Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Querflöte

Index Querflöte

Querflöte (italienisch flauto traverso) ist eine randgeblasene Flöte mit einem, im Unterschied zur Längsflöte, seitlich am Rohr angebrachten Anblasloch.

145 Beziehungen: Abendland, Alte Musik, Aluminium, Antonio Vivaldi, Archäologie, Asien, Bach-Werke-Verzeichnis, Bakelit, Bansuri, Barock, Bel (Einheit), Bernd Aust, Bildende Kunst, Blockflöte, Brya ebenus, Burg Landsberg (Elsass), Byzantinisches Reich, Camel (Band), Carin Levine, Charles Nicholson (Flötist), Chivoti, Claudio Monteverdi, Consort (Musik), Dalbergia retusa, Daniel Hopfer, Dizi (Instrument), Ebenholz, Ebonit, Edelstahl, Electra (deutsche Band), Elfenbein, Erich Valentin (Musikwissenschaftler), Etrusker, Europa, Fette, Filz, Flatterzunge, Flöte, Focus (Band), Franz Mazura, Französische Sprache, Gabelgriff, Genesis (Band), Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann, Gold, Grenadill, Gustav Scheck, Halbton, Hausschaf, ..., Hebel (Physik), Herbert Kölbel, Holz, Hornbostel-Sachs-Systematik, Hortus Deliciarum, Ian Anderson, Ibirongwe, Instrumentalmusik, Irish flute, Irish Folk, Irland, Jacob Denner (Instrumentenbauer), Jacques-Martin Hotteterre, James Galway, Japan, Jazz, Jazzflöte, Jean de Hotteterre, Jean Jacques Rippert, Jethro Tull, Johann Hermann Schein, Johann Joachim Quantz, Johann Sebastian Bach, Kammermusik, Karton (Werkstoff), Klappe (Blasinstrument), Klarinette, Klassische indische Musik, Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, Kunststoff, Kuria (Ethnie), Lateinamerikanische Musik, Längsflöte, Legierung, Limbe (Flöte), Liste von Flötenkonzerten, Liste von Flötisten, Liste von Holzbläserquintetten, Louis Lot, Ludaya, Luftfeuchtigkeit, Maghreb, Martin Gümbel, Mehrstimmigkeit, Messing, Metalle, Michael Praetorius, Michel Blavet, Mikrofasertuch, Mittelalter, Musik, Musik Neuguineas, Musikinstrument, Nay, Neusilber, Nickel, No-Man, Oktave, Orchester, Palladium, Pfeifer (Musikant), Piccoloflöte, Pierre Jaillard Bressan, Pierre Naust, Pietro Locatelli, Plagiaulos, Platin, Progressive Rock, Relief, Renaissance, Robert Dick (Flötist), Robert Sidney Pratten, Rockmusik, Ryūteki, Schallpegel, Schwegel, Silber, Solo (Musik), Sonate, Spielmannszug, Surpava, The Watch (Band), Theobald Böhm, Thijs van Leer, Tin Whistle, Titan (Element), Ton (Musik), Tonloch, Tradition, Transponierendes Instrument, Trommelpfeife, Verona, Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen, Volksrepublik China, Xindi (Flöte). Erweitern Sie Index (95 mehr) »

Abendland

Als Abendland oder Okzident (auch der Westen) wurde ursprünglich der westliche Teil Europas bezeichnet, im Wesentlichen also die spätestens im Jahre 476 beim Untergang des Weströmischen Reiches verloren gegangenen lateinischsprachigen römischen Provinzen in Europa.

Neu!!: Querflöte und Abendland · Mehr sehen »

Alte Musik

Historische Bilddokumente zeigen Aussehen und Spielweise der Instrumente und unterstützen so das Verständnis Alter Musik. Fresko von Lattanzio Gambara, um 1560. Spieltechnik der Doppelflöte und der Knickhalslaute in einem Fresko von Simone Martini, 1312–1317 in der Basilika San Francesco, Assisi. Alte Musik bezeichnet europäische Musikstile aus verschiedenen Epochen der klassischen Musik.

Neu!!: Querflöte und Alte Musik · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Querflöte und Aluminium · Mehr sehen »

Antonio Vivaldi

Antonio Vivaldi, Kupferstich von F. M. La Cave (1725) Vivaldis Unterschrift Antonio Lucio Vivaldi (* 4. März 1678 in Venedig; † 28. Juli 1741 in Wien) war ein venezianischer und italienischer Komponist, bedeutender Violinist des Barocks und römisch-katholischer Priester.

Neu!!: Querflöte und Antonio Vivaldi · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Querflöte und Archäologie · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Neu!!: Querflöte und Asien · Mehr sehen »

Bach-Werke-Verzeichnis

text.

Neu!!: Querflöte und Bach-Werke-Verzeichnis · Mehr sehen »

Bakelit

Tischmikrofon aus Bakelit, ca. 1930 Erstes deutsches Telefonmodell mit einem Gehäuse aus Bakelit, Tischwählapparat W28, Reichspostausführung, 1928 Bakelit und Bakelite sind Markenzeichen (Warenzeichen) für diverse frühe Kunststoffe, ursprünglich (ab 1909) der Bakelite GmbH in Deutschland, etwas später auch der Union Carbide Corporation in den USA.

Neu!!: Querflöte und Bakelit · Mehr sehen »

Bansuri

7-Loch-Bansuri Bansurispieler in Jodhpur Bansuri (Hindi बांसुरी, IAST baṃsurī), auch bansi, bansri, basuri, bas, basi, basli, basuli steht in mehreren nordindischen Sprachen für viele unterschiedliche Arten von Flöten, meist für Querflöten, die in der indischen Musik gespielt werden.

Neu!!: Querflöte und Bansuri · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Querflöte und Barock · Mehr sehen »

Bel (Einheit)

Das Bel (Einheitenzeichen B) ist eine Hilfsmaßeinheit zur Kennzeichnung des dekadischen Logarithmus des Verhältnisses zweier Größen der gleichen Art bei Pegeln und Maßen.

Neu!!: Querflöte und Bel (Einheit) · Mehr sehen »

Bernd Aust

Bernd Aust 2014 Bernd Aust mit Querflöte 2009 Bernd Aust (* 30. Januar 1945 in DresdenJürgen Balitzki: Electra. Lift. Stern Combo Meißen: Geschichten vom Sachsendreier. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 978-3896023230, S. 113) ist ein deutscher Rockmusiker und Konzertveranstalter.

Neu!!: Querflöte und Bernd Aust · Mehr sehen »

Bildende Kunst

Allegorie der Malerei'', 1666–1667 Dǒng Qíchāng (1555–1636) Der Begriff Bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19.

Neu!!: Querflöte und Bildende Kunst · Mehr sehen »

Blockflöte

Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument, das zur Gruppe der Längsflöten gehört.

Neu!!: Querflöte und Blockflöte · Mehr sehen »

Brya ebenus

Blüte und Blätter Brya ebenus ist eine Pflanzenart in der Familie der Hülsenfrüchtler aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler aus Kuba.

Neu!!: Querflöte und Brya ebenus · Mehr sehen »

Burg Landsberg (Elsass)

Kernburg der Burg Landsberg, Ostansicht Die Ruine der Burg Landsberg im Elsass steht auf einem südlichen Ausläufer des Odilienbergmassivs rund 30 Kilometer südwestlich von Straßburg.

Neu!!: Querflöte und Burg Landsberg (Elsass) · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Querflöte und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Camel (Band)

Camel ist eine britische Progressive-Rock-Band um Sänger und Gitarrist Andrew „Andy“ Latimer.

Neu!!: Querflöte und Camel (Band) · Mehr sehen »

Carin Levine

Carin Levine (* in Cincinnati, Ohio) ist eine US-amerikanische Flötistin.

Neu!!: Querflöte und Carin Levine · Mehr sehen »

Charles Nicholson (Flötist)

Charles Nicholson (1834) Charles Nicholson (* 1795 in Liverpool; † 26. März 1837 in London) war ein britischer Flötist, der regelmäßig in London auftrat.

Neu!!: Querflöte und Charles Nicholson (Flötist) · Mehr sehen »

Chivoti

Chivoti, auch kivote, ist eine der in Afrika seltenen Querflöten, die von den Digo und anderen, zu den Mijikenda gezählten Ethnien im Süden Kenias an der Küste des Indischen Ozeans gespielt wird.

Neu!!: Querflöte und Chivoti · Mehr sehen »

Claudio Monteverdi

Claudio Monteverdi (1567–1643). Porträt von Bernardo Strozzi um 1630 Claudio Zuan Antonio Monteverdi (auch Monteverde; getauft 15. Mai 1567 in Cremona; † 29. November 1643 in Venedig) war ein italienischer Komponist, Gambist, Sänger und katholischer Priester.

Neu!!: Querflöte und Claudio Monteverdi · Mehr sehen »

Consort (Musik)

Als Consort bezeichnet man in der Renaissancemusik ein Ensemble aus Musikinstrumenten.

Neu!!: Querflöte und Consort (Musik) · Mehr sehen »

Dalbergia retusa

Dalbergia retusa ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Dalbergien (Dalbergia) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) aus Zentralamerika, von Venezuela, Kolumbien bis Süd-Mexiko.

Neu!!: Querflöte und Dalbergia retusa · Mehr sehen »

Daniel Hopfer

Daniel Hopfer der Ältere (* um 1471 in Kaufbeuren; † 1536 in Augsburg; auch Hopffer oder Hopper) war ein deutscher Waffenätzer, Radierer und Holzschneider.

Neu!!: Querflöte und Daniel Hopfer · Mehr sehen »

Dizi (Instrument)

Dizi,; auch 笛 di oder 橫笛 hengdi, ist eine Querflöte der traditionellen chinesischen Musik.

Neu!!: Querflöte und Dizi (Instrument) · Mehr sehen »

Ebenholz

Makassar-Ebenholz Gitarrenboden aus Amara-Ebenholz Ebenholz zählt zu den außereuropäischen Laubhölzern und bezeichnet ein schwarzes (oder schwarz gestreiftes) Holz von verschiedenen Bäumen der Gattung Diospyros aus der Familie der Ebenholzgewächse.

Neu!!: Querflöte und Ebenholz · Mehr sehen »

Ebonit

Anwendung von Ebonit im 19. Jahrhundert Telefongerät mit einem Gehäuseteil aus Hartgummi Ebonit ist aus Naturkautschuk und Schwefel hergestellter besonders harter Gummi, der gut spanabhebend bearbeitet werden kann.

Neu!!: Querflöte und Ebonit · Mehr sehen »

Edelstahl

Edelstahl (nach EN 10020) ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, zum Beispiel Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sogenannte Eisenbegleiter) 0,025 % (Massenanteil) nicht überschreiten.

Neu!!: Querflöte und Edelstahl · Mehr sehen »

Electra (deutsche Band)

Electra, früher auch Electra-Combo (Eigenschreibweise: electra), war eine Rockband aus Dresden.

Neu!!: Querflöte und Electra (deutsche Band) · Mehr sehen »

Elfenbein

Kopf der Venus von Brassempouy, erste menschliche Darstellung mit erkennbaren Gesichtszügen; jüngere Altsteinzeit assyrischen Könige, gefunden in Nimrud Elefantenfamilie vor dem Kilimandscharo Pyxis), 10. Jh. Kalifat von Córdoba Elfenbeinplakette aus NimrudVgl. etwa Max Mallowan: ''The Nimrud Ivories.'' London 1978, und R. D. Barnett: ''A Catalogue of Nimrud Ivories in the British Museum.'' London 1956; 2. Auflage ebenda 1975. Indische Elfenbeindose, 17. Jh. Elfenbein bezeichnet im engeren Sinne die Substanz der Stoßzähne von Elefant und Mammut, wobei der Elefant heutzutage die Hauptquelle von Elfenbein ist, während das ausgestorbene Mammut das fossile Elfenbein liefert.

Neu!!: Querflöte und Elfenbein · Mehr sehen »

Erich Valentin (Musikwissenschaftler)

Erich Valentin (* 27. November 1906 in Straßburg; † 16. März 1993 in Bad AiblingFred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945, CD-Rom-Lexikon, Kiel 2004, S. 7.337.) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Lehrstuhlinhaber in München.

Neu!!: Querflöte und Erich Valentin (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Etrusker

Die Etrusker (Tusci „Tusker“; Tyrsenoi „Tyrsener“, Τυρρηνοί Tyrrhenoi „Tyrrhener“), veraltet auch Etrurier,siehe Brockhaus Conversations-Lexikon, Band 1, Amsterdam 1809,.

Neu!!: Querflöte und Etrusker · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Querflöte und Europa · Mehr sehen »

Fette

Verschiedene fetthaltige Produkte im Supermarkt Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen. Fette und fette Öle (Neutralfette) sind Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin (Propan-1,2,3-triol) mit drei, meist verschiedenen, überwiegend geradzahligen und unverzweigten aliphatischen Monocarbonsäuren, den Fettsäuren.

Neu!!: Querflöte und Fette · Mehr sehen »

Filz

Filzmuster Filz (verwandt mit mittellateinisch filtrum „Filter“) ist ein textiles Flächengebilde, das aus Schafwolle oder anderem Tierhaar und gegebenenfalls beigemischten Synthesefasern besteht, die durch Filzen oder Walken verfestigt werden.

Neu!!: Querflöte und Filz · Mehr sehen »

Flatterzunge

Flatterzunge (engl. fluttertongue, oder kurz flutter/flt., seltener auch ital. frullato) ist eine musikalische tremoloähnliche Verzierung oder Artikulationstechnik eines Blasinstruments.

Neu!!: Querflöte und Flatterzunge · Mehr sehen »

Flöte

Konzertquerflöte und Piccoloflöte Eine Flöte, mittelhochdeutsch Floite, Vloite, Flaute (aus dem altfranzösischen flaüte bzw. dem lateinischen flatuare und flatare: „wiederholt blasen“, „kontinuierlich blasen“, Frequentativa von flare: „blasen“) ist ein Ablenkungs-Aerophon, bei dem ein Luftstrom über eine Kante (Schneide) geführt wird, an der er in Schwingung gerät (vergleiche die Artikel Holzblasinstrument und Pfeife).

Neu!!: Querflöte und Flöte · Mehr sehen »

Focus (Band)

Focus ist eine niederländische Progressive-Rock-Band.

Neu!!: Querflöte und Focus (Band) · Mehr sehen »

Franz Mazura

Franz Mazura (2015) Franz Mazura (* 22. April 1924 in Salzburg; † 23. Januar 2020 in Mannheim) war ein deutscher Opern- und Konzertsänger (Bassbariton).

Neu!!: Querflöte und Franz Mazura · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Querflöte und Französische Sprache · Mehr sehen »

Gabelgriff

Ein Gabelgriff bei Musikinstrumenten ist ein Griff zur Erzeugung bestimmter Töne.

Neu!!: Querflöte und Gabelgriff · Mehr sehen »

Genesis (Band)

Genesis ist eine 1967 gegründete, einflussreiche britische Rockband, die mit weltweit über 150 Millionen verkauften Alben bis heute zu den kommerziell erfolgreichsten zählt.

Neu!!: Querflöte und Genesis (Band) · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Querflöte und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Georg Philipp Telemann

Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war ein deutscher Komponist des Barock.

Neu!!: Querflöte und Georg Philipp Telemann · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Querflöte und Gold · Mehr sehen »

Grenadill

Blütenstand Früchte Grenadill-Holz Dalbergia melanoxylon ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Dalbergien (Dalbergia) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Neu!!: Querflöte und Grenadill · Mehr sehen »

Gustav Scheck

Gustav Scheck (* 22. Oktober 1901 in München; † 19. April 1984 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Flötist und von 1946 bis 1964 Rektor der Musikhochschule Freiburg.

Neu!!: Querflöte und Gustav Scheck · Mehr sehen »

Halbton

In der Musiktheorie ist der Halbton (auch griech./lat. hemitonium) das kleinste Intervall des heute verbreiteten zwölfstufigen Tonsystems.

Neu!!: Querflöte und Halbton · Mehr sehen »

Hausschaf

Skelettaufbau Lautäußerungen einer Schafsherde Das Hausschaf (Ovis gmelini aries; früher Ovis aries Linné), kurz auch Schaf, ist die domestizierte Form des Mufflons.

Neu!!: Querflöte und Hausschaf · Mehr sehen »

Hebel (Physik)

''Kraft mal Hebelarm'' bei einer Sägevorführung am WurzerhofEin Hebel ist in der Physik und Technik ein mechanischer Kraftwandler bestehend aus einem starren Körper, der um einen Drehpunkt drehbar ist.

Neu!!: Querflöte und Hebel (Physik) · Mehr sehen »

Herbert Kölbel

Herbert Kölbel (* 30. August 1908 in Wulsdorf bei Bremerhaven; † 28. September 1995) war ein deutscher Chemiker und Professor an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin).

Neu!!: Querflöte und Herbert Kölbel · Mehr sehen »

Holz

Ein Raummeter Holz, Dosenbek, Schleswig-Holstein Holz (von germanisch *holta(z), ‚Holz‘, ‚Gehölz‘; aus indogermanisch *kl̩tˀo; ursprüngliche Bedeutungen, abgeleitet von indogermanisch *kel-, ‚schlagen‘: ‚Abgeschnittenes‘, ‚Gespaltenes‘, ‚schlagbares Holz‘) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern.

Neu!!: Querflöte und Holz · Mehr sehen »

Hornbostel-Sachs-Systematik

Die Hornbostel-Sachs-Systematik ist ein Klassifikationssystem für Musikinstrumente.

Neu!!: Querflöte und Hornbostel-Sachs-Systematik · Mehr sehen »

Hortus Deliciarum

Selbstbildnis der Herrad von Landsberg im ''Hortus Deliciarum'' Der Hortus Deliciarum (deutsch: „Garten der Köstlichkeiten“) ist eine von Herrad von Landsberg verfasste Enzyklopädie und die erste nachweislich von einer Frau abgefasste Enzyklopädie.

Neu!!: Querflöte und Hortus Deliciarum · Mehr sehen »

Ian Anderson

Ian Anderson (2006) Ian Anderson (2007) Ian Scott Anderson, MBE (* 10. August 1947 in Dunfermline, Schottland), ist ein britischer Sänger, Komponist, Texter, Flötist und Gitarrist, der als Frontmann der Band Jethro Tull bekannt wurde.

Neu!!: Querflöte und Ian Anderson · Mehr sehen »

Ibirongwe

Ibirongwe, auch irigogwe, ist eine der in Afrika wenig verbreiteten Querflöten, die von der Ethnie der Kuria in Ostafrika gespielt wird.

Neu!!: Querflöte und Ibirongwe · Mehr sehen »

Instrumentalmusik

Instrumentalmusik ist Musik, die im Gegensatz zur Vokalmusik hauptsächlich mit Musikinstrumenten ausgeführt wird.

Neu!!: Querflöte und Instrumentalmusik · Mehr sehen »

Irish flute

Irish Flute Die Irish flute (irisch fliúit oder feadóg mhór) ist eine hölzerne Querflöte, die in der irischen Musik eingesetzt wird.

Neu!!: Querflöte und Irish flute · Mehr sehen »

Irish Folk

The Dubliners Irish Folk ist eine Bezeichnung für die weltweit populäre irische Folkmusik.

Neu!!: Querflöte und Irish Folk · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: Querflöte und Irland · Mehr sehen »

Jacob Denner (Instrumentenbauer)

Jacob Denner (* 1681; † 1735) ist der Sohn und Nachfolger des schon zu seinen Lebzeiten hoch geschätzten Nürnberger Holzblasinstrumentenmachers Johann Christoph Denner.

Neu!!: Querflöte und Jacob Denner (Instrumentenbauer) · Mehr sehen »

Jacques-Martin Hotteterre

Jacques-Martin Hotteterre (aus ''Principes de la Flute Traversiere'') Jacques-Martin Hotteterre, auch nur Jacques Hotteterre, genannt „Le Romain“ (* 29. September 1673 in Paris; † 16. Juli 1763 ebenda) war ein französischer Komponist und Flötist.

Neu!!: Querflöte und Jacques-Martin Hotteterre · Mehr sehen »

James Galway

Sir James Galway und seine Frau Jeanne beim Auftritt am Silvesterkonzert 2007 im KKL Luzern Sir James Galway, Basel, 16. Mai 2013 Sir James Galway, OBE (* 8. Dezember 1939 in Belfast, Nordirland) gilt als einer der bedeutendsten klassischen Flötisten des späten 20.

Neu!!: Querflöte und James Galway · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Querflöte und Japan · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Querflöte und Jazz · Mehr sehen »

Jazzflöte

Yusef Lateef (2007) Jazzflöte bezeichnet die Rolle der Flöte und ihrer wichtigsten Instrumentalisten im Jazz.

Neu!!: Querflöte und Jazzflöte · Mehr sehen »

Jean de Hotteterre

Jean de Hotteterre (* um 1610 in La Couture-Boussey; † 1691 ebenda) war ein französischer Drechslermeister, Instrumentenbauer und Musettespieler aus Paris.

Neu!!: Querflöte und Jean de Hotteterre · Mehr sehen »

Jean Jacques Rippert

Jean-Jacques Rippert (* um 1645; † 1724 in Paris) war ein Musikinstrumentenmacher in Paris.

Neu!!: Querflöte und Jean Jacques Rippert · Mehr sehen »

Jethro Tull

Jethro Tull ist eine 1967 gegründete britische Rockband.

Neu!!: Querflöte und Jethro Tull · Mehr sehen »

Johann Hermann Schein

Johann Hermann Schein im Jahre 1620 Johann Hermann Schein (* in Grünhain; † in Leipzig) war ein deutscher Komponist und Liedtexter des Frühbarocks.

Neu!!: Querflöte und Johann Hermann Schein · Mehr sehen »

Johann Joachim Quantz

Johann Joachim Quantz Johann Joachim Quantz (* 30. Januar 1697 in Scheden, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg als Hanß Jochim Quantz; † 12. Juli 1773 in Potsdam) war ein deutscher Flötist, Flötenbauer, Komponist und Flötenlehrer Friedrichs des Großen.

Neu!!: Querflöte und Johann Joachim Quantz · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Querflöte und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Kammermusik

Der Begriff Kammermusik bezeichnete ursprünglich Musik, die für die fürstliche „Kammer“, sprich den weltlich-repräsentativen Bereich bestimmt war; sie war demnach von der Kirchenmusik zu unterscheiden.

Neu!!: Querflöte und Kammermusik · Mehr sehen »

Karton (Werkstoff)

Karton ist ein aus Zellstoff, Holzschliff und Altpapier hergestellter Werkstoff, der unter anderem in Druckereien als Druckuntergrund, in der Verpackungsindustrie zum Schutz von Packgut (Verpackungsmaterial) oder als Behälter (Schachtel oder Faltschachtel) sowie im grafischen Gewerbe und im Kunstgewerbe als künstlerischer Werkstoff und als Gestaltungsuntergrund eingesetzt wird.

Neu!!: Querflöte und Karton (Werkstoff) · Mehr sehen »

Klappe (Blasinstrument)

Klappen dienen bei Holzblasinstrumenten (selten auch bei manchen frühen Blechblasinstrumenten) dazu, Tonlöcher zu verschließen, die aufgrund der Größe oder Bauart des Instruments der normalen Handhaltung nicht zugänglich sind oder die zum Verschließen mit der Fingerkuppe zu groß sind.

Neu!!: Querflöte und Klappe (Blasinstrument) · Mehr sehen »

Klarinette

Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit teils zylindrischer und teils konischer Bohrung.

Neu!!: Querflöte und Klarinette · Mehr sehen »

Klassische indische Musik

Die klassische indische Musik wurde in der gesamten indischen Geschichte in der Oberschicht, vor allem an Fürstenhöfen gepflegt.

Neu!!: Querflöte und Klassische indische Musik · Mehr sehen »

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, auch carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK), verkürzt auch Kohlefaser, Carbon oder Karbon, ist ein Verbundwerkstoff, bei dem Kohlenstofffasern in eine Kunststoff-Matrix eingebettet sind.

Neu!!: Querflöte und Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Querflöte und Kunststoff · Mehr sehen »

Kuria (Ethnie)

Kuria in Kenia Die Kuria sind eine ethnische Gruppe, die östlich des Viktoriasees im Grenzgebiet von Tansania und Kenia lebt.

Neu!!: Querflöte und Kuria (Ethnie) · Mehr sehen »

Lateinamerikanische Musik

Tango Lateinamerikanische Musik ist ein Sammelbegriff für die Tänze, Rhythmen und Stile der Musik, wie sie in lateinamerikanischen Ländern gespielt wird.

Neu!!: Querflöte und Lateinamerikanische Musik · Mehr sehen »

Längsflöte

Angeschrägte Anblaskante einer japanischen ''shakuhachi'' Eine Längsflöte, auch endgeblasene Flöte oder randgeblasene Flöte, englisch end-blown flute oder rim-flute, ist eine endangeblasene Flöte, bei welcher der Spieler gegen den Rand der oberen Rohröffnung bläst.

Neu!!: Querflöte und Längsflöte · Mehr sehen »

Legierung

Eine Legierung (von) ist in der Metallurgie ein makroskopisch homogener metallischer Werkstoff aus mindestens zwei Elementen (Komponenten), von denen mindestens eins ein Metall ist und die gemeinsam das metalltypische Merkmal der Metallbindung aufweisen.

Neu!!: Querflöte und Legierung · Mehr sehen »

Limbe (Flöte)

Limbe ist eine Querflöte mit sechs Grifflöchern der mongolischen Volksmusik, die zur nomadischen Hirtenkultur gehört und von geübten Spielern üblicherweise mit Zirkularatmung geblasen wird.

Neu!!: Querflöte und Limbe (Flöte) · Mehr sehen »

Liste von Flötenkonzerten

Adolph Menzel, ''Flötenkonzert Friedrichs des Großen zu Sanssouci'' Ein Flötenkonzert ist eine Form des Solokonzerts, bei dem eine Flöte (Blockflöte oder Querflöte) einem größeren Instrumentalensemble bzw.

Neu!!: Querflöte und Liste von Flötenkonzerten · Mehr sehen »

Liste von Flötisten

Dies ist eine Liste von Flötisten.

Neu!!: Querflöte und Liste von Flötisten · Mehr sehen »

Liste von Holzbläserquintetten

Hier eine Liste der wichtigsten Originalwerke für das klassische (Holz-)Bläserquintett.

Neu!!: Querflöte und Liste von Holzbläserquintetten · Mehr sehen »

Louis Lot

Louis Esprit Lot (* 17. Mai 1807 in La Couture, Département Eure; † 12. Januar 1896 in Chatou) war ein bekannter französischer Flötenbauer.

Neu!!: Querflöte und Louis Lot · Mehr sehen »

Ludaya

Ludaya, auch lusweje, lutaya, ist eine der wenigen in Afrika vorkommenden Querflöten und wird von den Bagisu im Osten Ugandas zur Unterhaltung gespielt.

Neu!!: Querflöte und Ludaya · Mehr sehen »

Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit oder Luftfeuchte ist der Gewichtsanteil des gasförmigen Wasserdampfs in Luft.

Neu!!: Querflöte und Luftfeuchtigkeit · Mehr sehen »

Maghreb

Unter dem Maghreb (auch Maghrib) versteht man vor allem die nordafrikanischen Territorien von Tunesien, Algerien, Marokko und Westsahara, die aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten haben.

Neu!!: Querflöte und Maghreb · Mehr sehen »

Martin Gümbel

Martin Gümbel (* 16. Januar 1923 in Stuttgart; † 20. September 1986 in Aalen) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Querflöte und Martin Gümbel · Mehr sehen »

Mehrstimmigkeit

Mehrstimmigkeit ist in der Musiktheorie ein Oberbegriff für Musizierweisen, bei denen mehrere Stimmen (oder Melodien) gleichzeitig erklingen.

Neu!!: Querflöte und Mehrstimmigkeit · Mehr sehen »

Messing

Messing (von) ist eine Kupferlegierung mit Massenanteilen von mindestens 50 % Kupfer und bis zu etwa 40 % Zink.

Neu!!: Querflöte und Messing · Mehr sehen »

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Neu!!: Querflöte und Metalle · Mehr sehen »

Michael Praetorius

Michael Prætorius (1606) Michael Praetorius (zeitgenössische Schreibweise auch Michaël Prætorius), latinisiert aus Michael Schulteis bzw- Michael Schultheis (* um 1571/72 (nach anderen Angaben 15. Februar 1571 oder 27. oder 28. September 1571) in Creuzburg bei Eisenach; † 15. Februar 1621 in Wolfenbüttel), war ein deutscher Komponist, Organist, Hofkapellmeister und Gelehrter im Übergang von der Renaissance- zur Barockzeit, der das dreiteilige Syntagma musicum schuf.

Neu!!: Querflöte und Michael Praetorius · Mehr sehen »

Michel Blavet

Michel Blavet (1720) Michel Blavet (getauft 13. März 1700 in Besançon; † 28. Oktober 1768 in Paris) war ein französischer Flötenvirtuose und Komponist.

Neu!!: Querflöte und Michel Blavet · Mehr sehen »

Mikrofasertuch

Mikrofotos eines Mikrofasertuchs. Ein Mikrofasertuch ist ein Reinigungstuch, das aus den textilen Flächengebilden Gestrick, Gewirke, Gewebe oder Vliesstoff gefertigt sein kann.

Neu!!: Querflöte und Mikrofasertuch · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Querflöte und Mittelalter · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Querflöte und Musik · Mehr sehen »

Musik Neuguineas

Die Musik Neuguineas umfasst die Musikstile der Insel Neuguinea, wie sie in seit Jahrhunderten praktizierten kultischen Ritualen und zur Unterhaltung von den verschiedenen papuanischen und austronesischen Volksgruppen praktiziert wurden, sowie die neuen Stilrichtungen, die sich mit dem Beginn der Kolonialisierung im 19.

Neu!!: Querflöte und Musik Neuguineas · Mehr sehen »

Musikinstrument

Ein Musikinstrument (von lateinisch instrumentum, „Werkzeug“; gleichbedeutend: griechisch ὄργανον organon) ist ein Gegenstand, der mit dem Ziel angefertigt wurde oder der verwendet wird, um Musik zu erzeugen.

Neu!!: Querflöte und Musikinstrument · Mehr sehen »

Nay

nakara.'' Nay bzw.

Neu!!: Querflöte und Nay · Mehr sehen »

Neusilber

Gedenkmünze aus Neusilber zu Ehren Johannes Keplers Neusilber ist die Bezeichnung für eine Kupfer-Nickel-Zink-Legierung mit hoher Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und silberähnlichem Aussehen.

Neu!!: Querflöte und Neusilber · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Neu!!: Querflöte und Nickel · Mehr sehen »

No-Man

No-Man ist ein britisches Artpop-Duo.

Neu!!: Querflöte und No-Man · Mehr sehen »

Oktave

Als Oktave (von ‚die achte‘) bezeichnet man in der Musiktheorie ein Intervall, sowie einen durch heptatonische Unterteilung acht Tonstufen umspannenden Tonraum, dessen Rahmentöne im Frequenzverhältnis 2:1 stehen, und die achte Stufe einer zumeist diatonisch strukturierten Tonleiter.

Neu!!: Querflöte und Oktave · Mehr sehen »

Orchester

Blasorchester in Eindhoven Philharmonisches Orchester Rotterdam Ein Orchester (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches und Schweizer Hochdeutsch auch; orchēstra ‚Tanzplatz‘, d. h. ein halbrunder Platz vor der Bühne eines griechischen Theaters, auf dem ein Chor tanzte) ist ein groß besetztes Instrumentalensemble, bei dem zumindest einzelne Stimmen mehrfach („chorisch“) besetzt sind.

Neu!!: Querflöte und Orchester · Mehr sehen »

Palladium

Palladium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pd und der Ordnungszahl 46.

Neu!!: Querflöte und Palladium · Mehr sehen »

Pfeifer (Musikant)

Der Pfeifer (oder Pfeiffer) ist die mittelalterliche Bezeichnung für einen Musikanten.

Neu!!: Querflöte und Pfeifer (Musikant) · Mehr sehen »

Piccoloflöte

Die Piccoloflöte (von italienisch piccolo, „klein“), auch Pikkoloflöte, kleine Flöte, Pickelflöte, Oktavflöte, ist eine kleinere Bauform der Querflöte.

Neu!!: Querflöte und Piccoloflöte · Mehr sehen »

Pierre Jaillard Bressan

Pierre Jaillard Bressan (anglisiert: Peter Bressan; * 27. Mai 1663 in Bourg-en-Bresse; † 21. April 1731 in Tournai) war ein französischer Holzblasinstrumentenbauer.

Neu!!: Querflöte und Pierre Jaillard Bressan · Mehr sehen »

Pierre Naust

Pierre Naust (* um 1660; † 1709 in Paris) war ein Musikinstrumentenmacher in Paris.

Neu!!: Querflöte und Pierre Naust · Mehr sehen »

Pietro Locatelli

Pietro Locatelli ca. 1733Schabkunstblatt von Cornelis Troost (1696–1750) Pietro Antonio Locatelli (* 3. September 1695 in Bergamo; † 30. März 1764 in Amsterdam) war ein italienischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Querflöte und Pietro Locatelli · Mehr sehen »

Plagiaulos

Maenad pipes“ bekannt geworden sind Plagiaulos (aus πλάγος, plágos, „quer“, und αὐλός, aulós, „Röhre“), auch plagios aulos, tibia obliqua, war im antiken Griechenland, bei den Etruskern in Italien und im Römischen Reich eine bis nach Ägypten bekannte Querflöte mit einem seitlich angesetzten Mundstück, die wie die Panflöte syrinx zur Kultur der Hirten gehörte.

Neu!!: Querflöte und Plagiaulos · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Neu!!: Querflöte und Platin · Mehr sehen »

Progressive Rock

Progressive Rock (kurz Prog oder Progrock) ist eine Musikrichtung, die Ende der 1960er Jahre entstand, als Musiker Rockmusik um stilistische Merkmale anderer musikalischer Gattungen ergänzten.

Neu!!: Querflöte und Progressive Rock · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Querflöte und Relief · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Querflöte und Renaissance · Mehr sehen »

Robert Dick (Flötist)

Robert Dick, 2017 Dänemark 2023 Robert Dick (* 4. Januar 1950) in ist ein US-amerikanischer Flötist des Avantgarde Jazz und der improvisierten Musik sowie Komponist.

Neu!!: Querflöte und Robert Dick (Flötist) · Mehr sehen »

Robert Sidney Pratten

Robert Sidney Pratten (* 23. Januar 1824 in Bristol; † 10. Februar 1868 in Ramsgate) war ein britischer Flötist.

Neu!!: Querflöte und Robert Sidney Pratten · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

Neu!!: Querflöte und Rockmusik · Mehr sehen »

Ryūteki

Ryūteki Ryūteki (jap. 龍笛, „Drachenflöte“, wobei das Kanji '龍' sich auch auf den japanischen Kaiser bezieht) ist eine japanische Querflöte aus Bambus, die in der höfischen Gagaku-Musik zusammen mit dem Doppelrohrblattinstrument hichiriki die Hauptmelodie spielt.

Neu!!: Querflöte und Ryūteki · Mehr sehen »

Schallpegel

Der Schallpegel ist eine umgangssprachlich verkürzte Bezeichnung für den Pegel einer akustischen Größe, der üblicherweise in der Hilfsmaßeinheit Dezibel angegeben wird.

Neu!!: Querflöte und Schallpegel · Mehr sehen »

Schwegel

Altausseer Seitlpfeifer 1891 Die (auch „der“) Schwegel (von althochdeutsch suegala, „Schienbeinknochen“) ist seit dem Mittelalter eine einfache Form einer Längsflöte oder Querflöte.

Neu!!: Querflöte und Schwegel · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Querflöte und Silber · Mehr sehen »

Solo (Musik)

Pat Metheny (2011) Gitarrensolo auf einem Rockkonzert Die Bezeichnungen Solo bzw.

Neu!!: Querflöte und Solo (Musik) · Mehr sehen »

Sonate

Eine Sonate (italienisch sonata, suonata; von italienisch suonare, lateinisch sonare „klingen“) ist ein meist mehrsätziges Instrumentalstück für eine solistische oder sehr kleine kammermusikalische Besetzung.

Neu!!: Querflöte und Sonate · Mehr sehen »

Spielmannszug

Schlagzeuger der Minsker Suworow-Militärschule auf der Allee während einer Parade, 2017 Großen Zapfenstreich, 2002 Ein Spielmannszug oder Tambourkorps bezeichnet im engeren Sinn eine Musikgruppe, bestehend aus Marschtrommeln, klappenlosen Querflöten, Lyren, Großer Trommel und Becken.

Neu!!: Querflöte und Spielmannszug · Mehr sehen »

Surpava

Surpava, auch surpawa, surpāvā (Hindi), ist eine seltene, in der volkstümlichen nordindischen Musik im indischen Bundesstaat Maharashtra gespielte Querflöte und eine ungewöhnliche Form der Doppelflöten.

Neu!!: Querflöte und Surpava · Mehr sehen »

The Watch (Band)

The Watch ist eine italienische Progressive-Rock-Gruppe.

Neu!!: Querflöte und The Watch (Band) · Mehr sehen »

Theobald Böhm

Theobald Böhm, ca. 1852 Theobald Böhm (* 9. April 1794 in München; † 25. November 1881 ebenda) war ein deutscher Flötist, Flötenbaumeister und Komponist.

Neu!!: Querflöte und Theobald Böhm · Mehr sehen »

Thijs van Leer

Thijs van Leer (2010) Thijs van Leer (* 31. März 1948 in Amsterdam) ist ein niederländischer Musiker und Sänger.

Neu!!: Querflöte und Thijs van Leer · Mehr sehen »

Tin Whistle

Tin Whistles Die Tin Whistle, auch Penny Whistle oder Pocket Whistle, ist eine einfache Schnabelflöte mit sechs Fingerlöchern, die von den Britischen Inseln stammt, wo sie seit 1825 unter diesem Namen bekannt ist.

Neu!!: Querflöte und Tin Whistle · Mehr sehen »

Titan (Element)

Titan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ti und der Ordnungszahl 22.

Neu!!: Querflöte und Titan (Element) · Mehr sehen »

Ton (Musik)

Ton bezeichnet in der Musik ein Schallereignis (sowie dessen Höreindruck und gedankliche Abstraktion), das von Musikinstrumenten, der menschlichen Stimme oder anderweitig mittels eines elastischen Körpers erzeugt wird und dem eine mehr oder weniger exakte Tonhöhe zugeordnet werden kann.

Neu!!: Querflöte und Ton (Musik) · Mehr sehen »

Tonloch

Ein Tonloch ist bei Blasinstrumenten ein Loch, das entweder mit einem Finger oder einer Klappe geschlossen und geöffnet werden kann, um die Länge der schwingenden Luftsäule des Instruments und damit die Tonhöhe zu verändern.

Neu!!: Querflöte und Tonloch · Mehr sehen »

Tradition

wandernde Gesellen Tradition (von „hinüber-geben“ oder traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen, Glaubensvorstellungen oder Anderem oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, beispielsweise in Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten).

Neu!!: Querflöte und Tradition · Mehr sehen »

Transponierendes Instrument

Transponierendes Instrument ist die übliche Bezeichnung für Musikinstrumente, bei denen die Notation nicht in der Tonhöhe erfolgt, die erklingen soll („klingende Notation“)„Klingende Notation“, „klingend notiert“ ist das Gegenteil von transponierter Notation und bedeutet: die Notation entspricht dem realen Klang.

Neu!!: Querflöte und Transponierendes Instrument · Mehr sehen »

Trommelpfeife

Die Trommelpfeife, auch Querpfeife oder Trommelflöte, ist eine klappenlose Piccoloflöte, die der Tradition der Spielleute und des Militärs entstammt und auf die Schwegel zurückgeht.

Neu!!: Querflöte und Trommelpfeife · Mehr sehen »

Verona

Verona ist eine Großstadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens.

Neu!!: Querflöte und Verona · Mehr sehen »

Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen

Das Lehrbuch Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen wurde von Johann Joachim Quantz für Friedrich den Großen verfasst und erschien 1752 beim Berliner Verleger Johann Friedrich Voß unter dem vollen Titel Es handelt sich um eine wichtige Quelle für das Studium der historischen Aufführungspraxis und der Musikästhetik der Zeit.

Neu!!: Querflöte und Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Querflöte und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Xindi (Flöte)

Die Xindi ist ein chinesisches Musikinstrument.

Neu!!: Querflöte und Xindi (Flöte) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bassquerflöte, Böhm-Flöte, Böhmflöte, Flauto traverso, Große Flöte, H-Fuß, Irische Holzquerflöte, Querflötist, Traversflöte, Zwerchpfeife.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »