Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pressegeschichte in Deutschland

Index Pressegeschichte in Deutschland

Titelblatt der ''Relation'' von Johann Carolus (1609), der ersten Zeitung der Welt. Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Presse in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.

237 Beziehungen: Aachener Nachrichten, Abendpost (Weimar), Adolf Hitler, Aktualität, Alfred Hugenberg, Allgemeine Zeitung, Altenburger Nachrichten, Altmark Zeitung, Altverleger, Amerikanische Besatzungszone, Anzeige (Medien), Ariernachweis, Arnulf Kutsch, Attentat, Auflage (Publikation), August Scherl, Aviso Relation oder Zeitung, Axel Springer SE, Berlin am Mittag, Berliner Börsen-Courier, Berliner Börsen-Zeitung, Berliner Tageblatt, Berliner Zeitung, Berufsverbot (Deutschland), Bild (Zeitung), Blackout, Blog, Bodensee, Britische Besatzungszone, Buchdruck, Cellesche Zeitung, Chefredakteur, Christian Thomasius, Cross-Promotion, Crossmedia, Das Magazin (Deutschland), Deister- und Weserzeitung, Delmenhorster Kreisblatt, Denunziation, Der Morgen, Der Patriot (moralische Wochenschrift), Der Spiegel, Dernières Nouvelles d’Alsace, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Nachrichtenagentur, Deutsche Presse-Agentur, Deutsche Wiedervereinigung, Deutsche Zeitung und Wirtschaftszeitung, Deutscher Pressedienst, Deutscher Presserat, ..., Deutsches Pressemuseum Hamburg, Deutsches Sportecho, Deutschland 1945 bis 1949, Die Kirche, Die neue Fußballwoche, Die Neue Zeitung, Die Tagespost (Potsdam), Die Tageszeitung, Die vernünftigen Tadlerinnen, Die Wahrheit (SEW), Die Zeit, Dirk Ippen, Druckerzeugnis, Druckpresse, Eberhard Werner Happel, Einblattholzschnitt, Einkommende Zeitungen, Einzeitungskreis, Elisabeth Noelle-Neumann, Emil Stumpp, Erster Weltkrieg, Eulenspiegel (Magazin), European Advisory Commission, Feldbrunnenstraße, Flugblatt, Flugschrift, Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Postzeitung, Frankfurter Rundschau, Frankfurter Zeitung, Franz-Eher-Verlag, Französische Besatzungszone, Frauenzeitschrift, FRÖSI, Fuggerzeitung, Geburtstag, General-Anzeiger für Dortmund, Georg Greflinger, Geschichte, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Geschichte des Journalismus, Gesinnung, Gewerkschaft, Gleichschaltung, Gransee-Zeitung, Grenzfall (Zeitschrift), Gute Idee, Gutenberg-Museum, Guter Rat, Hameln, Heeresgruppenpresse, Hildesheimer Allgemeine Zeitung, Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark, Holger Böning, Illustration, Illustrirte Zeitung, Individualrecht, Internationales Zeitungsmuseum, Internet, Jürgen Wilke (Medienwissenschaftler), Johann Carolus, Johann Friedrich Cotta, Johannes Gutenberg, Joseph Goebbels, Journalist, Jubiläum, Julius Adolph von Söhne, Junge Welt, Karikatur, Karl Schottenloher, Karlsbader Beschlüsse, Kaufmannsbrief, Kautionszwang, Kommunistische Partei Deutschlands, Kurt Koszyk, Leipzig, Leipziger Zeitung (1946–1948), Liberal-Demokratische Partei Deutschlands, Liebfrauenplatz (Mainz), Linotype-Setzmaschine, Liste frühmoderner Zeitschriften, Lizenzzeitung, London, Machtergreifung, Margret Boveri, Massenmedien, Max Amann (Politiker), Märkische Allgemeine, Medienkonzentration, Medienunternehmen, Meinungsfreiheit, Militärregierung, Moralische Wochenschrift, Mosaik (Zeitschrift), Nachrichten- und Presseagentur, Nachrichtenmagazin, Nacht-Express, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistische Propaganda, Nd, Netzeitung, Neue Berliner Illustrierte, Neue Medien, Neue Zürcher Zeitung, Newe Zeytung, Norbert Frei, Norddeutsche Zeitung (DDR), Notverordnung, Online-Journalismus, Oranienburger Generalanzeiger, Otto Dietrich, Parteizeitung, Paulskirchenverfassung, Podcast, Politische Partei, Postzeitungsvertrieb (DDR), Presse (Medien), Pressefreiheit, Pressegeschichte in Hann. Münden, Pressezeichner, Psychological Warfare Division, Psychologische Kriegsführung, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Reichspreßgesetz, Reichspressekammer, Reichsverband der Deutschen Presse, Republikschutzgesetz, Rinteln, Rorschach, Rorschacher Monatsschrift, Rudi Dutschke, Rudolf Mosse, Ruppiner Anzeiger, Südena, Schaumburger Zeitung, Schlesische Zeitung, Schriftleitergesetz, Schweden, Schweriner Volkszeitung, Siegfried Lokatis, Sinn und Form, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Spiesser (Zeitschrift), Sputnik (Zeitschrift), Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Stempelsteuer, Straßburg, Studentenbewegung, Super!, Superillu, Sztum, Tagesspiegel, Tageszeitung, Tageszeitungen der DDR, Tägliche Rundschau, Technische Hochschule Augsburg, Telegraph (Zeitschrift), Telepolis, The Times, Timotheus Ritzsch, Titelseite, Treuhandanstalt, UFA, Ullstein Verlag, Unsere Zeit (Zeitung), Verlag, Verleger, Vossische Zeitung, Web-Feed, Website, Weimarer Republik, Westfälische Landeszeitung – Rote Erde, Wiener Zeitung, Wiki, Wikinews, Wochenpost, World Association of Newspapers, Zeitschrift, Zeitung, Zeitungssterben, Zeitungszeugen, Zensur (Informationskontrolle). Erweitern Sie Index (187 mehr) »

Aachener Nachrichten

Ehemaliges Logo der Website Theaterstraße Die Aachener Nachrichten, kurz AN, waren eine 1945 gegründete, in Aachen erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Aachener Nachrichten · Mehr sehen »

Abendpost (Weimar)

Die Abendpost war eine Tageszeitung aus Weimar von 1946 bis 1951.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Abendpost (Weimar) · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Aktualität

Die Aktualität ist neben der Publizität, Universalität und der Periodizität eines der vier Merkmale für Tageszeitungen und andere Printmedien.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Aktualität · Mehr sehen »

Alfred Hugenberg

Alfred Hugenberg (1933) Alfred Ernst Christian Alexander Hugenberg (* 19. Juni 1865 in Hannover; † 12. März 1951 in Kükenbruch) war ein deutscher Montan-, Rüstungs- und Medienunternehmer, Politiker (DNVP) und während der ersten Monate nach Hitlers Machtergreifung 1933 Minister für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ernährung in dessen erstem Kabinett.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Alfred Hugenberg · Mehr sehen »

Allgemeine Zeitung

Allgemeine Zeitung vom 1. Januar 1814 (Titelseite). Der Umfang betrug vier Seiten. Die Allgemeine Zeitung war im 19.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Altenburger Nachrichten

Die Altenburger Nachrichten waren eine unabhängige Zeitung in Altenburg in Thüringen von 1946 bis 1950.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Altenburger Nachrichten · Mehr sehen »

Altmark Zeitung

Die Altmark-Zeitung (kurz AZ; Eigenschreibweise Altmark Zeitung) ist eine regionale Tageszeitung, die seit 1990 in der Altmark erscheint.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Altmark Zeitung · Mehr sehen »

Altverleger

Der Begriff Altverleger wird in drei unterschiedlichen Bedeutungen benutzt, nämlich als ein ehemals aktiver Verleger, der.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Altverleger · Mehr sehen »

Amerikanische Besatzungszone

Amerikanische Besatzungszone und Amerikanischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die amerikanische Besatzungszone (zeitgenössisch meist US-Zone, anfangs auch Südwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie von den alliierten Siegermächten im Juli 1945, rund zwei Monate nach der deutschen Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, aufgeteilt wurde.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Amerikanische Besatzungszone · Mehr sehen »

Anzeige (Medien)

Anzeigen im Hannoverschen Kurier von 1866 Anzeigenseite der Bozner Zeitung von 1906 Eine Anzeige ist eine öffentliche Ankündigung oder Bekanntmachung, die im Auftrag und im Interesse des Bekanntmachenden und in der Regel gegen Bezahlung als Werbebotschaft in einer Druckschrift abgedruckt oder in anderen Medien veröffentlicht wird.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Anzeige (Medien) · Mehr sehen »

Ariernachweis

„Ahnentafel zum Nachweis arischer Abstammung für fünf Generationen“, herausgegeben im Auftrag des Dithmarscher Geschlechterbundes Lebenslauf in einer medizinischen Dissertation aus der Zeit des Nationalsozialismus (1937) Der Ariernachweis war im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945 für bestimmte Personengruppen (insbesondere Mitglieder der SS, Beamte, öffentlicher Dienst, Ärzte, Juristen, Wissenschaftler deutscher Hochschulen, umgesiedelte und neu eingebürgerte Volksdeutsche) ein von Staats- und Regierungsbehörden geforderter Nachweis (beglaubigte Ahnentafel) einer „rein arischen Abstammung“ aus der „arischen Volksgemeinschaft“.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Ariernachweis · Mehr sehen »

Arnulf Kutsch

Arnulf Kutsch (* 12. Oktober 1949 in Münster) ist ein deutscher Kommunikationswissenschaftler.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Arnulf Kutsch · Mehr sehen »

Attentat

Ein Attentat ist eine Gewalttat, die auf die Tötung oder Verletzung einer Person oder einer Gruppe abzielt.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Attentat · Mehr sehen »

Auflage (Publikation)

Der Begriff Auflage bezeichnet im Verlagswesen die Gesamtzahl der nach einer bestimmten unveränderten Satzvorlage gedruckten Exemplare einer Publikation (Bücher, Zeitschriften oder Zeitungen etc.), von der nach ihrem Abverkauf auch weitere erstellt und dann entsprechend fortlaufend mit Nummern wie z. B. „2.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Auflage (Publikation) · Mehr sehen »

August Scherl

August Scherl Berlin Scherlhaus 1928 August Hugo Friedrich Scherl (* 24. Juli 1849 in Düsseldorf; † 18. April 1921 in Berlin) war ein Berliner Großverleger.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und August Scherl · Mehr sehen »

Aviso Relation oder Zeitung

Titelblatt der Erstausgabe vom 15. Januar 1609 Aviso Relation oder Zeitung gilt als eine der ersten deutschsprachigen, regelmäßig (in ihrem Fall wöchentlich) erschienenen Zeitungen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Aviso Relation oder Zeitung · Mehr sehen »

Axel Springer SE

Axel-Springer-Neubau in Berlin, Hauptsitz des Unternehmens Axel-Springer-Hochhaus in der Rudi-Dutschke-Straße in Berlin, Hauptsitz des Unternehmens von 1967 bis 2020, befindet sich direkt neben dem Axel-Springer-Neubau Die Axel Springer SE mit Sitz in Berlin ist eine Verlagsgruppe mit mehreren multimedialen Marken wie Bild, Die Welt, Welt (Fernsehsender, früher N24), Business Insider, Politico, Fakt oder Blesk.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Axel Springer SE · Mehr sehen »

Berlin am Mittag

Berlin am Mittag (kurz BaM) war eine unabhängige Tageszeitung in Ost-Berlin, die nur ein Jahr – von 1947 bis 1948 – auf dem Markt war.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Berlin am Mittag · Mehr sehen »

Berliner Börsen-Courier

Der Berliner Börsen-Courier (BBC) war eine von 1868 bis 1933 herausgegebene, linksliberale Tageszeitung, die vorwiegend Nachrichten über die Kurse von an den Börsen gehandelten Wertpapieren und Informationen über den Hypothekenmarkt veröffentlichte.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Berliner Börsen-Courier · Mehr sehen »

Berliner Börsen-Zeitung

Die Berliner Börsen-Zeitung, auch als BBZ bezeichnet, war eine von 1855 bis 1944 über eine Zeitspanne von 89 Jahren, fünf Kriege und vier Staatsformen hinweg in Berlin zweimal wochentäglich als Morgen- und Abendausgabe erschienene Tageszeitung.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Berliner Börsen-Zeitung · Mehr sehen »

Berliner Tageblatt

Plakatwerbung für das ''Berliner Tageblatt'' (inv. Ephraim Moses Lilien, 1899) Das Berliner Tageblatt (BT) war von 1872 bis 1939 eine überregionale Tageszeitung im Deutschen Reich.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Berliner Tageblatt · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Berufsverbot (Deutschland)

Berufsverbot bedeutet das Verbot, einen Beruf, Berufszweig, Gewerbe oder Gewerbezweig auszuüben.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Berufsverbot (Deutschland) · Mehr sehen »

Bild (Zeitung)

Bild (bis in die 1970er-Jahre und umgangssprachlich weiterhin auch Bild-Zeitung) ist die auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland und war dies auch lange Zeit europaweit.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Bild (Zeitung) · Mehr sehen »

Blackout

Blackout ist ein aus dem Englischen entlehnter Ausdruck, der in verschiedenen Fachgebieten für einen temporären Ausfall von Funktionen verwendet wird.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Blackout · Mehr sehen »

Blog

Ein Blog (das oder der) oder auch Weblog (Wortkreuzung aus englisch Web und Log für „Logbuch“ oder „Tagebuch“) ist ein meist auf einer Website geführtes und damit meist öffentlich einsehbares Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person, der Blogger, international auch Weblogger genannt, Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert („postet“) oder Gedanken niederschreibt.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Blog · Mehr sehen »

Bodensee

Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Bodensee · Mehr sehen »

Britische Besatzungszone

Britische Besatzungszone und Britischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Personalausweis der Britischen Besatzungszone Lebensmittel-Ergänzungskarte für Schwerarbeiter in der britischen Besatzungszone: 62,5 g Fett, 50 g Fleisch, 1946 Die britische Besatzungszone (oder Nordwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie nach der Kapitulation im Mai 1945 von den alliierten Siegermächten auf der Grundlage des Besatzungsrechts aufgeteilt wurde.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Britische Besatzungszone · Mehr sehen »

Buchdruck

Buchdruck im 16. Jahrhundert Der Buchdruck ist ein mechanischer Prozess, bei dem Schriften und Bilder in großer Anzahl auf ebenen Flächen, meist aus Papier, reproduziert werden.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Buchdruck · Mehr sehen »

Cellesche Zeitung

Eines der beiden Bürogebäude unter der Adresse ''Bahnhofstraße 1-3'' in Celle Gebäude an der Ecke ''Hannoversche Straße'' Aktuelle Ausgaben in einem Info-Ständer in der ''Bahnhofstraße'' Die Cellesche Zeitung ist eine Lokalzeitung in der Stadt Celle und im Landkreis Celle im Schweiger & Pick Verlag.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Cellesche Zeitung · Mehr sehen »

Chefredakteur

Ein Chefredakteur (früher auch Hauptschriftleiter; manchmal auch geschäftsführender Redakteur; in der Schweiz Chefredaktor) ist als presserechtlich verantwortlicher und leitender Redakteur und Vorgesetzter der Gesamtredaktion verantwortlich für den Inhalt einer Zeitung, Zeitschrift, Onlinepublikation sowie anderer Medien.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Chefredakteur · Mehr sehen »

Christian Thomasius

Christian Thomasius (* 1. Januar 1655 in Leipzig; † 23. September 1728 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist und Philosoph.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Christian Thomasius · Mehr sehen »

Cross-Promotion

Cross-Promotion ist eine Sonderform der Promotion, bei der mindestens zwei Werbetreibende gemeinsam Kommunikationsmaßnahmen durchführen und eine einheitliche Botschaft an eine für beide bzw.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Cross-Promotion · Mehr sehen »

Crossmedia

Crossmedia bezeichnet die Kommunikation über mehrere inhaltlich, gestalterisch und redaktionell verknüpfte Kanäle, die den Nutzer zielgerichtet über die verschiedenen Medien führt und auf einen Rückkanal verweist.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Crossmedia · Mehr sehen »

Das Magazin (Deutschland)

Das Magazin ist eine Zeitschrift mit den Schwerpunkten Kultur und Lebensart.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Das Magazin (Deutschland) · Mehr sehen »

Deister- und Weserzeitung

Druckerei der Deister- und Weserzeitung Die Deister- und Weserzeitung (Dewezet) aus Hameln ist eine Lokalzeitung in Niedersachsen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Deister- und Weserzeitung · Mehr sehen »

Delmenhorster Kreisblatt

Das Delmenhorster Kreisblatt ist eine in der kreisfreien Stadt Delmenhorst und den umliegenden Ortschaften in den Landkreisen Diepholz und Oldenburg erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Delmenhorster Kreisblatt · Mehr sehen »

Denunziation

Ein „Löwenmaul“ (''Bocca di Leone'') am Dogenpalast in Venedig. In der Republik Venedig konnten Denunzianten ihre geheimen Anzeigen in solche „Löwenmäuler“ einwerfen. Der italienische Text lautet übersetzt: „Geheime Denunziationen gegen diejenigen, die Gefälligkeiten und Dienste verheimlichen oder sich im Geheimen absprechen, um den wahren Gewinn daraus zu verbergen“. Unter einer Denunziation versteht man das Erstatten einer (Straf-)Anzeige durch einen Denunzianten aus persönlichen, niedrigen Beweggründen, wie zum Beispiel das Erlangen eines persönlichen Vorteils.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Denunziation · Mehr sehen »

Der Morgen

Werbung für ''Der Morgen'' an einer Kriegsruine (1946) Der Morgen war eine Tageszeitung in der DDR und das Zentralorgan der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands (LDP, 1951 in LDPD umbenannt).

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Der Morgen · Mehr sehen »

Der Patriot (moralische Wochenschrift)

''Der Patriot'', Titel, 1726 Der Patriot war die bedeutendste deutsche moralische Wochenschrift zu Beginn des 18.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Der Patriot (moralische Wochenschrift) · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Der Spiegel · Mehr sehen »

Dernières Nouvelles d’Alsace

Erstausgabe der ''Neuesten Nachrichten'' vom 1. Dezember 1877 Sitz in Straßburg Die Dernières Nouvelles d’Alsace (DNA) (Elsässische Neueste Nachrichten) sind eine französisch- und bis März 2012 auch deutschsprachige Tageszeitung aus Straßburg.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Dernières Nouvelles d’Alsace · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Nachrichtenagentur

Deutsche Nachrichtenagentur (DENA) hieß eine von der amerikanischen Besatzungsmacht im Herbst 1945 in ihrer Besatzungszone gegründete Presseagentur der Information Control Division.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Deutsche Nachrichtenagentur · Mehr sehen »

Deutsche Presse-Agentur

Hauptsitz der dpa am Hamburger Mittelweg (2022) Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist die größte Nachrichtenagentur Deutschlands.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Deutsche Presse-Agentur · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutsche Zeitung und Wirtschaftszeitung

Die Deutsche Zeitung war eine deutsche Zeitung.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Deutsche Zeitung und Wirtschaftszeitung · Mehr sehen »

Deutscher Pressedienst

Deutscher Pressedienst (dpd) hieß eine von der britischen Besatzungsmacht in ihrer Besatzungszone nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete Nachrichtenagentur.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Deutscher Pressedienst · Mehr sehen »

Deutscher Presserat

Logo des Deutschen Presserats Der Deutsche Presserat, eingetragen als Trägerverein des Deutschen Presserats e.V., ist eine Organisation der großen deutschen Verleger- und Journalistenverbände Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), MVFP Medienverband der freien Presse (MVFP), Deutscher Journalisten-Verband (DJV) sowie der Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju).

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Deutscher Presserat · Mehr sehen »

Deutsches Pressemuseum Hamburg

Logo des Deutschen Pressemuseums Der Deutsche Pressemuseum Hamburg e.V. wurde 2002 von verschiedenen Verlagsmitarbeitern um Rolf Grimm gegründet.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Deutsches Pressemuseum Hamburg · Mehr sehen »

Deutsches Sportecho

Die seit dem 5.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Deutsches Sportecho · Mehr sehen »

Deutschland 1945 bis 1949

Flagge Deutschlands 1945–1949). deutschen Ostgebiete Die Besatzungszeit in Deutschland zwischen 1945 und 1949 war eine Phase zwischen dem Zusammenbruch des NS-Staats am Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der zwei deutschen Staaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Deutschland 1945 bis 1949 · Mehr sehen »

Die Kirche

Die Kirche (in Eigenschreibweise auch: „dieKirche“) ist eine wöchentlich erscheinende evangelische Kirchenzeitung.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Die Kirche · Mehr sehen »

Die neue Fußballwoche

Die Zeitschrift Die neue Fußballwoche, abgekürzt als fuwo bezeichnet, war eine wöchentlich erscheinende Fachzeitschrift in der DDR.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Die neue Fußballwoche · Mehr sehen »

Die Neue Zeitung

Die Neue Zeitung (NZ) war eine nach dem Zweiten Weltkrieg in der amerikanischen Besatzungszone herausgegebene Zeitung.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Die Neue Zeitung · Mehr sehen »

Die Tagespost (Potsdam)

Die Tagespost war eine unabhängige Tageszeitung in Potsdam von 1946 bis 1951.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Die Tagespost (Potsdam) · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Die vernünftigen Tadlerinnen

''Die Vernünftigen Tadlerinnen'', Neuauflage 1738 Die Vernünftigen Tadlerinnen war die erste deutsche Frauenzeitschrift.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Die vernünftigen Tadlerinnen · Mehr sehen »

Die Wahrheit (SEW)

Die Wahrheit war das Zentralorgan der SED in West-Berlin, sowie danach der Sozialistischen Einheitspartei Westberlins (SEW) von 1955 bis 1989.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Die Wahrheit (SEW) · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Die Zeit · Mehr sehen »

Dirk Ippen

Dirk Ippen (2009) Dirk Ippen (* 13. Oktober 1940 in Rüdersdorf bei Berlin) ist ein deutscher Zeitungsverleger.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Dirk Ippen · Mehr sehen »

Druckerzeugnis

Als Druckerzeugnisse, Druckmedien oder Printmedien werden klassische gedruckte Informationsquellen wie Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Kataloge, Broschüren, geografische Karten und Pläne, aber auch Briefmarken und Geldscheine, Postkarten, Kalender, Poster, Plakate, Flugblätter, Flugschriften usw.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Druckerzeugnis · Mehr sehen »

Druckpresse

Druckpresse von 1811, ausgestellt in München Stanhope-Presse von 1842 DASA in Dortmund Eine Druckpresse ist eine mechanische Presse, mit der ein Bild, normalerweise ein Text, mittels einer gefärbten Druckform auf einen Bedruckstoff übertragen wird, wodurch ein Abdruck entsteht.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Druckpresse · Mehr sehen »

Eberhard Werner Happel

Eberhard Werner Happel, Kupferstich von Paul Christian Zink Eberhard Werner Happel (* 12. August 1647 in Kirchhain, Hessen; † 15. Mai 1690 in Hamburg) war ein deutscher Universalgelehrter, Übersetzer, Romanautor und Journalist.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Eberhard Werner Happel · Mehr sehen »

Einblattholzschnitt

Als Einblattholzschnitt bezeichnet man die frühesten Werke des Bilddruckes in Mitteleuropa, die zwischen 1400 und 1550 als Einzelblätter unabhängig von Buch- und Textdrucken hergestellt wurden.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Einblattholzschnitt · Mehr sehen »

Einkommende Zeitungen

''Einkommende Zeitungen'' 1650, Nr. 9 ''Neu-einlauffende Nachricht von Kriegs- und Welt-Händeln'' 1660, Nr. 1 Die Einkommenden Zeitungen erschienen ab dem 1. Juli 1650 regelmäßig sechsmal in der Woche und gelten damit als die derzeit älteste bekannte Tageszeitung der Welt.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Einkommende Zeitungen · Mehr sehen »

Einzeitungskreis

Ein Einzeitungskreis (auch Ein-Zeitungs-Kreis) ist ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt, in dem bzw.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Einzeitungskreis · Mehr sehen »

Elisabeth Noelle-Neumann

Elisabeth Noelle-Neumann 1991 im Gespräch mit Otto Schlecht, dem Vorsitzenden der Ludwig-Erhard-Stiftung Elisabeth Noelle-Neumann (* 19. Dezember 1916 in Berlin; † 25. März 2010 in Allensbach, amtlich zuletzt Elisabeth Noelle) war eine deutsche Kommunikationswissenschaftlerin.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Elisabeth Noelle-Neumann · Mehr sehen »

Emil Stumpp

Emil Stumpp (Selbstporträt, 1929) Emil Wilhelm Stumpp (* 17. März 1886 in Neckarzimmern; † 5. April 1941 in Stuhm, Westpreußen) war ein deutscher Lehrer, Maler und einer der bekanntesten deutschen Pressezeichner der Weimarer Republik.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Emil Stumpp · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eulenspiegel (Magazin)

Der Eulenspiegel ist ein monatlich erscheinendes Humor- und Satiremagazin.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Eulenspiegel (Magazin) · Mehr sehen »

European Advisory Commission

Die European Advisory Commission (EAC) war ein von den Außenministern der drei Großmächte eingesetzter diplomatischer Ausschuss mit Sitz in London.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und European Advisory Commission · Mehr sehen »

Feldbrunnenstraße

Karte der Feldbrunnenstraße aus OpenStreetMap Die Feldbrunnenstraße ist eine etwa sechshundert Meter lange Straße im Hamburger Stadtteil Rotherbaum.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Feldbrunnenstraße · Mehr sehen »

Flugblatt

Flugblätter anlässlich der Reichstagswahl 1924 Als Flugblatt, Handzettel, in Österreich Flugzettel, älter auch fliegendes Blatt und heute meist unter dem englischen Begriff Flyer bekannt, bezeichnet man ein beschriftetes Papierblatt, das eine Mitteilung transportiert und verbreitet.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Flugblatt · Mehr sehen »

Flugschrift

Flugschrift von Reinhard Lutz: „Warhafftige Zeitung von den Gottlosen Hexen“ (1571) Als Flugschrift bezeichnet man eine einzeln verbreitete, nicht regelmäßig erscheinende Druckschrift mit einem Umfang von mehreren Seiten, meist mindestens vier (im Unterschied zu dem aus einem Blatt bestehenden Flugblatt).

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Flugschrift · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Postzeitung

Johann von den Birghden Die Frankfurter Postzeitung war eine der ersten Zeitungen überhaupt.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Frankfurter Postzeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Frankfurter Zeitung

Zeitungskopf 1933 Die Jubiläumsausgabe anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Frankfurter Zeitung 1906 Die Frankfurter Zeitung war eine deutschsprachige Tageszeitung, die 1856 als Frankfurter Geschäftsbericht von Leopold Sonnemann und Heinrich Bernhard Rosenthal in der Freien Stadt Frankfurt gegründet wurde.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Frankfurter Zeitung · Mehr sehen »

Franz-Eher-Verlag

Der Franz-Eher-Verlag (Franz Eher Nachfolger GmbH) war der Zentralverlag der NSDAP.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Franz-Eher-Verlag · Mehr sehen »

Französische Besatzungszone

Saarland) Die ehemaligen deutschen Provinzen und Landesteile, 1945 zusammengelegt zur französischen Besatzungszone Die französische Besatzungszone war ein Teilgebiet Deutschlands, das nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von Frankreich als einer der Hauptsiegermächte der Anti-Hitler-Koalition besetzt wurde.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Französische Besatzungszone · Mehr sehen »

Frauenzeitschrift

''The Ladies’ Mercury'' vom 27. Februar 1693 Frauenzeitschriften sind Zeitschriften, die als Zielgruppe die Frauen ansprechen und inhaltlich an deren Interessen ausgerichtet sein sollen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Frauenzeitschrift · Mehr sehen »

FRÖSI

FRÖSI war der Name einer Kinderzeitschrift, die in der DDR im Verlag Junge Welt publiziert wurde.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und FRÖSI · Mehr sehen »

Fuggerzeitung

Die Fuggerzeitung vom 20. Januar 1568 Als Fuggerzeitung wird eine Vorform der modernen Zeitung in der Frühen Neuzeit bezeichnet, die noch ohne die damals neue Medientechnologie Buchdruck auskam.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Fuggerzeitung · Mehr sehen »

Geburtstag

Geburtstagstorte mit 28 Kerzen und dem Schriftzug ''Happy Birthday'' Carl Johann Lasch: ''Wir gratulieren zum Geburtstag'' (Kinder überbringen eine Geburtstagskarte und Blumen, 19. Jh.) Glückwunschschreiben eines Arbeitgebers zum 75. Geburtstag eines ehemaligen Mitarbeiters, 1998 Als Geburtstag (gehoben: Wiegenfest) wird sowohl der Tag der Geburt einer Person als auch der Jahrestag dieses Ereignisses bezeichnet.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Geburtstag · Mehr sehen »

General-Anzeiger für Dortmund

Der General-Anzeiger für Dortmund, häufig auch als „Dortmunder General-Anzeiger“ bezeichnet, war vor dem Zweiten Weltkrieg die größte deutsche Tageszeitung außerhalb Berlins.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und General-Anzeiger für Dortmund · Mehr sehen »

Georg Greflinger

Georg Greflinger (auch Gräflinger, Grefflinger, Grevlinger, Greblinger, Pseud. Celadon od. Seladon, * um 1620 in Neunburg vorm Wald; † 1677 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Zeitchronist.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Georg Greflinger · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Geschichte · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Mehr sehen »

Geschichte des Journalismus

Titelblatt der ''Relation'' von Johann Carolus (1609), der ersten Zeitung der Welt Der Journalismus hat sich im Laufe seiner mehr als 2000 Jahre währenden Geschichte jeweils der neuesten Technologien bedient.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Geschichte des Journalismus · Mehr sehen »

Gesinnung

Die Gesinnung ist die durch Werte und Moral begrenzte Grundhaltung bzw.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Gesinnung · Mehr sehen »

Gewerkschaft

Briefmarke 1968100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung der Interessenvertretung von abhängig beschäftigten Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Gewerkschaft · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Gleichschaltung · Mehr sehen »

Gransee-Zeitung

Die Gransee-Zeitung (kurz: GZ) ist eine lokale Tageszeitung, die seit 1991 im Landkreis Oberhavel erscheint.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Gransee-Zeitung · Mehr sehen »

Grenzfall (Zeitschrift)

Der grenzfall war eine politische Untergrundzeitschrift (Samisdat) der DDR-Opposition, die ab 1986 in Ost-Berlin herausgegeben wurde.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Grenzfall (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Gute Idee

Gute Idee war eine der wenigen Zeitschriftenneugründungen in Ostdeutschland seit der Wiedervereinigung.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Gute Idee · Mehr sehen »

Gutenberg-Museum

Zum Römischen Kaiser des Gutenberg-Museums (2021) Schellbau des Gutenberg-Museums zur Mailandsgasse von 1962 Das Gutenberg-Museum in Mainz ist eines der ältesten Druck- und Schriftmuseen der Welt.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Gutenberg-Museum · Mehr sehen »

Guter Rat

Guter Rat – das unabhängige Verbrauchermagazin ist ein deutschsprachiges, monatlich erscheinendes Verbrauchermagazin.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Guter Rat · Mehr sehen »

Hameln

Klüt Hameln ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Hameln · Mehr sehen »

Heeresgruppenpresse

Unter Heeres- oder Armeegruppenzeitungen (im sowjetischen Machtbereich Frontzeitungen) werden Militärzeitungen verstanden, die nach der Besetzung deutscher und österreichischer (genauso aber auch italienischer und japanischer) Gebiete durch die Propagandaeinheiten alliierter Truppen seit Ende des Jahres 1944 in der Sprache des besetzten Landes herausgegeben wurden.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Heeresgruppenpresse · Mehr sehen »

Hildesheimer Allgemeine Zeitung

Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung (HAZ) ist Hildesheims einzige Tageszeitung und, 1705 gegründet, die älteste bestehende Tageszeitung Deutschlands.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Hildesheimer Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark

Der Historische Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark ist ein Geschichtsverein mit Sitz in Dortmund.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark · Mehr sehen »

Holger Böning

Holger Böning (* 16. Dezember 1949 in Delmenhorst) ist ein deutscher Medienhistoriker.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Holger Böning · Mehr sehen »

Illustration

Illustration des Artikels ''Segelboot'' in der Wikipedia Eine Illustration (von lateinisch illustrare „erleuchten, erklären, preisen“) ist „das einem Text erläuternd beigegebene Bild“, genannt auch Schaubild, unabhängig von dessen Form oder spezifischer Funktion.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Illustration · Mehr sehen »

Illustrirte Zeitung

1844: gegenüber der Erstausgabe ist der Kopf der ''Illustrirten Zeitung'' noch nahezu unverändert Die Illustrirte Zeitung erschien vom 1. Juli 1843 bis zum September 1944 im Verlag J. J. Weber in Leipzig.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Illustrirte Zeitung · Mehr sehen »

Individualrecht

Der Ausdruck Individualrecht (iura singulorum) bezeichnet in der Moral- und Rechtsphilosophie ein Recht, das einem Individuum zukommt.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Individualrecht · Mehr sehen »

Internationales Zeitungsmuseum

Internationales Zeitungsmuseum Aachen (2019) Das Internationale Zeitungsmuseum in Aachen stellt die Geschichte der Zeitungen und das Thema Pressegeschichte dar.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Internationales Zeitungsmuseum · Mehr sehen »

Internet

Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Internet · Mehr sehen »

Jürgen Wilke (Medienwissenschaftler)

Jürgen Wilke (* 19. Dezember 1943 in Goldap, Ostpreußen) ist ein deutscher Kommunikations- und Medienwissenschaftler.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Jürgen Wilke (Medienwissenschaftler) · Mehr sehen »

Johann Carolus

Titelblatt der ''Relation'' von 1609 Johann Carolus (* 26. März 1575 in Mühlbach (Münstertal); † 15. August 1634 in Straßburg) war ein deutscher Drucker, Buchbinder und Verleger in Straßburg.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Johann Carolus · Mehr sehen »

Johann Friedrich Cotta

centre J. F. Cottas Ehefrau Wilhelmine (Porträt von Christian Gottlieb Schick, 1802) Johann Friedrich Cotta, am 24.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Johann Friedrich Cotta · Mehr sehen »

Johannes Gutenberg

Johannes Gutenberg in einem postumen Fantasiebildnis des 16. Jahrhunderts. Authentische Bildnisse Gutenbergs sind nicht überliefert 42-zeilige Bibel, das Hauptwerk Gutenbergs Ein Drucker in historischer Berufstracht an einem Nachbau einer Gutenbergpresse bei der Düsseldorfer Presseausstellung, 1947 Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg (* um 1400 in Mainz; † vor dem 26. Februar 1468 ebenda), gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) und der Druckerpresse.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Johannes Gutenberg · Mehr sehen »

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Joseph Goebbels · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Journalist · Mehr sehen »

Jubiläum

40. Dienstjubiläum bei der Georg Fischer AG um 1944 Unter einem Jubiläum („Jubeljahr“; Plural: Jubiläen) versteht man eine Erinnerungsfeier bei der Wiederkehr eines besonderen Datums.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Jubiläum · Mehr sehen »

Julius Adolph von Söhne

Titelblatt der Erstausgabe vom 15. Januar 1609 Julius Adolph von Söhne (* ?; † 24. Januar 1616 in Wolfenbüttel) war Drucker und Zeitungsherausgeber in Wolfenbüttel.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Julius Adolph von Söhne · Mehr sehen »

Junge Welt

Die Junge Welt (kurz JW, Eigenschreibweise junge Welt bzw. jW) ist eine überregionale marxistische Tageszeitung.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Junge Welt · Mehr sehen »

Karikatur

Karikatur (von ‚Karren‘, also: Überladung, und ‚überladen‘, ‚übertreiben‘) bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, auch mit politischem bzw.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Karikatur · Mehr sehen »

Karl Schottenloher

Karl Schottenloher (* 11. Januar 1878 in Rodau / Regensburg; † 30. Juli 1954 in München) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Karl Schottenloher · Mehr sehen »

Karlsbader Beschlüsse

Der Denker-Club Die Karlsbader Beschlüsse waren das Resultat der Ministerialkonferenzen vom 6. bis 31. August 1819 in Karlsbad, an welchen die einflussreichsten Staaten im Deutschen Bund teilnahmen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Karlsbader Beschlüsse · Mehr sehen »

Kaufmannsbrief

Kaufmannsbriefe stellen eine Vorform der Zeitung dar, die im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit entstand.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Kaufmannsbrief · Mehr sehen »

Kautionszwang

Der Kautionszwang war im 18.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Kautionszwang · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Kurt Koszyk

Kurt Koszyk (* 31. Mai 1929 in Dortmund; † 1. Januar 2015 in München) war ein deutscher Publizistikwissenschaftler.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Kurt Koszyk · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Leipzig · Mehr sehen »

Leipziger Zeitung (1946–1948)

Die Leipziger Zeitung erschien als Lizenzblatt von 1946 bis 1948 in der Sowjetischen Besatzungszone.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Leipziger Zeitung (1946–1948) · Mehr sehen »

Liberal-Demokratische Partei Deutschlands

Die Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (Kurzbezeichnung LDP bzw. LDPD) war eine im Juli 1945 gegründete, ursprünglich liberale Partei in der Sowjetischen Besatzungszone und der späteren DDR, die unter anderem Abgeordnete und Minister in den Staatsorganen stellte.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Liberal-Demokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Liebfrauenplatz (Mainz)

Die Ostseite des Platzes wird durch den Dom dominiert (Ansicht 2014) Der Liebfrauenplatz in Mainz ist der östlichste der vier Plätze um den Mainzer Dom.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Liebfrauenplatz (Mainz) · Mehr sehen »

Linotype-Setzmaschine

Linotype-Setzmaschine (Modell „Blower“, 1886) Linotype Simplex, um 1895, Technisches Museum Wien Linotype „6 c S Quick“ mit ca. 20.000 Buchstaben/Stunde Leistung (bei Lochstreifensteuerung) Satzfehler: Sefan statt Stefan) Die Linotype-Setzmaschine gilt als technologischer Meilenstein der Satzherstellung für den Hochdruck.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Linotype-Setzmaschine · Mehr sehen »

Liste frühmoderner Zeitschriften

Die Liste frühmoderner Zeitschriften soll Orientierung im Angebot von Periodika (ohne Zeitungen) für den Zeitraum von Beginn des Drucks bis 1800 geben.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Liste frühmoderner Zeitschriften · Mehr sehen »

Lizenzzeitung

Eine Lizenzzeitung war eine Zeitung, die über die in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg notwendige Erscheinungsgenehmigung (Lizenz) einer alliierten Militärregierung verfügte.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Lizenzzeitung · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und London · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Machtergreifung · Mehr sehen »

Margret Boveri

Margret Antonie Boveri (* 14. August 1900 in Würzburg; † 6. Juli 1975 in Berlin) war eine deutsche Historikerin, Publizistin und Journalistin.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Margret Boveri · Mehr sehen »

Massenmedien

Massenmedien sind in der Medienwirtschaft, Medienökonomie und Publizistikwissenschaft Medien, die als Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Medieninhalten in der Öffentlichkeit und für die Kommunikation mit einer großen Zahl von Empfängern dienen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Massenmedien · Mehr sehen »

Max Amann (Politiker)

Max Amann in der schwarzen Vorkriegsuniform eines SS-Gruppenführers Max Amann (* 24. November 1891 in München; † 30. März 1957 ebenda) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und Publizist.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Max Amann (Politiker) · Mehr sehen »

Märkische Allgemeine

Die Märkische Allgemeine (kurz: MAZ) wird als unabhängige Tageszeitung von der Märkischen Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH (MVD) mit Sitz in Potsdam herausgegeben.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Märkische Allgemeine · Mehr sehen »

Medienkonzentration

Unter Medienkonzentration versteht man das Ausmaß und den Umfang, mit dem einzelne Unternehmensgruppen eine marktbeherrschende Stellung im Medienbereich einnehmen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Medienkonzentration · Mehr sehen »

Medienunternehmen

Medienunternehmen sind Unternehmen der Medienwirtschaft, deren Betriebszweck in der Kombination von Informationen, Nachrichten, Unterhaltung und Werbung zu einem marktreifen Endprodukt besteht.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Medienunternehmen · Mehr sehen »

Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Militärregierung

Eine Militärregierung oder selten auch Stratokratie genannt (von ‚Heer‘ und ‚herrschen‘) bezeichnet eine Herrschaftsform, in welcher die Staatsgewalt (insbesondere die vollziehende Gewalt) vom Militär ausgeht.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Militärregierung · Mehr sehen »

Moralische Wochenschrift

Moralische Wochenschriften sind ein Typ von Zeitschriften, der in der ersten Hälfte des 18.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Moralische Wochenschrift · Mehr sehen »

Mosaik (Zeitschrift)

Das Mosaik ist gegenwärtig einer der ältesten und auflagenstärksten Comics deutscher Produktion.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Mosaik (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Nachrichten- und Presseagentur

Als Nachrichten- und Presseagenturen werden Massenmedien vorgelagerte Unternehmen genannt, die aktuelle Nachrichten über das Weltgeschehen entsprechenden Medien, Unternehmen und Organisationen als redaktionell und multimedial vorgefertigte Meldungen zum Kauf anbieten.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Nachrichten- und Presseagentur · Mehr sehen »

Nachrichtenmagazin

Ein Nachrichtenmagazin ist ein regelmäßig (meist wöchentlich) erscheinendes Nachrichtenformat, das einer breiten Öffentlichkeit aktuelle, vorwiegend politische, aber auch wirtschaftliche, kulturelle und sonstige Nachrichten zugänglich macht.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Nachrichtenmagazin · Mehr sehen »

Nacht-Express

Nacht-Express war eine Abendzeitung in Ost-Berlin von 1945 bis 1953.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Nacht-Express · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Propaganda

abruf.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Nationalsozialistische Propaganda · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Nd · Mehr sehen »

Netzeitung

Die Netzeitung war eine von November 2000 bis Dezember 2009 unter www.netzeitung.de publizierte deutsche Nachrichten-Website.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Netzeitung · Mehr sehen »

Neue Berliner Illustrierte

NBI Nr. 1947/10, Illustration von Helmuth Ellgaard, 1947 Illustration von Helmuth Ellgaard in der Nummer 1947/15 zum Bericht ''Verkehr von übermorgen'' – Zusammenstöße werden unmöglich Die Neue Berliner Illustrierte (NBI) war eine in der DDR wöchentlich erscheinende auflagenstarke Zeitschrift, die sich aufgrund ihrer Themenvielfalt großer Beliebtheit erfreute.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Neue Berliner Illustrierte · Mehr sehen »

Neue Medien

Der Begriff Neue Medien steht in seiner jüngsten Bedeutung für elektronische Geräte wie Computer, Smartphones und Tablets, die den Nutzern Zugang zum Internet bereitstellen und damit Interaktivität ermöglichen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Neue Medien · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Newe Zeytung

Als Newe Zeytung (oder Neue Zeitung) werden die ersten, gedruckten Nachrichtenblätter bezeichnet.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Newe Zeytung · Mehr sehen »

Norbert Frei

Norbert Frei (* 3. März 1955 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Norbert Frei · Mehr sehen »

Norddeutsche Zeitung (DDR)

Die Norddeutsche Zeitung war eine regionale Tageszeitung in Schwerin.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Norddeutsche Zeitung (DDR) · Mehr sehen »

Notverordnung

Als Notverordnung wird die gesetzesvertretende Anordnung der Exekutivgewalt im Krisenfall bezeichnet.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Notverordnung · Mehr sehen »

Online-Journalismus

Online-Journalismus (auch Onlinejournalismus genannt) verbindet klassische journalistische Darstellungsformen mit online-typischen Möglichkeiten der Interaktion und Kommunikation.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Online-Journalismus · Mehr sehen »

Oranienburger Generalanzeiger

Der Oranienburger Generalanzeiger (kurz: OGA) ist eine lokale Tageszeitung, die seit 1990 im Landkreis Oberhavel erscheint.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Oranienburger Generalanzeiger · Mehr sehen »

Otto Dietrich

Otto Dietrich während der Nürnberger Prozesse Jacob Otto Dietrich (* 31. August 1897 in Essen; † 22. November 1952 in Düsseldorf) war ein deutscher Nationalsozialist, Reichspressechef der NSDAP, SS-Obergruppenführer und Staatssekretär im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP).

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Otto Dietrich · Mehr sehen »

Parteizeitung

Eine Parteizeitung (auch: Parteizeitschrift oder uneindeutig Parteiorgan) wird in der Regel jeweils von einer bestimmten politischen Partei herausgegeben.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Parteizeitung · Mehr sehen »

Paulskirchenverfassung

Reichsgesetzblatt mit der Reichsverfassung Die Verfassung des deutschen Reiches vom 28.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Paulskirchenverfassung · Mehr sehen »

Podcast

Serial,'' abgespielt auf einem iPhone Ein Podcast ist eine Serie von abonnierbaren Audiodateien (seltener Videodateien) im Internet.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Podcast · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Politische Partei · Mehr sehen »

Postzeitungsvertrieb (DDR)

Logo PZV Ehemaliger DDR Zeitungskiosk 2007 Der Postzeitungsvertrieb, abgekürzt PZV, war in der DDR das staatliche Vertriebsorgan für alle Presseerzeugnisse des In- und Auslandes.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Postzeitungsvertrieb (DDR) · Mehr sehen »

Presse (Medien)

Der Oberbegriff Presse (von mittellateinisch pressa und) leitet sich von der Druckerpresse aus der Zeit der analogen Drucktechnik ab und bezog sich ursprünglich auf die Gesamtheit aller verbreiteten Druck-Erzeugnisse (Flugschriften, Einblattdrucke, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Plakate).

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Presse (Medien) · Mehr sehen »

Pressefreiheit

US-Briefmarke zum Gedenken an die Pressefreiheit Pressefreiheit, genauer die äußere Pressefreiheit, ist das Recht von Einrichtungen des Rundfunks, der Presse und anderer Medien auf ungehinderte Ausübung ihrer Tätigkeit, vor allem auf die staatlich unzensierte Veröffentlichung von Nachrichten und Meinungen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Pressefreiheit · Mehr sehen »

Pressegeschichte in Hann. Münden

Kopfzeilen historischer Mündener Tageszeitungen Die Pressegeschichte in Hann.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Pressegeschichte in Hann. Münden · Mehr sehen »

Pressezeichner

Ein Pressezeichner verwendet eine der bildenden Künste – hauptsächlich das Zeichnen und Malen – um aktuelle Geschehnisse für Printmedien wie Zeitungen und Zeitschriften zu dokumentieren.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Pressezeichner · Mehr sehen »

Psychological Warfare Division

Die Psychological Warfare Division des SHAEF (PWD/SHAEF) war eine im Zweiten Weltkrieg gegründete anglo-amerikanische Einheit zur psychologischen Kriegsführung.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Psychological Warfare Division · Mehr sehen »

Psychologische Kriegsführung

U.S. Army im Irakkrieg 2003 Funkspruch an libysche Truppen, Internationaler Militäreinsatz in Libyen 2011 Der Ausdruck psychologische Kriegsführung (englisch: psychological warfare (PSYWAR)) bezeichnet im Militärwesen und in der Kriegsführung alle Methoden und Maßnahmen zur Beeinflussung des Verhaltens und der Einstellungen von gegnerischen Streitkräften sowie Zivilbevölkerung im Rahmen oder im Vorfeld militärischer Operationen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Psychologische Kriegsführung · Mehr sehen »

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

Mauerstraße 45–52 in Berlin-Mitte: Ostfassade des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, 1939 Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich für die inhaltliche Lenkung der Presse, der Literatur, der Bildenden Kunst, des Films, des Theaters, der Musik und des Rundfunks zuständig.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda · Mehr sehen »

Reichspreßgesetz

Das Gesetz über die Presse vom 7.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Reichspreßgesetz · Mehr sehen »

Reichspressekammer

Die Reichspressekammer (RPK) regelte während der Zeit des Nationalsozialismus das deutsche Pressewesen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Reichspressekammer · Mehr sehen »

Reichsverband der Deutschen Presse

Der Reichsverband der Deutschen Presse (RDP) war von 1910 bis 1945 im Deutschen Reich eine Berufsvertretung für Journalisten.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Reichsverband der Deutschen Presse · Mehr sehen »

Republikschutzgesetz

Das Republikschutzgesetz (Gesetz zum Schutze der Republik) war ein deutsches Gesetz in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Republikschutzgesetz · Mehr sehen »

Rinteln

Blick auf den Marktplatz mit St. Nikolai Rinteln ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Weserbergland an der Weser im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Rinteln · Mehr sehen »

Rorschach

Rorschach ist eine politische Gemeinde und eine Kleinstadt am Bodensee im Schweizer Kanton St. Gallen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Rorschach · Mehr sehen »

Rorschacher Monatsschrift

Die Rorschacher Monatsschrift erschien als erste monatlich herausgegebene Chronik im Jahre 1597.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Rorschacher Monatsschrift · Mehr sehen »

Rudi Dutschke

Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld, Landkreis Jüterbog-Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Aarhus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe und politischer Aktivist.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Rudi Dutschke · Mehr sehen »

Rudolf Mosse

Rudolf Mosse (1900) Rudolf Mosse (* 8. Mai 1843 in Grätz, Provinz Posen; † 8. September 1920 in Schenkendorf) war ein deutsch-jüdischer Verleger, Firmengründer und Geschäftsmann.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Rudolf Mosse · Mehr sehen »

Ruppiner Anzeiger

Der Ruppiner Anzeiger (kurz: RA) ist eine lokale Tageszeitung, die seit 1990 im Gebiet des Landkreises Ostprignitz-Ruppin erscheint.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Ruppiner Anzeiger · Mehr sehen »

Südena

Südena war die Kurzform des Namens Süddeutsche Nachrichtenagentur, einer von der französischen Besatzungsmacht zusammen mit Zeitungsverlegern der französischen Besatzungszone am 4.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Südena · Mehr sehen »

Schaumburger Zeitung

Die Schaumburger Zeitung aus Rinteln ist eine Lokalzeitung, die im Südteil des niedersächsischen Landkreises Schaumburg und im nordwestlichen Landkreis Hameln-Pyrmont erscheint.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Schaumburger Zeitung · Mehr sehen »

Schlesische Zeitung

Die Schlesische Zeitung war eine 1742 gegründete, namhafte Tageszeitung aus Breslau, die bis zur Eroberung der Stadt durch die Rote Armee 1945 erschien.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Schlesische Zeitung · Mehr sehen »

Schriftleitergesetz

Das Schriftleitergesetz (verabschiedet am 4. Oktober 1933, in Kraft getreten am 1. Januar 1934) war eines der wichtigsten Instrumente zur Gleichschaltung der Presse im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Schriftleitergesetz · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Schweden · Mehr sehen »

Schweriner Volkszeitung

Verlagshaus in Schwerin Logo der Website ''SVZ.de'' Die Schweriner Volkszeitung (kurz: SVZ) ist eine Abonnement-Tageszeitung für Westmecklenburg, Teile der Prignitz, das Amt Neuhaus in Niedersachsen (entsprechen zusammen dem ehemaligen Bezirk Schwerin) und Rostock.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Schweriner Volkszeitung · Mehr sehen »

Siegfried Lokatis

Siegfried Lokatis (* 1. Oktober 1956 in Essen) ist ein deutscher Zeithistoriker und Buchwissenschaftler.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Siegfried Lokatis · Mehr sehen »

Sinn und Form

Sinn und Form ist eine in Berlin zweimonatlich erscheinende Zeitschrift für Literatur und Kultur, die von der Akademie der Künste herausgegeben wird.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Sinn und Form · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Spiesser (Zeitschrift)

Spiesser – die Jugendzeitschrift (Eigenschreibweise in Großbuchstaben) ist ein werbefinanziertes Magazin für Jugendliche und junge Erwachsene.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Spiesser (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Sputnik (Zeitschrift)

Die Zeitschrift Sputnik (russisch: Begleiter) wurde 1967 gegründet und von der sowjetischen Nachrichtenagentur Nowosti in mehreren Sprachen herausgegeben.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Sputnik (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Staats- und Universitätsbibliothek Bremen

Staats- und Universitätsbibliothek Bremen Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) ist die wissenschaftliche Bibliothek der Freien Hansestadt Bremen, der Universität Bremen und der staatlichen Hochschulen im Land Freie Hansestadt Bremen mit rund 32.000 Studenten und rund 1.450 Lehrenden und Wissenschaftlern.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Staats- und Universitätsbibliothek Bremen · Mehr sehen »

Stempelsteuer

Wechselsteuermarke 1927 Wechselsteuermarke 1938 Als Stempelsteuern respektive Stempelgebühr (auch Stempeltaxe oder Urkundensteuer; engl. stamp duty oder stamp tax) bezeichnet man Abgaben, also sowohl Steuern als auch Gebühren, die durch Abstempeln der entsprechenden Papiere oder Gegenstände mit einem Stempel und oft einer Stempelmarke erhoben werden.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Stempelsteuer · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Straßburg · Mehr sehen »

Studentenbewegung

Zug der Studenten auf die Wartburg 1817 Studenten in Peking 1919 Eine Studentenbewegung ist eine politische Bewegung von hauptsächlich studentischen Teilnehmern, die ihren Ausgang von Universitäten nimmt.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Studentenbewegung · Mehr sehen »

Super!

Super! war eine Boulevardzeitung der Wendezeit, die vom Burda-Verlag für die neuen Bundesländer entwickelt wurde und zwischen 1991 und 1992 erschien.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Super! · Mehr sehen »

Superillu

Die Superillu (Eigenschreibweise: SUPERillu oder SuperIllu) ist eine deutschsprachige Illustrierte von Hubert Burda Media.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Superillu · Mehr sehen »

Sztum

Sztum (Stuhm, kaschubisch Sztëm) ist eine Stadt mit etwa 10.000 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Sztum · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Tageszeitung

Stumme Zeitungsverkäufer Eine Tageszeitung ist nach internationaler Definition ein mindestens viermal wöchentlich, heute meist täglich von Montag bis Samstag erscheinendes Druckerzeugnis, das eine umfassende Berichterstattung bietet und sich an ein allgemeines Publikum richtet.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Tageszeitung · Mehr sehen »

Tageszeitungen der DDR

Die Tageszeitungen waren ein wichtiger Bestandteil der Medien in der DDR.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Tageszeitungen der DDR · Mehr sehen »

Tägliche Rundschau

Redaktionsgebäude der ''Täglichen Rundschau'' in Berlin-Prenzlauer Berg, Göhrener Straße 11 (Göhrener Ei) Die Tägliche Rundschau war eine vom 15.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Tägliche Rundschau · Mehr sehen »

Technische Hochschule Augsburg

Campus am Roten Tor: K-Bau (Sitz der Hochschulleitung) Campus am Brunnenlech: A-Bau (Blick aus dem H-Bau) Die Technische Hochschule Augsburg (kurz THA, bis März 2023: Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg) ist eine Fachhochschule mit Sitz in Augsburg, welche 1971 gegründet wurde.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Technische Hochschule Augsburg · Mehr sehen »

Telegraph (Zeitschrift)

Der telegraph ist eine Zeitschrift, die ihren Ursprung in der DDR-Opposition der späten 1980er Jahre hat.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Telegraph (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Telepolis

Bildschirmfoto einer Themenseite (2023) Telepolis ist ein deutschsprachiges Onlinemagazin der Heise Gruppe.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Telepolis · Mehr sehen »

The Times

The Times ist eine überregionale Tageszeitung aus dem Vereinigten Königreich, die in London erscheint und dort auch ihren Sitz hat.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und The Times · Mehr sehen »

Timotheus Ritzsch

''Einkommende Zeitungen'' 1650, Nr. 9 Timotheus Ritzsch (* 24. Januar 1614 in Leipzig; † 1. Februar 1678 ebenda) war ein Leipziger Buchdrucker und Buchhändler, er gilt als Herausgeber und Drucker der ersten Tageszeitung, der Einkommenden Zeitungen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Timotheus Ritzsch · Mehr sehen »

Titelseite

Als Titelseite ((bei Zeitungen) oder cover (bei Zeitschriften)) bezeichnet man die erste Seite von mehrseitigen Druckwerken wie Zeitungen und Zeitschriften.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Titelseite · Mehr sehen »

Treuhandanstalt

Detlev-Rohwedder-Haus, zwischen 1991 und 1994 Hauptsitz der Treuhandanstalt (2010) Die Treuhandanstalt (THA, kurz Treuhand) war eine in der Spätphase der DDR gegründete Anstalt des öffentlichen Rechts in Deutschland mit der Aufgabe, die Volkseigenen Betriebe der DDR nach den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft zu privatisieren und die „Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern“ (§ 8 Treuhandgesetz) oder, wenn das nicht möglich war, stillzulegen.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Treuhandanstalt · Mehr sehen »

UFA

Sitz der UFA GmbH in Potsdam Die UFA GmbH (bis 1991 Universum Film AG, kurz Ufa, bis 2013 UFA Film & TV Produktion GmbH, kurz UFA) ist ein Filmunternehmen mit Hauptsitz im Potsdamer Stadtteil Babelsberg.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und UFA · Mehr sehen »

Ullstein Verlag

Sitz der Ullstein Buchverlage an der Friedrichstraße in Berlin-Mitte Ullstein Verlag ist der Name von zwei Unternehmen, des Zeitungsverlags B.Z. Ullstein GmbH als Tochter der Axel Springer SE und der Ullstein Buchverlage GmbH als Tochter des schwedischen Medienunternehmens Bonnier.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Ullstein Verlag · Mehr sehen »

Unsere Zeit (Zeitung)

Unsere Zeit (UZ) ist das 1969 gegründete Zentralorgan der Deutschen Kommunistischen Partei.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Unsere Zeit (Zeitung) · Mehr sehen »

Verlag

Ein Verlag ist in der Medienwirtschaft ein Medienunternehmen, dessen Betriebszweck in dem Erwerb des Verlagsrechts (Akquise) und der Verpflichtung zur Vervielfältigung und Verbreitung (Vertrieb) auf eigene Rechnung von Werken aus Kunst, Literatur, Musik, Unterhaltung und Wissenschaft besteht.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Verlag · Mehr sehen »

Verleger

Der Verleger ist Leiter eines Verlages für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musiknoten, Kalender oder andere Medienprodukte (Compact Disks, DVDs, Onlinemedien, Software, Spiele etc.). Er ist entweder als Unternehmer oder als angestellter Geschäftsführer für den Verlag in seiner Gesamtheit verantwortlich.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Verleger · Mehr sehen »

Vossische Zeitung

Titelseite vom 22. März 1848 Die Vossische Zeitung war eine überregional angesehene Berliner Zeitung, deren Erscheinen 1934 wegen erheblicher Druckausübung durch den NS-Staat eingestellt werden musste.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Vossische Zeitung · Mehr sehen »

Web-Feed

Web-Feed (oder News-Feed) ist eine Technik, mithilfe derer ein Feed von Beiträgen bzw.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Web-Feed · Mehr sehen »

Website

Startseite der Website der deutschsprachigen Wikipedia, März 2023 Eine Website (auch oder), auch Internetauftritt, Webpräsenz, Webauftritt, Webangebot oder Netzauftritt, gelegentlich auch (Internet-, Online-)Portal, ist die – unter einer individuellen Webadresse erreichbare – Präsenz eines Anbieters von Telemedien im weltweiten Netz (World Wide Web).

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Website · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Westfälische Landeszeitung – Rote Erde

Die Westfälische Landeszeitung – Rote Erde war das amtliche Organ der NSDAP und sämtlicher Behörden des Gaus Westfalen-Süd mit Sitz in Bochum.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Westfälische Landeszeitung – Rote Erde · Mehr sehen »

Wiener Zeitung

Erste Ausgabe des ''Wiennerischen Diariums'' vom 8. August 1703 Die Wiener Zeitung wurde 1703 als Wiennerisches Diarium von Johann Baptist Schönwetter gegründet und war ab ihrer Gründung rund eineinhalb Jahrhunderte lang führend auf dem österreichischen Zeitungsmarkt.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Wiener Zeitung · Mehr sehen »

Wiki

Wikipedia-Quelltext (Beispiel) Einfache Wikitext-Beispiele im Bearbeitungs-Modus von TiddlyWiki Ein Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch direkt im Webbrowser bearbeitet und geändert werden können (Web-2.0-Anwendung).

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Wiki · Mehr sehen »

Wikinews

Wikinews ist ein internationales Wikimedia-Projekt zur gemeinschaftlichen Erstellung einer freien und neutralen Nachrichtenquelle.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Wikinews · Mehr sehen »

Wochenpost

Die Wochenpost (Zeitung für Politik, Kultur, Wirtschaft, Unterhaltung) war eine deutsche Wochenzeitung.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Wochenpost · Mehr sehen »

World Association of Newspapers

Die 1948 gegründete World Association of Newspapers (WAN) verstand sich als weltweiter Dachverband 72 nationaler Zeitungsverbände.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und World Association of Newspapers · Mehr sehen »

Zeitschrift

Eine Zeitschrift (historisch auch Journal, Magazin) ist ein Periodikum, das in regelmäßigen Abständen (meist wöchentlich, 14-täglich oder monatlich) in gleicher Einband-Form erscheint und inhaltlich meist besonderen thematischen oder facheinschlägigen Ausrichtungen entspricht.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Zeitschrift · Mehr sehen »

Zeitung

Hannoversches Tageblatt, Titelseite, Ausgabe vom 24. Oktober 1865 Zeitungsstapel Das Wort Zeitung war ursprünglich der Begriff für eine beliebige Nachricht, seine Bedeutung hat sich jedoch im Laufe des 18. Jahrhunderts geändert.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Zeitung · Mehr sehen »

Zeitungssterben

Zeitungskrise oder Zeitungssterben sind Schlagwörter für verschiedene Phänomene in der Pressegeschichte.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Zeitungssterben · Mehr sehen »

Zeitungszeugen

Zeitungszeugen ist eine gedruckte Sammeledition, die die Presselandschaft in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus darstellt.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Zeitungszeugen · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: Pressegeschichte in Deutschland und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Geschichte der Presse, Presse im Nationalsozialismus, Pressegeschichte.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »