Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Potrimpos

Index Potrimpos

Patollos, Perkunos und Potrimpus (rechts) nach der Beschreibung bei Simon Grunau. Potrimpos war ein Gott der alten Prußen.

14 Beziehungen: Hans Wilhelm Haussig, Haralds Biezais, Jan Malecki, Neptun (Mythologie), Patollos, Pērkons, Portunus, Prußen, Prußische Religion, Romowe, Simon Grunau, Wörterbuch der Mythologie, Widowuto, Zaltones.

Hans Wilhelm Haussig

Hans Wilhelm Haussig (* 3. Oktober 1916 in Berlin; † 27. April 1994 ebenda) war ein deutscher Historiker mit den Fachgebieten Orientalistik und Byzantinistik.

Neu!!: Potrimpos und Hans Wilhelm Haussig · Mehr sehen »

Haralds Biezais

Haralds Teodors Biezais (* 10. Juli 1909 in Lestene in Lettland; † 18. Mai 1995 in Stockholm) war ein lettischer Religionshistoriker.

Neu!!: Potrimpos und Haralds Biezais · Mehr sehen »

Jan Malecki

Johannes Maletius (Namensvarianten: Johann Maletius, Johannes Maletzki, Jan z Sącza, Ioannes Sandecensis, Jan Malecki-Sandecki, Hans von Sandaz; * um 1482 in Nowy Sącz im Königreich Polen; † Sommer oder Herbst 1567 in Lyck, Herzogtum Preußen) war ein Drucker, lutherischer Geistlicher und Übersetzer der Reformationszeit.

Neu!!: Potrimpos und Jan Malecki · Mehr sehen »

Neptun (Mythologie)

Neptun und Amphitrite (römisches Mosaik aus Herculaneum, Casa di Nettuno e Anfitrite, 1. Jahrhundert) Der römische Gott Neptun (lateinisch Neptūnus, etruskisch Nethun(u)s) war ursprünglich vermutlich der Gott der fließenden Gewässer, der springenden Quellen oder sogar des Wetters.

Neu!!: Potrimpos und Neptun (Mythologie) · Mehr sehen »

Patollos

Patollos (links), Perkunos und Potrimpus nach der Beschreibung bei Simon Grunau. Patollos war der Todesgott der alten Prußen.

Neu!!: Potrimpos und Patollos · Mehr sehen »

Pērkons

Pērkons (lett. Pērkons, lit. Perkūnas, apr. percunis m. „Donner“), deutsch Perkun, ist ein baltischer Himmels- und Gewittergott und findet mitunter auch als Bezeichnung des Gewitters Verwendung.

Neu!!: Potrimpos und Pērkons · Mehr sehen »

Portunus

Der Portunus-Tempel in Rom Umzeichnung der Rekonstruktion Palladios Portunus, auch Portumnus,Eduard Jacobi: Handwörterbuch der griechischen und römischen Mythologie, Band 2. 1830, (Original in Harvard University, 22. Mai 2008 digitalisiert).

Neu!!: Potrimpos und Portunus · Mehr sehen »

Prußen

Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün Prußische Stämme im 13. Jahrhundert anhand der Encyclopaedia Lithuanica; grau: Galinder als Balten, aber nicht Prußen,Sassen und Lubava prußisch-slawische Mischgebiete Die Prußen oder Pruzzen, nach der Eigenbezeichnung *Prūsai, waren der baltische Volksstamm, auf den der deutsche geografische Name Preußen und der Name des Staates Preußen zurückgehen.

Neu!!: Potrimpos und Prußen · Mehr sehen »

Prußische Religion

Die Eiche von Romove, aus Christoph Hartknoch: ''Alt- und neues Preußen'', 1684 Die Prußische Religion ist die vorchristliche Religion der Prußen, wie sie von der wissenschaftlichen Forschung erschlossen wird.

Neu!!: Potrimpos und Prußische Religion · Mehr sehen »

Romowe

Die Eiche von Romove. Aus Christoph Hartknoch: ''Alt- und neues Preußen'', 1684 Romowe, Romehnen oder Romayn war ein Kultmittelpunkt der baltischen Prußen.

Neu!!: Potrimpos und Romowe · Mehr sehen »

Simon Grunau

Banner und Wappen des Widowuto nach Simon Grunau. Das Wappen ist typisch für das 16. Jh., aber anachronistisch im Bezug auf die Zeit um 550, als Widowuto gelebt haben soll Simon Grunau (* ca. 1470 in Tolkemit bei Elbing; † 1530 oder 1537) war ein Dominikaner in Danzig und alt-preußischer Historiograph.

Neu!!: Potrimpos und Simon Grunau · Mehr sehen »

Wörterbuch der Mythologie

Das Wörterbuch der Mythologie ist ein seit 1965 im Stuttgarter Klett-Cotta Verlag erscheinendes Handbuch und Lexikon zur Mythologie.

Neu!!: Potrimpos und Wörterbuch der Mythologie · Mehr sehen »

Widowuto

Banner und Wappen des Widowuto nach Simon Grunau. Das Wappen mit Tieren als Schildhalter ist typisch für das 16. Jh., aber anachronistisch in Bezug auf die Zeit um 550, als Widowuto gelebt haben soll. Widowuto (Waidewut) war nach Simon Grunau der erste König der Prußen, der jeglicher historischer Grundlage entbehrt und eine Erfindung der humanistischen Geschichtsspekulation des 16.

Neu!!: Potrimpos und Widowuto · Mehr sehen »

Zaltones

Litauische Schlangenverehrer, nach der Vorstellung von Olaus Magnus, 16. Jahrhundert Zaltones war nach Matthäus Prätorius die Bezeichnung für litauische Schlangenbeschwörer.

Neu!!: Potrimpos und Zaltones · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »