Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rakauer Katechismus

Index Rakauer Katechismus

Titelblatt des Rakauer Katechismus Der Rakauer Katechismus (auch Rakówer Katechismus) ist die Zusammenfassung der von Lelius und Faustus Sozzini initiierten radikal-reformatorischen Theologie des Sozinianismus, der zum ersten Mal 1605 in polnischer Sprache in Rakau (Raków) erschien.

32 Beziehungen: Aufklärung, Biblizismus, Christadelphian, England, Erbsünde, Eucharistie, Fausto Sozzini, Freier Wille, Gegenreformation, Georg Schomann, Hermeneutik, Hieronymus Moskorzowski, Jakob I. (England), Jesus Christus, Johann Völkel, Kindertaufe, Lelio Sozzini, Lutherische Orthodoxie, Niederlande, Pazifismus, Peter Statorius d. J., Polnische Brüder, Polnische Sprache, Positivismus, Präexistenz Christi, Radikale Reformation, Raków, Rakówer Akademie, Sozinianismus, Transsubstantiation, Unitarismus (Religion), Valentin Schmalz.

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Aufklärung · Mehr sehen »

Biblizismus

Der Ausdruck Biblizismus ist (meist) eine Fremdbezeichnung für eine rigoristische Bibelauslegung, die alle oder nahezu alle Texte der Bibel im Wortsinn zu verstehen behauptet.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Biblizismus · Mehr sehen »

Christadelphian

Gemeindehaus der Christadelphians in Esslingen am Neckar Die Christadelphian-Gemeinden sind eine Gemeinschaft von Christen, die bestrebt sind, für ihren Glauben und ihr Leben ausschließlich vom Wort Gottes laut der Bibel auszugehen.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Christadelphian · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Rakauer Katechismus und England · Mehr sehen »

Erbsünde

Sixtinischen Kapelle, Anfang des 16. Jahrhunderts Erbsünde bzw.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Erbsünde · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Eucharistie · Mehr sehen »

Fausto Sozzini

Fausto Sozzini Mausoleum von Faustus Socinus in Luslawice Fausto Paolo Sozzini, auch Sozini, Socini, Sozin und Faustus (* 5. Dezember 1539 in Siena; † 3. März 1604 in Lusławice, Polen), war ein italienischer Jurist und unitarischer Theologe und wurde zusammen mit seinem Onkel Lelio Sozzini zu einer Leitfigur der Art des Unitarismus, die später Sozinianismus genannt wurde.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Fausto Sozzini · Mehr sehen »

Freier Wille

Für den Begriff freier Wille oder Willensfreiheit gibt es keine allgemein anerkannte Definition.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Freier Wille · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Gegenreformation · Mehr sehen »

Georg Schomann

Georg Schomann (polnisch Jerzy Szoman; * 1530 in Racibórz; † 1591 in Chmielnik) war ein polnischer Theologe, Vertreter des polnischen Unitarismus und einer der Übersetzer der Brester Bibel, der ersten protestantischen polnischen Bibelübersetzung.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Georg Schomann · Mehr sehen »

Hermeneutik

Die Hermeneutik (‚auslegen‘, ‚übersetzen‘) ist die Theorie der Interpretation von Texten und des Verstehens.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Hermeneutik · Mehr sehen »

Hieronymus Moskorzowski

Hieronymus Moskorzowski (latinisiert: Moscorovius; * 1560; † 1625) war ein polnischer Politiker und führender Vertreter des polnischen Unitarismus und Mitverfasser des Rakauer Katechismus.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Hieronymus Moskorzowski · Mehr sehen »

Jakob I. (England)

Unterschrift von König Jakob I. Jakob (* 19. Juni 1566 in Edinburgh, Schottland; † 27. März 1625 in Theobalds Park, Grafschaft Hertfordshire, England), englisch James, war ab 1567 als Jakob VI. bzw.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Jakob I. (England) · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Jesus Christus · Mehr sehen »

Johann Völkel

Johann Völkel (latinisiert: Volcelius; * um 1565 in Grimma; † 1618 in Raków) war ein deutscher Theologe und führender Vertreter des polnischen Unitarismus.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Johann Völkel · Mehr sehen »

Kindertaufe

Taufe eines Kleinkinds nach orthodoxem Ritus Als Kindertaufe oder Säuglingstaufe wird in Deutschland die Taufe von religionsunmündigen Personen bezeichnet.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Kindertaufe · Mehr sehen »

Lelio Sozzini

Lelio Sozzini Lelio Francesco Maria Sozzini, auch Sozini oder Socini (* 29. Januar 1525 in Siena; † 4. Mai 1562 in Zürich), war ein italienischer humanistischer Jurist und unitarischer Theologe.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Lelio Sozzini · Mehr sehen »

Lutherische Orthodoxie

Der Begriff lutherische Orthodoxie bezeichnet eine theologiegeschichtliche Phase der Konsolidierung der lutherischen Theologie im Anschluss an die Wirren der Reformationszeit, ungefähr von 1580 bis 1730.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Lutherische Orthodoxie · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Niederlande · Mehr sehen »

Pazifismus

Bekanntes Friedenszeichen, ursprünglich Logo der britischen Kampagne zur nuklearen Abrüstung (Campaign for Nuclear Disarmament), entworfen 1958 von Gerald Holtomhttp://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/7292252.stm World’s best-known protest symbol turns 50 von Kathryn Westcott auf BBC-Magazine, abgerufen am 13. August 2010. Pazifismus (von, und facere ‚machen, tun, handeln‘) ist eine weltanschauliche Strömung, die jeglichen Krieg als Mittel der Auseinandersetzung ablehnt und den Verzicht auf Rüstung und militärische Ausbildung fordert.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Pazifismus · Mehr sehen »

Peter Statorius d. J.

Peter Statorius (polnisch: Piotr Stoiński, * um 1565 in Pińczów; † 9. Mai 1605 in Rakau) war ein polnischer Schriftsteller und Theologe und als solcher ein bedeutender Vertreter des polnischen Unitarismus.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Peter Statorius d. J. · Mehr sehen »

Polnische Brüder

Haus der Polnischen Brüder in Raków Frühere unitarische Kirche in Cieszkowy Die Polnischen Brüder (polnisch Bracia Polscy) waren eine unitarische Kirche der Radikalen Reformation zwischen 1565 und 1658 im Königreich Polen und Großfürstentum Litauen.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Polnische Brüder · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Positivismus

Der Positivismus ist eine Richtung in der Philosophie, die fordert, dass Erkenntnisse, die den Charakter von Wissen beanspruchen, auf die Interpretation von „positiven“, d. h.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Positivismus · Mehr sehen »

Präexistenz Christi

Die Präexistenz Christi ist in der christlichen Dogmatik die Lehre, Jesus Christus habe bereits vor seinem irdischen Leben existiert.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Präexistenz Christi · Mehr sehen »

Radikale Reformation

Thomas Müntzer Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt Mit dem Sammelbegriff radikale Reformation werden jene reformatorischen Gruppierungen bezeichnet, die sich in Opposition zu den Reformationsbewegungen von Luther und Zwingli entwickelten.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Radikale Reformation · Mehr sehen »

Raków

Raków (deutsch: Rakau) ist ein Dorf und Sitz einer Landgemeinde im Powiat Kielecki der Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Raków · Mehr sehen »

Rakówer Akademie

Die Rakówer Akademie (auch: Rakauer Akademie) war eine von den protestantisch-unitarischen Polnischen Brüdern in Raków gegründete Hochschule, an der von 1602 bis 1638 gelehrt wurde.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Rakówer Akademie · Mehr sehen »

Sozinianismus

Faustus Socinus. Der Ausdruck Sozinianismus (Socianismus, Sozianismus) bezeichnet eine antitrinitarische Bewegung, die den Glaubenssatz, dass der auferstandene Mensch Jesus Christus Mensch und Gott zugleich sein könne, für widervernünftig hält.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Sozinianismus · Mehr sehen »

Transsubstantiation

Christus, der Erlöser (ukrainische Ikone, 18. Jahrhundert) Der Begriff Transsubstantiation (lat. für „Wesensverwandlung“) bezeichnet in der römisch-katholischen Theologie die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi in der heiligen Messe.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Transsubstantiation · Mehr sehen »

Unitarismus (Religion)

Unitarischen Kirche Budapest Unitarismus (von lateinisch unitas „Einheit“) bezeichnet eine aus der radikalen Reformation stammende theologische Auffassung, welche die Trinitätslehre und die Göttlichkeit des Jesus von Nazaret ablehnt, und weitergehend eine religiöse Bewegung, die geschichtlich aus dieser theologischen Auffassung entstanden ist.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Unitarismus (Religion) · Mehr sehen »

Valentin Schmalz

Valentin Schmalz (latinisiert: Valentinus Smalcius, polonisiert: Walenty Smalc; * 1572 in Gotha; † 1622 in Raków) war ein deutscher Theologe und Vertreter des antitrinitarischen Unitarismus.

Neu!!: Rakauer Katechismus und Valentin Schmalz · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rakower Katechismus, Rakówer Katechismus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »