Inhaltsverzeichnis
12 Beziehungen: CAD, CAx, Dokumentenmanagement, Engineering-Data-Management, Enterprise-Resource-Planning, Produktinformationsmanagement, Produktlebenszyklus, Produktmodell, Programmierschnittstelle, Ralph Stelzer, Standard for the exchange of product model data, System.
CAD
Ein virtuelles Bauteil in einer Ansicht aus beliebiger Richtung (3D-CAD-Programm CATIA) CAD-Programm in der Bekleidungsindustrie 1986 CAD (von, zu Deutsch rechnerunterstütztes Konstruieren) bezeichnet die Unterstützung von konstruktiven Aufgaben mittels EDV zur Herstellung eines Produkts (Beispielsweise Auto, Flugzeug, Bauwerk, Kleidung).
Sehen Produktdatenmanagement und CAD
CAx
Die englische Abkürzung CAx steht für computer-aided x, vereinzelt auch computer-assisted x, zu dt. computerunterstützt, rechnergestützt oder ähnlich – wobei das x ein Platzhalter für verschiedene Buchstaben darstellt, die als Abkürzung für einzelne Ablaufabschnitte und Technologien der Produktion stehen.
Sehen Produktdatenmanagement und CAx
Dokumentenmanagement
Der Begriff Dokumentenmanagement (auch Dokumentenverwaltungssystem) bezeichnet die datenbankgestützte Verwaltung elektronischer Dokumente.
Sehen Produktdatenmanagement und Dokumentenmanagement
Engineering-Data-Management
Das Engineering-Data-Management (EDM) beinhaltet die ganzheitliche, strukturierte und konsistente Verwaltung aller Abläufe und Daten, die bei der Entwicklung von neuen oder bei der Änderung von vorhandenen Produkten, dem sog.
Sehen Produktdatenmanagement und Engineering-Data-Management
Enterprise-Resource-Planning
Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet die unternehmerische Aufgabe, Personal, Ressourcen, Kapital, Betriebsmittel, Material sowie Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne des Unternehmenszwecks rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen, zu steuern und zu verwalten.
Sehen Produktdatenmanagement und Enterprise-Resource-Planning
Produktinformationsmanagement
Unter Produktinformationsmanagement (auch PIM oder engl. Product Information Management) versteht man die Bereitstellung von Produktinformationen für den Einsatz in verschiedenen Ausgabemedien beziehungsweise Vertriebskanälen sowie für unterschiedliche Standorte.
Sehen Produktdatenmanagement und Produktinformationsmanagement
Produktlebenszyklus
Der Produktlebenszyklus ist ein Konzept der Betriebswirtschaftslehre und eine Produktstrategie, die den Prozess von der Markteinführung bzw.
Sehen Produktdatenmanagement und Produktlebenszyklus
Produktmodell
Das Produktmodell ist ein Begriff aus dem Bereich des Produktdatenmanagements.
Sehen Produktdatenmanagement und Produktmodell
Programmierschnittstelle
Quelltextkompatibilität, d. h. Quelltext kann ohne Anpassungen für die jeweiligen Systeme erfolgreich kompiliert werden. Eine Programmierschnittstelle (auch Anwendungsschnittstelle, genauer Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen), häufig nur kurz API genannt (von, wörtlich ‚Anwendungs­programmier­schnittstelle‘), ist ein Programmteil, der von einem Softwaresystem anderen Programmen zur Anbindung an das System zur Verfügung gestellt wird.
Sehen Produktdatenmanagement und Programmierschnittstelle
Ralph Stelzer
Ralph H. Stelzer (* 5. Juni 1953 in Radebeul) ist ein deutscher Maschinenbauingenieur und Professor an der Technischen Universität Dresden.
Sehen Produktdatenmanagement und Ralph Stelzer
Standard for the exchange of product model data
STEP (STandard for the Exchange of Product model data) ist ein Standard zur Beschreibung von Produktdaten.
Sehen Produktdatenmanagement und Standard for the exchange of product model data
System
Jegliches System ist allgemein ein abgrenzbares Ganzes, das aus verschiedenen Teilen besteht, die irgendwie geordnet miteinander vernetzt sind; konkret gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme mit eigenen Merkmalen (Bild: Abstrakte Veranschaulichung) Als System (altgriechisch sýstēma „aus mehreren Einzelteilen zusammengesetztes Ganzes“) wird etwas bezeichnet, dessen Struktur aus verschiedenen Komponenten mit unterschiedlichen Eigenschaften besteht, die aufgrund bestimmter geordneter und funktionaler Beziehungen untereinander als gemeinsames Ganzes betrachtet werden (können) und so von anderem abgrenzbar sind.
Sehen Produktdatenmanagement und System
Auch bekannt als PDM-System, Produkt-Daten-Management, Produkt-Datenmanagement, Produktdaten-Management.