10 Beziehungen: Andromeda (Sternbild), Mira-Stern, Nukleosynthese, Paul Willard Merrill, Scheinbare Helligkeit, Science, Spektralklasse, Spektrallinie, Technetium, Veränderlicher Stern.
Andromeda (Sternbild)
Die Andromeda (von griech. Ἀνδρομέδα Androméda) ist ein Sternbild des nördlichen Sternenhimmels.
Neu!!: R Andromedae und Andromeda (Sternbild) · Mehr sehen »
Mira-Stern
Die Mira-Sterne sind langperiodische (80 bis 1000 Tage) pulsationsveränderliche Sterne mit großen Amplituden und späten Spektren.
Neu!!: R Andromedae und Mira-Stern · Mehr sehen »
Nukleosynthese
Quellen der chemischen Elemente in unserem Sonnensystem (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/31/Nucleosynthesis_periodic_table.svg Link für genauen Prozentzahlen durch Überstreichen mit der Maus) Die Nukleosynthese (von ‚Kern‘, ‚Atomkern‘ und von synthesis ‚Aufbau‘, ‚Zusammenfügung‘ – auch als Nukleogenese oder Elemententstehung bezeichnet) ist die Entstehung von Atomkernen und damit den chemischen Elementen.
Neu!!: R Andromedae und Nukleosynthese · Mehr sehen »
Paul Willard Merrill
Paul Willard Merrill (* 15. August 1887; † 19. Juli 1961) war ein US-amerikanischer Astronom.
Neu!!: R Andromedae und Paul Willard Merrill · Mehr sehen »
Scheinbare Helligkeit
Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Fixsterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.
Neu!!: R Andromedae und Scheinbare Helligkeit · Mehr sehen »
Science
Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, engl. für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.
Neu!!: R Andromedae und Science · Mehr sehen »
Spektralklasse
Die Spektralklasse, auch Spektraltyp genannt, ist in der Astronomie eine Klassifizierung der Sterne nach dem Aussehen ihres Lichtspektrums.
Neu!!: R Andromedae und Spektralklasse · Mehr sehen »
Spektrallinie
Als Spektrallinien oder Resonanzlinien bezeichnet man voneinander scharf getrennte Linien eines Spektrums emittierter (Emissionslinien) oder absorbierter (Absorptionslinien) elektromagnetischer Wellen, im engeren Sinne innerhalb des Wellenlängenbereichs des sichtbaren Lichts (Lichtspektrum).
Neu!!: R Andromedae und Spektrallinie · Mehr sehen »
Technetium
Technetium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Tc und der Ordnungszahl 43.
Neu!!: R Andromedae und Technetium · Mehr sehen »
Veränderlicher Stern
Veränderliche Sterne, variable Sterne oder kurz Veränderliche, sind Sterne, die von der Erde aus gesehen relativ kurzfristige Helligkeitsschwankungen aufweisen, deren Ursache nicht durch Vorgänge im Sonnensystem erklärt werden kann – wie z. B.