

Steuerrecht (Schweiz)

Steuerrecht bezeichnet die Gesamtheit der in der Schweiz geltenden steuerlichen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Steuerrecht (Schweiz) · Mehr sehen »

Swisslex

Swisslex – Schweizerische Juristische Datenbank AG ist Anbieterin einer Rechtsinformationsplattform im Markt Schweiz.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Swisslex · Mehr sehen »

Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek

Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (kurz ThULB) ist die zentrale Universitätsbibliothek der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek · Mehr sehen »

Thomas Würtenberger

Thomas Würtenberger (* 27. Januar 1943 in Erlangen) ist ein deutscher Staatsrechtler und Hochschullehrer.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Thomas Würtenberger · Mehr sehen »

Universalbibliothek

Eine Universalbibliothek bezeichnet, in Abgrenzung zur Fachbibliothek, eine Bibliothek, die Literatur aus allen Fachgebieten umfasst.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universalbibliothek · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universität · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Luftaufnahme (2015) Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB Bonn) ist die zentrale Universitäts- und Archivbibliothek der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitäts- und Landesbibliothek Bonn · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB Düsseldorf) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Münster

Eingangsbereich der ULB Münster (2009) Lesesaal im 1. Obergeschoss (2015) Westfalica-Lesesaal (2021) Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB Münster) zählt als Universitätsbibliothek der Universität in Münster und Regionalbibliothek des Landesteils Westfalen zu den großen Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitäts- und Landesbibliothek Münster · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB Sachsen-Anhalt) wurde 1696 in Halle (Saale) als Universitätsbibliothek gegründet.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Die Universitäts- und Landesbibliothek für Tirol (ULB Tirol) ist das Informationszentrum an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitäts- und Landesbibliothek Tirol · Mehr sehen »

Universitäts- und Stadtbibliothek Köln

Das Bibliotheksgebäude (2012) Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB Köln) ist die zentrale Universitätsbibliothek der Universität zu Köln und nach deren Grundordnung ihre „Ausleih- und Magazinbibliothek“.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitäts- und Stadtbibliothek Köln · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek

Lesesaal der Universitätsbibliothek Graz Eine Universitätsbibliothek (UB) ist eine Bibliothek, die einer Universität als zentrale Dienstleistungseinrichtung zugeordnet ist.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Augsburg

Die Universitätsbibliothek Augsburg ist eine zentrale Einrichtung der Universität Augsburg.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Augsburg · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Basel

Öffentliche Bibliothek der Universität Basel, Haupteingang Die Universitätsbibliothek Basel (offizieller Name Öffentliche Bibliothek der Universität Basel, abgekürzt UB) ist die zentrale Bibliothek der Universität Basel.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Basel · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Bayreuth

Die Universitätsbibliothek Bayreuth ist eine zentrale Einrichtung der Universität Bayreuth und die wichtigste wissenschaftliche Allgemeinbibliothek der Region.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Bayreuth · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Bern

Das Bibliotheksgebäude an der Münstergasse, Sicht vom Casinoplatz Die Universitätsbibliothek Bern (UB Bern) ist eine öffentliche Universitätsbibliothek in Bern und gehört der Universität Bern an.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Bern · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Bielefeld

Die Universitätsbibliothek Bielefeld ist eine zentrale Betriebseinheit der Universität Bielefeld.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Bielefeld · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Bochum

Die Universitätsbibliothek Bochum ist eine zentrale Einrichtung der Ruhr-Universität Bochum.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Bochum · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin (UB) im Berliner Ortsteil Dahlem gehört zu den größten Deutschlands.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin

Die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin ist die wissenschaftliche Bibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek der LMU München

Die Universitätsbibliothek (UB) der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) (bis 2012: Universitätsbibliothek München) stellt den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie den Studierenden der LMU Literatur und wissenschaftliche Informationen in gedruckter und elektronischer Form zur Verfügung.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek der LMU München · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek der Universität Wien

ALTSEITE.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek der Universität Wien · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bildet das Bibliothekssystem der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg und ist Regionalbibliothek für den Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Freiburg

Spiegelung der historischen Gebäude in der neuen UB UB von der Rempartstraße Die Universitätsbibliothek Freiburg ist die Bibliothek der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Freiburg · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Graz

Die Universitätsbibliothek 2020. Rechts schließt das Hauptgebäude der Universität Graz an, links das ReSoWi-Gebäude. Die Universitätsbibliothek Graz (UB Graz) ist die drittgrößte Bibliothek Österreichs und die größte der Steiermark, für die sie auch das Pflichtexemplar-Recht besitzt.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Graz · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Greifswald

Die Universitätsbibliothek Greifswald besteht seit dem Jahr 1604 und ist eine der ältesten Universitätsbibliotheken Deutschlands.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Greifswald · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsbibliothek Heidelberg, Hauptgebäude Altstadt Die Universitätsbibliothek Heidelberg ist die Zentralbibliothek im Bibliothekssystem der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Heidelberg · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg

Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit über elf Millionen Medieneinheiten die größte Universitätsbibliothek in Deutschland und die fünftgrößte Bibliothek im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Die Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel ist ein einschichtiges Bibliothekssystem mit sechs Bibliotheksstandorten und versorgt die Mitglieder der Universität Kassel und die Bevölkerung Nordhessens mit Literatur und Information.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Kiel

„Manche leuchten, wenn man sie liest“ – Luftaufnahme der Universitätsbibliothek der CAU an der Leibniz-Straße. An der Leibniz-Straße ansässige Institute, die Mensa und die Universitätsbibliothek. Universitätsbibliothek (1893) Ehemalige Medizinische Abteilung in der Brunswiker Straße Ehemaliges Hauptgebäude der Universitätsbibliothek, Westring 400 Amtliche Siegelmarke der Universitätsbibliothek aus preußischer Zeit Die Universitätsbibliothek Kiel ist mit der Zentralbibliothek und 43 Fachbibliotheken die Universitätsbibliothek und eine zentrale Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Kiel · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Leipzig

Die Universitätsbibliothek Leipzig ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Leipzig · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Linz

Das Gebäude der Hauptbibliothek in zentraler Campuslage Die Universitätsbibliothek Linz (UB Linz oder UBL) ist die größte wissenschaftliche Bibliothek Oberösterreichs.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Linz · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Mainz

Die Universitätsbibliothek Mainz ist das Informations- und Literaturversorgungssystem der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Mainz · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Mannheim

Die Universitätsbibliothek Mannheim dient der Literaturversorgung und Informationsvermittlung für Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung der Universität Mannheim.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Mannheim · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Marburg

Die Universitätsbibliothek Marburg ist das Bibliothekssystem der Philipps-Universität Marburg, deren Geschichte bis in die Anfänge der Philipps-Universität (1527) zurückreicht.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Marburg · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Oldenburg

Das Bibliotheks- und Informationssystem (BIS), der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Oldb) ist eine zentrale Einrichtung der Universität.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Oldenburg · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Potsdam

Die Universitätsbibliothek Potsdam ist die größte wissenschaftliche Bibliothek des Landes Brandenburg und eine zentrale Infrastruktureinrichtung.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Potsdam · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Regensburg

Die Universitätsbibliothek Regensburg ist eine der größten Bibliotheken unter den Neugründungen der 1960er und 1970er Jahre in Deutschland.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Regensburg · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Rostock

Die Universitätsbibliothek Rostock wurde 1569 gegründet.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Rostock · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Salzburg

Die Universitätsbibliothek Salzburg (auch: UB Salzburg; früher: Salzburger Studienbibliothek) ist die Gesamtheit aller Einzelbibliotheken der Universität Salzburg.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Salzburg · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Tübingen

Die 1499 erstmals erwähnte Universitätsbibliothek Tübingen (kurz UB Tübingen) ist eine zentrale Einrichtung der 1477 gegründeten Eberhard Karls Universität Tübingen.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Tübingen · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Würzburg

Die Universitätsbibliothek Würzburg ist die zentrale Bibliothek der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Universitätsbibliothek Würzburg · Mehr sehen »

Völkisch

Völkisch ist ein Adjektiv, bei dem es sich um eine Ableitung von Volk handelt.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Völkisch · Mehr sehen »

Verbundkatalog

Ein Verbundkatalog (Abkürzung: VK; Synonyme: Katalogverbund, Verbunddatenbank) ist ein gemeinschaftlicher Bibliothekskatalog mehrerer Bibliotheken.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Verbundkatalog · Mehr sehen »

Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Anke Berghaus-Sprengel ist seit 1. August 2021 neue Vorsitzende des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Die damalige Vorsitzende Konstanze Söllner auf der Pressekonferenz zum 106. Bibliothekartag am 30. Mai 2017 in Frankfurt/Main Der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e. V.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare · Mehr sehen »

Verlag C. H. Beck

Der Verlag C. H. Beck (Eigenschreibweise Verlag C.H.Beck) ist ein deutscher Verlag mit Sitz in München.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Verlag C. H. Beck · Mehr sehen »

Versicherungsrecht

Das Versicherungsrecht ist ein Rechtsgebiet, das als unselbständiger Teil des Handels- und bürgerlichen Rechts die Rechtsbeziehungen zwischen Wirtschaftssubjekten außerhalb der Versicherungswirtschaft und Versicherungsunternehmen regelt und zugleich den Bereich der Versicherungsaufsicht als öffentlich-rechtliches Verhältnis bestimmt.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Versicherungsrecht · Mehr sehen »

Wallenrodtsche Bibliothek

Wallenrodtsche Bibliothek Rekonstruktion des Raumes und der Regale der Wallenrodtschen Bibliothek im Dom von Kaliningrad (Juni 2009) Die Wallenrodtsche Bibliothek in Königsberg wurde von Martin von Wallenrodt (1570–1632), herzoglicher Kanzler, gegründet.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Wallenrodtsche Bibliothek · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Württembergische Landesbibliothek

Alte Landesbibliothek (1886 erbaut, 1970 abgerissen) Die Württembergische Landesbibliothek (WLB) ist eine große wissenschaftliche Universalbibliothek in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Württembergische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Westdeutschland

Bonner Republik (blau), hier in den Grenzen von 1957 bis 1990 Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geografisch als auch politisch verstanden werden, ist aber bei ersterem schwer abgrenzbar.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Westdeutschland · Mehr sehen »

Wilhelm Brauneder

Wilhelm Brauneder (eigentlich Willi Brauneder; * 8. Jänner 1943 in Mödling) ist ein österreichischer Jurist, Rechtshistoriker und ehemaliger Politiker (FPÖ).

Neu!!: Rechtsbibliothek und Wilhelm Brauneder · Mehr sehen »

Wilhelm Engelmann

Wilhelm Engelmann (* 1. August 1808 in Lemgo; † 23. Dezember 1878 in Leipzig) war ein deutscher Verleger und Buchhändler.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Wilhelm Engelmann · Mehr sehen »

Wireless Local Area Network

Wireless Local Area Network (Engl. für drahtloses lokales Netzwerk, kurz WLAN – Schreibweise laut Duden – oder Wireless LAN) bezeichnet ein lokales Funknetz, wobei meist ein Standard der IEEE-802.11-Familie gemeint ist.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Wireless Local Area Network · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Bibliothek

Als wissenschaftliche Bibliotheken wird gemeinhin jene Gruppe der Bibliotheken bezeichnet, die ihren Bestand vor allem auf das wissenschaftliche Studium und die Forschung ausrichtet.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Wissenschaftliche Bibliothek · Mehr sehen »

Zacharias Konrad von Uffenbach

Zacharias Konrad von Uffenbach Zacharias Konrad von Uffenbach, auch Zacharias Conrad von Uffenbach (* 22. Februar 1683 in Frankfurt am Main; † 6. Januar 1734 ebenda), war ein Frankfurter Patrizier, Schöffe und Ratsherr.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Zacharias Konrad von Uffenbach · Mehr sehen »

ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Außenansicht der ZBW an der Kieler Förde Die ZBW am Neuen Jungfernstieg in Hamburg Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Kiel Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist die weltweit größte Spezialbibliothek für wirtschaftswissenschaftliche Literatur.

Neu!!: Rechtsbibliothek und ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft · Mehr sehen »

Zeitschriftendatenbank

Die Zeitschriftendatenbank (ZDB) ist die zentrale bibliografische Datenbank (Fachdatenbank) für Titel- und Besitznachweise fortlaufender Sammelwerke in Deutschland und Österreich, also etwa von Fachzeitschriften, Zeitschriften und Zeitungen.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Zeitschriftendatenbank · Mehr sehen »

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

Die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB Luzern) ist als Kantons- und Hochschulbibliothek zugleich eine öffentliche und wissenschaftliche Bibliothek.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern · Mehr sehen »

Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die öffentliche Zentralbibliothek des Landes Berlin mit landesbibliothekarischen Aufgaben.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Zentral- und Landesbibliothek Berlin · Mehr sehen »

Zentralbibliothek Zürich

Die Zentralbibliothek Zürich ist eine öffentliche Stiftung und als Universitätsbibliothek eine wissenschaftliche Bibliothek.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Zentralbibliothek Zürich · Mehr sehen »

Zettelkatalog

Ein Zettelkatalog (oder Kartenkatalog) ist ein Bibliothekskatalog, der aus vielen Katalogkarten (oder Zetteln) besteht, wobei auf jedem Zettel genau eine der in der jeweiligen Bibliothek vorhandenen Publikationen angeführt ist und jede Publikation mindestens einen Zettel erhält.

Neu!!: Rechtsbibliothek und Zettelkatalog · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Juristische Bibliothek, Juristisches Seminar.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »