Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Radiosonde

Index Radiosonde

Eine Radiosonde dient der Meteorologie und Aerologie zur Messung von Parametern der Erdatmosphäre bis in Höhen von etwa 20 km bis 35 km (Stratosphäre).

63 Beziehungen: Aerologie, Antenne, Ballonsonde (Messinstrument), Bandbreite, Bergen (Landkreis Celle), Bimetall, Bundeswehr, Deutscher Wetterdienst, Drachen, Elektronenröhre, Empfänger (GNSS), Erdatmosphäre, Fallschirm, Fernrohr, Freiballon, Funkpeilung, Global Positioning System, Haarhygrometer, Hartpapier, Helium, Hugo Hergesell, Idar-Oberstein, Internationale Fernmeldeunion, Internationales Polarjahr, Jetstream, Josef Graw (Physiker), Kümmersbruck, Koordinierte Weltzeit, Lindenberg (Tauche), Luftdruck, Luftfahrzeug, Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur, LZ 127, Max Robitzsch, Messgerät, Meteorologie, Meteorologisches Observatorium Lindenberg, Morsecode, Ozon, Pawel Alexandrowitsch Moltschanow, Pierre Idrac, Pilotballon, Polystyrol, Radar, Radarreflektor, Sendeanlage, Sensor, Stratosphäre, Telegrafie, ..., Trappes, Vaisala RS41, Vega (Raumsonde), Venus (Planet), Vilho Väisälä, Vollzugsordnung für den Funkdienst, Wasserstoff, Weltorganisation für Meteorologie, Wetterballon, Wetterhilfenfunkdienst, Windrichtung, Zeitbasis, Zeppelin. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Aerologie

Die Aerologie (IPA:,; von griech.: άέριος (aerios) „in der Luft befindlich, hoch“ und dem Morphem -logie), auch als Höhenwetterkunde bezeichnet, bildet den Zweig der Meteorologie, der sich mit dem Studium der freien Atmosphäre beschäftigt (den Luftschichten in über 1–2 Kilometern Höhe, oberhalb der atmosphärischen Grenzschicht).

Neu!!: Radiosonde und Aerologie · Mehr sehen »

Antenne

Große drehbare Kurzwellenantenne am Sender Moosbrunn (bei Wien) Antenne des Mittelwellen­senders des AFN (Ditzingen-Hirschlanden) Grimeton (Schweden) Eine Antenne ist eine technische Anordnung zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen, oft zur drahtlosen Kommunikation.

Neu!!: Radiosonde und Antenne · Mehr sehen »

Ballonsonde (Messinstrument)

Als Ballonsonden werden Messinstrumente der Meteorologie und Aerologie bezeichnet, die von einem tragkräftigen Ballon in größere Höhen gebracht werden.

Neu!!: Radiosonde und Ballonsonde (Messinstrument) · Mehr sehen »

Bandbreite

Die Bandbreite ist eine Kenngröße in der Signalverarbeitung, die die Breite des Intervalls in einem Frequenzspektrum festlegt, in dem die dominanten Frequenzanteile eines zu übertragenden oder zu speichernden Signals liegen.

Neu!!: Radiosonde und Bandbreite · Mehr sehen »

Bergen (Landkreis Celle)

Bergen ist eine Kleinstadt im nördlichen Landkreis Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Radiosonde und Bergen (Landkreis Celle) · Mehr sehen »

Bimetall

Prinzipskizze Bimetall: Metall 1 hat in diesem Fall den größeren Längenausdehnungskoeffizienten Ein Bimetall (auch Thermobimetall) ist ein Metallstreifen, der aus zwei übereinander liegenden Schichten unterschiedlicher Metalle besteht.

Neu!!: Radiosonde und Bimetall · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Neu!!: Radiosonde und Bundeswehr · Mehr sehen »

Deutscher Wetterdienst

Video: Der Deutsche Wetterdienst Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist eine Bundesanstalt mit Sitz im hessischen Offenbach am Main.

Neu!!: Radiosonde und Deutscher Wetterdienst · Mehr sehen »

Drachen

Drachen in Sternform Großdrachen bei einem japanischen Drachenfest Viele verschiedene Drachen am Himmel Ein Drachen (nach chinesischen, als Drachenbilder ausgeführten Drachen), Fesseldrachen oder auch Kite (englisch) ist ein Spiel- und Sportgerät, das mit Wind betrieben wird.

Neu!!: Radiosonde und Drachen · Mehr sehen »

Elektronenröhre

Radioröhren: ECC85, EL84 und EABC80 Senderöhre in Betrieb Rimlock-Pentode EF42 Eine Elektronenröhre ist ein aktives elektrisches Bauelement mit Elektroden, die sich in einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik befinden.

Neu!!: Radiosonde und Elektronenröhre · Mehr sehen »

Empfänger (GNSS)

GPS-Empfänger mit elektronischer Karte Ein Empfänger für globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) ist ein Gerät, das aus den Satellitensignalen die eigene Position bestimmen kann.

Neu!!: Radiosonde und Empfänger (GNSS) · Mehr sehen »

Erdatmosphäre

ISS (2013) Die Atmosphäre der Erde, auch Erdatmosphäre (von und de) ist die gas­förmige Hülle der Erdoberfläche und eine der sogenannten Erdsphären.

Neu!!: Radiosonde und Erdatmosphäre · Mehr sehen »

Fallschirm

SliderEin Fallschirm ist ein technisches Gerät, das dazu dient, eine Person oder einen Gegenstand aus großer Höhe unversehrt auf den Boden zu bringen.

Neu!!: Radiosonde und Fallschirm · Mehr sehen »

Fernrohr

Orangerie Kassel Tripel-Objektiv, Zenitprisma und Sucher Das Fernrohr, auch Linsenfernrohr oder Refraktor, ist ein optisches Instrument, bei dessen Nutzung entfernte Objekte um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen.

Neu!!: Radiosonde und Fernrohr · Mehr sehen »

Freiballon

Heißluft-Freiballone bei der 17. Thüringer Montgolfiade (2011) Vier Gas-Freiballone beim Start vom Flughafen Berlin-Tempelhof (1928) Ein Freiballon ist ein freifliegender Ballon, mit dem somit eine Ballonfahrt möglich ist.

Neu!!: Radiosonde und Freiballon · Mehr sehen »

Funkpeilung

Peilantenne in einem Waldstück auf Bramberg in Luzern, Schweiz Funkpeilung (– radio direction-finding) ist – entsprechend Artikel 1.12 der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) – definiert als „Funkortung, die den Empfang von Funkwellen zur Bestimmung der Richtung benutzt, in der sich eine Funkstelle oder ein Gegenstand befindet“.

Neu!!: Radiosonde und Funkpeilung · Mehr sehen »

Global Positioning System

Bewegung der GPS-Satelliten um die Erde. Schwarze Punkte stellen Satelliten mit Sichtkontakt zum blauen Bezugspunkt auf der Erdoberfläche dar. Das Global Positioning System (GPS; deutsch Globales Positionsbestimmungssystem), offiziell NAVSTAR GPS, ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung.

Neu!!: Radiosonde und Global Positioning System · Mehr sehen »

Haarhygrometer

Anzeige eines Haarhygrometers Funktionsprinzip und Luftfeuchtigkeitsabhängigkeit der Längenausdehnung Ein Haarhygrometer ist ein Messgerät zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit.

Neu!!: Radiosonde und Haarhygrometer · Mehr sehen »

Hartpapier

Elektrische Leiterplatte aus Phenolharz-Hartpapier in der typischen braunen Farbe Aktie der Strelow-Hartpapier AG vom Juli 1923 – diese Firma stellte u. a. Möbel aus Hartpapier her Hartpapier ist ein Faserverbundwerkstoff aus Papier und einem Phenol-Formaldehyd-Kunstharz (Phenoplast).

Neu!!: Radiosonde und Hartpapier · Mehr sehen »

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Neu!!: Radiosonde und Helium · Mehr sehen »

Hugo Hergesell

Hugo Hergesell Hugo Emil Hergesell (* 29. Mai 1859 in Bromberg; † 6. Juni 1938 in Berlin) war ein deutscher Meteorologe und Geophysiker.

Neu!!: Radiosonde und Hugo Hergesell · Mehr sehen »

Idar-Oberstein

Idar-Oberstein mit Schlossruine Oberstein, Burgruine Bosselstein und Felsenkirche Edelsteinbörse“ die Türme der beiden Garnisonskirchen Idar-Oberstein ist eine kreisangehörige Stadt im Landkreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Radiosonde und Idar-Oberstein · Mehr sehen »

Internationale Fernmeldeunion

Region 3 Welttelegrafen-Denkmal in Bern, Schweiz, mit folgendem Text auf den Tafeln:„''Union Télégraphique Internationale fondée à Paris en 1865 sur l’initiative du gouvernement français. Érigé par décision de l’Union Télégraphique prise à la conférence internationale de Lisbonne en 1908.''“Übersetzung:''"Internationale Fernmeldeunion, 1865 zu Paris auf Anregung der französischen Regierung gegründet. Errichtet gemäß Beschluss der Fernmeldeunion anlässlich der internationalen Konferenz zu Lissabon 1908."'' Die Internationale Fernmeldeunion (engl. International Telecommunication Union (ITU); spanische und französische Abkürzung UIT; deutsch auch Weltnachrichtenverein) mit Sitz in Genf ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und die einzige völkerrechtlich verankerte internationale Organisation, die sich offiziell und weltweit mit technischen Aspekten der Telekommunikation beschäftigt.

Neu!!: Radiosonde und Internationale Fernmeldeunion · Mehr sehen »

Internationales Polarjahr

Logo des IPY 2007–2008 Das Internationale Polarjahr (kurz IPY für) ist ein internationales Programm zur Erforschung der Polarregionen, koordiniert vom Internationalen Wissenschaftsrat (International Council for Science, ICSU) mit nationaler Förderung.

Neu!!: Radiosonde und Internationales Polarjahr · Mehr sehen »

Jetstream

Strahlstromband (vereinfachte Darstellung) Jetstream (von, eine Übersetzung des deutschen Wortes Strahlstrom oder Strahlströmung) ist in der Meteorologie der Anglizismus für ein sich dynamisch verlagerndes Starkwindfeld, das meist im Bereich der oberen Troposphäre bis hinunter zur Tropopause auftritt.

Neu!!: Radiosonde und Jetstream · Mehr sehen »

Josef Graw (Physiker)

Josef Graw (* 21. September 1907 in Sommerfeld, Ostpreußen; † 23. Juni 1986) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Radiosonde und Josef Graw (Physiker) · Mehr sehen »

Kümmersbruck

Kümmersbruck ist eine Gemeinde im südöstlichen Teil des Oberpfälzer Landkreises Amberg-Sulzbach und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Radiosonde und Kümmersbruck · Mehr sehen »

Koordinierte Weltzeit

Die koordinierte Weltzeit, kurz UTC (siehe #Begriffsherkunft), ist die heute gültige, 1972 eingeführte Weltzeit.

Neu!!: Radiosonde und Koordinierte Weltzeit · Mehr sehen »

Lindenberg (Tauche)

Lindenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Tauche im Landkreis Oder-Spree (Brandenburg) und der einwohnerstärkste Ortsteil dieser Gemeinde.

Neu!!: Radiosonde und Lindenberg (Tauche) · Mehr sehen »

Luftdruck

Der Luftdruck an einem beliebigen Ort der Erdatmosphäre ist der hydrostatische Druck der Luft, der an diesem Ort herrscht.

Neu!!: Radiosonde und Luftdruck · Mehr sehen »

Luftfahrzeug

Airbus S.A.S ist eines der meistgebauten europäischen Luftfahrzeuge Luftfahrzeug ist der Oberbegriff für ein Fahrzeug, das hauptsächlich und beabsichtigt im Luftraum unterwegs ist.

Neu!!: Radiosonde und Luftfahrzeug · Mehr sehen »

Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit oder Luftfeuchte ist der Gewichtsanteil des gasförmigen Wasserdampfs in Luft.

Neu!!: Radiosonde und Luftfeuchtigkeit · Mehr sehen »

Lufttemperatur

Als Lufttemperatur wird jene Temperatur der bodennahen Atmosphäre bezeichnet, die weder von Sonnenstrahlung noch von Bodenwärme oder Wärmeleitung beeinflusst ist.

Neu!!: Radiosonde und Lufttemperatur · Mehr sehen »

LZ 127

LZ 127 Graf Zeppelin zurück von der „Weltfahrt“ in Deutschland (1929) LZ 127 „Graf Zeppelin“ war ein Starrluftschiff aus der Reihe der Zeppeline und gilt als das erfolgreichste Verkehrsluftschiff seiner Zeit.

Neu!!: Radiosonde und LZ 127 · Mehr sehen »

Max Robitzsch

Max Robitzsch (* 2. Februar 1887 in Höxter; † 10. Juni 1952 in Brotterode) war ein deutscher Meteorologe und Polarforscher.

Neu!!: Radiosonde und Max Robitzsch · Mehr sehen »

Messgerät

Messgeräte (auch Messinstrumente genannt) dienen zur Bestimmung geometrischer oder physikalischer Größen.

Neu!!: Radiosonde und Messgerät · Mehr sehen »

Meteorologie

Meteorologie („Untersuchung der überirdischen Dinge“ oder „Untersuchung der Himmelskörper“) ist die Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre und beinhaltet auch deren bekannteste Anwendungsgebiete – die Wettervorhersage und die Klimatologie.

Neu!!: Radiosonde und Meteorologie · Mehr sehen »

Meteorologisches Observatorium Lindenberg

Meteorologisches Observatorium Lindenberg Das Meteorologische Observatorium Lindenberg ist eine Einrichtung des Deutschen Wetterdienstes mit dem Themenschwerpunkt der Erforschung der Erdatmosphäre in Lindenberg (bei Beeskow).

Neu!!: Radiosonde und Meteorologisches Observatorium Lindenberg · Mehr sehen »

Morsecode

G. Hasler Bern (ca. 1900) Der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt) ist ein gebräuchlicher, nach seinem Erfinder Samuel F. B. Morse benannter Code zur telegrafischen Übermittlung von Buchstaben, Ziffern und weiterer Zeichen.

Neu!!: Radiosonde und Morsecode · Mehr sehen »

Ozon

Ozon (von „riechen“, ozon: wörtlich „das Riechende“) ist ein aus drei Sauerstoffatomen (O) aufgebautes Molekül (O3) und das daraus bestehende farblose bis bläuliche, in hoher Konzentration tiefblaue Gas von charakteristischem Geruch.

Neu!!: Radiosonde und Ozon · Mehr sehen »

Pawel Alexandrowitsch Moltschanow

Pawel Alexandrowitsch Moltschanow (* in Wolossowo; † Oktober 1941) war ein sowjetischer Meteorologe.

Neu!!: Radiosonde und Pawel Alexandrowitsch Moltschanow · Mehr sehen »

Pierre Idrac

Pierre Idrac (auch oft Paul, Peter) (* 14. Februar 1885 in Paris; † 17. Juni 1935) war ein französischer Meteorologe.

Neu!!: Radiosonde und Pierre Idrac · Mehr sehen »

Pilotballon

Pilotballon Start eines Pilotballons 1931 auf der Grönland-Expedition Alfred Wegeners, in der Mitte der Theodolit Ein Pilotballon wird von den Meteorologen benutzt, um die Höhe der Unterseite der Wolken über dem Erdboden während der Tagesstunden festzustellen.

Neu!!: Radiosonde und Pilotballon · Mehr sehen »

Polystyrol

Polystyrol (Kurzzeichen PS) ist ein transparenter, geschäumt weißer, amorpher oder teilkristalliner Thermoplast.

Neu!!: Radiosonde und Polystyrol · Mehr sehen »

Radar

Radar ist die Abkürzung für radio detection and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Ortung und Abstandsmessung“) oder radio direction and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung“), zwischenzeitlich radio aircraft detection and ranging (frei übersetzt „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen).

Neu!!: Radiosonde und Radar · Mehr sehen »

Radarreflektor

orthogonalen Metallplatten und ist der Urtyp des Radarreflektors Prinzip des Tripelspiegels: Das Signal wird unabhängig von der Einfallsrichtung stets in Richtung der Quelle reflektiert. Radarreflektoren sind Retroreflektoren für Radaranwendungen und zumeist konstruiert als Tripelspiegel.

Neu!!: Radiosonde und Radarreflektor · Mehr sehen »

Sendeanlage

35-Kilowatt-Sender des Rundfunksenders KWNR Typischer Kurzwellensender eines Funkamateurs mit 100 Watt Sendeleistung. Als Frequenz ist das 40-Meter-Band eingestellt. Um einen solchen Sender betreiben zu dürfen, muss eine Prüfung abgelegt werden. Mit einem solchen Sender können Stationen auf der ganzen Welt erreicht werden. Eine Sendeanlage (kurz Sender) ist im Fernmeldewesen eine Einrichtung zur Erzeugung und Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen, die mit Informationen moduliert sind.

Neu!!: Radiosonde und Sendeanlage · Mehr sehen »

Sensor

Ein Sensor zur Detektion von Methan (oder anderer brennbarer Gase wie z. B. Benzol) Verschiedene Temperaturmessfühler Verschiedene Helligkeitssensoren In der Industrie verwendeter induktiver Sensor; kapazitive Sensoren sind äußerlich identisch. Ein Sensor (von lateinisch sentire, deutsch „fühlen“ oder „empfinden“), auch als Detektor, (Messgrößen- oder Mess-)Aufnehmer oder (Mess-)Fühler bezeichnet, ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften (physikalisch z. B. Wärmemenge, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Schallfeldgrößen, Helligkeit, Beschleunigung oder chemisch z. B. pH-Wert, Ionenstärke, elektrochemisches Potential) und/oder die stoffliche Beschaffenheit seiner Umgebung qualitativ oder als Messgröße quantitativ erfassen kann.

Neu!!: Radiosonde und Sensor · Mehr sehen »

Stratosphäre

Aufbau der Erdatmosphäre Die Stratosphäre (Aussprache oder; von, „Decke“ und sphaîra, „Kugel“) ist die zweite Schicht der Erdatmosphäre.

Neu!!: Radiosonde und Stratosphäre · Mehr sehen »

Telegrafie

Telegrafen-Reliefschreiber, 1861, gebaut von Siegfried Marcus Gotthardbahn im Einsatz Die Telegrafie (auch Telegraphie geschrieben, von und γράφειν gráphein ‚einritzen, schreiben‘, siehe auch -graphie) ist die Übermittlung codierter Nachrichten über eine geographische Distanz, bei der keine Objekte zwischen Sende- und Empfangsort bewegt werden.

Neu!!: Radiosonde und Telegrafie · Mehr sehen »

Trappes

Historisches Eisenbahn-Signal (nicht am Original-Standort) Trappes ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Yvelines in der Region Île-de-France.

Neu!!: Radiosonde und Trappes · Mehr sehen »

Vaisala RS41

Die Vaisala RS41 ist eine Radiosonde des finnischen Herstellers Vaisala.

Neu!!: Radiosonde und Vaisala RS41 · Mehr sehen »

Vega (Raumsonde)

Modell der Vega-1-Sonde, Dulles International Airport, USA Briefmarken der UdSSR mit Motiv Vega, 1984 Modell eines Ballons der Vega-Sonden Vega war eine sowjetische Forschungsmission mit zwei getrennten Raumsonden zum Planeten Venus und zum Halleyschen Kometen.

Neu!!: Radiosonde und Vega (Raumsonde) · Mehr sehen »

Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca.

Neu!!: Radiosonde und Venus (Planet) · Mehr sehen »

Vilho Väisälä

Vilho Väisälä, bis 1906 Vilho Weisell, (* 28. September 1889 in Kontiolahti, Finnland; † 12. August 1969 in Helsinki) war ein finnischer Meteorologe und Unternehmer.

Neu!!: Radiosonde und Vilho Väisälä · Mehr sehen »

Vollzugsordnung für den Funkdienst

Die Vollzugsordnung für den Funkdienst, kurz VO Funk (Deutschland) bzw.

Neu!!: Radiosonde und Vollzugsordnung für den Funkdienst · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Radiosonde und Wasserstoff · Mehr sehen »

Weltorganisation für Meteorologie

Die Weltorganisation für Meteorologie (kurz WMO; spanische und französische Abkürzung OMM), umgangssprachlich auch Weltmeteorologiebehörde oder Weltwetterorganisation, ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen.

Neu!!: Radiosonde und Weltorganisation für Meteorologie · Mehr sehen »

Wetterballon

Heliumgefüllter Wetterballon mit Nutzlast kurz nach dem Start Ein Wetterballon ist ein Ballon, der in der Meteorologie zum Aufstieg von Messgeräten und dabei speziell Radiosonden verwendet wird.

Neu!!: Radiosonde und Wetterballon · Mehr sehen »

Wetterhilfenfunkdienst

Wetterhilfenfunkdienst ist – gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) in der VO Funk – ein Funkdienst für Beobachtungen und Untersuchungen in der Wetterkunde, einschließlich der Gewässerkunde.

Neu!!: Radiosonde und Wetterhilfenfunkdienst · Mehr sehen »

Windrichtung

Windrichtung ist die Himmelsrichtung, aus der der Wind kommt.

Neu!!: Radiosonde und Windrichtung · Mehr sehen »

Zeitbasis

Die Zeitbasis ist ein Begriff der Messtechnik für eine Einrichtung zur Vorgabe einer möglichst genauen Zeitspanne, auch zur Erzeugung von Zeitmarken bei fortlaufenden Vorgängen oder zur Darstellung der fortlaufenden Zeit innerhalb einer Zeitspanne.

Neu!!: Radiosonde und Zeitbasis · Mehr sehen »

Zeppelin

Zeppeline waren Starrluftschiffe aus deutscher Produktion, die nach ihrem Erfinder Ferdinand Graf von Zeppelin benannt wurden.

Neu!!: Radiosonde und Zeppelin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Funksonde, Ozonsonde, Registrier-Ballon, Registrierballon, Wettersonde.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »