Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Minimales supersymmetrisches Standardmodell

Index Minimales supersymmetrisches Standardmodell

Das minimale supersymmetrische Standardmodell (MSSM) ist die bezüglich des Teilcheninhalts kleinstmögliche Wahl, das bestehende Standardmodell der Elementarteilchenphysik (SM) zu einem supersymmetrischen Physikmodell zu erweitern.

65 Beziehungen: Baryonenzahl, Benchmark-Szenario, Boson, CERN, Chargino, Chiralität (Physik), Computersimulation, Dunkle Materie, Eichboson, Eichtheorie, Eigenzustand, Elektrische Ladung, Elektromagnetische Wechselwirkung, Elektronenvolt, Elektroschwache Wechselwirkung, Erhaltungssatz, Erwartungswert, Farbladung, Fermion, Feynman-Diagramm, Freie Variable und gebundene Variable, Freiheitsgrad, Gaugino, Generation (Teilchenphysik), Gluino, Gluon, Große vereinheitlichte Theorie, Higgs-Boson, Higgs-Mechanismus, Higgsino, Komponente, Konjugation (Mathematik), Konvention, Large Hadron Collider, Leichtestes supersymmetrisches Teilchen, Lepton, Leptonenzahl, Monte-Carlo-Simulation, Multiplizität, Neutralino, Nomenklatur, Parameter (Mathematik), Protonenzerfall, Pseudoskalar, PYTHIA, Quantenzahl, Quark (Physik), Raumzeit, Renormierung, Schwache Wechselwirkung, ..., Skalar (Mathematik), Spin, Spinor, Standardmodell der Teilchenphysik, Stringtheorie, Superpartner, Supersymmetrie, Symmetrie (Physik), Symmetriegruppe, Teilchenbeschleuniger, Teilchendetektor, Teilchenstrahl, Term, Vakuum, W-Boson. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Baryonenzahl

Die Baryonenzahl B\!\, der Teilchenphysik, eine Quantenzahl der Elementarteilchen, ist definiert als die Differenz der Anzahl der Quarks und der Anzahl der Antiquarks, geteilt durch 3: Somit beträgt sie.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Baryonenzahl · Mehr sehen »

Benchmark-Szenario

Unter Benchmark-Szenario versteht man in der minimalen supersymmetrischen Erweiterung des Standardmodells (MSSM) der Teilchenphysik die Festsetzung aller bis auf zwei Parameter, um damit zum Beispiel das Entdeckungspotenzial des Higgs-Teilchens exemplarisch feststellen zu können.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Benchmark-Szenario · Mehr sehen »

Boson

Skalarbosonen (gelb) Bosonen (nach dem indischen Physiker Satyendranath Bose) sind alle Teilchen, die sich gemäß der Bose-Einstein-Statistik verhalten, in der u. a.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Boson · Mehr sehen »

CERN

Logo zum 50. Jubiläum von CERN Das Hauptgelände des CERN aus der Luft Haupteingang des CERN in Meyrin Globus der Wissenschaft und Innovation – Zentrum für Veranstaltungen und Ausstellungen Das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine Großforschungseinrichtung in der Nähe von Genf, die teilweise in Frankreich und teilweise in der Schweiz liegt.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und CERN · Mehr sehen »

Chargino

In der Elementarteilchenphysik sind Charginos hypothetische, elektrisch geladene Elementarteilchen, die in supersymmetrischen Theorien auftreten.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Chargino · Mehr sehen »

Chiralität (Physik)

Chiralität (Händigkeit, Kunstwort, abgeleitet von griechisch χειρ~, chir~ - hand~) bezeichnet in der Physik ein abstraktes Konzept im Rahmen der relativistischen Quantenmechanik und der Quantenfeldtheorie.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Chiralität (Physik) · Mehr sehen »

Computersimulation

Physikalisch korrekte Simulation einer zähen Flüssigkeit Computersimulation der Wellen von Kielwasser Wellenanimation des Tsunamis in Asien Dezember 2004 Unter Computersimulation bzw.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Computersimulation · Mehr sehen »

Dunkle Materie

Die beobachtete Umlaufgeschwindigkeit von Sternen ist in den Außenbereichen von Galaxien höher als auf Basis der sichtbaren Materie zu erwarten ist. Dunkle Materie ist eine postulierte Form von Materie, die nicht direkt sichtbar ist, aber über die Gravitation wechselwirkt.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Dunkle Materie · Mehr sehen »

Eichboson

Eichbosonen sind in der Elementarteilchenphysik die Teilchen, die die Grundkräfte vermitteln.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Eichboson · Mehr sehen »

Eichtheorie

Unter einer Eichtheorie oder Eichfeldtheorie versteht man eine physikalische Feldtheorie, die einer lokalen Eichsymmetrie genügt.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Eichtheorie · Mehr sehen »

Eigenzustand

Eigenzustand ist ein grundlegender Begriff der Quantenphysik.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Eigenzustand · Mehr sehen »

Elektrische Ladung

Die elektrische Ladung oder Elektrizitätsmenge ist eine physikalische Größe, die mit der Materie verbunden ist, wie beispielsweise auch die Masse.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Elektrische Ladung · Mehr sehen »

Elektromagnetische Wechselwirkung

Die elektromagnetische Wechselwirkung ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Elektromagnetische Wechselwirkung · Mehr sehen »

Elektronenvolt

Das Elektronenvolt, amtlich Elektronvolt, ist eine Einheit der Energie, die in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik häufig benutzt wird.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Elektronenvolt · Mehr sehen »

Elektroschwache Wechselwirkung

Betazerfall in der elektroschwachen Wechselwirkung Die elektroschwache Wechselwirkung bildet die Grundlage einer vereinheitlichten Theorie aus Quantenelektrodynamik und schwacher Wechselwirkung im Rahmen des Standardmodells.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Elektroschwache Wechselwirkung · Mehr sehen »

Erhaltungssatz

Als Erhaltungssatz bezeichnet man in der Physik die Formulierung der beobachteten Tatsache, dass sich der Wert einer Größe, Erhaltungsgröße genannt, in bestimmten physikalischen Prozessen nicht ändert.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Erhaltungssatz · Mehr sehen »

Erwartungswert

Der Erwartungswert (selten und doppeldeutig Mittelwert) ist ein Grundbegriff der Stochastik.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Erwartungswert · Mehr sehen »

Farbladung

Konzeptfarben für die Farbladung: rot, grün, blau / cyan, magenta, gelb Die Farbladung, kurz auch Farbe, eines Teilchens ist in der Elementarteilchenphysik eine Größe, die in der Quantenchromodynamik beschreibt, wie sich das Teilchen unter der starken Wechselwirkung verhält.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Farbladung · Mehr sehen »

Fermion

Standardmodell: Fermionen in lila und grün Fermionen (benannt nach Enrico Fermi) sind im physikalischen Sinne alle Teilchen, die der Fermi-Dirac-Statistik genügen.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Fermion · Mehr sehen »

Feynman-Diagramm

virtuellen Photons (Zeitachse von unten nach oben) Feynman-Diagramme sind in der Teilchen- und Festkörperphysik standardmäßig verwendete bildliche Darstellungen quantenfeldtheoretischer Wechselwirkungen, die 1949 von Richard Feynman am Beispiel der Quantenelektrodynamik entwickelt wurden.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Feynman-Diagramm · Mehr sehen »

Freie Variable und gebundene Variable

In der Mathematik und Logik bezeichnet man eine Variable als in einer mathematischen Formel frei vorkommend, wenn sie in dieser Formel an mindestens einer Stelle nicht im Bereich eines Operators auftritt.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Freie Variable und gebundene Variable · Mehr sehen »

Freiheitsgrad

bei Fahrzeugen üblichen Bezeichnungen der Rotationsachsen): vor/zurück (''forward/back''), herauf/herunter (''up/down''), links/rechts (''left/right''), gieren (''yaw''), nicken (''pitch''), rollen (''roll'') Freiheitsgrad bezeichnet im engen, mechanischen Sinn jede voneinander unabhängige (und in diesem Sinne „frei wählbare“) Bewegungsmöglichkeit, im weiteren Sinne jeden unabhängigen veränderlichen inneren oder äußeren Parameter eines Systems.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Freiheitsgrad · Mehr sehen »

Gaugino

In der Elementarteilchenphysik sind Gauginos die hypothetischen fermionischen Superpartner bosonischer Eichfelder.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Gaugino · Mehr sehen »

Generation (Teilchenphysik)

In der Teilchenphysik werden die zwölf bekannten elementaren Materieteilchen oft in drei Generationen zu je vier Teilchen plus deren Antiteilchen eingeteilt (Die Bezeichnung „Generation“ hat hier nichts zu tun mit beispielsweise „Mutter-“ und „Tochter“-Zuständen bei Zerfallsvorgängen).

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Generation (Teilchenphysik) · Mehr sehen »

Gluino

In der Teilchenphysik sind Gluinos \tilde g die hypothetischen supersymmetrischen Partner der Gluonen g\!\,.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Gluino · Mehr sehen »

Gluon

In der Teilchenphysik sind die Gluonen (engl. to glue.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Gluon · Mehr sehen »

Große vereinheitlichte Theorie

Als große vereinheitlichte Theorie (GUT; auch Grand Unification) wird in der Physik eine Feldtheorie bezeichnet, die drei der vier bekannten physikalischen Grundkräfte vereinigt, nämlich die starke Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung und die elektromagnetische Wechselwirkung (nicht aber die Gravitation).

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Große vereinheitlichte Theorie · Mehr sehen »

Higgs-Boson

Das Higgs-Boson oder Higgs-Teilchen ist ein nach dem britischen Physiker Peter Higgs benanntes Elementarteilchen aus dem Standardmodell der Elementarteilchenphysik.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Higgs-Boson · Mehr sehen »

Higgs-Mechanismus

APS für 2010: Kibble, Guralnik, Hagen, Englert und Brout; Higgs war nicht anwesend. Der sechste: Peter Higgs 2009 Durch den Higgs-Mechanismus wird beschrieben, wie die grundlegende Eigenschaft „Masse“ auf der Ebene der Elementarteilchen zustande kommt.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Higgs-Mechanismus · Mehr sehen »

Higgsino

Higgsinos (zusammenfassendes Formelsymbol \tilde H) sind in supersymmetrischen Theorien der Elementarteilchenphysik die hypothetischen fermionischen Superpartner der bosonischen Higgs-Felder H\,\!.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Higgsino · Mehr sehen »

Komponente

Komponente (von ‚das Zusammensetzende‘) bezeichnet allgemein die Bestandteile größerer Einheiten.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Komponente · Mehr sehen »

Konjugation (Mathematik)

320x320px In der Mathematik bezeichnet die Konjugation die Abbildung einer komplexen Zahl als eine Zahl mit gleichem Realteil und einem Imaginärteil mit gleichem Betrag, aber entgegengesetztem Vorzeichen.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Konjugation (Mathematik) · Mehr sehen »

Konvention

Eine Konvention (Aussprache:; vom lateinischen conventio für „Übereinkunft“ oder „Zusammenkunft“) ist eine (nicht notwendig geschriebene) Regel oder Verhaltensnorm, die von einer Gruppe von Menschen aufgrund eines beschlossenen Konsenses eingehalten wird.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Konvention · Mehr sehen »

Large Hadron Collider

Der Large Hadron Collider (LHC, deutsche Bezeichnung Großer Hadronen-Speicherring) ist ein Teilchenbeschleuniger am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Large Hadron Collider · Mehr sehen »

Leichtestes supersymmetrisches Teilchen

Das leichteste supersymmetrische Teilchen (abgekürzt LSP) ist das hypothetische leichteste Elementarteilchen in der Supersymmetrie.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Leichtestes supersymmetrisches Teilchen · Mehr sehen »

Lepton

Die Elementarteilchen im Standardmodell: violett: Quarks; grün: Leptonen; rot: Austauschteilchen; gelb: Higgs-Boson Leptonen sind eine Klasse von Elementarteilchen, die zusammen mit den Quarks und den Eichbosonen die fundamentalen Bausteine der Materie bilden.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Lepton · Mehr sehen »

Leptonenzahl

Die Leptonenzahl L\!\, der Teilchenphysik, eine ladungsartige Quantenzahl, ist definiert als die Differenz der Anzahl der Leptonen und der Anzahl der Anti-Leptonen in einem System: Somit beträgt sie.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Leptonenzahl · Mehr sehen »

Monte-Carlo-Simulation

Gesetzes der großen Zahlen sinkt mit steigender Anzahl von Experimenten die Varianz des Ergebnisses. Für mehr Details siehe unten. Monte-Carlo-Simulation (auch MC-Simulation oder Monte-Carlo-Studie) ist ein Verfahren aus der Stochastik bzw.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Monte-Carlo-Simulation · Mehr sehen »

Multiplizität

Unter Multiplizität oder Entartungsgrad versteht man in der Quantenmechanik die Anzahl der orthogonalen Zustände, die zu einer bestimmten Observablen einen bestimmten Eigenwert gemeinsam haben.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Multiplizität · Mehr sehen »

Neutralino

Neutralinos sind hypothetische Elementarteilchen, die in supersymmetrischen Theorien der Elementarteilchenphysik auftreten.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Neutralino · Mehr sehen »

Nomenklatur

Eine Nomenklatur ist eine Sammlung von Benennungen und Fachausdrücken aus einem bestimmten Themen- oder Anwendungsgebiet, die für bestimmte Bereiche verbindlich ist.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Nomenklatur · Mehr sehen »

Parameter (Mathematik)

Als Parameter (und μέτρον metron ‚Maß‘), auch Formvariable, wird in der Mathematik eine Variable bezeichnet, die gemeinsam mit anderen Variablen auftritt, aber von anderer Qualität ist.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Parameter (Mathematik) · Mehr sehen »

Protonenzerfall

Protonenzerfall ist der hypothetische Zerfall eines freien Protons in andere Teilchen.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Protonenzerfall · Mehr sehen »

Pseudoskalar

Ein Pseudoskalar ist eine skalare Größe, die unter Raumspiegelungen \vec x \rightarrow -\vec x ihr Vorzeichen ändert.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Pseudoskalar · Mehr sehen »

PYTHIA

Pythia ist ein Computerprogramm, das in der Teilchenphysik verwendet wird, um Kollisionen an Teilchenbeschleunigern zu simulieren.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und PYTHIA · Mehr sehen »

Quantenzahl

Quantenzahlen dienen in der modernen Physik zur Beschreibung bestimmter messbarer Größen, die an einem Teilchen, einem System oder an einem seiner Zustände bestimmt werden können.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Quantenzahl · Mehr sehen »

Quark (Physik)

Quarks (kwɔrks, kwɑːks oder kwɑrks) sind Elementarteilchen und fundamentale Bestandteile der Materie.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Quark (Physik) · Mehr sehen »

Raumzeit

Raumzeit oder Raum-Zeit-Kontinuum bezeichnet die gemeinsame Darstellung des dreidimensionalen Raums und der eindimensionalen Zeit in einer vierdimensionalen mathematischen Struktur.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Raumzeit · Mehr sehen »

Renormierung

Unter Renormierung einer Feldtheorie versteht man die Festlegung einer Energieskala, in Bezug auf welche die Theorie formuliert wird.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Renormierung · Mehr sehen »

Schwache Wechselwirkung

Der Betazerfall eines Atomkerns erfolgt durch schwache Wechselwirkung. Dabei wandelt sich ein Neutron in ein Proton, ein Elektron und ein Elektron-Antineutrino um. Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft oder Quantenflavordynamik genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Schwache Wechselwirkung · Mehr sehen »

Skalar (Mathematik)

Ein Skalar ist eine mathematische Größe, die allein durch die Angabe eines Zahlenwertes charakterisiert ist (in der Physik gegebenenfalls mit Einheit).

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Skalar (Mathematik) · Mehr sehen »

Spin

Spin (von ‚Drehung‘, ‚Drall‘) ist in der Teilchenphysik der Eigendrehimpuls von Teilchen.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Spin · Mehr sehen »

Spinor

Ein Spinor ist in der Mathematik, und dort speziell in der Differentialgeometrie, ein Vektor in einer kleinsten Darstellung (\rho,V) einer Spin-Gruppe.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Spinor · Mehr sehen »

Standardmodell der Teilchenphysik

Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik (SM) fasst die wesentlichen Erkenntnisse der Teilchenphysik nach heutigem Stand zusammen.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Standardmodell der Teilchenphysik · Mehr sehen »

Stringtheorie

Als Stringtheorie bezeichnet man eine Sammlung eng verwandter hypothetischer physikalischer Modelle, die anstelle der Beschreibung von Elementarteilchen in den gewohnten Modellen der Quantenfeldtheorie als punktförmige Teilchen (räumliche Dimension Null) in der Raum-Zeit sogenannte Strings (für Fäden oder Saiten) als fundamentale Objekte mit eindimensionaler räumlicher Ausdehnung verwenden.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Stringtheorie · Mehr sehen »

Superpartner

Supersymmetrische (SUSY) Theorien der Elementarteilchenphysik sagen für jedes vorhandene Elementarteilchen die Existenz mindestens eines Partnerteilchens (Superpartners oder S-Teilchens) voraus, das – mit Ausnahme des Spins – exakt gleiche Quantenzahlen besitzt.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Superpartner · Mehr sehen »

Supersymmetrie

Die Supersymmetrie (SUSY) ist eine hypothetische Symmetrie der Teilchenphysik, die Bosonen (Teilchen mit ganzzahligem Spin) und Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) ineinander umwandelt.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Supersymmetrie · Mehr sehen »

Symmetrie (Physik)

Unter einer Symmetrie (von „zusammen“ und métron „Maß“) versteht man in der Physik die Eigenschaft eines Systems, nach einer bestimmten Änderung (Transformation, insbesondere Koordinatentransformationen) unverändert zu bleiben (invariant zu sein).

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Symmetrie (Physik) · Mehr sehen »

Symmetriegruppe

Vier reguläre Polygone und zwei weitere geometrische Figuren mit allen ihren Symmetrieelementen, den Kennzahlen ''n'' ihrer Rotations-/Drehsymmetrie und ihren Spiegelsymmetrieachsen (hier bedeutet ''n''.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Symmetriegruppe · Mehr sehen »

Teilchenbeschleuniger

Ein Teilchenbeschleuniger ist ein Gerät oder eine Anlage, in der elektrisch geladene Teilchen (z. B. Elementarteilchen, Atomkerne, ionisierte Atome oder Moleküle) durch elektrische Felder auf große Geschwindigkeiten beschleunigt werden.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Teilchenbeschleuniger · Mehr sehen »

Teilchendetektor

ALICE-Experiments des CERN. Rechts außen im Bild Personen Ein Teilchendetektor ist ein Bauteil oder Messgerät zum Nachweisen freier, bewegter Moleküle, Atome oder Elementarteilchen.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Teilchendetektor · Mehr sehen »

Teilchenstrahl

Unter einem Teilchenstrahl oder Korpuskularstrahl wird in der Regel ein Strahl von Teilchen verstanden, deren Masse nicht null ist.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Teilchenstrahl · Mehr sehen »

Term

In der Mathematik ist ein Term eine sinnvolle Kombination aus Zahlen, Variablen, Symbolen für mathematische Verknüpfungen und Klammern.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Term · Mehr sehen »

Vakuum

Otto von Guericke demonstrierte 1657 die Wirkung von Vakuum mit seinen Magdeburger Halbkugeln Der äußere Luftdruck presst die Magdeburger Halbkugeln zusammen a) Halbkugeln mit Luft gefüllt b) luftleere Halbkugeln 1. Griff 2. luftdichte Abdichtung 3. Magdeburger Halbkugel 4. Luftdruck 5. (weitgehend) Vakuum Glasglocke mit Kolben-Vakuumpumpe für Schulversuche Vakuum ist in der technischen Praxis ein Raum mit weitgehender Abwesenheit von Materie.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und Vakuum · Mehr sehen »

W-Boson

Das W-Boson ist ein Eichboson und damit ein Elementarteilchen.

Neu!!: Minimales supersymmetrisches Standardmodell und W-Boson · Mehr sehen »

Leitet hier um:

MSSM, NMSSM, R-Parität.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »