9 Beziehungen: Analogsignal, Digitalsignal, Feldbus, Fernwirken, Leittechnik, Prozess (Technik), Prozessdatenverarbeitung, Sensor, Speicherprogrammierbare Steuerung.
Analogsignal
Ein Analogsignal ist im Rahmen der Signaltheorie eine Form eines Signals mit stufenlosem und unterbrechungsfreiem Verlauf.
Neu!!: Prozessdaten und Analogsignal · Mehr sehen »
Digitalsignal
Ein Digitalsignal (von lat. digitus.
Neu!!: Prozessdaten und Digitalsignal · Mehr sehen »
Feldbus
Ein Feldbus ist ein Bussystem, das in einer Anlage Feldgeräte wie Messfühler (Sensoren) und Stellglieder (Aktoren) zwecks Kommunikation mit einem Automatisierungsgerät verbindet.
Neu!!: Prozessdaten und Feldbus · Mehr sehen »
Fernwirken
Unter Fernwirken wird die Fernüberwachung und -steuerung räumlich entfernter Objekte mittels signalumsetzender Verfahren, von einem oder mehreren Orten aus, verstanden.
Neu!!: Prozessdaten und Fernwirken · Mehr sehen »
Leittechnik
Die Leittechnik fasst die Datenströme der untergeordneten Ebenen, dem Feld oder einzelner Zellen, wie zum Beispiel Signale der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik zusammen, um dadurch den gesamten Fertigungsprozess zu steuern und zu überwachen.
Neu!!: Prozessdaten und Leittechnik · Mehr sehen »
Prozess (Technik)
Nach DIN IEC 60050-351 wird ein Prozess definiert als.
Neu!!: Prozessdaten und Prozess (Technik) · Mehr sehen »
Prozessdatenverarbeitung
Als Prozessdatenverarbeitung (bzw. Prozessinformatik) bezeichnet man den Teil der Informatik, der sich mit den Prozessen zur Überwachung und Steuerung externer Geräte befasst.
Neu!!: Prozessdaten und Prozessdatenverarbeitung · Mehr sehen »
Sensor
Ein Sensor zur Detektion von Methan (oder anderer brennbarer Gase) Verschiedene Temperaturmessfühler Verschiedene Helligkeitssensoren In der Industrie verwendeter induktiver Sensor, kapazitive Sensoren sind äußerlich identisch Ein Sensor (von lateinisch sentire, dt. „fühlen“ oder „empfinden“), auch als Detektor, (Messgrößen- oder Mess-)Aufnehmer oder (Mess-)Fühler bezeichnet, ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften (physikalisch z. B. Wärmemenge, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Schallfeldgrößen, Helligkeit, Beschleunigung oder chemisch z. B. pH-Wert, Ionenstärke, elektrochemisches Potential) und/oder die stoffliche Beschaffenheit seiner Umgebung qualitativ oder als Messgröße quantitativ erfassen kann.
Neu!!: Prozessdaten und Sensor · Mehr sehen »
Speicherprogrammierbare Steuerung
Rack mit einer Speicherprogrammierbaren Steuerung Eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS, englisch: Programmable Logic Controller, PLC) ist ein Gerät, das zur Steuerung oder Regelung einer Maschine oder Anlage eingesetzt und auf digitaler Basis programmiert wird.
Neu!!: Prozessdaten und Speicherprogrammierbare Steuerung · Mehr sehen »