Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Purpurbakterien

Index Purpurbakterien

Unter der Bezeichnung Purpurbakterien werden heute alle obligat oder fakultativ phototroph lebenden Proteobakterien (Pseudomonadota) zusammengefasst.

58 Beziehungen: Acetobacteraceae, Acidophilie (Ökologie), Alphaproteobacteria, Anaerobie, Antennenpigment, Archaeen, Atmung, Betaproteobacteria, Carotinoide, Chlorophylle, Chromatiaceae, Chromatiales, Comamonadaceae, Cyanobakterien, Ectothiorhodospiraceae, Elektronendonator, Flagellum, Gammaproteobacteria, Gärung, Grüne Nichtschwefelbakterien, Grüne Schwefelbakterien, Halophilie, Hyphomicrobiaceae, Hyphomicrobiales, Kanton Tessin, Kladistik, Klasse (Biologie), Knospung, Lago di Cadagno, Lichtsammelkomplex, Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Meromiktisches Gewässer, Natronsee, Nature, Ordnung (Biologie), Periplasmatischer Raum, Photosynthese, Photosystem, Phototrophie, Pigment (Biologie), Proterozoikum, Pseudomonadota, Redoxpotential, Reduktion (Chemie), Rhodobacteraceae, Rhodocyclaceae, Rhodoferax saidenbachensis, Rhodopseudomonas, Rhodospirillaceae, Rubrivivax gelatinosus, ..., Schwefelwasserstoff, Stickstofffixierung, Stoff- und Energiewechsel, Sulfide, Thermophilie, Thiosulfate, Vesikel (Biologie), Wasserstoff. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Acetobacteraceae

Die Acetobacteraceae bilden eine Familie innerhalb der Alphaproteobacteria.

Neu!!: Purpurbakterien und Acetobacteraceae · Mehr sehen »

Acidophilie (Ökologie)

Acidophilie (von Latein acidus.

Neu!!: Purpurbakterien und Acidophilie (Ökologie) · Mehr sehen »

Alphaproteobacteria

Alphaproteobacteria (auch α-Proteobacteria) bezeichnet eine Klasse im phylogenetischen System der Bakterien, das auf der Grundlage der Basensequenz der ribosomalen 16S-Ribonukleinsäure (16S-rRNA) aufgestellt wurde.

Neu!!: Purpurbakterien und Alphaproteobacteria · Mehr sehen »

Anaerobie

Anaerobie (zu aer ‚Luft‘ und bios ‚Leben‘; mit Alpha privativum α(ν)- a(n)- ‚ohne‘) bezeichnet Leben ohne Sauerstoff (Disauerstoff O2).

Neu!!: Purpurbakterien und Anaerobie · Mehr sehen »

Antennenpigment

Als Antennenpigment bezeichnet man bei phototrophen Lebewesen Farbstoffe (Pigmente) in der Membran ihrer Thylakoide, die durch Licht unterschiedlicher Wellenlängen angeregt werden und diese Lichtenergie ohne Strahlungs- oder Wärmeverluste auf die so genannten Reaktionszentren der Photosysteme (Chlorophyll-Moleküle) übertragen.

Neu!!: Purpurbakterien und Antennenpigment · Mehr sehen »

Archaeen

Die Archaeen (Archaea, Singular: Archaeon; von, ‚ursprünglich‘), früher auch Archaebakterien, Archebakterien oder Urbakterien genannt, bilden eine der drei Domänen, in die alle zellulären Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Purpurbakterien und Archaeen · Mehr sehen »

Atmung

Atmung oder Respiration bezeichnet in der Biologie und Physiologie.

Neu!!: Purpurbakterien und Atmung · Mehr sehen »

Betaproteobacteria

Betaproteobacteria (auch β-Proteobacteria) bezeichnet eine Klasse im phylogenetischen System Bakterien, das auf der Grundlage der Basensequenz der ribosomalen 16S-Ribonukleinsäure (16S-rRNA) aufgestellt wurde.

Neu!!: Purpurbakterien und Betaproteobacteria · Mehr sehen »

Carotinoide

Pigmente in oberflächennahen Anteilen von Früchten, Blüten, Federkleid oder einem Chitinpanzer prägen sie das Aussehen verschiedener Pflanzen und Tiere. Auch das Eigelb und Lebensmittel wie Käse oder Margarine verdanken ihre charakteristische Farbe dem Vorliegen von Carotinoiden – gelegentlich erst nach Zugabe als Lebensmittelfarbstoff. Als Carotinoide, auch Karotinoide, wird eine umfangreiche Klasse natürlich vorkommender fettlöslicher Pigmente (Lipochrome) bezeichnet, denen chemisch als Grundgerüst ein Tetraterpen gemeinsam ist.

Neu!!: Purpurbakterien und Carotinoide · Mehr sehen »

Chlorophylle

Magnolie 1244004. Das Chlorophyll (von altgriechisch χλωρός chlōrós „hellgrün, frisch“ und φύλλον phýllon „Blatt“) oder Blattgrün bezeichnet eine Klasse natürlicher Farbstoffe, die von Organismen gebildet werden, die Photosynthese betreiben.

Neu!!: Purpurbakterien und Chlorophylle · Mehr sehen »

Chromatiaceae

Die Chromatiaceae sind eine Familie von Bakterien innerhalb der Proteobacteria.

Neu!!: Purpurbakterien und Chromatiaceae · Mehr sehen »

Chromatiales

Die Chromatiales bilden eine Ordnung innerhalb der Gammaproteo­bakterien.

Neu!!: Purpurbakterien und Chromatiales · Mehr sehen »

Comamonadaceae

Die Comamonadaceae sind eine Bakterien-Familie, die zur Ordnung der Burkholderiales gehört.

Neu!!: Purpurbakterien und Comamonadaceae · Mehr sehen »

Cyanobakterien

Die Cyanobakterien (wissenschaftlich Cyanobacteria, von, daher auch Blaugrünbakterien) bilden eine Abteilung (Phylum) der Domäne Bacteria.

Neu!!: Purpurbakterien und Cyanobakterien · Mehr sehen »

Ectothiorhodospiraceae

Ectothiorhodospiraceae bilden eine Familie von Bakterien innerhalb der Gammagruppe der Proteobacteria.

Neu!!: Purpurbakterien und Ectothiorhodospiraceae · Mehr sehen »

Elektronendonator

Unter einem Elektronendonator (Elektronenspender) oder Elektronendonor (von - Geber, Spender) versteht man in der Physik und Chemie ein Teilchen (Atom, Molekül, Ion), das in der Lage ist, Elektronen abzugeben.

Neu!!: Purpurbakterien und Elektronendonator · Mehr sehen »

Flagellum

Transmissions­elektronen­mikroskopie Flagellen oder Geißeln sind fadenförmige Gebilde auf der Oberfläche einzelner Zellen, die der Fortbewegung dienen.

Neu!!: Purpurbakterien und Flagellum · Mehr sehen »

Gammaproteobacteria

Gammaproteobacteria (auch γ-Proteobacteria) bezeichnet eine Klasse im phylogenetischen System der Bakterien, das auf der Grundlage der Basensequenz der ribosomalen 16S-Ribonukleinsäure (16S-rRNA) und anderer phylogenetischer Methoden aufgestellt wurde.

Neu!!: Purpurbakterien und Gammaproteobacteria · Mehr sehen »

Gärung

Die durch Ausgasung schäumende Oberfläche eines gärenden Stoffes Die Bedeutung des Ausdrucks Gärung hat sich mit dem Fortschritt der Wissenschaft gewandelt.

Neu!!: Purpurbakterien und Gärung · Mehr sehen »

Grüne Nichtschwefelbakterien

Die Grünen Nichtschwefelbakterien oder Chloroflexi bilden eine phylogenetisch eigenständige Gruppe unter den Bakterien.

Neu!!: Purpurbakterien und Grüne Nichtschwefelbakterien · Mehr sehen »

Grüne Schwefelbakterien

Grüne Schwefelbakterien, auch Chlorobien genannt (von), sind einzellige, phototrophe, obligat anaerobe Bakterien (Domäne Bacteria) mit verschiedenen äußeren Formen und ohne aktive Bewegung.

Neu!!: Purpurbakterien und Grüne Schwefelbakterien · Mehr sehen »

Halophilie

Als Halophile oder Halotolerante (abgeleitet vom griechischen hals, halos.

Neu!!: Purpurbakterien und Halophilie · Mehr sehen »

Hyphomicrobiaceae

Die Hyphomicrobiaceae sind eine Familie von Bakterien.

Neu!!: Purpurbakterien und Hyphomicrobiaceae · Mehr sehen »

Hyphomicrobiales

Die Hyphomicrobiales (alter Name Rhizobiales) bilden eine Ordnung gramnegativer Bakterien innerhalb der Alphaproteobakterien.

Neu!!: Purpurbakterien und Hyphomicrobiales · Mehr sehen »

Kanton Tessin

Das Tessin, (Kürzel TI), amtlich italienisch Repubblica e Cantone Ticino (Republik und Kanton Tessin), ist ein Kanton im südlichen Teil der Schweiz.

Neu!!: Purpurbakterien und Kanton Tessin · Mehr sehen »

Kladistik

Die Kladistik („Zweig“) oder phylogenetische Systematik ist eine Methodik der biologischen Systematik und Taxonomie auf der Basis der Evolutionsbiologie.

Neu!!: Purpurbakterien und Kladistik · Mehr sehen »

Klasse (Biologie)

Biological classification de Die Klasse ist eine spezielle Rangstufe der hierarchischen Taxonomie nach Linné.

Neu!!: Purpurbakterien und Klasse (Biologie) · Mehr sehen »

Knospung

Lebenszyklus Knospungshefe Die Knospung oder Sprossung (auch Gemmation) ist eine Art der vegetativen Vermehrung, eine Unterform der ungeschlechtlichen Vermehrung.

Neu!!: Purpurbakterien und Knospung · Mehr sehen »

Lago di Cadagno

Der Lago di Cadagno oder Cadagnosee ist ein alpiner Natursee im Val Piora in der Gemeinde Quinto etwa 8 km östlich von Airolo im Kanton Tessin der Schweiz.

Neu!!: Purpurbakterien und Lago di Cadagno · Mehr sehen »

Lichtsammelkomplex

Ein Lichtsammelkomplex (LHC) oder Antennenkomplex (seltener auch Lichtsammelfalle) ist eine Ansammlung von Membranproteinen in den photosynthetischen Membranen von Organismen, die Photosynthese betreiben.

Neu!!: Purpurbakterien und Lichtsammelkomplex · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie

Das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie (MPI-MM) existiert seit 1992 in Bremen.

Neu!!: Purpurbakterien und Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie · Mehr sehen »

Meromiktisches Gewässer

Als meromiktisches Gewässer bezeichnet man in der physikalischen Limnologie – und auch Ozeanographie – ein stehendes Gewässer, in dem die vertikale Wasserzirkulation nicht über das ganze Tiefenprofil stattfindet.

Neu!!: Purpurbakterien und Meromiktisches Gewässer · Mehr sehen »

Natronsee

Natronseen, auch als Sodaseen bezeichnet, sind abflusslose Binnengewässer in niederschlagsarmen Regionen mit ungewöhnlich hohen pH-Werten und gleichzeitig hohen Anteilen gelöster Minerale.

Neu!!: Purpurbakterien und Natronsee · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Purpurbakterien und Nature · Mehr sehen »

Ordnung (Biologie)

Biological classification de Die Ordnung ist eine Rangstufe der biologischen Systematik.

Neu!!: Purpurbakterien und Ordnung (Biologie) · Mehr sehen »

Periplasmatischer Raum

Der periplasmatische Raum ist ein Zellkompartiment zwischen Cytoplasmamembran und äußerer Membran Gram-negativer Bakterien.

Neu!!: Purpurbakterien und Periplasmatischer Raum · Mehr sehen »

Photosynthese

Bei den Landpflanzen findet Photosynthese in den Chloroplasten statt, hier in der Blattspreite des Laubmooses ''Plagiomnium affine''. Video: Die Photosynthese der Bäume (veranschaulichende, sehr vereinfachende Darstellung) Die Photosynthese (und de, auch Fotosynthese geschrieben) ist ein physiologischer Prozess zur Erzeugung energiereicher Biomoleküle aus energieärmeren Stoffen mit Hilfe von Lichtenergie.

Neu!!: Purpurbakterien und Photosynthese · Mehr sehen »

Photosystem

Ein Photosystem (auch Fotosystem) ist eine Ansammlung von Proteinen und Pigment-Molekülen (Chlorophylle und Carotinoide) in der Thylakoid-Membran von Cyanobakterien und Chloroplasten, die bei der Lichtreaktion der oxygenen Photosynthese Lichtenergie in chemische Energie umwandeln.

Neu!!: Purpurbakterien und Photosystem · Mehr sehen »

Phototrophie

Die Rotalge ''Stylonema alsidii'' ist phototroph. Phototrophie oder Fototrophie (von altgriechisch φῶς phos.

Neu!!: Purpurbakterien und Phototrophie · Mehr sehen »

Pigment (Biologie)

Komplexes bei der Aufnahme von Sauerstoffmolekülen (Oxygenation) und damit dessen Farbe von dunkel- nach hellrot, umgekehrt bei Sauerstoffabgabe (Desoxygenation). Als Pigment (lateinisch pigmentum ‚Farbe, Färbestoff‘) werden in der Biologie alle farbgebenden Substanzen und Strukturen in den Zellen ein- und mehrzelliger Organismen bezeichnet.

Neu!!: Purpurbakterien und Pigment (Biologie) · Mehr sehen »

Proterozoikum

Das Proterozoikum (latinisiertes abgeleitetes Kompositum aus den griechischen Wörtern de, ‚früh‘ und de), früher auch Algonkium oder Eozoikum genannt, ist ein Äon der Geologischen Zeitskala.

Neu!!: Purpurbakterien und Proterozoikum · Mehr sehen »

Pseudomonadota

Die Pseudomonadota (synonym Proteobacteria) stellen eine der größeren als Abteilungen oder als Stämme (im Sinne von Phylum) angesehenen Gruppen der Domäne der Bakterien dar.

Neu!!: Purpurbakterien und Pseudomonadota · Mehr sehen »

Redoxpotential

Standard-Wasserstoffelektrode1 – Platinelektrode2 – Wasserstoffeinstrom3 – Lösung mit Säure (H+.

Neu!!: Purpurbakterien und Redoxpotential · Mehr sehen »

Reduktion (Chemie)

Eine Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom als solches oder als Bestandteil eines Moleküls ein oder mehrere Elektronen aufnimmt und dadurch seinen Oxidationszustand verringert.

Neu!!: Purpurbakterien und Reduktion (Chemie) · Mehr sehen »

Rhodobacteraceae

Die Rhodobacteraceae ist eine Familie der Ordnung Rhodobacterales innerhalb der Alphaproteobacteria.

Neu!!: Purpurbakterien und Rhodobacteraceae · Mehr sehen »

Rhodocyclaceae

Die Rhodocyclaceae bilden eine Familie gramnegativer Bakterien.

Neu!!: Purpurbakterien und Rhodocyclaceae · Mehr sehen »

Rhodoferax saidenbachensis

Rhodoferax saidenbachensis ist ein gramnegatives, kurzes stabförmiges Bakterium aus der Gattung Rhodoferax mit einer Länge von 1 bis 1,8 Mikrometern und einer Breite von 0,2 bis 0,4 Mikrometern.

Neu!!: Purpurbakterien und Rhodoferax saidenbachensis · Mehr sehen »

Rhodopseudomonas

Rhodopseudomonas ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Purpurbakterien und Rhodopseudomonas · Mehr sehen »

Rhodospirillaceae

Die Rhodospirillaceae bilden eine Familie der Bakterien innerhalb der Klasse der Alphaproteobacteria.

Neu!!: Purpurbakterien und Rhodospirillaceae · Mehr sehen »

Rubrivivax gelatinosus

Rubrivivax gelatinosus ist ein Bakterium.

Neu!!: Purpurbakterien und Rubrivivax gelatinosus · Mehr sehen »

Schwefelwasserstoff

Schwefelwasserstoff (auch Wasserstoffsulfid, Dihydrogensulfid, nicht zu verwechseln mit dem Hydrogensulfid-Anion HS−) ist eine chemische Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff mit der Formel H2S.

Neu!!: Purpurbakterien und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Stickstofffixierung

Schematische Darstellung des Stickstoffkreislaufs in der Natur Unter Stickstofffixierung versteht man allgemein jegliche Umwandlung des chemisch inerten elementaren, molekularen Stickstoffs (N2).

Neu!!: Purpurbakterien und Stickstofffixierung · Mehr sehen »

Stoff- und Energiewechsel

Lebewesen können aufgrund ihres eigenen Stoff- und Energiewechsels verschiedenen Stoffwechsel-Formen zugeordnet werden.

Neu!!: Purpurbakterien und Stoff- und Energiewechsel · Mehr sehen »

Sulfide

Stibnit-Kristallstufe, ein natürlich vorkommendes Antimon­sulfid Als Sulfide werden in der Anorganischen Chemie Verbindungen von Metallen mit Schwefel bezeichnet, die in Analogie zu den Oxiden durch Redoxreaktionen direkt aus den Elementen hergestellt werden können.

Neu!!: Purpurbakterien und Sulfide · Mehr sehen »

Thermophilie

Thermophilie (von altgriechisch θερμός thermós „warm“ sowie φίλος phílos „liebend“) ist die Eigenschaft von Lebewesen, insbesondere Mikroorganismen, hohe Temperaturen (45–80 °C) zu bevorzugen.

Neu!!: Purpurbakterien und Thermophilie · Mehr sehen »

Thiosulfate

Thiosulfat-Anion Natriumthiosulfat Thiosulfate sind Derivate der im freien Zustand unbeständigen Thioschwefelsäure H2S2O3.

Neu!!: Purpurbakterien und Thiosulfate · Mehr sehen »

Vesikel (Biologie)

Vesikel (Schema) Vesikel sind sehr kleine, in der Zelle gelegene, rundliche bis ovale Bläschen, die von einer doppelten Membran oder einer netzartigen Hülle aus Proteinen umgeben sind.

Neu!!: Purpurbakterien und Vesikel (Biologie) · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Purpurbakterien und Wasserstoff · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Nichtschwefelpurpurbakterien, Schwefelpurpurbakterien.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »