Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Purim

Index Purim

Kostümierte Purim-Feiernde, Druck aus dem Philologus Hebræo-Mixtus, 1657 Das Purimfest (Plural von, ursprünglich vom akkadischen Wort pūru Purim oder Pirem) ist ein jüdisches Fest, das an die Rettung der Juden im Achämenidenreich erinnert.

67 Beziehungen: Achämenidenreich, Adar (Monat), Adolf Hitler, Ahasveros, Akkadische Sprache, Akkon, Al ha-Nissim, Amalekiter, Antisemitismus, Buch Ester, Częstochowa, Dareios I., Der Spiegel (online), Der Stürmer, Encyclopædia Iranica, Esther (Racine), Fettmilch-Aufstand, Flora Purim, Frankfurter Judengasse, Franz Grillparzer, Gaumata, Gelobtes Land, Ghetto Piotrków Trybunalski, Goi, Gott, Haman, Hamantasch, Hans Sachs, Herodot, Holocaust, Jüdische Diaspora, Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main, Jüdische Küche, Jüdischer Kalender, Jean Racine, Jericho, Johannes Gerloff (Journalist), Juden, Julius Streicher, Karäer, Karl Heinz Burmeister, Karneval, Fastnacht und Fasching, Liste jüdischer Feste, Lope de Vega, Magier (Religion), Max Brod, Mischloach Manot, Mordechai, Nationalsozialismus, Novemberpogrome 1938, ..., Nunt, Perserreich, Purimtaler, Rassel, Ratsche, Rüsttag, Schabbat, Schicksal, Susa (Persien), Synagoge, Szydłowiec, Tel Aviv-Jaffa, Tiberias, Tröte, Xerxes I., Zduńska Wola, Zoroastrismus. Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Neu!!: Purim und Achämenidenreich · Mehr sehen »

Adar (Monat)

Adar (hebräisch אדר) ist der sechste Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der letzte Monat nach dem „religiösen“ Kalender.

Neu!!: Purim und Adar (Monat) · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Purim und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Ahasveros

Maurycy Gottlieb: Selbstporträt als ''Ahasverus, der wandernde Jude'' (1876; Nationalmuseum in Krakau) Ahasveros (altpersisch Chšayāŗšā, hebräisch אֲחַשְׁוֵרוֹשׁ Achaschwerosch, aramäisch Aḫšeweruš, griechisch Ἀσούηρος, lateinisch Ahasuerus, Ahasverus) ist ein Name altpersischen Ursprungs.

Neu!!: Purim und Ahasveros · Mehr sehen »

Akkadische Sprache

Akkadisch (akkadû, 𒀝𒅗𒁺𒌑 ak-ka-du-u2; Logogramm: 𒌵𒆠 URIKI) ist eine ausgestorbene semitische Sprache, die stark vom Sumerischen beeinflusst wurde.

Neu!!: Purim und Akkadische Sprache · Mehr sehen »

Akkon

Museum Ritterhallen Johanniterkommende: Refektorium von innen, Teil der Ritterhallen Karawanserei Chan al-Umdan Basar Hafen Innenhof des Hauses Abud, in dem das Kitab-i-Aqdas entstand Akkon oder Akko (auch: Akers, Acre, Accho, Acco, Hacco und St. Jean d’Acre), im Altertum auch Ptolemais, ist eine alte Hafenstadt im Nordbezirk Israels in Galiläa an der Küste des östlichen Mittelmeers.

Neu!!: Purim und Akkon · Mehr sehen »

Al ha-Nissim

mini mini Al ha-Nissim (dt.: Für die Wunder) ist ein jüdisches Dankgebet.

Neu!!: Purim und Al ha-Nissim · Mehr sehen »

Amalekiter

Die Amalekiter (hebräisch) gelten im Alten Testament als räuberisches Nomadenvolk, das im Süden Palästinas lebte, und Erbfeind der Israeliten.

Neu!!: Purim und Amalekiter · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Purim und Antisemitismus · Mehr sehen »

Buch Ester

Detail einer illuminierten Esterrolle, aschkenasisch, 18. Jahrhundert (Gross Family Collection, Israel) Das Buch Ester bzw.

Neu!!: Purim und Buch Ester · Mehr sehen »

Częstochowa

Częstochowa, (bzw. Czenstochau), im Süden Polens gelegen, ist mit fast 220.000 Einwohnern die nach Katowice (Kattowitz) zweitgrößte Stadt der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Purim und Częstochowa · Mehr sehen »

Dareios I.

Detail der „Perservase“: Dareios-Figur mit Beschriftung (ΔΑΡΕΙΟΣ, oben rechts), Dareios-Maler; um 340/20 v. Chr., Archäologisches Nationalmuseum Neapel Dareios I. (neu, Dārayavauš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dryhwš beziehungsweise biblisches Aramäisch,,; * 549 v. Chr.; † 486 v. Chr.), oft auch Dareios der Große genannt, war ein persischer Herrscher.

Neu!!: Purim und Dareios I. · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Purim und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Der Stürmer

Der Stürmer, ab 1932 mit dem Untertitel „Deutsches Wochenblatt zum Kampfe um die Wahrheit“, war eine am 20. April 1923 vom zukünftigen NSDAP-Gauleiter von Franken Julius Streicher in Nürnberg gegründete und herausgegebene antisemitische Wochenzeitung.

Neu!!: Purim und Der Stürmer · Mehr sehen »

Encyclopædia Iranica

Die Encyclopædia Iranica (abgekürzt auch EIr oder EncIr) ist eine englischsprachige akademische Spezialenzyklopädie des Fachbereichs Iranistik und wurde bis zu seinem Tod im September 2018 von Ehsan Yarshater herausgegeben.

Neu!!: Purim und Encyclopædia Iranica · Mehr sehen »

Esther (Racine)

Racine bei einer Probe zu ''Esther''. Anonymus, 1830Musée national de l'Education, Rouen Esther ist eine Tragödie in drei Akten des französischen Dichters Jean Racine, mit Musik von Jean-Baptiste Moreau.

Neu!!: Purim und Esther (Racine) · Mehr sehen »

Fettmilch-Aufstand

Vinzenz Fettmilch, Conrad Gerngroß und Conrad Schopp, die Anführer des Fettmilchaufstandes, auf einem Stich aus dem Jahr 1614 Georg Keller. München, Kupferstichkabinett.“ Die Plünderung der Frankfurter Judengasse während des Fettmilch-Aufstands; Stich von Matthäus Merian aus dem Jahr 1628 Der Fettmilch-Aufstand (auch Fedtmilch-Aufstand) des Jahres 1614 war eine von dem Lebkuchenbäcker Vinzenz Fettmilch angeführte judenfeindliche Revolte in der Reichsstadt Frankfurt am Main.

Neu!!: Purim und Fettmilch-Aufstand · Mehr sehen »

Flora Purim

Flora Purim (2007) Flora Purim (* 6. März 1942 in Rio de Janeiro, Brasilien) ist eine brasilianische Jazz-Sängerin.

Neu!!: Purim und Flora Purim · Mehr sehen »

Frankfurter Judengasse

Frankfurter Judengasse um 1868 ''Judengasse'', Carl Theodor Reiffenstein, 1875 Die Frankfurter Judengasse war von 1462 bis 1796 das jüdische Ghetto in Frankfurt am Main.

Neu!!: Purim und Frankfurter Judengasse · Mehr sehen »

Franz Grillparzer

Franz Grillparzer, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1841 Franz Seraphicus Grillparzer (* 15. Jänner 1791 in Wien; † 21. Jänner 1872 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist.

Neu!!: Purim und Franz Grillparzer · Mehr sehen »

Gaumata

Dareios I. und Gaumata am Boden liegend. Behistun-Relief Gaumata (bei Justin auch Cometes, „Langhaariger“) war angeblich ein medisches Oberhaupt der Priesterschaft und „Magier“ (Priester) in Iran.

Neu!!: Purim und Gaumata · Mehr sehen »

Gelobtes Land

Modernes Staatsgebiet Israels (grün) und biblische Grenzverläufe nach dem Buch Numeri (rote Line) und dem Buch Ezechiel (blaue Line) Gelobtes Land ist eine in der Frühen Neuzeit aufgekommene Bezeichnung für das Land Israel, welches auch Heiliges Land genannt wurde.

Neu!!: Purim und Gelobtes Land · Mehr sehen »

Ghetto Piotrków Trybunalski

Aufruf zur Abgabe der Vermögensaufstellung, Judenrat, März 1940Ghetto-Gedenktafel in Piotrków Trybunalski Das Ghetto Piotrków Trybunalski (auf deutsch: Jüdischer Wohnbezirk Petrikau) war das erste im besetzten Polen am 8.

Neu!!: Purim und Ghetto Piotrków Trybunalski · Mehr sehen »

Goi

Goi, auch Goj (Plural gójim), ist ein auch im Deutschen verwendetes jiddisches Wort, das einen Nichtjuden bezeichnet, manchmal auch einen Juden, der sich nicht an die Vorschriften des jüdischen Gesetzes hält.

Neu!!: Purim und Goi · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: Purim und Gott · Mehr sehen »

Haman

Sixtinischen Kapelle Haman (hebräisch: הָמָן, Haman) ist eine der zentralen Figuren in der biblischen Erzählung im Buch Ester des Tanach und des Alten Testaments.

Neu!!: Purim und Haman · Mehr sehen »

Hamantasch

Hamantaschen und Milch Hamantasch (Plural Hamantaschen) ist ein süßes Gebäck der jüdischen Küche.

Neu!!: Purim und Hamantasch · Mehr sehen »

Hans Sachs

150px Hans Sachs (* 5. November 1494 in Nürnberg; † 19. Januar 1576 ebenda) war ein deutscher Schuhmacher, Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker.

Neu!!: Purim und Hans Sachs · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Neu!!: Purim und Herodot · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Purim und Holocaust · Mehr sehen »

Jüdische Diaspora

The Jewish Museum, New York. Die jüdische Diaspora (Golus) ist die bis heute anhaltende Zerstreuung (diasporá) der Juden.

Neu!!: Purim und Jüdische Diaspora · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main

Die Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main ist seit 1949 eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts und ein Mitgliedsverband des Zentralrates der Juden in Deutschland.

Neu!!: Purim und Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Jüdische Küche

''Tscholent'' oder ''Chamin'' nach sephardischer Art mit harten Eiern Die jüdische Küche ist im Kern geprägt von den jüdischen Speisegesetzen.

Neu!!: Purim und Jüdische Küche · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: Purim und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Racine

165px Jean Baptiste Racine (* 22. Dezember 1639 in La Ferté-Milon; † 21. April 1699 in Paris) war einer der bedeutendsten Autoren der französischen Klassik.

Neu!!: Purim und Jean Racine · Mehr sehen »

Jericho

Jericho ist eine Stadt in den Palästinensischen Autonomiegebieten am Westufer des Jordans.

Neu!!: Purim und Jericho · Mehr sehen »

Johannes Gerloff (Journalist)

Johannes Gerloff, 2011 Johannes Gerloff (* 1963 im Schwarzwald) ist ein deutscher Journalist und Autor mit Schwerpunkt Israel und Naher Osten.

Neu!!: Purim und Johannes Gerloff (Journalist) · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Purim und Juden · Mehr sehen »

Julius Streicher

Unterschrift von Julius Streicher, 1935 Julius Sebastian Streicher (* 12. Februar 1885 in Fleinhausen bei Augsburg; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Publizist und Politiker (DSP, NSDAP).

Neu!!: Purim und Julius Streicher · Mehr sehen »

Karäer

Bild von Krim-Karäern von Auguste Raffet 1837 Die Karäer (karaimisch Къарайм Qarajm, Къараймлер Qarajmler) (auch oder als) verstehen sich als jüdische Religionsgemeinschaft, die sich seit dem 7./8.

Neu!!: Purim und Karäer · Mehr sehen »

Karl Heinz Burmeister

Karl Heinz Burmeister als Vorarlberger Landesarchivar im Jahr 1974 Karl Heinz Burmeister (* 21. November 1936 in Krefeld; † 12. Dezember 2014 in Bodolz) war ein deutscher Jurist, Historiker und Heraldiker.

Neu!!: Purim und Karl Heinz Burmeister · Mehr sehen »

Karneval, Fastnacht und Fasching

Fastnachtsumzug in Santa Cruz de Tenerife / Februar 2023 Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.

Neu!!: Purim und Karneval, Fastnacht und Fasching · Mehr sehen »

Liste jüdischer Feste

Emanu-El-Synagoge in Manhattan, New York. Es handelt sich um eine Reform-Synagoge, denn in orthodoxen Kreisen muss die Sukka unter freiem Himmel aufgestellt werden. Diese Aufzählung der Feste in einer Liste gibt eine Übersicht über Jüdische Feste, gegliedert nach den Festen im Jahreskreis und Tagesteilung der jüdischen Zeitrechnung, den neueren staatlich-israelischen Feiertagen sowie den sonstigen Feier- und Fasttagen des Judentums.

Neu!!: Purim und Liste jüdischer Feste · Mehr sehen »

Lope de Vega

centre Lope de Vega (* 25. November 1562 in Madrid; † 27. August 1635 ebenda; vollständiger Name: Félix Lope de Vega Carpio) war ein bedeutender spanischer Dichter des sogenannten Goldenen Zeitalters (spanisch Siglo de Oro).

Neu!!: Purim und Lope de Vega · Mehr sehen »

Magier (Religion)

Magier (bzw. moġ), auch Mager, ist ein Wanderwort altiranischer Herkunft, das spätestens seit dem 4. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Purim und Magier (Religion) · Mehr sehen »

Max Brod

Max Brod, 1914 in Dresden Max Brod (* 27. Mai 1884 in Prag; † 20. Dezember 1968 in Tel Aviv) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Theater- und Musikkritiker mit österreichischer, tschechoslowakischer und israelischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Purim und Max Brod · Mehr sehen »

Mischloach Manot

Mischloach Manot Zu Purim schicken Juden essbare Geschenke, genannt, auch Schlachmones, zu Freunden.

Neu!!: Purim und Mischloach Manot · Mehr sehen »

Mordechai

11. Wandmalerei in der Synagoge von Dura Europos, Mitte 3. Jahrhundert. Mordechai auf dem Pferd, das von Haman geführt wird. Rechts sitzt Ahasveros auf seinem Thron Mordechai ist die männliche Hauptperson im biblischen Buch Ester.

Neu!!: Purim und Mordechai · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Purim und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Purim und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Nunt

Nunt bezeichnet eine Süßigkeit der Jüdischen Küche.

Neu!!: Purim und Nunt · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Neu!!: Purim und Perserreich · Mehr sehen »

Purimtaler

Purimtaler ist die Bezeichnung, unter der ein in Erfurt 1632 geprägter Taler bekannt ist.

Neu!!: Purim und Purimtaler · Mehr sehen »

Rassel

Gefäßrasseln Maracas Schellen ''ghungru'' an den Fußgelenken Rasseln sind mittelbar geschlagene Schüttelidiophone, also selbstklingende Musikinstrumente, bei denen durch Schüttelbewegungen des Spielers Rasselkörper angeregt werden, die einen meist geräuschhaften, gelegentlich auch einen in der Höhe bestimmten Ton hervorbringen.

Neu!!: Purim und Rassel · Mehr sehen »

Ratsche

Karfreitagsratsche aus Rottenburg am Neckar, 19. Jahrhundert Der Klang von sechs Kastenratschen (Thundorf in Unterfranken) Ratsche oder Schnarre Ratsche Einsatz von Ratschen zur Warnung vor Gasangriffen im Zweiten Weltkrieg Ratsche oder Rätsche (zu mittelhochdeutsch ratzen ‚klappern‘, verwandt mit neuhochdeutsch rasseln), auch Schnarre sowie Schnurre, Rappel, Räppel, Riärtel und Knarre, ist ein hölzernes Lärm- und Effektinstrument.

Neu!!: Purim und Ratsche · Mehr sehen »

Rüsttag

Der Begriff Rüsttag (gr. παρασκευή paraskeuḗ „Zurüstung, Herrichtung, Rüsttag, Freitag“) ist der Vortag eines jüdischen Fests oder Feiertags, an dem dieser vorbereitet wird und an dem man sich besinnlich auf diesen einstellt.

Neu!!: Purim und Rüsttag · Mehr sehen »

Schabbat

Schabbat-Kerzen Der Schabbat oder Sabbat (hebräisch:, Plural: Schabbatot, aschkenisch-hebräisch Schabbos, jiddisch Schabbes) ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll.

Neu!!: Purim und Schabbat · Mehr sehen »

Schicksal

Schicksal (von altniederländisch schicksel „Fakt“) oder Los (von ahd., mhd. (h)lôჳ „Omen, Orakel“), (lat. fatum, griech. μοίρα moira), türkisch Kismet, ist der Ablauf von Ereignissen im Leben des Menschen, die als von höheren Mächten vorherbestimmt (geschickt) oder von Zufällen bewirkt empfunden werden, mithin also der Entscheidungsfreiheit des Menschen entzogen sind.

Neu!!: Purim und Schicksal · Mehr sehen »

Susa (Persien)

Susa (anders transkribiert auch Shush;; altgriechisch Σοῦσα), genannt auch Seleukeia am Eulaios, war eine antike Stadt.

Neu!!: Purim und Susa (Persien) · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Purim und Synagoge · Mehr sehen »

Szydłowiec

Szydłowiec (Schiedlowietz) ist eine Stadt im Powiat Szydłowiecki der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Purim und Szydłowiec · Mehr sehen »

Tel Aviv-Jaffa

Tel Aviv – offizielle Bezeichnung Tel Aviv-Jaffa – ist das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum Israels und je nach Beurteilung des völkerrechtlichen Status von Jerusalem die größte bzw.

Neu!!: Purim und Tel Aviv-Jaffa · Mehr sehen »

Tiberias

Tiberias (auch; teilweise auch Tiberius) ist eine Stadt in Galiläa im Staat Israel (Nordbezirk) am Westufer des Sees Genezareth, der nach der Stadt auch „See von Tiberias“ genannt wird.

Neu!!: Purim und Tiberias · Mehr sehen »

Tröte

Eine Tröte Die Tröte, auch Tute ist ein primitives Blasinstrument, das als Effekt-, Lärm- und Signalinstrument sowie als Kommunikationsmittel, in heutiger Zeit auch therapeutisch eingesetzt wird.

Neu!!: Purim und Tröte · Mehr sehen »

Xerxes I.

Relief des Xerxes am Eingang seines Palastes in Persepolis Xerxes I. (aramäisch Hšyrš,,,; * um 519 v. Chr.; † 4. August 465 v. Chr.) war ein persischer Herrscher.

Neu!!: Purim und Xerxes I. · Mehr sehen »

Zduńska Wola

Zduńska Wola (1943–1945 Freihaus) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Purim und Zduńska Wola · Mehr sehen »

Zoroastrismus

Faravahar, ein Symbol des menschlichen Geistes Atar (heiliges Feuer), ein weiteres der Symbole des Zoroastrismus Tonskulptur eines wahrscheinlich zoroastrischen Priesters, gefunden in Tacht-i Sangin, aus dem 3. bis 2. Jahrhundert v. Chr.B. A. Litvinski, I. R. Pichikian: ''The Hellenistic Architecture and Art of the Temple of the Oxus.'' Bulletin of the Asia Institute, New Series, Vol. 8, The Archaeology and Art of Central Asia Studies From the Former Soviet Union (1994), S. 47–66Graeco-Bactrian Kingdom (250–125 BC). International Foundation for Cultural Property Protection https://web.archive.org/web/20150404210826/http://www.cemml.colostate.edu/cultural/09476/afgh02-06enl.html Der Zoroastrismus bzw.

Neu!!: Purim und Zoroastrismus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Losfest, Matanot Laewjonim, Purim der Städte, Purim-Fest, Purimfest, Schuschan Purim, Seudat Purim, Shushan Purim.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »