Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Provenienzforschung

Index Provenienzforschung

Die Provenienzforschung (lateinisch provenire, „herkommen“) widmet sich der Geschichte der Herkunft (Provenienz) von Kunstwerken und Kulturgütern.

108 Beziehungen: Albertina (Wien), American Alliance of Museums, Anhörung, Antiquität, Arbeitskreis Provenienzforschung, Archiv, Art Loss Register, Auktion, Authentizität, Österreichische Galerie Belvedere, Österreichische Nationalbibliothek, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bénédicte Savoy, Bericht über die Restitution afrikanischer Kulturgüter, Beutekunst, Beutekunst (Zweiter Weltkrieg), Bibliothek, Birgit Jooss, Buch, Christian Fuhrmeister, Christoph Zuschlag, Deutsch-Ostafrika, Deutscher Bundestag, Deutscher Museumsbund, Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Ethnologisches Museum (Berlin), Exlibris, Föderalismus in Deutschland, Felwine Sarr, Forschung, Gemälde, Gemeinsamer Bibliotheksverbund, Geschichte, Goethe-Institut, Hamburger Kunsthalle, Heeresgeschichtliches Museum, Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Ilse von zur Mühlen, Initiale, Inkunabel, Institut für Museumsforschung, Interdisziplinarität, Jüdisches Museum Wien, Jurist, Katja Terlau, Kolonialismus, Kommission für Provenienzforschung, Koordinierungsstelle Magdeburg, Kriminalität, Kulturgut, ..., Kunstgeschichte, Kunsthandel, Kunsthandwerk, Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstraub, Kunstwerk, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Landschaftsverband Rheinland, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Latein, Leuphana Universität Lüneburg, Lost Art-Datenbank, Ludwig-Maximilians-Universität München, LVR-Landesmuseum Bonn, Lynn Rother, Magdeburg, Marginalie, Möbel, Möbelmuseum Wien, Meike Hopp, Michael Dorrmann, Museologie, Museum, Museum für angewandte Kunst (Wien), Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Musikalien, Nils Seethaler, Raubkunst, Rückgaben von Kulturgut kolonialer Herkunft, Recht, Restitution (Kunst), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Schwabinger Kunstfund, Simone Vogt, Skulptur, Sophie Lillie, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Staatliche Museen zu Berlin, Staatsgalerie Stuttgart, Stempel (Papier), Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Technische Universität Berlin, Technisches Museum Wien, Theatermuseum (Wien), Universität Hamburg, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, Universitätsbibliothek der Universität Wien, Universitätsbibliothek Graz, Universitätsbibliothek Salzburg, Ute Haug, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Washingtoner Erklärung, Weltmuseum Wien, Widmung, Wienbibliothek im Rathaus, Zeit des Nationalsozialismus, 2018. Erweitern Sie Index (58 mehr) »

Albertina (Wien)

Die Albertina mit der lange umstrittenen „Soravia Wing“ (errichtet 2003) Ansicht der Albertina mit dem Albrechtsbrunnen vom Dach der Staatsoper, im Januar 2015 Außenansicht der Albertina mit Soravia Wing und Erzherzog-Albrecht-Denkmal (2021) Zweigstelle „Albertina modern“ am Karlsplatz (2020) Die Albertina ist ein Kunstmuseum im 1.

Neu!!: Provenienzforschung und Albertina (Wien) · Mehr sehen »

American Alliance of Museums

Die American Alliance of Museums (AAM, bis 2012 American Association of Museums) ist eine 1906 gegründete US-amerikanische Non-Profit-Organisation.

Neu!!: Provenienzforschung und American Alliance of Museums · Mehr sehen »

Anhörung

Schriftliche Anhörung zu einer Ordnungswidrigkeitenanzeige der Bußgeldstelle der Stadt Köln, 2016 Die Anhörung gibt in gerichtlichen und behördlichen Verfahren den Beteiligten die Gelegenheit, sich zu der zur Entscheidung stehenden Angelegenheit in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht zu äußern.

Neu!!: Provenienzforschung und Anhörung · Mehr sehen »

Antiquität

Antiquität, englische Teekiste Als Antiquitäten (von; veraltet auch Altertümer) bezeichnet man Gegenstände, meist künstlerischer oder kunsthandwerklicher Art, die in der Regel über 100 Jahre alt sind.

Neu!!: Provenienzforschung und Antiquität · Mehr sehen »

Arbeitskreis Provenienzforschung

Der Arbeitskreis Provenienzforschung e. V. setzt sich für die Forschungsarbeit im Bereich der Provenienzforschung, also der Erforschung der Herkunft von kulturellen Objekten – auch der sog.

Neu!!: Provenienzforschung und Arbeitskreis Provenienzforschung · Mehr sehen »

Archiv

Eingang zu den „Archivkammern“ im Palast Assurbanipals Zeichnung eines Archivschranks, 16. Jahrhundert Musée de l'Œuvre Notre-Dame Ein Archiv (lateinisch archivum ‚Aktenschrank‘; aus altgriechisch ἀρχεῖον archeíon ‚Amtsgebäude‘) ist eine Institution oder Organisationseinheit, in der Archivgut zeitlich unbegrenzt im Rahmen der Zuständigkeit des Archivs oder des jeweiligen Sammlungsschwerpunktes aufbewahrt, benutzbar gemacht und erhalten wird (Archivierung).

Neu!!: Provenienzforschung und Archiv · Mehr sehen »

Art Loss Register

Das Art Loss Register (ALR) ist die weltweit größte Datenbank verlorener und gestohlener Kunstwerke (Kunstraub und Artnapping).

Neu!!: Provenienzforschung und Art Loss Register · Mehr sehen »

Auktion

Auktionator des Auktionshauses Christie’s Eine Auktion (auch Versteigerung oder in Österreich Lizitation) ist eine Art der Verhandlung über den Kaufpreis von Gütern.

Neu!!: Provenienzforschung und Auktion · Mehr sehen »

Authentizität

Authentizität (von griechisch αὐθεντικός authentikós „echt“; spätlateinisch authenticus „verbürgt, zuverlässig“) bedeutet Echtheit im Sinne von Ursprünglichkeit.

Neu!!: Provenienzforschung und Authentizität · Mehr sehen »

Österreichische Galerie Belvedere

Die Österreichische Galerie Belvedere, seit 2007 kurz Belvedere genannt (traditionelle Aussprache ohne Schluss-e)lokale italienische bzw.

Neu!!: Provenienzforschung und Österreichische Galerie Belvedere · Mehr sehen »

Österreichische Nationalbibliothek

Eingang Heldenplatz, Neue Burg Eingang Josefsplatz, alte Hofbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek der Republik Österreich.

Neu!!: Provenienzforschung und Österreichische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Arnold Böcklin: ''Faun, einer Amsel zupfeifend'', Neue Pinakothek Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen betreuen einen wesentlichen Teil des Gemälde- und Kunstbesitzes des Freistaates Bayern.

Neu!!: Provenienzforschung und Bayerische Staatsgemäldesammlungen · Mehr sehen »

Bénédicte Savoy

Bénédicte Savoy (2018) Bénédicte Savoy (geboren am 22. Mai 1972 in Paris) ist eine französische Kunsthistorikerin.

Neu!!: Provenienzforschung und Bénédicte Savoy · Mehr sehen »

Bericht über die Restitution afrikanischer Kulturgüter

Der Bericht über die Restitution afrikanischer Kulturgüter (französisch: Rapport sur la restitution du patrimoine culturel africain) an den französischen Präsidenten Emmanuel Macron ist ein Bericht des senegalesischen Schriftstellers und Wirtschaftswissenschaftlers Felwine Sarr sowie der französischen Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy über den Kontext und die Modalitäten der Restitution von afrikanischem Kulturerbe aus den öffentlichen Museen und Sammlungen in Frankreich.

Neu!!: Provenienzforschung und Bericht über die Restitution afrikanischer Kulturgüter · Mehr sehen »

Beutekunst

Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor wurde 1806 von Napoléon Bonaparte als Kriegsbeute nach Paris geschafft und 1814 nach Ende der Koalitionskriege zurückgegeben.Andreas Conrad: https://www.tagesspiegel.de/berlin/vor-200-jahren-kehrte-die-quadriga-zuruck-3562300.html ''Kunsträuber Napoleon: Vor 200 Jahren kehrte die Quadriga zurück.'' Der Tagesspiegel, 11. Mai 2014. Beutekunst nennt man zusammenfassend Kulturgüter, die sich eine Kriegspartei außerhalb ihres eigenen Territoriums als Kriegsbeute aneignet.

Neu!!: Provenienzforschung und Beutekunst · Mehr sehen »

Beutekunst (Zweiter Weltkrieg)

Roten Armee erbeutet und von 1945 bis 1955 in Moskau: Raffaels ''Sixtinische Madonna'' aus der Dresdner Galerie der Alten Meister Beutekunst sind während des Zweiten Weltkriegs „kriegsbedingt verbrachte und verlagerte Kulturgüter“.

Neu!!: Provenienzforschung und Beutekunst (Zweiter Weltkrieg) · Mehr sehen »

Bibliothek

Büchergalerien im Lesesaal der Königlichen Bibliothek (''Real Gabinete Português de Leitura'') in Rio de Janeiro Biblioteca Vasconcelos in Mexiko Servicestelle der Universitätsbibliothek Greifswald (2016) Eine Bibliothek oder Bücherei ist eine Dienstleistungseinrichtung, die ihren Benutzern Zugang zu Information vermittelt.

Neu!!: Provenienzforschung und Bibliothek · Mehr sehen »

Birgit Jooss

Birgit Jooss (* 1965 in Darmstadt) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Archivarin.

Neu!!: Provenienzforschung und Birgit Jooss · Mehr sehen »

Buch

Ein Buch (lateinisch liber) ist nach traditionellem Verständnis eine Sammlung von bedruckten, beschriebenen, bemalten oder auch leeren Blättern aus Papier oder anderen geeigneten Materialien, die mit einer Bindung und meistens auch mit einem Einband (Umschlag) versehen ist.

Neu!!: Provenienzforschung und Buch · Mehr sehen »

Christian Fuhrmeister

Christian Fuhrmeister (* 30. März 1963 in Flensburg) ist ein deutscher Kunsthistoriker, tätig am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München.

Neu!!: Provenienzforschung und Christian Fuhrmeister · Mehr sehen »

Christoph Zuschlag

Christoph Zuschlag (* 6. April 1964 in Hannover) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Provenienzforschung und Christoph Zuschlag · Mehr sehen »

Deutsch-Ostafrika

Deutsch-Ostafrika war die Bezeichnung einer in der Zeit von 1885 bis 1918 bestehenden deutschen Kolonie als Schutzgebiet.

Neu!!: Provenienzforschung und Deutsch-Ostafrika · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Provenienzforschung und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutscher Museumsbund

Der Deutsche Museumsbund (DMB) ist ein bundesweiter Interessenverband für Museen in Deutschland.

Neu!!: Provenienzforschung und Deutscher Museumsbund · Mehr sehen »

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Logo des ''Deutschen Zentrums Kulturgutverluste'' Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts des Bundes, der Länder und der drei kommunalen Spitzenverbände zur Bündelung von Aktivitäten und Förderung der Provenienzforschung mit Sitz in Magdeburg.

Neu!!: Provenienzforschung und Deutsches Zentrum Kulturgutverluste · Mehr sehen »

Ethnologisches Museum (Berlin)

Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin hat seinen Sitz im Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Neu!!: Provenienzforschung und Ethnologisches Museum (Berlin) · Mehr sehen »

Exlibris

Exlibris des Buxheimer Kartäusermönchs Hilprand Brandenburg von Biberach, Ende 15. Jahrhundert Reinhard von Leiningen, um 1530 Heraldisches Buchzeichen für den Ex-libris-Verein zu Berlin. Gestaltet von Adolf Matthias Hildebrandt, 1892. Ein Exlibris (von lateinisch ex „aus“, und libris „den Büchern“; wörtlich „aus den Büchern “) ist ein in Bücher eingeklebter Zettel oder ein Stempel, der zur Kennzeichnung des Eigentümers dient.

Neu!!: Provenienzforschung und Exlibris · Mehr sehen »

Föderalismus in Deutschland

Verwaltungsgliederung Deutschlands Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Der Föderalismus in Deutschland (von „Bund“, „Bündnis“) ist ein Prinzip der Staatsorganisation.

Neu!!: Provenienzforschung und Föderalismus in Deutschland · Mehr sehen »

Felwine Sarr

Felwine Sarr im ''Salon du Livre'' 2011 in Genf Felwine Sarr (* 11. September 1972 in Niodior, Senegal) ist ein senegalesischer Wirtschafts- und Geisteswissenschaftler, Autor und Musiker.

Neu!!: Provenienzforschung und Felwine Sarr · Mehr sehen »

Forschung

Exemplarische Forschungssituation Unter Forschung versteht man, im Gegensatz zum zufälligen Entdecken, die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren Dokumentation und Veröffentlichung.

Neu!!: Provenienzforschung und Forschung · Mehr sehen »

Gemälde

Giovanni Antonio Canal: ''Ansicht des Bacino di San Marco in Venedig'', 1735 Ein Gemälde (ahd. gimālidi, mhd. gemǣlde; Wortbildung zu ahd. mālōn, mālēn, ursprünglich „mit Zeichen versehen“) ist ein Bild, das mit einer Maltechnik auf einen Bildträger (z. B. eine Leinwand) aufgebracht wurde.

Neu!!: Provenienzforschung und Gemälde · Mehr sehen »

Gemeinsamer Bibliotheksverbund

Bibliotheksverbünde in Deutschland Der Gemeinsame Bibliotheksverbund (GBV) ist ein deutscher Bibliotheksverbund der Länder Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Provenienzforschung und Gemeinsamer Bibliotheksverbund · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Provenienzforschung und Geschichte · Mehr sehen »

Goethe-Institut

Das Goethe-Institut ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in München, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland zu fördern, die internationale kulturelle Zusammenarbeit zu pflegen und ein umfassendes, aktuelles Deutschlandbild zu vermitteln.

Neu!!: Provenienzforschung und Goethe-Institut · Mehr sehen »

Hamburger Kunsthalle

Logo der Hamburger Kunsthalle Hermann von der Hude) Erweiterungsbau von 1909/1921 (Fritz Schumacher) (Foto: 2005) Galerie der Gegenwart von 1996 (Oswald Mathias Ungers) (Foto 2022) Alter Treppenaufgang Die Hamburger Kunsthalle beheimatet im Zentrum von Hamburg auf mehr als 13.000 Quadratmeter Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands.

Neu!!: Provenienzforschung und Hamburger Kunsthalle · Mehr sehen »

Heeresgeschichtliches Museum

Heeresgeschichtliches Museum Vordergrund Heeresgeschichtliches Museum, Hintergrund ehemaliges Kommandanturgebäude Eingangsbereich der Ruhmeshalle Das Heeresgeschichtliche Museum – Militärhistorische Institut in Wien ist das militärhistorische Museum des Österreichischen Bundesheeres und vorangegangener österreichischer Armeen.

Neu!!: Provenienzforschung und Heeresgeschichtliches Museum · Mehr sehen »

Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg

Neuer Haupteingang Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) ist eine 1979 gegründete private, staatlich anerkannte Hochschule in Heidelberg.

Neu!!: Provenienzforschung und Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg · Mehr sehen »

Ilse von zur Mühlen

Ilse von zur Mühlen (* 1962) ist eine deutsche Kunsthistorikerin mit Schwerpunkten in der Provenienzforschung und Sammlungsforschung.

Neu!!: Provenienzforschung und Ilse von zur Mühlen · Mehr sehen »

Initiale

Eine Initiale oder ein Initial (‚Anfang‘, ‚Beginn‘; Plural die Initiale → die Initialen oder das Initial → die Initiale) ist ein schmückender Anfangsbuchstabe, der in einer Inkunabel, einem handgeschriebenen Text oder im Werksatz als erster Buchstabe von Kapiteln oder Abschnitten verwendet wird.

Neu!!: Provenienzforschung und Initiale · Mehr sehen »

Inkunabel

abruf.

Neu!!: Provenienzforschung und Inkunabel · Mehr sehen »

Institut für Museumsforschung

Institut für Museumsforschung. In der Halde 1, 14195 Berlin Das Institut für Museumsforschung (IfM) ist eine bundesweit tätige Forschungs- und Dokumentationseinrichtung im Bereich des Museumswesens und der Museologie mit Sitz in Berlin-Dahlem.

Neu!!: Provenienzforschung und Institut für Museumsforschung · Mehr sehen »

Interdisziplinarität

Interdisziplinarität (lateinisch inter ‚zwischen‘, disciplina ‚Unterweisung‘, ‚Lehre‘, ‚Ordnung‘, ‚Disziplin‘) bezeichnet die kooperative Nutzung und Weiterentwicklung von Ansätzen, Denkweisen oder Methoden verschiedener wissenschaftlicher Fachrichtungen.

Neu!!: Provenienzforschung und Interdisziplinarität · Mehr sehen »

Jüdisches Museum Wien

Eingang zum Jüdischen Museum Wien im Palais Eskeles Das Jüdische Museum Wien (Firma: Jüdisches Museum der Stadt Wien GmbH, Kürzel JMW) ist ein Museum für jüdische Geschichte, jüdische Kultur und jüdische Religion in Österreich.

Neu!!: Provenienzforschung und Jüdisches Museum Wien · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Provenienzforschung und Jurist · Mehr sehen »

Katja Terlau

Katja Terlau 2019 Katja Terlau (* 29. April 1970 in Münster) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Provenienzforscherin.

Neu!!: Provenienzforschung und Katja Terlau · Mehr sehen »

Kolonialismus

Unabhängig/Andere Länder Als Kolonialismus wird die Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet.

Neu!!: Provenienzforschung und Kolonialismus · Mehr sehen »

Kommission für Provenienzforschung

Die Kommission für Provenienzforschung ist eine Einrichtung der Republik Österreich für die Provenienzforschung der Werke verschiedener Künstler und deren Eigentümern in den Sammlungen und Museen der Bundesrepublik mit Sitz in Wien.

Neu!!: Provenienzforschung und Kommission für Provenienzforschung · Mehr sehen »

Koordinierungsstelle Magdeburg

Logografie Die Koordinierungsstelle Magdeburg war eine unselbständige Arbeitsgruppe des Kultusministeriums Sachsen-Anhalt, die von allen Ländern und vom Bund finanziert wurde.

Neu!!: Provenienzforschung und Koordinierungsstelle Magdeburg · Mehr sehen »

Kriminalität

Der Begriff der Kriminalität (von „Beschuldigung, Anklage, Schuld, Verbrechen“) orientiert sich im Wesentlichen an der juristischen Definition der Straftat.

Neu!!: Provenienzforschung und Kriminalität · Mehr sehen »

Kulturgut

Kennzeichen für schutzwürdiges Kulturgut Kulturgut bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch (Duden).

Neu!!: Provenienzforschung und Kulturgut · Mehr sehen »

Kunstgeschichte

Porträt von Giorgio Vasari, 1571–74, Uffizien, Florenz Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft, veraltet auch Kunsthistorik, ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur, Bildkünste und -medien sowie kunsthandwerkliche Objekte einschließlich ihrer Theorien und Praktiken vom Mittelalter bis in die Gegenwart untersucht.

Neu!!: Provenienzforschung und Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Kunsthandel

Der Kunsthändler Ambroise Vollard, Gemälde von Pierre-Auguste Renoir (1908) Der Begriff Kunsthandel bezeichnet das gewerbsmäßige Handeln mit Kunstwerken.

Neu!!: Provenienzforschung und Kunsthandel · Mehr sehen »

Kunsthandwerk

Typisches Kunsthandwerk:die Glasbläserei Typisches Kunsthandwerk:der Musikinstrumentenbau Typisches Kunsthandwerk:die Porzellanmalerei Kunsthandwerk steht für jedes Handwerk, für dessen Ausübung künstlerische Fähigkeiten maßgebend und erforderlich sind.

Neu!!: Provenienzforschung und Kunsthandwerk · Mehr sehen »

Kunsthistorisches Museum Wien

Hauptgebäude des Kunsthistorischen Museums am Maria-Theresien-Platz Das Kunsthistorische Museum Wien (kurz KHM) ist ein Kunstmuseum in der österreichischen Hauptstadt Wien.

Neu!!: Provenienzforschung und Kunsthistorisches Museum Wien · Mehr sehen »

Kunstraub

Fresken, die nach der türkischen Invasion auf Zypern auf dem Kunstmarkt feilgeboten wurden (Foto: 2008) ''Vase mit Pechnelken'', von Vincent van Gogh, 2010 aus dem ''Mohamed Mahmoud Khalil'' Museum in Kairo gestohlen. Als Kunstraub wird das Entwenden wertvoller Kunst- und Kulturgegenstände aus öffentlichen Sammlungen, Museen oder Galerien bezeichnet.

Neu!!: Provenienzforschung und Kunstraub · Mehr sehen »

Kunstwerk

Ein Kunstwerk (von althochdeutsch werc, verwandt mit archaischem „Werk, Arbeit“, nach Ausfall des ersten Konsonanten als ergon) ist das Erzeugnis künstlerischen Schaffens.

Neu!!: Provenienzforschung und Kunstwerk · Mehr sehen »

Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern

Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern ist eine dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege organisatorisch zugeordnete staatliche Behörde.

Neu!!: Provenienzforschung und Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern · Mehr sehen »

Landschaftsverband Rheinland

Logo des LVR (seit 2009) Ehemaliges Logo des LVR (vor 2009) Das Landeshaus als Hauptsitz des LVR in Deutz (Köln) LVR-Haus in Köln-Deutz gegenüber dem Bahnhof Köln Messe/Deutz vor seinem Abriss 2021 Ehemalige Fortbildungsstätte Haus Heisterberg des LVR in Königswinter Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist einer der beiden 1953 gebildeten Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Köln.

Neu!!: Provenienzforschung und Landschaftsverband Rheinland · Mehr sehen »

Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Logo des LWL Die weiß-rot längsgestreifte Flagge des LWL ist mit dem steigenden weißen Westfalenpferd in rotem Schild belegt (siehe auch Westfalenflagge) Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist eine 1953 gebildete Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Münster.

Neu!!: Provenienzforschung und Landschaftsverband Westfalen-Lippe · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Provenienzforschung und Latein · Mehr sehen »

Leuphana Universität Lüneburg

Die Leuphana Universität Lüneburg ist eine staatliche Universität in Trägerschaft einer Stiftung öffentlichen Rechts in der Hansestadt Lüneburg in Niedersachsen.

Neu!!: Provenienzforschung und Leuphana Universität Lüneburg · Mehr sehen »

Lost Art-Datenbank

Die Lost Art-Datenbank, im Englischen Lost Art Database, ist die öffentlich zugängliche Datenbank der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste zur Provenienzerforschung in Magdeburg.

Neu!!: Provenienzforschung und Lost Art-Datenbank · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Provenienzforschung und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

LVR-Landesmuseum Bonn

Das LVR-LandesMuseum Bonn (vollständige Bezeichnung: LVR-LandesMuseum Bonn, Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte) ist eines der ältesten kulturhistorischen Museen Deutschlands.

Neu!!: Provenienzforschung und LVR-Landesmuseum Bonn · Mehr sehen »

Lynn Rother

Lynn Rother (* 1981Anna Heidelberg-Stein:. In: Zeit online, 24. Febtruar 2020, abgerufen am 27. Juni 2023 in Annaberg-Buchholz) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Provenienzforschung und Lynn Rother · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Provenienzforschung und Magdeburg · Mehr sehen »

Marginalie

Gedruckte und handschriftliche Marginalien Handschriftliche Marginalien Eine Marginalie (von ‚Rand‘, marginalis‚ zum Rand gehörig‘) ist eine auf dem Rand einer Buchseite oder eines Manuskripts platzierte Bemerkung, die einen Kommentar, Hinweis oder eine Korrektur zu einer Stelle des Textes bietet.

Neu!!: Provenienzforschung und Marginalie · Mehr sehen »

Möbel

Charlotte Mathilde Die Begriffe Möbel und Mobiliar (von ‚beweglich‘) bezeichnen Einrichtungsgegenstände vorwiegend in Innenräumen wie Wohnungen, Geschäften, Büroräumen oder anderen Nutzungseinheiten sowie im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel).

Neu!!: Provenienzforschung und Möbel · Mehr sehen »

Möbelmuseum Wien

Haupteingang im Innenhof des Museums Das Museum in der Andreasgasse 7 Innenhof der Bundesmobilien-Verwaltung Eingang, Mariahilfer Straße 88 Das Möbelmuseum Wien (vormals: Hofmobiliendepot) ist eines der weltweit größten Museen für Wohnkultur.

Neu!!: Provenienzforschung und Möbelmuseum Wien · Mehr sehen »

Meike Hopp

Meike Hopp (* 1982 in München) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Provenienzforscherin.

Neu!!: Provenienzforschung und Meike Hopp · Mehr sehen »

Michael Dorrmann

Michael Dorrmann (geboren 1968) ist ein deutscher Historiker und Ausstellungskurator.

Neu!!: Provenienzforschung und Michael Dorrmann · Mehr sehen »

Museologie

Museologie (auch „Museumswissenschaft“ oder „Museumskunde“ genannt) „umfasst die Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung sämtlicher für das Musealphänomen maßgebenden theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und Hilfsmittel.

Neu!!: Provenienzforschung und Museologie · Mehr sehen »

Museum

Das Musée du Louvre in Paris (2007) Ein Museum (von, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

Neu!!: Provenienzforschung und Museum · Mehr sehen »

Museum für angewandte Kunst (Wien)

Das MAK – Museum für angewandte Kunst ist ein Kunstgewerbemuseum am Stubenring im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt.

Neu!!: Provenienzforschung und Museum für angewandte Kunst (Wien) · Mehr sehen »

Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

Logo mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (2016) Das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (mumok) ist ein Bundesmuseum im MuseumsQuartier im 7.

Neu!!: Provenienzforschung und Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien · Mehr sehen »

Musikalien

Musikalien im engeren Sinne sind Druckerzeugnisse mit Noten von Werken der Musik und werden in der Alltagssprache meist einfach als Noten bezeichnet.

Neu!!: Provenienzforschung und Musikalien · Mehr sehen »

Nils Seethaler

Nils Seethaler (* 18. August 1981 in Berlin) ist ein deutscher Kulturanthropologe, der sich mit historischen Sammlungen ethnologischer Objekte und mit menschlichen Überresten (human remains) befasst.

Neu!!: Provenienzforschung und Nils Seethaler · Mehr sehen »

Raubkunst

Ausstellungsraum im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg mit Stücken unklarer Herkunft (2017) Als NS-Raubkunst, kurz Raubkunst, werden Kunstwerke bezeichnet, die während der Zeit des Nationalsozialismus unrechtmäßig oder auf moralisch fragwürdige Weise von den Nationalsozialisten erworben wurden („dienstlich“ oder „privat“) und deren Vorbesitzer ausnahmslos Verfolgte des NS-Regimes waren („NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter“).

Neu!!: Provenienzforschung und Raubkunst · Mehr sehen »

Rückgaben von Kulturgut kolonialer Herkunft

Dahomey, mit Hinweistafeln auf ihre künftige Restitution im Oktober 2021. Kontroverse Diskussionen über Rückgaben von Kulturgut kolonialer Herkunft wurden bereits wenige Jahre nach der Unabhängigkeit ehemaliger europäischer Kolonien in den 1970er Jahren geführt.

Neu!!: Provenienzforschung und Rückgaben von Kulturgut kolonialer Herkunft · Mehr sehen »

Recht

Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg Recht bezeichnet die Gesamtheit genereller Verhaltensregeln, die von der Gemeinschaft gewährleistet werden.

Neu!!: Provenienzforschung und Recht · Mehr sehen »

Restitution (Kunst)

Unter Restitution von Kulturgütern versteht man die Rückerstattung geraubter, unrechtmäßig enteigneter, erpresster oder zwangsverkaufter Kulturgüter an die legitimen Voreigentümer oder deren Rechtsnachfolger.

Neu!!: Provenienzforschung und Restitution (Kunst) · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Provenienzforschung und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Schwabinger Kunstfund

Franz Marc: ''Pferde in Landschaft'', aus dem Schwabinger Kunstfund Max Liebermann: ''Zwei Reiter am Strand'', aus dem Schwabinger Kunstfund Der Schwabinger Kunstfund (auch Münch(e)ner Kunstfund oder Kunstfund in München genannt) ist ein Bestand von 1280 Kunstwerken aus dem Besitz Cornelius Gurlitts (1932–2014), Sohn des Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt (1895–1956).

Neu!!: Provenienzforschung und Schwabinger Kunstfund · Mehr sehen »

Simone Vogt

Simone Vogt (* 1971) ist eine deutsche Klassische Archäologin und Numismatikerin.

Neu!!: Provenienzforschung und Simone Vogt · Mehr sehen »

Skulptur

David'' von Michelangelo, eine Skulptur aus Marmor Eine Skulptur (von „schnitzen, meißeln“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Abtragen von Material wie Holz oder Stein entsteht.

Neu!!: Provenienzforschung und Skulptur · Mehr sehen »

Sophie Lillie

Sophie Lillie (* 1970 in Wien) ist eine österreichische Kunst- und Zeithistorikerin.

Neu!!: Provenienzforschung und Sophie Lillie · Mehr sehen »

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Logo der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Als Staatliche Kunstsammlungen Dresden, kurz SKD, werden in Dresden, Leipzig und Herrnhut eine Reihe von teils weltweit bekannten Museen bezeichnet, die thematisch eine große Breite abdecken.

Neu!!: Provenienzforschung und Staatliche Kunstsammlungen Dresden · Mehr sehen »

Staatliche Museen zu Berlin

Die Staatlichen Museen zu Berlin (kurz: SMB, bis 1918: Königliche Museen zu Berlin) sind eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und eines der größten Universalmuseen der Welt.

Neu!!: Provenienzforschung und Staatliche Museen zu Berlin · Mehr sehen »

Staatsgalerie Stuttgart

Alte Staatsgalerie (Foto: 2013) Neue Staatsgalerie (Foto: 2014) Die Staatsgalerie Stuttgart ist eines der wichtigsten Kunstmuseen Baden-Württembergs und eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Deutschlands.

Neu!!: Provenienzforschung und Staatsgalerie Stuttgart · Mehr sehen »

Stempel (Papier)

Stempel mit dem Text „Duplikat“ Stempelkissen mit Stempelfarbe Antiker Stempel; Nekropole von Medulin-Burle, Istrien, 1.–4. Jh. n. Chr. „(Eigentum von) Aquillia Oclatina“ Hanko Stempel in der Präfektur Okinawa Mexikanischer Rollstempel mit Abdruck Vulkanisier-Presse Historischer Stempelabdruck mit Datum aus Japan Paginierstempel aus Metall mit automatischer Weiterschaltung Ein Stempel oder auch Stampiglie ist ein Werkzeug, das auf der einen Fläche mit erhabenen oder vertieften Figuren, Buchstaben und dergleichen versehen ist, um mittels Stempelkissen aufgetragener Farbe die Figur aufzudrucken oder sie in eine weichere Masse einzudrücken, wie beispielsweise die Prägestempel für Münzen und Medaillen.

Neu!!: Provenienzforschung und Stempel (Papier) · Mehr sehen »

Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Provenienzforschung und Stiftung Preußischer Kulturbesitz · Mehr sehen »

Technische Universität Berlin

Hauptgebäude der Universität Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen eine der 20 größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Provenienzforschung und Technische Universität Berlin · Mehr sehen »

Technisches Museum Wien

Das Technische Museum Wien (kurz TMW) befindet sich an der Adresse Mariahilfer Straße 212 im 14.

Neu!!: Provenienzforschung und Technisches Museum Wien · Mehr sehen »

Theatermuseum (Wien)

Das Theatermuseum im Palais Lobkowitz (2006) Das Theatermuseum (vormals: Österreichisches Theatermuseum) ist ein Bundesmuseum im Wiener Palais Lobkowitz.

Neu!!: Provenienzforschung und Theatermuseum (Wien) · Mehr sehen »

Universität Hamburg

Luftbild des Hauptgebäudes Die Universität Hamburg (kurz UHH) ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der zehn größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Provenienzforschung und Universität Hamburg · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Die Universitäts- und Landesbibliothek für Tirol (ULB Tirol) ist das Informationszentrum an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Neu!!: Provenienzforschung und Universitäts- und Landesbibliothek Tirol · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien

Die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien ist eine Bibliothek der Medizinischen Universität Wien.

Neu!!: Provenienzforschung und Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek der Universität Wien

ALTSEITE.

Neu!!: Provenienzforschung und Universitätsbibliothek der Universität Wien · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Graz

Die Universitätsbibliothek 2020. Rechts schließt das Hauptgebäude der Universität Graz an, links das ReSoWi-Gebäude. Die Universitätsbibliothek Graz (UB Graz) ist die drittgrößte Bibliothek Österreichs und die größte der Steiermark, für die sie auch das Pflichtexemplar-Recht besitzt.

Neu!!: Provenienzforschung und Universitätsbibliothek Graz · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Salzburg

Die Universitätsbibliothek Salzburg (auch: UB Salzburg; früher: Salzburger Studienbibliothek) ist die Gesamtheit aller Einzelbibliotheken der Universität Salzburg.

Neu!!: Provenienzforschung und Universitätsbibliothek Salzburg · Mehr sehen »

Ute Haug

Ute Haug (geb. 1966 in Memmingen) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Provenienzforscherin.

Neu!!: Provenienzforschung und Ute Haug · Mehr sehen »

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln sind eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands.

Neu!!: Provenienzforschung und Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud · Mehr sehen »

Washingtoner Erklärung

Die Washingtoner Erklärung (Washington Principles) vom 3.

Neu!!: Provenienzforschung und Washingtoner Erklärung · Mehr sehen »

Weltmuseum Wien

Das Weltmuseum Wien, zuvor Museum für Völkerkunde, ist ein ethnologisches Museum in der Wiener Hofburg.

Neu!!: Provenienzforschung und Weltmuseum Wien · Mehr sehen »

Widmung

Monteverdi, 1609 Eine Widmung oder Dedikation (aus „Weihe“, „Zueignung“) ist der Ausdruck freundlicher Verbundenheit oder des Dankes des Autors eines Werkes an eine Person, die ihm nahesteht.

Neu!!: Provenienzforschung und Widmung · Mehr sehen »

Wienbibliothek im Rathaus

Die Wienbibliothek im Rathaus ist eine wissenschaftliche Bibliothek mit der generellen Ausrichtung auf die Geschichte und Kulturgeschichte Wiens.

Neu!!: Provenienzforschung und Wienbibliothek im Rathaus · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Provenienzforschung und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

2018

Prägend für das Jahr 2018 waren vor allem ein ungewöhnlich warmer Sommer mit einer lang anhaltenden Dürreperiode, ein Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Kim Jong-un und die Protestaktionen der Gelbwesten in Frankreich.

Neu!!: Provenienzforschung und 2018 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Herkunftsforschung, Provenienzerschließung, Provenienzrecherche, Tag der Provenienzforschung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »