Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Albert Ludwig von Haza-Radlitz

Index Albert Ludwig von Haza-Radlitz

Geburtsort, Rittergut Lewitz um 1860, Sammlung Alexander Duncker Albert Ludwig von Haza-Radlitz (* 16. April 1798 in Lewitz bei Meseritz, Südpreußen; † 21. April 1872 ebenda; polnisch: Wojciech Haza z Radlic) war ein Rittergutsbesitzer und Reichstagsabgeordneter.

41 Beziehungen: Adam Müller von Nitterdorf, Auskultator, Berlin, David August Rosenthal, Dresden, Eduard Maria Oettinger, Ernst Heinrich Kneschke, Ferdinand (Anhalt-Köthen), Genealogisches Handbuch des Adels, Georg Christoph Hamberger, Jäger (Militär), Jesuiten, Johann Georg Meusel, Kammergericht, Kammerherr, Karl Ludwig von Haller, Kreis Konitz, Kreis Tuchel, Leutnant, Lewice (Międzychód), Międzychód, Międzyrzecz, Mitglied des Reichstages, Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon, Oberlandesgericht Naumburg, Orden vom Goldenen Sporn, Polnische Fraktion, Provinz Posen, Provinz Südpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder, Reichstag (Deutsches Kaiserreich), Rittergut, Samuel Orgelbrand, Starke Verlag, Teodor Żychliński, Washington (Missouri), Wilhelm Kosch, 16. April, 1798, 1872, 21. April.

Adam Müller von Nitterdorf

Adam Heinrich Müller (um 1810) Jugendbild Adam Heinrich Müller, seit 1826 oder 1827 Ritter von Nitterdorf (* 30. Juni 1779 in Berlin; † 17. Januar 1829 in Wien), war ein deutscher Philosoph, Diplomat, Ökonom und Staatstheoretiker.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Adam Müller von Nitterdorf · Mehr sehen »

Auskultator

Der Auskultator (lat. Zuhörer, von lat. auscultare – (eifrig) zuhören, (ab)horchen, siehe auch Auskultation) war die Bezeichnung für die unbezahlte erste gerichtliche Ausbildungsstufe für Juristen nach der Universität.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Auskultator · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Berlin · Mehr sehen »

David August Rosenthal

Titelblatt des 2. Bandes der ''Convertitenbilder aus dem neunzehnten Jahrhundert'' Titelblatt des botanischen Werkes ''Synopsis plantarum diaphoricarum'' David August Rosenthal (* 16. April 1821 in Neisse, Schlesien; † 29. März 1875 in Breslau) war ein deutscher Arzt, Publizist, Schriftsteller und jüdischer Konvertit zum katholischen Glauben.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und David August Rosenthal · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Dresden · Mehr sehen »

Eduard Maria Oettinger

''Eduard Maria Oettinger'', Grafik von Hermann Scherenberg Eduard Maria Oettinger (* 19. November 1808 in Breslau, Provinz Schlesien; † 26. Juni 1872 in Blasewitz bei Dresden) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Bibliograph.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Eduard Maria Oettinger · Mehr sehen »

Ernst Heinrich Kneschke

Ernst Heinrich Kneschke (* 27. August 1798 in Zittau; † 2. Dezember 1869 in Leipzig) war ein deutscher Heraldiker, Augenarzt und Schriftsteller.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Ernst Heinrich Kneschke · Mehr sehen »

Ferdinand (Anhalt-Köthen)

Herzog Ferdinand von Anhalt-Köthen Friedrich Ferdinand, Herzog von Anhalt-Köthen, Lithographie von Josef Lanzedelli d. Ä. Herzog Friedrich Ferdinand von Anhalt-Köthen (* 25. Juni 1769 in Pleß; † 23. August 1830 in Köthen) war regierender Herzog von Anhalt-Köthen, einem der anhaltinischen Herzogtümer, und preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Ferdinand (Anhalt-Köthen) · Mehr sehen »

Genealogisches Handbuch des Adels

Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA) ist ein Nachschlagewerk, das von 1951 bis 2015 im C. A. Starke Verlag erschienen ist und von der Stiftung Deutsches Adelsarchiv herausgegeben wurde.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Genealogisches Handbuch des Adels · Mehr sehen »

Georg Christoph Hamberger

Georg Christoph Hamberger (* 28. März 1726 in Feuchtwangen; † 8. Februar 1773 in Göttingen) war Professor der Philologie, Literatur und Gelehrtengeschichte an der Universität Göttingen.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Georg Christoph Hamberger · Mehr sehen »

Jäger (Militär)

Jäger Hessen-Kassel, 1631. Wilhelm V. (Hessen-Kassel) ließ 1631 die ersten Jägereinheiten aufstellen, die die Aufgaben heutiger Scharfschützen hatten. Jäger aus Hessen-Kassel, 1776–1783 Jäger steht in deutschsprachigen Streitkräften für eine „mit der Büchse bewaffnete, vorwiegend zum Einsatz im zerstreuten Gefecht bestimmte Truppengattung der Infanterie“.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Jäger (Militär) · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Jesuiten · Mehr sehen »

Johann Georg Meusel

Johann Georg Meusel, Frontispiz (1790) Johann Georg Meusel, Scherenschnitt (um 1790) Johann Georg Meusel (* 17. März 1743 in Eyrichshof; † 19. September 1820 in Erlangen) war ein deutscher Historiker, Lexiko- und Bibliograf.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Johann Georg Meusel · Mehr sehen »

Kammergericht

Das Kammergericht (KG) ist das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Kammergericht · Mehr sehen »

Kammerherr

Kämmerer­schlüssel mit Quaste vom Wiener Hof aus der Regierungszeit Kaiser Franz Josephs Ein Kammerherr (in Österreich und Bayern Kämmerer; mittellateinisch Cambellanus oder Cambrerius) war Inhaber eines Hofamtes bei einem regierenden Herrscher, also Fürsten, König oder Kaiser.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Kammerherr · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Haller

Karl Ludwig von Haller Karl Ludwig von Haller (auch Carl; * 1. August 1768 in Bern; † 20. Mai 1854 in Solothurn) war ein Schweizer Staatsrechtler, Politiker, Publizist und Nationalökonom in Bern.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Karl Ludwig von Haller · Mehr sehen »

Kreis Konitz

Der Kreis Konitz war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Abgrenzungen zwischen 1772 und 1920 bestand.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Kreis Konitz · Mehr sehen »

Kreis Tuchel

Der Kreis Tuchel war ein preußischer Landkreis, der von 1875 bis 1920 bestand.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Kreis Tuchel · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Leutnant · Mehr sehen »

Lewice (Międzychód)

Lewice (deutsch: Lewitz) ist ein Dorf in der Stadt- und Landgemeinde Międzychód im Powiat Międzychodzki in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Lewice (Międzychód) · Mehr sehen »

Międzychód

Międzychód,, ist die Kreisstadt des Powiat Międzychodzki in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Międzychód · Mehr sehen »

Międzyrzecz

Międzyrzecz (Meseritz) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Międzyrzecz · Mehr sehen »

Mitglied des Reichstages

Siegelmarke: „Reichstag Abgeordneter“ Mitglied des Reichstages (Abkürzung MdR) war ein Abgeordneter des Reichstages im Deutschen Kaiserreich (1871–1918) bzw.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Mitglied des Reichstages · Mehr sehen »

Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon

Titelseite Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon ist der Titel eines historischen Nachschlagewerkes von Ernst Heinrich Kneschke über den deutschen Adel.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Naumburg

OLG Naumburg Das Oberlandesgericht Naumburg ist das für das gesamte Bundesland Sachsen-Anhalt zuständige Oberlandesgericht.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Oberlandesgericht Naumburg · Mehr sehen »

Orden vom Goldenen Sporn

Bruststern des Ordens vom Goldenen Sporn Der Orden vom Goldenen Sporn, ursprünglich Orden der goldenen Miliz (Ordo Equestris Militiae Auratae), ist der zweithöchste Orden für Verdienste um die römisch-katholische Kirche.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Orden vom Goldenen Sporn · Mehr sehen »

Polnische Fraktion

Die Polnische Fraktion war von 1871 bis 1918 die Vertretung der polnischen Minderheit im Deutschen Reichstag.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Polnische Fraktion · Mehr sehen »

Provinz Posen

Die Provinz Posen (1849–1920), früher das Großherzogtum Posen (1815–1849), war ein von 1815 bis 1920 bestehendes Gebiet im Osten des Staates Preußen auf dem Territorium des historischen Großpolen.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Provinz Posen · Mehr sehen »

Provinz Südpreußen

Das Wachstum Preußens; u. a. Südpreußen ab 1795, ab 1815 Posen Die Teilungen Polens Verwaltungskarte mit den Kammerdepartements, Kreisen und Städten, 1795–1806 Die Provinz Südpreußen war eine von 1793 bis 1807 bestehende Provinz des Staates Preußen auf dem Gebiet der historischen Landschaften Großpolens und Masowiens, die nach der Zweiten Teilung Polens annektiert worden waren.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Provinz Südpreußen · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Marienwerder

Regierungsbezirk Marienwerder Der Regierungsbezirk Marienwerder war das Gebiet eines mittleren preußischen Verwaltungsbezirks in der Provinz Westpreußen bzw.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Regierungsbezirk Marienwerder · Mehr sehen »

Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Leipziger Straße 4 Parlamentssaal des Reichstags, 1906 im Reichstagsgebäude Der große Sitzungssaal des Reichstages um 1903, mit Ziffernkennzeichnung besonderer Plätze Reichstagswahlkreise, siehe auch Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs Der Reichstag war von 1871 bis 1918 das Parlament des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Reichstag (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Rittergut

Hohnhorst Ein Rittergut (lat. praedium nobilium sive equestrium) war ein Besitz, mit dem durch Gesetz oder Gewohnheitsrecht seit dem Mittelalter bestimmte Vorrechte des Eigentümers, insbesondere die Rechte der Grundherrschaft über erbuntertänige und zinspflichtige Bauern (bis zur Bauernbefreiung) sowie die Landtagsfähigkeit verbunden waren.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Rittergut · Mehr sehen »

Samuel Orgelbrand

Samuel Orgelbrand Band XII (1902) der nach Orgelbrands Tod erschienenen, illustrierten 18-bändigen Ausgabe der Enzyklopädie (Titelblatt) Samuel Orgelbrand (geboren 1810 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben 16. November 1868 ebenda) war ein polnischer Verleger, Buchhändler und Druckereibesitzer.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Samuel Orgelbrand · Mehr sehen »

Starke Verlag

Der C. A. Starke Verlag in Bad Salzdetfurth ist ein deutscher Fachverlag für Bücher, Zeitschriften und andere Veröffentlichungen zum Thema Genealogie und Heraldik.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Starke Verlag · Mehr sehen »

Teodor Żychliński

Teodor Władysław Bronisław Żychliński (* 25. Juni 1830 in Johanneshof; † 25. August 1909 in Posen) war ein polnischer Journalist, Genealoge und Heraldiker.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Teodor Żychliński · Mehr sehen »

Washington (Missouri)

Washington ist eine City im Franklin County im Osten des US-amerikanischen Bundesstaates Missouri und Bestandteil der Metropolregion Greater St. Louis.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Washington (Missouri) · Mehr sehen »

Wilhelm Kosch

Wilhelm Franz Josef Kosch (* 2. Oktober 1879 in Drahan in Mähren; † 20. Dezember 1960 in Wien) war ein österreichischer Literatur- und Theaterhistoriker und Lexikograph.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und Wilhelm Kosch · Mehr sehen »

16. April

Der 16.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und 16. April · Mehr sehen »

1798

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und 1798 · Mehr sehen »

1872

Heinrich von Friedberg.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und 1872 · Mehr sehen »

21. April

Der 21.

Neu!!: Albert Ludwig von Haza-Radlitz und 21. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Radlitz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »