Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Prodigium

Index Prodigium

Ein Prodigium (lat.: Wunderzeichen; Ungeheuerlichkeit) ist im Kontext der römischen Religiosität ein – als göttliches Zeichen des Zorns interpretiertes – seltsames Ereignis (Meteoriteneinschläge, Fehlbildungen bei Menschen oder derartiges).

20 Beziehungen: David Engels, Enzyklopädie des Märchens, Erzählforschung, Fehlbildung, Kollektiv, Latein, Meteorit, Orakel, Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge, Prophezeiung, Römische Religion, Römische Republik, Römischer Senat, Renaissance, Ritual, Sühne, Tradition, Veit Rosenberger, Wolfgang Hübner (Altphilologe), Wunder.

David Engels

David Engels (2018) David Engels (* 27. August 1979 in Verviers) ist ein belgischer Althistoriker und rechter Publizist.

Neu!!: Prodigium und David Engels · Mehr sehen »

Enzyklopädie des Märchens

Ehemalige Arbeitsstelle der Enzyklopädie des Märchens Die Enzyklopädie des Märchens (Abkürzung: EM) ist ein von Kurt Ranke begründetes, deutschsprachiges Nachschlagewerk zur internationalen Erzählforschung, das 15 Bände umfasst.

Neu!!: Prodigium und Enzyklopädie des Märchens · Mehr sehen »

Erzählforschung

Die traditionelle Erzählforschung (auch: Volksprosa-Forschung) ist ein Zweig der Ethnologie.

Neu!!: Prodigium und Erzählforschung · Mehr sehen »

Fehlbildung

Röntgenbild einer Hand mit sechs Fingern Unter einer Fehlbildung, Missbildung, Malformation, Deformität oder einem Geburtsfehler versteht man in der Medizin eine vor der Geburt (pränatal) entstandene oder angelegte Fehlgestaltung eines Organs.

Neu!!: Prodigium und Fehlbildung · Mehr sehen »

Kollektiv

Kollektiv (von „zusammensuchen, zusammenlesen“) bezeichnet soziale Gebilde, deren Zugehörige unbestimmt nach sehr verschiedenen Gesichtspunkten zusammengefasst werden – das können etwa ein Volk, eine Religion, ein Staat, ein Unternehmen oder eine soziale Klasse sein.

Neu!!: Prodigium und Kollektiv · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Prodigium und Latein · Mehr sehen »

Meteorit

Steinmeteoriten Knyahinya (9. Juni 1866, 280 kg), Stannern, Tabor, Holbrook..., Naturhistorisches Museum Wien MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3-Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) Henbury-Eisenmeteorit aus der Klasse der Oktaedriten mit mittlerer Bandbreite. (Foto: Meteorite Recon) Widmanstätten’schen Figuren (ca. 3 mm lang) und die Verwitterungsrinde zu erkennen. Bundesstaat Chihuahua gefundenen ''Chupaderos''-Meteoriten; heute im ''Palacio de Minería'', Mexiko-Stadt Ein Meteorit ist ein relativ kleiner Festkörper kosmischen Ursprungs, der die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht hat.

Neu!!: Prodigium und Meteorit · Mehr sehen »

Orakel

Sixtinischen Kapelle Orakel (von lateinisch oraculum „Götterspruch, Sprechstätte“; zu orare „sprechen, beten“) bezeichnet eine mit Hilfe eines Rituals oder eines Mediums gewonnene transzendente Offenbarung, die der Beantwortung von Zukunfts- oder Entscheidungsfragen dient.

Neu!!: Prodigium und Orakel · Mehr sehen »

Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge

Die Potsdamer Altertumswissenschaftlichen Beiträge (PAwB) sind eine wissenschaftliche Schriftenreihe auf dem Gebiet der klassischen Altertumswissenschaften.

Neu!!: Prodigium und Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge · Mehr sehen »

Prophezeiung

Als Prophezeiung bezeichnet man in religiösen Kontexten eine Verkündigung von Botschaften durch Propheten, inspiriert von bzw.

Neu!!: Prodigium und Prophezeiung · Mehr sehen »

Römische Religion

Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jh. v. Chr. oder Anfang des 1. Jh. n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die römische Religion, deren Geschichte bis in das frühe 1.

Neu!!: Prodigium und Römische Religion · Mehr sehen »

Römische Republik

S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der römischen Republik Als Römische Republik (wörtlich eigentlich „öffentliche Sache, öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung „Gemeinwesen“, auf moderne Verhältnisse übertragen auch „Staat“) bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft (angeblich im Jahr 509 v. Chr.) und der Einrichtung des Prinzipats am 13.

Neu!!: Prodigium und Römische Republik · Mehr sehen »

Römischer Senat

Ciceros 1. Rede vor dem Senat) im Tempel des Jupiter Stator statt. Cicero wird als weißhaariger älterer Staatsmann dargestellt, obgleich Catalina nur zwei Jahre älter als Cicero war. Der dargestellte Raum ist für diese Zeit sehr pompös, die Marmorverkleidung entspricht nicht den historischen Gegebenheiten des ursprünglichen Versammlungsorts. Siehe Mary Beard: ''SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms.'' Fischer, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-03134-4, S. 28–38. Der römische Senat (abgeleitet von senex „alter Mann, Ältester“) war bis zum Ende der Republik die wichtigste Institution des römischen Staates.

Neu!!: Prodigium und Römischer Senat · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Prodigium und Renaissance · Mehr sehen »

Ritual

Ein Ritual (von ‚den Ritus betreffend‘, rituell) ist eine nach vorgegebenen Regeln ablaufende, meist formelle und oft feierlich-festliche Handlung mit hohem Symbolgehalt.

Neu!!: Prodigium und Ritual · Mehr sehen »

Sühne

Als Sühne werden im Kontext einer Religion Handlungen bezeichnet, durch die Einzelne oder Gruppen religiöse „Vergehen“ (Sünden) im Verhältnis zu einem Gott und/oder zu Angehörigen der eigenen Religion auszugleichen suchen.

Neu!!: Prodigium und Sühne · Mehr sehen »

Tradition

wandernde Gesellen Tradition (von „hinüber-geben“ oder traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen, Glaubensvorstellungen oder Anderem oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, beispielsweise in Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten).

Neu!!: Prodigium und Tradition · Mehr sehen »

Veit Rosenberger

Veit Rosenberger (* 7. April 1963 in Meckesheim; † 1. September 2016 ebenda) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Prodigium und Veit Rosenberger · Mehr sehen »

Wolfgang Hübner (Altphilologe)

Wolfgang Hübner (* 18. April 1939 in Hannover) ist ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Prodigium und Wolfgang Hübner (Altphilologe) · Mehr sehen »

Wunder

''Wundersamer Fischzug der Jünger und Offenbarung Christi am See Genezareth'', Illumination aus dem Codex Egberti, 10. Jhd. Als Wunder gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, sodass es Verwunderung und Erstaunen auslöst.

Neu!!: Prodigium und Wunder · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Prodigien.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »