Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rainald von Dassel

Index Rainald von Dassel

Rainald von Dassel – Porträt auf dem Dreikönigenschrein im Kölner Dom Rainald von Dassel (* zwischen 1114 und 1120; † 14. August 1167 in Rom) war von 1159 bis 1167 Erzbischof von Köln und Erzkanzler für Italien.

105 Beziehungen: Abtei Altenberg, Adam Parvipontanus, Alexander III. (Papst), Alexander Iven, Altar der Stadtpatrone, Amöbenruhr, Anathema, Andernach, Archipoeta, Benefizium, Besançon, Biographisches Lexikon zur deutschen Geschichte, Bistum Mainz, Bonner Münster, Breisach am Rhein, Breisacher Stephansmünster, Bruno von Hildesheim, Burg Rheineck, Cassius und Florentius, Christian I. von Buch, Dompropst, Eckenhagen, Eduard Hegel, Erzbischof, Erzbistum Köln, Friedrich I. (HRR), Friedrich II. von Berg, Gegenpapst, Gervasius und Protasius, Graf, Grafschaft Arnsberg, Grafschaft Dassel, Gymnasium Josephinum Hildesheim, Heilige Drei Könige, Heiligsprechung, Heinrich der Löwe, Heinrich I. (Arnsberg), Heinrich II. (England), Hildebold-Dom, Hildesheim, Innerste, Italienzug, Johannes von Salisbury, Johannishofstiftung, Julius von Ficker, Karl der Große, Köln, Kölner Dom, Keller (Amt), Kloster Kamp, ..., Konzil, Konzil von Pavia, Landesverein Badische Heimat, Lehnswesen, Leoninische Mauer, Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln, Ludolf I. von Dassel, Ludwig VII. (Frankreich), Maastricht, Mailand, Malaria, Manfred Becker-Huberti, Maren Gottschalk, Mathilde Plantagenet, Mäzen, Münster, Menden (Sauerland), Mos teutonicus, Otto I. (Bayern), Paris, Paschalis III., Peter Herde, Philipp I. von Heinsberg, Philipp von Katzenelnbogen (Bischof), Quatember, Rainald-von-Dassel-Denkmal (Hildesheim), Rathaus Köln, Regalien, Reichserzkanzler, Reichsitalien, Reims, Reliquienschrein, Rhein, Rom, Schisma, Servaasbasiliek (Maastricht), Soest, St. Mauritius (Hildesheim), St. Ursula (Köln), St. Viktor (Xanten), St.-Peters-Stift (Goslar), Staufer, Stift St. Walburgis (Soest), Subdiakon, Tusculum, Vagantendichtung, Viktor IV. (Oktavian), Würzburg, Westdeutscher Rundfunk Köln, Wibald von Stablo, Wilhelm Martens (Historiker, 1858), Zeitzeichen (Hörfunksendung), Zisterzienser, 1167, 14. August. Erweitern Sie Index (55 mehr) »

Abtei Altenberg

Kloster Altenberg Die Markuskapelle, um 1225 gebaut Die restaurierte nördliche Klostermauer (2012) Der Altenberger Dom von Nordwesten (2013) Die Abtei Altenberg (Abbatia Veteris Montis, Bergensis Abbatia u. ä.) ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienser im Ortsteil Altenberg der Gemeinde Odenthal im Bergischen Land.

Neu!!: Rainald von Dassel und Abtei Altenberg · Mehr sehen »

Adam Parvipontanus

Adam Parvipontanus (* um 1100 in Balsham bei Cambridge; † vor 1159) war ein englischer Logiker und Philosoph.

Neu!!: Rainald von Dassel und Adam Parvipontanus · Mehr sehen »

Alexander III. (Papst)

Papst Alexander III. (* um 1100 oder 1105 in Siena, vermutlich als Rolando Bandinelli; † 30. August 1181 in Civita Castellana bei Viterbo) amtierte vom 7. September 1159 bis zu seinem Tod als Oberhaupt der römischen Kirche.

Neu!!: Rainald von Dassel und Alexander III. (Papst) · Mehr sehen »

Alexander Iven

hochkant Ratsturm des Kölner Rathauses Alexander Iven (* 18. Mai 1854 in Wegberg; † 2. Januar 1934 in Köln) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Rainald von Dassel und Alexander Iven · Mehr sehen »

Altar der Stadtpatrone

Stefan Lochner) Der Altar der Stadtpatrone (früher auch Dreikönigsaltar oder Kölner Dombild) ist ein Triptychon von Stefan Lochner.

Neu!!: Rainald von Dassel und Altar der Stadtpatrone · Mehr sehen »

Amöbenruhr

Die Amöbenruhr oder Amöbendysenterie, eine Form der Amöbiasis, ist die mit Bauchschmerzen, blutig-schleimigen Durchfällen und Tenesmen einhergehende Infektion des Darmes durch die Amöbe Entamoeba histolytica, einen Einzeller (Protozoon).

Neu!!: Rainald von Dassel und Amöbenruhr · Mehr sehen »

Anathema

Der Ausdruck Anathema (oder ἀνάθεμα „das Gottgeweihte, Verfluchung“), auch Anathem, Bannstrahl, Kirchenbann oder – in Verbindung mit einer Verfluchung – Bannfluch, bezeichnet eine Verurteilung durch eine Kirche, die mit dem Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft einhergeht und kirchenrechtlich mit einer Exkommunikation gleichzusetzen ist.

Neu!!: Rainald von Dassel und Anathema · Mehr sehen »

Andernach

Andernach im Jahre 1646 von Osten her, Stich Matthäus Merian Mariendom“ Feldkirchen, rechts davon Irlich, rechts oben die Raiffeisenbrücke bzw. ihr Pylon, gut sichtbar in der Bildmitte rechts die Gleise des Bahnhofs Andernach (mundartlich: Annenach, auch Annernach) ist eine Große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz im nördlichen Rheinland-Pfalz und liegt am Rhein.

Neu!!: Rainald von Dassel und Andernach · Mehr sehen »

Archipoeta

Der Archipoeta (Erzdichter, * zwischen 1125 und 1135; † nach 1165), dessen wirklicher Name nicht überliefert ist, war ein bedeutender lateinischsprachiger Dichter des 12. Jahrhunderts und ein Vertreter der Vagantendichtung.

Neu!!: Rainald von Dassel und Archipoeta · Mehr sehen »

Benefizium

Das Wort Benefizium bezeichnet.

Neu!!: Rainald von Dassel und Benefizium · Mehr sehen »

Besançon

Besançon (deutsch Bisanz, lateinisch Vesontio) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Osten von Frankreich.

Neu!!: Rainald von Dassel und Besançon · Mehr sehen »

Biographisches Lexikon zur deutschen Geschichte

Biographisches Lexikon zur deutschen Geschichte ist ein biografisches Nachschlagewerk zur politischen Geschichte von den Germanen bis zur Oktoberrevolution und in der zweiten Auflage bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Rainald von Dassel und Biographisches Lexikon zur deutschen Geschichte · Mehr sehen »

Bistum Mainz

Das Bistum Mainz ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und gehört zur Oberrheinischen Kirchenprovinz.

Neu!!: Rainald von Dassel und Bistum Mainz · Mehr sehen »

Bonner Münster

Bonner Münster (2013) Luftaufnahme (2016) Ansicht aus Südost (2010) Das Bonner Münster, auch Münsterbasilika genannt, ist die katholische Hauptkirche in Bonn und ein Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Rainald von Dassel und Bonner Münster · Mehr sehen »

Breisach am Rhein

Breisach am Rhein (alemannisch Brisach am Rhin) ist eine Stadt am Oberrhein an der deutsch-französischen Grenze auf halbem Weg zwischen Colmar und Freiburg im Breisgau (jeweils ca. 20 Kilometer) und jeweils etwa 60 Kilometer nördlich von Basel und südlich von Straßburg.

Neu!!: Rainald von Dassel und Breisach am Rhein · Mehr sehen »

Breisacher Stephansmünster

Breisacher Münster vom Eckartsberg Breisacher Münster beleuchtet vom Eckartsberg aus gesehen Breisacher Münster von Süden Das Breisacher Stephansmünster ist eine romanisch-gotische Kirche und Wahrzeichen der Stadt Breisach am Rhein.

Neu!!: Rainald von Dassel und Breisacher Stephansmünster · Mehr sehen »

Bruno von Hildesheim

bischöfliche Burg.“ Bruno († 18. Oktober 1161 in Hildesheim) war von 1153 bis 1161 Bischof von Hildesheim.

Neu!!: Rainald von Dassel und Bruno von Hildesheim · Mehr sehen »

Burg Rheineck

Die Burg Rheineck ist eine Höhenburg bei Bad Breisig im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler.

Neu!!: Rainald von Dassel und Burg Rheineck · Mehr sehen »

Cassius und Florentius

Fenster mit Porträts von Cassius und Florentius im Bonner Münster Iskender Yediler: ''Cassius und Florentius'' vor dem Bonner Münster Cassius vor dem Münster Florentius vor dem Münster Cassius auf einem Bonner Stadtsiegel (13. Jahrhundert) Florentius und Cassius, zwei römische Soldaten der legendären Thebäischen Legion, sollen im 3.

Neu!!: Rainald von Dassel und Cassius und Florentius · Mehr sehen »

Christian I. von Buch

Christian I. Graf von Buch (auch Christian von Mainz, * um 1130; † 23. August 1183 in Tusculum) war zweimal Erzbischof von Mainz und Erzkanzler des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Rainald von Dassel und Christian I. von Buch · Mehr sehen »

Dompropst

Dompropst (vom lateinisch praepositus Propst) ist ein kirchliches Leitungsamt in verschiedenen christlichen Konfessionen.

Neu!!: Rainald von Dassel und Dompropst · Mehr sehen »

Eckenhagen

Blick auf die Barockkirche Eckenhagen ist ein heilklimatischer Kurort und die zweitgrößte von 106 Ortschaften der Gemeinde Reichshof im Oberbergischen Kreis im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln in Deutschland.

Neu!!: Rainald von Dassel und Eckenhagen · Mehr sehen »

Eduard Hegel

Eduard Hegel (1970) Grabstein der Familie Hegel auf dem Kessenicher Bergfriedhof Eduard Hegel (* 28. Februar 1911 in Barmen; † 23. November 2005 in Bonn) war ein deutscher Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Rainald von Dassel und Eduard Hegel · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Rainald von Dassel und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Köln

Logo des Erzbistums Köln bis 2023 Kurfürstentums Köln, zurück. Das Erzbistum Köln (ist eine römisch-katholische Diözese im Westen von Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Rainald von Dassel und Erzbistum Köln · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Rainald von Dassel und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich II. von Berg

Friedrich von Berg (* um 1120?; † 15. Dezember 1158 bei Pavia) war als Friedrich II. von 1156 bis 1158 Erzbischof des Erzbistums Köln.

Neu!!: Rainald von Dassel und Friedrich II. von Berg · Mehr sehen »

Gegenpapst

Als Gegenpapst (lateinisch pseudopapa, antipapa) wird eine Person bezeichnet, die während der Amtszeit eines kanonisch gewählten Papstes (der also nicht verstorben ist und auch nicht abgedankt hat) und in Gegensatz zu diesem von bestimmten Autoritäten zum Papst ernannt wurde.

Neu!!: Rainald von Dassel und Gegenpapst · Mehr sehen »

Gervasius und Protasius

Martyrium von Gervasius und Protasius (14. Jh.) Gervasius und Protasius von Mailand (* im 3. Jahrhundert, † um 300, möglicherweise in Mediolanum) sind zwei christliche Märtyrer und Heilige.

Neu!!: Rainald von Dassel und Gervasius und Protasius · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Neu!!: Rainald von Dassel und Graf · Mehr sehen »

Grafschaft Arnsberg

Wappen der Grafen von Arnsberg Die Grafschaft Arnsberg entstand im 11.

Neu!!: Rainald von Dassel und Grafschaft Arnsberg · Mehr sehen »

Grafschaft Dassel

Wappen der Grafen von Dassel Die Grafschaft Dassel entstand kurz nach der Wende vom 11.

Neu!!: Rainald von Dassel und Grafschaft Dassel · Mehr sehen »

Gymnasium Josephinum Hildesheim

Das Gymnasium Mariano-Josephinum in Hildesheim ist eine Schule des Bistums Hildesheim in Niedersachsen und gehört zu den ältesten Schulen in Deutschland.

Neu!!: Rainald von Dassel und Gymnasium Josephinum Hildesheim · Mehr sehen »

Heilige Drei Könige

Heilige Drei Könige, Eichenholz, um 1490, Germanisches Nationalmuseum in NürnbergGermanisches Nationalmuseum: http://objektkatalog.gnm.de/objekt/Pl.O.3288 Online Objektkatalog ''Hl. Drei Könige'' Anbetung der Weisen, Bronzeplakette, 4. Jahrhundert (Vatikanische Museen, Rom)Alfred Jeremias: ''Babylonisches im Neuen Testament''. J. C. Hinrichs, Leipzig 1905, https://archive.org/stream/babylonischesimn00jereuoft#page/50/mode/2up S. 51, n. 1. Als „heilige drei Könige“ oder „Weise aus dem Morgenland“ bezeichnet die christliche Tradition die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums erwähnten „Sterndeuter“ (im griechischen Ausgangstext Μάγοι, Magoi, wörtlich „'''Magier'''“), die durch den Stern von Betlehem zu Jesus geführt wurden.

Neu!!: Rainald von Dassel und Heilige Drei Könige · Mehr sehen »

Heiligsprechung

Sr. Narcisa de Jesús Martillo Morán am 12. Oktober 2008 auf dem Petersplatz Eine Heiligsprechung (Kanonisation, auch Kanonisierung; zu von) ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtlicher und dogmatischer Akt, in dem der römische Papst erklärt, dass für die römisch-katholische Kirche nach entsprechender Prüfung die Gewissheit bestehe, dass ein bestimmter Verstorbener sich in der sogenannten „seligmachenden Gottesschau“ befinde und deswegen als Heiliger bezeichnet werden dürfe und als solcher verehrt werden soll.

Neu!!: Rainald von Dassel und Heiligsprechung · Mehr sehen »

Heinrich der Löwe

Heinrich der Löwe (* um 1129/30 oder 1133/35; † 6. August 1195 in Braunschweig) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1142 bis 1180 Herzog von Sachsen (als Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Baiern (als Heinrich XII.). Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte Hände Kronen vom Himmel herab auf Mathilde und den knienden Herzog. Die umstehenden Personen sind die Eltern Heinrichs und Mathildes. Sie sind meist durch Inschriften gekennzeichnet und kreuztragend dargestellt.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 321. Farbtafel IV Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 171v. Im oberen Bildteil thront Maria als gekrönte Himmelskönigin zwischen Johannes dem Täufer, dem ersten Patron der Braunschweiger Stiftskirche, und dem Apostel Bartholomäus. Von ihr geht ein Schriftband herab mit den Worten „Komm mit meiner Hilfe zum Reich des Lebens“. Die Schriftbänder des Johannes und des Bartholomäus zeigen den Text: „Durch uns werden fest im Leben gegründet, die uns verehren.“ Im unteren Bildteil geleiten der Erzbischof Blasius Heinrich den Löwen und der Mönch Aegidius die herzogliche Gemahlin Mathilde. Herzog Heinrich hält in der linken Hand das Evangeliar, während Blasius auf den Himmelsbogen als Quelle des ewigen Lebens verweist. Mathilde hält in ihrer linken Hand eine aus Gold und Silber bestehende scheibenförmige Prunkfibel.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 320. Farbtafel III Widmungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 19r. Ausschnitt aus der Stammtafel Heinrichs des Löwen Heinrich der Löwe hatte 1152 als Herzog von Sachsen entscheidenden Anteil an der Königskrönung seines Vetters Friedrich Barbarossa.

Neu!!: Rainald von Dassel und Heinrich der Löwe · Mehr sehen »

Heinrich I. (Arnsberg)

Heinrich von Arnsberg (* um 1128; † 4. Juni 1200 in Arnsberg) war etwa von 1154 bis 1185 Graf von Arnsberg.

Neu!!: Rainald von Dassel und Heinrich I. (Arnsberg) · Mehr sehen »

Heinrich II. (England)

König Heinrich II. von England, aus Matthaeus Parisiensis Heinrich II. (englisch Henry II, ursprünglich Henri Plantagenet; * 5. März 1133 in Le Mans; † 6. Juli 1189 in Chinon) war Herzog der Normandie und von Aquitanien, Graf von Anjou sowie König von England (1154–1189).

Neu!!: Rainald von Dassel und Heinrich II. (England) · Mehr sehen »

Hildebold-Dom

Der alte, karolingische Dom (oben im Bild), Buchmalerei aus dem Hillinus-Codex der Kölner Dombibliothek, 1010/1020. August Essenwein Der Hildebold-Dom war der karolingische, auf das 9.

Neu!!: Rainald von Dassel und Hildebold-Dom · Mehr sehen »

Hildesheim

Knochenhaueramtshaus Mariendom St. Jakobi, rechts: Marktplatz Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen rund 30 km südöstlich von Hannover.

Neu!!: Rainald von Dassel und Hildesheim · Mehr sehen »

Innerste

Die Innerste ist ein 97 km langer rechter Nebenfluss der Leine in Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Rainald von Dassel und Innerste · Mehr sehen »

Italienzug

Balduin von Trier, Trier um 1340. (Koblenz, Landeshauptarchiv, Bestand 1 C 1, fol. 7) Als Italienzug (oft auch Romfahrt oder Romzug) werden in der historischen Forschung die Heerfahrten der fränkischen und später der römisch-deutschen Könige und Kaiser nach Italien bezeichnet.

Neu!!: Rainald von Dassel und Italienzug · Mehr sehen »

Johannes von Salisbury

Karl V. von Frankreich. Johannes von Salisbury (englisch John of Salisbury, lateinisch Joannes Salisberiensis; * um 1115 bei Salisbury; † 25. Oktober 1180 in Chartres) war einer der bedeutendsten englischen Theologen seiner Zeit.

Neu!!: Rainald von Dassel und Johannes von Salisbury · Mehr sehen »

Johannishofstiftung

Die Johannishofstiftung ist eine in Hildesheim im Jahr 1161 gegründete Stiftung und daher eine der weltweit ältesten bestehenden Stiftungen.

Neu!!: Rainald von Dassel und Johannishofstiftung · Mehr sehen »

Julius von Ficker

Julius von Ficker Johann Kaspar Julius Ficker, ab 1885 Ficker Ritter von Feldhaus (* 30. April 1826 in Paderborn; † 10. Juli 1902 in Innsbruck), war ein deutsch-österreichischer Historiker.

Neu!!: Rainald von Dassel und Julius von Ficker · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Rainald von Dassel und Karl der Große · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Rainald von Dassel und Köln · Mehr sehen »

Kölner Dom

Kreuzblumen auf der Spitze der beiden Domtürme Hohenzollernbrücke bei Anbruch der Dunkelheit Musical Dome, Dom, Hauptbahnhof und Hohenzollernbrücke aus Nordosten Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus.

Neu!!: Rainald von Dassel und Kölner Dom · Mehr sehen »

Keller (Amt)

Ein Keller oder Kellner (von bzw. cellerarius) war in dem ihm zugewiesenen Gebiet, der „Kellerei“ (oder auch „Kellnerei“), für die fürstliche oder geistliche Kameralverwaltung zuständig.

Neu!!: Rainald von Dassel und Keller (Amt) · Mehr sehen »

Kloster Kamp

Die Abteikirche Innenansicht der Abteikirche Kloster Kamp, auch Altenkamp (lat. Monasterium Vetus Campis oder Campense Monasterium oder Abbatia Sancta Maria in Campo u. ä.) ist eine ehemalige Abtei auf dem Gebiet der Stadt Kamp-Lintfort bei Rheinberg am Niederrhein.

Neu!!: Rainald von Dassel und Kloster Kamp · Mehr sehen »

Konzil

Ein Konzil (von „Rat, Zusammenkunft“) oder eine Synode (von sýnodos „Treffen‚ Zusammenkunft“) ist eine Versammlung einer Kirche, bei der in der Regel die bischöflichen Gewalten, Lehre, Leitung und Heiligung besprochen werden.

Neu!!: Rainald von Dassel und Konzil · Mehr sehen »

Konzil von Pavia

Als Synode von Pavia oder Konzil von Pavia werden eine Reihe von mittelalterlichen Kirchenversammlungen in der Stadt Pavia bezeichnet.

Neu!!: Rainald von Dassel und Konzil von Pavia · Mehr sehen »

Landesverein Badische Heimat

zugriff.

Neu!!: Rainald von Dassel und Landesverein Badische Heimat · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Rainald von Dassel und Lehnswesen · Mehr sehen »

Leoninische Mauer

Die vatikanischen Mauern mit der Porta Pertosa sowie dem Johannesturm im Hintergrund, der ein Bestandteil der Leoninischen Mauer war. Die Leoninische Mauer ist eine mittelalterliche Befestigungsanlage, die den römischen Stadtteil Borgo und einen Großteil der Vatikanstadt umfasste.

Neu!!: Rainald von Dassel und Leoninische Mauer · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln

Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen. Bilderchronik des Kurfürsten Balduin von Trier, Trier um 1340 (Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 1 C Nr. 1 fol. 3b). Der Erzbischof von Köln war von 953 bis 1801 Metropolit über das Erzbistum Köln, Reichsfürst über das Erzstift Köln und ab Mitte des 13.

Neu!!: Rainald von Dassel und Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln · Mehr sehen »

Ludolf I. von Dassel

Ludolf I. von Dassel (* um 1115; † nach 1166) war Graf von Dassel (urkundlich 1153–1166).

Neu!!: Rainald von Dassel und Ludolf I. von Dassel · Mehr sehen »

Ludwig VII. (Frankreich)

Ludwig VII., genannt der Jüngere (* 1120; † 18. September 1180 in Paris) aus der Dynastie der Kapetinger, war von 1131 – ab 1137 als Alleinherrscher – bis 1180 König von Frankreich.

Neu!!: Rainald von Dassel und Ludwig VII. (Frankreich) · Mehr sehen »

Maastricht

Maastricht (bis ins 20. Jahrhundert auch Maestricht geschrieben, in den meisten limburgischen Dialekten Mesjtreech, im Maastrichter Dialekt aber Mestreech) ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg und eine der ältesten Städte der Niederlande.

Neu!!: Rainald von Dassel und Maastricht · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Rainald von Dassel und Mailand · Mehr sehen »

Malaria

Malaria – auch Sumpffieber, Paludismus, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.

Neu!!: Rainald von Dassel und Malaria · Mehr sehen »

Manfred Becker-Huberti

Manfred Becker-Huberti (* 26. Juli 1945 in Koblenz) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Rainald von Dassel und Manfred Becker-Huberti · Mehr sehen »

Maren Gottschalk

Maren Gottschalk (2019) Maren Gottschalk (* 1962 in Leverkusen) ist eine deutsche Autorin, Historikerin und Journalistin.

Neu!!: Rainald von Dassel und Maren Gottschalk · Mehr sehen »

Mathilde Plantagenet

Krönung von Heinrich dem Löwen und Mathilda (aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen, um 1188) Mathildes Grabmal (um 1230). Der Volksmund gab ihr den Beinamen ''Die Fromme'' Mathilde von England, eigentlich Matilda Plantagenêt (* um 1156 Windsor Castle, Berkshire, England; † 28. Juni 1189 in Braunschweig), war als Gattin Heinrichs des Löwen Herzogin von Sachsen und Bayern.

Neu!!: Rainald von Dassel und Mathilde Plantagenet · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Neu!!: Rainald von Dassel und Mäzen · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Rainald von Dassel und Münster · Mehr sehen »

Menden (Sauerland)

Der Marktplatz von Mendenmit Altem Rathaus und St.-Vincenz-Kirche Menden (Sauerland) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Rainald von Dassel und Menden (Sauerland) · Mehr sehen »

Mos teutonicus

Mos teutonicus (lateinisch für „deutsche Sitte“/„deutsche Art“) ist in mittelalterlichen Dokumenten der Verweis auf ein Verfahren nach deutschem Recht bzw.

Neu!!: Rainald von Dassel und Mos teutonicus · Mehr sehen »

Otto I. (Bayern)

Kommentar.

Neu!!: Rainald von Dassel und Otto I. (Bayern) · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Rainald von Dassel und Paris · Mehr sehen »

Paschalis III.

Guido von Crema (* bei oder in Crema; † 20. September 1168 in Rom) war vom 22.

Neu!!: Rainald von Dassel und Paschalis III. · Mehr sehen »

Peter Herde

Peter Herde bei der Feier zu seinem 80. Geburtstag Peter Herde (* 5. Februar 1933 in Ratibor, Oberschlesien) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Rainald von Dassel und Peter Herde · Mehr sehen »

Philipp I. von Heinsberg

Grabmal im Kölner Dom Philipp von Heinsberg (* um 1130; † 13. August 1191 bei Neapel) war als Philipp I. von 1167 bis 1191 Erzbischof von Köln sowie Erzkanzler für Deutschland und Italien, außerdem seit 1180 Herzog von Westfalen und Engern.

Neu!!: Rainald von Dassel und Philipp I. von Heinsberg · Mehr sehen »

Philipp von Katzenelnbogen (Bischof)

Philipp von Katzenelnbogen († 1173) war von 1141 bis 1173 Bischof von Osnabrück.

Neu!!: Rainald von Dassel und Philipp von Katzenelnbogen (Bischof) · Mehr sehen »

Quatember

Mit Quatember (von lat. ieiunia quattuor temporum „Fasten der vier zeiten“) bezeichnet man viermal im Jahr stattfindende, ursprünglich durch Fasten, Abstinenz, Gebet und Almosengeben ausgezeichnete Bußtage im Kirchenjahr der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Rainald von Dassel und Quatember · Mehr sehen »

Rainald-von-Dassel-Denkmal (Hildesheim)

Rainald-von-Dassel-Denkmal 1.

Neu!!: Rainald von Dassel und Rainald-von-Dassel-Denkmal (Hildesheim) · Mehr sehen »

Rathaus Köln

Das Kölner Rathaus im Jahre 2004 Das Rathaus von Köln um 1900 (Photochromdruck) Das historische Kölner Rathaus, im Zentrum der Kölner Innenstadt gelegen, ist aufgrund seiner Bauzeugnisse als ältestes Rathaus Deutschlands anzusehen.

Neu!!: Rainald von Dassel und Rathaus Köln · Mehr sehen »

Regalien

Als Regalien (von mittellateinisch regale, Königsrecht,, sing. Regal) bezeichnete man im Mittelalter diejenigen Hoheitsrechte, deren Ausübung dem Inhaber der Staatsgewalt hinsichtlich der Regierung und Verwaltung des Staates entweder verfassungsmäßig oder kraft besonderer Rechtstitel zustanden.

Neu!!: Rainald von Dassel und Regalien · Mehr sehen »

Reichserzkanzler

Die Ämter der Erzkanzler gehörten im Heiligen Römischen Reich zu den Erzämtern und waren den geistlichen Kurfürsten vorbehalten.

Neu!!: Rainald von Dassel und Reichserzkanzler · Mehr sehen »

Reichsitalien

Als Reichsitalien oder Königreich Italien wird der von den Herrschern des Heiligen Römischen Reiches beanspruchte Teil Italiens im Mittelalter und der Frühen Neuzeit bezeichnet.

Neu!!: Rainald von Dassel und Reichsitalien · Mehr sehen »

Reims

Reims (deutsch auch), früher auch Rheims geschrieben, ist eine Stadt in der Champagne im Nordosten Frankreichs, etwa 130 Kilometer von Paris entfernt.

Neu!!: Rainald von Dassel und Reims · Mehr sehen »

Reliquienschrein

Der Ausdruck Reliquienschrein bezeichnet einen Schrein, in dem die Reliquien eines oder mehrerer Heiliger aufbewahrt werden.

Neu!!: Rainald von Dassel und Reliquienschrein · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Rainald von Dassel und Rhein · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Rainald von Dassel und Rom · Mehr sehen »

Schisma

Der Ausdruck Schisma oder Glaubensspaltung bezeichnet die Spaltung innerhalb einer etablierten religiösen Glaubensgemeinschaft ohne Ausbildung einer neuen theologischen Auffassung (Häresie).

Neu!!: Rainald von Dassel und Schisma · Mehr sehen »

Servaasbasiliek (Maastricht)

Servatiusbasilika am Vrijthof Die katholische Servaasbasiliek im niederländischen Maastricht ist eine romanische, dreischiffige Basilika, die als die älteste erhaltene Kirche der Niederlande gilt.

Neu!!: Rainald von Dassel und Servaasbasiliek (Maastricht) · Mehr sehen »

Soest

Haarstrang aus gesehen. Im Hintergrund die ca. 20 km entfernten Beckumer Berge. Kirchen von links nach rechts: St. Petri, St. Pauli, St. Patrokli und Wiesenkirche Bronzemodell der Innenstadt, Tastmodell für Sehbehinderte am Petrikirchplatz vor dem Rathaus, Blick von Norden auf den ottonischen Kern Soest (gesprochen mit Dehnungs-e;, westfälisch Saust) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Rainald von Dassel und Soest · Mehr sehen »

St. Mauritius (Hildesheim)

Chorturm von Südosten, Obergeschosse barock Mittelschiff ostwärts, Vierung, Chor Die ehemalige Stiftskirche St.

Neu!!: Rainald von Dassel und St. Mauritius (Hildesheim) · Mehr sehen »

St. Ursula (Köln)

St. Ursula in Köln (Ansicht von Südwesten) Ansicht von Südosten Grundriss der Kirche St. Ursula ist eine der zwölf großen romanischen Basiliken in der Altstadt Kölns.

Neu!!: Rainald von Dassel und St. Ursula (Köln) · Mehr sehen »

St. Viktor (Xanten)

Der sogenannte Xantener Dom von Norden Der Kreuzgang umgibt einen begrünten Innenhof mit einem Hochkreuz aus dem 14. Jahrhundert Die katholische Pfarr- und ehemalige Stiftskirche St.

Neu!!: Rainald von Dassel und St. Viktor (Xanten) · Mehr sehen »

St.-Peters-Stift (Goslar)

Der Petersberg mit dem Stift, im Vordergrund der Klusfelsen; Lithografie um 1874, unbekannter KünstlerLudwig Christian Bamberg: ''Der Goslarer Dom. Die Stiftskirche Kaiser Heinrichs III.'', Bielefeld 2022, S. 86 Reste der Stiftskirche heute: Blick aus dem Mittelschiff ins südliche Seitenschiff mit Säulenresten Fundamente des Westwerks Das St.-Peters-Stift war ein reichsunmittelbares Stift auf dem Petersberg östlich der Altstadt von Goslar.

Neu!!: Rainald von Dassel und St.-Peters-Stift (Goslar) · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Neu!!: Rainald von Dassel und Staufer · Mehr sehen »

Stift St. Walburgis (Soest)

Das St.-Walburgis-Stift war eine Einrichtung der Augustiner-Chorfrauen in Soest.

Neu!!: Rainald von Dassel und Stift St. Walburgis (Soest) · Mehr sehen »

Subdiakon

nmach dem ''Missale Romanum'' von 1962 Der Subdiakon (aus ‚unterhalb‘ und ‚Diener, Helfer‘) bekleidet ein liturgisches Dienstamt.

Neu!!: Rainald von Dassel und Subdiakon · Mehr sehen »

Tusculum

Thomas Worthington Whittredge, 1860) Tusculum war im Altertum und Mittelalter eine Stadt in Latium, südöstlich von Rom in den Albaner Bergen, in deren Umgebung in der Antike reiche Römer wohnten.

Neu!!: Rainald von Dassel und Tusculum · Mehr sehen »

Vagantendichtung

Die Vagantendichtung (auch Goliardendichtung genannt) ist die weltliche lateinische Lyrik und Spruchdichtung des Mittelalters, insbesondere des 12.

Neu!!: Rainald von Dassel und Vagantendichtung · Mehr sehen »

Viktor IV. (Oktavian)

Viktor IV. (* 1095 als Octaviano de’ Crescenzi Ottaviani de Monticelli in Tivoli; † 20. April 1164 in Lucca) war von 1159 bis 1164 Gegenpapst zu Alexander III.

Neu!!: Rainald von Dassel und Viktor IV. (Oktavian) · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Rainald von Dassel und Würzburg · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Rainald von Dassel und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wibald von Stablo

Wibald von Stablo und Corvey OSB (* Frühjahr 1098 in Niederlothringen; † 19. Juli 1158 in Bitola) war ein einflussreicher Abt des Benediktinerordens und hat unter anderem Bedeutung als Abt von Corvey erlangt, wo er unter anderem in griechischer Sprache die Worte Scito te ipsum („Erkenne dich selbst“) über dem Portal der Benediktinerabtei Corvey anbringen ließ.

Neu!!: Rainald von Dassel und Wibald von Stablo · Mehr sehen »

Wilhelm Martens (Historiker, 1858)

Wilhelm Martens (* 1858; † 1935) war ein deutscher Gymnasialprofessor und Historiker.

Neu!!: Rainald von Dassel und Wilhelm Martens (Historiker, 1858) · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Rainald von Dassel und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Rainald von Dassel und Zisterzienser · Mehr sehen »

1167

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rainald von Dassel und 1167 · Mehr sehen »

14. August

Der 14.

Neu!!: Rainald von Dassel und 14. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Reinald von Dassel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »