Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Projekt 1710

Index Projekt 1710

Das Projekt 1710 „Markel“ (NATO-Code: Beluga) war eine Klasse russischer, dieselelektrisch angetriebener U-Boote.

Inhaltsverzeichnis

  1. 13 Beziehungen: Anschaffungskosten, Betriebskosten (Betriebswirtschaftslehre), Dieselelektrischer Antrieb, Export, Inkerman, Projekt 877, Projekt 945, Prototyp (Technik), Russland, Sankt Petersburg, Sensorik (Technik), Sewastopol, U-Boot.

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten sind in der Betriebswirtschaftslehre und insbesondere in der Kostenrechnung eine Kostenart, die durch die Anschaffung von Vermögensgegenständen entsteht.

Sehen Projekt 1710 und Anschaffungskosten

Betriebskosten (Betriebswirtschaftslehre)

Betriebskosten (auch Opex, Abkürzung für) ist ein Sammelbegriff in der Betriebswirtschaftslehre für alle Kosten, die durch die Aufrechterhaltung des operativen Geschäftsbetriebes eines Unternehmens verursacht werden.

Sehen Projekt 1710 und Betriebskosten (Betriebswirtschaftslehre)

Dieselelektrischer Antrieb

australischen Eisenbahngesellschaft Victorian Railways Der dieselelektrische Antrieb ist ein Übertragungssystem, mit dem die von großen Dieselmotoren bereitgestellte mechanische Energie mit Hilfe eines Generators in elektrische Energie umgewandelt und auf das Antriebssystem einer Maschinerie übertragen wird.

Sehen Projekt 1710 und Dieselelektrischer Antrieb

Export

Deutsche Import- und Exportzahlen Export (auch Ausfuhr;, „aus, hinaus“ und, „tragen, bringen“; „hinausbringen“) ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Inland in das Ausland.

Sehen Projekt 1710 und Export

Inkerman

Inkerman ((„Höhlenfestung“)) ist eine Stadt auf der Halbinsel Krim.

Sehen Projekt 1710 und Inkerman

Projekt 877

Das Projekt 877 Paltus, von der NATO mit dem Codenamen Kilo- oder Kilo-I-Klasse bezeichnet, ist ein ursprünglich sowjetischer Jagd-U-Boot-Typ aus den 1980er-Jahren.

Sehen Projekt 1710 und Projekt 877

Projekt 945

Die nuklear angetriebenen U-Boote (SSN) des Projekts 945 (NATO-Codename Sierra) wurden seit 1974 von der sowjetischen Marine entwickelt.

Sehen Projekt 1710 und Projekt 945

Prototyp (Technik)

Ein Prototyp (von) stellt in der Technik ein für die jeweiligen Zwecke funktionsfähiges, oft aber auch vereinfachtes Versuchsmodell eines geplanten Produktes oder Bauteils dar.

Sehen Projekt 1710 und Prototyp (Technik)

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Sehen Projekt 1710 und Russland

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St.

Sehen Projekt 1710 und Sankt Petersburg

Sensorik (Technik)

Sensorik bezeichnet in der Technik die Wissenschaft und die Anwendung von Sensoren zur Messung und Kontrolle von Veränderungen von umweltbezogenen, biologischen oder technischen Systemen.

Sehen Projekt 1710 und Sensorik (Technik)

Sewastopol

Promenade mit der Skyline von Sewastopol Sewastopol südwestlich von Simferopol auf der Halbinsel Krim Sewastopol (ukrainisch und russisch Севасто́поль, wissenschaftliche Transliteration Sevastopolʹ, von (Sebastoupolis), krimtatarisch Акъяр (Aqyar)) ist die größte Stadt auf der Halbinsel Krim.

Sehen Projekt 1710 und Sewastopol

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Sehen Projekt 1710 und U-Boot

Auch bekannt als Beluga-Klasse, S-533, S-533 Forel.