Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Raniero Capocci

Index Raniero Capocci

Raniero Capocci oder Rainer von Viterbo (* zwischen 1180 und 1190; † 27. Mai 1250 in Lyon, begraben in Citeaux) war ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

38 Beziehungen: Abt, Albigenserkreuzzug, Antichrist, Assisi, Dominikus, Erstes Konzil von Lyon, Etrurien, Ferdinand Gregorovius, Ferdinando Ughelli, Friedrich II. (HRR), Gregor IX., Honorius III., Innozenz III., Innozenz IV., Kardinal, Kardinalsklasse, Kardinalskollegium, Kloster Cîteaux, Kloster Tre Fontane, Languedoc, Leonardo Fibonacci, Lyon, Norbert Kamp, Päpstlicher Legat, Perugia, Römisch-katholische Kirche, Römische Kurie, Rom, Rosa von Viterbo, Santa Maria in Cosmedin, Serviten, Staufer, Werner Maleczek, Zisterzienser, 1180, 1190, 1250, 27. Mai.

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Raniero Capocci und Abt · Mehr sehen »

Albigenserkreuzzug

Der Albigenserkreuzzug (1209 bis 1229) war ein von Papst Innozenz III. initiierter Kreuzzug gegen die von der katholischen Kirche als ketzerisch betrachtete Glaubensgemeinschaft der Katharer in Okzitanien (Südfrankreich).

Neu!!: Raniero Capocci und Albigenserkreuzzug · Mehr sehen »

Antichrist

Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der Endzeit, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird.

Neu!!: Raniero Capocci und Antichrist · Mehr sehen »

Assisi

Assisi ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im mittelitalienischen Umbrien in der Nähe der Regionalhauptstadt Perugia.

Neu!!: Raniero Capocci und Assisi · Mehr sehen »

Dominikus

Tizian: ''Der heilige Dominikus'', ca. 1565 Dominikus (spanisch: Domingo; * um 1170 in Caleruega bei Burgos, Altkastilien; † 6. August 1221 in Bologna, Italien) war Gründer des Ordo Praedicatorum (Predigerorden, meist Dominikaner genannt).

Neu!!: Raniero Capocci und Dominikus · Mehr sehen »

Erstes Konzil von Lyon

Das Erste Konzil von Lyon wurde von Papst Innozenz IV. auf den 24.

Neu!!: Raniero Capocci und Erstes Konzil von Lyon · Mehr sehen »

Etrurien

Dunkelgrün: Etrurien – Das Kernland der Etrusker. Hellgrün: Siedlungs- und Einflussgebiet der Etrusker (Etrurien im weiteren Sinn). Etrurien, lateinisch Etruria, synonym Tuszien, auch Tuscien, lateinisch und italienisch Tuscia, ist eine antike Landschaft im Norden der Apenninhalbinsel und bezeichnete zunächst das Kernland der Etrusker zwischen Arno und Tiber.

Neu!!: Raniero Capocci und Etrurien · Mehr sehen »

Ferdinand Gregorovius

Ferdinand Gregorovius Ferdinand Gregorovius Ferdinand Adolf Gregorovius (* 19. Januar 1821 in Neidenburg, Ostpreußen; † 1. Mai 1891 in München) war ein deutscher Historiker, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Raniero Capocci und Ferdinand Gregorovius · Mehr sehen »

Ferdinando Ughelli

Ferdinando Ughelli Ferdinando Ughelli (* 19. März 1596 in Florenz; † 19. Mai 1670 in Rom) war ein italienischer Zisterzienser und ein bedeutender Kirchenhistoriker.

Neu!!: Raniero Capocci und Ferdinando Ughelli · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Raniero Capocci und Friedrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Gregor IX.

Darstellung Gregors IX. in einem Manuskript aus der Zeit um 1270 Gregor IX., ursprünglich Ugolino dei Conti di Segni (Hugo, aus dem Haus der Grafen von Segni) (* um 1167 in Anagni; † 22. August 1241 in Rom), war Papst der katholischen Kirche vom 19. März 1227 bis zu seinem Tode.

Neu!!: Raniero Capocci und Gregor IX. · Mehr sehen »

Honorius III.

Franz von Assisi predigt vor Honorius III. (Fresko von Giotto di Bondone, 1295–1300) Prolog der Predigtsammlung von Papst Honorius III. Im Jahr 1220 wurde diese an den Prior und die Brüder des Predigerordens in Bologna geschickt. (Bologna, Biblioteca Comunale dell’Archiginnasio, A 925, fol. 1r.) Honorius III., ursprünglich Cencio Savelli (* um 1148 in Rom; † 18. März 1227 ebenda), war Papst von 1216 bis 1227.

Neu!!: Raniero Capocci und Honorius III. · Mehr sehen »

Innozenz III.

Subiaco, Latium, um 1219) Papst Innozenz III. übergibt dem vor ihm knienden Abt Arnaldus von Cîteaux eine Sammlung seiner Predigten. In einer Abschrift der ''Sermones'' aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ist es die letzte der vier ganzseitigen Titelminiaturen. (Prag, Tschechische Nationalbibliothek, XXIII. F.144, fol. IVv). Innozenz III. (geboren als Lotario dei Conti di Segni, eingedeutscht Lothar aus dem Hause der Grafen von Segni; * 22. Februar 1161 auf Kastell Gavignano; † 16. Juli 1216 bei Perugia) war von 1198 bis 1216 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Raniero Capocci und Innozenz III. · Mehr sehen »

Innozenz IV.

Innozenz IV. auf dem Konzil von Lyon (Darstellung aus dem 13. Jahrhundert) Innozenz IV., eigentlich Sinibaldo de Fieschi (* um 1195 in Genua; † 7. Dezember 1254 in Neapel), war von 1243 bis zu seinem Tod Ende 1254 römischer Papst.

Neu!!: Raniero Capocci und Innozenz IV. · Mehr sehen »

Kardinal

Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut (Galero) mit 30 seitlichen Quasten (Fiocchi) sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragekreuz Der ehemalige mailändische Erzbischof Kardinal Dionigi Tettamanzi im Kardinalsornat (2008) Godfried Kardinal Danneels in Chorkleidung (2008) Kardinal ist ein Titel der römisch-katholischen Kirche und die ranghöchste Würde nach dem Papst.

Neu!!: Raniero Capocci und Kardinal · Mehr sehen »

Kardinalsklasse

Das Kardinalskollegium der katholischen Kirche ist (gemäß) in drei Kardinalsklassen unterteilt.

Neu!!: Raniero Capocci und Kardinalsklasse · Mehr sehen »

Kardinalskollegium

Als Kardinalskollegium (bis 1983 Heiliges Kardinalskollegium) wird die Gesamtheit aller Kardinäle der römisch-katholischen Kirche bezeichnet.

Neu!!: Raniero Capocci und Kardinalskollegium · Mehr sehen »

Kloster Cîteaux

Das Kloster Cîteaux (auch Cisteaux; lat. cistercium; abbatia B. M. de Cistercio; deutsch Zisterz) ist das Mutterkloster aller Zisterzienserinnen und Zisterzienser und befindet sich in der Gemeinde Saint-Nicolas-lès-Cîteaux in der Region Burgund etwa 25 km südlich von Dijon, der Hauptstadt des Départements Côte-d’Or.

Neu!!: Raniero Capocci und Kloster Cîteaux · Mehr sehen »

Kloster Tre Fontane

Das Kloster Tre Fontane (lat. Abbatia Sanctorum Vincentii et Anastasii ad Aquas Salvias, auch: Abbatia Beatae Mariae de Tribus Fontibus) ist eine Zisterzienserabtei (seit 1868 der strengeren Observanz) in Rom.

Neu!!: Raniero Capocci und Kloster Tre Fontane · Mehr sehen »

Languedoc

Flagge des Languedoc Lage des Languedoc in Frankreich Heutige Verwaltungsgliederung des Languedoc in Départements Das Languedoc (von frz. langue „Sprache“ und okzitanisch oc „ja“, frz. oui) ist eine historische französische Provinz.

Neu!!: Raniero Capocci und Languedoc · Mehr sehen »

Leonardo Fibonacci

Leonardo Fibonacci nach einer Abbildung aus dem 19. Jahrhundert ''Liber abbaci'', MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci-Folge Leonardo da Pisa, auch Fibonacci (Italienisch) genannt (* um 1170 in Pisa; † nach 1240 ebenda), war Rechenmeister in Pisa, in Italien, und gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters.

Neu!!: Raniero Capocci und Leonardo Fibonacci · Mehr sehen »

Lyon

Altstadt und Halbinsel vom Fourvière-Hügel aus gesehen, mit dem Geschäftsviertel Quartier de la Part-Dieu im Hintergrund Lyon (veraltet Lion, Leyden, Leiden, Welsch-Leyden oder Welsch-Leiden) ist eine Großstadt im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Raniero Capocci und Lyon · Mehr sehen »

Norbert Kamp

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Norbert Kamp (* 24. August 1927 in Niese, Lippe; † 12. Oktober 1999 in Braunschweig) war ein deutscher Historiker und Präsident der Georg-August-Universität Göttingen.

Neu!!: Raniero Capocci und Norbert Kamp · Mehr sehen »

Päpstlicher Legat

Der (päpstliche oder apostolische) Legat vertritt als Botschafter des Heiligen Stuhls die Autorität des Papstes und handelt in seinem Namen.

Neu!!: Raniero Capocci und Päpstlicher Legat · Mehr sehen »

Perugia

Perugia ist die Hauptstadt der Region Umbrien in Italien und der Provinz Perugia.

Neu!!: Raniero Capocci und Perugia · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Raniero Capocci und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römische Kurie

Als Römische Kurie wird seit etwa dem 11.

Neu!!: Raniero Capocci und Römische Kurie · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Raniero Capocci und Rom · Mehr sehen »

Rosa von Viterbo

Der Reliquienschrein Partikel des Kleides wurden zur Reliquie Rosa von Viterbo (* 1233 in Viterbo; † nach Dezember 1250 und vor dem 25. November 1252, ebenda) war eine Pönitentiarin und Mystikerin, die wegen ihres Streites mit Katharern und Ghibellinen zeitweise Viterbo verlassen musste.

Neu!!: Raniero Capocci und Rosa von Viterbo · Mehr sehen »

Santa Maria in Cosmedin

Portal und Vorhalle von der ''Piazza della Bocca della Verità'' aus gesehen Krypta: Tuffquader des Herkulestempels Säulen aus der ehemaligen ''Statio Annonae'' Die Basilica minor Santa Maria in Cosmedin, ursprünglich Santa Maria in Schola Graeca, ist eine Kirche in Rom in der Nähe des Tiberufers an der Piazza Bocca della Verità.

Neu!!: Raniero Capocci und Santa Maria in Cosmedin · Mehr sehen »

Serviten

Wappen der Serviten in der Servitenkirche in Budapest Die Serviten – eigentlich Ordo Servorum Mariae (Ordenskürzel: OSM) – sind ein katholischer Orden.

Neu!!: Raniero Capocci und Serviten · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Neu!!: Raniero Capocci und Staufer · Mehr sehen »

Werner Maleczek

Werner Maleczek auf einer Tagung des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte (Selbstporträt, Oktober 2017) Werner Maleczek (* 23. Juli 1944 in Goisern) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Raniero Capocci und Werner Maleczek · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Raniero Capocci und Zisterzienser · Mehr sehen »

1180

Keine Beschreibung.

Neu!!: Raniero Capocci und 1180 · Mehr sehen »

1190

Die Levante während des Dritten Kreuzzugs.

Neu!!: Raniero Capocci und 1190 · Mehr sehen »

1250

Robert von Artois fällt in der Schlacht von al-Mansura.

Neu!!: Raniero Capocci und 1250 · Mehr sehen »

27. Mai

Der 27.

Neu!!: Raniero Capocci und 27. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rainer von Viterbo.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »