Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Postmortales Persönlichkeitsrecht

Index Postmortales Persönlichkeitsrecht

Das postmortale Persönlichkeitsrecht betrifft die Fortwirkung eines Persönlichkeitsschutzes über den Tod eines Menschen hinaus (post mortem) in Deutschland.

39 Beziehungen: Aktivlegitimation, Angehöriger, Archiv, Berliner Morgenpost, Bundesgerichtshof, Datenschutz, Der Spiegel (online), Emil Nolde, Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen, Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, Erbe, Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Grundrechte, Informationelle Selbstbestimmung, Klaus Kinski, Landesarchiv Berlin, Leichensynode, Mario Martini, Menschenwürde, Mephisto-Entscheidung, Namensrecht, Neue Juristische Wochenschrift, Nikolai Kinski, Otto Gerhard Oexle, Persönlichkeitsrecht (Deutschland), Portable Document Format, Post mortem, Psychiatrie, Recht am eigenen Bild, Rechtsfähigkeit, Schadensersatz, Sperrfrist (Archivwesen), Todesfall, Totenfürsorge, Urheberrechtsgesetz (Deutschland), Vergleich (Recht), Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener, Vivantes.

Aktivlegitimation

Die Aktivlegitimation (auch Sachlegitimation oder Sachbefugnis genannt)Thomas/Putzo, ZPO 42.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Aktivlegitimation · Mehr sehen »

Angehöriger

Freiburger Hauptfriedhof (2015) Als Angehöriger oder Angehörige wird eine Person bezeichnet, wenn ihr besonderes rechtliches oder soziales Verhältnis zu einer anderen Person oder zu einer Gruppe von Personen hervorgehoben werden soll.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Angehöriger · Mehr sehen »

Archiv

Eingang zu den „Archivkammern“ im Palast Assurbanipals Zeichnung eines Archivschranks, 16. Jahrhundert Musée de l'Œuvre Notre-Dame Ein Archiv (lateinisch archivum ‚Aktenschrank‘; aus altgriechisch ἀρχεῖον archeíon ‚Amtsgebäude‘) ist eine Institution oder Organisationseinheit, in der Archivgut zeitlich unbegrenzt im Rahmen der Zuständigkeit des Archivs oder des jeweiligen Sammlungsschwerpunktes aufbewahrt, benutzbar gemacht und erhalten wird (Archivierung).

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Archiv · Mehr sehen »

Berliner Morgenpost

Die Berliner Morgenpost ist eine 1898 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Berliner Morgenpost · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Datenschutz

Datenschutz ist ein in der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Datenschutz · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Emil Nolde

Emil Nolde, Porträtfoto von Minya Diez-Dührkoop, 1929 Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde, Kreis Tondern der Provinz Schleswig-Holstein; † 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Emil Nolde · Mehr sehen »

Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen

Einige Bände der Entscheidungssammlung Die Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen (BGHZ) sind eine von den Mitgliedern des Bundesgerichtshofs herausgegebene, im Kölner Carl Heymanns Verlag erscheinende Sammlung der wichtigen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs aus dem Zivilrecht, analog zur Sammlung der Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen, RGZ.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen · Mehr sehen »

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

Entscheidungen des BVerfG als gebundene Bücher im Ankleideraum der Richter am Dienstsitz in Karlsruhe-Waldstadt Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE) sind eine vom Verein der Richter des Bundesverfassungsgerichts in privater Nebentätigkeit herausgegebene autorisierte Sammlung der wichtigen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts · Mehr sehen »

Erbe

Erbe ist diejenige Person, auf die mit dem Tode einer anderen Person (Erbfall) deren Vermögen (Erbschaft) übergeht.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Erbe · Mehr sehen »

Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie

Das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie, kurz KUG, wurde in Deutschland am 9.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Grundrechte

Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Grundrechte · Mehr sehen »

Informationelle Selbstbestimmung

Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist im Recht Deutschlands das Recht des Einzelnen, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu bestimmen.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Informationelle Selbstbestimmung · Mehr sehen »

Klaus Kinski

41. Filmfestspielen von Cannes (1988) Klaus Kinski (eigentlich Klaus Günter Karl Nakszynski; * 18. Oktober 1926 in Zoppot, Freie Stadt Danzig; † 23. November 1991 in Lagunitas, Kalifornien) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Buchautor.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Klaus Kinski · Mehr sehen »

Landesarchiv Berlin

Das Landesarchiv Berlin bewahrt als zentrales Staatsarchiv des Landes Berlin die schriftliche Überlieferung von Berliner Behörden und Einrichtungen auf.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Landesarchiv Berlin · Mehr sehen »

Leichensynode

Die Leichensynode (auch Kadaversynode oder lateinisch Synodus horrenda), die im Januar 897 in Rom stattfand, war ein kirchlicher Schauprozess, zu dem Papst Stephan VI. die Leiche seines Vorgängers Formosus exhumieren ließ, um ihn wegen angeblicher Missbräuche während seines Pontifikats aburteilen zu lassen.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Leichensynode · Mehr sehen »

Mario Martini

Mario Martini (* 1969 in Bad Kreuznach) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Inhaber eines Lehrstuhls für Verwaltungswissenschaft, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer sowie Stellvertretender Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung Speyer.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Mario Martini · Mehr sehen »

Menschenwürde

Die Menschenwürde (seltener fachsprachlich auch Menschwürde) ist nach moderner Auffassung zum einen der Wert, der allen Menschen gleichermaßen und unabhängig von ihren Unterscheidungsmerkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder Status zugeschrieben wird, und zum anderen der Wert, mit dem sich der Mensch als Art über alle anderen Lebewesen und Dinge stellt.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Menschenwürde · Mehr sehen »

Mephisto-Entscheidung

Die Mephisto-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 24.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Mephisto-Entscheidung · Mehr sehen »

Namensrecht

Unter Namensrecht wird sowohl die Gesamtheit der Vorschriften verstanden, die regeln, welchen Namen eine Person zu führen berechtigt ist, und welche die Voraussetzungen einer bürgerlichen oder öffentlich-rechtlichen Namensänderung festlegen (Recht auf einen Namen) als auch das Recht einer (natürlichen oder juristischen) Person, den eigenen Namen zu führen und andere vom unbefugten Gebrauch dieses Namens auszuschließen (Recht aus einem Namen).

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Namensrecht · Mehr sehen »

Neue Juristische Wochenschrift

Die Neue Juristische Wochenschrift (NJW) ist die auflagenstärkste Zeitschrift für die juristische Theorie und Praxis in Deutschland und wird vor allem von Rechtsanwälten, Notaren, Richtern, Rechtspflegern, Rechtsreferendaren und Studenten der Rechtswissenschaft gelesen.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Neue Juristische Wochenschrift · Mehr sehen »

Nikolai Kinski

Nikolai Kinski (2011) Nikolai Kinski (Berlin Film Festival 2013) Nanhoï Nikolai Kinski (* 30. Juli 1976 in Paris) ist ein Schauspieler mit französischer und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Nikolai Kinski · Mehr sehen »

Otto Gerhard Oexle

Otto Gerhard Oexle, private Aufnahme Otto Gerhard Oexle (* 28. August 1939 in Singen am Hohentwiel; † 16. Mai 2016) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Otto Gerhard Oexle · Mehr sehen »

Persönlichkeitsrecht (Deutschland)

Das Persönlichkeitsrecht ist ein Grundrecht, das dem Schutz der Persönlichkeit einer Person vor Eingriffen in ihren Lebens- und Freiheitsbereich dient.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Persönlichkeitsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Portable Document Format

Das Portable Document Format (englisch; kurz PDF; deutsch (trans)portables Dokumentenformat) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat, das 1992 vom Unternehmen Adobe Inc. entwickelt und veröffentlicht wurde und aktuell von der PDF Association weiterentwickelt wird.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Portable Document Format · Mehr sehen »

Post mortem

Der Begriff post mortem (lateinisch für „nach dem Tod“) wird in der Medizin oder Kriminologie benutzt.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Post mortem · Mehr sehen »

Psychiatrie

Die Psychiatrie (auch Seelenheilkunde genannt) ist die medizinische Fachdisziplin, die sich mit der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von psychischen Störungen beschäftigt.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Psychiatrie · Mehr sehen »

Recht am eigenen Bild

Das Recht am eigenen Bild oder Bildnisrecht ist eine besondere Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Recht am eigenen Bild · Mehr sehen »

Rechtsfähigkeit

Rechtsfähig ist, wer über Rechte und Rechtspflichten verfügt und deshalb rechtsgestaltende Handlungen (Stufenbau der Rechtsordnung) vornehmen kann.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Rechtsfähigkeit · Mehr sehen »

Schadensersatz

Unter Schadensersatz (oft SE abgekürzt) versteht man im deutschen Recht die Rechtspflicht zum Ausgleich eines Schadens.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Schadensersatz · Mehr sehen »

Sperrfrist (Archivwesen)

Als Sperrfrist oder Schutzfrist bezeichnet man im Archivwesen die Frist, innerhalb der Unterlagen nicht von Benutzern eingesehen werden können.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Sperrfrist (Archivwesen) · Mehr sehen »

Todesfall

Sterbefallanzeige von Hermann Kopp, der 1943 an der Ostfront gefallen ist. Ein Todesfall (je nach Sachzusammenhang auch Sterbefall, Trauerfall oder Erbfall) ist der Eintritt des Todes eines bestimmten Menschen.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Todesfall · Mehr sehen »

Totenfürsorge

Geschmücktes Grab nach einer Sargbestattung Die Totenfürsorge ist das gewohnheitsrechtlich verbürgte Recht und zugleich die Pflicht, sich um den Leichnam eines Verstorbenen und eine angemessene Bestattung zu kümmern.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Totenfürsorge · Mehr sehen »

Urheberrechtsgesetz (Deutschland)

Das deutsche Urheberrechtsgesetz (UrhG) wurde 1965 aus dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst (LUG) von 1901 und dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (KUG) von 1907 geschaffen.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Urheberrechtsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Vergleich (Recht)

Änderung eines Schuldverhältnisses Als Vergleich (ma. Mutsühne) bezeichnet man im deutschen Zivilrecht einen Vertrag, durch den ein Streit oder die Ungewissheit über ein Rechtsverhältnis, über das die Parteien verfügen können, im Wege gegenseitigen Verlassens der Extrempositionen und Kompromissfindung beseitigt wird.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Vergleich (Recht) · Mehr sehen »

Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener

Die Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener ist eine Straftat, die in Deutschland in StGB normiert ist und mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe geahndet wird.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener · Mehr sehen »

Vivantes

Die Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH (kurz Vivantes) ist ein kommunaler Krankenhausbetreiber in Berlin.

Neu!!: Postmortales Persönlichkeitsrecht und Vivantes · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Postmortaler Ehrschutz, Postmortaler Persönlichkeitsschutz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »