Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Qigong

Index Qigong

Qigong (in geläufiger Schreibweise auch Chigong) ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist.

85 Beziehungen: Adept (Schüler), Alexander Lowen, Atem, Atemtherapie, Atmung, Autogenes Training, Ba Duan Jin, Baguazhang, Bioenergetische Analyse, Bodhidharma, Buddha, Buddhismus, Chakra, Changsha, China, Chinesische Alchemie, Chinesische Kampfkünste, Chinesische Philosophie, Dantian, Dao, Daodejing, Daoismus, Daoistische Meditation, Dharma, Ding Hongyu, Emei Shan, Erleuchtung, Falun Gong, Fünf-Elemente-Lehre, Geist, Han-Dynastie, Himmelsmeister-Daoismus, Hua Tuo, Huang-Lao-Daoismus, Huangdi, Huangdi neijing, Innere Kampfkünste, Japanische Sprache, Jin-Dynastie (265–420), Kampfkunst, Körperliche Aktivität, Konfuzianismus, Konzentration (Psychologie), Krankheit, Kulturrevolution, Laoshan (Qingdao), Laozi, Mawangdui, Meditation, Meridian (TCM), ..., Nirwana, Pantheon des Daoismus, Panzi Gong, Peking, Prana, Qi, Qigongkugeln, Quanzhen-Daoismus, Religion, Shaolin, Song-Dynastie, Spiritualität, Sui-Dynastie, Synkretismus, Taijiquan, Tang-Dynastie, Thomas Heise (Mediziner), Ton (Musik), Tradition, Traditionelle chinesische Medizin, Unsterblichkeit, Ute Engelhardt, Wei Boyang, Werner Lind, Wu Qin Xi, Wu wei, Wudang Shan, Xingyiquan, Xu Xun, Yi Jin Jing, Yin und Yang, Yoga, Zen, Zen-Buddhismus in China, Zhuangzi. Erweitern Sie Index (35 mehr) »

Adept (Schüler)

Adept (von „Erlangung, Erwerbung“ bzw. adeptus „einer, der etwas erlangt hat“) ist die Bezeichnung für eine Person, die in eine Geheimlehre oder in Mysterien eingeweiht ist.

Neu!!: Qigong und Adept (Schüler) · Mehr sehen »

Alexander Lowen

Alexander Lowen (2002). Alexander Lowen (* 23. Dezember 1910 in New York; † 28. Oktober 2008 in New Canaan, Connecticut) war ein US-amerikanischer Jurist, Anwalt, Arzt und Psychotherapeut.

Neu!!: Qigong und Alexander Lowen · Mehr sehen »

Atem

Als Atem bezeichnet man die Luftmenge, die bei der Tätigkeit des Atmens (Luftholens oder Atemzug) bewegt wird.

Neu!!: Qigong und Atem · Mehr sehen »

Atemtherapie

Unter Atemtherapie werden verschiedene Verfahren der Alternativmedizin zusammengefasst.

Neu!!: Qigong und Atemtherapie · Mehr sehen »

Atmung

Atmung oder Respiration bezeichnet in der Biologie und Physiologie.

Neu!!: Qigong und Atmung · Mehr sehen »

Autogenes Training

Autogenes Training ist ein auf Autosuggestion basierendes Entspannungsverfahren.

Neu!!: Qigong und Autogenes Training · Mehr sehen »

Ba Duan Jin

Ba Duan Jin, auch Baduanjin (auch) ist eine klassische chinesische Art von Fitness-Übung mit einer historisch sehr langen Tradition.

Neu!!: Qigong und Ba Duan Jin · Mehr sehen »

Baguazhang

Sun Lutang Baguazhang ist ein chinesischer Kampfkunst- oder Wushu-Stil und zählt zu den sogenannten „inneren Kampfkünsten“ (kurz neijia).

Neu!!: Qigong und Baguazhang · Mehr sehen »

Bioenergetische Analyse

Die Bioenergetische Analyse ist ein körperpsychotherapeutisches Verfahren, das ab 1947 vom Arzt und Psychotherapeuten Alexander Lowen entwickelt wurde.

Neu!!: Qigong und Bioenergetische Analyse · Mehr sehen »

Bodhidharma

Darstellung von Hakuin Ekaku. Bodhidharma (oder kurz Damo 達摩, jap. Bodai-Daruma oder Daruma) war ein buddhistischer Mönch und gilt als der erste Patriarch der Chan- und Zen-Linien.

Neu!!: Qigong und Bodhidharma · Mehr sehen »

Buddha

Siddhartha Gautama (oder Buddha Shakyamuni – ''Der Weise aus dem Geschlecht der Shakya'') Buddha Maitreya (Leshan, China) tantrischer Buddhismus) von Otgonbayar Ershuu Buddha (Sanskrit, m., बुद्ध, buddha, wörtlich: „der Erwachte“,, japanisch 仏, ぶつ butsu, vietnamesisch 佛 phật oder 𠍤 bụt) bezeichnet im Buddhismus ein Wesen, das Bodhi (wörtl.: „Erwachen“) erreicht hat.

Neu!!: Qigong und Buddha · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Neu!!: Qigong und Buddhismus · Mehr sehen »

Chakra

Lage der Chakren im Körper nach John Woodroffe (Pseudonym Arthur Avalon) Darstellung mit sieben Hauptchakren aus einem Yogamanuskript von 1899. Im unteren, dem vierblättrigen ''Muladharachakra'', ist Ganesha als Gottheit angegeben, im ''Svadhisthana'' Brahma, im ''Manipura'' Vishnu und im Herzchakra Shiva mit seiner Gattin Parvati Nadis) und Farbzuordnungen nach Sahaja Yogahttps://www.sahajayoga.at/Section01Chapter06Page04.html Chakrensystem in Sahaja Yoga Mit Chakra (Sanskrit, m., चक्र,,, wörtlich: ‚Rad‘, ‚Diskus‘, ‚Kreis‘), Plural Chakren, werden im tantrischen Hinduismus, im tantrisch-buddhistischen Vajrayana, im Yoga sowie in einigen esoterischen Lehren die angenommenen subtilen Energiezentren zwischen dem physischen Körper und dem feinstofflichen Körper (vgl. Astralleib) des Menschen bezeichnet.

Neu!!: Qigong und Chakra · Mehr sehen »

Changsha

Lage der Stadt Changsha Skyline von Changsha (2019) Changsha ist die Hauptstadt der chinesischen Provinz Hunan.

Neu!!: Qigong und Changsha · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Qigong und China · Mehr sehen »

Chinesische Alchemie

Chinesische Alchemie kommt im Kontext des Daoismus vor.

Neu!!: Qigong und Chinesische Alchemie · Mehr sehen »

Chinesische Kampfkünste

VR China Als chinesische Kampfkünste werden alle Kampfkünste und Kampfsportarten bezeichnet, die aus China stammen.

Neu!!: Qigong und Chinesische Kampfkünste · Mehr sehen »

Chinesische Philosophie

Chinesische Philosophie bezeichnet das philosophische Denken in China etwa seit der Zeit der Zhou-Dynastie.

Neu!!: Qigong und Chinesische Philosophie · Mehr sehen »

Dantian

Dantian ist ein Begriff aus dem Daoismus, der die „energetischen Zentren“ des Körpers bezeichnet.

Neu!!: Qigong und Dantian · Mehr sehen »

Dao

Dào heißt wörtlich übersetzt „Weg“, „Straße“, „Pfad“ und bedeutet im entsprechenden Kontext auch „Methode“, „Prinzip“, „der rechte Weg“, Lehre oder Schule – im Sinne einer Denkrichtung u. v. A., was dem Wort im Konfuzianismus entspricht.

Neu!!: Qigong und Dao · Mehr sehen »

Daodejing

t.

Neu!!: Qigong und Daodejing · Mehr sehen »

Daoismus

Dào Der Daoismus, gemäß anderen Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Weltanschauung und wird als Chinas eigene und authentische Religion angesehen.

Neu!!: Qigong und Daoismus · Mehr sehen »

Daoistische Meditation

Daoistische Meditation bezeichnet Meditationstechniken und Visualisierungstechniken innerhalb des Daoismus.

Neu!!: Qigong und Daoistische Meditation · Mehr sehen »

Dharma

Rad des Dharma (Museum Guimet, Paris) dharmachakramudra''), Museum von Sarnath; unterhalb des Thronsitzes verehren seine Schüler das Rad der Lehre. Dharma (Sanskrit dharma; Pali dhamma) ist ein zentraler Begriff vieler asiatischer Religionen (u. a. Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Sikhismus), der religionsabhängig unterschiedliche Bedeutungen hat.

Neu!!: Qigong und Dharma · Mehr sehen »

Ding Hongyu

Ding Hongyu 2013 Ding Hongyu Doppelstockform Ding Hongyu Panzi Gong II Ding Hongyu (* 1932) war als Taijiquan- und Qigong-Lehrer an den Universitäten von Shuzhou und Nanjing V.R. China tätig.

Neu!!: Qigong und Ding Hongyu · Mehr sehen »

Emei Shan

Treppe zum Gipfel des Emei Shan Der Emei Shan ist einer der vier heiligen buddhistischen Berge in China.

Neu!!: Qigong und Emei Shan · Mehr sehen »

Erleuchtung

Erleuchtung (von althochdeutsch arliuhtan „erleuchten“, mittelhochdeutsch erliuhtunge „Aufleuchten“, „Erleuchtung“; lateinisch illuminatio), auch Illumination, bezeichnet eine religiös-spirituelle Erfahrung, bei der ein Mensch sein Alltagsbewusstsein überschritten hat und eine dauerhafte Einsicht in eine – wie auch immer ausgeprägte – gesamtheitliche Wirklichkeit aus Immanenz und Transzendenz erlangt.

Neu!!: Qigong und Erleuchtung · Mehr sehen »

Falun Gong

Symbol von Falun Gong Falun Gong, auch Falun Dafa (wörtlich „Dharma-Rad-Praktik“ oder „Gesetzesrad-Praktik“; chinesisch 法輪功 / 法轮功, Pinyin Fǎlún gōng, auch 法輪大法 / 法轮大法, Fǎlún dàfǎ), ist eine spirituelle Praxis und neue religiöse Bewegung, die 1992 von Li Hongzhi in China gegründet wurde.

Neu!!: Qigong und Falun Gong · Mehr sehen »

Fünf-Elemente-Lehre

Die Fünf-Elemente-Lehre (kurz) ist eine daoistische Theorie zur Naturbeschreibung.

Neu!!: Qigong und Fünf-Elemente-Lehre · Mehr sehen »

Geist

Geist (nous und auch psyche,, mens, animus bzw. anima, hebräisch ruach und arabisch rūh) ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff der Philosophie, Theologie, Psychologie und Alltagssprache.

Neu!!: Qigong und Geist · Mehr sehen »

Han-Dynastie

Gebiet der Han-Dynastie und Außenbeziehungen zur Zeitenwende Die Han-Dynastie regierte das Kaiserreich China von 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. Man unterscheidet zwischen der Periode der Frühen Han (207 v. Chr.–6/9 n. Chr.) und der Späten Han (23/25–220), unterbrochen durch die Herrschaft des Wang Mang.

Neu!!: Qigong und Han-Dynastie · Mehr sehen »

Himmelsmeister-Daoismus

Tor eines Himmelsmeister-Tempels auf dem Longhu Shan Der Himmelsmeister-Daoismus (auch Zhengyi) ist die erste Erscheinungsform des organisierten Daoismus, die bis in die heutige Zeit in China fortbesteht.

Neu!!: Qigong und Himmelsmeister-Daoismus · Mehr sehen »

Hua Tuo

HuaTuo Farbholzschnitt von Utagawa Kuniyoshi, um 1855. Hua Tuo beobachtet die Bewegungen eines Affen, alte chinesische Zeichnung Hua Tuo († 220) war ein berühmter chinesischer Arzt zur Zeit der Östlichen Han-Dynastie.

Neu!!: Qigong und Hua Tuo · Mehr sehen »

Huang-Lao-Daoismus

Der Huang-Lao-Daoismus (auch) war eine sich auf die mythischen Gestalten Huangdi ("Gelber Kaiser") und Laozi zurückführende Schule des Daoismus bzw.

Neu!!: Qigong und Huang-Lao-Daoismus · Mehr sehen »

Huangdi

Der Gelbe Kaiser, einer der mythischen Fünf Könige Huangdi oder Huáng Dì, fälschlich Hoang-ti, auch bekannt als der Gelbe Anführer oder Der Gelbe Kaiser, ist eine Gottheit (shen) in der chinesischen Religion, einer der legendären chinesischen Herrscher und Kulturhelden, die zu den mythohistorischen Drei Herrschern und Fünf Kaisern und den kosmologischen Fünf Formen der Höchsten Gottheit (chinesisch: 五方上帝; pinyin: Wǔfāng Shàngdì) gehören.

Neu!!: Qigong und Huangdi · Mehr sehen »

Huangdi neijing

Ein Teil des Huángdì Nèijīng Sùwèn Das Huangdi Neijing, auch einfach als Nèijīng bekannt, ist eines der ältesten Standardwerke der chinesischen Medizin.

Neu!!: Qigong und Huangdi neijing · Mehr sehen »

Innere Kampfkünste

Mit dem Begriff Innere Kampfkünste (kurz, bzw.) werden einige Stile der chinesischen Kampfkünste bezeichnet, die der Legende nach aus den Wudang-Bergen stammen und auf einen gemeinsamen Ursprungsstil zurückgehen sollen.

Neu!!: Qigong und Innere Kampfkünste · Mehr sehen »

Japanische Sprache

Japanisch (Nihongo, IPA,; selten auch Nippongo) ist die Amtssprache Japans.

Neu!!: Qigong und Japanische Sprache · Mehr sehen »

Jin-Dynastie (265–420)

Gebiet der Jin-Dynastie Die Jin-Dynastie (265–420) (IPA Tsin Tsao) ist eine dynastische Periode in der Geschichte Chinas.

Neu!!: Qigong und Jin-Dynastie (265–420) · Mehr sehen »

Kampfkunst

Systema. Russische Kampfkunst. Training der Kampfkünste. (US-Marine Corps Martial Arts Program, 2014) Kampftraining. Würgegriff. (U.S. Army military police, 2001) Iaidō. Asymmetrischer Kampf, Selbstverteidigung gegen einen Angriff mit Schwert. Aikidō. Kampfkunst ist eine Technik, um Feinde zu besiegen und sich vor feindlichen Angriffen zu schützen.

Neu!!: Qigong und Kampfkunst · Mehr sehen »

Körperliche Aktivität

Tänzerin in Bewegung Körperliche Aktivität ist definiert als „jede Bewegung der Skelettmuskulatur, die zu einer erheblichen Erhöhung des Ruhenergieaufwandes führt“ und bezeichnet die physische Bewegung eines Menschen, die er selbst ausführt.

Neu!!: Qigong und Körperliche Aktivität · Mehr sehen »

Konfuzianismus

Taiwan „Leben und Werke des Konfuzius“, von Prospero Intorcetta, 1687 Konfuzianismus ist der Begriff für Philosophien und politische und religiöse Vorstellungen, die sich in die Tradition des Konfuzius und seiner Schüler stellen.

Neu!!: Qigong und Konfuzianismus · Mehr sehen »

Konzentration (Psychologie)

In der letzten Phase der Lösung eines visuellen Denkproblems muss noch die Linie, die bereits von 1 nach 2 und 3 gezogen wurde, zum Endpunkt 4 gezogen werden. Während die Hand noch beim Punkt 3 verweilt, sind die Augen bereits auf Punkt 4 gerichtet. Konzentration („zusammen zum Mittelpunkt“) ist die willentliche Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Tätigkeit, das Erreichen eines kurzfristig erreichbaren Ziels oder das Lösen einer gestellten Aufgabe.

Neu!!: Qigong und Konzentration (Psychologie) · Mehr sehen »

Krankheit

''Den syge pige'' „Das sieche Mädchen“ (Ölgemälde von Michael Ancher 1882) Krankheit, teils synonym mit Gebrechen, ist ein Zustand verminderter Leistungsfähigkeit, der auf Funktionsstörungen von einem oder mehreren Organen, der Psyche oder des gesamten Organismus eines Lebewesens beruht.

Neu!!: Qigong und Krankheit · Mehr sehen »

Kulturrevolution

Losungen auf der Außenmauer der Fudan-Universität im Frühling 1976: „Blut und Leben zur Verteidigung des Zentralkomitees, Blut und Leben zur Verteidigung von Mao“ Die chinesische Kulturrevolution (oder kurz 文革 wéngé) war eine politische Kampagne in der Volksrepublik China, die 1966 von Mao Zedong und seinen Verbündeten in der Volksrepublik China gestartet wurde.

Neu!!: Qigong und Kulturrevolution · Mehr sehen »

Laoshan (Qingdao)

Der Stadtbezirk Laoshan ist ein Stadtbezirk in der chinesischen Provinz Shandong.

Neu!!: Qigong und Laoshan (Qingdao) · Mehr sehen »

Laozi

wayback.

Neu!!: Qigong und Laozi · Mehr sehen »

Mawangdui

Mawangdui ist eine 1972 in der damaligen Gemeinde Dongtundu der östlichen Außenbezirke Changshas entdeckte archäologische Stätte.

Neu!!: Qigong und Mawangdui · Mehr sehen »

Meditation

Darstellung des Buddha in Meditationshaltung (''Dhyana mudra,'' Polonnaruwa) Meditation bezeichnet eine Gruppe von Geistesübungen, die in verschiedenen Traditionen seit Jahrtausenden überliefert sind.

Neu!!: Qigong und Meditation · Mehr sehen »

Meridian (TCM)

Bibliothèque Nationale, Paris Meridiane, treffender „Leitbahnen“, sind in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) Kanäle, in denen die Lebensenergie (Qi) fließt.

Neu!!: Qigong und Meridian (TCM) · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: Qigong und Nirwana · Mehr sehen »

Pantheon des Daoismus

Daoistische Gottheit aus der Ming-Zeit Das Pantheon des Daoismus bezeichnet die Götter- und Geisterwelt der daoistischen Religion in China.

Neu!!: Qigong und Pantheon des Daoismus · Mehr sehen »

Panzi Gong

Panzi Gong (chinesisch 盤子功) ist die Kurzbezeichnung für die Qigong-Form der Gesundheitsübung mit der Tellerdrehung.

Neu!!: Qigong und Panzi Gong · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

Neu!!: Qigong und Peking · Mehr sehen »

Prana

Prana (Sanskrit, m., प्राण,, Lebensatem, Lebenshauch) bedeutet im Hinduismus „Leben, Lebenskraft“ oder „Lebensenergie“.

Neu!!: Qigong und Prana · Mehr sehen »

Qi

chinesischen Schrift Qi als chinesische Kalligrafie Der chinesische Begriff Qì (deutsche Aussprache meist), auch als Ch'i, in Japan als Ki (jap. き / 気) und in Korea als Gi (kor. 기 / 氣) bekannt, bedeutet Energie, Atem oder Fluidum, kann aber wörtlich übersetzt auch Luft, Gas (in Physik und Chemie), Dampf, Hauch, Äther sowie Temperament, Kraft oder Atmosphäre bedeuten (vgl. griechisch pneuma).

Neu!!: Qigong und Qi · Mehr sehen »

Qigongkugeln

Qigongkugeln Qigongkugeln (auch Chi-Gong-Kugeln, Qi-Gong-Kugeln oder kurz Qi-Kugeln genannt) oder Baodingkugeln, deutsch auch Klangkugel, Trainingskugel oder Entspannungskugel genannt, sind im Wesentlichen emaillierte Metallkugeln.

Neu!!: Qigong und Qigongkugeln · Mehr sehen »

Quanzhen-Daoismus

Daoistischer Mönch in Peking Der Quanzhen-Daoismus (auch) ist eine Schule des Daoismus.

Neu!!: Qigong und Quanzhen-Daoismus · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Qigong und Religion · Mehr sehen »

Shaolin

Shaolin-Tempel am Song Shan Shaolin ist der Name eines buddhistischen Mönchsordens in China und seiner Mitglieder.

Neu!!: Qigong und Shaolin · Mehr sehen »

Song-Dynastie

Das Song-Reich im Jahr 1111 Die Song-Dynastie war von 960 bis 1279 die herrschende Dynastie im Kaiserreich China.

Neu!!: Qigong und Song-Dynastie · Mehr sehen »

Spiritualität

„Inneres Schauen vom Glück“ (1926), spirituelles Gemälde von Alexej von Jawlensky Spiritualität (von spiritus,Geist, Hauch‘ bzw. spiro,ich atme‘ – wie bzw. ψυχή, siehe Psyche) ist die Suche, die Hinwendung, die unmittelbare Anschauung oder das subjektive Erleben einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, die der materiellen Welt zugrunde liegt.

Neu!!: Qigong und Spiritualität · Mehr sehen »

Sui-Dynastie

Das Reich der Sui-Dynastie, 610 n. Chr. Die Sui-Dynastie (581–618) zählte trotz ihrer Kurzlebigkeit zu den großen Dynastien des Kaiserreichs China, da das Land unter ihrer Herrschaft nach einer langen Periode der Zersplitterung der Zentralmacht seit dem Untergang der Han-Dynastie im Jahr 220 erstmals wiedervereinigt wurde.

Neu!!: Qigong und Sui-Dynastie · Mehr sehen »

Synkretismus

Synkretismus bezeichnet die Synthese von Ideen oder Philosophien zu einem neuen System oder Weltbild.

Neu!!: Qigong und Synkretismus · Mehr sehen »

Taijiquan

Das Taijiquan oder Schattenboxen (auch Tai Chi oder Tai-Chi-Chuan genannt) ist eine im Kaiserreich China entwickelte Kampfkunst.

Neu!!: Qigong und Taijiquan · Mehr sehen »

Tang-Dynastie

Die Tang-Dynastie war eine chinesische Kaiserdynastie, die von 617/18 bis 907 an der Macht war.

Neu!!: Qigong und Tang-Dynastie · Mehr sehen »

Thomas Heise (Mediziner)

Thomas Eberhard Heise (* 1953 in Nürnberg) ist ein deutscher Mediziner, Sinologe und Forscher im psychotherapeutischen, ethnomedizinischen und transkulturellen Bereich.

Neu!!: Qigong und Thomas Heise (Mediziner) · Mehr sehen »

Ton (Musik)

Ton bezeichnet in der Musik ein Schallereignis (sowie dessen Höreindruck und gedankliche Abstraktion), das von Musikinstrumenten, der menschlichen Stimme oder anderweitig mittels eines elastischen Körpers erzeugt wird und dem eine mehr oder weniger exakte Tonhöhe zugeordnet werden kann.

Neu!!: Qigong und Ton (Musik) · Mehr sehen »

Tradition

wandernde Gesellen Tradition (von „hinüber-geben“ oder traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen, Glaubensvorstellungen oder Anderem oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, beispielsweise in Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten).

Neu!!: Qigong und Tradition · Mehr sehen »

Traditionelle chinesische Medizin

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM,, umgangssprachlich meist, selten) werden viele historisch unterschiedliche chinesische Behandlungsformen sowie einige diagnostische Modalitäten zusammengefasst.

Neu!!: Qigong und Traditionelle chinesische Medizin · Mehr sehen »

Unsterblichkeit

Unsterblichkeit ist die Vorstellung eines zeitlich unbegrenzten Lebens in physischer oder spiritueller Form.

Neu!!: Qigong und Unsterblichkeit · Mehr sehen »

Ute Engelhardt

Ute Engelhardt (* 31. Januar 1956 in Mainz) ist eine deutsche Sinologin und Fachautorin zahlreicher Veröffentlichungen zur Traditionellen Chinesischen Medizin.

Neu!!: Qigong und Ute Engelhardt · Mehr sehen »

Wei Boyang

Wei Boyang war ein legendärer daoistischer Unsterblicher in China, der im 2.

Neu!!: Qigong und Wei Boyang · Mehr sehen »

Werner Lind

Werner Lind (* 30. Oktober 1950 in Variaș, Kreis Timiș, Rumänien; † 21. Dezember 2014 in Bensheim, Deutschland) war ein rumänisch-deutscher Karate-Lehrer (8. Dan Kyoshi) und Autor von Budō-Fachbüchern.

Neu!!: Qigong und Werner Lind · Mehr sehen »

Wu Qin Xi

Hua Tuo Wu Qin Xi (五禽戲), auch Wǔqínxì („die Kunst der fünf Tiere“ oder „das Spiel der fünf Tiere“), ist ein vom chinesischen Arzt Hua Tuo im 2.

Neu!!: Qigong und Wu Qin Xi · Mehr sehen »

Wu wei

„Wuwei“ im Kaiserpalast Peking (von rechts zu lesen) Der Begriff Wu wei, auch Wuwei oft auch als, bezeichnet, stammt aus dem Daoismus, erstmals wird er im Daodejing erwähnt.

Neu!!: Qigong und Wu wei · Mehr sehen »

Wudang Shan

Die Wudang-Berge, im Chinesischen Wǔdāng Shān genannt – auch bekannt unter dem Namen Tàihé Shān oder Xuán Yuè – sind eine Bergregion im Nordwesten der chinesischen Provinz Hubei, nahe der Stadt Shiyan.

Neu!!: Qigong und Wudang Shan · Mehr sehen »

Xingyiquan

Xingyiquan oder Xing Yi Quan ist eine chinesische Kampfkunst und zählt zu den inneren Kampfkünsten.

Neu!!: Qigong und Xingyiquan · Mehr sehen »

Xu Xun

Xu Xun (* 239; † 374) aus Nanchang war ein chinesischer Daoist aus der Zeit der Jin-Dynastie.

Neu!!: Qigong und Xu Xun · Mehr sehen »

Yi Jin Jing

Schematische Darstellung der Übungen des Yi Jin Jing Das Yi Jin Jing ist eine Form des Qigong, die aus einer Serie von zwölf fließend ineinander übergehenden Einzelübungen besteht, welche durch Atmung und Konzentration gesteuert werden.

Neu!!: Qigong und Yi Jin Jing · Mehr sehen »

Yin und Yang

Yin und Yang Taijitu, das Symbol für „individuelles“ Yin und Yang Yin und Yang sind zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, insbesondere des Daoismus.

Neu!!: Qigong und Yin und Yang · Mehr sehen »

Yoga

Yogaübung Vrikshasana in der Gruppe Yoga – auch Joga geschrieben – (männlich; von yuga ‚Joch‘, yuj für: ‚anjochen, zusammenbinden, anspannen, anschirren‘) ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen bzw.

Neu!!: Qigong und Yoga · Mehr sehen »

Zen

Erleuchtung Der Zen-Buddhismus, kurz Zen (ursprünglich von Dhyana), ist eine Strömung des Buddhismus.

Neu!!: Qigong und Zen · Mehr sehen »

Zen-Buddhismus in China

Der Zen-Buddhismus in China wird auch Chan-Buddhismus genannt.

Neu!!: Qigong und Zen-Buddhismus in China · Mehr sehen »

Zhuangzi

Zhuāngzǐ (* um 365 v. Chr.; † 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“.

Neu!!: Qigong und Zhuangzi · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chi Gong, Chi Gung, Chi Kung, ChiGong, Qi Gong, Qui Gong, Qui Gung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »