Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912)

Index Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912)

Timoresischer Krieger am Ende des 19. Jahrhunderts Die Rebellionen in Portugiesisch-Timor (dem heutigen Osttimor) zwischen 1860 und 1912 waren eine Reihe von Aufständen gegen die sich ausbreitende Macht der portugiesischen Kolonialherrschaft.

230 Beziehungen: Aceh, Afonso de Castro, Aidabaleten, Aileu (Verwaltungsamt), Ainaro (Verwaltungsamt), Alas (Verwaltungsamt), Aleixo Corte-Real, Alférez, Alfred Russel Wallace, Alfredo Alves Reinado, Alfredo Cardoso de Soveral Martins, Alfredo de Lacerda Maia, Alor, Ambeno, Angola, Anselmo Augusto Coelho de Carvalho, António Francisco da Costa, Araber, Arraias, Artillerie, Assimilado, Atabae (Verwaltungsamt), Atapupu, Atauro, Atsabe (Verwaltungsamt), Attentat in Dili, Ägypten, Baboi, Babulo (Same), Bali, Balibo (Verwaltungsamt), Bandenwesen in Osttimor, Barique, Batugade, Baucau, Baumwolle, Betano, Bobonaro, Bubussuso, Buibau, Cablac, Cailaco, Cailaco-Rebellion, Caimauc, Camenaça, Carlos Filipe Ximenes Belo, Casabauc, Cholera, Cipriano Forjaz, Congos (Folterinstrument), ..., Cowa, Dailor, Darwin (Northern Territory), Dato (Liquiçá), Deribate, Deutsch-Ostafrika, Dili, Diu (Schiff, 1889), Domingos de Freitas Soares, Duarte Leão Cabreira, Dysenterie, Eduardo Augusto Marques, Empfangs-, Wahrheits- und Versöhnungskommission von Osttimor, Ermera (Verwaltungsamt), Erster Weltkrieg, Estado Novo (Portugal), Failacôr, Fatuberlio (Verwaltungsamt), Fatumasi, Fatumean, Faturó, Filomeno da Câmara de Melo Cabral, Flagge Portugals, Flores (Indonesien), Fohorem, Fortaleza do Monte, Francisco Duarte, Francisco Ferreira (Offizier), Francisco Teixeira da Silva, Freimaurerloge, FRETILIN, Friedrich Krupp AG, Funu, Gago Coutinho, Geschichte der Chinesen auf Timor, Geschichte Osttimors, Geschichte von Guinea-Bissau, Goa, Gold, Gonçalo Pereira Pimenta de Castro, Hatolia Vila, Haubitze, Hausschaf, Hektar, Hera (Cristo Rei), Hinterlader, Hoheitszeichen, Hotchkiss et Cie, Indien, Indischer Aufstand von 1857, Indonesien, Jaime do Inso, Jakarta, Japan, Java (Insel), Jesuiten, João Clímaco de Carvalho, José Carrazeda de Sousa Caldas Vianna e Andrade, José Celestino da Silva, José Eduardo da Costa Meneses, José Manuel Pereira de Almeida, Kaffee, Kakao, Kanonenboot, Kemak, Kleine Sundainseln, Klerus, Kokospalme, Kopfjagd, Kreuzer (Schiffstyp), Krieg von Laleia, Laclo (Verwaltungsamt), Lacoliu, Laga (Verwaltungsamt), Lahane, Lakmaras, Lalawa, Laleia (Verwaltungsamt), Lamaquitos, Leimea, Leolaco (Dai-Sua), Letefoho (Verwaltungsamt), Liquiçá (Verwaltungsamt), Lissabon, Liste der Gouverneure von Portugiesisch-Indien, Liste der Gouverneure von Portugiesisch-Timor, Liurai, Macau, Machete, Maji-Maji-Aufstand, Makasae, Mambai, Manatuto, Manatuto (Verwaltungsamt), Manuel dos Remédios, Manumera, Maputo, Marathen, Marobo, Mau-Ubo, Maubara (Verwaltungsamt), Maubisse, Maucatar, Maxim-Maschinengewehr, Missionar, Molukken, Moradores, Mosambik, Motael, Nai-Cau, Niederlande, Niederländisch-Indien, Niederländischer Gulden, Obulo, Oe-Cusse Ambeno, Operation Donner, Ordem de Dom Boaventura, Osttimor, Pataca (Portugiesisch-Timor), Pátria (Schiff, 1903), Philippinen, Plantage, Polícia Internacional e de Defesa do Estado, Portugal, Portugiesisch-Indien, Portugiesisch-Timor, Portugiesische Kolonialgeschichte, Portugiesischer Real, Quelicai (Verwaltungsamt), Raimea, Reduto do Conselheiro Jacinto Cândido, Regenzeit, Reich von Luca, Remington Arms, René Pélissier, Republik, Rikscha, Same (Manufahi), Sandelholzbaum, Sanirin, Santa Cruz (Friedhof), Sarau (Osttimor), São Gabriel (Schiff, 1898), Schießpulver, Schlacht um Timor, Silber, Soibada, Soro (Ainaro), Steinschloss, Suai (Verwaltungsamt), Sumatra, Surabaya, Surik, Tabak, Teófilo Duarte, Technische Universität Lissabon, Tetum, The Sydney Morning Herald, Tibar (Ort), Timor, Timor-Pony, Traditionelle Religion Timors, Turiscai (Verwaltungsamt), Ulmera, Vasall, Vatuboro, Vemasse (Verwaltungsamt), Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Vertrag von Lissabon (1859), Verwaltungsgliederung Osttimors, Vila de Liquiçá, Viqueque, Viqueque (Verwaltungsamt), Viqueque-Rebellion, Wanra, Watch Indonesia!, Westtimor, Wilhelmina (Niederlande), Zaire (Schiff, 1884), Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (180 mehr) »

Aceh

Luftaufnahme der Hauptstadt Banda Aceh nach dem Tsunami von 2004 Aceh (alte Schreibweisen: Atjeh, Atschin, Atjih) ist eine indonesische Provinz an der Nordwestspitze der Insel Sumatra.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Aceh · Mehr sehen »

Afonso de Castro

Afonso de Castro Afonso de Castro (* 11. Januar 1824 in Lamego, Portugal; † 1885 in Leiria, Portugal) war ein portugiesischer Offizier, Journalist, Diplomat und Kolonialverwalter.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Afonso de Castro · Mehr sehen »

Aidabaleten

Aidabaleten ist der Name zweier osttimoresischer Orte im Suco Aidabaleten (Verwaltungsamt Atabae, Gemeinde Bobonaro).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Aidabaleten · Mehr sehen »

Aileu (Verwaltungsamt)

Aileu (Aileu Vila) ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Aileu.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Aileu (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Ainaro (Verwaltungsamt)

Ainaro ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Ainaro.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Ainaro (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Alas (Verwaltungsamt)

Alas ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Manufahi.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Alas (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Aleixo Corte-Real

Dom Aleixo (links), 1918. Damals trug er noch den Namen Nai-Sesu. Aleixo Corte-Real (* 1886 in Soro, Ainaro, Portugiesisch-Timor; † 5. Mai 1943 in Hato-Udo, Ainaro, Portugiesisch-Timor), besser bekannt unter dem Namen Dom Aleixo war ein timoresischer Herrscher, der nach seinem Tod von der portugiesischen Kolonialmacht zu einem Helden verklärt wurde.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Aleixo Corte-Real · Mehr sehen »

Alférez

Spaniens späterer Diktator Francisco Franco in Alférezuniform, 1910 Alférez (von arabisch الفارس al-fāris, „der Ritter, der Reiter“) ist ein militärischer Offizieranwärter- oder Offiziersdienstgrad in der spanischen Armee bzw.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Alférez · Mehr sehen »

Alfred Russel Wallace

Alfred Russel Wallace (etwa 1895) Alfred Russel Wallace OM (* 8. Januar 1823 in Llanbadoc bei Usk, Monmouthshire, Wales; † 7. November 1913 in Broadstone bei Poole, Dorset, England) war ein weitgehend autodidaktisch gebildeter britischer Naturforscher.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Alfred Russel Wallace · Mehr sehen »

Alfredo Alves Reinado

Alfredo Alves Reinado, auch Reinhado geschrieben; (* 11. November 1968; † 11. Februar 2008 in Dili) war ein Freiheitskämpfer des osttimoresischen Widerstands gegen die indonesische Besatzung, nach der Unabhängigkeit Osttimors Kommandeur der Marine Osttimors, später Chef der Militärpolizei und schließlich einer der Führer der Anfang 2006 revoltierenden Soldaten.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Alfredo Alves Reinado · Mehr sehen »

Alfredo Cardoso de Soveral Martins

Alfredo Cardoso de Soveral Martins (1903) Alfredo Cardoso de Soveral Martins (* 7. Juni 1869 in Almacave, Lamego, Portugal; † 8. Juli 1938 in Figueira da Foz, Portugal) war ein portugiesischer Kolonialverwalter und Marineoffizier.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Alfredo Cardoso de Soveral Martins · Mehr sehen »

Alfredo de Lacerda Maia

Kapitänleutnant (Capitão-tenente) (portugiesisch) Alfredo de Lacerda Maia († 3. März 1887 bei Dili, Portugiesisch-Timor) war ein portugiesischer Militär und Kolonialverwalter.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Alfredo de Lacerda Maia · Mehr sehen »

Alor

Alor (Ombai, Malua) ist mit 2104,76 km² die größte Insel des indonesischen Alor-Archipels und Teil der Kleinen Sundainseln.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Alor · Mehr sehen »

Ambeno

Ambeno (Ambenu) ist ein traditionelles Reich der Atoin Meto im Nordwesten der Insel Timor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Ambeno · Mehr sehen »

Angola

Angola (auf Kimbundu, Umbundu und Kikongo „Ngola“ genannt)In Angola selbst ist die Aussprache im Portugiesischen wie in den meisten afrikanischen Sprachen ist ein Staat im Südwesten Afrikas.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Angola · Mehr sehen »

Anselmo Augusto Coelho de Carvalho

Anselmo Augusto Coelho de Carvalho (* 19. August 1871 in Sendim, Portugal) war ein portugiesischer Offizier und Kolonialverwalter.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Anselmo Augusto Coelho de Carvalho · Mehr sehen »

António Francisco da Costa

António Francisco da Costa im Rang eines Obersts der Kavallerie António Francisco da Costa († 28. Februar 1924) war ein portugiesischer Kavallerieoffizier (PDF-Datei; 10,37 MB).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und António Francisco da Costa · Mehr sehen »

Araber

Die Araber sind eine semitischsprachige Ethnie in Vorderasien und Nordafrika, die überwiegend in den arabischen Ländern beheimatet ist.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Araber · Mehr sehen »

Arraias

Die Arraias waren einheimische Timoresen, die während der portugiesischen Kolonialzeit als Hilfstruppen der Kolonialherren dienten.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Arraias · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Artillerie · Mehr sehen »

Assimilado

Ein Assimilado ist ein Angehöriger einer einheimischen Ethnie oder Mestiço (port. für „Mischling“) in den portugiesischen Überseeprovinzen, der durch die Annahme der portugiesischen Sprache und Kultur und das Erfüllen weiterer Kriterien von den portugiesischen Kolonialbehörden als erfolgreich assimiliert angesehen wurde.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Assimilado · Mehr sehen »

Atabae (Verwaltungsamt)

Atabae ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Bobonaro.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Atabae (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Atapupu

Atapupu (Atapoupou, Atapupo) ist ein Ort im Nordosten des indonesischen Westtimors auf einer Meereshöhe von, trotz seiner Lage nah der Sawusee.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Atapupu · Mehr sehen »

Atauro

Atauro (port. Ataúro, indon. Pulau Kambing) ist eine osttimoresische Insel in der Bandasee nördlich von Timor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Atauro · Mehr sehen »

Atsabe (Verwaltungsamt)

Atsabe (in alten Quellen: Artessabe,Technische Universität Lissabon: Atisasabo) ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Ermera.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Atsabe (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Attentat in Dili

Osttimors Präsident José Ramos-Horta wurde schwer verletzt Am 11.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Attentat in Dili · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Ägypten · Mehr sehen »

Baboi

Baboi ist eine Region in Osttimor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Baboi · Mehr sehen »

Babulo (Same)

Babulo (Babulu, Bahulu) ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Same (Gemeinde Manufahi).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Babulo (Same) · Mehr sehen »

Bali

Bali ist eine zu Indonesien gehörende Insel im Indischen Ozean mit einem tropisch warmen Durchschnittsklima.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Bali · Mehr sehen »

Balibo (Verwaltungsamt)

Balibo (Balibó) ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Bobonaro.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Balibo (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Bandenwesen in Osttimor

Jugendlicher mit Steinschleuder in Dili In dem südostasiatischen Inselstaat Osttimor hat sich in den letzten Jahrzehnten ein vielfältiges und weit ausgedehntes Bandenwesen entwickelt, bei dem sich arbeitslose Jugendliche, enttäuschte Bauern, ehemalige Freiheitskämpfer und Mitglieder der früheren pro-indonesischen Milizen zu teils aggressiven Verbänden zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Bandenwesen in Osttimor · Mehr sehen »

Barique

Barique ist ein osttimoresischer Ort und Suco im Verwaltungsamt Barique (ehemals Barique/Natarbora) in der Gemeinde Manatuto.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Barique · Mehr sehen »

Batugade

Der osttimoresische Ort und Suco Batugade (auch Batugede) liegt im Verwaltungsamt Balibo (Gemeinde Bobonaro), an der Küste der Sawusee und nahe der Grenze zum indonesischen Westtimor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Batugade · Mehr sehen »

Baucau

Baucau ist die Hauptstadt der Gemeinde Baucau in Osttimor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Baucau · Mehr sehen »

Baumwolle

Untergattung ''Gossypium'' Sektion ''Gossypium'': ''Gossypium arboreum'' Die Baumwollpflanzen (Gossypium) oder Baumwolle ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Baumwolle · Mehr sehen »

Betano

Betano (andere Namen und Schreibweisen: Nutur, Betana, Betarro, Belana) ist ein osttimoresischer Ort und Suco im Verwaltungsamt Same (Gemeinde Manufahi).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Betano · Mehr sehen »

Bobonaro

Bobonaro (auch Aubá, Bubo Naro, Babonaro) ist Hauptort vom Suco Bobonaro und vom Verwaltungsamt Bobonaro (Gemeinde Bobonaro)in Osttimor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Bobonaro · Mehr sehen »

Bubussuso

Bubussuso (Bubususo, Bubususu, ehemals Bibisuso, Bibissuço, Bibissuso, Bibissusso, Bibissousso, Bibiçuço) ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Fatuberlio (Gemeinde Manufahi).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Bubussuso · Mehr sehen »

Buibau

Buibau (Boibau, Buibao, Boebau) ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Baucau (Gemeinde Baucau).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Buibau · Mehr sehen »

Cablac

Der Cablac (Cablaque) ist ein hoher Berg in Osttimor an der Südgrenze des Sucos Holarua zum Suco Letefoho (Verwaltungsamt Same), im Westen der Gemeinde Manufahi.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Cablac · Mehr sehen »

Cailaco

Cailaco (Kailako, Kailaku) ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Bobonaro.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Cailaco · Mehr sehen »

Cailaco-Rebellion

Die Cailaco-Rebellion zwischen 1719 und 1769 war einer der längsten Konflikte zwischen timoresischen Herrschern (Liurai) und den portugiesischen Kolonialherren.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Cailaco-Rebellion · Mehr sehen »

Caimauc

Caimauc (Kaimauk) ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Turiscai (Gemeinde Manufahi).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Caimauc · Mehr sehen »

Camenaça

Camenaça (Kamenasa, Kamanasa, Canabaza, Camanassa, Camenaca, Camenasse, Camenassa, Camnace) ist ein osttimoresischer Ort und Suco im Verwaltungsamt Suai (Gemeinde Cova Lima).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Camenaça · Mehr sehen »

Carlos Filipe Ximenes Belo

Carlos Filipe Ximenes Belo (2019) Carlos Filipe Ximenes Belo SDB (* 3. Februar 1948 in Uailacama, Verwaltungsamt Vemasse, Gemeinde Baucau) ist ein römisch-katholischer Bischof aus Osttimor und ehemaliger Apostolischer Administrator von Dili.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Carlos Filipe Ximenes Belo · Mehr sehen »

Casabauc

Casabauc (Cassabauc, Casabauk, Kasabauk) ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Tilomar (Gemeinde Cova Lima).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Casabauc · Mehr sehen »

Cholera

Choleraverbreitung auf der Welt (Stand 2004) Cholera („Gallenfluss“, Bezeichnung für ‚Durchfallserkrankung‘, von cholḗ ‚Galle‘), auch Cholera asiatica (asiatische Cholera), Gallenbrechdurchfall (früher auch Gallenruhr), ist eine schwere bakterielle Infektionskrankheit vorwiegend des Dünndarms, die durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Cholera · Mehr sehen »

Cipriano Forjaz

Cipriano Forjaz war ein portugiesischer Kolonialverwalter.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Cipriano Forjaz · Mehr sehen »

Congos (Folterinstrument)

Die Congos waren eine Disziplinarmaßnahme oder Strafe, die in Portugiesisch-Timor im 19.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Congos (Folterinstrument) · Mehr sehen »

Cowa

Cowa (Cová) ist ein osttimoresischer Suco im Südwesten des Verwaltungsamts Balibo (Gemeinde Bobonaro).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Cowa · Mehr sehen »

Dailor

Dailor ist ein osttimoresischer Ort, der sich an der Grenze zwischen den Sucos Bandudato, Fahiria und Lausi (Verwaltungsamt Aileu, Gemeinde Aileu) befindet.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Dailor · Mehr sehen »

Darwin (Northern Territory)

Darwin ist die größte Stadt und Hauptstadt des Northern Territory in Australien sowie die nördlichste Großstadt des Landes mit ca.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Darwin (Northern Territory) · Mehr sehen »

Dato (Liquiçá)

Dato ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt (Posto Administrativo) Liquiçá (Gemeinde Liquiçá).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Dato (Liquiçá) · Mehr sehen »

Deribate

Deribate, auch Diribate oder Diruwati, war ein traditionelles Reich der Kemak auf der Insel Timor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Deribate · Mehr sehen »

Deutsch-Ostafrika

Deutsch-Ostafrika war die Bezeichnung einer in der Zeit von 1885 bis 1918 bestehenden deutschen Kolonie als Schutzgebiet.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Deutsch-Ostafrika · Mehr sehen »

Dili

Dili (Tetum Dili, portugiesisch Díli) ist die Hauptstadt und das wirtschaftliche Zentrum Osttimors.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Dili · Mehr sehen »

Diu (Schiff, 1889)

Die Diu war ein Kanonenboot der portugiesischen Marine, das 1889 in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Diu (Schiff, 1889) · Mehr sehen »

Domingos de Freitas Soares

Domingos de Freitas Soares war ein Herrscher (Liurai) des timoresischen Reiches Vemasse im Herrschaftsgebiet der Portugiesen auf der Insel.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Domingos de Freitas Soares · Mehr sehen »

Duarte Leão Cabreira

Duarte Leão Cabreira (* 27. Dezember 1811 in Anjos (Lissabon), Portugal; † 1881) war ein portugiesischer Soldat im Range eines Majors, im Batalhão Defensor in Dili, der Kolonialhauptstadt von Portugiesisch-Timor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Duarte Leão Cabreira · Mehr sehen »

Dysenterie

Johann Georg Zimmermanns ''Von der Ruhr unter dem Volke im Jahr 1765, und denen mit derselben eingedrungenen Vorurtheilen, nebst einigen allgemeinen Aussichten in die Heilung dieser Vorurtheile'' (Zürich 1767). Als Dysenterie (veraltete Bezeichnung Dissenterie; lateinisch Dysenteria) oder Ruhr (von mittelhochdeutsch ruor „Bauchfluss, Ruhr, verschiedene Formen der Dysenterie“, von althochdeutsch ruora „Strömung, schnelles Fließen; schnelle Bewegung, schnell fließendes Wasser“ und verwandt mit den Gewässernamen „Ruhr“ und „Rur“) wird in engerem Sinn eine entzündliche Erkrankung des Dickdarms bei einer bakteriellen Infektion bezeichnet (Bakterienruhr).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Dysenterie · Mehr sehen »

Eduardo Augusto Marques

Eduardo Augusto Marques Eduardo Augusto Marques (* 21. Juli 1867 in Mafra, Portugal; † 10. Juni 1944 in Lissabon, Portugal) war ein portugiesischer Soldat und Politiker.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Eduardo Augusto Marques · Mehr sehen »

Empfangs-, Wahrheits- und Versöhnungskommission von Osttimor

Logo der CAVR Logo des CNC Die unabhängige Empfangs-, Wahrheits- und Versöhnungskommission von Osttimor (Comissão de Acolhimento, Verdade e Reconciliacão de Timor-Leste, kurz CAVR) wurde 2000 von den Vereinten Nationen und der Regierung Osttimors gegründet, um die Menschenrechtsverletzungen, die zwischen dem 25.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Empfangs-, Wahrheits- und Versöhnungskommission von Osttimor · Mehr sehen »

Ermera (Verwaltungsamt)

Ermera ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Ermera.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Ermera (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Estado Novo (Portugal)

Der Begriff Estado Novo (portugiesisch für Neuer Staat), auch Salazarismus genannt (salazarismo), war die Selbstbezeichnung der von António de Oliveira Salazar gegründeten „ständestaatlich“ orientierten autoritären Diktatur in Portugal zwischen Anfang der 1930er Jahre und 1974.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Estado Novo (Portugal) · Mehr sehen »

Failacôr

Failacôr oder Failacor war ein timoresisches Reich.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Failacôr · Mehr sehen »

Fatuberlio (Verwaltungsamt)

Fatuberlio ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Manufahi.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Fatuberlio (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Fatumasi

Fatumasi (Fatumasse, Fatomasse) ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Bazartete (Gemeinde Liquiçá).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Fatumasi · Mehr sehen »

Fatumean

Fatumean ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Cova Lima.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Fatumean · Mehr sehen »

Faturó

Faturó (auch Faturo, Futoro) war ein traditionelles Reich im Norden der heutigen osttimoresischen Gemeinde Lautém.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Faturó · Mehr sehen »

Filomeno da Câmara de Melo Cabral

Filomeno da Câmara de Melo Cabral Filomeno da Câmara de Melo Cabral (* 10. Februar 1873 in Ponta Delgada, Azoren, Portugal; † 27. Januar 1934 in Lissabon) war ein portugiesischer Offizier, Kolonialverwalter und Politiker.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Filomeno da Câmara de Melo Cabral · Mehr sehen »

Flagge Portugals

Die Flagge Portugals entwickelte sich in der Geschichte des Landes von den königlichen Wappenbannern hin zum Symbol des republikanischen Portugal, das 1911 angenommen wurde.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Flagge Portugals · Mehr sehen »

Flores (Indonesien)

Flores (portugiesisch für „Blumen“; auch Floris; – Insel Flores) ist eine der Kleinen Sundainseln.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Flores (Indonesien) · Mehr sehen »

Fohorem

Fohorem (Fohorém, Fuorém, Fohoren) ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Cova Lima.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Fohorem · Mehr sehen »

Fortaleza do Monte

Turm der Fortaleza do Monte Die Fortaleza do Monte (komplett: Fortaleza de Nossa Senhora do Monte São Paulo) ist eine portugiesisches Festung aus dem 17.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Fortaleza do Monte · Mehr sehen »

Francisco Duarte

Francisco Duarte und D. José Rodrigues Mau Bili, der Herrscher von Maubara in der Uniform eines Obersts Die ''Pedras de Bicari'', Ort des Todes von Francisco Duarte in Atabae Portugiesische Kavallerieschwadron am 17. Juli 1969 in Atabae in Gedenken an Francisco Duarte Unterleutnant (Alferes) Francisco Duarte da Silva (* 8. Dezember 1862; † 17. Juli 1899 in Atabae, Gemeinde Bobonaro, Portugiesisch-Timor), Spitzname „O Arbiru“, war eine Gestalt der portugiesischen Kolonialgeschichte.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Francisco Duarte · Mehr sehen »

Francisco Ferreira (Offizier)

Francisco Ferreira war ein portugiesischer Soldat im Range eines Unterleutnants (Alferes).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Francisco Ferreira (Offizier) · Mehr sehen »

Francisco Teixeira da Silva

Francisco Teixeira da Silva Francisco Teixeira da Silva (* 1826 in Lissabon; † 26. April 1894 in Beira, Mosambik) war Gouverneur in mehreren portugiesischen Kolonien.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Francisco Teixeira da Silva · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Freimaurerloge · Mehr sehen »

FRETILIN

Die FRETILIN (auch Fretilin) ist eine linksorientierte Partei in Osttimor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und FRETILIN · Mehr sehen »

Friedrich Krupp AG

Die Fried.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Friedrich Krupp AG · Mehr sehen »

Funu

Timoresen präsentieren die Köpfe ihrer Feinde Mit Funu (Tetum für „Krieg“) wird die Kultur des rituellen Krieges auf der Insel Timor bezeichnet.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Funu · Mehr sehen »

Gago Coutinho

Gago Coutinho, 1922 Carlos Viegas Gago Coutinho (* 17. Februar 1869 in Lissabon; † 18. Februar 1959 ebenda) war ein Seefahrer, Historiker und Marineoffizier der portugiesischen Kriegsflotte.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Gago Coutinho · Mehr sehen »

Geschichte der Chinesen auf Timor

Guandi-Tempel (Dili) Die Geschichte der Chinesen auf Timor reicht bis in das 10.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Geschichte der Chinesen auf Timor · Mehr sehen »

Geschichte Osttimors

Flagge von Osttimor Die Lage Osttimors Die Geschichte Osttimors umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Demokratischen Republik Timor-Leste von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Geschichte Osttimors · Mehr sehen »

Geschichte von Guinea-Bissau

Die Geschichte von Guinea-Bissau umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Guinea-Bissau von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Geschichte von Guinea-Bissau · Mehr sehen »

Goa

Goa (Konkani: गोंय,; Marathi: गोवा) ist der kleinste indische Bundesstaat.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Goa · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Gold · Mehr sehen »

Gonçalo Pereira Pimenta de Castro

Gonçalo Pereira Pimenta de Castro Gonçalo Pereira Pimenta de Castro (* 1868; † 1952) war ein portugiesischer Offizier und Kolonialverwalter.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Gonçalo Pereira Pimenta de Castro · Mehr sehen »

Hatolia Vila

Hatolia Vila (Hatólia, Hatolia, Hatu Lia, Hatu-Lia) ist ein osttimoresischer Ort und Suco im Verwaltungsamt Hatulia (Gemeinde Ermera).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Hatolia Vila · Mehr sehen »

Haubitze

Als Haubitzen werden seit dem 19.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Haubitze · Mehr sehen »

Hausschaf

Skelettaufbau Lautäußerungen einer Schafsherde Das Hausschaf (Ovis gmelini aries; früher Ovis aries Linné), kurz auch Schaf, ist die domestizierte Form des Mufflons.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Hausschaf · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Hektar · Mehr sehen »

Hera (Cristo Rei)

Der osttimoresische Suco Hera liegt im Verwaltungsamt Cristo Rei der Gemeinde Dili.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Hera (Cristo Rei) · Mehr sehen »

Hinterlader

Hinterladergeschütz aus dem Jahre 1410 Lefaucheux-Gewehr mit Bügelverschluss (Einzel- und Hinterlader) Animation eines Geschützturms mit Hinterladerprinzip Hinterlader ist ein Begriff zur Typologie von Waffen.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Hinterlader · Mehr sehen »

Hoheitszeichen

sri-lankischen Polizei Ein Hoheitszeichen (auch Hoheitsemblem, Hoheitssymbol oder Emblem) ist eine Insigne (Gegenstand oder Symbol), die die Staatshoheit repräsentiert, und durch den Staat zu diesem Zweck gesetzmäßig festgelegt wurde.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Hoheitszeichen · Mehr sehen »

Hotchkiss et Cie

Hotchkiss in Saint-Denis Anfang des 20. Jahrhunderts Die Société Anonyme des Anciens Etablissements Hotchkiss et Cie war ein französischer Rüstungs- und Automobilhersteller.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Hotchkiss et Cie · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Indien · Mehr sehen »

Indischer Aufstand von 1857

Der Indische Aufstand von 1857, auch Sepoyaufstand genannt, richtete sich gegen die Kolonialherrschaft der Britischen Ostindien-Kompanie über den indischen Subkontinent.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Indischer Aufstand von 1857 · Mehr sehen »

Indonesien

Indonesien (indonesisch Indonesia) ist ein Inselstaat in Südostasien.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Indonesien · Mehr sehen »

Jaime do Inso

Jaime do Inso als Marineleutnant Jaime Correira do Inso (* 18. Dezember 1880 in der Gemeinde Nossa Senhora da Graça, Kreis Nisa, Distrikt Portalegre, Portugal; (portugiesisch), Zugriff am 12. Juni 2012. † 7. Oktober 1967 in Lissabon, Portugal) war ein portugiesischer Marineoffizier, Autor und Orientalist.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Jaime do Inso · Mehr sehen »

Jakarta

Jakarta (bis zur indonesischen Rechtschreibreform von 1972 Djakarta geschrieben) ist die Hauptstadt der Republik Indonesien.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Jakarta · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Japan · Mehr sehen »

Java (Insel)

Java, (nach alter Schreibweise Djawa; Aussprache:, im Deutschen zumeist) ist neben Sumatra, Borneo (Kalimantan) und Sulawesi eine der vier Großen Sundainseln der Republik Indonesien.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Java (Insel) · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Jesuiten · Mehr sehen »

João Clímaco de Carvalho

João Clímaco de Carvalho († Juli 1873 in São Tomé und Príncipe) war ein portugiesischer Offizier und Kolonialverwalter.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und João Clímaco de Carvalho · Mehr sehen »

José Carrazeda de Sousa Caldas Vianna e Andrade

José Carrazeda de Sousa Caldas Vianna e Andrade war ein portugiesischer Offizier und Kolonialverwalter.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und José Carrazeda de Sousa Caldas Vianna e Andrade · Mehr sehen »

José Celestino da Silva

José Celestino da Silva José Celestino da Silva (* 6. Januar 1849 in Vilar de Nantes, Portugal; † 10. Februar 1911 in Lissabon, Portugal) war ein portugiesischer Offizier und Kolonialverwalter.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und José Celestino da Silva · Mehr sehen »

José Eduardo da Costa Meneses

José Eduardo da Costa Meneses war ein portugiesischer Offizier und Kolonialverwalter.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und José Eduardo da Costa Meneses · Mehr sehen »

José Manuel Pereira de Almeida

José Manuel Pereira de Almeida war ein portugiesischer Offizier und Kolonialverwalter.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und José Manuel Pereira de Almeida · Mehr sehen »

Kaffee

Eine Tasse Kaffee Kaffeebaum Rohe Kaffeebohnen Geröstete Kaffeebohnen Kaffee (Standardaussprache in Deutschland:; in Österreich und in der Schweiz:; umgangssprachlich in Norddeutschland auch; von arabisch qahwa für „anregendes Getränk“Als Berauschendes auch angewandt auf „Wein“; Wolfgang Pfeifer (Hrsg.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. dtv, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, S. 607.) ist ein je nach Röstgrad braunes bis schwarzes, psychotropes, diuretisches, coffeinhaltiges Getränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen der Frucht der Kaffeepflanze, und heißem bzw.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Kaffee · Mehr sehen »

Kakao

Kakaobaum Kakao (nach: Kakauwasser) ist ein Begriff, der je nach dem Zusammenhang eine Pflanze, deren Fruchtsaft, deren Samen oder aus diesen hergestellte Produkte bezeichnet.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Kakao · Mehr sehen »

Kanonenboot

Alliance'' von 1875 Diu'' von 1889 Panther'' von 1901 Van Speijk'' von 1940 Kanonenboote sind eine Klasse von kleineren Kriegsschiffen.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Kanonenboot · Mehr sehen »

Kemak

Kemak auf dem Markt in Atsabe 1968/70 Die Kemak (Ema, port.:Quémaque) sind eine Ethnie mit über 69.000 Mitgliedern im Norden von Zentraltimor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Kemak · Mehr sehen »

Kleine Sundainseln

Die Kleinen Sundainseln sind eine Inselgruppe im Malaiischen Archipel.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Kleine Sundainseln · Mehr sehen »

Klerus

Kleriker Der Klerus (altertümlich auch Klerisei oder Clerisei) ist die Gesamtheit der Angehörigen des geistlichen Standes, der Kleriker.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Klerus · Mehr sehen »

Kokospalme

Die Kokospalme oder Kokosnusspalme (Cocos nucifera) ist ein tropisches Palmengewächs, an dem die Kokosnuss wächst.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Kokospalme · Mehr sehen »

Kopfjagd

Timoresen präsentieren die Köpfe ihrer Feinde, Ende des 19. Jahrhunderts Als Kopfjagd bezeichnet man die Tötung eines Menschen, um dessen Kopf oder Schädel als Siegestrophäe zu erbeuten.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Kopfjagd · Mehr sehen »

Kreuzer (Schiffstyp)

Projekt 1164 (''Slawa''-Klasse) Der Begriff Kreuzer bezeichnet einen Typ von Kriegsschiffen mittlerer Größe.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Kreuzer (Schiffstyp) · Mehr sehen »

Krieg von Laleia

Die Region Laleia in Osttimor (2005) Der Krieg von Laleia (1878–1880) war ein militärischer Konflikt zwischen dem timoresischen Reich von Laleia und der portugiesischen Kolonialmacht.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Krieg von Laleia · Mehr sehen »

Laclo (Verwaltungsamt)

Laclo (Lacló, Laculo, Lakló, Lucló, Luclo) ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Manatuto.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Laclo (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Lacoliu

Lacoliu (Locoliu, Lacaliu) ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Quelicai (Gemeinde Baucau).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Lacoliu · Mehr sehen »

Laga (Verwaltungsamt)

Laga ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Baucau.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Laga (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Lahane

Lahane ist ein Stadtteil der osttimoresischen Landeshauptstadt Dili.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Lahane · Mehr sehen »

Lakmaras

Lakmaras (Lakumaras) ist ein Ort und Desa im Distrikt (Kecamatan) Südlamaknen (Regierungsbezirk Belu, Provinz Ost-Nusa Tenggara).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Lakmaras · Mehr sehen »

Lalawa

Lalawa ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Tilomar (Gemeinde Cova Lima).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Lalawa · Mehr sehen »

Laleia (Verwaltungsamt)

Laleia ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Manatuto.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Laleia (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Lamaquitos

Karte von 1908, auf der nachträglich Lamaquitos eingezeichnet wurde Lamaquitos (Lamakitu, Lamakhitu) war ein traditionelles Königreich der BunakAntoinette Schapper:, S. 163–186, in: Andrew McWilliam, Elizabeth G. Traube: Land and Life in Timor-Leste: Ethnographic Essays, 2011 im heutigen Osttimor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Lamaquitos · Mehr sehen »

Leimea

Die osttimoresische Gemeinde Ermera Leimea (Leimean, Leimiam, Limian, Lei-Mean, Lermean) ist eine Region in der osttimoresischen Gemeinde Ermera.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Leimea · Mehr sehen »

Leolaco (Dai-Sua)

Der osttimoresische Berg Leolaco (Foho Leolaco, Leo-Laco) liegt im Suco Dai-Sua (Verwaltungsamt Same, Gemeinde Manufahi), südlich der Gemeindehauptstadt Same und nördlich des Flusses Aiasa.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Leolaco (Dai-Sua) · Mehr sehen »

Letefoho (Verwaltungsamt)

Letefoho ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Ermera.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Letefoho (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Liquiçá (Verwaltungsamt)

Liquiçá (weitere Schreibweisen: Liquica, Likisia, Liquissa, Likisa, Liquisa) ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Liquiçá.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Liquiçá (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Lissabon · Mehr sehen »

Liste der Gouverneure von Portugiesisch-Indien

Diese Liste führt die Namen der Gouverneure von Portugiesisch-Indien auf.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Liste der Gouverneure von Portugiesisch-Indien · Mehr sehen »

Liste der Gouverneure von Portugiesisch-Timor

historical Flagge des Gouverneurshttps://www.facebook.com/545917885460268/photos/a.546423628743027.1073741833.545917885460268/794217790630275/?type.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Liste der Gouverneure von Portugiesisch-Timor · Mehr sehen »

Liurai

Boaventura, Liurai von Manufahi Liurai (Liuriai; auf Bunak: Lamak; auf Kemak: Koronel bote; auch: Usif, AtupasHans Hägerdal: Rebellions or factionalism? Timorese forms of resistance in an early colonial context, 1650–1769. In: Bijdragen tot de Taal-, Land- en Volkenkunde. Bd. 163, Nr. 1, 2007,, S. 1–33,.) ist der traditionelle Titel eines Herrschers auf Timor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Liurai · Mehr sehen »

Macau

Macau (Abk.) ist eine etwa 50 Kilometer westlich von Hongkong gelegene Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Macau · Mehr sehen »

Machete

Die Machete (Lehnwort aus dem Spanischen, spanische Aussprache, deutsche Aussprache zumeist), im Deutschen auch als Buschmesser bezeichnet, ist ein großes Messer mit einer bis zu drei Millimeter starken, langen Klinge, die für hackende und hauende Bewegungen beziehungsweise Tätigkeiten ausgelegt ist.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Machete · Mehr sehen »

Maji-Maji-Aufstand

Der Maji-Maji-Aufstand (auch Maji-Maji-Krieg) von 1905 bis 1907 war eine Erhebung der afrikanischen Bevölkerung im Süden Deutsch-Ostafrikas gegen die deutsche Kolonialherrschaft.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Maji-Maji-Aufstand · Mehr sehen »

Makasae

Makasae (Macasae, Makasai, Makassai, Makassae, Macassai, Ma'asae) ist eine Papuasprache beziehungsweise eine ethnolinguistische Gruppe in Osttimor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Makasae · Mehr sehen »

Mambai

Frauen aus Ducurai beim musizieren mit Butaki-Gongs und Babadok-Trommeln Die Mambai (Mambae, Manbae) sind nach den Tetum die zweitgrößte Ethnie in Osttimor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Mambai · Mehr sehen »

Manatuto

Manatuto (Vila de Manatuto, Manaluto) ist die Hauptstadt der osttimoresischen Gemeinde Manatuto und des Verwaltungsamts Manatuto.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Manatuto · Mehr sehen »

Manatuto (Verwaltungsamt)

Manatuto ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Manatuto.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Manatuto (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Manuel dos Remédios

Manuel Salvador da Costa dos Remédios († Juli 1881) war ein Herrscher (Liurai) des timoresischen Reiches Laleia im Herrschaftsgebiet der Portugiesen auf der Insel.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Manuel dos Remédios · Mehr sehen »

Manumera

Manumera ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Turiscai (Gemeinde Manufahi).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Manumera · Mehr sehen »

Maputo

Maputo (bis 1975 Lourenço Marques, 1975–1976 Cam Phumo) ist die Hauptstadt von Mosambik und bildet die Verwaltungseinheit, Maputo Cidade, die umgebende Provinz Maputo ist seit 1998 verwaltungstechnisch von der Landeshauptstadt getrennt und besitzt eine eigene Provinzhauptstadt, Matola.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Maputo · Mehr sehen »

Marathen

Indische Marathi bei einem Volksfest Die Marathen (auch Maharashtrians oder Marathi; Marathi: मराठी) sind eine ethnolinguistische Gruppe, die Marathi, eine indoarische Sprache, als ihre Muttersprache sprechen.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Marathen · Mehr sehen »

Marobo

Marobo (Marabo) ist eine osttimoresische Region im Norden des Verwaltungsamts Bobonaro (Gemeinde Bobonaro), nördlich des Orts Bobonaro.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Marobo · Mehr sehen »

Mau-Ubo

Mau-Ubo (Mau-Ubu, Mauabu, Maubo, Mahubo, Mauhubo) ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Hatulia B (Gemeinde Ermera).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Mau-Ubo · Mehr sehen »

Maubara (Verwaltungsamt)

Maubara (Maubere) ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Liquiçá.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Maubara (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Maubisse

Maubisse (Maubesse, Mau-Bessi, Maobisse, Maubise) ist eine Stadt im Nordosten der osttimoresischen Gemeinde Ainaro im Suco Maubisse.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Maubisse · Mehr sehen »

Maucatar

Maucatar (Maukatar) ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Cova Lima.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Maucatar · Mehr sehen »

Maxim-Maschinengewehr

Das Maxim-Maschinengewehr war das erste selbstladende Maschinengewehr.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Maxim-Maschinengewehr · Mehr sehen »

Missionar

Ein Missionar oder eine Missionarin (aus dem Lateinischen für „Gesandter“) ist eine Person, die einer Religion angehört und für den religiösen Übertritt von Menschen anderer Religionen zu dieser Religion oder Glaubensgemeinschaft arbeitet, oft verbunden mit religiös motivierter sozialer Arbeit.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Missionar · Mehr sehen »

Molukken

Die Molukken sind eine indonesische Inselgruppe zwischen Sulawesi und Neuguinea.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Molukken · Mehr sehen »

Moradores

Ein Morador aus Timor (1909) Moradores (Einzahl: Morador; Portugiesisch für Bewohner) war die Bezeichnung für verschiedene militärische Einheiten der Portugiesen.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Moradores · Mehr sehen »

Mosambik

Mosambik ist ein Staat in Südostafrika.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Mosambik · Mehr sehen »

Motael

Motael (ehemals 20 Maio) ist ein osttimoresischer Suco, der einen Stadtteil der Landeshauptstadt Dili bildet.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Motael · Mehr sehen »

Nai-Cau

Nai-Cau (Naicau) war ein Liurai, ein traditioneller Herrscher von Soro, in der heutigen osttimoresischen Gemeinde Ainaro.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Nai-Cau · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Niederlande · Mehr sehen »

Niederländisch-Indien

Niederländisch-Indien, auch bekannt als Niederländisch-Ostindien, war der unter niederländischer Herrschaft stehende Vorläufer der Republik Indonesien.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Niederländisch-Indien · Mehr sehen »

Niederländischer Gulden

Der Niederländische Gulden oder Holländische Gulden (französisch Florin, englisch guilder) ist die ehemalige Währung der Niederlande.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Niederländischer Gulden · Mehr sehen »

Obulo

Obulo (Obolu) ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Atsabe (Gemeinde Ermera).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Obulo · Mehr sehen »

Oe-Cusse Ambeno

Die Sonderverwaltungsregion Oe-Cusse Ambeno (RAEOA, auch Oecusse RAEO) ist eine Exklave Osttimors an der Nordküste des ansonsten indonesischen Westtimors.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Oe-Cusse Ambeno · Mehr sehen »

Operation Donner

Ein Graffito in Tutuala mit dem Wort für „Mörder“ klagt die Verbrechen von 1999 an Operation Donner war eine Vergeltungsaktion des indonesischen Militärs (TNI) gegen die Bevölkerung Osttimors anlässlich des positiven Ergebnisses des Unabhängigkeitsreferendums in Osttimor am 30. August 1999.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Operation Donner · Mehr sehen »

Ordem de Dom Boaventura

Der Ordem de Dom Boaventura ist ein Orden Osttimors.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Ordem de Dom Boaventura · Mehr sehen »

Osttimor

Osttimor, amtlich Demokratische Republik Timor-Leste, ist ein demokratischer Inselstaat in Südostasien und war der erste Staat, der im 21.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Osttimor · Mehr sehen »

Pataca (Portugiesisch-Timor)

Erster Pataca-Geldschein von Portugiesisch-Timor (1910) Rückseite Der bzw.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Pataca (Portugiesisch-Timor) · Mehr sehen »

Pátria (Schiff, 1903)

Die Pátria war ein Kanonenboot der portugiesischen Marine.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Pátria (Schiff, 1903) · Mehr sehen »

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Philippinen · Mehr sehen »

Plantage

Selve auf Korsika, Region Niolu Kaffeeplantagen auf Hawaii Bananen-Plantage in Costa Rica Eine Plantage ist ein forst- oder landwirtschaftliches Großunternehmen, das sich auf die Erzeugung eines Agrarproduktes (Monokultur) für den Weltmarkt spezialisiert hat.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Plantage · Mehr sehen »

Polícia Internacional e de Defesa do Estado

Die Polícia Internacional e de Defesa do Estado (dt. Internationale Polizei und Staatsschutz), besser bekannt als PIDE, war in Portugal unter der Herrschaft von António de Oliveira Salazar und Marcelo Caetano eine Geheimpolizei.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Polícia Internacional e de Defesa do Estado · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Portugal · Mehr sehen »

Portugiesisch-Indien

Kalikut im Jahr 1572 Karte Portugiesisch-Indiens aus dem Jahr 1630 Portugiesische Besitzungen in Indien Wappen von Portugiesisch-Indien Portugiesisch-Indien (auf portugiesisch: Estado da Índia) war eine portugiesische Kolonie in Indien.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Portugiesisch-Indien · Mehr sehen »

Portugiesisch-Timor

Portugiesisch-Timor war zwischen 1586 und 1975 (de jure bis 2002) der Name der portugiesischen Kolonie, die heute als Osttimor (Timor-Leste) ein unabhängiges Land ist.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Portugiesisch-Timor · Mehr sehen »

Portugiesische Kolonialgeschichte

seiner Überseeprovinzen an der Fassade des Banco Nacional Ultramarino in Lissabon. Entdeckerdenkmal in Lissabon Die portugiesische Kolonialgeschichte erstreckt sich über 500 Jahre.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Portugiesische Kolonialgeschichte · Mehr sehen »

Portugiesischer Real

200-Réis-Münze Der Portugiesische Real (Mehrzahl Réis) war eine historische Währungseinheit in Portugal.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Portugiesischer Real · Mehr sehen »

Quelicai (Verwaltungsamt)

Quelicai ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Baucau.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Quelicai (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Raimea

Raimea (Raimera, Raemean, Raimean) ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Zumalai (Gemeinde Cova Lima).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Raimea · Mehr sehen »

Reduto do Conselheiro Jacinto Cândido

Eingangstor des Forts in Batugade Das Fort Conselheiro Jacinto Cândido ist eine kleine Festung am Ostrand des osttimoresischen Ortes Batugade (Verwaltungsamt Balibo, Gemeinde Bobonaro).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Reduto do Conselheiro Jacinto Cândido · Mehr sehen »

Regenzeit

Landmassen im Jahresverlauf (mm pro Tag) Der Finniss River im Litchfield-Nationalpark (Australien) zur Trocken- und zur Regenzeit Die Regenzeit ist in der Klimatologie und Meteorologie eine wiederkehrende Jahreszeit in den Tropen und Subtropen, die durch überdurchschnittlich hohe jährliche Niederschlagsmengen gekennzeichnet ist.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Regenzeit · Mehr sehen »

Reich von Luca

Die Reiche auf Timor um 1700 Das Reich von Luca (veraltet: Louka) war ein Herrschaftsgebiet an der Küste im Südosten des heutigen Osttimor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Reich von Luca · Mehr sehen »

Remington Arms

Die Remington Arms Company, LLC war ein führender US-amerikanischer Waffenhersteller mit Firmensitz in Madison, North Carolina.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Remington Arms · Mehr sehen »

René Pélissier

René Pélissier (* 24. Oktober 1935) ist ein französischer Historiker.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und René Pélissier · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Republik · Mehr sehen »

Rikscha

Tsingtau (1914) Rikscha in Indien (2012) Rikschas, auch Laufrikschas, sind kleine, zweirädrige, von einem Menschen gezogene Gefährte zur Personenbeförderung.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Rikscha · Mehr sehen »

Same (Manufahi)

Same (gesprochen Sah-may) ist die Hauptstadt der osttimoresischen Gemeinde Manufahi.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Same (Manufahi) · Mehr sehen »

Sandelholzbaum

Der Sandelholzbaum (Santalum album) auch Weißer Sandelbaum, Weißer Sandel, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Sandelholzbaum · Mehr sehen »

Sanirin

Sanirin (Sanir, Saniry) ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Balibo (Gemeinde Bobonaro).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Sanirin · Mehr sehen »

Santa Cruz (Friedhof)

Der Friedhof von Santa Cruz Der Friedhof von Santa Cruz liegt im Suco Santa Cruz an der Rua de Santa Cruz, südöstlich des Zentrums der osttimoresischen Landeshauptstadt Dili.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Santa Cruz (Friedhof) · Mehr sehen »

Sarau (Osttimor)

Sarau (auch Sarão, Sarao, Saran) war ein traditionelles Reich in der heutigen osttimoresischen Gemeinde Lautém.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Sarau (Osttimor) · Mehr sehen »

São Gabriel (Schiff, 1898)

Die São Gabriel war ein 1898 gebauter Geschützter Kreuzer der portugiesischen Marine, der für Repräsentationsaufgaben und vor allem im Kolonialdienst eingesetzt wurde.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und São Gabriel (Schiff, 1898) · Mehr sehen »

Schießpulver

Schießpulver, auch Schießstoff genannt, ist ein Sammelbegriff für Treibmittel von Feuerwaffen, die abgewandelt auch als Treibsätze für Raketen eingesetzt werden können.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Schießpulver · Mehr sehen »

Schlacht um Timor

Die Schlacht um Timor fand im Pazifikkrieg 1942 bis 1943 während des Zweiten Weltkrieges statt.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Schlacht um Timor · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Silber · Mehr sehen »

Soibada

Soibada (Saibada, Soilaoa) ist der Hauptort des gleichnamigen osttimoresischen Verwaltungsamts Soibada in der Gemeinde Manatuto.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Soibada · Mehr sehen »

Soro (Ainaro)

Soro (Suro) ist ein Suco im osttimoresischen Verwaltungsamt Ainaro (Gemeinde Ainaro).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Soro (Ainaro) · Mehr sehen »

Steinschloss

Steinschloss mit Feuerstein in Sicherheitsrast bzw. Laderast Steinschloss eines Geschützes um 1820 Animation zur Erzeugung des Zündfunkens Funken eines Steinschlosses Feuerstein aus dem 17. Jahrhundert Hahn mit Durchbruch Schlossgegenblech Zwei Steinschlosse mit Funkenschutzblechen Das Steinschloss, auch Feuersteinschloss oder Batterieschloss oder Batterie-Steinschloss (von französisch battre „schlagen“), ist ein Auslösemechanismus (Schloss) für Feuerwaffen des 17.–19.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Steinschloss · Mehr sehen »

Suai (Verwaltungsamt)

Suai ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Cova Lima.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Suai (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Sumatra

Die Insel Sumatra (gesprochen Sumátra oder Súmatra) oder Sumatera (veraltete indonesische Schreibweise) ist Teil Indonesiens und mit 473.481 km² die sechstgrößte Insel der Welt.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Sumatra · Mehr sehen »

Surabaya

Surabaya (Javanisch: ꦯꦸꦫꦧꦪ) ist die Hauptstadt der Provinz Jawa Timur (Ostjava) in Indonesien.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Surabaya · Mehr sehen »

Surik

Das Surik ist ein traditionelles Schwert von der Insel Timor, die aus dem unabhängigen Staat Osttimor und dem indonesischen Westtimor besteht.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Surik · Mehr sehen »

Tabak

Tabakblüten Tabak (veraltet Tobak, in Südwestdeutschland auch Duwak) ist ein pflanzliches Produkt und eine nikotinhaltige (legale) Droge, hergestellt aus den Laubblättern von Pflanzen der Gattung Nicotiana.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Tabak · Mehr sehen »

Teófilo Duarte

Teófilo Duarte Teófilo Duarte (* 6. Oktober 1898 in Oledo, Idanha-a-Nova, Portugal; † 16. Mai 1958 in Lissabon) war ein portugiesischer Soldat und Politiker.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Teófilo Duarte · Mehr sehen »

Technische Universität Lissabon

Der ''Torre Norte'' des Ingenieurswissenschaftlichen Instituts Die Technische Universität Lissabon (portugiesisch: Universidade Técnica de Lisboa), kurz UTL, war eine staatliche Technische Universität mit Sitz in Lissabon.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Technische Universität Lissabon · Mehr sehen »

Tetum

Tetum in traditioneller Tracht in Suai (2003) Hütten der Tetum in Dato Rua Die Tetum (auch Tétum oder Tetun, früher Belu) sind die größte Ethnie Osttimors.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Tetum · Mehr sehen »

The Sydney Morning Herald

The Sydney Morning Herald, in Sydney oft kurz als Herald referenziert und mit SMH abgekürzt, ist eine der führenden australischen Tageszeitungen.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und The Sydney Morning Herald · Mehr sehen »

Tibar (Ort)

Tibar ist ein osttimoresischer Ort im Suco Tibar (Verwaltungsamt Bazartete, Gemeinde Liquiçá).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Tibar (Ort) · Mehr sehen »

Timor

Die Insel Timor ist mit 33.850 km² die größte der Kleinen Sundainseln.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Timor · Mehr sehen »

Timor-Pony

Das Timor-Pony ist eine urtümliche Pferderasse von der Insel Timor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Timor-Pony · Mehr sehen »

Traditionelle Religion Timors

Animistische Motive auf einer Wand in Baucau Die animistische traditionelle Religion Timors war bis weit in das 20.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Traditionelle Religion Timors · Mehr sehen »

Turiscai (Verwaltungsamt)

Turiscai ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Manufahi.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Turiscai (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Ulmera

Ulmera ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Bazartete (Gemeinde Liquiçá).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Ulmera · Mehr sehen »

Vasall

Ein Vasall schwört den Lehnseid vor dem thronenden Pfalzgrafen Friedrich I. von der Pfalz.Karl-Heinz Spieß: ''Lehnsrecht, Lehnspolitik und Lehnsverwaltung der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter.'' Wiesbaden, 1978. Ein Vasall (von, von „Knecht“) war im Fränkischen Reich (5.–9. Jahrhundert) ein Freier, der in einem persönlichen Treueverhältnis (Vasallentreue) zu einem mächtigen Herrn als Schutzherrn stand.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Vasall · Mehr sehen »

Vatuboro

Vatuboro (Vatoboro, Fatuboro) ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Maubara (Gemeinde Liquiçá).

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Vatuboro · Mehr sehen »

Vemasse (Verwaltungsamt)

Vemasse (Vemassi, Vemase, Vermasse, Vemassey, Vemace) ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Baucau.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Vemasse (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Vertrag von Lissabon (1859)

Portugiesische Einflusssphäre und Besitzungen auf den Kleinen Sundainseln im 16. und 17. Jahrhundert Im Vertrag von Lissabon vom 20. April 1859 wurden die Aufteilung und der Austausch portugiesischer und niederländischer Besitzungen auf dem Solor- und Timorarchipel zwischen Portugal und den Niederlanden vereinbart.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Vertrag von Lissabon (1859) · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Osttimors

Staatsgrenzen Osttimors Die derzeitige Aufteilung der Verwaltungsgliederung Osttimors wurde mit dem ministeriellen Dokument 6/2003 vom 29. Juli 2003 festgelegt und am 14. Juli 2004, abgerufen am 18.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Verwaltungsgliederung Osttimors · Mehr sehen »

Vila de Liquiçá

Vila de Liquiçá (Liquiçá) ist die Hauptstadt der osttimoresischen Gemeinde Liquiçá und des Verwaltungsamts Liquiçá.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Vila de Liquiçá · Mehr sehen »

Viqueque

Das osttimoresische Viqueque (in alten Quellen: Biquaque) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Verwaltungsamt Viqueque und der Gemeinde Viqueque.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Viqueque · Mehr sehen »

Viqueque (Verwaltungsamt)

Viqueque ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Viqueque.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Viqueque (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Viqueque-Rebellion

Die Viqueque-Rebellion (auch Bewegung von 1959, Massaker von 1959, lokal: Krieg von 1959) fand im Gebiet der heutigen Gemeinde Viqueque in Portugiesisch-Timor, dem heutigen Osttimor, statt.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Viqueque-Rebellion · Mehr sehen »

Wanra

Ein Graffiti in Tutuala mit dem Wort für „Mörder“ klagt die Verbrechen von 1999 in Osttimor an Die Wanra (von für „Volkswiderstand“) sind Gruppen von Zivilisten, die von den indonesischen Streitkräften (TNI) bewaffnet und ausgebildet werden, um im offiziellen Auftrag in ihrer Region für Ruhe und Ordnung zu sorgen.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Wanra · Mehr sehen »

Watch Indonesia!

Watch Indonesia! e.V. ist ein deutscher Verein mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Watch Indonesia! · Mehr sehen »

Westtimor

Lage Westtimors Karte der Insel Timor Westtimor bildet den westlichen Teil der politisch geteilten Insel Timor.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Westtimor · Mehr sehen »

Wilhelmina (Niederlande)

Königin Wilhelmina der Niederlande, 1901 Die niederländische Königin Wilhelmina von Oranien-Nassau mit Ehemann Heinrich zu Mecklenburg und Tochter Juliana (1911) Denkmal Königin Wilhelmina am Strand von Noordwijk. 1-Gulden-Schein von 1943, herausgegeben von der niederländischen Exilregierung in London Wilhelmina Helena Pauline Maria von Oranien-Nassau (Kosename: Wilhelmintje; * 31. August 1880 im Paleis Noordeinde, Den Haag; † 28. November 1962 auf Schloss Het Loo, Apeldoorn), Prinzessin von Oranien-Nassau, war von 1890 bis 1948 Königin der Niederlande.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Wilhelmina (Niederlande) · Mehr sehen »

Zaire (Schiff, 1884)

Die Zaire war ein Kanonenboot der portugiesischen Marine, das 1884 in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Zaire (Schiff, 1884) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anti-Steuer-Rebellionen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »