Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Angina pectoris

Index Angina pectoris

Die Angina pectoris (Abkürzung AP; wörtlich „Brustenge“; Synonyme Stenokardie, sinngemäß „Herzenge“; veraltet Herzbräune, Brustbräune und Herzbeklemmung) ist ein anfallsartiger Schmerz in der Brust, der durch eine vorübergehende Durchblutungsstörung des Herzens typischerweise im Rahmen einer koronaren Herzkrankheit (KHK) ausgelöst wird.

80 Beziehungen: Acetylsalicylsäure, Achalasie, Akutes Koronarsyndrom, Angioplastie, Aortendissektion, Arterielle Hypertonie, Asthma cardiale, Atherosklerose, Ärzte Zeitung, Betablocker, Boehringer Mannheim, Brustbein, Brustschmerz, Brustwirbelsäule, Buddenbrook-Syndrom, Byk Gulden, Calciumantagonist, Caleb Hillier Parry, Cardiophobie, Cholezystitis, Circulation, Clinical Research in Cardiology, Dermatom (Anatomie), Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Diabetes mellitus, Diagnose, Elektrokardiogramm, Erland Erdmann, Ernst Horn (Mediziner), European Society of Cardiology, Friedrich Ludwig Kreysig, Gastritis, Gastroösophagealer Reflux, Gerd Herold, Halswirbelsäule, Hans Hugo Lauer, Hans Kohn (Mediziner), Heparin, Herz, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Herzmuskel, Hoechst, Intercostalneuralgie, Ischämie, Isosorbidmononitrat, Ivabradin, Kardialgie, Koronare Herzkrankheit, Koronargefäß, ..., Krampf, Leitsymptom, Lungenembolie, Magengeschwür, Mikrovaskuläre Angina pectoris, Monitoring, Myokarditis, Nitroglycerin, Panikattacke, Perikarditis, Pleuritis, Pneumothorax, Prinzmetal-Angina, Ranolazin, Refluxösophagitis, Revaskularisation, Somatoforme Störung, Stenose, Stress-Kardiomyopathie, Sublingual, Sudhoffs Archiv, Symptom, Synonym, The Angina Pectoris, Thrombus, Todesursachenstatistik, Vasospasmus, William Heberden, Wolfgang Gerok, Zahnschmerzen. Erweitern Sie Index (30 mehr) »

Acetylsalicylsäure

Acetylsalicylsäure (auch Azetylsalizylsäure; kurz ASS) ist ein weit verbreiteter schmerzstillender, entzündungshemmender, fiebersenkender und thrombozytenaggregationshemmender (TAH) Arzneistoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR).

Neu!!: Angina pectoris und Acetylsalicylsäure · Mehr sehen »

Achalasie

mini Als Achalasie oder Ösophagusachalasie, früher fälschlich Kardiaspasmus, Cardiaspasmus, Kardiospasmus oder Cardiospasmus genannt, wird eine Erkrankung bezeichnet, bei der der untere Speiseröhrenschließmuskel (Eingang zum Magen, der untere Ösophagussphinkter) nicht richtig öffnet und auch die Motilität (Beweglichkeit) der Muskulatur der Speiseröhre gestört ist.

Neu!!: Angina pectoris und Achalasie · Mehr sehen »

Akutes Koronarsyndrom

Mit dem Begriff des akuten Koronarsyndroms (englisch acute coronary syndrome, ACS) wird in der Medizin ein Spektrum von Herz-Kreislauf-Erkrankungen umschrieben, die durch den Verschluss oder die hochgradige Verengung eines Herzkranzgefäßes verursacht werden.

Neu!!: Angina pectoris und Akutes Koronarsyndrom · Mehr sehen »

Angioplastie

Die Angioplastie, auch perkutane transluminale Angioplastie (PTA, perkutan: lateinisch durch intakte Haut; transluminal: lateinisch innerhalb der Lichtung des Gefäßes verlaufend; Angioplastie:, ursprünglich „das Töpfern“, „die Gefäßschaffung“, hier im Sinne von „Aufweitung“, vergleiche Angiogenese, Vaskulogenese), ist ein Verfahren zur Erweiterung oder Wiedereröffnung von verengten oder verschlossenen Blutgefäßen (meistens Arterien, seltener auch Venen) mittels Ballondilatation oder anderer Verfahren (Laser, Thrombektomiekatheter usw.). Die Ballonkatheter werden fast immer von der Leiste aus über einen Führungsdraht und Führungskatheter in die Stenose (Engstelle) platziert und mit Druck (8–12 bar) aufgeblasen, hierdurch wird meist die Engstelle beseitigt und eine Operation vermieden.

Neu!!: Angina pectoris und Angioplastie · Mehr sehen »

Aortendissektion

Dissektion der Aorta descendens (3), die nach Abgang der linken Schlüsselbeinarterie beginnt und in die Bauchaorta (4) reicht. Aorta ascendens (1) und Aortenbogen (2) sind nicht betroffen Als Aortendissektion beziehungsweise Aneurysma dissecans aortae bezeichnet man in der Medizin eine Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader (Aorta), meist verursacht durch einen Einriss der inneren Gefäßwand (Tunica intima) mit nachfolgender Einblutung zwischen den Schichten.

Neu!!: Angina pectoris und Aortendissektion · Mehr sehen »

Arterielle Hypertonie

Die arterielle Hypertonie, oft verkürzt auch Hypertonie (von hyper ‚über(mäßig)‘ und τείνειν teinein ‚spannen‘), Hypertonus, Hypertension oder im täglichen Sprachgebrauch Bluthochdruck genannt, ist ein Krankheitsbild, bei dem der Blutdruck des arteriellen Gefäßsystems chronisch erhöht ist.

Neu!!: Angina pectoris und Arterielle Hypertonie · Mehr sehen »

Asthma cardiale

Asthma cardiale (latinisiert von griechisch ἆσθμα, „das Keuchen“ – zur genaueren Wortherkunft vergleiche Asthma bronchiale – und griechisch καρδιά, kardia „Herz“; früher auch Asthma cardiacum) nennt man die beträchtliche und oft ängstigende Atemnot als Folge einer Stauung im kleinen Kreislauf bei Linksherzinsuffizienz.

Neu!!: Angina pectoris und Asthma cardiale · Mehr sehen »

Atherosklerose

Schematisch: Phasen der Atherosklerose Atherosklerose (eine Form der Arteriosklerose) bezeichnet die krankhafte Einlagerung von Cholesterinestern und anderen Fetten in die innere Wandschicht arterieller Blutgefäße.

Neu!!: Angina pectoris und Atherosklerose · Mehr sehen »

Ärzte Zeitung

Die Ärztezeitung, auch Ärzte Zeitung, (Eigenschreibung: ÄrzteZeitung) ist eine deutsche Tageszeitung für Ärzte.

Neu!!: Angina pectoris und Ärzte Zeitung · Mehr sehen »

Betablocker

Betablocker oder Betarezeptorenblocker, auch Beta-Rezeptorenblocker, β-Blocker oder Beta-Adrenozeptor-Antagonisten, sind eine Reihe ähnlich wirkender Arzneistoffe, die sich im Körper mit β-Adrenozeptoren verbinden, diese blockieren und so die Wirkung des „Stresshormons“ Adrenalin und des Neurotransmitters Noradrenalin (kompetitiv) hemmen.

Neu!!: Angina pectoris und Betablocker · Mehr sehen »

Boehringer Mannheim

Firmenlogo Boehringer Mannheim 1909 Boehringer Mannheim war ein deutsches pharmazeutisches Unternehmen.

Neu!!: Angina pectoris und Boehringer Mannheim · Mehr sehen »

Brustbein

Lage des Brustbeins und seine Komponenten Das Brustbein oder lateinisch Sternum (latinisiert von, ‚Brust, Herz, Gemüt‘) ist ein platter, schwertförmiger Knochen in der vorderen Mitte des Brustkorbs, an dem die Rippen bzw.

Neu!!: Angina pectoris und Brustbein · Mehr sehen »

Brustschmerz

Der Brustschmerz (auch Thoraxschmerz, thorakaler Schmerz, Thorakalgie oder Thorakodynie) ist ein häufiges Symptom in der Medizin mit einer Vielfalt von Ursachen unterschiedlicher Gefährlichkeit.

Neu!!: Angina pectoris und Brustschmerz · Mehr sehen »

Brustwirbelsäule

Wirbelsäule des Menschen, Brustwirbelsäule blau Als Brustwirbelsäule (BWS) wird der Abschnitt der Wirbelsäule zwischen Hals- und Lendenwirbelsäule bezeichnet.

Neu!!: Angina pectoris und Brustwirbelsäule · Mehr sehen »

Buddenbrook-Syndrom

Das Buddenbrook-Syndrom ist eine sehr seltene, aber umso mehr gefürchtete Fehldiagnose in der Zahnmedizin.

Neu!!: Angina pectoris und Buddenbrook-Syndrom · Mehr sehen »

Byk Gulden

Suppositorien von Byk-Gulden Das deutsche Pharmaunternehmen Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik GmbH war eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Altana AG mit Sitz in Konstanz.

Neu!!: Angina pectoris und Byk Gulden · Mehr sehen »

Calciumantagonist

Calciumantagonisten, Calcium-Antagonisten, Ca2+-Antagonisten oder im engeren Sinne Calciumkanalblocker sind eine Gruppe von Arzneistoffen (Medikamenten), die den Einstrom von Calcium-Ionen ins Innere der Muskelzelle verringern.

Neu!!: Angina pectoris und Calciumantagonist · Mehr sehen »

Caleb Hillier Parry

Caleb Hillier Parry, um 1800 Wohnhaus Parrys mit Gedenktafel am ''Circus'' in Bath Caleb Hillier Parry (* 21. Oktober 1755 in Cirencester; † 9. März 1822 in Bath) war ein englischer Arzt und Physiologe.

Neu!!: Angina pectoris und Caleb Hillier Parry · Mehr sehen »

Cardiophobie

Unter Cardiophobie, auch Kardiophobie (von, und de), synonym Herzphobie, Herzneurose, Da-Costa-Syndrom oder Effort-Syndrom, versteht man die Angst, an einer bedrohlichen Herzerkrankung zu leiden oder einen Herzinfarkt zu erleiden.

Neu!!: Angina pectoris und Cardiophobie · Mehr sehen »

Cholezystitis

Mikrofoto von Cholezystitis. Cholezystektomie. HE-Färbung. Die Cholezystitis, Cholecystitis oder Gallenblasenentzündung bezeichnet eine Entzündung der Gallenblase, die in den meisten Fällen (90–95 %) durch Gallensteine verursacht wird.

Neu!!: Angina pectoris und Cholezystitis · Mehr sehen »

Circulation

Circulation (englisch für Zirkulation im Sinne von Blutkreislauf) ist eine von der American Heart Association (AHA) herausgegebene kardiologische Fachzeitschrift.

Neu!!: Angina pectoris und Circulation · Mehr sehen »

Clinical Research in Cardiology

Clinical Research in Cardiology, abgekürzt Clin.

Neu!!: Angina pectoris und Clinical Research in Cardiology · Mehr sehen »

Dermatom (Anatomie)

Das Dermatom (von dérma ‚Haut‘ und tomḗ ‚(Ab-)Schnitt‘) ist das von einem Rückenmarksnerven (Spinalnerven) sensibel innervierte segmentale Hautgebiet.

Neu!!: Angina pectoris und Dermatom (Anatomie) · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V. (DEGAM) ist eine in Bonn ansässige gemeinnützige Fachgesellschaft, die die fachlichen und wissenschaftlichen Interessen der Allgemeinmedizin und damit der Hausärzteschaft in Deutschland vertritt.

Neu!!: Angina pectoris und Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin · Mehr sehen »

Diabetes mellitus

Der Diabetes mellitus (‚honigsüßer Durchfluss‘, ‚Honigharnruhr‘; von und), umgangssprachlich kurz Diabetes, deutsch Zuckerkrankheit (früher auch Zuckerharnruhr) oder seltener Blutzuckerkrankheit, bezeichnet eine Gruppe von Stoffwechselstörungen der Kohlenhydrate, die unter anderem eine gestörte Glukosehomöostase beinhalten.

Neu!!: Angina pectoris und Diabetes mellitus · Mehr sehen »

Diagnose

Ein Weg zur Diagnose In der Medizin stellt die Diagnose, auch Krankheitsdiagnose und Krankheitserkennung genannt, nach allgemeinem Verständnis das Ergebnis der Feststellung oder Bestimmung einer Krankheit dar.

Neu!!: Angina pectoris und Diagnose · Mehr sehen »

Elektrokardiogramm

Typisches 6-Kanal-EKG Ein unauffälliges 12-Kanal-EKG Das Elektrokardiogramm (EKG) (zu, und de) ist die Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern mittels eines Elektrokardiografen (auch EKG-Gerät genannt).

Neu!!: Angina pectoris und Elektrokardiogramm · Mehr sehen »

Erland Erdmann

Erland Erdmann (* 3. September 1944 in Cammin, Pommern) ist ein deutscher Emeritus für Kardiologie.

Neu!!: Angina pectoris und Erland Erdmann · Mehr sehen »

Ernst Horn (Mediziner)

Ernst Horn im Jahr 1825, noch einem Kupferstich von Meno Haas (1752–1833). Anton Ludwig Ernst Horn (* 24. August 1774 in Braunschweig; † 27. September 1848 in Berlin) war ein deutscher Mediziner, Psychiater und klinischer Lehrer.

Neu!!: Angina pectoris und Ernst Horn (Mediziner) · Mehr sehen »

European Society of Cardiology

Logo Die European Society of Cardiology (ESC) ist die europäische Fachgesellschaft der Kardiologen, die am 2. September 1950 anlässlich des ersten Kardiologie-Weltkongresses in Paris gegründet wurde.

Neu!!: Angina pectoris und European Society of Cardiology · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Kreysig

Friedrich Ludwig Kreysig, Lithographie 1841 Friedrich Ludwig Kreysig (* 7. Juli 1770 in Eilenburg; † 4. Juni 1839 in Dresden) war ein deutscher Mediziner, Botaniker und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Angina pectoris und Friedrich Ludwig Kreysig · Mehr sehen »

Gastritis

Mikrofotografie eines mittels Hämatoxylin-Eosin-Färbung dargestellten Präparats einer Gastritis mit ''Helicobacter pylori'' Eine Gastritis (Plural: Gastritiden; von altgriechisch γαστήρ, gastér, „Magen“, mit dem eine Entzündung ausdrückenden Suffix -itis), wörtlich übersetzt eine Magenentzündung, bezeichnet im allgemeinen klinischen Sprachgebrauch eine entzündliche Erkrankung der Schleimhaut des Magens, also eine Magenschleimhautentzündung.

Neu!!: Angina pectoris und Gastritis · Mehr sehen »

Gastroösophagealer Reflux

Gastroösophagealer Reflux (GÖR, englisch GER, gastroesophageal reflux) ist der Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre (Ösophagus).

Neu!!: Angina pectoris und Gastroösophagealer Reflux · Mehr sehen »

Gerd Herold

Gerd Harald Herold (* 1945 in Oberlungwitz) ist ein deutscher Internist und Arbeitsmediziner.

Neu!!: Angina pectoris und Gerd Herold · Mehr sehen »

Halswirbelsäule

Wirbelsäule des Menschen von links, Halswirbelsäule rot Die Halswirbelsäule (abgekürzt HWS) bezeichnet die Gesamtheit der Wirbel zwischen Kopf und Brustwirbelsäule bei Menschen und den anderen Wirbeltieren.

Neu!!: Angina pectoris und Halswirbelsäule · Mehr sehen »

Hans Hugo Lauer

Hans Hugo Lauer (* 18. April 1934 in Wetzlar; † 12. September 2012) war ein deutscher Medizinhistoriker.

Neu!!: Angina pectoris und Hans Hugo Lauer · Mehr sehen »

Hans Kohn (Mediziner)

Hans Nathan Kohn (* 15. September 1866 in Wassertrüdingen; † 5. Januar 1935 in Berlin) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Angina pectoris und Hans Kohn (Mediziner) · Mehr sehen »

Heparin

Heparine (zu altgriechisch ἧπαρ Hepar „Leber“) sind körpereigene Vielfachzucker (Polysaccharide), die hemmend auf die Gerinnungskaskade wirken und daher auch therapeutisch zur Antikoagulation (Blutgerinnungshemmung) verwendet werden.

Neu!!: Angina pectoris und Heparin · Mehr sehen »

Herz

Herz eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 linke Längsfurche (''Sulcus interventricularis paraconalis''), 3 rechte Herzkammer, 4 Arterienkonus (''Conus arteriosus''), 5 Lungenstamm (''Truncus pulmonalis''), 6 BOTALLI-Band (''Ligamentum arteriosum''), 7 Aortenbogen, 8 Arm-Kopf-Stamm (''Truncus brachiocephalicus''), 9 linke Schlüsselbeinarterie (''Arteria subclavia sinistra''), 10 rechtes Herzohr, 11 linkes Herzohr, 12 Herzkranzfurche mit Fett, 13 Lungenvenen. Magnetresonanztomografie: Animierte Aufnahme des menschlichen Herzens Das Herz (lateinisch Cor, griechisch Καρδία Kardía, oder latinisiert Cardia) ist ein bei verschiedenen Tiergruppen vorkommendes muskuläres Hohlorgan (Hohlmuskel), das mit Kontraktionen Blut oder Hämolymphe durch den Körper pumpt und so die Versorgung aller Organe sichert.

Neu!!: Angina pectoris und Herz · Mehr sehen »

Herzinfarkt

LAD) der linken Kranzarterie (LCA), schematische Darstellung Der Herzinfarkt oder (genauer) Herzmuskelinfarkt bzw.

Neu!!: Angina pectoris und Herzinfarkt · Mehr sehen »

Herzinsuffizienz

Die Herzinsuffizienz (von „Insuffizienz“ im Sinne von „Unzulänglichkeit“; in der Medizin unter anderem ungenügende Leistungsfähigkeit eines Organs; lateinisch Insufficientia cordis) oder Herzschwäche (auch Herzleistungsminderung oder Herzleistungsschwäche) ist die krankhafte Unfähigkeit des Herzens, das vom Körper benötigte Herzzeitvolumen ohne Anstieg des enddiastolischen Drucks zu fördern.

Neu!!: Angina pectoris und Herzinsuffizienz · Mehr sehen »

Herzmuskel

Herzmuskelzellen im Längs- und Querschnitt, schematische Darstellung Glanzstreifen im Myokard einer Maus Reizantwort der Herzmuskulatur Der Herzmuskel oder das Myokard bildet den größten Teil der Wand des Herzens.

Neu!!: Angina pectoris und Herzmuskel · Mehr sehen »

Hoechst

Die Hoechst AG – bis 1974: Farbwerke Hoechst AG, vorm.

Neu!!: Angina pectoris und Hoechst · Mehr sehen »

Intercostalneuralgie

Der Begriff Intercostalneuralgie (oder Interkostalneuralgie) bezeichnet einen Nervenschmerz (Neuralgie) der Brustwand entlang eines Zwischenrippennerven (lateinisch inter „zwischen“, costa „Rippe“).

Neu!!: Angina pectoris und Intercostalneuralgie · Mehr sehen »

Ischämie

Eine Ischämie (abgeleitet von sowie de) ist eine oft mit Schmerzen verbundene Minderdurchblutung oder ein vollständiger Durchblutungsausfall eines Gewebes, eines Körperteils oder Organs, der zu einer Funktionsstörung führen kann.

Neu!!: Angina pectoris und Ischämie · Mehr sehen »

Isosorbidmononitrat

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Angina pectoris und Isosorbidmononitrat · Mehr sehen »

Ivabradin

Ivabradin (Handelsname Procoralan®; Hersteller Servier) ist ein Arzneistoff mit ausschließlich herzfrequenzsenkender Wirkung.

Neu!!: Angina pectoris und Ivabradin · Mehr sehen »

Kardialgie

Kardialgie („Herzschmerz“, „Herzstechen“) nennt man vom Herzen ausgehende Schmerzen in der Brust.

Neu!!: Angina pectoris und Kardialgie · Mehr sehen »

Koronare Herzkrankheit

'''Grafische Darstellung des menschlichen Herzens mit Ansicht von vorne (ventral). Dargestellt sind:''' – '''Herzkammern und -vorhöfe (weiß):''' ''rechter Ventrikel'' (RV), ''rechter Vorhof'' (RA) und ''linker Ventrikel'' (LV). Der linke Vorhof (LA) wird durch den linken Ventrikel verdeckt. – '''Arterien (rot) und Venen (blau) des großen und kleinen Kreislaufs:''' ''Aortenbogen'' der Aorta (A), ''Truncus pulmonalis'' (TP) mit ''linker und rechter Pulmonalarterie'' (RPA und LPA) sowie ''Vena cava superior'' und ''inferior'' (VCS und VCI) sowie die ''linken Pulmonalvenen'' (PV).Die rechten Pulmonalvenen sind durch den rechten Ventrikel verdeckt. – '''Koronararterien (orange):''' Hauptstamm der ''linken Koronararterie'' (LCA) mit den Hauptästen ''Ramus circumflexus'' (RCX) und ''Ramus interventricularis anterior'' (RIVA) sowie der Hauptstamm der ''rechten Koronararterie'' (RCA) mit den Hauptästen ''Ramus interventricularis posterior'' (RIP) und ''Ramus posterolateralis'' (RPL).'''Der Ursprung der Coronararterien ist in dieser Zeichnung fälschlicherweise an der Wurzel der Pulmonalarterien und nicht im Bereich der Aortenwurzel eingezeichnet!''' – Die '''Koronarvenen''' sind nicht dargestellt. Eine koronare Herzkrankheit (von: „Krone“, „Kranz“; kurz KHK, auch ischämische Herzkrankheit, IHK) ist eine Erkrankung der Herzkranzgefäße (Koronararterien).

Neu!!: Angina pectoris und Koronare Herzkrankheit · Mehr sehen »

Koronargefäß

anteriorer Perspektive Als Herzkranzgefäß oder Koronargefäß (von, ‚kronenartig‘) wird ein Blutgefäß bezeichnet, das als Arterie den Herzmuskel mit Blut versorgt oder als Vene dieses aus ihm abführt.

Neu!!: Angina pectoris und Koronargefäß · Mehr sehen »

Krampf

Ein Krampf (mittelhochdeutsch krampf, althochdeutsch chrampho), latinisiert Krampus oder Crampus (Plural Crampi), auch Muskelkrampf (Myospasmus) oder Spasmus genannt, ist eine ungewollte und oft schmerzhafte Muskelanspannung.

Neu!!: Angina pectoris und Krampf · Mehr sehen »

Leitsymptom

Leitsymptom (auch Kardinalsymptom oder Kernsymptom) ist ein Begriff aus der Medizin und der Psychopathologie.

Neu!!: Angina pectoris und Leitsymptom · Mehr sehen »

Lungenembolie

Eine Lungenembolie (kurz: LE) oder Lungenarterienembolie (kurz: LAE) ist eine Verstopfung (Embolie) eines Blutgefäßes in der Lunge bzw.

Neu!!: Angina pectoris und Lungenembolie · Mehr sehen »

Magengeschwür

Ein Magengeschwür oder lateinisch Ulcus ventriculi ist ein lokalisierter Defekt der Magenschleimhaut.

Neu!!: Angina pectoris und Magengeschwür · Mehr sehen »

Mikrovaskuläre Angina pectoris

Bei einer mikrovaskulären Angina pectoris (MVA) leiden Patienten unter den gleichen Beschwerden wie Patienten mit verengten größeren Herzkranzgefäßen, obwohl man diagnostisch keine Einengungen in diesen Gefäßen finden kann.

Neu!!: Angina pectoris und Mikrovaskuläre Angina pectoris · Mehr sehen »

Monitoring

Monitoring ist die Überwachung von Vorgängen.

Neu!!: Angina pectoris und Monitoring · Mehr sehen »

Myokarditis

Myokarditis (Herzmuskelentzündung) ist eine Sammelbezeichnung für entzündliche Erkrankungen des Herzmuskels mit unterschiedlichen Ursachen.

Neu!!: Angina pectoris und Myokarditis · Mehr sehen »

Nitroglycerin

Nitroglycerin (auch Nitroglyzerin), Glycerintrinitrat oder Glyceroltrinitrat, auch Trisalpetersäureglycerinester ist ein Sprengstoff.

Neu!!: Angina pectoris und Nitroglycerin · Mehr sehen »

Panikattacke

Als Panikattacke wird das einzelne plötzliche und in der Regel nur einige Minuten anhaltende Auftreten einer körperlichen und psychischen Alarmreaktion (fight or flight) ohne objektiven äußeren Anlass bezeichnet.

Neu!!: Angina pectoris und Panikattacke · Mehr sehen »

Perikarditis

Als Perikarditis (auch Herzbeutelentzündung), in älteren Texten und noch in Zusammensetzungen auch Pericarditis, bezeichnet man in der Medizin eine Entzündung des bindegewebigen Herzbeutels (Perikard).

Neu!!: Angina pectoris und Perikarditis · Mehr sehen »

Pleuritis

Eine Pleuritis oder Pleuraentzündung (Rippenfellentzündung oder Brustfellentzündung, Mehrzahl Pleuritiden) ist eine Entzündung der Pleura (Rippen- oder Brustfell).

Neu!!: Angina pectoris und Pleuritis · Mehr sehen »

Pneumothorax

Der Pneumothorax (von, und de), im Medizinerjargon auch Pneu genannt, ist ein meist akut auftretendes, je nach Ausprägung lebensbedrohliches Krankheitsbild, bei dem Luft in den Pleuraspalt (Pleuraraum) zwischen den beiden Pleurablättern gelangt und damit die Ausdehnung eines Lungenflügels oder beider Lungenflügel behindert, sodass diese für die Atmung nicht oder nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Neu!!: Angina pectoris und Pneumothorax · Mehr sehen »

Prinzmetal-Angina

Die Prinzmetal-Angina (Synonyme: Variantangina, vasospastische Angina, Angina varians), benannt nach ihrem Erstbeschreiber im Jahre 1959, Myron Prinzmetal (1908–1987), stellt eine Sonderform der Angina pectoris dar.

Neu!!: Angina pectoris und Prinzmetal-Angina · Mehr sehen »

Ranolazin

Ranolazin (Handelsname Ranexa®; Hersteller Berlin-Chemie resp. Menarini) ist ein antianginöser Arzneistoff aus der Gruppe der Piperazinderivate, der zur Zusatzbehandlung der stabilen Angina pectoris eingesetzt wird.

Neu!!: Angina pectoris und Ranolazin · Mehr sehen »

Refluxösophagitis

Refluxösophagitis ist eine durch Magensaftrückfluss verursachte Entzündung des unteren Teils der Speiseröhre.

Neu!!: Angina pectoris und Refluxösophagitis · Mehr sehen »

Revaskularisation

Revaskularisation (von, auch Revaskularisierung) bezeichnet die Wiederherstellung oder Verbesserung der Durchblutung eines Gewebes.

Neu!!: Angina pectoris und Revaskularisation · Mehr sehen »

Somatoforme Störung

Somatoforme Störungen sind körperliche Beschwerden, die sich nicht oder nicht hinreichend auf eine organische Erkrankung zurückführen lassen (im klassischen medizinischen Sinne des ICD-10).

Neu!!: Angina pectoris und Somatoforme Störung · Mehr sehen »

Stenose

Eine Stenose ist eine Verengung oder Verengerung (des Lumens) bzw.

Neu!!: Angina pectoris und Stenose · Mehr sehen »

Stress-Kardiomyopathie

Normales menschliches Herz und Herz mit abweichender Form des linken Ventrikels am Ende der Systole bei Broken Heart Syndrom Die Stress-Kardiomyopathie (auch Gebrochenes-Herz-Syndrom, Tako-Tsubo-Kardiomyopathie, Tako-Tsubo-Syndrom, transiente linksventrikuläre apikale Ballonierung oder Broken-Heart-Syndrom) ist eine seltene, akut einsetzende und oft schwerwiegende Funktionsstörung des Herzmuskels, die vorwiegend bei älteren Frauen auftritt.

Neu!!: Angina pectoris und Stress-Kardiomyopathie · Mehr sehen »

Sublingual

Der Begriff sublingual (s. l.) kommt aus dem Lateinischen (sub „unter“ + lingua „Zunge“) und bezeichnet entweder die anatomische Lage (alles, was unterhalb der Zunge liegt) oder die Applikationsart.

Neu!!: Angina pectoris und Sublingual · Mehr sehen »

Sudhoffs Archiv

Sudhoffs Archiv, seit 1969 mit dem Untertitel Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte, ist eine wissenschaftsgeschichtliche Fachzeitschrift, die von dem Medizinhistoriker Karl Sudhoff als Archiv für Geschichte der Medizin im Jahr 1907 begründet wurde.

Neu!!: Angina pectoris und Sudhoffs Archiv · Mehr sehen »

Symptom

Symptom bezeichnet in Medizin und Psychologie ein Anzeichen, Zeichen oder (typisches) Merkmal für eine Erkrankung (Krankheitsmerkmal) oder eine Verletzung.

Neu!!: Angina pectoris und Symptom · Mehr sehen »

Synonym

Synonyme oder Synonyma (von ‚von gleichem Namen‘ zu syn ‚gemeinsam‘ und onoma ‚Name, Begriff‘) sind sprachliche Ausdrücke oder Zeichen, die zueinander in der Beziehung der Synonymie stehen – einer der grundlegenden Typen von Bedeutungsbeziehungen bzw.

Neu!!: Angina pectoris und Synonym · Mehr sehen »

The Angina Pectoris

The Angina Pectoris ist eine deutsche Rockband aus Stuttgart.

Neu!!: Angina pectoris und The Angina Pectoris · Mehr sehen »

Thrombus

Schematische Darstellung Aus den Herzkranzgefäßen entfernte Thromben Thrombus (Plural Thromben; von, ‚Pfropf‘; Coagulum) ist der medizinische Begriff für ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß oder im Herzen.

Neu!!: Angina pectoris und Thrombus · Mehr sehen »

Todesursachenstatistik

Die Todesursachenstatistik ist eine weltweit erhobene amtliche Statistik über die Ursachen aller Todesfälle.

Neu!!: Angina pectoris und Todesursachenstatistik · Mehr sehen »

Vasospasmus

Der Vasospasmus (und altgr. σπασμός spasmós ‚Krampf‘), auch Gefäßspasmus oder Angiospasmus (und -spasmus) ist eine plötzliche krampfartige Verengung eines blutführenden Gefäßes aufgrund eines Reizes.

Neu!!: Angina pectoris und Vasospasmus · Mehr sehen »

William Heberden

William Heberden William Heberden Sr.

Neu!!: Angina pectoris und William Heberden · Mehr sehen »

Wolfgang Gerok

Wolfgang Gerok (* 27. März 1926 in Tübingen; † 16. Januar 2021 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Angina pectoris und Wolfgang Gerok · Mehr sehen »

Zahnschmerzen

Entwicklung der Karies mit Darstellung der Symptomatik Als Zahnschmerzen (auch Zahnweh, Dentalgie, Odontara oder Odontalgie) bezeichnet man ein meist starkes, kontinuierliches Schmerzgefühl, das von den Zähnen ausgeht.

Neu!!: Angina pectoris und Zahnschmerzen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Angina Pectoris, Angina-Pectoris, Antianginosa, Brust-Enge, Brustbräune, Brustenge, CCS-Klassifikation, Engbrüstigkeit, Herzbeklemmung, Herzenge, Instabile Angina Pectoris, Präinfarktangina, Stabile Angina Pectoris, Stenocardie, Stenokardie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »