36 Beziehungen: Alberta, Altweltgeier, Überschwemmungsgebiet, Big-Bend-Nationalpark, Bipedie, Dinosaur Provincial Park, Erstbeschreibung, Flügelspannweite, Flugsaurier, Fossil, Gattung (Biologie), Historische Geologie, John Knudsen Northrop, Juvenil, Kreide (Geologie), Lagune, Maastrichtium, Marabu, Mesoamerika, Mittelamerika, Mya (Einheit), Nordamerika, Nurflügel, Peter Wellnhofer, Quadrupedie, Quetzalcoatl, Reiher, Rekonstruktion, Schelf, Schlagflug, Segelflug, Senckenberg Naturmuseum, Thermik, Titanosauria, Typus (Nomenklatur), Western Interior Seaway.
Alberta
Ansicht des Lake Louise im Banff National Park Ansicht des Peyto Lake in Banff National Park Das Dickhornschaf ist sehr verbreitet in der Provinz Alberta ist die westlichste der Prärieprovinzen Kanadas.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Alberta · Mehr sehen »
Altweltgeier
Die Altweltgeier (Aegypiinae) sind eine Unterfamilie der Habichtartigen (Accipitridae) und gehören damit zu den Greifvögeln (Accipitriformes).
Neu!!: Quetzalcoatlus und Altweltgeier · Mehr sehen »
Überschwemmungsgebiet
Als ein Überschwemmungsgebiet im juristischen Sinn handelt es sich nach den meisten Wassergesetzen um die Flächen, die bei extremen Hochwässern überflutet sein können.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Überschwemmungsgebiet · Mehr sehen »
Big-Bend-Nationalpark
Der Big-Bend-Nationalpark befindet sich im Süden von Texas an der Grenze zu Mexiko.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Big-Bend-Nationalpark · Mehr sehen »
Bipedie
Bipedie (lat. bis „doppelt“, pes/pedis „Fuß“) ist die Fortbewegung, beispielsweise Gehen oder Hüpfen, auf zwei Beinen („Zweibeinigkeit“).
Neu!!: Quetzalcoatlus und Bipedie · Mehr sehen »
Dinosaur Provincial Park
Der Dinosaur Provincial Park (zu deutsch Dinosaurier-Provinzpark) ist ein Provinzpark in der kanadischen Provinz Alberta.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Dinosaur Provincial Park · Mehr sehen »
Erstbeschreibung
Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläobiologie die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Erstbeschreibung · Mehr sehen »
Flügelspannweite
Airbus A320 Flügelspannweite (oder auch Flügelspanne oder Spannweite) bezeichnet den Abstand zwischen der ausgebreiteten linken und rechten Flügelspitze eines geflügelten Tieres oder künstlichen Objektes.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Flügelspannweite · Mehr sehen »
Flugsaurier
Die Flugsaurier (Pterosauria) sind ausgestorbene Reptilien, die etwa gleichzeitig mit den Dinosauriern lebten und wie ebendiese zur Gruppe der Ornithodira innerhalb der Archosauria gehörten.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Flugsaurier · Mehr sehen »
Fossil
Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil (fossilis „ausgegraben“) ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Fossil · Mehr sehen »
Gattung (Biologie)
Die Gattung (auch Genus) ist eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »
Historische Geologie
Stark vereinfachte grafische Darstellung der Geschichte der Erde und des Lebens Die historische Geologie ist ein Teilgebiet der Geologie.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Historische Geologie · Mehr sehen »
John Knudsen Northrop
John Knudsen „Jack“ Northrop (* 10. November 1895 in Newark, New Jersey; † 18. Februar 1981) war ein US-amerikanischer Industrieller und Flugzeugkonstrukteur.
Neu!!: Quetzalcoatlus und John Knudsen Northrop · Mehr sehen »
Juvenil
Als juvenil (Adjektiv, als Substantiv: Juvenilität; von.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Juvenil · Mehr sehen »
Kreide (Geologie)
Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lat. Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Kreide (Geologie) · Mehr sehen »
Lagune
Lagune von Karavasta in Albanien Eine Lagune ist ein verhältnismäßig flaches Gewässer, das durch Sandablagerungen (Nehrung) oder Korallenriffe – wie zum Beispiel bei einem Atoll – vom Meer weitgehend oder vollständig abgetrennt ist.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Lagune · Mehr sehen »
Maastrichtium
Das Maastrichtium (im Deutschen häufig verkürzt zu Maastricht) ist in der Erdgeschichte die oberste und jüngste chronostratigraphische Stufe der Oberkreide.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Maastrichtium · Mehr sehen »
Marabu
Der Marabu (Leptoptilos crumeniferus) ist eine in Afrika vorkommende Vogelart aus der Familie der Störche (Ciconiidae).
Neu!!: Quetzalcoatlus und Marabu · Mehr sehen »
Mesoamerika
Collage aus Mesoamerika Indigene Reiche in Mesoamerika Mesoamerika bezeichnet eine Siedlungslandschaft und ein Kulturareal in Mittelamerika.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Mesoamerika · Mehr sehen »
Mittelamerika
Lage Mittelamerikas Karte Mittelamerikas und der angrenzenden Staaten Mittelamerika umfasst Zentralamerika und die Westindischen Inseln.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Mittelamerika · Mehr sehen »
Mya (Einheit)
Die Einheit mya ist ein Akronym und steht für engl.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Mya (Einheit) · Mehr sehen »
Nordamerika
Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Nordamerika · Mehr sehen »
Nurflügel
Der derzeit bekannteste Vertreter dieser Bauart – die Northrop B-2 Horten H III f YB-35 YB-49 Armstrong Witworth A.W.52 Nurflügel, auch Nurflügelflugzeug oder Nurflügler ist die Bezeichnung für Flugzeuge mit einer speziellen konstruktiven Auslegung, bei denen auf ein gesondertes abgesetztes Höhenleitwerk und auch auf vertikale Stabilisierungsflossen oder ein Seitenleitwerk verzichtet wird.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Nurflügel · Mehr sehen »
Peter Wellnhofer
Peter Wellnhofer (* 1936 in München) ist ein deutscher Paläontologe.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Peter Wellnhofer · Mehr sehen »
Quadrupedie
Indischen Elefanten Die Quadrupedie (lat. quadrus vier und pes Fuß) ist die vierbeinige Art der Fortbewegung (Lokomotion) bei landlebenden Wirbeltieren.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Quadrupedie · Mehr sehen »
Quetzalcoatl
Quetzalcoatl (Nahuatl Quetzalcōātl.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Quetzalcoatl · Mehr sehen »
Reiher
Die Reiher (Ardeidae) sind eine Familie der Schreitvögel (Ciconiiformes).
Neu!!: Quetzalcoatlus und Reiher · Mehr sehen »
Rekonstruktion
Rekonstruktion ist der Vorgang des neuerlichen Erstellens oder Nachvollziehens von etwas mehr oder weniger nicht mehr Existierendem oder Unbekanntem, beispielsweise eines verloren gegangenen Werkes der Musik, Literatur oder Kunst, eines zerstörten Gebäudes, eines Tathergangs oder eines Datenbestandes.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Rekonstruktion · Mehr sehen »
Schelf
Schelf, Kontinentalschelf, Kontinentalsockel, Festlandsockel sind Bezeichnungen für den meist randlichen Bereich eines Kontinentes, der von Meer bedeckt ist.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Schelf · Mehr sehen »
Schlagflug
„Unsere Lehrmeister im Fluge“, Zeichnung von Otto Lilienthal im Buch „Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst“ von 1889 Der Schlagflug, auch Ruderflug, Kraftflug oder Flatterflug, ist eine Flugtechnik, die von Vögeln und Fledertieren verwendet wird.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Schlagflug · Mehr sehen »
Segelflug
Segelfliegen im Gebirge Der Schulgleiter SG 38 Ein Segelflugzeug im Landeanflug Der Segelflug ist das motorlose Fliegen mit Segelflugzeugen, Motorseglern und Gleitflugzeugen, wobei auch der kraftsparende Gleitflug von z. B. Greifvögeln und Albatrossen als Segeln bezeichnet wird.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Segelflug · Mehr sehen »
Senckenberg Naturmuseum
Senckenberg Naturmuseum von Osten, März 2012 Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main ist (neben dem Berliner Museum für Naturkunde) das größte Naturkundemuseum in Deutschland mit Exponaten aus den Bereichen Biologie und Geologie.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Senckenberg Naturmuseum · Mehr sehen »
Thermik
Thermik ist eine Form des Aufwindes, die dadurch entsteht, dass Sonneneinstrahlung die Erdoberfläche und in der Folge die Luft in Bodennähe erwärmt.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Thermik · Mehr sehen »
Titanosauria
Lebendrekonstruktion von ''Diamantinasaurus''. Aus Hocknull und Kollegen, 2009. Schädel von ''Tapuiasaurus''. Fotografien und Zeichnungen aus Zaher und Kollegen, 2011. Die Titanosauria waren eine arten- und formenreiche Gruppe von sauropoden Dinosauriern.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Titanosauria · Mehr sehen »
Typus (Nomenklatur)
alt.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Typus (Nomenklatur) · Mehr sehen »
Western Interior Seaway
Der Western Interior Seaway während der mittleren Kreide vor etwa 100 Millionen Jahren ''Inoceramus''. Der Western Interior Seaway, auch Cretaceous Interior Seaway, war ein ausgedehntes epikontinentales Flachmeer in der mittleren und späten Kreidezeit, das als breiter Meeresarm den nordamerikanischen Kontinent von Norden nach Süden durchzog.
Neu!!: Quetzalcoatlus und Western Interior Seaway · Mehr sehen »