Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Porzellanmalerei

Index Porzellanmalerei

Canaletto, um 1830 Porzellanmalerei ist die manuelle Verzierung von Porzellangegenständen mit Bildern und Ornamenten.

95 Beziehungen: Abbild, Achat, Altertum, Antoine Watteau, Aufglasurfarben, Ölmalerei, Befreiungskriege, Biedermeier, Botanik, Bundesweites Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes, Carl Daniel Freydanck, Chinesisches Auftragsporzellan, Chinoiserie, David Teniers der Ältere, Deutsche Blumen, Email, Episkop, Essgeschirr, Experte, Fassung (Bemalung), Forschungsreise, Fotografie, Französische Revolution, Frédéric Frégevize, Friderizianisches Rokoko, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm Delkeskamp, Gemälde, Giovanni Antonio Canal, Glanzgold, Glas, Glasur (Keramik), Gold, Grafik, Grisaille, Herbarium, Historische Tassenformen der KPM Berlin, Historismus, Holzschnittblumen, Indianische Blumen, Insekten, Jardinière, Johann Friedrich Böttger, Johann Hubert Anton Forst, Kamee, Keramik, Klassizismus, Kunst und Krempel, Kunststil, Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan, ..., Liste von Porzellanmanufakturen und -herstellern, Lucas Cranach der Ältere, Malvorlage (Porzellanmalerei), Manierismus, Manufaktur, Mäander (Ornamentik), Meißen, Meissener Porzellan, Metalloxide, Muffelofen, Napoleon Bonaparte, Nicolai Publishing & Intelligence, Niederländische Ostindien-Kompanie, Ornament, Parzen, Passionsblumen, Poliergold, Porträt, Porzellan, Porzellandekor (Liste), Porzellanfarbe, Porzellanmaler, Potpourri (Gefäß), Rokoko, Royal Copenhagen, Samuel Wittwer, Schmetterlinge, Skulptur, Strohblumenmuster, Tabatiere, Teller, Umberto I., Umdruck, Unterglasurfarben, Vedute, Vergolden, Vergolder, Verzierung, Victoria and Albert Museum, Wanderjahre, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Winfried Baer, Zwiebelmuster, 18. Jahrhundert, 20. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (45 mehr) »

Abbild

Abbild der Außenwelt auf dem Display eines Mobil-Telefons perspektivische Umsetzung verbindet das Abbild mit dem Gegenstand. Abbildung aus Salomon de Caus, ''La perspectiue'' (Londres: R. Field/ J. Mommart/ Brussels: R Barker, 1611). Abbild bezeichnet ein Bild und seine Beziehung zu einem darauf abgebildeten, wiedererkennbaren Gegenstand.

Neu!!: Porzellanmalerei und Abbild · Mehr sehen »

Achat

Buntfarbig gebänderter Achat aus Argentinien Grau-beige-weiß gebänderter Achat aus Mexiko Der Achat ist eine Varietät des Minerals Quarz, die ausschließlich mikrokristalline Mineral-Aggregate in Form von Drusen und Mandeln bildet.

Neu!!: Porzellanmalerei und Achat · Mehr sehen »

Altertum

Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt des persischen Achämenidenreichs Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Porzellanmalerei und Altertum · Mehr sehen »

Antoine Watteau

Antoine WatteauPorträt von Rosalba Carriera, 1721 ''Einschiffung nach Kythera'', 1717/18, Berliner Fassung des Sujets; Schloss Charlottenburg, Berlin Gilles'', 1719; Louvre, Paris Gesellige Unterhaltung im Freien (Schäferszene bzw. Fête galante), 1716 ''Das Ladenschild des Kunsthändlers Gersaint'' (1720), Schloss Charlottenburg, Berlin Katharina der Großen im Jahre 1767; verkauft im Mai 1930 an Calouste Gulbenkian, verkauft 1934 an das Metropolitan Museum in New York City. Jean-Antoine Watteau (* 10. Oktober 1684 in Valenciennes; † 18. Juli 1721 in Nogent-sur-Marne) war Maler des französischen Rokoko.

Neu!!: Porzellanmalerei und Antoine Watteau · Mehr sehen »

Aufglasurfarben

Aufglasurfarben oder Muffelfarben sind Farben zur Bemalung von Keramik, insbesondere Porzellan und Fayence.

Neu!!: Porzellanmalerei und Aufglasurfarben · Mehr sehen »

Ölmalerei

Jan Vermeer: ''Ansicht von Delft'', 1660/61 Theo van Doesburg: ''Composition I'', Öl auf Leinwand Paul Cézanne: ''Selbstporträt mit Palette'', um 1890, Stiftung Sammlung E. G. Bührle, Zürich Bei der Ölmalerei werden Pigmente mit einem trocknenden Öl als Bindemittel zu Ölfarbe angerieben und auf einen Bildträger (über einer Grundierung) aufgetragen.

Neu!!: Porzellanmalerei und Ölmalerei · Mehr sehen »

Befreiungskriege

Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.

Neu!!: Porzellanmalerei und Befreiungskriege · Mehr sehen »

Biedermeier

''Der Sonntagsspaziergang'' von Carl Spitzweg aus dem Jahr 1841, ein typischer Vertreter der Biedermeier-Epoche Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes bezeichnet.

Neu!!: Porzellanmalerei und Biedermeier · Mehr sehen »

Botanik

Pflanzengesellschaft im Ruwenzori-Gebirge Die Botanik (von botáne ‚Weide-, Futterpflanze‘, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht die Pflanzen.

Neu!!: Porzellanmalerei und Botanik · Mehr sehen »

Bundesweites Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes

Logo des Bundesweiten Verzeichnisses des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission Kartographische Positionen der immateriellen Kulturgüter (Stand 2019) Das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes ist eine Zusammenstellung von Kulturformen in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Porzellanmalerei und Bundesweites Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes · Mehr sehen »

Carl Daniel Freydanck

Langen Brücke, links das Reiterstandbild des Großen Kurfürsten nach einem Gemälde von Carl Daniel Freydanck, 1842 Carl Daniel Freydanck (* 17. Juni 1811 in Berlin; † 26. November 1887 in Strausberg) war ein Berliner Maler des 19.

Neu!!: Porzellanmalerei und Carl Daniel Freydanck · Mehr sehen »

Chinesisches Auftragsporzellan

Teller für das Bayerische Herrscherhaus Wittelsbach; Wanli-Zeit Teller für das Fürstenhaus Pfalz-Sulzbach; Qianlong-Zeit Als Chinesisches Auftragsporzellan (frz. Chine de commande, engl. chinese export porcelain) wird ein aus einem anderen Land im Kaiserreich China eigens bestelltes, dort angefertigtes und zum Auftraggeber versandtes Porzellangut bezeichnet.

Neu!!: Porzellanmalerei und Chinesisches Auftragsporzellan · Mehr sehen »

Chinoiserie

''Landschaft mit Mandarinenbaum'' (1757), Fresko von Giovanni Domenico Tiepolo, Villa Valmarana ai Nani Vicenza, Italien Kew Gardens Chinoiserie (von.

Neu!!: Porzellanmalerei und Chinoiserie · Mehr sehen »

David Teniers der Ältere

David Teniers der Ältere Der Kalvarienberg David Teniers der Ältere (* 1582 in Antwerpen; † 29. Juli 1649 ebenda) war ein flämischer Maler.

Neu!!: Porzellanmalerei und David Teniers der Ältere · Mehr sehen »

Deutsche Blumen

Als Deutsche Blumen bezeichnet man eine Blumendarstellung auf Keramik, die noch naturgetreuer wirkt als Holzschnittblumen.

Neu!!: Porzellanmalerei und Deutsche Blumen · Mehr sehen »

Email

Armbanduhren-Zifferblatt aus emailliertem Blech DB Museum Nürnberg Das Email (oder; süddeutsch, österreichisch) im Duden oder (häufiger) die Emaille (.

Neu!!: Porzellanmalerei und Email · Mehr sehen »

Episkop

Ein Episkop ist ein optisches Gerät zur Projektion von meist undurchsichtigen Medien bzw.

Neu!!: Porzellanmalerei und Episkop · Mehr sehen »

Essgeschirr

Gedeckter Esstisch für fünf Personen, dem Lebensstil einer gutbürgerlichen, friesischen Familie um 1900 nachempfunden Essgeschirr (auch nur Geschirr) ist die Sammelbezeichnung für Gebrauchsgegenstände, in denen Mahlzeiten serviert werden, vor allem Teller, Tassen und Schüsseln, daher auch die Bezeichnung Service für dem Zweck und dem Material nach zusammengehörendes Essgeschirr.

Neu!!: Porzellanmalerei und Essgeschirr · Mehr sehen »

Experte

Ein Experte (auch Fach- oder Sachkundiger oder Spezialist) ist eine Person, die über überdurchschnittlich umfangreiches Wissen auf einem Fachgebiet oder mehreren bestimmten Sacherschließungen oder über spezielle Fähigkeiten verfügt.

Neu!!: Porzellanmalerei und Experte · Mehr sehen »

Fassung (Bemalung)

Madonna mit Kind aus Horgenzell-Ringgenweiler (Detail). Lindenholz mit alter Fassung, ursprünglich holzsichtig, Oberschwaben um 1500 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart) Die Fassung (v. fassen, mittelhochdt. vazzen.

Neu!!: Porzellanmalerei und Fassung (Bemalung) · Mehr sehen »

Forschungsreise

Als Forschungsreise (früher auch: Studienreise) bezeichnet man eine Reise, die ein Forschungsreisender zur Vertiefung von Erkenntnissen und Fertigkeiten auf seinem Fachgebiet oder zur Erforschung wenig bekannter Regionen unternimmt.

Neu!!: Porzellanmalerei und Forschungsreise · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Neu!!: Porzellanmalerei und Fotografie · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Porzellanmalerei und Französische Revolution · Mehr sehen »

Frédéric Frégevize

Frédéric Frégevize, auch Fraigevise oder Frégevise (* 1770 in Genf; † 9. Oktober 1849 ebenda) war ein Schweizer Porträtmalerei-, Historien-, Landschafts- sowie Porzellan- und Miniaturmaler.

Neu!!: Porzellanmalerei und Frédéric Frégevize · Mehr sehen »

Friderizianisches Rokoko

König Friedrich II. von Preußen, Namensgeber des Friderizianischen Rokoko Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Hauptvertreter des Friderizianischen Rokoko Friderizianisches Rokoko bezeichnet eine Form des Rokoko, die in Preußen während der Regierungszeit Friedrichs des Großen (1740–1786) entstand.

Neu!!: Porzellanmalerei und Friderizianisches Rokoko · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Porzellanmalerei und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Delkeskamp

Friedrich Wilhelm Delkeskamp Friedrich Wilhelm Delkeskamp (* 20. September 1794 in Bielefeld; † 5. August 1872 in Bockenheim) war ein deutscher Maler und Kupferstecher.

Neu!!: Porzellanmalerei und Friedrich Wilhelm Delkeskamp · Mehr sehen »

Gemälde

Giovanni Antonio Canal: ''Ansicht des Bacino di San Marco in Venedig'', 1735 Ein Gemälde (ahd. gimālidi, mhd. gemǣlde; Wortbildung zu ahd. mālōn, mālēn, ursprünglich „mit Zeichen versehen“) ist ein Bild, das mit einer Maltechnik auf einen Bildträger (z. B. eine Leinwand) aufgebracht wurde.

Neu!!: Porzellanmalerei und Gemälde · Mehr sehen »

Giovanni Antonio Canal

Giovanni Antonio Canal, 1754 Bucintoro in Venedig am Himmelfahrtstag 1732 Giovanni Antonio Canal (* 7. Oktober 1697 in Venedig; † 19. April 1768 ebenda), genannt Canaletto, war ein bedeutender italienischer Veduten- und Landschaftsmaler.

Neu!!: Porzellanmalerei und Giovanni Antonio Canal · Mehr sehen »

Glanzgold

Glanzgolddekoration auf Glas Glanzgold ist ein Edelmetallpräparat zur Dekoration von Glas und Keramik.

Neu!!: Porzellanmalerei und Glanzgold · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Porzellanmalerei und Glas · Mehr sehen »

Glasur (Keramik)

Glasierte Vase Verschiedene Glasuren Die Glasur dient der Oberflächenveredelung von Keramikprodukten wie Steingut, Steinzeug und Porzellan und ist im Gegensatz zum kristallinen porösen Grundstoff eine glasartige, geschlossene Oberflächenschicht.

Neu!!: Porzellanmalerei und Glasur (Keramik) · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Porzellanmalerei und Gold · Mehr sehen »

Grafik

Grafik (von, „zeichnende/malende “), auch Graphik, ist im weitesten Sinn der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen einschließlich Typografie und Computergrafik sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung.

Neu!!: Porzellanmalerei und Grafik · Mehr sehen »

Grisaille

Standflügel des Helleraltars von Matthias Grünewald, ausgeführt in Grisaille, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Als Grisaille (französisch für Eintönigkeit, abgeleitet von ‚grau‘) bezeichnet man eine Malerei, die ausschließlich in Grau, Weiß und Schwarz ausgeführt ist.

Neu!!: Porzellanmalerei und Grisaille · Mehr sehen »

Herbarium

''Vitellaria paradoxa'', Herbarbeleg aus dem Herbarium Senckenbergianum Trockenofen für Herbarbelege aus einem Gaskocher und einem Holzgestell, Herbarium der Universität Ouagadougou. Ein Herbarium oder Herbar (von lateinisch herba „Kraut“) ist eine Sammlung konservierter (meist getrockneter und gepresster) Pflanzen bzw.

Neu!!: Porzellanmalerei und Herbarium · Mehr sehen »

Historische Tassenformen der KPM Berlin

Diese Liste zeigt historische Tassenformen der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM).

Neu!!: Porzellanmalerei und Historische Tassenformen der KPM Berlin · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Porzellanmalerei und Historismus · Mehr sehen »

Holzschnittblumen

Holzschnittblumen auf Porzellan Als Holzschnittblumen bezeichnet man genaue Kopien von Kupferstichen und Aquarellen aus Büchern zur Botanik auf keramischen Erzeugnissen.

Neu!!: Porzellanmalerei und Holzschnittblumen · Mehr sehen »

Indianische Blumen

Als Indianische Blumen bezeichnete man eine Blumendarstellung auf Keramik, zum Unterschied von Deutschen Blumen.

Neu!!: Porzellanmalerei und Indianische Blumen · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: Porzellanmalerei und Insekten · Mehr sehen »

Jardinière

Jardinière, um 1900 Die Jardinière (fr.: Gärtnerin) ist ein Blumenbehälter.

Neu!!: Porzellanmalerei und Jardinière · Mehr sehen »

Johann Friedrich Böttger

Denkmal für Johann Friedrich Böttger in Dresden (Brühlsche Terrasse), geschaffen von Peter Makolies Johann Friedrich Böttger (* vermutlich 4. Februar 1682 in Schleiz; † 13. März 1719 in Dresden) war ein deutscher Alchemist, Chemiker und Erfinder.

Neu!!: Porzellanmalerei und Johann Friedrich Böttger · Mehr sehen »

Johann Hubert Anton Forst

Johann Hubert Anton Forst (* 17. Februar 1756 in Berlin; † 8. August 1823 ebenda) war ein deutscher Porzellanmaler der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin.

Neu!!: Porzellanmalerei und Johann Hubert Anton Forst · Mehr sehen »

Kamee

Adler-Kamee, römisch 27 v. Chr. Darstellung verschiedener Kameen und Gemmen Kamee (die), auch Camée, seltener Kameo (der) oder Cameo, ist die Bezeichnung für eine Gravur, die als erhabenes Relief aus einem Schmuckstein, zumeist einem Chalcedon oder Onyx, aber auch aus Lavagestein oder einer Molluskenschale hergestellt wurde.

Neu!!: Porzellanmalerei und Kamee · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Porzellanmalerei und Keramik · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Porzellanmalerei und Klassizismus · Mehr sehen »

Kunst und Krempel

Kunst + Krempel ist eine seit 1985 ausgestrahlte Sendereihe des Fernsehens des Bayerischen Rundfunks, in der Zuschauer alte Gegenstände aus ihrem Besitz präsentieren, sie durch Experten einordnen lassen und die Geschichte erzählen, die sie mit dem jeweiligen Gegenstand verbindet.

Neu!!: Porzellanmalerei und Kunst und Krempel · Mehr sehen »

Kunststil

Kunststil bezeichnet einen Stil in der Kunst, d. h. die in charakteristischen Merkmalen einheitliche Gestaltung von Kunstwerken und Kulturerzeugnissen eines Zeitalters, eines Künstlers bzw.

Neu!!: Porzellanmalerei und Kunststil · Mehr sehen »

Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan

Die Liste enthält Fachausdrücke zu Porzellan.

Neu!!: Porzellanmalerei und Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan · Mehr sehen »

Liste von Porzellanmanufakturen und -herstellern

Diese chronologische Liste beinhaltet ehemalige und bestehende europäische Manufakturen und Herstellerunternehmen von Porzellan (überwiegend Hartporzellan).

Neu!!: Porzellanmalerei und Liste von Porzellanmanufakturen und -herstellern · Mehr sehen »

Lucas Cranach der Ältere

Lucas Cranach der Jüngere oder möglicherweise ein Selbstporträt, Lucas Cranach der Ältere, 1550, laut Inschrift im Alter von 77 Jahren, Uffizien, Florenz Gemäldegalerie (Berlin), Saal III deutsche Malerei, Cranach Lucas Cranach der Ältere (* vermutlich um den 4. Oktober 1472 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober 1553 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Buchdrucker der Renaissance.

Neu!!: Porzellanmalerei und Lucas Cranach der Ältere · Mehr sehen »

Malvorlage (Porzellanmalerei)

Sèvre, datiert 1822 Malvorlagen dienen in der Porzellanmalerei dazu, Motive wiederholt und möglichst genau nachmalen oder -drucken zu können.

Neu!!: Porzellanmalerei und Malvorlage (Porzellanmalerei) · Mehr sehen »

Manierismus

Jacopo da Pontormo: Kreuzabnahme Christi Manierismus (von maniera‚ „Art und Weise“, „Stil“, „Manier“) ist eine kunsthistorische Bezeichnung für einen Stil bzw.

Neu!!: Porzellanmalerei und Manierismus · Mehr sehen »

Manufaktur

Sächsische Porzellanmanufaktur Preußischen Spirituosen Manufaktur'' mit einigen historischen Destilliergeräten Eine Manufaktur (von „Hand“, und facere „erbauen, tun, machen, herstellen“) ist eine Produktionsstätte von Handwerkern verschiedener Professionen bzw.

Neu!!: Porzellanmalerei und Manufaktur · Mehr sehen »

Mäander (Ornamentik)

Mäander Doppelmäander Der Mäander ist ein seit der Jungsteinzeit verwendetes orthogonales Ornament.

Neu!!: Porzellanmalerei und Mäander (Ornamentik) · Mehr sehen »

Meißen

Blick auf Meißen mit Burgberg, Dom und Albrechtsburg vom rechten Elbufer aus Blick über die Dächer von Meißen zur Kirche St. Afra Meißen, Luftaufnahme (2017) Meißen (tschechisch Míšeň, lateinisch Misnia, Misena) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat mehr als 28.000 Einwohner und trägt den Status Große Kreisstadt.

Neu!!: Porzellanmalerei und Meißen · Mehr sehen »

Meissener Porzellan

Meissener Porzellan ist Porzellan aus der ersten europäischen und im 18. Jahrhundert lange Zeit führenden Manufaktur, die von ihrer Gründung bis zum Jahr 1863 auf der Albrechtsburg in Meißen, dann in dem bis heute genutzten Manufakturgelände in Meißen-Triebischtal produziert.

Neu!!: Porzellanmalerei und Meissener Porzellan · Mehr sehen »

Metalloxide

Eisenoxid als weit verbreitetes Beispiel für Metalloxide. Metalloxide sind Verbindungen zwischen einem Metall und Sauerstoff.

Neu!!: Porzellanmalerei und Metalloxide · Mehr sehen »

Muffelofen

Muffelofen zur Mineralstoffbestimmung Muffelofen in der Zahntechnik Ein Muffelofen ist ein Ofen, in dem die Wärmequelle von der Brenngutkammer durch einen hitzebeständigen Einsatz – eine Muffel – getrennt ist.

Neu!!: Porzellanmalerei und Muffelofen · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Porzellanmalerei und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nicolai Publishing & Intelligence

Nicolai Publishing & Intelligence GmbH (bis 2016 Nicolai Verlag (Nicolaische Verlagsbuchhandlung)) ist ein Buchverlag in Berlin.

Neu!!: Porzellanmalerei und Nicolai Publishing & Intelligence · Mehr sehen »

Niederländische Ostindien-Kompanie

Siegel der Compagnie Aktie von 1606 Kleinmünze der Niederländischen Ostindien Kompanie von 1744 Die Niederländische Ostindien-Kompanie (Vereenigde Geoctroyeerde Oostindische Compagnie, abgekürzt VOC oder kurz Compagnie) war eine Ostindien-Kompanie, zu der sich am 20. März 1602 niederländische Kaufmannskompanien zusammenschlossen, um die Konkurrenz untereinander auszuschalten.

Neu!!: Porzellanmalerei und Niederländische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Ornament

Nikolaikirche Leipzig Aufwändige Ornamentmalereien im Speyerer Dom, gefertigt von Joseph Schwarzmann um 1850; zerstört 1960 Ein Ornament (von lat. ornare „schmücken, zieren, ordnen, rüsten“) ist ein sich meist wiederholendes, oft abstraktes oder abstrahiertes Muster, Schmuckelement oder -motiv mit für sich genommen symbolischer Funktion.

Neu!!: Porzellanmalerei und Ornament · Mehr sehen »

Parzen

''Die drei Parzen'', Gemälde Sodomas um 1525 Die Parzen (lateinisch Parcae) sind in der römischen Mythologie die drei Schicksalsgöttinnen, die den drei Moiren der griechischen Mythologie entsprechen.

Neu!!: Porzellanmalerei und Parzen · Mehr sehen »

Passionsblumen

Aufbau einer ''Passiflora''-Blüte Illustration Die artenreiche Pflanzengattung der Passionsblumen (Passiflora) gehört zur Familie der Passionsblumengewächse (Passifloraceae).

Neu!!: Porzellanmalerei und Passionsblumen · Mehr sehen »

Poliergold

Poliergolddekoration auf Porzellan. Die Details des Vogels wurden nur durch Polieren mit dem Achatstift herausgearbeitet. Poliergold ist eine Art der Edelmetalldekoration des Porzellans, welches nach dem Dekorbrand poliert werden muss, soll es glänzen.

Neu!!: Porzellanmalerei und Poliergold · Mehr sehen »

Porträt

Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: ''Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz'', 1903 Ein Porträt (veraltet Portrait, von französisch portrait), oder gleichbedeutend ein Bildnis, ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere Darstellung einer bestimmten Person.

Neu!!: Porzellanmalerei und Porträt · Mehr sehen »

Porzellan

Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Zutaten zur Herstellung von Porzellan Porzellan (oder china), auch Weißes Gold genannt, ist ein durch Brennen hergestelltes feinkeramisches Erzeugnis mit weißen, dichten, porenfreien, in dünnen Schichten transluzenten Scherben.

Neu!!: Porzellanmalerei und Porzellan · Mehr sehen »

Porzellandekor (Liste)

Die Liste Porzellandekor enthält Namen der Artikel, in denen Porzellandekore beschrieben werden.

Neu!!: Porzellanmalerei und Porzellandekor (Liste) · Mehr sehen »

Porzellanfarbe

KPM Berlin, um 1840 Porzellanfarben sind Farben, die sich zum Auftragen und späterem Brennen auf Porzellan eignen.

Neu!!: Porzellanmalerei und Porzellanfarbe · Mehr sehen »

Porzellanmaler

Ludwigsburger Porzellanmaler Porzellanmalerin beim VEB Weimar-Porzellan Blankenhain Porzellanmaler, Glas- und Keramikmaler verzieren Porzellan und Keramikprodukte, aber auch Flachglas und Hohlglas.

Neu!!: Porzellanmalerei und Porzellanmaler · Mehr sehen »

Potpourri (Gefäß)

Potpourri (ohne Deckel) aus der Stockelsdorfer Fayencemanufaktur Als Potpourri (französisch pot pourri „verdorbener Topf“) wird ein Gefäß bezeichnet, in dem wohlriechende Pflanzenteile aufbewahrt wurden, die der Verbesserung des Raumduftes dienen sollten.

Neu!!: Porzellanmalerei und Potpourri (Gefäß) · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Porzellanmalerei und Rokoko · Mehr sehen »

Royal Copenhagen

Die Porzellanmanufaktur im Stadtzentrum, Købmagergade, 1. Hälfte 19. Jahrhundert. In der ehemaligen Fabrik in Frederiksberg befindet sich heute ein Outlet. Flagship Store am Kopenhagener Amagertorv, Strøget. Royal Copenhagen, deutsch auch Königlich Kopenhagen, ist die Marke der Königlichen Porzellanmanufaktur in Kopenhagen (dänisch Den kongelige Porcelænsfabrik).

Neu!!: Porzellanmalerei und Royal Copenhagen · Mehr sehen »

Samuel Wittwer

Samuel Wittwer (* 18. März 1967 in Langenthal, Schweiz) ist ein Schweizer Kunsthistoriker und Porzellanexperte.

Neu!!: Porzellanmalerei und Samuel Wittwer · Mehr sehen »

Schmetterlinge

Die Schmetterlinge (Lepidoptera, von und de) bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten (Stand: 2011), etwa 130 Familien und 46 ÜberfamilienChristopher O’Toole: Firefly Encyclopedia of Insects and Spiders. 2002, ISBN 1-55297-612-2.

Neu!!: Porzellanmalerei und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Skulptur

David'' von Michelangelo, eine Skulptur aus Marmor Eine Skulptur (von „schnitzen, meißeln“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Abtragen von Material wie Holz oder Stein entsteht.

Neu!!: Porzellanmalerei und Skulptur · Mehr sehen »

Strohblumenmuster

Teller mit Strohblumenmuster (Meißen) Das Strohblumenmuster ist ein weit verbreitetes Unterglasurdekor.

Neu!!: Porzellanmalerei und Strohblumenmuster · Mehr sehen »

Tabatiere

Tabatiere aus Porzellan mit Muscheln und Gold, Neapel 1745–1750 Porzellan-Tabatière (um 1760): Sie zeigt eine Allegorie der Porzellanherstellung sowie das Wappen Johann Georg von Langens, 1747 Gründer der Porzellanmanufaktur Fürstenberg, deren Gebäude rechts am Rand sichtbar sind. Eine Tabatiere (älter tabaquière) ist eine Dose zur Aufbewahrung von Schnupftabak.

Neu!!: Porzellanmalerei und Tabatiere · Mehr sehen »

Teller

Tellerset (Suppen- und Essteller) aus Porzellan Der Teller (über altfranzösisch taillor von lat. talea ‚abgeschnittenes Stück‘ schweiz. österr. auch das Teller zu lat. tellarium n.) ist ein meist runder, meist flacher Teil des Essgeschirrs, auf dem die Speisen vor dem Verzehr angerichtet werden oder der anderem Geschirr oder Besteck untergelegt wird und weitere Funktionen im Küchenwesen erfüllt.

Neu!!: Porzellanmalerei und Teller · Mehr sehen »

Umberto I.

König Umberto I. von Italien (1882) Umberto I. (dt. auch Humbert I.), mit vollem Namen Umberto Rainerio Carlo Emanuele Giovanni Maria Ferdinando Eugenio di Savoia (* 14. März 1844 in Turin; † 29. Juli 1900 in Monza), entstammte dem Hause Savoyen und war von 1878 bis 1900 König von Italien.

Neu!!: Porzellanmalerei und Umberto I. · Mehr sehen »

Umdruck

Umdruck, Überdruck oder Autografie heißt ein Verfahren in der Drucktechnik, bei dem das Druckbild vom Umdruckpapier auf einen Lithografiestein oder eine Metallplatte übertragen wird.

Neu!!: Porzellanmalerei und Umdruck · Mehr sehen »

Unterglasurfarben

Beispiel für eine Unterglasurfarbe – Fliese mit manganvioletter Bemalung Beispiel für eine Unterglasurfarbe – eine Bibelfliese mit kobaltblauer Bemalung Unterglasurfarben, auch Scharffeuerfarben (franz. décor sur émail cru) sind Farben zur Bemalung von Keramik, insbesondere Fayence und Porzellan, aber auch Steingut, die im Unterschied zu Aufglasurfarben vor dem Glatt- oder Scharfbrand aufgetragen werden.

Neu!!: Porzellanmalerei und Unterglasurfarben · Mehr sehen »

Vedute

alternativtext.

Neu!!: Porzellanmalerei und Vedute · Mehr sehen »

Vergolden

Vergoldung eines Rahmens mit Blattgold Makroaufnahme einer beschädigten Vergoldung. Die hölzernen Trauben wurden mit einem Kreidegrund versehen, der dann vergoldet wurde. Große Teile von Kreidegrund und Vergoldung sind ausgebrochen, so dass das Holz sichtbar ist. Als Vergolden bezeichnet man das Überziehen metallischer und nichtmetallischer Gegenstände mit Gold, Goldlegierungen und anderen dekorativen Metallschichten.

Neu!!: Porzellanmalerei und Vergolden · Mehr sehen »

Vergolder

Vergolderin bei der Arbeit an einem Rahmen Vergolder bei der Arbeit an einem Bilderrahmen: Blattgold wird zurechtgeschnitten, … … die „Netze“ wird auf den Rahmen aufgetragen und … … das Blattgold wird „angeschossen“ Vergolder ist die Berufsbezeichnung eines Handwerks, das sich mit der Veredelung und Gestaltung von Oberflächen jedweder Art beschäftigt, beispielsweise durch mechanisches Aufbringen von Blattgold und anderer Blattmetalle auf metallische und nichtmetallische Trägermaterialien.

Neu!!: Porzellanmalerei und Vergolder · Mehr sehen »

Verzierung

alten Rathaus in Leipzig Eine Verzierung dient dem Schmuck, der Verschönerung einer Fläche, eines Gebäudes oder Gegenstandes.

Neu!!: Porzellanmalerei und Verzierung · Mehr sehen »

Victoria and Albert Museum

Das Victoria and Albert Museum (oftmals abgekürzt V&A), im Jahr 1852 unter der Bezeichnung South Kensington Museum gegründet, steht an der Cromwell Road in Kensington, West London.

Neu!!: Porzellanmalerei und Victoria and Albert Museum · Mehr sehen »

Wanderjahre

„Fremde Freiheitsbrüder“ (2006) Wandergesellen-Treffen in Bad Kissingen (2010) Der Begriff Wanderjahre (auch Wanderschaft, Walz, Tippelei, Gesellenwanderung) bezeichnet die Zeit der Wanderschaft zünftiger Gesellen nach dem Abschluss ihrer Lehrzeit (Freisprechung).

Neu!!: Porzellanmalerei und Wanderjahre · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Porzellanmalerei und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Winfried Baer

Winfried Baer (* 6. Oktober 1933 in Berlin; † 30. August 2011) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Porzellanmalerei und Winfried Baer · Mehr sehen »

Zwiebelmuster

Meißner Teller mit Zwiebelmusterdekor Zwiebelmuster wird ein kobaltblaues Unterglasurdekor auf Porzellan genannt.

Neu!!: Porzellanmalerei und Zwiebelmuster · Mehr sehen »

18. Jahrhundert

Das 18.

Neu!!: Porzellanmalerei und 18. Jahrhundert · Mehr sehen »

20. Jahrhundert

Das 20.

Neu!!: Porzellanmalerei und 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »