Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Produktionspotenzial

Index Produktionspotenzial

Der Begriff Produktionspotenzial bezeichnet in der Volkswirtschaftslehre die Produktion, die bei vollständiger Auslastung aller volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren erreichbar wäre.

57 Beziehungen: AD-Kurve, Aggregation (Wirtschaft), Arbeit (Volkswirtschaftslehre), Arbeitsproduktivität, Arthur Melvin Okun, AS-AD-Modell, Auslastungsgrad, Bevölkerungsentwicklung, Bruttoinlandsprodukt, Cobb-Douglas-Funktion, Deutsche Bundesbank, Europäische Kommission, Europäischer Fiskalpakt, Geldmenge, Geldpolitik, Gesamtwirtschaftliche Nachfrage, Gesamtwirtschaftliches Angebot, Gleichgewicht (Wirtschaftstheorie), Grenzkosten, Hodrick-Prescott-Filter, Indikator (Wirtschaft), Industriestaat, Inflation, Informationstechnik, Investition, Kapitalstock, Keynesianismus, Kommunikationstechnik, Konjunktur, Kurze Frist, Lange Frist, Leistung (Volkswirtschaftslehre), Lohnsetzungsfunktion, Mittlere Frist, Neokeynesianismus, Preisniveau, Preisniveaustabilität, Preissetzungsfunktion, Produktion, Produktionsfaktor, Produktionsfunktion, Produktionslücke, Produktivität, Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Schuldenbremse (Deutschland), Staatsausgaben, Steuer, Technischer Fortschritt, Trend (Statistik), Univariat, ..., Vereinigte Staaten, Volkswirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Vollbeschäftigung, Wirtschaftlichkeit, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftswachstum. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

AD-Kurve

Die AD-Kurve ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der von dem Mundell-Fleming-Modell unter Berücksichtigung von Inflation hergeleitet wird.

Neu!!: Produktionspotenzial und AD-Kurve · Mehr sehen »

Aggregation (Wirtschaft)

Aggregation (auch Konsolidierung) ist in der Wirtschaftstheorie die Zusammenfassung mehrerer als homogen definierter Einzelgrößen zu einer Gesamtgröße, um einen Gesamtüberblick zu gewinnen.

Neu!!: Produktionspotenzial und Aggregation (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Arbeit (Volkswirtschaftslehre)

Arbeit ist in der Volkswirtschaftslehre ein Produktionsfaktor, der jede menschliche Tätigkeit mit dem Ziel der Einkommenserzielung umfasst.

Neu!!: Produktionspotenzial und Arbeit (Volkswirtschaftslehre) · Mehr sehen »

Arbeitsproduktivität

Als Arbeitsproduktivität wird in der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre die volkswirtschaftliche oder betriebswirtschaftliche Kennzahl für die Produktivität des Produktionsfaktors Arbeit bezeichnet.

Neu!!: Produktionspotenzial und Arbeitsproduktivität · Mehr sehen »

Arthur Melvin Okun

Arthur Melvin Okun (* 28. November 1928 in Jersey City, New Jersey; † 23. März 1980 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Produktionspotenzial und Arthur Melvin Okun · Mehr sehen »

AS-AD-Modell

Das AS-AD-Modell, auch AD-AS-Modell oder Gesamtangebots-Gesamtnachfrage-Modell ist ein Modell der Makroökonomie und beschreibt das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht in der geschlossenen Volkswirtschaft auf eine mittellange Frist.

Neu!!: Produktionspotenzial und AS-AD-Modell · Mehr sehen »

Auslastungsgrad

Unter dem Auslastungsgrad versteht man in der Volkswirtschaftslehre das Verhältnis zwischen dem tatsächlichen und dem potenziellen Bruttoinlandsprodukt, ausgedrückt in Prozent.

Neu!!: Produktionspotenzial und Auslastungsgrad · Mehr sehen »

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungswachstum 2021 (Datenquelle: The World Factbook) Bevölkerungsentwicklung in den Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands von 2020 auf 2021 Bevölkerungsentwicklung beschreibt die Entwicklung der Zahl der Menschen (Einwohner) auf einer bestimmten Fläche.

Neu!!: Produktionspotenzial und Bevölkerungsentwicklung · Mehr sehen »

Bruttoinlandsprodukt

keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.

Neu!!: Produktionspotenzial und Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »

Cobb-Douglas-Funktion

Cobb-Douglas-Funktion der Form Y.

Neu!!: Produktionspotenzial und Cobb-Douglas-Funktion · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbank

Blick auf die Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main (vom Main Tower aus) Haupteingang der Deutschen Bundesbank an der Wilhelm-Epstein-Straße Miquel-Anlage, „Vorgarten“ der Bundesbank Genuss-Schein über 333,33 DM der Deutschen Bundesbank vom 2. Oktober 1961 Die Deutsche Bundesbank (kurz: BBk, international auch: DBB) ist die Zentralbank Deutschlands mit Hauptsitz in Frankfurt am Main und Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken.

Neu!!: Produktionspotenzial und Deutsche Bundesbank · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Produktionspotenzial und Europäische Kommission · Mehr sehen »

Europäischer Fiskalpakt

Der Europäische Fiskalpakt bezeichnet Inhalte und Maßnahmen aus dem „Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion“ (SKS-Vertrag), welcher auf dem Vertrag von Maastricht bzw.

Neu!!: Produktionspotenzial und Europäischer Fiskalpakt · Mehr sehen »

Geldmenge

Unter Geldmenge versteht man den Geld­bestand einer Volkswirtschaft einer bestimmten Bindungsdauer, der sich in Händen von Nichtbanken befindet.

Neu!!: Produktionspotenzial und Geldmenge · Mehr sehen »

Geldpolitik

Als Geldpolitik (auch Geldmarktpolitik) bezeichnet man zusammenfassend alle wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die eine Zentralbank ergreift, um ihre Ziele zu verwirklichen.

Neu!!: Produktionspotenzial und Geldpolitik · Mehr sehen »

Gesamtwirtschaftliche Nachfrage

Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage (auch aggregierte Nachfrage, Gesamtnachfrage) ist in der Volkswirtschaftslehre der auf eine Volkswirtschaft aggregierte, von Nachfragern am Markt geäußerte kaufkräftige Bedarf nach Gütern und Dienstleistungen.

Neu!!: Produktionspotenzial und Gesamtwirtschaftliche Nachfrage · Mehr sehen »

Gesamtwirtschaftliches Angebot

Der Begriff gesamtwirtschaftliches Angebot (auch Gesamtangebot, aggregiertes Angebot) beschreibt die Menge an Gütern, die die Summe aller im Markt befindlichen Anbieter in einer bestimmten Zeitspanne und in einer bestimmten gesamtwirtschaftlichen Situation produzieren.

Neu!!: Produktionspotenzial und Gesamtwirtschaftliches Angebot · Mehr sehen »

Gleichgewicht (Wirtschaftstheorie)

Das wirtschaftswissenschaftliche Gleichgewicht kennzeichnet einen Ruhezustand, in welchem Wirtschaftssubjekte keine Veranlassung haben, ihr Marktverhalten zu ändern, weil sie sich optimal an die relevanten Marktdaten angepasst haben.

Neu!!: Produktionspotenzial und Gleichgewicht (Wirtschaftstheorie) · Mehr sehen »

Grenzkosten

Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Mengeneinheit eines Produktes oder einer Dienstleistung entstehen.

Neu!!: Produktionspotenzial und Grenzkosten · Mehr sehen »

Hodrick-Prescott-Filter

Der Hodrick-Prescott-Filter ist ein mathematisches Mittel der Makroökonomie zur Analyse von Konjunkturzyklen.

Neu!!: Produktionspotenzial und Hodrick-Prescott-Filter · Mehr sehen »

Indikator (Wirtschaft)

Ein volkswirtschaftlicher Indikator (auch Konjunkturindikator oder ''makroökonomische Kennzahl'' genannt) ist eine Messgröße, die Aussagen über die konjunkturelle Entwicklung oder die wirtschaftliche Situation im Allgemeinen von Volkswirtschaften erlaubt und insbesondere aus der makroökonomischen Theorie bzw.

Neu!!: Produktionspotenzial und Indikator (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Industriestaat

Industriestaat (oder Industrieland, veraltet auch Staaten der Ersten Welt) ist ein Staat, dessen Wirtschaftsstruktur durch Technologie und Industrie beherrscht wird und die Industrieproduktion einen hohen Anteil am gesamten Bruttoinlandsprodukt (BIP) oder Produktionswert in einer Volkswirtschaft aufweist.

Neu!!: Produktionspotenzial und Industriestaat · Mehr sehen »

Inflation

Weltweite Inflationsraten 2023 Eurozone Unter einer Inflation („aufblähen“, „anschwellen lassen“; oder Preissteigerung, Teuerung) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft der Anstieg einzelner Preise oder des Preisniveaus in einem Staat innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden, ohne dass dies auf Mengen- oder Qualitätsveränderungen der Güter und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Neu!!: Produktionspotenzial und Inflation · Mehr sehen »

Informationstechnik

Informationstechnik (kurz IT) steht für die Technik zur Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) und der hierzu verwendeten Hard- und Software-Infrastruktur.

Neu!!: Produktionspotenzial und Informationstechnik · Mehr sehen »

Investition

Unter einer Investition versteht man in der Wirtschaft allgemein den Einsatz von Kapital oder Sachgütern für einen bestimmten Verwendungszweck durch Wirtschaftssubjekte bei anderen Wirtschaftssubjekten.

Neu!!: Produktionspotenzial und Investition · Mehr sehen »

Kapitalstock

Der Kapitalstock ist in der Volkswirtschaftslehre das für Produktionszwecke im Jahresdurchschnitt eingesetzte reproduzierbare Bruttoanlagevermögen.

Neu!!: Produktionspotenzial und Kapitalstock · Mehr sehen »

Keynesianismus

John Maynard Keynes (1883–1946) Unter Keynesianismus wird in den Wirtschaftswissenschaften ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes Theoriegebäude verstanden, in dem die gesamtwirtschaftliche Nachfrage die entscheidende Größe für Produktion und Beschäftigung ist.

Neu!!: Produktionspotenzial und Keynesianismus · Mehr sehen »

Kommunikationstechnik

Als Kommunikationstechnik bezeichnet man zusammenfassend Techniken für die technisch gestützte Kommunikation.

Neu!!: Produktionspotenzial und Kommunikationstechnik · Mehr sehen »

Konjunktur

Kapazitätsauslastung, Beschäftigungsquote und Arbeitslosenquote Unter dem Begriff Konjunktur versteht man die gesamtwirtschaftliche Lage, besonders in Hinsicht auf deren aktuellen positiven oder negativen Trend, aber der Ausdruck wird auch für eine besonders gute gesamtwirtschaftliche Lage (Hochkonjunktur) verwendet, also wenn die meisten Unternehmen einen großen Umsatz haben.

Neu!!: Produktionspotenzial und Konjunktur · Mehr sehen »

Kurze Frist

Die Kurze Frist (auch: kurzfristig) ist eine Perspektive in der Makroökonomie, bei der jährliche Entwicklungen der Wirtschaftsaktivität einer Volkswirtschaft untersucht werden können.

Neu!!: Produktionspotenzial und Kurze Frist · Mehr sehen »

Lange Frist

Lange Frist (auch: langfristig) ist eine zeitliche Perspektive der Makroökonomie, die Marktentwicklungen in der Wirtschaft über mehrere Jahre hinweg beschreibt oder im Finanzwesen eine Fristigkeit.

Neu!!: Produktionspotenzial und Lange Frist · Mehr sehen »

Leistung (Volkswirtschaftslehre)

Als Leistung bezeichnet die Volkswirtschaftslehre alle im Inland hergestellten Güter und Dienstleistungen und die Güter- und Dienstleistungsströme zwischen dem Inland und dem Ausland, jeweils bereinigt um Vorleistungen.

Neu!!: Produktionspotenzial und Leistung (Volkswirtschaftslehre) · Mehr sehen »

Lohnsetzungsfunktion

Die Lohnsetzungsfunktion stellt den Zusammenhang zwischen dem Reallohn und der Arbeitslosenquote dar.

Neu!!: Produktionspotenzial und Lohnsetzungsfunktion · Mehr sehen »

Mittlere Frist

Die mittlere Frist (auch: mittelfristig) ist in der Makroökonomie und Wirtschaft ein zeitliche Perspektive, welche das ökonomische Verhalten innerhalb einer Volkswirtschaft beschreibt, die weder als kurzfristig noch als langfristig gilt.

Neu!!: Produktionspotenzial und Mittlere Frist · Mehr sehen »

Neokeynesianismus

Der Neokeynesianismus ist eine volkswirtschaftliche Theorie, die zum Teil auf Ideen von John Maynard Keynes, zum Teil auf neoklassischer Theorie beruht.

Neu!!: Produktionspotenzial und Neokeynesianismus · Mehr sehen »

Preisniveau

Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland seit 1965 Preissteigerung in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft (EG) von 1970 bis 1980 Das Preisniveau (p) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, wie viele Geldeinheiten in einer Volkswirtschaft für die Preise bestimmter Güter und Dienstleistungen eines Warenkorbs bezahlt werden müssen.

Neu!!: Produktionspotenzial und Preisniveau · Mehr sehen »

Preisniveaustabilität

Preisniveaustabilität (fälschlicherweise auch Preisstabilität) bedeutet die Konstanz des Preisindexes eines Güterbündels, das in einer Volkswirtschaft produziert bzw.

Neu!!: Produktionspotenzial und Preisniveaustabilität · Mehr sehen »

Preissetzungsfunktion

Die Preissetzungsfunktion (englisch: price setting relation) ist ein Modell, das in der Volkswirtschaftslehre den Zusammenhang zwischen dem Preisniveau und dem Nominallohn mit dem Gewinnaufschlag der Unternehmen darstellt.

Neu!!: Produktionspotenzial und Preissetzungsfunktion · Mehr sehen »

Produktion

Unter Produktion (aus, „vor-, vorwärts-“ und, „führen“; insbesondere bei Realgütern auch Fertigung, Fabrikation oder Verarbeitung, Bearbeitung, als Rechtsbegriff die Herstellung) versteht die Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre die durch Kombination von Produktionsfaktoren während eines Transformationsprozesses hergestellten Güter und Dienstleistungen.

Neu!!: Produktionspotenzial und Produktion · Mehr sehen »

Produktionsfaktor

Als Produktionsfaktor bezeichnet man in der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre jene in der Produktion verwendeten materiellen und immateriellen Güter, deren Einsatz zur Herstellung anderer Güter oder Dienstleistungen aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen erforderlich ist.

Neu!!: Produktionspotenzial und Produktionsfaktor · Mehr sehen »

Produktionsfunktion

Die Produktionsfunktion stellt in der Betriebswirtschaftslehre und Produktionstheorie den Zusammenhang zwischen dem mengenmäßigen Ertrag (Ausbringung) und den für die Erzielung dieses Ertrages eingesetzten Produktionsfaktormengen bei konstanter Produktionstechnologie her.

Neu!!: Produktionspotenzial und Produktionsfunktion · Mehr sehen »

Produktionslücke

Der Begriff Produktionslücke (auch Outputlücke, englisch output gap) bezeichnet die Abweichung des realisierten Bruttoinlandsprodukts (BIP) vom Produktionspotenzial (PP).

Neu!!: Produktionspotenzial und Produktionslücke · Mehr sehen »

Produktivität

Als Produktivität wird in der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre eine betriebswirtschaftliche bzw.

Neu!!: Produktionspotenzial und Produktivität · Mehr sehen »

Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (abgekürzt SVR), umgangssprachlich die „fünf Wirtschaftsweisen“ genannt, ist ein Gremium, das im Jahr 1963 durch einen gesetzlichen Auftrag eingeführt wurde.

Neu!!: Produktionspotenzial und Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung · Mehr sehen »

Schuldenbremse (Deutschland)

tagesschau) Als Schuldenbremse wird in Deutschland eine verfassungsrechtliche Regelung bezeichnet, die die Föderalismuskommission Anfang 2009 beschloss, um die Staatsverschuldung Deutschlands zu begrenzen und die Bund und Ländern seit 2011 verbindliche Vorgaben zur Reduzierung des Haushaltsdefizits macht.

Neu!!: Produktionspotenzial und Schuldenbremse (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatsausgaben

Staatsausgaben (einschließlich Sozialversicherungsausgaben) als Anteil des BIPdunkelrot > 55 %,rot 50–55 %,orange 45–50 %,gelb 40–45 %,grün 35–40 %,blau 30–35 % Staatsausgaben (oft abgekürzt mit G für government spending) sind die Ausgaben in einem Staatshaushalt, im weiteren Sinne der öffentlichen Hand.

Neu!!: Produktionspotenzial und Staatsausgaben · Mehr sehen »

Steuer

Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt, die einen steuerpflichtigen Tatbestand verwirklichen.

Neu!!: Produktionspotenzial und Steuer · Mehr sehen »

Technischer Fortschritt

Ungefähre Entwicklung der Höchstgeschwindigkeit verschiedener Motorfahrzeuge im Vergleich zu einem galoppierenden Reiter (stark idealisiert) Unter technischem Fortschritt versteht man die Gesamtheit aller technischen Errungenschaften einer Kultur.

Neu!!: Produktionspotenzial und Technischer Fortschritt · Mehr sehen »

Trend (Statistik)

Ein Trend ist in der Statistik der Anglizismus für die Veränderung der Daten einer statistischen Zeitreihe, von der angenommen wird, dass sie langfristig und nachhaltig wirkt, die jedoch unabhängig von vorhandenen Fluktuationen oder Volatilitäten eine bestimmte Richtung beibehält.

Neu!!: Produktionspotenzial und Trend (Statistik) · Mehr sehen »

Univariat

Der mathematische Begriff univariat bezeichnet die Abhängigkeit von nur einer Variablen.

Neu!!: Produktionspotenzial und Univariat · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Produktionspotenzial und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Volkswirtschaft

Als Volkswirtschaft wird die Gesamtheit aller einem Wirtschaftsraum (im engeren Sinne ein Staat, Nationalstaat oder Staatenverbund) zugeordneten Wirtschaftssubjekte (Haushalte, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung) bezeichnet.

Neu!!: Produktionspotenzial und Volkswirtschaft · Mehr sehen »

Volkswirtschaftslehre

Die Volkswirtschaftslehre (auch Nationalökonomie oder wirtschaftliche Staatswissenschaften kurz VWL) bezeichnet im deutschsprachigen Kontext ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft.

Neu!!: Produktionspotenzial und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Vollbeschäftigung

Vollbeschäftigung ist ein sowohl in der Volkswirtschafts- als auch in der Betriebswirtschaftslehre verwendeter Begriff und politisches Schlagwort, worunter die vollständige Auslastung eines oder aller Produktionsfaktoren verstanden wird.

Neu!!: Produktionspotenzial und Vollbeschäftigung · Mehr sehen »

Wirtschaftlichkeit

Wirtschaftlichkeit ist ein Wirtschaftssystem- und unternehmenszielindifferenter Ausdruck dafür, inwieweit eine Tätigkeit dem Wirtschaftlichkeitsprinzip genügt.

Neu!!: Produktionspotenzial und Wirtschaftlichkeit · Mehr sehen »

Wirtschaftspolitik

Unter der Wirtschaftspolitik versteht man die Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen der Staat regelnd und gestaltend, durch dazu legitimierte Instanzen, in die Wirtschaft eingreift.

Neu!!: Produktionspotenzial und Wirtschaftspolitik · Mehr sehen »

Wirtschaftswachstum

Weltweites Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 1500 bis 2003 Unter Wirtschaftswachstum wird ganz allgemein eine Zunahme der Wirtschaftsleistung (je Land, Region oder global) im Zeitablauf verstanden.

Neu!!: Produktionspotenzial und Wirtschaftswachstum · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Natürliches Produktionsniveau, Natürliches Produktionspotential, Natürliches Produktionspotenzial, Normales Produktionsniveau, Normales Produktionspotential, Normales Produktionspotenzial, Produktionspotential.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »