Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Quantisierung (Physik)

Index Quantisierung (Physik)

Quantisierung ist bei der theoretischen Beschreibung eines physikalischen Systems der Schritt, bei dem Ergebnisse, Begriffe oder Methoden der klassischen Physik so abgeändert werden, dass quantenphysikalische Beobachtungen am System richtig wiedergegeben werden.

54 Beziehungen: Algebra über einem kommutativen Ring, Ansatz (Mathematik), Bohrsches Atommodell, Boson, Eigenwerte und Eigenvektoren, Elektromagnetische Welle, Elektromagnetisches Feld, Energieniveau, Erste Quantisierung, Erwin Schrödinger, Erzeugungs- und Vernichtungsoperator, Feld (Physik), Feldquant, Feldstärke, Fermion, Frequenz, Generalisierte Koordinate, Generalisierter Impuls, Hamilton-Funktion, Hamiltonoperator, Hamiltonsche Mechanik, Harmonischer Oszillator, Klassische Mechanik, Klassische Physik, Kommutator (Mathematik), Kontinuum (Physik), Kreisfrequenz, Lagrange-Formalismus, Lie-Klammer, Max Planck, Maxwell-Gleichungen, Observable, Operator (Mathematik), Phasenintegral (Hamilton-Mechanik), Phasenraum, Phänomenologie (Methodik), Photon, Physikalisches System, Planck-Konstante, Poisson-Klammer, Quant, Quantelung, Quantenelektrodynamik, Quantenfeldtheorie, Quantenhypothese, Quantenmechanik, Quantenphysik, Statistische Physik, Sternprodukt, Wärmestrahlung, ..., Werner Heisenberg, Wignerfunktion, Zustand (Quantenmechanik), Zweite Quantisierung. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Algebra über einem kommutativen Ring

Als Algebra über einem kommutativen Ring oder R-Algebra (wobei R ein kommutativer Ring ist) bezeichnet man eine algebraische Struktur, die aus einem Modul über einem kommutativen Ring und einer zusätzlichen, mit der Modulstruktur verträglichen (Algebra-)Multiplikation besteht.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Algebra über einem kommutativen Ring · Mehr sehen »

Ansatz (Mathematik)

Ein Ansatz bezeichnet in der Mathematik und Physik ein heuristisches Verfahren zum Lösen einer Gleichung oder eines Gleichungssystems.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Ansatz (Mathematik) · Mehr sehen »

Bohrsches Atommodell

Das Bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Bohrsches Atommodell · Mehr sehen »

Boson

Skalarbosonen (gelb) Bosonen (nach dem indischen Physiker Satyendranath Bose) sind alle Teilchen, die sich gemäß der Bose-Einstein-Statistik verhalten, in der u. a.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Boson · Mehr sehen »

Eigenwerte und Eigenvektoren

Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) seine Richtung (entlang der vertikalen Achse) nicht geändert hat, der blaue Pfeil jedoch schon. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Scherabbildung, während der blaue Vektor dies aufgrund seiner Richtungsänderung nicht ist. Da der rote Vektor nicht skaliert wird, ist sein zugehöriger Eigenwert 1. Ein Eigenvektor einer Abbildung ist in der linearen Algebra ein vom Nullvektor verschiedener Vektor, dessen Richtung durch die Abbildung nicht verändert wird.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Eigenwerte und Eigenvektoren · Mehr sehen »

Elektromagnetische Welle

Eine elektromagnetische Welle, auch elektromagnetische Strahlung, ist eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Elektromagnetische Welle · Mehr sehen »

Elektromagnetisches Feld

Das elektromagnetische Feld entsteht aufgrund von beschleunigten Ladungen.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Elektromagnetisches Feld · Mehr sehen »

Energieniveau

Niveauschema für die einzelnen Elektronen im Atomorbitalmodell Ein Energieniveau eines Quantensystems (etwa eines Atoms, Moleküls oder Atomkerns) ist die Energie eines stationären oder metastabilen quantenmechanischen Zustands des Systems.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Energieniveau · Mehr sehen »

Erste Quantisierung

Die erste Quantisierung, auch kanonische Quantisierung genannt, ist ein schematisches Vorgehen zum Aufstellen einer quantenmechanischen Bewegungsgleichung für ein physikalisches System.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Erste Quantisierung · Mehr sehen »

Erwin Schrödinger

Erwin Schrödinger (1933) Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger (* 12. August 1887 in Wien-Erdberg; † 4. Jänner 1961 in Wien-Alsergrund) war ein österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Erwin Schrödinger · Mehr sehen »

Erzeugungs- und Vernichtungsoperator

Die Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren sind der Kern eines eleganten Lösungsansatzes der Schrödingergleichung des harmonischen Oszillators.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Erzeugungs- und Vernichtungsoperator · Mehr sehen »

Feld (Physik)

In der Physik beschreibt ein Feld die räumliche Verteilung einer physikalischen Größe.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Feld (Physik) · Mehr sehen »

Feldquant

Feldquant ist ein grundlegendes Konzept der Quantenfeldtheorie und bezeichnet dort die kleinste, unteilbare Stärke, mit der ein physikalisches Feld vorliegen oder seine Stärke verändern kann.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Feldquant · Mehr sehen »

Feldstärke

Die Feldstärke ist eine physikalische Größe zur Beschreibung von Feldern.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Feldstärke · Mehr sehen »

Fermion

Standardmodell: Fermionen in lila und grün Fermionen (benannt nach Enrico Fermi) sind im physikalischen Sinne alle Teilchen, die der Fermi-Dirac-Statistik genügen.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Fermion · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Frequenz · Mehr sehen »

Generalisierte Koordinate

Die generalisierten (oder verallgemeinerten) Koordinaten bilden in der theoretischen Mechanik und der technischen Mechanik einen minimalen Satz von unabhängigen Koordinaten zur eindeutigen Beschreibung des räumlichen Zustands des betrachteten Systems.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Generalisierte Koordinate · Mehr sehen »

Generalisierter Impuls

Der generalisierte Impuls, auch verallgemeinerter, kanonischer, kanonisch konjugierter, oder konjugierter Impuls, tritt sowohl in der Hamiltonschen Mechanik als auch in der Lagrange-Mechanik auf.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Generalisierter Impuls · Mehr sehen »

Hamilton-Funktion

Die Hamilton-Funktion \mathcal H(\vec q_1, \vec q_2, \ldots,\vec p_1, \vec p_2, \ldots, t) (auch Hamiltonian, nach William Rowan Hamilton) eines Systems von Teilchen ist, wenn keine rheonomen (d. h. zeitabhängigen) Zwangsbedingungen vorliegen, die Gesamtenergie als Funktion der Orte und Impulse der Teilchen und gegebenenfalls der Zeit.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Hamilton-Funktion · Mehr sehen »

Hamiltonoperator

Der Hamiltonoperator \hat H (auch Hamiltonian) ist in der Quantenmechanik ein Operator, der (mögliche) Energiemesswerte und die Zeitentwicklung angibt.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Hamiltonoperator · Mehr sehen »

Hamiltonsche Mechanik

Die hamiltonsche Mechanik, benannt nach William Rowan Hamilton, ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Hamiltonsche Mechanik · Mehr sehen »

Harmonischer Oszillator

Ein harmonischer Oszillator ist ein schwingungsfähiges System, das sich durch eine lineare Rückstellgröße auszeichnet.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Harmonischer Oszillator · Mehr sehen »

Klassische Mechanik

mathematische Pendel – ein typischer Anwendungsfall der klassischen Mechanik Die klassische Mechanik oder Newtonsche Mechanik ist das Teilgebiet der Physik, das die Bewegung von festen, flüssigen oder gasförmigen Körpern unter dem Einfluss von Kräften beschreibt.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Klassische Mechanik · Mehr sehen »

Klassische Physik

Die klassische Physik umfasst die Teilgebiete der Physik, deren theoretische Grundlagen in etwa bis zur Wende zum 20. Jahrhundert entwickelt wurden.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Klassische Physik · Mehr sehen »

Kommutator (Mathematik)

In der Mathematik misst der Kommutator, wie sehr zwei Elemente einer Gruppe oder einer assoziativen Algebra das Kommutativgesetz verletzen.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Kommutator (Mathematik) · Mehr sehen »

Kontinuum (Physik)

Ein Kontinuum (lateinischen: continuus für „zusammenhängend“, Plural: die Kontinua und Kontinuen) bezeichnet etwas, was ununterbrochen (lückenlos) aufeinanderfolgt.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Kontinuum (Physik) · Mehr sehen »

Kreisfrequenz

also 2\pi Radiant. Die Kreisfrequenz oder Winkelfrequenz ist eine physikalische Größe der Schwingungslehre.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Kreisfrequenz · Mehr sehen »

Lagrange-Formalismus

Der Lagrange-Formalismus ist in der Physik eine 1788 von Joseph-Louis Lagrange eingeführte Formulierung der klassischen Mechanik, in der die Dynamik eines Systems durch eine einzige skalare Funktion, die Lagrange-Funktion, beschrieben wird.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Lagrange-Formalismus · Mehr sehen »

Lie-Klammer

Die Lie-Klammer ist ein Objekt aus der Mathematik, insbesondere aus dem Bereich der Algebra und der Differentialgeometrie.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Lie-Klammer · Mehr sehen »

Max Planck

Unterschrift Max Plancks Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Max Planck · Mehr sehen »

Maxwell-Gleichungen

Die Maxwell-Gleichungen von James Clerk Maxwell (1831–1879) beschreiben die Phänomene des Elektromagnetismus.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Maxwell-Gleichungen · Mehr sehen »

Observable

Eine Observable (‚beobachtbar‘) ist in der Physik, insbesondere der Quantenphysik, der formale Name für eine Messgröße und den ihr zugeordneten Operator (siehe auch hermitescher Operator), die im Zustandsraum, einem Hilbertraum, wirken.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Observable · Mehr sehen »

Operator (Mathematik)

Ein Operator ist eine mathematische Vorschrift, durch die man aus mathematischen Objekten neue Objekte bilden kann.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Operator (Mathematik) · Mehr sehen »

Phasenintegral (Hamilton-Mechanik)

Das Phasenintegral J im Hamilton-Formalismus ist eine Größe bei Systemen mit periodischem Orbit.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Phasenintegral (Hamilton-Mechanik) · Mehr sehen »

Phasenraum

Der Phasenraum beschreibt die Menge aller möglichen Zustände eines dynamischen Systems.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Phasenraum · Mehr sehen »

Phänomenologie (Methodik)

Phänomenologie bedeutet wörtlich übersetzt Erscheinungslehre von phainomenon „Sichtbares, Erscheinung“; logos „Rede, Lehre“.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Phänomenologie (Methodik) · Mehr sehen »

Photon

Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „Licht“; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Photon · Mehr sehen »

Physikalisches System

Ein physikalisches System, materielles System oder konkretes System ist ein in der Raumzeit existierendes physikalisches Objekt (oder eine Ansammlung solcher Objekte), das sich als Ganzes in wohldefinierter Weise von seiner Umgebung abgrenzen lässt.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Physikalisches System · Mehr sehen »

Planck-Konstante

Gedenktafel – Humboldt-Universität zu Berlin Die Planck-Konstante, oder das Plancksche Wirkungsquantum h, ist das Verhältnis von Energie (E) und Frequenz (f) eines Photons, entsprechend der Formel E.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Poisson-Klammer

Die Poisson-Klammer, benannt nach Siméon Denis Poisson, ist ein bilinearer Differentialoperator in der kanonischen (hamiltonschen) Mechanik.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Poisson-Klammer · Mehr sehen »

Quant

In der Physik wird unter Quant (von ‚wie groß‘, ‚wie viel‘) ein Objekt verstanden, das durch einen Zustandswechsel in einem System mit diskreten Werten einer physikalischen Größe erzeugt wird.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Quant · Mehr sehen »

Quantelung

Unter Quantelung versteht man eine Zerteilung einer Gesamtheit in Teile, wobei die Unterschiede zwischen diesen Teilen nicht beliebig klein werden können wie bei einer kontinuierlichen Variablen.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Quantelung · Mehr sehen »

Quantenelektrodynamik

Darstellung der grundlegenden Vorgänge im Feynman-Diagramm Die Quantenelektrodynamik (QED) ist eine Quantenfeldtheorie.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Quantenelektrodynamik · Mehr sehen »

Quantenfeldtheorie

Die Quantenfeldtheorie (QFT) ist ein Gebiet der theoretischen Physik, in dem Prinzipien klassischer Feldtheorien (zum Beispiel der klassischen Elektrodynamik) und der Quantenmechanik zur Bildung einer erweiterten Theorie kombiniert werden.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Quantenfeldtheorie · Mehr sehen »

Quantenhypothese

Die Quantenhypothese besagt, dass Strahlung (also z. B. Licht) mit Materie nicht beliebige Energiemengen austauschen kann, sondern nur bestimmte diskrete „Energiepakete“, die Quanten (von lat. quantum.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Quantenhypothese · Mehr sehen »

Quantenmechanik

Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Quantenphysik

Wellenfunktionen des Elektrons im Wasserstoffatom verschiedener Energieniveaus Die Quantenphysik umfasst alle Phänomene und Effekte, die darauf beruhen, dass bestimmte Größen nicht jeden beliebigen Wert annehmen können, sondern nur feste, diskrete Werte (siehe Quantelung).

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Quantenphysik · Mehr sehen »

Statistische Physik

Die statistische Physik ist ein Zweig der Physik, der Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie für die Beschreibung physikalischer Systeme verwendet.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Statistische Physik · Mehr sehen »

Sternprodukt

Das Sternprodukt ist ein mathematischer Operator auf einer Poisson-Mannigfaltigkeit, der die Multiplikation der Algebra der glatten komplexwertigen Funktionen deformiert, so dass eine nicht-kommutative assoziative Algebra entsteht.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Sternprodukt · Mehr sehen »

Wärmestrahlung

Intensität der Schwarzkörperstrahlung in Abhängigkeit von der Wellenlänge bei unterschiedlichen Temperaturen (Skalen logarithmisch). Der farbige Balken markiert den Bereich sichtbaren Lichts. Die Kurve für die Sonnenstrahlung an der Sonnenoberfläche ist beige, für die Umgebungstemperatur an der Erdoberfläche rot. Man beachte die starke Zunahme der Intensität mit der Temperatur und die Verschiebung des Maximums zu kürzeren Wellenlängen. Wärmestrahlung oder auch thermische Strahlung, seltener Temperaturstrahlung, ist elektromagnetische Strahlung, die am Ort ihrer Entstehung im thermischen Gleichgewicht mit Materie ist.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Wärmestrahlung · Mehr sehen »

Werner Heisenberg

Unterschrift Werner Heisenbergs Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Werner Heisenberg · Mehr sehen »

Wignerfunktion

Fock-Zuständen mit 0 (a), 1 (b) und 5 (c) Photonen. Die Wignerfunktion (Wigner-Quasi-Wahrscheinlichkeitsverteilung) wurde 1932 von Eugene Wigner eingeführt, um Quantenkorrekturen der klassischen Statistischen Mechanik zu untersuchen.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Wignerfunktion · Mehr sehen »

Zustand (Quantenmechanik)

Ein quantenmechanischer Zustand ist die Beschreibung des Zustands eines physikalischen Systems nach den Regeln der Quantenmechanik.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Zustand (Quantenmechanik) · Mehr sehen »

Zweite Quantisierung

Die Zweite Quantisierung (oft auch Besetzungszahldarstellung genannt, in der Quantenfeldtheorie auch Feldquantisierung) ist eine Methode zur quantenmechanischen Behandlung von Vielteilchenproblemen, insbesondere auch der Prozesse, bei denen Teilchen entstehen oder vernichtet werden.

Neu!!: Quantisierung (Physik) und Zweite Quantisierung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »