Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hauptpost (Bonn)

Index Hauptpost (Bonn)

Ehemaliges Paketpostamt, Ecke Vivatsgasse/Bottlerplatz (2012) Tafel an der Hausfront Die Hauptpost (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais) in Bonn ist ein ehemaliges Stadtpalais am Münsterplatz, das von 1751 bis 1753 erbaut wurde.

79 Beziehungen: Andreas Denk, Archidiakon, Architekturwettbewerb, Auer Weber, Beethoven-Denkmal (Bonner Münsterplatz), Beethovenfest, Bonn, Bonner Stadtbefestigung, Briefmarke, Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost, Burgen und Schlösser, Cassius-Stift, Dehio-Handbuch, Denkmalschutz, Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen), Deutsche Bundespost, Deutsche Post AG, Deutsche Postgeschichte 1919–1945, DHL, Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Entkernung, Franz Egon von Fürstenberg-Stammheim, Friedrich Gottlieb Welcker, Friedrich Wilhelm IV., Gebäudekomplex, Gebäudetrakt, General-Anzeiger (Bonn), Georg Dehio, Georg Satzinger, Gesims, Grafiker, Haan, Helm (Architektur), Hof (Architektur), Hofrat, Ingeborg Flagge, Josef Niesen, Joseph von Hormayr, Kanoniker, Kurantmünze, Kurköln, Mansarddach, Max-Planck-Institut für Mathematik, Mädchenpensionat, Münsterplatz (Bonn), Michel-Katalog, Neuromanik, Olaf Gisbertz, Oswald Mathias Ungers, Paul Clemen, ..., Pfennig, Philipp Franz von Walther, Portal (Architektur), Postamt, Postbank, Provinzialverband der Rheinprovinz, Reichsadler, Reichspost, Reichstaler, Relief, Restaurierung, Risalit, Rokoko, Romanik, Schalter (Abfertigung), Stadtpalais, Sterntor (Bonn), Stiftsdechant, Telegrafie, Tuff, Victoria (Vereinigtes Königreich), Walmdach, Werkstein, Wien, Wilhelm Albermann, Wohlfahrtsmarke, Zeit des Nationalsozialismus, Zeughaus, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Andreas Denk

Andreas Denk (* 6. Dezember 1959 in Dortmund; † 18. Juni 2021 in Hamburg) war ein deutscher Architekturhistoriker, Architekturtheoretiker und Journalist.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Andreas Denk · Mehr sehen »

Archidiakon

Bis­tum Spey­er Archidiakon (auch Erzdiakon) war in der römisch-katholischen Kirche die Bezeichnung für einen Amtsträger, der von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit als Stellvertreter eines residierenden Bischofs wesentliche Verwaltungsaufgaben wahrnahm.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Archidiakon · Mehr sehen »

Architekturwettbewerb

Ein Architekturwettbewerb (auch Planungswettbewerb oder Ideenwettbewerb) wird veranstaltet, wenn für eine anstehende konkrete Planungsaufgabe im Bereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur oder für eine generelle Ideenfindung der beste Entwurf gefunden werden soll.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Architekturwettbewerb · Mehr sehen »

Auer Weber

solarCity Linz Zentraler Omnibusbahnhof München ESO Hotel am Cerro Paranal, Chile Theater Hof Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen Hauptquartier Europäische Südsternwarte (ESO) in Garching bei München Kubus im Petuelpark Auer Weber Assoziierte GmbH ist ein Architekturbüro mit Sitz in Stuttgart und einem Standort in München.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Auer Weber · Mehr sehen »

Beethoven-Denkmal (Bonner Münsterplatz)

Beethovendenkmal auf dem Münsterplatz in Bonn (Foto: 2008) Beethovendenkmal (2013) Position des Denkmals vor dem Hauptpostamt (Foto: 2016) Sockel ohne Verkleidung und Statue im Januar 2022 Das Beethoven-Denkmal auf dem Münsterplatz in Bonn erinnert an den berühmtesten Sohn der Stadt, den Komponisten Ludwig van Beethoven.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Beethoven-Denkmal (Bonner Münsterplatz) · Mehr sehen »

Beethovenfest

Die Beethovenhalle – dort finden die zentralen Konzerte des Beethovenfestes statt (Foto: 2009) Jedes Jahr im September präsentiert das Beethovenfest in Bonn rund 70 Konzerte internationaler Orchester, Ensembles und Solisten in über 20 Spielstätten in Bonn und weiteren Orten im umliegenden Rheinland.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Beethovenfest · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Bonn · Mehr sehen »

Bonner Stadtbefestigung

Die ehemalige Bastion „Alter Zoll“ (um 1644) am Rheinufer Ersatzbauwerk des Sterntors mit Halbrundturm der Stadtmauer, Vivatsgasse/Bottlerplatz Die Bonner Stadtbefestigung schützte die Stadt Bonn über einen längeren Zeitraum ihrer Geschichte.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Bonner Stadtbefestigung · Mehr sehen »

Briefmarke

Eine Briefmarke, in Deutschland amtlich Postwertzeichen, ist die Bestätigung eines postalischen Beförderungsunternehmens über die Zahlung des aufgedruckten Betrages.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Briefmarke · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost umfasste 84 Sondermarken, fünf dieser Marken waren nur in Form von insgesamt vier Briefmarkenblocks erhältlich.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser (Titelzusatz: Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege) ist eine deutschsprachige Zeitschrift im Bereich der Burgenforschung und Denkmalpflege, die vierteljährlich erscheint.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Burgen und Schlösser · Mehr sehen »

Cassius-Stift

Wappen des Cassius-Stiftes Münster Kreuzgang Kapitelsaal Das Cassius-Stift wurde spätestens am Ende des 7. Jahrhunderts in Bonn gegründet; 1802 wurde es aufgelöst.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Cassius-Stift · Mehr sehen »

Dehio-Handbuch

Georg Dehio: ''Handbuch der deutschen Kunst­denk­mäler. Band I. Mittel­deutschland''. Ernst Wasmuth, Berlin 1905 Das Dehio-Handbuch (auch: „Der Dehio“) ist ein anlässlich des Tags der Denkmalpflege von 1900 von dem deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio geschaffenes Verzeichnis (Kunstführer) der kunsthistorisch bedeutendsten Kunstdenkmäler und ihrer Ausstattung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Dehio-Handbuch · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen)

Plakette an der Hauswand eines Einzelkulturdenkmals in Aachen, 2019 Das Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler im Lande Nordrhein-Westfalen vom 11.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) · Mehr sehen »

Deutsche Bundespost

Signet der Deutschen Bundespost auf einem Bahnpostwagen Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein staatseigener Post-, Logistik- und Fernmeldebetrieb der Bundesrepublik Deutschland und Träger der zivilen Fernmeldehoheit.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Deutsche Bundespost · Mehr sehen »

Deutsche Post AG

Die Deutsche Post AG mit Sitz in Bonn ist ein börsennotiertes Logistik- und Postunternehmen, das am 1.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Deutsche Post AG · Mehr sehen »

Deutsche Postgeschichte 1919–1945

Logo der Deutschen Reichspost um 1925 Die Deutsche Postgeschichte 1919–1945 umfasst die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Deutsche Postgeschichte 1919–1945 · Mehr sehen »

DHL

MB-Sprinter-Basis Post Tower in Bonn Die DHL Paket GmbH ist ein deutscher Paket- und Brief-Express-Dienst.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und DHL · Mehr sehen »

Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz

Die Reihe Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz war das amtliche Kunstdenkmälerinventar der preußischen Rheinprovinz.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz · Mehr sehen »

Entkernung

Für den Abbruch entkernte Häuser in Eilenburg Vollständig entkerntes Gebäude in München. Die Fassade wird durch eine vorgelagerte Tragkonstruktion gehalten. abruf.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Entkernung · Mehr sehen »

Franz Egon von Fürstenberg-Stammheim

Franz Egon von Fürstenberg-Stammheim (1854) Franz Egon Graf von Fürstenberg-Stammheim (* 24. März 1797 auf Schloss Herdringen; † 20. Dezember 1859 in Köln) war Großgrundbesitzer, Mäzen und Politiker.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Franz Egon von Fürstenberg-Stammheim · Mehr sehen »

Friedrich Gottlieb Welcker

centre Alten Friedhof Bonn Friedrich Gottlieb Welcker (* 4. November 1784 in Grünberg; † 17. Dezember 1868 in Bonn) war ein deutscher klassischer Philologe und Archäologe, der als Professor in Gießen (1809–1816), Göttingen (1816–1819) und Bonn (1819–1868) wirkte.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Friedrich Gottlieb Welcker · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Gebäudekomplex

Luftaufnahme des Gebäudekomplexes Getty Center Der Begriff Gebäudekomplex (auch Baukomplex oder Komplex) bezeichnet in der Architektur eine Gruppe oder einen Block von Gebäuden und architektonischen Räumen, die baulich miteinander verbunden sind und als Gesamteinheit wahrgenommen werden.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Gebäudekomplex · Mehr sehen »

Gebäudetrakt

Schema einer asymmetrischen Dreiflügelanlage Als Gebäudetrakt, auch Gebäudeflügel, bezeichnet man einen nicht frei stehenden Baukörper als Teil eines Gebäudekomplexes, bestehend aus mehreren miteinander verbundenen Baukörpern, die mittleren als Mitteltrakt, Mittelflügel, Haupttrakt und ähnlich, seitliche als Seitenflügel, Nebenflügel oder Nebentrakt.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Gebäudetrakt · Mehr sehen »

General-Anzeiger (Bonn)

Verlag, Redaktion und Druckerei in Bonn (2011) Druckmaschine Der General-Anzeiger ist eine regionale Tageszeitung.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und General-Anzeiger (Bonn) · Mehr sehen »

Georg Dehio

Georg Dehio Georg Gottfried Julius Dehio (* in Reval; † 19. März 1932 in Tübingen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Georg Dehio · Mehr sehen »

Georg Satzinger

Georg Satzinger (* 29. Juli 1956 in Dinkelsbühl) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Georg Satzinger · Mehr sehen »

Gesims

Fassade des Palazzo Rucellai, Gliederung durch Gesimse und Pilaster Das Gesims, auch der oder das Sims, ist ein meist horizontales Bauglied, das aus einer Wand hervorragt.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Gesims · Mehr sehen »

Grafiker

Grafiker beim Entwerfen eines Logos Ein Grafiker ist ein bildender oder angewandter Künstler, der von Hand oder mittels Druckverfahren Grafiken fertigt.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Grafiker · Mehr sehen »

Haan

Karte von Haan Alter Markt mit Sicht auf den kleinen Springbrunnen Die Gartenstadt Haan ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Mettmann in Nordrhein-Westfalen zwischen Düsseldorf und Wuppertal.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Haan · Mehr sehen »

Helm (Architektur)

Steinerner Turmhelm des Freiburger Münsters (um 1330), Bild um 1895 Doms in Riga Als Helm (auch „Turmhelm“, „Helmdach“ oder „Dachhelm“) bezeichnet man in der Architektur eine spitze Dachform bei Türmen polygonalen, mitunter auch quadratischen Grundrisses.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Helm (Architektur) · Mehr sehen »

Hof (Architektur)

Hof des Palazzo Pitti, Florenz Vorhof des Hauptgebäudes der (Münchener Rück), München Als Hof wird in der Architektur ein unter freiem Himmel befindlicher von einem Gebäude und Gebäudeflügeln oder Mauern umgebener Raum bezeichnet.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Hof (Architektur) · Mehr sehen »

Hofrat

Hofrat (Abkürzung: HR) war im Heiligen Römischen Reich (und später in seinen Nachfolgestaaten im Deutschen Bund) ein Funktionstitel.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Hofrat · Mehr sehen »

Ingeborg Flagge

Ingeborg Flagge Ingeborg Flagge (* 1. Oktober 1942 in Oelde) ist eine deutsche Architekturkritikerin und -publizistin.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Ingeborg Flagge · Mehr sehen »

Josef Niesen

Josef Niesen (* 8. Januar 1963 in Bonn) ist ein deutscher Maler, Autor und Verleger.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Josef Niesen · Mehr sehen »

Joseph von Hormayr

Josef Freiherr von Hormayr, Lithographie von Ignaz Fertig um 1850 Josef Freiherr von Hormayr (* 20. Jänner 1781 oder 1782, oder 20. November 1781 in Innsbruck; † 5. November 1848 in München) war ein österreichischer Jurist, Historiker, Schriftsteller, Politiker und Freiheitskämpfer.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Joseph von Hormayr · Mehr sehen »

Kanoniker

Bischof und Kanoniker (rechts), Brügge 2014 Kanoniker im 16. Jahrhundert mit dem Almutium über dem linken Arm Flämischer Kanoniker mit Almutium Meister der Spes nostra: ''Kanoniker und Heilige bei einem Grab oder Allegorie der Vergänglichkeit.'' ca. 1500 Kanoniker, auch Stiftsherren oder Chorherren genannt, sind Kleriker aller Weihestufen zumeist der römisch-katholischen bzw.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Kanoniker · Mehr sehen »

Kurantmünze

Frederiks V. aus dem Jahr 1762 Kurantmünzen (ältere Schreibweise: Courantmün(t)ze,, „laufend“; aus, „laufen“) sind in der Numismatik Münzen, deren Metallwert mindestens dem aufgeprägten Nennwert (Münznominal) entspricht.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Kurantmünze · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Kurköln · Mehr sehen »

Mansarddach

Mansardsatteldach Mansardwalmdach Das Mansarddach (auch Mansardendach) ist eine Dachform, die eine geknickte Dachfläche mit steilerem Unterdach und flacherem Oberdach aufweist.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Mansarddach · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Mathematik

Das Max-Planck-Institut für Mathematik (kurz: MPIM) ist ein führendes mathematisches Forschungsinstitut in Bonn, das unter dem Dach der Max-Planck-Gesellschaft steht.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Max-Planck-Institut für Mathematik · Mehr sehen »

Mädchenpensionat

Töchterpensionat Hedwig am Ende in Bad Suderode um 1907 Als Mädchenpensionat, Höhere Mädchenschule, Töchterinstitut oder Töchterpensionat bezeichnet man seit dem 18.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Mädchenpensionat · Mehr sehen »

Münsterplatz (Bonn)

Blick vom Münsterplatz auf das Münster Blick über den Münsterplatz zum ehemaligen Hauptpostamt, rechts der Milchpavillon Münsterplatz, Luftaufnahme (2017) Der Münsterplatz ist ein Platz in der Bonner Innenstadt.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Münsterplatz (Bonn) · Mehr sehen »

Michel-Katalog

Michel Briefmarkenkatalog Europa von 1955 in Leinen gebunden Einige Michel-Kataloge 2006–2011 Die Michel-Kataloge sind deutschsprachige Briefmarkenkataloge, die als Standardwerk unter Philatelisten gelten und aufgrund des hohen Detailgrads auch im fremdsprachigen Ausland sehr verbreitet sind.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Michel-Katalog · Mehr sehen »

Neuromanik

Schloss Neuschwanstein Die Neuromanik (oder Neu-Romanik), auch Neoromanik genannt, ist ein europäischer Kunststil des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Neuromanik · Mehr sehen »

Olaf Gisbertz

Olaf Gisbertz (* 1965) ist ein deutscher Bauforscher, Architekturhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Olaf Gisbertz · Mehr sehen »

Oswald Mathias Ungers

Torhaus der Frankfurter Messe Oswald Mathias Ungers (* 12. Juli 1926 in Kaisersesch; † 30. September 2007 in Köln) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Oswald Mathias Ungers · Mehr sehen »

Paul Clemen

Paul Clemen Paul Clemen (* 31. Oktober 1866 in Sommerfeld bei Leipzig; † 8. Juli 1947 in Endorf) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Paul Clemen · Mehr sehen »

Pfennig

Der Pfennig (Abkürzung Pf, Pfg oder Dpf, Symbol ₰) war eine deutsche Währungseinheit, die seit Karl dem Großen bis zur Einführung des Euro als Bargeld 2002 Bestand hatte.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Pfennig · Mehr sehen »

Philipp Franz von Walther

Philipp Franz von Walther Philipp Franz von Walther (* 3. Januar 1782 in Burrweiler, Rheinpfalz; † 29. Dezember 1849 in München) war ein deutscher Chirurg und Augenarzt sowie königlicher Leibarzt.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Philipp Franz von Walther · Mehr sehen »

Portal (Architektur)

Ziergiebel als Verdachung Als Portal wird der durch architektonische Gliederung oder plastischen Schmuck hervorgehobene Eingang von Bauwerken bezeichnet.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Portal (Architektur) · Mehr sehen »

Postamt

Als Postamt (Abkürzung PA) wurde bis zur Privatisierung in Deutschland und Österreich eine örtliche Dienststelle der Post bezeichnet, die in einem öffentlichen Gebäude, ISO-Container oder amtlich gemieteten Räumen untergebracht ist.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Postamt · Mehr sehen »

Postbank

Postbank ist eine Marke sowie Zweigniederlassung der Deutschen Bank.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Postbank · Mehr sehen »

Provinzialverband der Rheinprovinz

Der Provinzialverband der Rheinprovinz war von 1887 bis 1953 ein Provinzialverband mit Sitz in Düsseldorf, der als Zweckverband der rheinischen Kreise Aufgaben der Kommunalen Selbstverwaltung wahrnahm.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Provinzialverband der Rheinprovinz · Mehr sehen »

Reichsadler

Reichsadler nennt man den Adler derjenigen Staatsgebilde, die sich durch das Adlersymbol auf eine Reichsidee beziehen und – mittelbar oder unmittelbar – an die Tradition des Römischen Reiches anknüpfen oder diesen Anspruch verfolgen.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Reichsadler · Mehr sehen »

Reichspost

Posthausschild Reichspost um 1900 Kaiserliche Post (Flensburg-Mürwik) Dieser Artikel über die Deutsche Reichspost deckt die Zeit von der deutschen Reichsgründung bis zum Jahre 1919 ab.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Reichspost · Mehr sehen »

Reichstaler

Mmz. HB Der Reichstaler (Schreibweise bis etwa 1901 Reichsthaler; Abkürzungen: Rthlr., Rthl., rthl., Thl.) ist eine vom 16.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Reichstaler · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Relief · Mehr sehen »

Restaurierung

Als Restaurierung bezeichnet man bei Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustands, welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Restaurierung · Mehr sehen »

Risalit

Herrenhaus mit einem durch ein „Frontispiz“ bekrönten „Mittelrisaliten“ und zwei „Seitenrisaliten“. Die jeweils dritte und vierte Fensterachse bilden die „Rücklage“. Der Risalit (aus.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Risalit · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Rokoko · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Romanik · Mehr sehen »

Schalter (Abfertigung)

Abfertigungsschalter am Flughafen Fahrkartenschalter am Bahnhof Ein Schalter ist eine zumeist ortsfeste Einrichtung innerhalb eines Geschäftsraums, an der Dienstleistungen durch persönliches Erscheinen der Nachfrager erbracht werden.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Schalter (Abfertigung) · Mehr sehen »

Stadtpalais

Unter Stadtpalais (verwandt mit Palast) versteht man Wohnsitze von Patriziern, staatlichen und kirchlichen Würdenträgern in den Städten sowie dortige Zweitwohnsitze des Landadels.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Stadtpalais · Mehr sehen »

Sterntor (Bonn)

Ersatzbauwerk des Sterntors neben dem Halbrundturm der Stadtmauer (2008) Das ursprüngliche Sterntor in Bonn wurde um 1244 am Ende der Sternstraße erbaut und war ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Sterntor (Bonn) · Mehr sehen »

Stiftsdechant

Der Stiftsdechant (auch Stiftsdekan) ist eine Dignität einer Stiftskirche.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Stiftsdechant · Mehr sehen »

Telegrafie

Telegrafen-Reliefschreiber, 1861, gebaut von Siegfried Marcus Gotthardbahn im Einsatz Die Telegrafie (auch Telegraphie geschrieben, von und γράφειν gráphein ‚einritzen, schreiben‘, siehe auch -graphie) ist die Übermittlung codierter Nachrichten über eine geographische Distanz, bei der keine Objekte zwischen Sende- und Empfangsort bewegt werden.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Telegrafie · Mehr sehen »

Tuff

Tufo giallo aus der Gegend von Viterbo, Muster zirka 15 × 15 cm Felsenwohnungen in Tuff in Kappadokien, bei Göreme Als Tuff (vom gleichbedeutenden), verdeutlichend auch Tuffstein genannt, bezeichnet man in der Petrografie ein Gestein, das zu mehr als 75 % aus Pyroklasten aller Korngrößen besteht.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Tuff · Mehr sehen »

Victoria (Vereinigtes Königreich)

Königin Victoria (1882) Unterschrift von Königin Victoria Victoria und Prinzgemahl Albert (Foto von John Jabez Edwin Mayall, März 1861) Victoria (* 24. Mai 1819 als Princess Alexandrina Victoria of Kent im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Victoria (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Walmdach

nordholländischer Bauernhof Walmdach-Wohnhaus in Bad Zwischenahn, Niedersachsen Dachstuhl eines Vollwalms von innen (historisch, Dänemark) Walmdach von 1749, Allodium Cronheim Ein Walmdach ist eine Dachform, die im Gegensatz zum Satteldach nicht nur auf der Traufseite, sondern auch auf der Giebelseite geneigte Dachflächen hat.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Walmdach · Mehr sehen »

Werkstein

Geschirr'' arbeitend (Dresden 1948) Ein Werkstein ist ein Stein, der als Werkstück betrachtet wird, also als Gegenstand der Fertigungstechnik.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Werkstein · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Albermann

Statue Friedrich Spee, im Südschiff der Jesuitenkirche in Trier Wilhelm Albermann (* 28. Mai 1835 in Werden an der Ruhr; † 9. August 1913 in Köln; vollständiger Name: Johann Friedrich Wilhelm Albermann) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Wilhelm Albermann · Mehr sehen »

Wohlfahrtsmarke

Wohlfahrtsmarken sind eine spezielle Art von Zuschlagmarken, die seit dem Jahre 1949 in Deutschland erscheinen.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Wohlfahrtsmarke · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeughaus

Augsburger Zeughaus Das Bremer Zeughaus im 18. Jahrhundert Innenhof des Innsbrucker Zeughauses im 16. Jahrhundert Zeughaus Berlin, um 1780 Graz, Blick ins Innere des Landeszeughauses Das Alte Zeughaus in Solothurn Zeughaus Wolfenbüttel Als Zeughaus wird ein Gebäude bezeichnet, in dem Waffen und militärische Ausrüstungsgegenstände gelagert und instand gesetzt wurden.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Zeughaus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Hauptpost (Bonn) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Münsterplatz 17 (Bonn), Postamt Bonn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »