Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Quantenschlüsselaustausch

Index Quantenschlüsselaustausch

Als Quantenschlüsselaustausch bezeichnet man mehrere Verfahren der Quanteninformatik und Quantenkryptografie, die Eigenschaften der Quantenmechanik nutzen, um zwei Parteien eine gemeinsame Zufallszahl zur Verfügung zu stellen.

53 Beziehungen: Adaptive Optik, Alice und Bob, Alpen, Anton Zeilinger, Artur Ekert, Authentifizierung, Bellsche Ungleichung, Bit, Bloch-Kugel, Chaos Communication Congress, Charles H. Bennett (Physiker), Chinesische Universität für Wissenschaft und Technik, Dekohärenz, Dirac-Notation, Fehlerkorrekturverfahren, Frequency Locked Loop, Gilles Brassard, Großer Lauschangriff, Hashfunktion, Jeffrey H. Shapiro, Jian-Wei Pan, Kohärenter Zustand, Komplementäre Observablen, Kryptographie, Laser, Lichtwellenleiter, Liste der Quantengatter, Man-in-the-Middle-Angriff, Massachusetts Institute of Technology, No-Cloning-Theorem, One-Time-Pad, Optischer Verstärker, Orthonormalbasis, Photon, Polarisation, Quantencomputer, Quantenelektrodynamik, Quanteninformatik, Quantenkryptographie, Quantenmechanik, Quantenverschränkung, Qubit, Schlüssel (Kryptologie), Shanghai, Statistischer Test, Stephen Wiesner, Stimulierte Emission, Symmetrisches Kryptosystem, Technisch-Naturwissenschaftliche Universität Norwegens, Unicredit Bank Austria, ..., Vakuum, Wien, Zufallszahl. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Adaptive Optik

Funktionsprinzip einer adaptiven Optik in der Astronomie. Adaptive Optik (kurz AO) ist eine Technik, die die Qualität optischer Systeme dadurch verbessert, dass sie vorhandene Wellenfrontstörungen, verursacht z. B.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Adaptive Optik · Mehr sehen »

Alice und Bob

Beispielsituation, in der die Kommunikation zwischen Alice und Bob von Mallory unterbrochen wird Alice und Bob sind Synonyme für Sender und Empfänger einer Nachricht.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Alice und Bob · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Alpen · Mehr sehen »

Anton Zeilinger

Zeilinger im Jahr 2021 Anton Zeilinger (* 20. Mai 1945 in Ried im Innkreis) ist ein österreichischer Quantenphysiker und Hochschullehrer an der Universität Wien.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Anton Zeilinger · Mehr sehen »

Artur Ekert

Artur Konrad Ekert (* 19. September 1961 in Breslau) ist ein polnisch-britischer Physiker, der sich mit Quanteninformatik beschäftigt.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Artur Ekert · Mehr sehen »

Authentifizierung

Authentisierung und Authentifizierung in einer Benutzer-Server-Beziehung Authentifizierung (von; Stammform verbunden mit) ist der Nachweis (Verifizierung) einer behaupteten Eigenschaft (claim) einer Entität, die beispielsweise ein Mensch, ein Gerät, ein Dokument oder eine Information sein kann und die dabei durch ihren Beitrag ihre Authentisierung durchführt.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Authentifizierung · Mehr sehen »

Bellsche Ungleichung

Die bellsche Ungleichung (englisch Bell’s Theorem) betrifft Messreihen an Teilchenpaaren.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Bellsche Ungleichung · Mehr sehen »

Bit

Der Begriff Bit (Kofferwort aus) Duden, Bibliographisches Institut, 2016 wird in der Informatik, der Informationstechnik, der Nachrichtentechnik sowie verwandten Fachgebieten in folgenden Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Bit · Mehr sehen »

Bloch-Kugel

Die Bloch-Kugel (nach ihrem Entwickler Felix Bloch) ist eine grafisch-geometrische Darstellung in der Quantenmechanik.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Bloch-Kugel · Mehr sehen »

Chaos Communication Congress

34C3 in der Leipziger Messe (Dez. 2017) PoC-SIM-Karte mit Refreshing-Memories-Logo (2018) 30C3 in Hamburg (Dez. 2013) Publikum bei der Keynote von Glenn Greenwald auf der 30C3 (2013) Der Chaos Communication Congress ist ein mehrtägiges Treffen der internationalen Hackerszene in Deutschland, das vom Chaos Computer Club (CCC) ausgerichtet und organisiert wird.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Chaos Communication Congress · Mehr sehen »

Charles H. Bennett (Physiker)

Charles H. Bennett Charles Henry Bennett (* 1943) ist ein US-amerikanischer Physiker und Informatiker.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Charles H. Bennett (Physiker) · Mehr sehen »

Chinesische Universität für Wissenschaft und Technik

Die Chinesische Universität für Wissenschaft und Technik (USTC) ist eine naturwissenschaftliche Spitzenuniversität der Volksrepublik China mit Sitz in Hefei (Provinz Anhui).

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Chinesische Universität für Wissenschaft und Technik · Mehr sehen »

Dekohärenz

Dekohärenz ist ein Phänomen der Quantenphysik, das zur unvollständigen oder vollständigen Unterdrückung der Kohärenzeigenschaften quantenmechanischer Zustände führt.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Dekohärenz · Mehr sehen »

Dirac-Notation

Die Dirac-Notation, auch Bra-Ket-Notation, ist in der Quantenmechanik eine Notation für quantenmechanische Zustände.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Dirac-Notation · Mehr sehen »

Fehlerkorrekturverfahren

Um Übertragungsfehler zu beseitigen, die durch die Erdatmosphäre verursacht wurden (links), verwendeten Goddard-Wissenschaftler die Reed-Solomon-Fehlerkorrektur (rechts), die üblicherweise in CDs und DVDs verwendet wird. Typische Fehler sind fehlende Pixel (weiß) und falsche Signale (schwarz). Der weiße Streifen zeigt einen kurzen Zeitraum an, in dem die Übertragung unterbrochen wurde. Fehlerkorrekturverfahren, auch Error Correcting Code oder Error Checking and Correction (ECC), dienen dazu, Fehler bei der Speicherung und Übertragung von Daten zu erkennen und möglichst zu korrigieren.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Fehlerkorrekturverfahren · Mehr sehen »

Frequency Locked Loop

Frequency Locked Loop (FLL; engl. „frequenzverriegelte Schleife“) ist ein Verfahren zur Stabilisierung der Ausgangsfrequenz bei Oszillatoren.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Frequency Locked Loop · Mehr sehen »

Gilles Brassard

Gilles Brassard (2019) Gilles Brassard (* 1955 in Montreal) ist ein kanadischer Informatiker und theoretischer Physiker, der sich mit Quanteninformationstheorie befasst.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Gilles Brassard · Mehr sehen »

Großer Lauschangriff

Als Großer Lauschangriff oder kurz Lauschangriff werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz umgangssprachlich akustische und optische Überwachungsmaßnahmen der Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendienste innerhalb des privaten Raums wie bspw.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Großer Lauschangriff · Mehr sehen »

Hashfunktion

Eine Hashfunktion, die Namen auf Ganzzahlen abbildet. Für die Namen „John Smith“ und „Sandra Dee“ gibt es eine Kollision. Eine Hashfunktion oder Streuwertfunktion ist eine Abbildung, die eine große Eingabemenge, die Schlüssel, auf eine kleinere Zielmenge, die Hashwerte, abbildet.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Hashfunktion · Mehr sehen »

Jeffrey H. Shapiro

Jeffrey H. Shapiro, 2013 Jeffrey H. Shapiro (* 27. Dezember 1946 in New York City) ist ein US-amerikanischer Elektroingenieur und Quantenphysiker.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Jeffrey H. Shapiro · Mehr sehen »

Jian-Wei Pan

Jian-Wei Pan, 2023 Jian-Wei Pan (潘建伟; * 11. März 1970 in Dongyang, Zhejiang) ist ein chinesischer Quantenphysiker an der Chinesischen Universität für Wissenschaft und Technik.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Jian-Wei Pan · Mehr sehen »

Kohärenter Zustand

Kohärente Zustände |\alpha\rangle (vgl. auch kohärente Strahlung) sind quantenmechanische Zustände unbestimmter Teilchenzahl, meist bei Bosonen.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Kohärenter Zustand · Mehr sehen »

Komplementäre Observablen

Unter der Komplementarität zweier messbarer Größen (Observablen) versteht man in der Quantenmechanik die Eigenschaft, dass die zu den zugehörigen Observablen gehörenden Operatoren einen Kommutator aufweisen, der den Wert \pm \mathrm i \hbar annimmt.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Komplementäre Observablen · Mehr sehen »

Kryptographie

Kryptographie bzw.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Kryptographie · Mehr sehen »

Laser

Laser, auch oder (Akronym für) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Laser · Mehr sehen »

Lichtwellenleiter

Kunststoff-Lichtwellenleiter Strahlprofil einer ''Monomodefaser'' und einer ''Multimodefaser'' (v. l. n. r.) ST-Steckern (unten) Aufbau Glasfaserkabel Lichtwellenleiter (LWL), oder Lichtleitkabel (LLK) sind aus Lichtleitern bestehende und teilweise mit Steckverbindern konfektionierte Kabel und Leitungen zur Übertragung von Licht.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Lichtwellenleiter · Mehr sehen »

Liste der Quantengatter

Die Notation für Quantengatter wurde von den Begründern der Quanteninformatik, daruntern Adriano Barenco, Charles Bennett, Richard Cleve, David P. DiVincenzo, Norman Margolus, Peter Shor, Tycho Sleator, John A. Smolin und Harald Weinfurter entwickelt.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Liste der Quantengatter · Mehr sehen »

Man-in-the-Middle-Angriff

Ein Man-in-the-Middle-Angriff (MITM-Angriff, auch Machine-in-the-Middle) ist eine Angriffsform, die in Rechnernetzen ihre Anwendung findet.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Man-in-the-Middle-Angriff · Mehr sehen »

Massachusetts Institute of Technology

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist eine Technische Hochschule und Universität in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Massachusetts Institute of Technology · Mehr sehen »

No-Cloning-Theorem

Das No-Cloning-Theorem ist ein bedeutsames Resultat der Quantenphysik.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und No-Cloning-Theorem · Mehr sehen »

One-Time-Pad

Beispiel eines One-Time-Pads (mit den 26 Großbuchstaben des lateinischen Alphabets) Das One-Time-Pad (Abkürzung: OTP, deutsch: Einmalverschlüsselung oder Einmalschlüssel-Verfahren, wörtlich Einmal-Block, nicht zu verwechseln mit dem Einmalkennwort) ist ein symmetrisches Verschlüsselungsverfahren zur geheimen Kommunikation.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und One-Time-Pad · Mehr sehen »

Optischer Verstärker

Ein optischer Verstärker ist ein Gerät, das ein eingehendes optisches Signal beim Durchgang verstärkt, ohne es zwischendurch in ein elektrisches Signal umgewandelt zu haben.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Optischer Verstärker · Mehr sehen »

Orthonormalbasis

Eine Orthonormalbasis (ONB) oder ein vollständiges Orthonormalsystem (VONS) ist in den mathematischen Gebieten lineare Algebra und Funktionalanalysis eine Menge von Vektoren aus einem Vektorraum mit Skalarprodukt (Innenproduktraum), welche auf die Länge eins normiert und zueinander orthogonal (daher Ortho-normal-basis) sind und deren lineare Hülle dicht im Vektorraum liegt.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Orthonormalbasis · Mehr sehen »

Photon

Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „Licht“; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Photon · Mehr sehen »

Polarisation

stehenden Welle auf einem Gummifaden. Im Vordergrund wird das Ende des Fadens durch das Futter einer Bohrmaschine im Kreis geführt. Dadurch entsteht eine zirkuläre Schwingung. Zwei parallele Metallstangen erlauben eine freie Bewegung des Gummis in waagerechter, nicht aber in senkrechter Richtung. Dadurch schwingt das Gummi hinter den Stangen nur noch in einer Ebene. Dies entspricht linearer Polarisation. Die Polarisation einer Transversalwelle beschreibt die Richtung ihrer Schwingung.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Polarisation · Mehr sehen »

Quantencomputer

Ein Quantenprozessor bzw.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Quantencomputer · Mehr sehen »

Quantenelektrodynamik

Darstellung der grundlegenden Vorgänge im Feynman-Diagramm Die Quantenelektrodynamik (QED) ist eine Quantenfeldtheorie.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Quantenelektrodynamik · Mehr sehen »

Quanteninformatik

Die Quanteninformatik oder Quanteninformationsverarbeitung ist die Wissenschaft von einer Informationsverarbeitung, die quantenmechanische Phänomene nutzt.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Quanteninformatik · Mehr sehen »

Quantenkryptographie

Quantenkryptographie ist die Verwendung quantenmechanischer Effekte (besonders bei Quantenkommunikation und Quantencomputern) als Bestandteil kryptographischer Verfahren oder zur Kryptoanalyse.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Quantenkryptographie · Mehr sehen »

Quantenmechanik

Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Quantenverschränkung

Von Verschränkung spricht man in der Quantenphysik, wenn ein zusammengesetztes physikalisches System, z. B.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Quantenverschränkung · Mehr sehen »

Qubit

Ein Qubit (//; für Quantenbit), selten auch Qbit, ist ein Zweizustands-Quantensystem, also ein System, das nur durch die Quantenmechanik korrekt beschrieben wird und das nur zwei durch Messung sicher unterscheidbare Zustände hat.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Qubit · Mehr sehen »

Schlüssel (Kryptologie)

Der Schlüssel ist die zentrale Komponente, um einen Geheimtext zu entschlüsseln und so den Klartext zu gewinnen Als Schlüssel wird in der Kryptologie eine Information bezeichnet, die einen kryptographischen Algorithmus parametrisiert und ihn so steuert.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Schlüssel (Kryptologie) · Mehr sehen »

Shanghai

Shanghai oder deutsch Schanghai ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Shanghai · Mehr sehen »

Statistischer Test

Ein statistischer Test dient in der Testtheorie, einem Teilgebiet der mathematischen Statistik, dazu, anhand vorliegender Beobachtungen eine begründete Entscheidung über die Gültigkeit oder Ungültigkeit einer Hypothese zu treffen.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Statistischer Test · Mehr sehen »

Stephen Wiesner

Stephen Wiesner Stephen J. Wiesner (* 1942; † 12. August 2021 in Jerusalem) war ein US-amerikanisch-israelischer Physiker, der für seine Beiträge zur Quanteninformationstheorie bekannt wurde.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Stephen Wiesner · Mehr sehen »

Stimulierte Emission

Stimulierte Emission oder induzierte Emission heißt die Emission (Aussendung) eines Photons, wenn sie nicht spontan erfolgt, sondern durch ein anderes Photon ausgelöst wird.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Stimulierte Emission · Mehr sehen »

Symmetrisches Kryptosystem

Verschlüsselung und Entschlüsselung mit demselben Schlüssel Ein symmetrisches Kryptosystem ist ein Kryptosystem, bei welchem im Gegensatz zu einem asymmetrischen Kryptosystem beide Teilnehmer denselben Schlüssel verwenden.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Symmetrisches Kryptosystem · Mehr sehen »

Technisch-Naturwissenschaftliche Universität Norwegens

Die Technisch-Naturwissenschaftliche Universität Norwegens – NTNU mit Sitz in Trondheim ist mit etwa 42.000 Studierenden die größte Universität Norwegens.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Technisch-Naturwissenschaftliche Universität Norwegens · Mehr sehen »

Unicredit Bank Austria

Die UniCredit Bank Austria AG agiert in Österreich mit ihrer Marke Bank Austria und hat ihren Sitz in Wien.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Unicredit Bank Austria · Mehr sehen »

Vakuum

Otto von Guericke demonstrierte 1657 die Wirkung von Vakuum mit seinen Magdeburger Halbkugeln Der äußere Luftdruck presst die Magdeburger Halbkugeln zusammen a) Halbkugeln mit Luft gefüllt b) luftleere Halbkugeln 1. Griff 2. luftdichte Abdichtung 3. Magdeburger Halbkugel 4. Luftdruck 5. (weitgehend) Vakuum Glasglocke mit Kolben-Vakuumpumpe für Schulversuche Vakuum ist in der technischen Praxis ein Raum mit weitgehender Abwesenheit von Materie.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Vakuum · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Wien · Mehr sehen »

Zufallszahl

Als Zufallszahl wird das Ergebnis einer speziellen Berechnung oder eines speziellen Zufallsexperimentes bezeichnet.

Neu!!: Quantenschlüsselaustausch und Zufallszahl · Mehr sehen »

Leitet hier um:

QKD, Quanten-Schlüsselaustausch, Quantenverschlüsselung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »