Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fachwerk

Index Fachwerk

Fachwerk-Stahlbrücke mit zwei ebenen Fachwerken in parallelen vertikalen Ebenen Tragwerk eines Dachs: unten links 2 zusammenhängende Grundzellen (Tetraeder) aus je sechs Stäben Ein Fachwerk ist ein Stabwerk, dessen Stäbe allein durch die Normalkraft beansprucht werden, deren Enden in den Knotenpunkten miteinander verbunden sind.

83 Beziehungen: Alexander-von-Humboldt-Stiftung, Aluminium, Andreaskreuz, August Föppl, Aussichtsturm, Automobilfertigung, Bauholz, Baustatik, Beton, Biegesteife Ecke, Birkhäuser Verlag, Blech, CAD, Camille Polonceau, Cremonaplan, Dach, Daniel Libeskind, Dodekaeder, Edelstahl, Erdbebensicheres Bauen, Fachwerk (Gemeinde Wildalpen), Fachwerkhaus, Fahrgestell, Fassade, Festigkeitslehre, Flugzeugrumpf, Freileitungsmast, Fritz Stüssi (Bauingenieur), Geodätische Kuppel, Geometrische Modellierung, Gitterrahmen, Gitterträger, Gleichung, Gurt (Bauteil), Herbert Mang, Hexaeder, Hochspannungsleitung, Holzfachwerk, Ikosaeder, Imperial War Museum North, Ingenieurbau, Karl-Eugen Kurrer, Knoten (Statik), Knotenblech, Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, Kran, Kuppel, Kuppelgewächshaus, Lebrecht Henneberg, Leichtbauweise, ..., Mast (Technik), Mechanisches Gleichgewicht, Mero (Raumfachwerk), Mittelhochdeutsche Sprache, Motorrad, Motorradrahmen, Nationales Schwimmzentrum Peking, Non-Uniform Rational B-Spline, Normalkraft, Oberleitung, Oktaeder, Platonischer Körper, Polyeder, Portalkran, Prallluftschiff, Primärkonstruktion, Profilstahl, Rahmen (Bauwesen), Rittersches Schnittverfahren, Sekundärkonstruktion, Stabwerk (Technische Mechanik), Stahl, Starrluftschiff, Telefonmast, Tetraeder, Thalkirchner Brücke, Tragwerk (Bauwesen), Träger (Statik), Turmkran, Unterstand, Würfel (Geometrie), Windkraftanlage, 2D. Erweitern Sie Index (33 mehr) »

Alexander-von-Humboldt-Stiftung

Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung (AvH, in eigener Schreibung Alexander von Humboldt-Stiftung) ist eine gemeinnützige Stiftung der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Forschung.

Neu!!: Fachwerk und Alexander-von-Humboldt-Stiftung · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Fachwerk und Aluminium · Mehr sehen »

Andreaskreuz

Das Andreaskreuz (‚Kreuz in X-Form‘ oder ‚Kreuz in Form einer römischen Zehn‘, von ‚in Gestalt eines X abteilen‘, ‚kreuzweise abteilen‘) ist ein Kreuz mit zwei diagonal verlaufenden sich kreuzenden Balken.

Neu!!: Fachwerk und Andreaskreuz · Mehr sehen »

August Föppl

August Föppl August Otto Föppl (* 25. Januar 1854 in Groß-Umstadt, Hessen; † 12. Oktober 1924 in Ammerland) war ein deutscher Ingenieurwissenschaftler für Mechanik und Elektrotechnik sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Fachwerk und August Föppl · Mehr sehen »

Aussichtsturm

Killesbergturm in Stuttgart von Jörg Schlaich Aussichtsturm Ottoshöhe, vierter Turm von 2008 Ein Aussichtsturm (auch Aussichtswarte oder Beobachtungsturm) hat die Funktion, eine möglichst weite Fernsicht und eine instruktive Rundsicht von 360° zu ermöglichen.

Neu!!: Fachwerk und Aussichtsturm · Mehr sehen »

Automobilfertigung

Automobilfertigung bezeichnet die industrielle Herstellung von Automobilen in der Automobilindustrie.

Neu!!: Fachwerk und Automobilfertigung · Mehr sehen »

Bauholz

Kantholz Typische Anwendung von Bauholz: Sparrendach mit Holzbalkendecke Bauholz (auch Konstruktionsholz) ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Gebäuden und anderen Bauwerken verwendet wird.

Neu!!: Fachwerk und Bauholz · Mehr sehen »

Baustatik

Abfangung einer Dachstütze im Bahnhof Breda, Niederlande – derartige Konstruktionen müssen baustatisch nachgewiesen werden Statisch irrelevante Konstruktion, die nur Eigengewicht sowie vernachlässigbare Wind- und Schneelasten zu tragen hat. Ein Nachweis ist auch für derartige funktionslose Bauelemente erforderlich Versagen einer nichttragenden Wand unter einer Spannbetondecke, auch für solche leichten Trennwände werden Fundamente benötigt. Beispiel für eine statische Berechnung Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken im Bauwesen.

Neu!!: Fachwerk und Baustatik · Mehr sehen »

Beton

Querschnitt durch Beton Einbau von Transportbeton mittels Betonpumpe eingeschalter Stahlbeton (links), bereits abgebundener Beton im fertigen Zustand (rechts) µCT-Bild­stapel eines Stückes Beton, gefunden am Strand von Montpellier. Durch langen Salzwasser-Kontakt haben sich die Calcium-basierten Füllstoffe (Muschel- und Schneckenschalen) aufgelöst und Lufteinschlüsse hinterlassen. Goetheanum in Dornach, ein Gebäude mit Sichtbetonfassade Beton (IPA:,;,; österr. und z. T. bayr.,; schweiz. und alem. 1. Silbe betont, vom gleichbedeutenden franz. Wort béton) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe von Flüssigkeit aus einem Bindemittel und Zuschlagstoffen angemischt wird.

Neu!!: Fachwerk und Beton · Mehr sehen »

Biegesteife Ecke

Baustatik: Stabverbindungen'''biegesteife''' bzw. gelenkige '''Ecke''' Baustatik:'''Biegesteife Ecken''' zwischen horizontalen und vertikalen Teilen von Parkbänken und -tisch Schwinge '''ecksteif''' mit Querbalken zusammen geschweißt; Balkenende zur Verbesserung der Biegefestigkeit im Eck-Bereich verbreitertWolfgang Matschinsky: ''Radführungen der Straßenfahrzeuge. Kinematik, Elasto-Kinematik und Konstruktion.'' 3. Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-71196-4, Abschnitt über Verbundlenkerachsen Als biegesteife Ecke (auch biegesteifes Eck, biegesteife Eckverbindung, biegesteife Eckausführung) wird in der Baustatik die Verbindung zweier Stäbe oder Platten bezeichnet, die eine Ecke bildet, und drehstarr verbunden sind.

Neu!!: Fachwerk und Biegesteife Ecke · Mehr sehen »

Birkhäuser Verlag

Der Birkhäuser Verlag aus Basel war ein Schweizer Wissenschafts- und Fachbuchverlag.

Neu!!: Fachwerk und Birkhäuser Verlag · Mehr sehen »

Blech

Tiefgezogene und gekantete Blechteile Schaltschrank aus Blech Guss- und Walzbrammen im Lager Ein Blech ist ein Walzwerkserzeugnis aus Metall, das als Tafel ausgeliefert wird und dessen Breite und Länge sehr viel größer als seine Dicke sind.

Neu!!: Fachwerk und Blech · Mehr sehen »

CAD

Ein virtuelles Bauteil in einer Ansicht aus beliebiger Richtung (3D-CAD-Programm CATIA) CAD-Programm in der Bekleidungsindustrie 1986 CAD (von, zu Deutsch rechnerunterstütztes Konstruieren) bezeichnet die Unterstützung von konstruktiven Aufgaben mittels EDV zur Herstellung eines Produkts (Beispielsweise Auto, Flugzeug, Bauwerk, Kleidung).

Neu!!: Fachwerk und CAD · Mehr sehen »

Camille Polonceau

Polonceaubinder mit vier Unterteilungen (Bild 5 und 6) und mit sieben Unterteilungen (Bild 7); nach Otto Lueger, ''Lexikon der gesamten Technik'', 1904 Jean-Barthélémy Camille Polonceau (* 29. Oktober 1813 in Chambéry; † 21. September 1859 in Viry-Châtillon) war ein französischer Eisenbahningenieur.

Neu!!: Fachwerk und Camille Polonceau · Mehr sehen »

Cremonaplan

Der Cremonaplan dient bei statisch bestimmten Fachwerken der zeichnerischen Bestimmung der Stabkräfte zur Bemessung der Stäbe.

Neu!!: Fachwerk und Cremonaplan · Mehr sehen »

Dach

Klassische ziegelgedeckte Satteldächer über zwei Baukörpern Zeitgenössisches Glasdach des British Museum in London Ein Dach ist im Bauwesen eine Konstruktion, die darunter liegende Räume und Flächen nach oben hin abschließt und sie dadurch vor Sonne, Witterung und anderen von oben eindringenden Einflüssen schützt.

Neu!!: Fachwerk und Dach · Mehr sehen »

Daniel Libeskind

Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden (2011) Daniel Libeskind (* 12. Mai 1946 in Łódź, Polen) ist ein US-amerikanischer Architekt und Stadtplaner polnischer Herkunft.

Neu!!: Fachwerk und Daniel Libeskind · Mehr sehen »

Dodekaeder

Das Dodekaeder (von griech. Zwölfflächner; dt. auch (das) Zwölfflach) ist ein Körper mit zwölf Flächen.

Neu!!: Fachwerk und Dodekaeder · Mehr sehen »

Edelstahl

Edelstahl (nach EN 10020) ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, zum Beispiel Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sogenannte Eisenbegleiter) 0,025 % (Massenanteil) nicht überschreiten.

Neu!!: Fachwerk und Edelstahl · Mehr sehen »

Erdbebensicheres Bauen

Die Stockwerke von Pagoden, wie die Pagode von Hōryū-ji, schwingen bei Erdbeben, so dass ein Einsturz meist verhindert werden kannhttps://www.univie.ac.at/rel_jap/an/Bauten/Tempel/Pagoden ''Japanische Pagoden''. Universität Wien; abgerufen am 20. Februar 2022 Erdbebensicheres Bauen bezeichnet die gesamten Bemühungen, Bauwerke so auszulegen, auszustatten oder nachzurüsten, dass sie Erdbeben bis zu einer gewissen Stärke überstehen.

Neu!!: Fachwerk und Erdbebensicheres Bauen · Mehr sehen »

Fachwerk (Gemeinde Wildalpen)

Fachwerk ist ein Ort in der Gemeinde Wildalpen im Bezirk Liezen in der Steiermark.

Neu!!: Fachwerk und Fachwerk (Gemeinde Wildalpen) · Mehr sehen »

Fachwerkhaus

Deutschen Fachwerkstraße Das Fachwerkhaus (in der Schweiz Riegelhaus) ist die in Deutschland und weiten Teilen der Schweiz bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau.

Neu!!: Fachwerk und Fachwerkhaus · Mehr sehen »

Fahrgestell

Profilrahmen eines Lotus Elan Profilrahmen eines Lotus Elan als „rolling chassis“ Kastenrahmen Bodengruppe eines Renault 4 Unterer Teil einer selbsttragenden Karosserie von VW Als Fahrgestell, Rahmen, Chassis oder Untergestell werden die tragenden Teile von Fahrzeugen bezeichnet.

Neu!!: Fachwerk und Fahrgestell · Mehr sehen »

Fassade

Üppig mit Azulejos dekorierte Fassade der Kirche San Ildefonso, Porto (Portugal) Die Fassade (von, über, ursprünglich von) ist ein gestalteter, oft repräsentativer Teil der sichtbaren Hülle (Gebäudehülle oder Außenhaut) eines Gebäudes.

Neu!!: Fachwerk und Fassade · Mehr sehen »

Festigkeitslehre

Die Festigkeitslehre ist ein Teilgebiet der technischen Mechanik.

Neu!!: Fachwerk und Festigkeitslehre · Mehr sehen »

Flugzeugrumpf

Typische Bauweisen eines Flugzeugrumpfs, 1: Fachwerk mit Stoffbespannung, 2: Fachwerk mit Metallbeplankung, 3: Monocoque, 4: Halbschalenbauweise Fachwerkgerüst einer Piper PA-18 ohne Stoffbespannung Rumpf einer Boeing 747 in Halbschalenbauweise mit Aluminium-Außenhaut, gebogenen Spanten und in Längsrichtung verlaufenden Stringern Der Flugzeugrumpf ist eine Hauptbaugruppe eines Flugzeuges.

Neu!!: Fachwerk und Flugzeugrumpf · Mehr sehen »

Freileitungsmast

kV-Leitung, rechts ein Betonmast einer 20-kV-Leitung mit schaltbarem Abgriff Der Freileitungsmast (umgangssprachlich Strommast oder Hochspannungsmast) ist eine Konstruktion für die Aufhängung einer elektrischen Freileitung.

Neu!!: Fachwerk und Freileitungsmast · Mehr sehen »

Fritz Stüssi (Bauingenieur)

Fritz Stüssi (1955) Fritz Stüssi (* 3. Januar 1901 in Wädenswil; † 15. März 1981 in Zürich) war ein Schweizer Bauingenieur.

Neu!!: Fachwerk und Fritz Stüssi (Bauingenieur) · Mehr sehen »

Geodätische Kuppel

Biosphère, Ile Ste-Hélène, Montreal. Botanischen Garten Düsseldorf Geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller aus dem Jahre 1978, Detroit, aufgestellt 2000 auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein Geodätische Kuppel ''Spaceship Earth'', Wahrzeichen von Epcot im Vergnügungspark Walt Disney World Resort, Florida. Geodätische Kuppeln sind Konstruktionen von sphärischen Kuppeln mit einer Gitterschale aus Dreiecken.

Neu!!: Fachwerk und Geodätische Kuppel · Mehr sehen »

Geometrische Modellierung

Geometrische Modellierung, auch (CAGD) genannt, bezeichnet die computergestützte Beschreibung der Form geometrischer Objekte.

Neu!!: Fachwerk und Geometrische Modellierung · Mehr sehen »

Gitterrahmen

Caterham Seven (Blickrichtung Hinterachse) Gitterrahmen eines Caterham Seven (Blickrichtung Vorderachse) Der Gitterrahmen ist eine tragende Struktur in Fahrzeugen.

Neu!!: Fachwerk und Gitterrahmen · Mehr sehen »

Gitterträger

Schematische Darstellung Gitterträger aus Holz ''Town québécois'': Pont Bordeleau Kew Railway Bridge, Gitterträger aus Schmiedeeisen Straßenbrücke von Cubzac Ein Gitterträger besteht aus einer Vielzahl von parallel laufenden Stäben, die diagonal übereinander gelegt und an den Kreuzungspunkten miteinander zu einem Gitter verbunden werden.

Neu!!: Fachwerk und Gitterträger · Mehr sehen »

Gleichung

Älteste gedruckte Gleichung (1557), in heutiger Schreibweise „14x + 15.

Neu!!: Fachwerk und Gleichung · Mehr sehen »

Gurt (Bauteil)

Ein aus einem Steg und zwei Gurten („Flanschen“) zusammengesetzter und genieteter Stahlträger. In dieser Form häufig auf älteren Bahnhöfen zu sehen. Als Gurte werden im Beton-, Holz- und Stahlbau die oberen und unteren Bänder eines Trägers mit „I-förmigem“ („Doppel-T-förmigem“) Querschnitt bezeichnet, die von einem durchgehenden Steg auf Abstand gehalten werden.

Neu!!: Fachwerk und Gurt (Bauteil) · Mehr sehen »

Herbert Mang

Herbert Anton Mang (* 5. Jänner 1942 in Wien) ist ein österreichischer Bauingenieur.

Neu!!: Fachwerk und Herbert Mang · Mehr sehen »

Hexaeder

Hexaeder, von griech.

Neu!!: Fachwerk und Hexaeder · Mehr sehen »

Hochspannungsleitung

220-kV-Masten in DDR-Bauweise mit 2 Stromkreisen auf einer Traverse: Leitung Eula – Bad Lauchstädt – Wolkramshausen, Ort der Aufnahme: Thyratalbrücke der A38 bei Bösenrode Hochspannungsleitungen sind Stromleitungen zur Übertragung von elektrischer Energie über große Distanzen.

Neu!!: Fachwerk und Hochspannungsleitung · Mehr sehen »

Holzfachwerk

Holzfachwerk ist eine im Hochbau verwendete tragende Konstruktion, die das Prinzip des Fachwerks mit dem Baumaterial Holz umsetzt.

Neu!!: Fachwerk und Holzfachwerk · Mehr sehen »

Ikosaeder

Das (auch, v. a. österr.: der) Ikosaeder (von altgriechisch εἰκοσάεδρον eikosáedron „Zwanzigflach“, „Zwanzigflächner“) – im Folgenden ausschließlich als einer der fünf platonischen Körper erläutert – ist ein regelmäßiges Polyeder (Vielflach, Vielflächner).

Neu!!: Fachwerk und Ikosaeder · Mehr sehen »

Imperial War Museum North

Das Imperial War Museum North ist ein Militärmuseum in Trafford, Greater Manchester, England.

Neu!!: Fachwerk und Imperial War Museum North · Mehr sehen »

Ingenieurbau

Weidatalbruecke Als Ingenieurbau wird eine Fachrichtung des Bauwesens bezeichnet, die sich mit der Planung, Konstruktion und Errichtung technischer Bauwerke befasst.

Neu!!: Fachwerk und Ingenieurbau · Mehr sehen »

Karl-Eugen Kurrer

Karl-Eugen Kurrer (2018) Karl-Eugen Kurrer (* 10. August 1952 in Heilbronn) ist ein deutscher Bauingenieur und Historiker der Bautechnik.

Neu!!: Fachwerk und Karl-Eugen Kurrer · Mehr sehen »

Knoten (Statik)

Ein Knoten ist in der Baustatik die Verbindungsstelle von Stäben in einem Stabwerk.

Neu!!: Fachwerk und Knoten (Statik) · Mehr sehen »

Knotenblech

Ein Knotenblech ist ein Element des Stahlbaus zur Verbindung von einzelnen Trägern aus Stahlprofilen.

Neu!!: Fachwerk und Knotenblech · Mehr sehen »

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, auch carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK), verkürzt auch Kohlefaser, Carbon oder Karbon, ist ein Verbundwerkstoff, bei dem Kohlenstofffasern in eine Kunststoff-Matrix eingebettet sind.

Neu!!: Fachwerk und Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff · Mehr sehen »

Kran

Portaldrehkran mit festem Ausleger Ein Portalwippdrehkran – der Montageeber in Eberswalde Kleiner Portalkran auf Schienen Ausleger von einem Gittermastkran Brückenkran Gittermastkrane Verladebrücke Fahrzeugkran Säulendrehkran Travellift Druckwasser-Drehkran in Bremerhaven (1899) Ladekran auf einem Unimog U423 (2014) Ein Kran (Mehrzahl: Krane oder Kräne – Kräne wird üblicherweise als umgangssprachlich, Krane als fachsprachlich angesehen; etymologisch verwandt mit) ist eine manuell oder durch Motoren betriebene Einrichtung zur vertikalen und horizontalen Verladung oder Bewegung von Lasten.

Neu!!: Fachwerk und Kran · Mehr sehen »

Kuppel

Die spätantike Pendentifkuppel der Hagia Sophia wurde 537 beendet und setzte für Jahrhunderte Maßstäbe. gebauchte Kuppel des Taj Mahal lässt sich von persischen Vorbildern ableiten, Agra St. Nikolai am Alten Markt, Potsdam Als Kuppel (von lateinisch cupula „kleine Tonne“) oder Dom bezeichnet man in der Architektur Gewölbe mit einem zentralen Scheitelpunkt, die von wenigen bis hunderten Meter Spannweite seit 5000 Jahren eines der ausgefeiltesten Strukturelemente der Baukunst stellen.

Neu!!: Fachwerk und Kuppel · Mehr sehen »

Kuppelgewächshaus

Kuppelgewächshaus Ein Kuppelgewächshaus ist ein Gewächshaus, dessen Stützen und Verstrebungen meist wie die Kanten eines Polyeders verlaufen.

Neu!!: Fachwerk und Kuppelgewächshaus · Mehr sehen »

Lebrecht Henneberg

Ernst Lebrecht Henneberg (* 27. September 1850 in Wolfenbüttel; † 29. April 1933 bei München) war ein deutscher angewandter Mathematiker und Professor für Mechanik.

Neu!!: Fachwerk und Lebrecht Henneberg · Mehr sehen »

Leichtbauweise

Leichtbauplatte mit Papierwaben Leichtbauweise ist eine Konstruktionsphilosophie, die sowohl die Gewichtseinsparung als auch die Steigerung der Ressourceneffizienz zum Ziel hat.

Neu!!: Fachwerk und Leichtbauweise · Mehr sehen »

Mast (Technik)

Fernsehturms St. Chrischona Der Mast (v. althochdt.: mast) ist ein senkrecht stehendes pfeilerähnliches, nicht durch Menschen begehbares Bauwerk.

Neu!!: Fachwerk und Mast (Technik) · Mehr sehen »

Mechanisches Gleichgewicht

Ein Körper, der sich im mechanischen Gleichgewicht befindet, erfährt keine Beschleunigung; er verharrt folglich in Ruhe oder bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit.

Neu!!: Fachwerk und Mechanisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Mero (Raumfachwerk)

Mero (eigene Schreibweise MERO) ist der Markenname für ein weltweit verwendetes Stahlrohr-Baukastensystem im Bereich Raumfachwerke (RFW) des Herstellers Mero-TSK International.

Neu!!: Fachwerk und Mero (Raumfachwerk) · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Fachwerk und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Motorrad

Ein Motorrad ist üblicherweise ein einspuriges Kraftfahrzeug mit zwei Rädern und einem oder zwei Sitzplätzen.

Neu!!: Fachwerk und Motorrad · Mehr sehen »

Motorradrahmen

Der Motorradrahmen ist das tragende Fahrgestell beim Motorrad.

Neu!!: Fachwerk und Motorradrahmen · Mehr sehen »

Nationales Schwimmzentrum Peking

Das Nationale Schwimmzentrum, auch als Water Cube (dt. Wasserwürfel) bezeichnet, war die Wettkampfstätte für die Wettbewerbe im Schwimmsport, Kunst- und Turmspringen, sowie Synchronschwimmen bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in der chinesischen Hauptstadt Peking.

Neu!!: Fachwerk und Nationales Schwimmzentrum Peking · Mehr sehen »

Non-Uniform Rational B-Spline

Dreidimensionale NURBS-Flächen können komplexe, organische Formen aufweisen. Kontrollpunkte beeinflussen die Richtungen der Oberfläche. Das äußerste Quadrat unten skizziert die X/Y-Ausdehnungen der Oberfläche. NURBS-Fläche (grün) vom Grad 4, definiert durch 36 Kontrollpunkte (rot) über einem zweidimensionalen Parametergebiet (unteres Gitter). Non-uniform rational B-Splines (deutsch: nicht-uniforme rationale B-Splines, kurz NURBS) sind mathematisch definierte Kurven oder Flächen, die im Computergrafik-Bereich, beispielsweise im CGI oder CAD, zur Modellierung beliebiger Formen verwendet werden.

Neu!!: Fachwerk und Non-Uniform Rational B-Spline · Mehr sehen »

Normalkraft

Schiefe Ebene: ''F''N steht senkrecht auf der Auflagefläche und wirkt auf den Klotz Als Normalkraft wird eine Wechselwirkungskraft in der Kontaktzone zwischen zwei Körpern oder eine Schnittkraft in einem stabförmigen Bauteil bezeichnet.

Neu!!: Fachwerk und Normalkraft · Mehr sehen »

Oberleitung

name.

Neu!!: Fachwerk und Oberleitung · Mehr sehen »

Oktaeder

Oktaeder bedeutet Achtflächner und bezeichnet in umfassender Bedeutung jedes Polyeder mit acht Seiten.

Neu!!: Fachwerk und Oktaeder · Mehr sehen »

Platonischer Körper

Bagno Steinfurt Die fünf platonischen Körper mit Motiven von M. C. Escher Die platonischen Körper (nach dem griechischen Philosophen Platon) sind die Polyeder mit größtmöglicher Symmetrie.

Neu!!: Fachwerk und Platonischer Körper · Mehr sehen »

Polyeder

Das Trigondodekaeder, ein Polyeder, das ausschließlich von 12 regelmäßigen Dreiecken begrenzt ist, die 18 Kanten bilden und die in 8 Ecken zusammenlaufen Ein Polyeder (IPA:,; auch Vielflächner; von) ist ein dreidimensionaler Körper, der ausschließlich von ebenen Flächen begrenzt wird.

Neu!!: Fachwerk und Polyeder · Mehr sehen »

Portalkran

Portalkran der Nordseewerke in Emden Hafens Freudenau Ein Portalkran hat ein einem Türrahmen (Portal) ähnliches Gestell, das auf einem Verladeplatz zweispurig fahrbar aufgestellt ist.

Neu!!: Fachwerk und Portalkran · Mehr sehen »

Prallluftschiff

WDL am Verkehrslandeplatz Essen/Mülheim Prallluftschiffe, auch '''Blimps''' genannt, sind Luftschiffe ohne starres inneres Gerüst.

Neu!!: Fachwerk und Prallluftschiff · Mehr sehen »

Primärkonstruktion

Als Primärkonstruktion wird in der Statik diejenige horizontale Balkenlage bezeichnet, die meistens zuunterst die darüberliegenden Lasten eines Geschosses, z. B.

Neu!!: Fachwerk und Primärkonstruktion · Mehr sehen »

Profilstahl

Feuerverzinkte Stahlprofile Kunst aus Profilstahl: Rudolf J. Kaltenbach – ''BERLIN'' (1989). Hochheim am Main Profilstahl bezeichnet Metall-Halbzeuge („Langprodukte“) aus dem Werkstoff Stahl sowie einzelne stabförmige Bauteile (Stahlträger) aus dieser Produktgruppe.

Neu!!: Fachwerk und Profilstahl · Mehr sehen »

Rahmen (Bauwesen)

Online.

Neu!!: Fachwerk und Rahmen (Bauwesen) · Mehr sehen »

Rittersches Schnittverfahren

Das Rittersche Schnittverfahren geht auf August Ritter zurück.

Neu!!: Fachwerk und Rittersches Schnittverfahren · Mehr sehen »

Sekundärkonstruktion

Als Sekundärkonstruktion wird in der Baustatik diejenige horizontale tragende Konstruktion (wie tragende Wände oder Stützen, die einen Wandriegel bilden) bezeichnet, welche die statischen Kräfte (auch: Einwirkungen) darüber liegender oder bewegter ständiger und nicht ständiger Lasten eines Geschosses oder Aufbauten auf die darunterliegende Primärkonstruktion aufnehmen soll.

Neu!!: Fachwerk und Sekundärkonstruktion · Mehr sehen »

Stabwerk (Technische Mechanik)

In der Technischen Mechanik wird mit dem Begriff Stabwerk oder Stabtragwerk ein ebenes oder räumliches Tragwerk bezeichnet, das aus mehreren, miteinander verbundenen schlanken Stäben besteht.

Neu!!: Fachwerk und Stabwerk (Technische Mechanik) · Mehr sehen »

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Neu!!: Fachwerk und Stahl · Mehr sehen »

Starrluftschiff

LZ 129 Hindenburg'' in Lakehurst, 1936 Starrluftschiffe sind Luftschiffe mit einem kompletten Skelett aus Trägern und Streben.

Neu!!: Fachwerk und Starrluftschiff · Mehr sehen »

Telefonmast

Telefonmast mit Isolatoren in der Schweiz Preßnitztalbahn Ein Telefonmast (oft auch Telegrafenmast genannt) ist ein Mast, der oberirdisch geführte Fernsprechleitungen trägt.

Neu!!: Fachwerk und Telefonmast · Mehr sehen »

Tetraeder

Das (auch, vor allem süddeutsch, der) Tetraeder (von „vier“ und hédra „Sitz“, „Sessel“, „Gesäß“ bzw. übertragen „Seitenfläche“), auch Vierflächner oder Vierflach, ist ein dreidimensionales Simplex, ein Körper mit vier dreieckigen Seitenflächen.

Neu!!: Fachwerk und Tetraeder · Mehr sehen »

Thalkirchner Brücke

Die Thalkirchner Brücke ist eine Straßenbrücke über die Isar und den parallel verlaufenden Isar-Werkkanal im Süden von München.

Neu!!: Fachwerk und Thalkirchner Brücke · Mehr sehen »

Tragwerk (Bauwesen)

Stäbe, sondern auch Bogenelemente integriert. Werkstofftechnisch ist sie eine Stahl/Stahlbeton-Konstruktion. Ein direkter Blick auf das Tragwerk einer Stahlbau-Brückenkonstruktion: die „Floridsdorfer Brücke“ in Wien. Tragwerk ist im Bauwesen eine Bezeichnung für das Gesamtsystem der ruhend beanspruchten Glieder, die maßgeblich für die Standsicherheit eines Bauwerks sind.

Neu!!: Fachwerk und Tragwerk (Bauwesen) · Mehr sehen »

Träger (Statik)

Balken (Träger) auf 2 Stützen Schloss Wolkenstein Ein Träger ist im Bauwesen ein meist horizontal verlaufender, im Verhältnis zu seiner Länge schmaler und schlanker Balken, der die aufliegenden Lasten an Wände oder senkrechte Stützen ableitet.

Neu!!: Fachwerk und Träger (Statik) · Mehr sehen »

Turmkran

Turmkräne bei der Errichtung der Seestadt AspernEin Turmkran ist eine Hebemaschine (Kran) zum vertikalen Heben von Lasten, die meist mittels einer Laufkatze auch horizontal verfahren werden können.

Neu!!: Fachwerk und Turmkran · Mehr sehen »

Unterstand

Landwirtschaftliche Unterstände in Mecklenburg Ein Unterstand ist ein überdachter offener Platz als Schutz vor Niederschlag und Sonnenstrahlung.

Neu!!: Fachwerk und Unterstand · Mehr sehen »

Würfel (Geometrie)

Der Würfel (von deutsch werfen, weil er in Würfelspielen geworfen wird; auch regelmäßiges Hexaeder, von griech. hexáedron ‚Sechsflächner‘, oder Kubus, von bzw. lat. cubus ‚Würfel‘) ist einer der fünf platonischen Körper, genauer ein dreidimensionales Polyeder (Vielflächner) mit.

Neu!!: Fachwerk und Würfel (Geometrie) · Mehr sehen »

Windkraftanlage

Moderne (2020) Windkraftanlage der 5-MW-Klasse Zur Inspektion abmontierte Rotorblätter; man beachte zum Größenvergleich den Pkw unten links Drei Phasen des Anlagenbaus (August 2017) Schema einer Windkraftanlage Windpark Felsberg Luftaufnahme – Seitlicher Flug Eine Windkraftanlage (WKA) oder Windenergieanlage (WEA) wandelt Bewegungsenergie des Windes in elektrische Energie um und speist sie in ein Stromnetz ein.

Neu!!: Fachwerk und Windkraftanlage · Mehr sehen »

2D

Ein Quadrat hat 2 Dimensionen: ''Länge'' und ''Breite''. 2D oder 2-D ist die Abkürzung für Zweidimensionalität und das Adjektiv zweidimensional.

Neu!!: Fachwerk und 2D · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ausfachungswände, Fachwerk (Mechanik), Fachwerksbau, Fachwerksbauweise, Fachwerkträger, Ideales Fachwerk, Raumfachwerk, Raumfachwerke, Reales Fachwerk, Stahlfachwerk, Strebenfachwerk.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »