Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Quantenradierer

Index Quantenradierer

Ein Quantenradierer ist ein zentrales Element in quantenphysikalischen Experimenten, mit denen der Doppelcharakter der physikalischen Objekte auf besondere Weise verdeutlicht wird, dass sie mal als ausgedehnte Welle und mal als lokalisiertes Teilchen auftreten.

35 Beziehungen: Atomstrahl, Bariumborat, Bellsche Ungleichung, Carl Friedrich von Weizsäcker, Delayed-Choice-Experiment, Doppelspaltexperiment, Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon, Elektron, Geometrische Optik, Häufigkeitsverteilung, Heisenbergsche Unschärferelation, Hyperfeinstruktur, Interferenz (Physik), John Archibald Wheeler, Kohärente Strahlung, Kohärenz (Physik), Kollaps der Wellenfunktion, Komplementaritätsprinzip, Kopenhagener Deutung, Maxwell-Gleichungen, Monochromatisches Licht, Niels Bohr, Parametrische Fluoreszenz, Photon, Polarisation, Quantenmechanik, Quantenmechanische Messung, Quantenobjekt, Quantenphysik, Quantenverschränkung, Reiner und gemischter Zustand, Spektrum der Wissenschaft, Verzögerungsplatte, Welle-Teilchen-Dualismus, Werner Heisenberg.

Atomstrahl

Ein Atomstrahl ist in der Physik ein gerichteter Strom aus neutralen Atomen desselben chemischen Elements.

Neu!!: Quantenradierer und Atomstrahl · Mehr sehen »

Bariumborat

Bariumborat (genauer Bariummetaborat) ist eine chemische Verbindung des Bariums aus der Gruppe der Borate.

Neu!!: Quantenradierer und Bariumborat · Mehr sehen »

Bellsche Ungleichung

Die bellsche Ungleichung (englisch Bell’s Theorem) betrifft Messreihen an Teilchenpaaren.

Neu!!: Quantenradierer und Bellsche Ungleichung · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Weizsäcker

Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983 Carl Friedrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, (* 28. Juni 1912 in Kiel; † 28. April 2007 in Söcking am Starnberger See) war ein deutscher Physiker, Philosoph und Friedensforscher.

Neu!!: Quantenradierer und Carl Friedrich von Weizsäcker · Mehr sehen »

Delayed-Choice-Experiment

Das Delayed-Choice-Experiment (engl.; dt. etwa Verzögerte Quantenwahl) verdeutlicht den Welle-Teilchen-Dualismus der Quantenphysik, demzufolge an einem Quantenobjekt die gegensätzlichen typischen Eigenschaften sowohl von Wellen als auch von Teilchen zu beobachten sind.

Neu!!: Quantenradierer und Delayed-Choice-Experiment · Mehr sehen »

Doppelspaltexperiment

Doppelspaltexperiment Beim Doppelspaltexperiment treten kohärente Wellen, zum Beispiel Licht- oder Materiewellen, durch zwei schmale, parallele Spalte und werden auf einem Beobachtungsschirm aufgefangen, dessen Distanz zum Doppelspalt sehr viel größer ist als der Abstand der beiden Spalte.

Neu!!: Quantenradierer und Doppelspaltexperiment · Mehr sehen »

Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon

Das Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon, auch EPR-Paradoxon, oder EPR-Effekt, ist ein im 20.

Neu!!: Quantenradierer und Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Neu!!: Quantenradierer und Elektron · Mehr sehen »

Geometrische Optik

Bildentstehung bei einer Sammellinse als Beispiel eines Strahlengangs: Das links als grüner Pfeil gekennzeichnete Objekt kann rechts von der Sammellinse vergrößert auf einem Schirm abgebildet werden. Die geometrische Optik oder Strahlenoptik bedient sich des Strahlenmodells des LichtesHeinz Haferkorn: Optik.

Neu!!: Quantenradierer und Geometrische Optik · Mehr sehen »

Häufigkeitsverteilung

Beispiel einer (absoluten) Häufigkeitsverteilung: prognostizierte Altersverteilung für Deutschland im Jahr 2050 Eine Häufigkeitsverteilung ist in der mathematischen Statistik zunächst eine Funktion, die zu jedem vorkommenden wie auch zu jedem möglichen Wert angibt, wie häufig dieser Wert vorgekommen ist.

Neu!!: Quantenradierer und Häufigkeitsverteilung · Mehr sehen »

Heisenbergsche Unschärferelation

Werner Heisenberg und die Gleichung der Unschärferelation auf einer deutschen Briefmarke Kanonische Vertauschungsrelation für Positions- und Impulsvariablen eines Teilchens, 1927. Heisenbergsche Unschärferelation. pq - qp.

Neu!!: Quantenradierer und Heisenbergsche Unschärferelation · Mehr sehen »

Hyperfeinstruktur

Hyperfeinstruktur-Aufspaltung der Energieniveaus am Beispiel des Wasserstoffatoms (nicht maßstäblich);Bezeichnung der Feinstruktur-Niveaus s. Termsymbol, Erläuterung der restlichen Formelzeichen im Text Die Hyperfeinstruktur ist eine Energieaufspaltung in den Spektrallinien der Atomspektren.

Neu!!: Quantenradierer und Hyperfeinstruktur · Mehr sehen »

Interferenz (Physik)

Treffen Wellenzüge aufeinander, entsteht während der Zeit der Begegnung eine Interferenz Interferenzfarben bei einem dünnen Ölfilm auf Wasser Interferenz bei der Lichtreflexion an einer CD Interferenz (lat. inter ‚zwischen‘ und ferire über altfrz. s’entreferir ‚sich gegenseitig schlagen‘) beschreibt die Änderung der Amplitude bei der Überlagerung von zwei oder mehr Wellen nach dem Superpositionsprinzip – also die vorzeichenrichtige Addition ihrer Auslenkungen (nicht der Intensitäten) während ihrer Durchdringung.

Neu!!: Quantenradierer und Interferenz (Physik) · Mehr sehen »

John Archibald Wheeler

John Archibald Wheeler (1963) John Archibald Wheeler (* 9. Juli 1911 in Jacksonville, Florida; † 13. April 2008 in Hightstown, New Jersey) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker und zuletzt emeritierter Professor an der Princeton University.

Neu!!: Quantenradierer und John Archibald Wheeler · Mehr sehen »

Kohärente Strahlung

Als Kohärente Strahlung (engl.: coherent radiation) bezeichnet man in den Naturwissenschaften elektromagnetische Wellen, die hinsichtlich ihrer räumlichen und zeitlichen Ausbreitung eine feste Phasenbeziehung haben.

Neu!!: Quantenradierer und Kohärente Strahlung · Mehr sehen »

Kohärenz (Physik)

Kohärenz (von lat.: cohaerere.

Neu!!: Quantenradierer und Kohärenz (Physik) · Mehr sehen »

Kollaps der Wellenfunktion

Als Kollaps der Wellenfunktion oder Zustandsreduktion wird die Veränderung des Zustands bezeichnet, die ein quantenmechanisches Objekt erfährt, wenn an ihm die Messung einer physikalischen Größe vorgenommen wird.

Neu!!: Quantenradierer und Kollaps der Wellenfunktion · Mehr sehen »

Komplementaritätsprinzip

Das von dem Physiker Niels Bohr aufgestellte Komplementaritätsprinzip besagt, dass zwei methodisch verschiedene Beobachtungen (Beschreibungen) eines Vorgangs (Phänomens) einander ausschließen, aber dennoch zusammengehören und einander ergänzen.

Neu!!: Quantenradierer und Komplementaritätsprinzip · Mehr sehen »

Kopenhagener Deutung

Die Kopenhagener Deutung, auch Kopenhagener Interpretation genannt, ist eine Interpretation der Quantenmechanik.

Neu!!: Quantenradierer und Kopenhagener Deutung · Mehr sehen »

Maxwell-Gleichungen

Die Maxwell-Gleichungen von James Clerk Maxwell (1831–1879) beschreiben die Phänomene des Elektromagnetismus.

Neu!!: Quantenradierer und Maxwell-Gleichungen · Mehr sehen »

Monochromatisches Licht

Monochromatisches Licht (von mono-chromos, dt. „eine Farbe“) ist im engeren Sinne einfarbiges sichtbares Licht, im allgemeinen Sinne elektromagnetische Strahlung einer genau definierten Frequenz bzw.

Neu!!: Quantenradierer und Monochromatisches Licht · Mehr sehen »

Niels Bohr

Niels Bohr (1922) Niels Henrik David Bohr (* 7. Oktober 1885 in Kopenhagen; † 18. November 1962 ebenda) war ein dänischer Physiker.

Neu!!: Quantenradierer und Niels Bohr · Mehr sehen »

Parametrische Fluoreszenz

Vacuum fluctuations revealed through spontaneous parametric down-conversion Unter Parametrischer Fluoreszenz (engl. Spontaneous parametric down-conversion, SPDC) versteht man die Umwandlung eines Photons zu zwei Sekundärphotonen in einem nichtlinearen optischen Kristall.

Neu!!: Quantenradierer und Parametrische Fluoreszenz · Mehr sehen »

Photon

Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „Licht“; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht.

Neu!!: Quantenradierer und Photon · Mehr sehen »

Polarisation

stehenden Welle auf einem Gummifaden. Im Vordergrund wird das Ende des Fadens durch das Futter einer Bohrmaschine im Kreis geführt. Dadurch entsteht eine zirkuläre Schwingung. Zwei parallele Metallstangen erlauben eine freie Bewegung des Gummis in waagerechter, nicht aber in senkrechter Richtung. Dadurch schwingt das Gummi hinter den Stangen nur noch in einer Ebene. Dies entspricht linearer Polarisation. Die Polarisation einer Transversalwelle beschreibt die Richtung ihrer Schwingung.

Neu!!: Quantenradierer und Polarisation · Mehr sehen »

Quantenmechanik

Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Neu!!: Quantenradierer und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Quantenmechanische Messung

Der quantenmechanische Messprozess beschreibt die Messung einer physikalischen Größe an einem Objekt der Quantenphysik.

Neu!!: Quantenradierer und Quantenmechanische Messung · Mehr sehen »

Quantenobjekt

Quantenobjekt (oder Mikroobjekt) ist ein Begriff, der in der Quantentheorie verwendet wird, um die durch Observable beschriebenen experimentellen Ergebnisse auf ein Objekt im Sinne der klassischen Physik (wie „Teilchen“ und „Welle“) beziehen zu können.

Neu!!: Quantenradierer und Quantenobjekt · Mehr sehen »

Quantenphysik

Wellenfunktionen des Elektrons im Wasserstoffatom verschiedener Energieniveaus Die Quantenphysik umfasst alle Phänomene und Effekte, die darauf beruhen, dass bestimmte Größen nicht jeden beliebigen Wert annehmen können, sondern nur feste, diskrete Werte (siehe Quantelung).

Neu!!: Quantenradierer und Quantenphysik · Mehr sehen »

Quantenverschränkung

Von Verschränkung spricht man in der Quantenphysik, wenn ein zusammengesetztes physikalisches System, z. B.

Neu!!: Quantenradierer und Quantenverschränkung · Mehr sehen »

Reiner und gemischter Zustand

Die Begriffe reiner und gemischter Zustand (besser: Zustandsgemisch) bezeichnen in der Quantenmechanik bestimmte Arten von quantenmechanischen Zuständen von einem oder mehreren Teilchen.

Neu!!: Quantenradierer und Reiner und gemischter Zustand · Mehr sehen »

Spektrum der Wissenschaft

Spektrum der Wissenschaft (Abkürzung: Spektrum, Spektrum Wiss., SdW) ist eine populärwissenschaftliche Monatszeitschrift.

Neu!!: Quantenradierer und Spektrum der Wissenschaft · Mehr sehen »

Verzögerungsplatte

Funktionsweise einer Wellenplatte (λ/2-Plättchen) Eine Verzögerungs- oder Wellenplatte (auch: λ/n-Plättchen) ist ein optisches Bauelement, das die Polarisation und Phase durchtretender elektromagnetischer Wellen (meist Licht) ändern kann.

Neu!!: Quantenradierer und Verzögerungsplatte · Mehr sehen »

Welle-Teilchen-Dualismus

Der Welle-Teilchen-Dualismus ist eine Erkenntnis der Quantenphysik, wonach den Objekten der Quantenphysik gleichermaßen die Eigenschaften von klassischen Wellen wie die von klassischen Teilchen zugeschrieben werden müssen.

Neu!!: Quantenradierer und Welle-Teilchen-Dualismus · Mehr sehen »

Werner Heisenberg

Unterschrift Werner Heisenbergs Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Neu!!: Quantenradierer und Werner Heisenberg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Verzögerte Quantenwahl.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »