Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Progressive Rock

Index Progressive Rock

Progressive Rock (kurz Prog oder Prog-Rock) ist eine Musikrichtung, die Mitte der 1960er Jahre entstand, als Musiker populäre Genres wie Popmusik, Rockmusik, Blues oder Rock ’n’ Roll aufgriffen und um stilistische Merkmale anderer musikalischer Gattungen ergänzten.

422 Beziehungen: A Passion Play, A Perfect Circle, A Trick of the Tail, AC/DC, Adult Orientated Rock, Allan Holdsworth, Alltag, Alternative Rock, Amon Düül, Andrew Latimer, Ange (Band), Animals (Album), Anyone’s Daughter, Aqualung (Album), Arena (Band), ARP Instruments, ARP Solina String Ensemble, Arrangement, Art Zoyd, Arti & Mestieri, Artrock, Asia (Band), Au-delà du délire, … Calling All Stations …, Änglagård, Über sieben Brücken, Bali, Banco del Mutuo Soccorso, Basspedal, Beardfish, Bilder einer Ausstellung, Bill Bruford, Bill Martin (Musiker), Björk, Blasinstrument, Blechblasinstrument, Blockflöte, Blues, Bluesrock, Bo Hansson, Brain Salad Surgery, Brian Eno, Camel (Band), Can (Band), Canterbury, Canterbury Sound, Caravan (Band), Carl Palmer, Cembalo, Chanson, ..., Chris Cutler, Chris Squire, Christian Vander (Musiker), Clavinet, Close to the Edge, Coheed and Cambria, Coldplay, Collage, Country-Rock, Cream, Crest of a Knave, Crippled Black Phoenix, Daevid Allen, Daimonji, Dave Greenslade, David Bowie, David Gilmour, Dün (Band), Deep Purple, Der blaue Planet, Der Herr der Ringe, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Dichotomie, Die Tageszeitung, Dream Theater, Dredg, Dynamik (Musik), E-Bass, E-Gitarre, Echolyn, Eclipsed, Eddie Jobson, Edgar Allan Poe, Eklektizismus, Ekseption, Electra (deutsche Band), Electric Light Orchestra, Elektronische Musik, Elektronisches Piano, Eloy (Band), Emerson, Lake & Palmer (Album), Emerson, Lake and Palmer, Eric Burdon, Explosions in the Sky, Fantasy, Fanzine, Fates Warning, Felona e Sorona, Fender Rhodes, Fireball (Album), Fish (Sänger), Flamenco, Flöte, Focus (Band), Folk, Folk-Rock, Foxtrot, Fragile (Album), Frank Zappa, Franz Liszt, Fuge (Musik), Fusion (Musik), Gamelan, Geddy Lee, Genesis (Band), Gentle Giant, Gesamtkunstwerk, Gesangbuch, Gesellschaft (Soziologie), Gilli Smyth, Gitarre, Giuseppe Lupis, Glam Rock, Glass Hammer, Godbluff, Godspeed You! Black Emperor, Going for the One, Gong (Band), Gordon Haskell, Grammy Award for Best Hard Rock/Metal Performance Vocal or Instrumental, Grobschnitt, GTR (Band), Guru Guru, Gustav Holst, H to He, Who Am the Only One, Hammond-Orgel, Happy the Man, Hard Rock, Hardcore Punk, Harmonik, Hawkwind, Heavy Metal, Henry Cow, Hergest Ridge, Hermann Hesse, Hipgnosis, Hippie, Hoelderlin, Homo Erraticus, HR Giger, Ian Anderson, Il Balletto di Bronzo, In a Glass House, In the Court of the Crimson King, In the Wake of Poseidon, Inget nytt under solen, Intertextualität, Intervall (Musik), IQ (Band), Iron Butterfly, Isildurs Bane, Islands (King-Crimson-Album), IZZ, J. R. R. Tolkien, Jane (Rockband), Jazz, Jefferson Airplane, Jethro Tull, Jethro Tull (Agronom), John Wetton, Jon Anderson, Jon Lord, Journey, Kadenz (Harmonielehre), Kaipa, Kansas (Band), Karat (Band), Karussell (Band), Kate Bush, Keith Emerson, Kerry Minnear, Keyboard, King Crimson, Klaatu, Klassische Musik, Klavier, Koenjihyakkei, Konzeptalbum, Kraan, Kraftwerk (Band), Kraut (Ethnophaulismus), Krautrock, Krieg, Larks’ Tongues in Aspic, Le Orme, Lied, Lift (Band), Liquid Tension Experiment, Liste von Progressive-Rock-Bands, Literatur, Lizard (Album), London Symphony Orchestra, Magma (Band), Mainstream, Manfred Mann’s Earth Band, Marillion, Martin Barre, Math-Rock, Meddle, Mellotron, Melodie, Messin’, Metal, Metallica, Metropolis Pt. 2: Scenes from a Memory, Mew, Mike Keneally, Mike Oldfield, Mike Rutherford, Minimal Music, Miriodor, Misplaced Childhood, Mittlerer Osten, Modest Petrowitsch Mussorgski, Modulation (Musik), Mogwai (Band), Moog-Synthesizer, Muse (Band), Museo Rosenbach, Musikalbum, Musikcharts, Musikinstrument, Musikjournalismus, Neil Peart, Nektar (Band), Neo-Prog, Neu!, Neue Musik, New Prog, New Wave, Niccolò Paganini, Nightingales & Bombers, Nine Inch Nails, Nordirlandkonflikt, Novalis (Band), Nursery Cryme, Oceansize, Omega (Band), Ommadawn, Opeth, Orientalische Musik, OSI (Band), Overhead (Band), Owner of a Lonely Heart, Pain of Salvation, Pallas (Band), Patrick Moraz, Pavlov’s Dog, Pawn Hearts, Pell Mell, Pendragon (Band), Pet Sounds, Peter Gabriel, Peter Hammill, Peter Maffay, Phil Collins, Philip Glass, Pictures at an Exhibition (Emerson,-Lake-&-Palmer-Album), Pink Floyd, Politik, Politische Linke, Polymetrik, Polyrhythmik, Pop Art, Popmusik, Porcupine Tree, Post-Rock, Premiata Forneria Marconi, Present, Primus (Band), Procol Harum, Progressive Metal, Progressive Rock Bibliography, Protagonist, Psychedelic Rock, Punk, Punk (Musik), Queensrÿche, Querflöte, Quiet Sun, Radiohead, Ray Wilson, Red (King-Crimson-Album), Reform (Band), Refrain, Refugee (Band), Relayer, Religion, Renaissance, Retro-Prog, Revolver (Album), Rhythm and Blues, Rhythmus (Musik), Rick Wakeman, Riff (Musik), Riverside (Band), Robert Fripp, Rock ’n’ Roll, Rock in Opposition, Rockmusik, Rockoper, RPWL, Rubber Soul, Ruins (Band), Rush, Saga (Band), Sage, Salmakis, Saxophon, Schallplatte, Schallplattencover, Schicke Führs Fröhling, Schlagzeug, Science-Fiction, Selling England by the Pound, Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band, Shadow Gallery, Shamall, Shastra, Siddhartha (Hermann Hesse), Sigur Rós, Sinfonie, Sitar, Soft Machine, Solar Fire, Space Rock, Spastic Ink, Spock’s Beard, Starcastle, Starless and Bible Black, Stern-Combo Meißen, Steve Hackett, Steve Howe, Steve Reich, Steve Walsh (Musiker), Still Life (Van-der-Graaf-Generator-Album), Streicherkeyboard, Streichinstrument, Supergroup, Supertramp, Surrealismus, Survivor (Band), Sylvan, Symphony X, Synthesizer, Takt (Musik), Tales from Topographic Oceans, Tales of Mystery and Imagination, Talk Talk, Tarkus, Terry Bozzio, Terry Riley, The Alan Parsons Project, The Amber Light, The Australian Pink Floyd Show, The Beach Boys, The Beatles, The Dark Side of the Moon, The Flower Kings, The Lamb Lies Down on Broadway, The Least We Can Do Is Wave to Each Other, The Mars Volta, The Moody Blues, The Musical Box, The Nice, The Power and the Glory (Album), The Rolling Stones, The Sky Moves Sideways, The Tangent, The Wall, The Yes Album, Thema (Musik), Thick as a Brick, Thick as a Brick 2, Threshold (Band), Tibor Kneif, Tonart, Tony Banks (Musiker), Tool (Band), Tori Amos, Tortoise (Band), Toto (Band), Traffic (Band), Transatlantic (Band), Trespass (Album), Triana (Band), Trilogy (Emerson-Lake-&-Palmer-Album), Triumvirat (Band), Tubular Bells, Twelfth Night, UK (Band), Under Wraps, Univers Zéro, Uriah Heep, Utopia (Band), Utopie, Van der Graaf Generator, Vanden Plas (Band), Vereinigtes Königreich, Violine, Weidorje, Weltmusik, William Blake, Wind & Wuthering, Wish You Were Here (Album), Wurlitzer Electric Piano, Yes (Band), Yezda Urfa, Zao (Zeuhl-Band), Zappanale, Zeuhl. Erweitern Sie Index (372 mehr) »

A Passion Play

A Passion Play ist ein vieldiskutiertes Konzeptalbum der britischen Progressive-Rock-Band Jethro Tull.

Neu!!: Progressive Rock und A Passion Play · Mehr sehen »

A Perfect Circle

A Perfect Circle ist eine US-amerikanische Progressive-Rock-Band, die 1999 gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und A Perfect Circle · Mehr sehen »

A Trick of the Tail

A Trick of the Tail (engl. für: „Ein Streich des Schwanzes“) ist das siebte Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Band Genesis.

Neu!!: Progressive Rock und A Trick of the Tail · Mehr sehen »

AC/DC

AC/DC ist eine australische Hard-Rock-Band, die 1973 von den in Schottland geborenen Brüdern Angus und Malcolm Young gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und AC/DC · Mehr sehen »

Adult Orientated Rock

Als Adult Orientated Rock (AOR) wird Rockmusik bezeichnet, deren Zielgruppe vor allem erwachsene Hörer sind und die in den frühen 1980er Jahren ihre Hochphase hatte.

Neu!!: Progressive Rock und Adult Orientated Rock · Mehr sehen »

Allan Holdsworth

Allan Holdsworth, etwa 1975 im Beacon Theatre, New York City Allan Holdsworth (* 6. August 1946 in Bradford, Yorkshire; † 15. April 2017 in Vista, Kalifornien) war ein britischer Jazzgitarrist.

Neu!!: Progressive Rock und Allan Holdsworth · Mehr sehen »

Alltag

schlafen Kinder lernen zu Hause oder in der Schule Hauptverkehrszeit am Feierabend Unter Alltag versteht man gewohnheitsmäßige Abläufe bei zivilisierten Menschen im Tages- und Wochenzyklus.

Neu!!: Progressive Rock und Alltag · Mehr sehen »

Alternative Rock

R.E.M. 2003 Live in Padua Die Bezeichnung Alternative Rock kam in den späten 1970er Jahren auf und bürgerte sich in den frühen 1990er Jahren ein als Oberbegriff für mehrere Varianten jenseits bis dahin üblicher Strukturen der Rock- und Popmusik.

Neu!!: Progressive Rock und Alternative Rock · Mehr sehen »

Amon Düül

Amon Düül ist eine deutsche Rockband, die sich im Zuge der Studentenbewegung der 1960er Jahre bildete und in verschiedenen Formationen bis in die Gegenwart besteht.

Neu!!: Progressive Rock und Amon Düül · Mehr sehen »

Andrew Latimer

Andy Latimer (2003) Andrew (Andy) Latimer (* 17. Mai 1949) ist ein britischer Musiker und Gründungsmitglied der Rock-Band Camel.

Neu!!: Progressive Rock und Andrew Latimer · Mehr sehen »

Ange (Band)

Ange ist eine französische Rockband, die 1970 durch die Brüder Francis und Christian Décamps gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Ange (Band) · Mehr sehen »

Animals (Album)

Animals ist das zehnte reguläre Album der englischen Band Pink Floyd.

Neu!!: Progressive Rock und Animals (Album) · Mehr sehen »

Anyone’s Daughter

Anyone's Daughter ist eine deutsche Rockband.

Neu!!: Progressive Rock und Anyone’s Daughter · Mehr sehen »

Aqualung (Album)

Der Anfang des Songs ''Aqualung'' im Hintergrund eines Konzertes (Wuppertal 2009) Aqualung ist das vierte Album der britischen Progressive-Rock-Band Jethro Tull, aufgenommen und veröffentlicht 1971 (Chrysalis ILPS 9145).

Neu!!: Progressive Rock und Aqualung (Album) · Mehr sehen »

Arena (Band)

Arena ist eine englische Progressive-Rock-Band, die 1995 von Mick Pointer (ex-Marillion) und Clive Nolan (u. a. bei Pendragon und Shadowland) gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Arena (Band) · Mehr sehen »

ARP Instruments

ARP Instruments, Inc. ist ein 1969 von Alan Richard Pearlman gegründetes Unternehmen, das bis 1981 Synthesizer herstellte.

Neu!!: Progressive Rock und ARP Instruments · Mehr sehen »

ARP Solina String Ensemble

ARP Solina String Ensemble Hörprobe Das ARP Solina String Ensemble ist ein Streicherkeyboard, das 1974 vorgestellt wurde.

Neu!!: Progressive Rock und ARP Solina String Ensemble · Mehr sehen »

Arrangement

Durch ein Arrangement wird in der Musik ein oftmals urheberrechtlich geschütztes Musikwerk mit Hilfe musikalischer und/oder technischer Gestaltungsmittel in seiner ursprünglichen Ausdrucksform verändert.

Neu!!: Progressive Rock und Arrangement · Mehr sehen »

Art Zoyd

Art Zoyd sind eine französische Avantgarde-Musikgruppe.

Neu!!: Progressive Rock und Art Zoyd · Mehr sehen »

Arti & Mestieri

Arti & Mestieri ist eine italienische Fusion- und Progressive-Rock-Band, die 1974 in Turin gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Arti & Mestieri · Mehr sehen »

Artrock

Artrock (englisch: art rock, deutsch eigentlich: Kunst-Rock) ist eine Stilrichtung der Rockmusik, die eng mit dem Progressive Rock verwandt ist.

Neu!!: Progressive Rock und Artrock · Mehr sehen »

Asia (Band)

Asia ist eine britische Supergroup, die sich 1981 aus Musikern formierte, die unter anderem bei Yes, Emerson, Lake and Palmer, Saga, King Crimson, Uriah Heep, The Buggles und UK gespielt hatten.

Neu!!: Progressive Rock und Asia (Band) · Mehr sehen »

Au-delà du délire

Au-delà du délire (französisch für ‚Jenseits des Wahns‘) ist das dritte Studioalbum der französischen Progressive-Rock-Band Ange.

Neu!!: Progressive Rock und Au-delà du délire · Mehr sehen »

… Calling All Stations …

Calling All Stations … (für „An alle Stationen“) ist das 15.

Neu!!: Progressive Rock und … Calling All Stations … · Mehr sehen »

Änglagård

Änglagård ist eine schwedische Progressive-Rock-Gruppe.

Neu!!: Progressive Rock und Änglagård · Mehr sehen »

Über sieben Brücken

Über sieben Brücken ist das zweite Album der deutschen Rockgruppe Karat aus dem Jahr 1979, das in der DDR erschien.

Neu!!: Progressive Rock und Über sieben Brücken · Mehr sehen »

Bali

Bali ist eine zu Indonesien gehörende Insel im Indischen Ozean mit einem tropisch warmen Durchschnittsklima.

Neu!!: Progressive Rock und Bali · Mehr sehen »

Banco del Mutuo Soccorso

Banco del Mutuo Soccorso, kurz Banco genannt, ist eine italienische Progressive-Rock-Band, die um 1969 in Rom gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Banco del Mutuo Soccorso · Mehr sehen »

Basspedal

Basspedal "K1" der Firma EKO Das Basspedal ist ein tieftönendes, elektronisches Musikinstrument, das im Sitzen oder Stehen mit den Füßen bedient wird.

Neu!!: Progressive Rock und Basspedal · Mehr sehen »

Beardfish

Beardfish war eine schwedische Progressive-Rock-Band.

Neu!!: Progressive Rock und Beardfish · Mehr sehen »

Bilder einer Ausstellung

Deckblatt der ersten Ausgabe (1886) Der Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ – Erinnerungen an Viktor Hartmann (transkribiert Kartinki s wystawki – wospominanije o Wiktore Gartmane) ist eine Komposition von Modest Mussorgski aus dem Jahr 1874, die allgemein als ein Musterbeispiel für Programmmusik gesehen wird.

Neu!!: Progressive Rock und Bilder einer Ausstellung · Mehr sehen »

Bill Bruford

Bill Bruford in Deutschland beim Moers Festival 2004 William Scott „Bill“ Bruford (* 17. Mai 1949 in Sevenoaks, Kent, England) ist ein britischer Schlagzeuger, der durch seinen kraftvollen, überaus präzisen, virtuos-komplexen polyrhythmischen und polymetrischen Spielstil und als prominente Person der Progressive-Rock-Bewegung der späten 1960er- und 1970er-Jahre sowie der Jazzszene bekannt ist.

Neu!!: Progressive Rock und Bill Bruford · Mehr sehen »

Bill Martin (Musiker)

Bill Martin (eigentlich: William Wylie Macpherson, * 9. November 1938 in Govan, Glasgow) ist ein schottischer Songwriter, Musikverleger und Impresario.

Neu!!: Progressive Rock und Bill Martin (Musiker) · Mehr sehen »

Björk

Björk (2013) Björks Logo Björk Guðmundsdóttir (* 21. November 1965 in Reykjavík) ist eine isländische Sängerin, Musikproduzentin, Komponistin, Songwriterin und Schauspielerin mit einem breiten Interesse an unterschiedlichen Arten von Musik, unter anderem Popmusik, Elektronische Musik, Trip-Hop, Alternative Rock, Jazz, Folk-Musik und Klassischer Musik.

Neu!!: Progressive Rock und Björk · Mehr sehen »

Blasinstrument

Blasinstrumente sind Musikinstrumente, bei denen ein Musiker üblicherweise durch seine Atemluft meistens mit einem Instrumentenmundstück die Luftsäule innerhalb eines Hohlkörpers – meistens einer Röhre – zum Schwingen bringt.

Neu!!: Progressive Rock und Blasinstrument · Mehr sehen »

Blechblasinstrument

Trompete Ein Blechblasinstrument ist ein Blasinstrument, bei dem die Töne mit einem Kessel- oder Trichtermundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife angeblasen werden.

Neu!!: Progressive Rock und Blechblasinstrument · Mehr sehen »

Blockflöte

Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument, das zur Gruppe der Längsflöten gehört.

Neu!!: Progressive Rock und Blockflöte · Mehr sehen »

Blues

Eine typische Blues-Combo der 1920er Jahre: Die Cannon’s Jug Stompers Blues ist eine vokale und instrumentale Musikform, die sich in der afroamerikanischen Gesellschaft in den USA um die Wende vom 19.

Neu!!: Progressive Rock und Blues · Mehr sehen »

Bluesrock

Der Stilbegriff Bluesrock beschreibt die Verbindung aus Blues und Rockmusik.

Neu!!: Progressive Rock und Bluesrock · Mehr sehen »

Bo Hansson

Bo Hansson (* 10. April 1943 in Göteborg; † 23. April 2010 in Stockholm) war ein schwedischer Keyboarder und Komponist.

Neu!!: Progressive Rock und Bo Hansson · Mehr sehen »

Brain Salad Surgery

Brain Salad Surgery ist das vierte Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Band Emerson, Lake and Palmer und das erste, das auf ihrem eigenen Label Manticore veröffentlicht wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Brain Salad Surgery · Mehr sehen »

Brian Eno

Brian Eno (2008) Brian Peter George St.

Neu!!: Progressive Rock und Brian Eno · Mehr sehen »

Camel (Band)

Camel ist eine britische Progressive-Rock-Gruppe um Sänger und Gitarrist Andrew „Andy“ Latimer.

Neu!!: Progressive Rock und Camel (Band) · Mehr sehen »

Can (Band)

Can ist eine 1968 in Köln gegründete avantgardistische Band, die keinem bestimmten Musikstil zuzuordnen ist und es ablehnt, als Rockband bezeichnet zu werden.

Neu!!: Progressive Rock und Can (Band) · Mehr sehen »

Canterbury

Canterbury (von altenglisch Cantwaraburig für „Burg (oder Stadt, Ort) der Leute von Kent“, lat. Cantuaria, veraltet im Deutschen auch Kanterberg, Kanterburg oder Kantelberg) ist eine Universitätsstadt mit 55.240 Einwohnern (2011).

Neu!!: Progressive Rock und Canterbury · Mehr sehen »

Canterbury Sound

Der Canterbury Sound ist eine musikalische Stilrichtung, die eine nahe Verwandtschaft mit dem Progressive Rock aufweist.

Neu!!: Progressive Rock und Canterbury Sound · Mehr sehen »

Caravan (Band)

Caravan ist eine britische Band, deren Stil u. a.

Neu!!: Progressive Rock und Caravan (Band) · Mehr sehen »

Carl Palmer

Carl Palmer (2010) Carl Frederick Kendall Palmer (* 20. März 1950 in Birmingham, England) ist ein britischer Schlagzeuger, der vor allem als Mitglied der Progressive-Rock-Band Emerson, Lake and Palmer bekannt wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Carl Palmer · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (ital.: clavicembalo, franz.: clavecin, niederl.: clavecimbel, engl.: harpsichord, span.: clavecín, portug.: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Progressive Rock und Cembalo · Mehr sehen »

Chanson

Wichtiger Auftrittsort französischer Chansonniers: das Pariser Olympia François Rabelais Aristide Bruant auf einem Poster von 1892 Mistinguett (links). Rechts: der schwedische Revuestar Ernst Rolf (1931, Stockholm). Charles Trenet 1977 Édith Piaf im Pariser Théatre ABC Jacques Brel (links) mit Bobbejaan Schoepen (1955) Gilbert Bécaud in der Musikhalle, Hamburg 1971 Charles Aznavour (2010) Auftrittsort: das Pariser Moulin Rouge in den 1960ern Jacques Dutronc, 1971 Françoise Hardy, Juli 1992 Serge Gainsbourg, 1981 Jane Birkin, 1985 Les Rita Mitsouko Patricia Kaas, 2009 Thomas Fersen bei einem Konzert (2008) Hildegard Knef (1995) Kitty Hoff (Mai 2009) Paolo Conte, 2009 Chanson (frz. Lied) bezeichnet im deutschen Sprachraum ein im französischen Kulturkreis verwurzeltes, liedhaftes musikalisches Genre, das durch einen Sänger oder eine Sängerin sowie instrumentale Begleitung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Progressive Rock und Chanson · Mehr sehen »

Chris Cutler

Chris Cutler (* 4. Januar 1947 in Washington, D.C., USA) ist ein britischer Schlagzeuger, Perkussionist, Komponist, Schriftsteller und Musiktheoretiker.

Neu!!: Progressive Rock und Chris Cutler · Mehr sehen »

Chris Squire

Chris Squire (2013) Chris Squire bei einem Yes-Konzert 1977 Christopher Russell Edward „Chris“ Squire (* 4. März 1948 in Kingsbury, London; † 27. Juni 2015 in Phoenix, Arizona) war ein britischer Rockmusiker.

Neu!!: Progressive Rock und Chris Squire · Mehr sehen »

Christian Vander (Musiker)

Christian Vander 2009 Christian Vander (* 21. Februar 1948 in Nogent-sur-Marne, Val-de-Marne) ist ein französischer Schlagzeuger, Pianist, Komponist und Sänger und vor allem wegen seiner Band Magma bekannt.

Neu!!: Progressive Rock und Christian Vander (Musiker) · Mehr sehen »

Clavinet

Oben: Ein Hohner Clavinet D6; unten: ein Fender Rhodes Ein Clavinet ist ein analoges, elektro-mechanisches Tasteninstrument mit 60 Tasten und wurde von Hohner in Deutschland gebaut.

Neu!!: Progressive Rock und Clavinet · Mehr sehen »

Close to the Edge

Close to the Edge ist das fünfte Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Band Yes aus dem Jahr 1972.

Neu!!: Progressive Rock und Close to the Edge · Mehr sehen »

Coheed and Cambria

Claudio Sanchez mit Coheed and Cambria in Manchester, 2. Februar 2006 Coheed and Cambria ist eine 2001 gegründete New Yorker Progressive-Rock-Band, deren Alben eine Science-Fiction-Saga um das Ehepaar Coheed und Cambria Kilgannon erzählen.

Neu!!: Progressive Rock und Coheed and Cambria · Mehr sehen »

Coldplay

Coldplay ist eine britische Pop-Rock-Band, bestehend aus Chris Martin, Jonny Buckland, Will Champion und Guy Berryman.

Neu!!: Progressive Rock und Coldplay · Mehr sehen »

Collage

Die Collage ist sowohl eine Technik der bildenden Kunst als auch ein in dieser Technik geschaffenes Kunstwerk.

Neu!!: Progressive Rock und Collage · Mehr sehen »

Country-Rock

Zählen zu den bekanntesten Vertretern der Country-Rock Music: ''Crosby, Stills and Nash'' bei einem Konzert im August 1974 Unter Country-Rock versteht man eine Verschmelzung von Country- und Rockmusik.

Neu!!: Progressive Rock und Country-Rock · Mehr sehen »

Cream

Cream war eine britische Rockband, die von 1966 bis 1968 bestand.

Neu!!: Progressive Rock und Cream · Mehr sehen »

Crest of a Knave

Crest of a Knave ist das sechzehnte Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Gruppe Jethro Tull, es erschien am 10.

Neu!!: Progressive Rock und Crest of a Knave · Mehr sehen »

Crippled Black Phoenix

Crippled Black Phoenix (CBP) ist eine britische Rockband aus Bristol.

Neu!!: Progressive Rock und Crippled Black Phoenix · Mehr sehen »

Daevid Allen

Daevid Allen mit Gong 2009 Daevid Allen (eigentlich Christopher David Allen, * 13. Januar 1938 in Melbourne; † 13. März 2015 in Australien) war ein australischer Rockmusiker, der als bedeutender Vertreter des Canterbury Sound gilt und als Gründer der Bands Soft Machine und Gong, aber auch durch sein Solowerk Bedeutung erlangte.

Neu!!: Progressive Rock und Daevid Allen · Mehr sehen »

Daimonji

Daimonji (jap. 大文字) ist ein japanisches Progressive-Rock-Trio, dessen Musik der Stilrichtung Zeuhl zugerechnet wird.

Neu!!: Progressive Rock und Daimonji · Mehr sehen »

Dave Greenslade

Wissen Juni 2011 Dave Greenslade (* 18. Januar 1943 in Woking, Surrey, England) ist ein britischer Keyboarder.

Neu!!: Progressive Rock und Dave Greenslade · Mehr sehen »

David Bowie

David Bowie (2006) David Bowie (* 8. Januar 1947 als David Robert Jones in Brixton, London; † 10. Januar 2016 in New York) war ein britischer Musiker, Sänger, Produzent und Schauspieler.

Neu!!: Progressive Rock und David Bowie · Mehr sehen »

David Gilmour

David Gilmour (2006) David Jon Gilmour, CBE (* 6. März 1946 in Cambridge, Cambridgeshire, Großbritannien) ist ein britischer Rockmusiker und Produzent.

Neu!!: Progressive Rock und David Gilmour · Mehr sehen »

Dün (Band)

Dün ist eine französische Zeuhl-Band aus Nantes, Frankreich.

Neu!!: Progressive Rock und Dün (Band) · Mehr sehen »

Deep Purple

Deep Purple ist eine im April 1968 gegründete englische Rockband.

Neu!!: Progressive Rock und Deep Purple · Mehr sehen »

Der blaue Planet

Der blaue Planet ist ein Album der deutschen Rockgruppe Karat aus dem Jahr 1982.

Neu!!: Progressive Rock und Der blaue Planet · Mehr sehen »

Der Herr der Ringe

Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien.

Neu!!: Progressive Rock und Der Herr der Ringe · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte.

Neu!!: Progressive Rock und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Progressive Rock und Deutschland · Mehr sehen »

Dichotomie

Dichotomie bezeichnet eine Struktur aus zwei Teilen, die einander ohne Schnittmenge gegenüberstehen.

Neu!!: Progressive Rock und Dichotomie · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (eigene Schreibweise taz.die tageszeitung, abgekürzt taz) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung.

Neu!!: Progressive Rock und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Dream Theater

Dream Theater ist eine Progressive-Metal-Band aus New York, USA.

Neu!!: Progressive Rock und Dream Theater · Mehr sehen »

Dredg

dredg ist eine US-amerikanische, teilweise experimentelle Alternative-Rock-/Progressive-Rock-Band.

Neu!!: Progressive Rock und Dredg · Mehr sehen »

Dynamik (Musik)

Mit Dynamik wird in der Musik die Lehre von der Tonstärke (physikalisch: Lautheit) bezeichnet.

Neu!!: Progressive Rock und Dynamik (Musik) · Mehr sehen »

E-Bass

Der Elektrische Bass oder kurz E-Bass ist ein zumeist aus Holz gefertigtes Zupfinstrument.

Neu!!: Progressive Rock und E-Bass · Mehr sehen »

E-Gitarre

Eine Elektrische Gitarre (auch E-Gitarre, Elektro-Gitarre oder Stromgitarre genannt) ist eine für elektrische Tonabnahme entwickelte Gitarre.

Neu!!: Progressive Rock und E-Gitarre · Mehr sehen »

Echolyn

echolyn ist eine amerikanische Progressive-Rock-Band aus dem Osten von Pennsylvania.

Neu!!: Progressive Rock und Echolyn · Mehr sehen »

Eclipsed

eclipsed ist eine monatlich erscheinende Musikzeitschrift aus Aschaffenburg.

Neu!!: Progressive Rock und Eclipsed · Mehr sehen »

Eddie Jobson

Jobson im August 2009 Edwin Jobson (* 28. Mai 1955 in Billingham, England) ist ein britischer Rockmusiker sowie Fernseh- und Werbemusikkomponist.

Neu!!: Progressive Rock und Eddie Jobson · Mehr sehen »

Edgar Allan Poe

Edgar Allan Poe 1848 (Daguerreotypie) Unterschrift Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts, USA; † 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Progressive Rock und Edgar Allan Poe · Mehr sehen »

Eklektizismus

Ein eklektizistisches Bauwerk: der ''Palacio de Cibeles'' (Sitz der Stadtverwaltung, ehemalige Hauptpost) in Madrid Der New-York-Palast in Budapest Als Eklektizismus (von griech. ἐκλεκτός, eklektos, „ausgewählt“) bezeichnet man Methoden, die sich verschiedener entwickelter und abgeschlossener Systeme (z. B. Stile, Disziplinen, Philosophien) bedienen und deren Elemente neu zusammensetzen.

Neu!!: Progressive Rock und Eklektizismus · Mehr sehen »

Ekseption

Ekseption 1967 Ekseption 1971 Präsentation der LP ''Ekseption 5'' (1972) Ekseption war eine Symphonic-Rock-Formation aus den Niederlanden.

Neu!!: Progressive Rock und Ekseption · Mehr sehen »

Electra (deutsche Band)

Electra, früher auch Electra-Combo (Eigenschreibweise: electra), war eine Rockband aus Dresden.

Neu!!: Progressive Rock und Electra (deutsche Band) · Mehr sehen »

Electric Light Orchestra

Das Electric Light Orchestra (kurz: ELO) ist eine britische Rockband, die ihre Musik mit klassischen Streicher-Arrangements und experimenteller Studiotechnik verbindet und zu den erfolgreichsten der 1970er- und 1980er-Jahre gehörte.

Neu!!: Progressive Rock und Electric Light Orchestra · Mehr sehen »

Elektronische Musik

Josef Tal in seinem Studio für elektronische Musik in Jerusalem (ca. 1965) Elektronische Musik bezeichnet Musik, die durch elektronische Klangerzeuger hergestellt und mit Hilfe von Lautsprechern wiedergegeben wird.

Neu!!: Progressive Rock und Elektronische Musik · Mehr sehen »

Elektronisches Piano

Elektronisches Piano: Rhodes, Mark II Ein Elektronisches Piano, kurz E-Piano, im weiteren Sinne ist ein Klavier, bei dem der von einer Klaviatur über eine Mechanik initiierte Klang mit Hilfe von Elektrizität erzeugt oder verstärkt wird.

Neu!!: Progressive Rock und Elektronisches Piano · Mehr sehen »

Eloy (Band)

Eloy ist eine deutsche Artrock-Band, die 1969 von Frank Bornemann in Hannover gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Eloy (Band) · Mehr sehen »

Emerson, Lake & Palmer (Album)

Emerson, Lake & Palmer ist das Debütalbum der britischen Progressive-Rock-Band Emerson, Lake & Palmer, welches 1970 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Emerson, Lake & Palmer (Album) · Mehr sehen »

Emerson, Lake and Palmer

Emerson, Lake and Palmer (auch bekannt als ELP) war eine britische Supergroup, die der Stilrichtung des Progressive Rock zuzurechnen ist und diese entscheidend mitprägte.

Neu!!: Progressive Rock und Emerson, Lake and Palmer · Mehr sehen »

Eric Burdon

Eric Burdon, 2015 Eric Burdon, 1973 Eric Victor Burdon (* 11. Mai 1941 in Newcastle upon Tyne, England) ist ein britischer Rockmusiker.

Neu!!: Progressive Rock und Eric Burdon · Mehr sehen »

Explosions in the Sky

Explosions in the Sky ist eine US-amerikanische Post-Rock-Band.

Neu!!: Progressive Rock und Explosions in the Sky · Mehr sehen »

Fantasy

Fantasy (von engl. fantasy „Phantasie“) ist ein Genre der Phantastik, dessen Wurzeln sich in der Mythologie und den Sagen finden.

Neu!!: Progressive Rock und Fantasy · Mehr sehen »

Fanzine

Fanzines aus dem Archiv der Jugendkulturen Ein Fanzine (engl., Kofferwort aus fan und magazine) ist ein Magazin, das von Fans für Fans gemacht wird.

Neu!!: Progressive Rock und Fanzine · Mehr sehen »

Fates Warning

Fates Warning ist eine US-amerikanische Metal-Band, die zu den Begründern des Progressive Metal zählt.

Neu!!: Progressive Rock und Fates Warning · Mehr sehen »

Felona e Sorona

Felona e Sorona ist ein Studioalbum der italienischen Progressive-Rock-Band Le Orme.

Neu!!: Progressive Rock und Felona e Sorona · Mehr sehen »

Fender Rhodes

Das Fender Rhodes, Rhodes Piano oder einfach Rhodes ist ein elektromechanisches Musikinstrument, das von Harold Rhodes (1910–2000) entwickelt wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Fender Rhodes · Mehr sehen »

Fireball (Album)

Fireball (für ‚Feuerball‘) ist das fünfte Studioalbum der britischen Rockband Deep Purple, das zwischen September 1970 und Juni 1971 produziert und im September 1971 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Fireball (Album) · Mehr sehen »

Fish (Sänger)

Fish (2008) Logo von ''Fish'' Fish (2013) Derek William Dick (Künstlername Fish; * 25. April 1958 in Dalkeith, Midlothian, Schottland) ist ein schottischer Musiker und Schauspieler.

Neu!!: Progressive Rock und Fish (Sänger) · Mehr sehen »

Flamenco

Tänzerinnen mit Kastagnetten Flamenco ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Liedern und Tänzen aus Andalusien.

Neu!!: Progressive Rock und Flamenco · Mehr sehen »

Flöte

Eine Flöte, mittelhochdeutsch Floite, Vloite, Flaute (aus dem altfranzösischen flaüte bzw. dem lateinischen flatuare und flatare: „wiederholt blasen“, „kontinuierlich blasen“, Frequentativa von flare: „blasen“) ist ein Ablenkungs-Aerophon, bei dem ein Luftstrom über eine Kante (Schneide) geführt wird, an der er in Schwingung gerät (vergleiche die Artikel Holzblasinstrument und Pfeife).

Neu!!: Progressive Rock und Flöte · Mehr sehen »

Focus (Band)

Focus ist eine niederländische Progressive-Rock-Band.

Neu!!: Progressive Rock und Focus (Band) · Mehr sehen »

Folk

Folk (Folkmusik), (engl.: folk „Volks-“; gemeint ist die Volkskultur oder Folklore in Bezug auf Musik) ist insbesondere in Nordamerika und Europa ein Genre der populären Musik.

Neu!!: Progressive Rock und Folk · Mehr sehen »

Folk-Rock

Roger McGuinn Fairport Convention Folk-Rock, auch Folk Rock oder Folkrock, ist eine Musikrichtung, die eine Synthese aus Folk und Rockmusik darstellt.

Neu!!: Progressive Rock und Folk-Rock · Mehr sehen »

Foxtrot

Foxtrot (für „Foxtrott“) ist das vierte Studioalbum der britischen Rockband Genesis.

Neu!!: Progressive Rock und Foxtrot · Mehr sehen »

Fragile (Album)

Fragile ist das vierte Album der Progressive-Rock-Band Yes.

Neu!!: Progressive Rock und Fragile (Album) · Mehr sehen »

Frank Zappa

Frank Zappa im ''Armadillo World Headquarters'' (Austin, Texas, 13. September 1977) Frank Vincent Zappa (* 21. Dezember 1940 in Baltimore, Maryland; † 4. Dezember 1993 in Laurel Canyon, Kalifornien) war ein amerikanischer Komponist und Musiker.

Neu!!: Progressive Rock und Frank Zappa · Mehr sehen »

Franz Liszt

Franz Liszt mit 46 Jahren,Fotografie von Franz Hanfstaengl Franz Liszt, ungarisch Liszt Ferenc (* 22. Oktober 1811 in Raiding/Doborján, damals ungarisches Kronland des Kaisertums Österreich, heute Burgenland; † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war ein ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Progressive Rock und Franz Liszt · Mehr sehen »

Fuge (Musik)

Die Fuge (von lateinisch fuga „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip polyphoner Mehrstimmigkeit.

Neu!!: Progressive Rock und Fuge (Musik) · Mehr sehen »

Fusion (Musik)

Fusion, auch Jazzrock oder Rockjazz genannt, ist ein Musikstil, der sich seit Mitte der 1960er-Jahre ausbildete und in dem sich die Raffinesse des Jazz mit der rhythmischen Intensität des Funk und der Kraft der Rockmusik verbindet.

Neu!!: Progressive Rock und Fusion (Musik) · Mehr sehen »

Gamelan

Gamelan in der indonesischen Botschaft in Canberra Gamelan ist die umfassende Bezeichnung für unterschiedliche Musikensembles in Indonesien, besonders in der traditionellen Musik von Java und Bali, die stets einzelne Bronzegongs und Metallophone oder seltener Xylophone enthalten und zu denen je nach Größe und Verwendungszweck Trommeln, Saiteninstrumente, Flöten und Gesangsstimmen hinzukommen.

Neu!!: Progressive Rock und Gamelan · Mehr sehen »

Geddy Lee

während eines Rush-Konzerts (Mailand, 21. September 2004) Geddy Lee (* 29. Juli 1953 in Toronto, Ontario als Gary Lee Weinrib) ist ein kanadischer Musiker.

Neu!!: Progressive Rock und Geddy Lee · Mehr sehen »

Genesis (Band)

Genesis ist eine 1967 gegründete, einflussreiche britische Progressive-Rock-Band, die mit weltweit über 150 Millionen verkaufter Alben bis heute zu den kommerziell erfolgreichsten zählt.

Neu!!: Progressive Rock und Genesis (Band) · Mehr sehen »

Gentle Giant

Gentle Giant war eine britische Progressive-Rock-Band um die Brüder Phil, Derek und Ray Shulman.

Neu!!: Progressive Rock und Gentle Giant · Mehr sehen »

Gesamtkunstwerk

Als Gesamtkunstwerk bezeichnet man ein Werk, in dem verschiedene Künste wie Musik, Dichtung, Tanz/Pantomime, Architektur und Malerei vereint sind.

Neu!!: Progressive Rock und Gesamtkunstwerk · Mehr sehen »

Gesangbuch

Ein Gesangbuch ist eine Sammlung von Liedern, die dem gemeinsamen Singen dient.

Neu!!: Progressive Rock und Gesangbuch · Mehr sehen »

Gesellschaft (Soziologie)

Gesellschaft bezeichnet in der Soziologie allgemein eine durch unterschiedliche Merkmale zusammengefasste und abgegrenzte Anzahl von Personen, die als sozial Handelnde (Akteure) miteinander verknüpft leben und direkt oder indirekt sozial interagieren.

Neu!!: Progressive Rock und Gesellschaft (Soziologie) · Mehr sehen »

Gilli Smyth

Gilli Smyth und Daevid Allen (1974) Gilli Smyth (2009) Gillian Mary „Gilli“ Smyth (* 1. Juni 1933 in London; † 22. August 2016 in Byron Bay, Australien) war eine britische Musikerin (Sprechgesang) und Autorin.

Neu!!: Progressive Rock und Gilli Smyth · Mehr sehen »

Gitarre

Die Gitarre, auch Guitarre (vermutlich über französisch guitare von, Kithara, eine antike Leier) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Kastenhalslauten, bei der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein Zupfinstrument.

Neu!!: Progressive Rock und Gitarre · Mehr sehen »

Giuseppe Lupis

Giuseppe Lupis (* 28. März 1896 in Ragusa, Provinz Ragusa; † 19. Oktober 1979) war ein italienischer Politiker der Partito Socialista Italiano (PSI), der Partito Socialista Unitario (PSU) sowie zuletzt der Partito Socialista Democratico Italiano (PSDI), der zwischen 1948 und 1953 sowie erneut von 1958 bis 1979 Mitglied der Abgeordnetenkammer (Camera dei deputati) war.

Neu!!: Progressive Rock und Giuseppe Lupis · Mehr sehen »

Glam Rock

Glam Rock (auch Glamrock) ist ein Subgenre der Rockmusik, das Anfang der 1970er Jahre insbesondere im britischen Raum sehr populär war.

Neu!!: Progressive Rock und Glam Rock · Mehr sehen »

Glass Hammer

Glass Hammer ist eine US-amerikanische Progressive Rock-Gruppe, die 1992 von den beiden Multiinstrumentalisten Steve Babb und Fred Schendel in Chattanooga (Tennessee) gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Glass Hammer · Mehr sehen »

Godbluff

Godbluff (1975) ist das fünfte Album der Progressive-Rock-Band Van der Graaf Generator, das erste der zweiten Generation und gleichzeitig das erfolgreichste überhaupt.

Neu!!: Progressive Rock und Godbluff · Mehr sehen »

Godspeed You! Black Emperor

Godspeed You! Black Emperor, kurz GY!BE (früher zunächst Godspeed You Black Emperor!, dann Godspeed! You Black Emperor; in der aktuellen Schreibweise deutsch etwa: Gute Reise Dir! Schwarzer Kaiser) ist eine kanadische Rockband aus Montreal, Québec, deren Alben als stilprägend für den modernen Post-Rock gelten.

Neu!!: Progressive Rock und Godspeed You! Black Emperor · Mehr sehen »

Going for the One

Going for the One ist das zehnte Musikalbum der englischen Progressive-Rock-Band Yes und zugleich ihr achtes Studioalbum.

Neu!!: Progressive Rock und Going for the One · Mehr sehen »

Gong (Band)

Gong live in Tel Aviv 2009, v. l. n. r. Steve Hillage, Gilli Smyth, Chris Taylor, Dave Sturt, Daevid Allen Gong ist eine 1968 gegründete Band, die zur Canterbury-Szene gerechnet wird.

Neu!!: Progressive Rock und Gong (Band) · Mehr sehen »

Gordon Haskell

Gordon Haskell (* 27. April 1946 in Bournemouth, England als Gordon Hionidies) ist ein britischer Musiker.

Neu!!: Progressive Rock und Gordon Haskell · Mehr sehen »

Grammy Award for Best Hard Rock/Metal Performance Vocal or Instrumental

Jethro Tull erhielt den nur ein einziges Mal vergebenen ''Grammy Award for Best Hard Rock/Metal Performance Vocal or Instrumental'' Der Grammy Award for Best Hard Rock/Metal Performance Vocal or Instrumental war ein Musikpreis, der im Rahmen der 31. Grammy Verleihung 1989 an die Band Jethro Tull für das Album Crest of a Knave verliehen wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Grammy Award for Best Hard Rock/Metal Performance Vocal or Instrumental · Mehr sehen »

Grobschnitt

Grobschnitt ist eine deutsche Rockband, die zwischen 1970 und 1989 bestand.

Neu!!: Progressive Rock und Grobschnitt · Mehr sehen »

GTR (Band)

GTR war eine nach der im englischen Sprachraum verbreiteten Abkürzung für "guitar" ('Gitarre') benannte Supergroup der beiden Gitarristen Steve Howe von Yes und Steve Hackett von Genesis, die 1985 gegründet wurde und 1987 bereits wieder ihr Ende fand.

Neu!!: Progressive Rock und GTR (Band) · Mehr sehen »

Guru Guru

Guru Guru live (2007) Mani Neumeier (2006) Guru Guru ist eine deutsche Krautrockband.

Neu!!: Progressive Rock und Guru Guru · Mehr sehen »

Gustav Holst

Gustav Theodore Holst (engl.; * 21. September 1874 in Cheltenham; † 25. Mai 1934 in London), geboren als Gustavus Theodore von Holst, war ein englischer Komponist.

Neu!!: Progressive Rock und Gustav Holst · Mehr sehen »

H to He, Who Am the Only One

H to He, Who Am the Only One (1970) ist das dritte Album der Progressive-Rock-Band Van der Graaf Generator.

Neu!!: Progressive Rock und H to He, Who Am the Only One · Mehr sehen »

Hammond-Orgel

Die Hammond-Orgel (auch kurz Hammond) ist eine nach ihrem Erfinder Laurens Hammond benannte elektromechanische Orgel.

Neu!!: Progressive Rock und Hammond-Orgel · Mehr sehen »

Happy the Man

Happy the Man ist eine US-amerikanische Progressive-Rock-Band, die Anfang der 1970er Jahre gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Happy the Man · Mehr sehen »

Hard Rock

Led Zeppelin (1968–1980), Bild von 1977 Der Hard Rock oder Hardrock ist eine härter gespielte Stilrichtung der Rockmusik.

Neu!!: Progressive Rock und Hard Rock · Mehr sehen »

Hardcore Punk

Der Hardcore Punk (häufig als Hardcore oder HC abgekürzt) entstand Ende der 1970er Jahre in den USA und unabhängig davon im Vereinigten Königreich als radikalere und schnellere Weiterentwicklung des Punk-Rocks.

Neu!!: Progressive Rock und Hardcore Punk · Mehr sehen »

Harmonik

Harmonik (von harmonía „Ebenmaß“, „Harmonie“) ist ein umfassender Begriff aus der Musiktheorie und -praxis.

Neu!!: Progressive Rock und Harmonik · Mehr sehen »

Hawkwind

Die Mitglieder der britischen Gruppe Hawkwind gelten als Begründer des sogenannten Space Rock, einer psychedelischen Spielart des Hard Rock.

Neu!!: Progressive Rock und Hawkwind · Mehr sehen »

Heavy Metal

Heavy Metal (für ‚Schwermetall‘) ist eine Stilrichtung des Metal, deren Ursprünge im Hard Rock, Bluesrock und Psychedelic Rock liegen.

Neu!!: Progressive Rock und Heavy Metal · Mehr sehen »

Henry Cow

Henry Cow war eine britische Jazz- bzw.

Neu!!: Progressive Rock und Henry Cow · Mehr sehen »

Hergest Ridge

Hergest Ridge ist ein weitgehend instrumentales Musikalbum, das von Mike Oldfield im Frühjahr 1974 komponiert, produziert und größtenteils selbst eingespielt wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Hergest Ridge · Mehr sehen »

Hermann Hesse

Hermann Hesse in Rüschlikon im Jahr 1929Die Datierung folgt neueren Untersuchungen von Roland Stark, vgl. ''Bild und Abbild. Hermann Hesse in Freundschaft mit Fritz und Gret Widmann'', Hermann-Hesse-Höri-Museum, Gaienhofen 2008, ISBN 978-3-9808992-3-9. In älterer Literatur wird als Aufnahmezeitpunkt des Fotos der April 1926 angegeben, so in Friedrich Pfäfflin u. a.: ''Hermann Hesse 1877–1977. Stationen seines Lebens, des Werkes und seiner Wirkung''. Katalog der Gedenkausstellung zum 100. Geburtstag Hesses 1977, Marbach a. N. 1977, S. 97. Hermann Hesses Unterschrift Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair (* 2. Juli 1877 in Calw, Königreich Württemberg, Deutsches Kaiserreich; † 9. August 1962 in Montagnola, Kanton Tessin, Schweiz; heimatberechtigt in Basel und Bern), war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler.

Neu!!: Progressive Rock und Hermann Hesse · Mehr sehen »

Hipgnosis

Hipgnosisgründer Storm Thorgerson im Jahr 2010 Hipgnosis war eine britische Grafikdesign-Agentur, die von 1968 bis 1985 existierte.

Neu!!: Progressive Rock und Hipgnosis · Mehr sehen »

Hippie

Zwei Hippies beim Woodstock-Festival (1969) Als Hippies (abgeleitet von ‚angesagt‘) bezeichnet man Personen der gegenkulturellen Jugendbewegung, die in den 1960er Jahren in den USA entstand und sich an den Lebensstil der Hipster der 1950er Jahre anlehnte.

Neu!!: Progressive Rock und Hippie · Mehr sehen »

Hoelderlin

Hoelderlin ist eine deutsche Rock-Band, die in Wuppertal von 1970 bis 1981 in verschiedenen Formationen bestand und seit 2005 wieder gemeinsam auftritt.

Neu!!: Progressive Rock und Hoelderlin · Mehr sehen »

Homo Erraticus

Homo Erraticus ist das siebte Soloalbum von Ian Anderson, dem ehemaligen Frontmann der Progressive-Rock-Gruppe Jethro Tull.

Neu!!: Progressive Rock und Homo Erraticus · Mehr sehen »

HR Giger

Unterschrift «H Giger» HR Giger (* 5. Februar 1940 in Chur; † 12. Mai 2014 in Zürich; heimatberechtigt in Basel und Nesslau), Künstlername von Hans Rudolf Giger, in seiner Heimat mit landestypischem Hansruedi angesprochen resp.

Neu!!: Progressive Rock und HR Giger · Mehr sehen »

Ian Anderson

Ian Anderson im Dezember 2007 Ian Scott Anderson, MBE (* 10. August 1947 in Dunfermline, Schottland) ist ein britischer Sänger, Komponist, Texter, Flötist und Gitarrist.

Neu!!: Progressive Rock und Ian Anderson · Mehr sehen »

Il Balletto di Bronzo

Il Balletto di Bronzo ist eine italienische Progressive-Rock-Band, die Ende der 1960er Jahre in Neapel gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Il Balletto di Bronzo · Mehr sehen »

In a Glass House

In a Glass House ist das fünfte Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Band Gentle Giant.

Neu!!: Progressive Rock und In a Glass House · Mehr sehen »

In the Court of the Crimson King

In the Court of the Crimson King ist das Debütalbum der britischen Rockband King Crimson und gilt als stilprägend für den späteren Progressive Rock der 1970er Jahre.

Neu!!: Progressive Rock und In the Court of the Crimson King · Mehr sehen »

In the Wake of Poseidon

In the Wake of Poseidon (1970) ist das zweite Musikalbum der englischen Progressive-Rock-Band King Crimson.

Neu!!: Progressive Rock und In the Wake of Poseidon · Mehr sehen »

Inget nytt under solen

Inget nytt under solen (schwedisch für ‚Nichts neues unter der Sonne‘) ist das zweite Studioalbum der schwedischen Progressive-Rock-Band Kaipa.

Neu!!: Progressive Rock und Inget nytt under solen · Mehr sehen »

Intertextualität

Mit Intertextualität wird in der strukturalistisch und poststrukturalistisch geprägten Kultur- und Literaturtheorie das Phänomen bezeichnet, dass kein Bedeutungselement – kein Text also – innerhalb einer kulturellen Struktur ohne Bezug zur Gesamtheit der anderen Texte denkbar ist.

Neu!!: Progressive Rock und Intertextualität · Mehr sehen »

Intervall (Musik)

Als Intervall (von, eigentlich „Raum zwischen Schanzpfählen“, von lat. vallus „Schanzpfahl“) bezeichnet man in der Musik den Tonhöhenabstand zwischen zwei gleichzeitig oder nacheinander erklingenden Tönen.

Neu!!: Progressive Rock und Intervall (Musik) · Mehr sehen »

IQ (Band)

IQ ist eine aus Southampton stammende britische Rockband.

Neu!!: Progressive Rock und IQ (Band) · Mehr sehen »

Iron Butterfly

Iron Butterfly (engl. für „Eiserner Schmetterling“) ist eine US-amerikanische Rockband, die 1966 in San Diego gegründet wurde und 1968 mit ihrem Album In-A-Gadda-Da-Vida und dem gleichnamigen Titelstück Weltruhm erlangte.

Neu!!: Progressive Rock und Iron Butterfly · Mehr sehen »

Isildurs Bane

Isildurs Bane ist eine Progressive-Rock-Band aus Schweden, die eine umfangreiche musikalische Entwicklung mit kontinuierlichen Stil- und Besetzungswechseln hinter sich hat und sich heute selbst als elektronisches Kammerorchester versteht.

Neu!!: Progressive Rock und Isildurs Bane · Mehr sehen »

Islands (King-Crimson-Album)

Islands ist das vierte Studioalbum der englischen Progressive-Rock-Band King Crimson.

Neu!!: Progressive Rock und Islands (King-Crimson-Album) · Mehr sehen »

IZZ

IZZ ist eine US-amerikanische Progressive-Rock-Band aus New York City.

Neu!!: Progressive Rock und IZZ · Mehr sehen »

J. R. R. Tolkien

J. R. R. Tolkien; Büste in Oxford (2012) John Ronald Reuel Tolkien, CBE (* 3. Januar 1892 in Bloemfontein, Oranje-Freistaat; † 2. September 1973 in Bournemouth, England) war ein britischer Schriftsteller und Philologe.

Neu!!: Progressive Rock und J. R. R. Tolkien · Mehr sehen »

Jane (Rockband)

Jane ist eine deutsche Rockband aus Hannover und eine der bekanntesten Bands aus dem Genre des Krautrock.

Neu!!: Progressive Rock und Jane (Rockband) · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Progressive Rock und Jazz · Mehr sehen »

Jefferson Airplane

Jefferson Airplane, später Jefferson Starship, anschließend Starship, seit 1992 wiederbelebt unter dem Namen Jefferson Starship – The Next Generation, war eine amerikanische Rockband, auch bekannt als The Airplane.

Neu!!: Progressive Rock und Jefferson Airplane · Mehr sehen »

Jethro Tull

Jethro Tull (kurz: Tull) ist eine Progressive-Rock-Band aus dem Vereinigten Königreich.

Neu!!: Progressive Rock und Jethro Tull · Mehr sehen »

Jethro Tull (Agronom)

Jethro Tull Henry Jethro William Tull (getauft 30. März 1674 in Basildon, Berkshire; † 21. Februar 1741 in Shalbourne, Berkshire) war ein englischer Agrar-Pionier und wird als der Vater der Agrarwissenschaft erachtet.

Neu!!: Progressive Rock und Jethro Tull (Agronom) · Mehr sehen »

John Wetton

Asia (2006) John Wetton (* 12. Juni 1949 in Willington (Derbyshire), England; † 31. Januar 2017 in Bournemouth) war ein britischer Rockmusiker.

Neu!!: Progressive Rock und John Wetton · Mehr sehen »

Jon Anderson

Jon Anderson bei einem Yes-Konzert 1977 Jon Anderson (* 25. Oktober 1944 als John Roy Anderson in Accrington, Lancashire, England) ist ein britischer Rockmusiker und -sänger, der vor allem durch seine Mitgliedschaft bei der Progressive-Rock-Band Yes bekannt geworden ist.

Neu!!: Progressive Rock und Jon Anderson · Mehr sehen »

Jon Lord

Jon Lord beim ''Sunflower Jam 2007'' John Douglas „Jon“ Lord (* 9. Juni 1941 in Leicester, England; † 16. Juli 2012 in London) war ein britischer Musiker, der in erster Linie als Gründungsmitglied der Hardrock-Band Deep Purple bekannt wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Jon Lord · Mehr sehen »

Journey

Journey ist eine US-amerikanische Rockband, die in ihrer 40-jährigen Karriere über 75 Millionen Tonträger verkauft hat.

Neu!!: Progressive Rock und Journey · Mehr sehen »

Kadenz (Harmonielehre)

Ursprünglich bezeichnete das Wort Kadenz (von) Schlussformeln in mehrstimmiger Musik, formelhafte Wendungen also, die das Ende eines Abschnitts oder eines ganzen Stückes artikulieren.

Neu!!: Progressive Rock und Kadenz (Harmonielehre) · Mehr sehen »

Kaipa

Kaipa (bzw. Kaipa DaCapo) ist eine schwedische Band, welche Progressive Rock mit folkloristischen Einschlägen spielt.

Neu!!: Progressive Rock und Kaipa · Mehr sehen »

Kansas (Band)

Kansas ist eine US-amerikanische Rockband, die 1972 im US-Staat Kansas aus einer Vereinigung der Musikergruppen White Clover und Proto-Kaw hervorging.

Neu!!: Progressive Rock und Kansas (Band) · Mehr sehen »

Karat (Band)

Karat ist eine 1975 gegründete Band aus Berlin, die zu den erfolgreichsten in der DDR gehörte und mit deutschsprachiger Rockmusik bis heute erfolgreich ist.

Neu!!: Progressive Rock und Karat (Band) · Mehr sehen »

Karussell (Band)

Karussell ist eine deutsche Rockband aus Leipzig.

Neu!!: Progressive Rock und Karussell (Band) · Mehr sehen »

Kate Bush

Kate Bush, 1986 Kate Bush, CBE (* 30. Juli 1958 in Bexleyheath, Kent (heute London); eigentlich Catherine Bush) ist eine britische Sängerin, Pianistin, Songwriterin und Musikproduzentin.

Neu!!: Progressive Rock und Kate Bush · Mehr sehen »

Keith Emerson

Keith Emerson bei einem Auftritt 2010 Keith Noel Emerson (* 2. November 1944 in Todmorden, England; † 10. März 2016 in Santa Monica, Vereinigte Staaten) war ein dem Progressive Rock zuzuordnender britischer Keyboarder, Komponist und Pianist.

Neu!!: Progressive Rock und Keith Emerson · Mehr sehen »

Kerry Minnear

Kerry Minnear (* 2. Januar 1948 in Salisbury, England) ist ein britischer Musiker.

Neu!!: Progressive Rock und Kerry Minnear · Mehr sehen »

Keyboard

Beispiel Casio-Keyboard-Sound Ein Keyboard (engl. electronic keyboard) (von engl. keyboard: Tastatur) im weiteren Sinne ist ein aus den elektronischen Pianos und Orgeln hervorgegangenes elektrophones Tasteninstrument, dessen Töne elektro-mechanisch, elektronisch oder digital erzeugt und verstärkt werden.

Neu!!: Progressive Rock und Keyboard · Mehr sehen »

King Crimson

King Crimson ist eine britische Progressive-Rock-Gruppe, die 1968 für einen Auftritt am 13.

Neu!!: Progressive Rock und King Crimson · Mehr sehen »

Klaatu

Klaatu war eine kanadische Progressive-Rock-Gruppe, die von 1975 bis 1981 aktiv war.

Neu!!: Progressive Rock und Klaatu · Mehr sehen »

Klassische Musik

Die Bezeichnung klassische Musik kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben.

Neu!!: Progressive Rock und Klassische Musik · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von lt. clavis „Schlüssel“, im übertragenen Sinne auch „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Hammerklavier, also ein Musikinstrument, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: Progressive Rock und Klavier · Mehr sehen »

Koenjihyakkei

Koenjihyakkei (jap. 高円寺百景, Kōenji Hyakkei) ist eine japanische Zeuhl-Band, die Anfang der 1990er Jahre gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Koenjihyakkei · Mehr sehen »

Konzeptalbum

Ein Konzeptalbum ist ein Musikalbum, bei dem die einzelnen Titel nicht isoliert, sondern in ihrer thematischen Beziehung zu den anderen Teilen des Albums als Gesamtwerk betrachtet werden.

Neu!!: Progressive Rock und Konzeptalbum · Mehr sehen »

Kraan

Kraan ist eine deutsche Jazzrock-Band, die in den 1970er und 1980er Jahren zu den bekanntesten Vertretern des Genres in Deutschland gehörte.

Neu!!: Progressive Rock und Kraan · Mehr sehen »

Kraftwerk (Band)

Kraftwerk ist eine deutsche Band aus Düsseldorf, die 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Kraftwerk (Band) · Mehr sehen »

Kraut (Ethnophaulismus)

Der Begriff Kraut ist im Englischen eine meist stereotypisierende Bezeichnung für einen Deutschen, die vor allem während des Zweiten Weltkrieges in den USA gebräuchlich war.

Neu!!: Progressive Rock und Kraut (Ethnophaulismus) · Mehr sehen »

Krautrock

Unter dem Genre Krautrock wurde ab Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre die Rockmusik primär westdeutscher Bands eingeordnet, die teilweise auch international bekannt wurden.

Neu!!: Progressive Rock und Krautrock · Mehr sehen »

Krieg

Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Krieg ist ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Neu!!: Progressive Rock und Krieg · Mehr sehen »

Larks’ Tongues in Aspic

Larks’ Tongues in Aspic ist ein 1973 erschienenes Musikalbum von King Crimson.

Neu!!: Progressive Rock und Larks’ Tongues in Aspic · Mehr sehen »

Le Orme

Le Orme („Die Fußspuren“) ist eine italienische Progressive-Rock-Band.

Neu!!: Progressive Rock und Le Orme · Mehr sehen »

Lied

Lied (aus mhd. liet, „Strophe“) ist der Sammelbegriff für kleinere, knapp gegliederte gesungene Kompositionen aus Musik und Liedtext.

Neu!!: Progressive Rock und Lied · Mehr sehen »

Lift (Band)

Lift ist eine 1973 in Dresden gegründete, deutschsprachig singende Artrockband.

Neu!!: Progressive Rock und Lift (Band) · Mehr sehen »

Liquid Tension Experiment

Liquid Tension Experiment ist ein musikalisches Projekt aus dem Progressive-Rock-Bereich, das 1997 von Mike Portnoy, dem damaligen Schlagzeuger von Dream Theater, ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Liquid Tension Experiment · Mehr sehen »

Liste von Progressive-Rock-Bands

In dieser Liste werden Bands und relevante Solokünstler mit mindestens einer Veröffentlichung aus Progressive Rock und verwandten Genres wie Symphonic Rock, Canterbury Sound, Rock in Opposition, Zeuhl, Art Rock, Neo-Prog, Retro-Prog, New Artrock und Modern Prog nach geografischer Herkunft geführt.

Neu!!: Progressive Rock und Liste von Progressive-Rock-Bands · Mehr sehen »

Literatur

''Lesende Frau'' (Ölgemälde von Jean-Honoré Fragonard, 1770/72) Literaturnobelpreisträgers in Stockholm (2008) Literatur ist seit dem 19.

Neu!!: Progressive Rock und Literatur · Mehr sehen »

Lizard (Album)

Lizard ist das dritte Studioalbum der Progressive-Rock-Band King Crimson.

Neu!!: Progressive Rock und Lizard (Album) · Mehr sehen »

London Symphony Orchestra

Das London Symphony Orchestra in der Barbican Hall, London Das London Symphony Orchestra (LSO) ist eines der führenden Orchester des Vereinigten Königreichs mit Sitz in London.

Neu!!: Progressive Rock und London Symphony Orchestra · Mehr sehen »

Magma (Band)

Magma ist eine 1969 gegründete französische Progressive-Rock-Band.

Neu!!: Progressive Rock und Magma (Band) · Mehr sehen »

Mainstream

Mainstream (engl. Hauptströmung) spiegelt den kulturellen Geschmack einer großen Mehrheit wider, den Massengeschmack der Massenkultur im Gegensatz zu Subkulturen oder dem ästhetischen Underground.

Neu!!: Progressive Rock und Mainstream · Mehr sehen »

Manfred Mann’s Earth Band

Freiburg Manfred Mann’s Earth Band (kurz MMEB) ist eine britische Rockband um den südafrikanischen Keyboarder Manfred Mann.

Neu!!: Progressive Rock und Manfred Mann’s Earth Band · Mehr sehen »

Marillion

Marillion ist eine britische Rockband, die 1979 in Aylesbury gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Marillion · Mehr sehen »

Martin Barre

Martin Barre in der Blues Garage Isernhagen 2013 Martin Lancelot Barre (* 17. November 1946 in Birmingham, England) ist ein britischer Musiker.

Neu!!: Progressive Rock und Martin Barre · Mehr sehen »

Math-Rock

Math-Rock (abgeleitet von Math, englische Kurzform von „Mathematik“) ist ein im Progressive Rock verwurzelter Musikstil, der sich in den späten 1980er Jahren durch komplexe gitarrenlastige Rhythmen auf der Grundlage der experimentellen Rockmusik entwickelte.

Neu!!: Progressive Rock und Math-Rock · Mehr sehen »

Meddle

Meddle ist das sechste Studioalbum der englischen Rockband Pink Floyd, das am 30.

Neu!!: Progressive Rock und Meddle · Mehr sehen »

Mellotron

Ein Mellotron Das Mellotron ist ein elektromechanisches Tasteninstrument, das als analoge Urform des Samplers gilt.

Neu!!: Progressive Rock und Mellotron · Mehr sehen »

Melodie

Eine Melodie (von griech. ''melos''.

Neu!!: Progressive Rock und Melodie · Mehr sehen »

Messin’

Messin’ ist das dritte Musikalbum der britischen Rockband Manfred Mann’s Earth Band.

Neu!!: Progressive Rock und Messin’ · Mehr sehen »

Metal

Tony Iommi (li.) und Ozzy Osbourne von Black Sabbath, 1973 Metal (für ‚Metall‘) ist eine Musikrichtung und Subkultur.

Neu!!: Progressive Rock und Metal · Mehr sehen »

Metallica

Metallica ist eine US-amerikanische Metal-Band.

Neu!!: Progressive Rock und Metallica · Mehr sehen »

Metropolis Pt. 2: Scenes from a Memory

Metropolis Pt.

Neu!!: Progressive Rock und Metropolis Pt. 2: Scenes from a Memory · Mehr sehen »

Mew

Mew ist eine dänische Indie-Rockband aus Hellerup.

Neu!!: Progressive Rock und Mew · Mehr sehen »

Mike Keneally

Mike Keneally im August 2007 Michael Joseph Keneally (* 20. Dezember 1961 in Long Island, New York) ist ein US-amerikanischer Musiker.

Neu!!: Progressive Rock und Mike Keneally · Mehr sehen »

Mike Oldfield

Nokia Night of the Proms'' im Dezember 2006 Michael Gordon „Mike“ Oldfield (* 15. Mai 1953 in Reading, England) ist ein britischer Multiinstrumentalist, Komponist und Liedtexter.

Neu!!: Progressive Rock und Mike Oldfield · Mehr sehen »

Mike Rutherford

Mike Rutherford (2007) Michael John Cleote Crawford „Mike“ Rutherford (* 2. Oktober 1950 in Guildford, Surrey) ist Bassist, Gitarrist und Songwriter der britischen Bands Genesis und Mike & the Mechanics.

Neu!!: Progressive Rock und Mike Rutherford · Mehr sehen »

Minimal Music

Minimal Music (auch musikalischer Minimalismus) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Musikstile innerhalb der Neuen Musik, die sich ab den 1960er-Jahren in den USA entwickelten.

Neu!!: Progressive Rock und Minimal Music · Mehr sehen »

Miriodor

Miriodor ist eine kanadische AvantProg-Fusion-Band aus Montreal.

Neu!!: Progressive Rock und Miriodor · Mehr sehen »

Misplaced Childhood

Misplaced Childhood (engl. für: „Deplatzierte Kindheit“) ist das dritte Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Band Marillion.

Neu!!: Progressive Rock und Misplaced Childhood · Mehr sehen »

Mittlerer Osten

Länder des Mittleren Ostens im Deutschen Mittlerer Osten ist ein geographisch nicht eindeutig festgelegter Begriff.

Neu!!: Progressive Rock und Mittlerer Osten · Mehr sehen »

Modest Petrowitsch Mussorgski

Mussorgski im Jahr 1870 Modest Petrowitsch Mussorgski (wiss. Transliteration Modest Petrovič Musorgskij; * in Karewo, Kreis Toropez, Gouvernement Pskow, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Progressive Rock und Modest Petrowitsch Mussorgski · Mehr sehen »

Modulation (Musik)

In der Musiktheorie bezeichnet das Wort Modulation den vorbereiteten Übergang von einer Tonart zu einer anderen.

Neu!!: Progressive Rock und Modulation (Musik) · Mehr sehen »

Mogwai (Band)

Mogwai ist eine britische Postrock-Band aus Glasgow, die im Jahr 1995 gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Mogwai (Band) · Mehr sehen »

Moog-Synthesizer

Erster Moog Synthesizer, 1964 Ein Micromoog Minimoog Voyager Ein Moog Taurus Moog-Synthesizer sind die elektronischen Musikinstrumente des von Robert Moog gegründeten Unternehmens Moog Music.

Neu!!: Progressive Rock und Moog-Synthesizer · Mehr sehen »

Muse (Band)

Muse ist eine britische Grammy-prämierte Rockband, die 1994 in Teignmouth, Devon gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Muse (Band) · Mehr sehen »

Museo Rosenbach

Museo Rosenbach ist eine italienische Progressive-Rock-Band, die 1971 in Bordighera gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Museo Rosenbach · Mehr sehen »

Musikalbum

Ein Musikalbum (auch kurz Album) ist in der Musikindustrie die Bezeichnung für eine vom Tonträger unabhängige Zusammenstellung von mehreren Musikstücken eines Interpreten, einer Musikgruppe, eines Komponisten oder zu einem Thema.

Neu!!: Progressive Rock und Musikalbum · Mehr sehen »

Musikcharts

Musikcharts (verkürzt auch englisch Charts (Pluraletantum) oder deutsch Hitliste sowie Hitparade) bezeichnet eine Methode für die nummerische Zusammenstellung einer Rangliste von Musikstücken über einen bestimmten Zeitraum, die deren Beliebtheit oder deren Erfolg auf einer begrenzten Skala wiedergeben soll.

Neu!!: Progressive Rock und Musikcharts · Mehr sehen »

Musikinstrument

Ein Musikinstrument ist ein Gegenstand, der mit dem Ziel konstruiert oder verändert wurde, Musik zu erzeugen.

Neu!!: Progressive Rock und Musikinstrument · Mehr sehen »

Musikjournalismus

Musikjournalismus ist eine Form des Kulturjournalismus, die sich auf Musik spezialisiert hat.

Neu!!: Progressive Rock und Musikjournalismus · Mehr sehen »

Neil Peart

Neil Peart während eines Schlagzeugsolos im Xcel Energy Center, 2008 Neil Ellwood Peart (* 10. September 1952 in Hamilton, Ontario, Kanada) ist ein kanadischer Schlagzeuger und Texter der Rockband Rush.

Neu!!: Progressive Rock und Neil Peart · Mehr sehen »

Nektar (Band)

Die Rockband Nektar wurde 1969 von den Briten Roye Albrighton (* 6. Februar 1949; † 26. Juli 2016, Lead-Gesang, Gitarre), Allan „Taff“ Freeman (* 7. Juni 1945, Keyboards), Ron Howden (* 5. Januar 1945, Schlagzeug) und Derek „Mo“ Moore (* 27. März 1946, Bass) zusammen mit Mick Brockett (* 23. Dezember 1947, Lichteffekte) in Hamburg gegründet.

Neu!!: Progressive Rock und Nektar (Band) · Mehr sehen »

Neo-Prog

Der Neo-Prog (andere Schreibweise NeoProg) ist eine Stilrichtung der Rockmusik, die zu Beginn der 1980er Jahre als zweite Welle des Progressive Rock begründet wurde und sich stark an dessen musikalische Elemente anlehnte.

Neu!!: Progressive Rock und Neo-Prog · Mehr sehen »

Neu!

Neu! war eine deutsche Krautrock-Band, die 1971 von Michael Rother und Klaus Dinger in Düsseldorf gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Neu! · Mehr sehen »

Neue Musik

Neue Musik (engl. new music, frz. nouvelle musique) ist der Sammelbegriff für eine Fülle unterschiedlicher Strömungen der komponierten, mitteleuropäisch geprägten Musik von etwa 1910 bis zur Gegenwart.

Neu!!: Progressive Rock und Neue Musik · Mehr sehen »

New Prog

New Prog (manchmal auch Nu Prog oder Post-Prog genannt) ist die Bezeichnung eines Musikstils, den aktuelle alternative Rockbands in Verbindung mit Elementen des Progressive Rocks entwickelt haben.

Neu!!: Progressive Rock und New Prog · Mehr sehen »

New Wave

New Wave (englisch für: Neue Welle) ist eine Bezeichnung, die in der zweiten Hälfte der 1970er zunächst für die Punk-Bewegung verwendet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und New Wave · Mehr sehen »

Niccolò Paganini

Porträt Niccolò Paganinis nach Paul Pommayrac 1838 Niccolò (oder Nicolò) Paganini (* 27. Oktober 1782 in Genua; † 27. Mai 1840 in Nizza) war ein italienischer Geiger, Gitarrist und Komponist.

Neu!!: Progressive Rock und Niccolò Paganini · Mehr sehen »

Nightingales & Bombers

Nightingales & Bombers ist das sechste Album der britischen Rockband Manfred Mann’s Earth Band.

Neu!!: Progressive Rock und Nightingales & Bombers · Mehr sehen »

Nine Inch Nails

Nine Inch Nails (engl. für „Neun-Zoll-Nägel“, abgekürzt NIИ) wurde 1988 in Cleveland, Ohio (USA) von Trent Reznor gegründet – nicht als herkömmliche Band, sondern als Musikprojekt, das ausschließlich der Realisierung seiner musikalischen Ideen dient.

Neu!!: Progressive Rock und Nine Inch Nails · Mehr sehen »

Nordirlandkonflikt

Karte von Nordirland Fountain Area in Derry: Unionistische Flagge im Vordergrund. Im Hintergrund die irische Flagge Der Nordirlandkonflikt beherrschte die nordirische Politik der Jahre 1969 bis 1998.

Neu!!: Progressive Rock und Nordirlandkonflikt · Mehr sehen »

Novalis (Band)

Novalis war eine deutsche Rockband aus den 1970er-Jahren.

Neu!!: Progressive Rock und Novalis (Band) · Mehr sehen »

Nursery Cryme

Nursery Cryme (engl. für etwa ‚Kinderstubenkriminalität‘) ist das dritte Studioalbum der britischen Rockband Genesis.

Neu!!: Progressive Rock und Nursery Cryme · Mehr sehen »

Oceansize

Oceansize war eine 1998 gegründete englische Rockband aus Manchester.

Neu!!: Progressive Rock und Oceansize · Mehr sehen »

Omega (Band)

Omega ist eine Rockband aus Ungarn, die 1962 gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Omega (Band) · Mehr sehen »

Ommadawn

Ommadawn ist wie seine Vorgänger Tubular Bells und Hergest Ridge ein weitgehend instrumentales Musikalbum, das von Mike Oldfield im Sommer und Herbst 1975 komponiert, produziert und größtenteils selbst eingespielt wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Ommadawn · Mehr sehen »

Opeth

Opeth ist eine Metal-Band aus Stockholm (Schweden), die zunächst Death Metal spielte und später immer mehr Einflüsse aus Progressive Rock und Progressive Metal verarbeitete.

Neu!!: Progressive Rock und Opeth · Mehr sehen »

Orientalische Musik

Mit dem Ausdruck orientalische Musik bezeichnet man die Musik des Nahen Ostens und der damit in Beziehung stehenden Regionen wie Nordafrika, die Levante und die Staaten am Persischen Golf.

Neu!!: Progressive Rock und Orientalische Musik · Mehr sehen »

OSI (Band)

OSI ist eine Progressive-Rock-Gruppe, die sich nach der mittlerweile aufgelösten Propagandaabteilung des US-Verteidigungsministeriums, Office of Strategic Influence (OSI), benannt hat.

Neu!!: Progressive Rock und OSI (Band) · Mehr sehen »

Overhead (Band)

Overhead ist eine finnische Progressive-Rock-Band.

Neu!!: Progressive Rock und Overhead (Band) · Mehr sehen »

Owner of a Lonely Heart

Owner of a Lonely Heart ist ein Lied von Yes aus dem Jahr 1983, welches von Trevor Rabin, Jon Anderson, Chris Squire und Trevor Horn geschrieben wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Owner of a Lonely Heart · Mehr sehen »

Pain of Salvation

Pain of Salvation ist eine Progressive-Metal-Band aus Eskilstuna, Schweden.

Neu!!: Progressive Rock und Pain of Salvation · Mehr sehen »

Pallas (Band)

Pallas ist eine schottische Band des Progressive Rock, in der Variante des Neo-Prog der 1980er Jahre.

Neu!!: Progressive Rock und Pallas (Band) · Mehr sehen »

Patrick Moraz

Patrick Philippe Moraz (* 24. Juni 1948 in Morges am Genfersee, Schweiz) ist ein Progressive Rock-Musiker.

Neu!!: Progressive Rock und Patrick Moraz · Mehr sehen »

Pavlov’s Dog

Pavlov’s Dog ist eine US-amerikanische, 1972 in St. Louis, Missouri gegründete Rockband, deren Sound durch die ausdrucksstarke, extrem hohe Falsettstimme des Leadsängers David Surkamp unverwechselbar ist.

Neu!!: Progressive Rock und Pavlov’s Dog · Mehr sehen »

Pawn Hearts

Pawn Hearts (1971) ist das vierte Musikalbum der Progressive-Rock-Band Van der Graaf Generator und nach Godbluff das erfolgreichste.

Neu!!: Progressive Rock und Pawn Hearts · Mehr sehen »

Pell Mell

Pell Mell war eine aus Marburg stammende Progressive-Rock-Band, ihr Gründer und Bandleader der Geiger und Komponist Thomas Schmitt.

Neu!!: Progressive Rock und Pell Mell · Mehr sehen »

Pendragon (Band)

Pendragon, 2010, Aschaffenburg Nick Barrett, Gesang, Gitarre, Gründer von Pendragon, 2010 in Aschaffenburg Clive Nolan, Keyboard, 2010 Peter Gee, Bass, 2010 Scott Higham, Schlagzeug, 2010 Pendragon ist eine englische Neo-Prog-Band.

Neu!!: Progressive Rock und Pendragon (Band) · Mehr sehen »

Pet Sounds

Pet Sounds ist das elfte Studioalbum der kalifornischen Rockband The Beach Boys.

Neu!!: Progressive Rock und Pet Sounds · Mehr sehen »

Peter Gabriel

Peter Gabriel, 2011 David Rhodes (rechts) Peter Brian Gabriel (* 13. Februar 1950 in Chobham, Surrey Heath) ist ein britischer Musiker, Video-Künstler und Aktivist der Humanitären Hilfe.

Neu!!: Progressive Rock und Peter Gabriel · Mehr sehen »

Peter Hammill

Peter Hammill, 2008 Peter Hammill (* 5. November 1948 in Ealing, Middlesex) ist ein britischer Komponist, Songwriter und Musiker (Gesang, Gitarre, Keyboards).

Neu!!: Progressive Rock und Peter Hammill · Mehr sehen »

Peter Maffay

Peter Maffay in Leipzig (2012) Peter Maffay (2011) Peter Maffay (* 30. August 1949 in Brașov, Volksrepublik Rumänien, als Peter Alexander Makkay) ist ein deutscher Sänger, Komponist, Schauspieler, Gitarrist und Musikproduzent rumänischdeutscher Herkunft.

Neu!!: Progressive Rock und Peter Maffay · Mehr sehen »

Phil Collins

Phil Collins (2007) Philip David Charles „Phil“ Collins, LVO, CBE, (* 30. Januar 1951 in Chiswick, London, England) ist ein britischer Schlagzeuger, Sänger, Songwriter, Produzent, Schauspieler und seit 2012 auch Buchautor.

Neu!!: Progressive Rock und Phil Collins · Mehr sehen »

Philip Glass

Philip Glass, Dezember 2007 Philip Glass (* 31. Januar 1937 in Baltimore, Maryland) ist ein US-amerikanischer Musiker und Komponist.

Neu!!: Progressive Rock und Philip Glass · Mehr sehen »

Pictures at an Exhibition (Emerson,-Lake-&-Palmer-Album)

Pictures at an Exhibition ist das dritte Album der englischen Progressive-Rock-Band Emerson, Lake and Palmer.

Neu!!: Progressive Rock und Pictures at an Exhibition (Emerson,-Lake-&-Palmer-Album) · Mehr sehen »

Pink Floyd

Pink Floyd war eine 1965 gegründete britische Rockband.

Neu!!: Progressive Rock und Pink Floyd · Mehr sehen »

Politik

Politik bezeichnet die Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens durch verbindliche Entscheidungen.

Neu!!: Progressive Rock und Politik · Mehr sehen »

Politische Linke

Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen des politischen Spektrums verstanden.

Neu!!: Progressive Rock und Politische Linke · Mehr sehen »

Polymetrik

Polymetrik ist in der Musik der Fachbegriff für das gleichzeitige Auftreten unterschiedlicher Metren in den verschiedenen Stimmen eines Musikstücks.

Neu!!: Progressive Rock und Polymetrik · Mehr sehen »

Polyrhythmik

Polyrhythmik bezeichnet die Überlagerung mehrerer verschiedener Rhythmen in einem mehrstimmigen Stück.

Neu!!: Progressive Rock und Polyrhythmik · Mehr sehen »

Pop Art

Skulptur ''Love'' von Robert Indiana in New York City, USA Pop Art ist eine Kunstrichtung, vor allem in der Malerei und Skulptur, die Mitte der 1950er Jahre unabhängig voneinander in England und den USA entstand, und in den 1960er Jahren zu einer vorherrschenden künstlerischen Ausdrucksform Nordamerikas und Europas wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Pop Art · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik (aus engl. popular music) bezeichnet Musik, die vorwiegend seit den 1950er Jahren aus dem Rock ’n’ Roll, der Beatmusik, Folk aber auch dem Jazz entstand, von den Beatles fortgeführt und von der schwedischen Band ABBA seit Beginn der 1970er Jahre geprägt wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Popmusik · Mehr sehen »

Porcupine Tree

Porcupine Tree (wörtlich übersetzt „Stachelschweinbaum“) war eine 1987 gegründete Progressive-Rock-Band aus England um Gitarrist, Sänger und Komponist Steven Wilson.

Neu!!: Progressive Rock und Porcupine Tree · Mehr sehen »

Post-Rock

Post-Rock ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Spielarten des Rock, die einerseits sehr stark mit Alternative- oder Indie-Rock verwandt sind, andererseits Anklänge an den Progressive Rock und Space Rock der 70er Jahre bieten und sich auf den Krautrock beziehen.

Neu!!: Progressive Rock und Post-Rock · Mehr sehen »

Premiata Forneria Marconi

Premiata Forneria Marconi, kurz PFM, ist eine italienische Progressive-Rock-Band.

Neu!!: Progressive Rock und Premiata Forneria Marconi · Mehr sehen »

Present

Present ist eine belgische Avantgarde-Rock-Gruppe, die 1979 von Roger Trigaux gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Present · Mehr sehen »

Primus (Band)

Primus (lat.: der Erste) ist der Name einer Rockband aus dem Großraum San Francisco, die eine Version des jazzigen Crossover entwickelt hat, die sie selbst „psychedelische Polka“ nennen.

Neu!!: Progressive Rock und Primus (Band) · Mehr sehen »

Procol Harum

Procol Harum ist eine britische Rockband.

Neu!!: Progressive Rock und Procol Harum · Mehr sehen »

Progressive Metal

Progressive Metal (manchmal auch Prog Metal oder Technical Metal genannt) ist eine stilistische Synthese aus den Musikrichtungen Heavy Metal, Progressive Rock und Psychedelic Rock, die seit den 1990er-Jahren zu großer Popularität gelangte.

Neu!!: Progressive Rock und Progressive Metal · Mehr sehen »

Progressive Rock Bibliography

Die Progressive Rock Bibliography (kurz Progbibliography) ist eine in Deutschland registrierte englischsprachige Progressive-Rock-Website.

Neu!!: Progressive Rock und Progressive Rock Bibliography · Mehr sehen »

Protagonist

Der Protagonist (von protagonistés „Haupt-“ oder „Erst-Handelnder“, aus πρῶτος prótos „der erste“ und ἄγω ágo „ich handle, bewege, führe“) bezeichnet in der griechischen Tragödie den Darsteller der ersten Rolle (gegebenenfalls vor Deuteragonist und Tritagonist, das heißt zweite und dritte Hauptrolle).

Neu!!: Progressive Rock und Protagonist · Mehr sehen »

Psychedelic Rock

Psychedelic Rock ist eine Spielart der Rockmusik.

Neu!!: Progressive Rock und Psychedelic Rock · Mehr sehen »

Punk

Punks, Morecambe, GB, 2003. Punks in Berlin 2010 Ausstellung ''Punk in Wien,'' 2010. Wien 2010. Punk ist eine Jugendkultur, die Mitte der 1970er Jahre in New York und London entstand.

Neu!!: Progressive Rock und Punk · Mehr sehen »

Punk (Musik)

Ramones, eine Punk-Band der ersten Stunde Punk (auch Punk-Rock oder Punkrock, im englischen Sprachraum auch Punk Rock) ist eine Stilrichtung der Rockmusik, die Mitte der 1970er Jahre in New York und London zusammen mit der Subkultur des Punk entstanden ist.

Neu!!: Progressive Rock und Punk (Musik) · Mehr sehen »

Queensrÿche

Queensrÿche ist eine US-amerikanische Progressive-Metal-Band, die im Jahr 1981 in Bellevue bei Seattle, Washington von den beiden Gitarristen Chris DeGarmo und Michael Wilton zunächst ohne Sänger unter dem Namen „The Mob“ gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Queensrÿche · Mehr sehen »

Querflöte

Die Querflöte ist ein Holzblasinstrument mit einem, im Unterschied zur Längsflöte, seitlich am Rohr angebrachten Anblasloch.

Neu!!: Progressive Rock und Querflöte · Mehr sehen »

Quiet Sun

Quiet Sun war eine britische Progressive-Rock/Jazzrock-Band aus der Canterbury-Szene, bestehend aus Phil Manzanera (Gitarre), Bill MacCormick (Bass), Dave Jarrett (Keyboard) und Charles Hayward (Schlagzeug).

Neu!!: Progressive Rock und Quiet Sun · Mehr sehen »

Radiohead

Jonny Greenwood am Rock Oz’Arènes in Avenches – August 2006 Radiohead ist eine britische Alternative-Rock-Band, die 1985 in Oxford, England gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Radiohead · Mehr sehen »

Ray Wilson

Ray Wilson im Sommer 2010 Ray Wilson 2010 Ray Wilson 2013 Ray Wilson 2013 Ray Wilson (* 8. September 1968 in Dumfries, Schottland) ist ein schottischer Rocksänger.

Neu!!: Progressive Rock und Ray Wilson · Mehr sehen »

Red (King-Crimson-Album)

Red ist das siebte Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Band King Crimson.

Neu!!: Progressive Rock und Red (King-Crimson-Album) · Mehr sehen »

Reform (Band)

Reform war eine deutsch singende Magdeburger Rockband, die von 1975 bis 1986 existierte.

Neu!!: Progressive Rock und Reform (Band) · Mehr sehen »

Refrain

Ein Refrain (von „wiederholen“; deutsch Kehrreim oder Kehrvers) ist die regelmäßige Wiederholung von Versen innerhalb von strophischen Gedichten und Liedern.

Neu!!: Progressive Rock und Refrain · Mehr sehen »

Refugee (Band)

Refugee ist eine englische Progressive-Rock-Band.

Neu!!: Progressive Rock und Refugee (Band) · Mehr sehen »

Relayer

Relayer ist ein Album der britischen Progressive-Rock-Band Yes aus dem Jahr 1974.

Neu!!: Progressive Rock und Relayer · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von ‚gewissenhafte Berücksichtigung‘, ‚Sorgfalt‘, zu ‚bedenken‘, ‚achtgeben‘, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften.“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte ist, sowie häufig auch an heilige Objekte.

Neu!!: Progressive Rock und Religion · Mehr sehen »

Renaissance

Der vitruvianische Mensch, Proportionsstudie nach Vitruv von Leonardo da Vinci (1492) Renaissance (entlehnt aus französisch renaissance „Wiedergeburt“) beschreibt die europäische Kulturepoche in der Zeit des Umbruchs vom Mittelalter zur Neuzeit im 15.

Neu!!: Progressive Rock und Renaissance · Mehr sehen »

Retro-Prog

Der Retro-Prog ist eine in den frühen 1990er Jahren entstandene Variante des Progressive Rock, welche die ursprünglichen Konzepte, Sounds und Ideen der klassischen Prog-Bands der 1970er Jahre aufgriff und neu verarbeitete.

Neu!!: Progressive Rock und Retro-Prog · Mehr sehen »

Revolver (Album)

Revolver ist das siebte Studioalbum der britischen Gruppe The Beatles, das am 5. August 1966 in Großbritannien veröffentlicht wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Revolver (Album) · Mehr sehen »

Rhythm and Blues

Rhythm and Blues (auch Rhythm & Blues oder Rhythm ’n’ Blues, abgekürzt: R&B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er-Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll, die von Weißen gespielte und produzierte Form des Rhythm and Blues, wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Rhythm and Blues · Mehr sehen »

Rhythmus (Musik)

In der Musik bezeichnet der Begriff Rhythmus eine der beiden horizontalen (zeitlichen) Dauerstrukturen von Einzel-Schallereignissen (Einsätze oder ggf. Endungen von Tönen/Geräuschen, grafisch durch Notenzeichen repräsentiert) und Dauern der Stille (grafisch: Pausenzeichen), bzw.

Neu!!: Progressive Rock und Rhythmus (Musik) · Mehr sehen »

Rick Wakeman

Rick Wakeman 2012 Rick Wakeman (* 18. Mai 1949 in Middlesex, heute Perivale, London; eigentlich Richard Christopher Wakeman) ist ein britischer Musiker.

Neu!!: Progressive Rock und Rick Wakeman · Mehr sehen »

Riff (Musik)

Ein Riff ist in der Musik ein kurzes, melodisch oder rhythmisch prägnantes Motiv, das durch ostinate Wiederholung einer zwei- oder viertaktigen Melodiereihung gekennzeichnet ist und einen hohen Wiedererkennungswert hat.

Neu!!: Progressive Rock und Riff (Musik) · Mehr sehen »

Riverside (Band)

Riverside (engl. für Flussufer) ist eine Progressive-Rock-/Progressive-Metal-Band aus Warschau, Polen.

Neu!!: Progressive Rock und Riverside (Band) · Mehr sehen »

Robert Fripp

Robert Fripp, 2007 Robert Fripp auf Tournee mit King Crimson im Jahr 1973 Robert Fripp (* 16. Mai 1946 in Wimborne Minster) ist ein englischer Gitarrist und Komponist.

Neu!!: Progressive Rock und Robert Fripp · Mehr sehen »

Rock ’n’ Roll

Rock ’n’ Roll (kurz für Rock and Roll) ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US-amerikanische Musikrichtung der 1950er- und frühen 1960er-Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend-Protestkultur.

Neu!!: Progressive Rock und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Rock in Opposition

Rock in Opposition (kurz RIO), war Ende der 1970er Jahre eine lose Vereinigung europäischer Bands und entwickelte sich später als Synonym für AvantProg zum Stilbegriff für einen Ausläufer des Progressive Rock.

Neu!!: Progressive Rock und Rock in Opposition · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er und frühen 1960er Jahre und anderen Musikstilen wie z. B.

Neu!!: Progressive Rock und Rockmusik · Mehr sehen »

Rockoper

Eine Rockoper ist eine Folge von Stücken der Rockmusik, die eine zusammenhängende Handlung erzählen.

Neu!!: Progressive Rock und Rockoper · Mehr sehen »

RPWL

RPWL ist eine Musikgruppe aus Freising.

Neu!!: Progressive Rock und RPWL · Mehr sehen »

Rubber Soul

Rubber Soul (‚Gummiseele‘; vergl. rubber sole.

Neu!!: Progressive Rock und Rubber Soul · Mehr sehen »

Ruins (Band)

Ruins 2005 Ruins ist eine japanische Zeuhl-Band.

Neu!!: Progressive Rock und Ruins (Band) · Mehr sehen »

Rush

Rush war eine kanadische Rockband, bestehend aus dem Bassisten, Keyboarder und Sänger Geddy Lee, dem Gitarristen Alex Lifeson und dem Schlagzeuger Neil Peart (IPA), die seit 1973 regelmäßig touren und Aufnahmen veröffentlichen.

Neu!!: Progressive Rock und Rush · Mehr sehen »

Saga (Band)

Saga (eigene Schreibweise: SAGA) ist eine kanadische Rockband, die besonders in Deutschland und Puerto Rico erfolgreich ist.

Neu!!: Progressive Rock und Saga (Band) · Mehr sehen »

Sage

Eine Sage (v. ahd. saga, „Gesagtes“; Prägung durch die Brüder Grimm) ist, dem Märchen und der Legende ähnlich, eine zunächst auf mündlicher Überlieferung basierende, kurze Erzählung von fantastischen, die Wirklichkeit übersteigenden, Ereignissen.

Neu!!: Progressive Rock und Sage · Mehr sehen »

Salmakis

Salmakis und Hermaphroditos; Kupferstich von Johann Wilhelm Baur als Buchillustration einer Ovid Edition von 1703 Salmakis und Hermaphroditos; Gemälde von Bartholomäus Spranger, 1581 Salmakis bedrängt Hermaphroditos, Kupferstich von Bernard Picardt, Illustration einer Ovid-Edition des 18. Jahrhunderts Salmakis und Hermaphroditos; Gemälde von Jean Mabuse, circa 1516 Salmakis und Hermaphroditos; Ovidius, Metamorphoseon libri XV, flandrische Buchmalerei, 15. Jahrhundert Salmakis und Hermaphroditos; Illustration in einem Mythologieatlas, 1885 Salmakis und Hermaphroditos; Kupferstich von Virgil Solis, als Buchillustration einer Ovid Edition von 1581 Salmakis (lateinisch Salmacis) ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie, eine Nymphe, die als einzige der Najaden (laut Ovid) nicht der Diana zugehörig erscheint.

Neu!!: Progressive Rock und Salmakis · Mehr sehen »

Saxophon

Das Saxophon (nach reformierter Schreibung auch Saxofon) ist ein Musikinstrument aus Messing.

Neu!!: Progressive Rock und Saxophon · Mehr sehen »

Schallplatte

7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms - Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop. Der Verlauf der Rille entspricht der Schallschwingung des gespeicherten Signals. Eine Schallplatte ist eine in der Regel kreisförmige und meistens schwarze Scheibe mit einem Mittelloch, deren beidseitige Rillen als analoge Tonträger für Schallsignale dienen.

Neu!!: Progressive Rock und Schallplatte · Mehr sehen »

Schallplattencover

Schallplattencover des Albums ''New Skin for the Old Ceremony'' von Leonard Cohen Ein Schallplattencover (auch Album-Cover oder Plattenhülle, veraltet Plattentasche) ist eine bedruckte Papphülle zum Verpacken von Schallplatten.

Neu!!: Progressive Rock und Schallplattencover · Mehr sehen »

Schicke Führs Fröhling

Schicke Führs Fröhling (auch SFF) war ein deutsches Progressive-Rock-Trio.

Neu!!: Progressive Rock und Schicke Führs Fröhling · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug, auch Drumset, Drum Kit, Drums oder abgekürzt dr, ist eine Kombination verschiedener Schlaginstrumente.

Neu!!: Progressive Rock und Schlagzeug · Mehr sehen »

Science-Fiction

Revue,'' Illustration (1953) von Helmuth Ellgaard Schokoladen-Fabrik Gebr. Stollwerck Science-Fiction (‚Wissenschaft‘, fiction ‚Fiktion‘) ist ein narratives Genre in Literatur (Prosa, Comic) Film, Hörspiel, Videospiel und Kunst.

Neu!!: Progressive Rock und Science-Fiction · Mehr sehen »

Selling England by the Pound

Selling England by the Pound (für ‚England pfundweise verkaufen‘) ist das fünfte Studioalbum der britischen Rockband Genesis.

Neu!!: Progressive Rock und Selling England by the Pound · Mehr sehen »

Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band

Sgt.

Neu!!: Progressive Rock und Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band · Mehr sehen »

Shadow Gallery

Shadow Gallery ist eine US-amerikanische Progressive-Metal-Band.

Neu!!: Progressive Rock und Shadow Gallery · Mehr sehen »

Shamall

Shamall (nach dem Wüstenwind Schamal) ist eine Progressive-Rock-Band aus Deutschland um den Musiker und Produzenten Norbert Krüler.

Neu!!: Progressive Rock und Shamall · Mehr sehen »

Shastra

Shastra bezeichnet eine Schrift, Lehre, Anweisung im allgemeinen Sinne.

Neu!!: Progressive Rock und Shastra · Mehr sehen »

Siddhartha (Hermann Hesse)

Erstausgabe (1922) Siddhartha.

Neu!!: Progressive Rock und Siddhartha (Hermann Hesse) · Mehr sehen »

Sigur Rós

Sigur Rós (isl.: „Sieg“ und „Rose“) ist eine isländische Band, die 1994 in Reykjavík gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Sigur Rós · Mehr sehen »

Sinfonie

Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘, auch ital. Sinfonia) ist eine seit Beginn des 17.

Neu!!: Progressive Rock und Sinfonie · Mehr sehen »

Sitar

Sitar mit Tumba Sitar (Hindi sitār, von persisch setār, ostpersisch-indopersische Aussprache: sitār, „drei Saiten“, im Deutschen „die Sitar“, seltener „der Sitar“) ist eine gezupfte Langhalslaute in Indien.

Neu!!: Progressive Rock und Sitar · Mehr sehen »

Soft Machine

Soft Machine ist eine britische Band, die zu den Pionieren des Canterbury Sound zählt.

Neu!!: Progressive Rock und Soft Machine · Mehr sehen »

Solar Fire

Solar Fire ist das vierte Studioalbum von Manfred Mann’s Earth Band.

Neu!!: Progressive Rock und Solar Fire · Mehr sehen »

Space Rock

Space Rock ist ein Genre der Rockmusik.

Neu!!: Progressive Rock und Space Rock · Mehr sehen »

Spastic Ink

Spastic Ink ist eine US-amerikanische Progressive-Metal-Band und wird häufig auch als Math-Rock-Band bezeichnet.

Neu!!: Progressive Rock und Spastic Ink · Mehr sehen »

Spock’s Beard

Spock’s Beard ist eine US-amerikanische Progressive-Rock-Band, die 1992 von den Brüdern Neal und Alan Morse in Los Angeles gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Spock’s Beard · Mehr sehen »

Starcastle

Starcastle ist eine 1969 gegründete US-amerikanische Progressive-Rock-Band.

Neu!!: Progressive Rock und Starcastle · Mehr sehen »

Starless and Bible Black

Starless and Bible Black ist ein 1974 erschienenes Album der Progressive-Rock-Band King Crimson.

Neu!!: Progressive Rock und Starless and Bible Black · Mehr sehen »

Stern-Combo Meißen

Die Stern-Combo Meißen, von 1980 bis 1989 Stern Meißen, ist eine 1964 von Martin Schreier, Norbert Jäger und Bernd Fiedler in Meißen in der DDR gegründete Musikgruppe.

Neu!!: Progressive Rock und Stern-Combo Meißen · Mehr sehen »

Steve Hackett

Steve Hackett bei einem Konzert in Braunschweig (2005) Stephen Richard „Steve“ Hackett (* 12. Februar 1950 in London) ist ein britischer Komponist und Musiker.

Neu!!: Progressive Rock und Steve Hackett · Mehr sehen »

Steve Howe

Steve Howe bei einem Yes-Konzert 1977 Steve Howe bei einem Asia-Konzert 2006 Stephen James Howe (* 8. April 1947 in Holloway, North London) ist ein britischer Gitarrist.

Neu!!: Progressive Rock und Steve Howe · Mehr sehen »

Steve Reich

Steve Reich (2006) Steve Reich, eigentlich Stephen Michael Reich (* 3. Oktober 1936 in New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Komponist, der vor allem im Bereich der Minimal Music bekannt ist und als einer ihrer Pioniere gilt, obwohl er in späteren Werken vom puren minimalistischen Stil Abstand nahm.

Neu!!: Progressive Rock und Steve Reich · Mehr sehen »

Steve Walsh (Musiker)

Steve Walsh, 2012 Steve Walsh (* 15. Juni 1951 in St. Louis, Missouri, USA) wurde vor allem bekannt als Sänger und Keyboarder der amerikanischen Rockband Kansas, der er mit Unterbrechungen von 1972 bis 2014 angehörte.

Neu!!: Progressive Rock und Steve Walsh (Musiker) · Mehr sehen »

Still Life (Van-der-Graaf-Generator-Album)

Still Life ist das sechste Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Band Van der Graaf Generator.

Neu!!: Progressive Rock und Still Life (Van-der-Graaf-Generator-Album) · Mehr sehen »

Streicherkeyboard

Als Streicherkeyboards (oder auch Stringmachines bzw. String Ensembles) bezeichnet man eine Gruppe von Tasteninstrumenten aus den 70er-Jahren, die den Klang eines Streichorchesters elektronisch nachzuahmen versuchen.

Neu!!: Progressive Rock und Streicherkeyboard · Mehr sehen »

Streichinstrument

Die Streichinstrumente (ital.: archi) sind Saiteninstrumente, bei denen die Saiten mit einem Bogen, seltener mit einem Stab oder Rad, durch Darüberstreichen in Schwingungen versetzt werden.

Neu!!: Progressive Rock und Streichinstrument · Mehr sehen »

Supergroup

Eine Supergroup (englisch; deutsch Supergruppe; von lateinisch-englisch super, ‚über‘) ist eine bekannte Band oder sonstige Musikerformation, deren Mitglieder zuvor bereits als Solist oder Mitglied in einer anderen bekannten Formation bekannt wurden.

Neu!!: Progressive Rock und Supergroup · Mehr sehen »

Supertramp

Supertramp ist eine britische Pop-/Rockband, die in den 1970er-Jahren und Anfang der 1980er-Jahre ihre größten Erfolge hatte.

Neu!!: Progressive Rock und Supertramp · Mehr sehen »

Surrealismus

Frau und Vogel (Barcelona 1982 von Joan Miró) Surrealismus bezeichnet eine geistige Bewegung, die sich seit den 1920er Jahren als Lebenshaltung und Lebenskunst gegen traditionelle Normen äußert.

Neu!!: Progressive Rock und Surrealismus · Mehr sehen »

Survivor (Band)

Survivor ist eine US-amerikanische Rockband.

Neu!!: Progressive Rock und Survivor (Band) · Mehr sehen »

Sylvan

Sylvan ist eine Artrock-Band aus Hamburg.

Neu!!: Progressive Rock und Sylvan · Mehr sehen »

Symphony X

Symphony X ist eine Progressive-Metal-Band aus New Jersey, die 1994 von dem Gitarristen Michael Romeo gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Symphony X · Mehr sehen »

Synthesizer

Synthesizer im Technischen Museum Wien Ein Synthesizer (englische Aussprache) ist ein Musikinstrument, welches auf elektronischem Wege per Klangsynthese Töne erzeugt.

Neu!!: Progressive Rock und Synthesizer · Mehr sehen »

Takt (Musik)

Rhythmus Der Takt (von ‚Berührung‘, ‚Stoß‘) ist in der Musik eine Gruppierung von bestimmten Notenwerten mit gleicher Zählzeit, die meistens mit dem Grundschlag identisch sind.

Neu!!: Progressive Rock und Takt (Musik) · Mehr sehen »

Tales from Topographic Oceans

Tales from Topographic Oceans ist ein Doppelalbum der britischen Progressive-Rock-Gruppe Yes.

Neu!!: Progressive Rock und Tales from Topographic Oceans · Mehr sehen »

Tales of Mystery and Imagination

Tales of Mystery and Imagination ist das 1976 erschienene Debütalbum von The Alan Parsons Project.

Neu!!: Progressive Rock und Tales of Mystery and Imagination · Mehr sehen »

Talk Talk

Talk Talk war eine britische Band, die in den frühen 1980er Jahren mit Synth Pop und New Wave begann und sich ab etwa 1986, insbesondere zwischen 1988 und 1991, dem Art- und Post-Rock zuwandte.

Neu!!: Progressive Rock und Talk Talk · Mehr sehen »

Tarkus

Tarkus ist das 1971 veröffentlichte, zweite Musikalbum der britischen Progressive-Rock-Band Emerson, Lake and Palmer.

Neu!!: Progressive Rock und Tarkus · Mehr sehen »

Terry Bozzio

Terry Bozzio (2005) Terry Bozzio (2006) Terry Bozzio (2007) Terry John Bozzio (* 27. Dezember 1950 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger.

Neu!!: Progressive Rock und Terry Bozzio · Mehr sehen »

Terry Riley

Terry Riley (2004) Terry Riley (* 24. Juni 1935 in Colfax, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Progressive Rock und Terry Riley · Mehr sehen »

The Alan Parsons Project

The Alan Parsons Project war ein britisches Musikprojekt, das dem Progressive Rock oder Artrock zugerechnet werden kann.

Neu!!: Progressive Rock und The Alan Parsons Project · Mehr sehen »

The Amber Light

The Amber Light ist eine Band aus Wiesbaden.

Neu!!: Progressive Rock und The Amber Light · Mehr sehen »

The Australian Pink Floyd Show

The Australian Pink Floyd Show ist eine Coverband, die Songs der Rockgruppe Pink Floyd von der Frühzeit mit Syd Barrett bis zu den letzten Alben nachspielt.

Neu!!: Progressive Rock und The Australian Pink Floyd Show · Mehr sehen »

The Beach Boys

The Beach Boys sind eine der weltweit erfolgreichsten Pop- und Rockbands der 1960er und frühen 1970er Jahre.

Neu!!: Progressive Rock und The Beach Boys · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles war eine britische Beat- und Rockband in den 1960er Jahren.

Neu!!: Progressive Rock und The Beatles · Mehr sehen »

The Dark Side of the Moon

The Dark Side of the Moon ist ein Konzeptalbum, das achte und auch erfolgreichste Album der Rockgruppe Pink Floyd.

Neu!!: Progressive Rock und The Dark Side of the Moon · Mehr sehen »

The Flower Kings

The Flower Kings ist eine schwedische Progressive-Rock-Band.

Neu!!: Progressive Rock und The Flower Kings · Mehr sehen »

The Lamb Lies Down on Broadway

The Lamb Lies Down on Broadway (engl. etwa: „Das Lamm legt sich am Broadway nieder.“) ist das sechste Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Band Genesis.

Neu!!: Progressive Rock und The Lamb Lies Down on Broadway · Mehr sehen »

The Least We Can Do Is Wave to Each Other

The Least We Can Do Is Wave to Each Other (1970) ist das zweite Album der Progressive-Rock-Band Van der Graaf Generator.

Neu!!: Progressive Rock und The Least We Can Do Is Wave to Each Other · Mehr sehen »

The Mars Volta

The Mars Volta war eine von Cedric Bixler-Zavala (Gesang) und Omar Alfredo Rodriguez-Lopez (Gitarre) gegründete experimentelle Rockband mexikanischer und puerto-ricanischer Herkunft.

Neu!!: Progressive Rock und The Mars Volta · Mehr sehen »

The Moody Blues

The Moody Blues sind eine britische Rockband.

Neu!!: Progressive Rock und The Moody Blues · Mehr sehen »

The Musical Box

The Musical Box ist eine kanadische Tribute-Band, die detailgetreu die Konzerte der Band Genesis zwischen 1972 und 1976 rekonstruiert und live aufführt.

Neu!!: Progressive Rock und The Musical Box · Mehr sehen »

The Nice

The Nice war eine englische Progressive-Rock-Band.

Neu!!: Progressive Rock und The Nice · Mehr sehen »

The Power and the Glory (Album)

The Power and the Glory ist das sechste Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Band Gentle Giant.

Neu!!: Progressive Rock und The Power and the Glory (Album) · Mehr sehen »

The Rolling Stones

The Rolling Stones sind eine 1962 gegründete englische Rockband.

Neu!!: Progressive Rock und The Rolling Stones · Mehr sehen »

The Sky Moves Sideways

The Sky Moves Sideways (zu deutsch in etwa: „Der Himmel bewegt sich seitwärts“) ist das dritte Studioalbum von Porcupine Tree, das seit 1995 in fünf verschiedenen Versionen veröffentlicht worden ist.

Neu!!: Progressive Rock und The Sky Moves Sideways · Mehr sehen »

The Tangent

The Tangent ist eine Progressive-Rock-Supergroup, die 2003 als Nebenprojekt der Band Parallel or 90 Degrees (kurz: Po90) gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und The Tangent · Mehr sehen »

The Wall

Logo des ''The Wall'' Films The Wall ist ein Konzeptalbum der britischen Rockband Pink Floyd.

Neu!!: Progressive Rock und The Wall · Mehr sehen »

The Yes Album

The Yes Album ist das dritte Album der Progressive-Rock-Band Yes.

Neu!!: Progressive Rock und The Yes Album · Mehr sehen »

Thema (Musik)

Ein Thema (griech., eigtl. „das Gesetzte“) ist eine mehr oder weniger prägnante musikalische Gestalt, die als tragender Grundgedanke eines Musikstücks auf Wiederkehr, Abwandlung und Verarbeitung hin angelegt ist und ggf.

Neu!!: Progressive Rock und Thema (Musik) · Mehr sehen »

Thick as a Brick

Thick as a Brick ist ein 1972 erschienenes Konzeptalbum der Rockband Jethro Tull.

Neu!!: Progressive Rock und Thick as a Brick · Mehr sehen »

Thick as a Brick 2

Thick as a Brick 2 (auch TAAB 2) ist das sechste Soloalbum von Ian Anderson, dem ehemaligen Frontmann der Progressive-Rock-Gruppe Jethro Tull.

Neu!!: Progressive Rock und Thick as a Brick 2 · Mehr sehen »

Threshold (Band)

Threshold ist eine Progressive-Metal-Band aus England.

Neu!!: Progressive Rock und Threshold (Band) · Mehr sehen »

Tibor Kneif

Tibor Kneif (2010) Tiburtius „Tibor“ Kneif (* 9. Oktober 1932 in Bratislava; † 26. Juli 2016 in Berlin) war ein deutsch-ungarischer Jurist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Progressive Rock und Tibor Kneif · Mehr sehen »

Tonart

Eine Tonart wird im Rahmen der seit etwa 1600 etablierten Dur-Moll-Tonalität durch die Feststellung des Tongeschlechts (Dur oder Moll) und des Grundtons der verwendeten Tonleiter bestimmt.

Neu!!: Progressive Rock und Tonart · Mehr sehen »

Tony Banks (Musiker)

Anthony George „Tony“ Banks (* 27. März 1950 in East Hoathly, Sussex, England) ist ein britischer Musiker sowie Keyboarder und Mitgründer der Progressive-Rock-Band Genesis.

Neu!!: Progressive Rock und Tony Banks (Musiker) · Mehr sehen »

Tool (Band)

Tool ist eine US-amerikanische Progressive-Metal- bzw.

Neu!!: Progressive Rock und Tool (Band) · Mehr sehen »

Tori Amos

Tori Amos (2014) Tori Amos (* 22. August 1963 als Myra Ellen Amos in Newton, North Carolina) ist eine US-amerikanische Pianistin, Sängerin und Songschreiberin.

Neu!!: Progressive Rock und Tori Amos · Mehr sehen »

Tortoise (Band)

Tortoise (englisch: Landschildkröte) ist eine Chicagoer Instrumentalband, die Mitte der 1990er Jahre den Begriff Postrock mitprägte.

Neu!!: Progressive Rock und Tortoise (Band) · Mehr sehen »

Toto (Band)

Toto ist eine US-amerikanische Rockband, die 1976 in Los Angeles gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Toto (Band) · Mehr sehen »

Traffic (Band)

Traffic war eine englische Rockband aus Birmingham um Steve Winwood.

Neu!!: Progressive Rock und Traffic (Band) · Mehr sehen »

Transatlantic (Band)

Transatlantic ist eine 1999 gegründete Supergroup aus vier Musikern der Progressive-Rock-Szene.

Neu!!: Progressive Rock und Transatlantic (Band) · Mehr sehen »

Trespass (Album)

Trespass (engl. für: ‚Übertretung‘, ‚Hausfriedensbruch‘) ist das zweite Studioalbum der britischen Rockband Genesis und das erste für das Label Charisma.

Neu!!: Progressive Rock und Trespass (Album) · Mehr sehen »

Triana (Band)

Triana war eine spanische Progressive-Rock-Band der 1970er und frühen 1980er Jahre.

Neu!!: Progressive Rock und Triana (Band) · Mehr sehen »

Trilogy (Emerson-Lake-&-Palmer-Album)

Trilogy ist das vierte Album der Progressive-Rock-Band Emerson, Lake and Palmer.

Neu!!: Progressive Rock und Trilogy (Emerson-Lake-&-Palmer-Album) · Mehr sehen »

Triumvirat (Band)

Triumvirat ist eine Progressive-Rock-Band aus Deutschland, die 1969 von Jürgen Fritz, Hans Bathelt und Dick W. Frangenberg gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Triumvirat (Band) · Mehr sehen »

Tubular Bells

Tubular Bells ist das Debütalbum des britischen Musikers Mike Oldfield.

Neu!!: Progressive Rock und Tubular Bells · Mehr sehen »

Twelfth Night

Twelfth Night ist eine aus Reading stammende britische Rockband.

Neu!!: Progressive Rock und Twelfth Night · Mehr sehen »

UK (Band)

Ende der 1970er Jahre formierte sich aus ehemaligen Mitgliedern diverser Progressive-Rock- und verwandter Bands mit U. K. die letzte Prog-Supergroup der 1970er.

Neu!!: Progressive Rock und UK (Band) · Mehr sehen »

Under Wraps

Under Wraps ist das fünfzehnte Studioalbum der Progressive-Rock-Band Jethro Tull.

Neu!!: Progressive Rock und Under Wraps · Mehr sehen »

Univers Zéro

Univers Zéro ist eine belgische Rock-In-Opposition-Band, die sich durch ihren düsteren Stil und Einflüsse der Kammermusik des 20. Jahrhunderts auszeichnet.

Neu!!: Progressive Rock und Univers Zéro · Mehr sehen »

Uriah Heep

Uriah Heep ist eine britische Hardrock-Band, benannt nach einer Figur aus dem Roman David Copperfield von Charles Dickens.

Neu!!: Progressive Rock und Uriah Heep · Mehr sehen »

Utopia (Band)

Utopia bei einem Auftritt in Atlanta (1977) Utopia war ein progressives Rockprojekt des Musikers und Produzenten Todd Rundgren.

Neu!!: Progressive Rock und Utopia (Band) · Mehr sehen »

Utopie

''Das Volk im Zukunftsstaat'', Illustration von Friedrich Eduard Bilz, 1904 Eine Utopie ist der Entwurf einer fiktiven Gesellschaftsordnung, die nicht an zeitgenössische historisch-kulturelle Rahmenbedingungen gebunden ist.

Neu!!: Progressive Rock und Utopie · Mehr sehen »

Van der Graaf Generator

Van der Graaf Generator ist eine britische Progressive-Rock-Band, die im November 1967 von Chris Judge Smith (Gesang, Schlagzeug), Peter Hammill (Gesang, Gitarre) und Nick Pearne (Orgel) an der University of Manchester gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Van der Graaf Generator · Mehr sehen »

Vanden Plas (Band)

Vanden Plas ist eine deutsche Progressive-Metal-Band.

Neu!!: Progressive Rock und Vanden Plas (Band) · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz: Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK, Kfz-Kennzeichen: GB), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat.

Neu!!: Progressive Rock und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Violine

Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.

Neu!!: Progressive Rock und Violine · Mehr sehen »

Weidorje

Weidorje war eine Progressive Rock/Fusion-Band aus Frankreich, die 1976 von ehemaligen Mitgliedern der Band Magma, dem Bassisten Bernard Paganotti und dem Keyboarder Patrick Gauthier, gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Weidorje · Mehr sehen »

Weltmusik

Weltmusik (engl. world music) ist zum einen die Bezeichnung für die im Zuge fortschreitender Globalisierung entstandenen Mischformen aus westlichen und nicht-westlichen Musikpraktiken.

Neu!!: Progressive Rock und Weltmusik · Mehr sehen »

William Blake

William Blake – Porträt von Thomas Phillips William Blake (* 28. November 1757 in London; † 12. August 1827 ebenda) war ein englischer Dichter, Naturmystiker, Maler und der Erfinder der Reliefradierung.

Neu!!: Progressive Rock und William Blake · Mehr sehen »

Wind & Wuthering

Wind & Wuthering (engl. für etwa: „Wind und brausend“) ist das achte Studioalbum der britischen Rockband Genesis.

Neu!!: Progressive Rock und Wind & Wuthering · Mehr sehen »

Wish You Were Here (Album)

Filmstudios der Warner Bros., wo das Coverfoto entstand. Mono Lake in Kalifornien. Das Motiv wurde bei der inneren Plattenhülle und der beigelegten Postkarte verwendet. Wish You Were Here ist ein Musikalbum der englischen Rockband Pink Floyd.

Neu!!: Progressive Rock und Wish You Were Here (Album) · Mehr sehen »

Wurlitzer Electric Piano

Das Wurlitzer Electric Piano ist ein zwischen 1955 und 1982 von der Rudolph Wurlitzer Company hergestelltes und von Benjamin Meissner erfundenes elektromechanisches Tasteninstrument.

Neu!!: Progressive Rock und Wurlitzer Electric Piano · Mehr sehen »

Yes (Band)

Yes ist eine britische Rockband aus dem Bereich Progressive/Artrock.

Neu!!: Progressive Rock und Yes (Band) · Mehr sehen »

Yezda Urfa

Yezda Urfa ist eine US-amerikanische Progressive-Rock-Gruppe.

Neu!!: Progressive Rock und Yezda Urfa · Mehr sehen »

Zao (Zeuhl-Band)

Zao (auch ZAO geschrieben) war eine französische Progressive-Rock- und Fusion-Band, die im Jahr 1973 gegründet wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Zao (Zeuhl-Band) · Mehr sehen »

Zappanale

Adrian Belew und Julie Slick auf der Zappanale 2006 Die Zappanale ist ein jährlich stattfindendes mehrtägiges Musikfestival in Bad Doberan.

Neu!!: Progressive Rock und Zappanale · Mehr sehen »

Zeuhl

Zeuhl (ausgesprochen etwa) ist eine Musikrichtung, die in den frühen 1970ern von der französischen Band Magma um den klassisch ausgebildeten Schlagzeuger Christian Vander etabliert wurde.

Neu!!: Progressive Rock und Zeuhl · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Longtrack, Prog, Prog Rock, Prog-Rock, Progressive-Rock, Progrock, Symphonic Rock.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »