Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wertsicherungsstrategie

Index Wertsicherungsstrategie

Die Wertsicherungsstrategie (auch Absicherungsstrategie) ist im Portfoliomanagement eine Anlage- oder Handelsstrategie, welche die Verlustgefahren eines Anlegers aus Handelsobjekten begrenzt oder vermeidet, ohne dass er sie veräußern muss.

56 Beziehungen: Agrarmarkt, Agrarproduktion, Aktie, Aktienmarkt, Anleger (Finanzmarkt), Arbitrage, Automatisierter Handel, Basiswert, Black-Scholes-Modell, Buy and hold, Commodities, Constant Proportion Portfolio Insurance, Finanzanalyst, Finanzberatung, Finanzinstrument, Finanzprodukt, Gewinnchance, Handelsstrategie, Kaufoption, Kursrisiko, Kurswert, Lebensversicherung, Leerverkauf, Long- und Short-Position, Mark Rubinstein, Marktentwicklung, Marktpreis, Marktrisiko, Messabweichung, Modell (Wissenschaft), Money Management, Option (Wirtschaft), Optionspreistheorie, Portfoliomanagement, Portfoliotheorie, Protective-Put-Strategie, Rendite, Replikation (Wirtschaft), Risikoaversion, Risikodiversifizierung, Risikoeinstellung, Schwarzer Montag, Sicherungsgeschäft, Sicherungsvermögen, Strategie (Wirtschaft), Systematisches Risiko, United States Securities and Exchange Commission, Unsystematisches Risiko, Veräußerung, Verkaufsoption, ..., Vermögensallokation, Vermögensgegenstand, Volatilität, Wertminderung, Wertpapier, Wertpapierorder. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Agrarmarkt

Washington), 2003 Der Agrarmarkt ist ein Markt, auf dem die Marktteilnehmer Agrarprodukte gegen Zahlung des Agrarpreises austauschen.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Agrarmarkt · Mehr sehen »

Agrarproduktion

Palo Verde (Kalifornien) – Weizenernte am Colorado River (Mai 1972) Agrarproduktion ist in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft die stark ortsgebundene und saisonabhängige Herstellung von Erzeugnissen der Landwirtschaft.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Agrarproduktion · Mehr sehen »

Aktie

Die Dillinger Hütte war 1809 eine der ersten deutschen Aktiengesellschaften, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Die Aktie ist ein Wertpapier, das den Anteil an einer Aktiengesellschaft oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien verbrieft.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Aktie · Mehr sehen »

Aktienmarkt

Schematische Gliederung des Finanzmarktes Der Aktienmarkt ist ein Marktsegment des Kapitalmarkts, das den börslichen und außerbörslichen Handel mit Aktien umfasst.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Aktienmarkt · Mehr sehen »

Anleger (Finanzmarkt)

Der Anleger oder Investor ist ein Wirtschaftssubjekt, das auf dem Finanz–, Immobilien- oder Rohstoffmarkt ein Finanzprodukt bzw.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Anleger (Finanzmarkt) · Mehr sehen »

Arbitrage

Arbitrage (von, von „Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen“) ist in der Wirtschaft die ohne Risiko vorgenommene Ausnutzung von Kurs-, Zins- oder Preisunterschieden zum selben Zeitpunkt an verschiedenen Orten zum Zwecke der Gewinnmitnahme.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Arbitrage · Mehr sehen »

Automatisierter Handel

Automatisierter oder algorithmischer Handel (auch oder Grey Box Trading) bezeichnet umgangssprachlich allgemein den automatischen Handel von Wertpapieren durch Computerprogramme an einer Börse.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Automatisierter Handel · Mehr sehen »

Basiswert

Der Basiswert (auch Handelsobjekt; selten Bezugswert) ist im Finanzwesen das einem Kassa- und Termingeschäft zugrundeliegende Wirtschaftsobjekt, das für die Erfüllung und Bewertung eines Finanzkontrakts als Grundlage dient.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Basiswert · Mehr sehen »

Black-Scholes-Modell

Das Black-Scholes-Modell (gesprochen) ist ein finanzmathematisches Modell zur Bewertung von Finanzoptionen, das von Fischer Black und Myron Samuel Scholes 1973 (nach zweimaliger Ablehnung durch renommierte Zeitschriften) veröffentlicht wurde und als ein Meilenstein der Finanzwirtschaft gilt, siehe Abschnitt Preisformeln für das Ergebnis.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Black-Scholes-Modell · Mehr sehen »

Buy and hold

Buy and hold ist im Finanzwesen der Anglizismus für eine Anlagestrategie, bei der Finanzprodukte oder Finanzinstrumente nach ihrem Kauf langfristig vom Anleger im Portfolio gehalten werden.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Buy and hold · Mehr sehen »

Commodities

Commodities: grüner, weißer und schwarzer Pfeffer Commodities ist ein Anglizismus für an Börsen gehandelte, standardisierte und in der einzelnen Art homogene Handelswaren.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Commodities · Mehr sehen »

Constant Proportion Portfolio Insurance

Die Constant Proportion Portfolio Insurance (CPPI) ist eine dynamische Portfolio-Absicherungsstrategie.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Constant Proportion Portfolio Insurance · Mehr sehen »

Finanzanalyst

Finanzanalyst ist ein Analyst, dessen Aufgabe überwiegend in der Finanzanalyse besteht.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Finanzanalyst · Mehr sehen »

Finanzberatung

Die Finanzberatung umfasst im Finanzwesen sowohl die Anlageberatung als auch darüber hinaus die Beratung im Rahmen der gesamten Finanzwirtschaft (Finanzen und Finanzierung).

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Finanzberatung · Mehr sehen »

Finanzinstrument

Finanzinstrument ist ein Rechtsbegriff auf dem Gebiet der Rechnungslegung und des Wertpapierrechts.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Finanzinstrument · Mehr sehen »

Finanzprodukt

Unter Finanzprodukt (auch Finanzanlage, Finanzinstrument oder Anlageprodukt) versteht man im Finanzwesen Produkte, die einem Anleger als Geld- oder Kapitalanlage (Investition) oder einem Spekulanten zur Spekulation dienen.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Finanzprodukt · Mehr sehen »

Gewinnchance

Die Gewinnchance ist die mathematisch messbare Wahrscheinlichkeit, ob ein bestimmtes positives Ereignis eintreten wird oder nicht.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Gewinnchance · Mehr sehen »

Handelsstrategie

Handelsstrategie ist in der Betriebswirtschaftslehre und im Handel eine Strategie, die im Warenhandel oder beim Handel mit Finanzprodukten langfristig die Gewinnchancen erhöhen und Verlustgefahren verhindern soll.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Handelsstrategie · Mehr sehen »

Kaufoption

Wert eines Calls bei Fälligkeit abzüglich dessen Preis Eine Kaufoption (deshalb auch die Bezeichnungen Call-Option, Vanilla Call oder kurz Call) ist im Finanzwesen eine der beiden grundlegenden Varianten einer Option.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Kaufoption · Mehr sehen »

Kursrisiko

Unter Kursrisiko versteht man in der Finanzwirtschaft die Gewinnchancen und Verlustgefahren, die aus Kurs- oder Preisschwankungen bei Finanzprodukten oder Handelswaren (Commodities) innerhalb eines bestimmten Zeitraumes resultieren können.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Kursrisiko · Mehr sehen »

Kurswert

Unter Kurswert versteht man im Finanzwesen einen aktuellen Wert, den ein Finanzinstrument zu einem bestimmten Zeitpunkt aufweist oder zu dem es am Erfüllungstag abgerechnet wird.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Kurswert · Mehr sehen »

Lebensversicherung

Unter dem Begriff Lebensversicherung werden alle Versicherungen verstanden, die biometrische Risiken wie Tod oder Invalidität absichern, sowie Versicherungen, die der privaten Altersvorsorge dienen.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Lebensversicherung · Mehr sehen »

Leerverkauf

Leerverkauf (auch: Blankoverkauf) ist im Bank- und Finanzwesen ein Verkauf von Basiswerten (insbesondere Devisen, Wertpapiere oder Commodities), die der Verkäufer nicht besitzt, sondern für eine bestimmte Zeit geliehen hat.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Leerverkauf · Mehr sehen »

Long- und Short-Position

Long- und Short-Position ist im Finanzwesen ein Fachbegriff für die Risikoposition eines Käufers oder Verkäufers.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Long- und Short-Position · Mehr sehen »

Mark Rubinstein

Mark Edward Rubinstein (* 8. Juni 1944; † 9. Mai 2019 in Tiburon, Kalifornien) war Inhaber der Paul-Stephens-Professur für Angewandte Anlageanalyse an der Haas School of Business der University of California, Berkeley.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Mark Rubinstein · Mehr sehen »

Marktentwicklung

Unter Marktentwicklung versteht man in der Mikroökonomie alle Veränderungen von Marktdaten, die auf einem bestimmten Markt oder einem bestimmten Marktsegment eingetreten sind oder noch eintreten werden.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Marktentwicklung · Mehr sehen »

Marktpreis

Entstehung des Gleichgewichtspreises Der Marktpreis ist in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre der Preis, der für Güter und Dienstleistungen auf einem Markt zu einem bestimmten Zeitpunkt von Marktteilnehmern bezahlt und erzielt wird.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Marktpreis · Mehr sehen »

Marktrisiko

Das Marktrisiko (auch Marktpreisrisiko oder Marktpreisänderungsrisiko) ist in der Betriebswirtschaftslehre ein Finanzrisiko, das einem Marktteilnehmer durch negative Veränderungen des Marktwerts oder sonstiger Marktdaten auf einem Markt erwächst.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Marktrisiko · Mehr sehen »

Messabweichung

Die Messabweichung ist in der Messtechnik und Metrologie definiert als die Differenz zwischen einem Messwert und einem Referenzwert.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Messabweichung · Mehr sehen »

Modell (Wissenschaft)

Kugel-Stab-Modell) des Benzol-Moleküls („Benzolring“) Unter einem Modell versteht man in Wissenschaft und Philosophie eine Abbildung oder Repräsentation eines Objektes, eines Verhaltens oder eines Systems, das man verstehen möchte.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Modell (Wissenschaft) · Mehr sehen »

Money Management

Als Money Management bezeichnet man eine Wertsicherungsstrategie, die darauf abzielt, das Risiko eines Wertpapier-Portfolios durch Größenfestlegung der einzelnen Handelspositionen zu steuern.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Money Management · Mehr sehen »

Option (Wirtschaft)

Unter einer Option versteht man im Finanzwesen das Recht (aber nicht die Verpflichtung) einer Vertragspartei (Optionsnehmer), einen Basiswert von der Gegenpartei (Stillhalter) zu einem bestimmten Preis (Optionspreis) zu kaufen oder an diese zu verkaufen.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Option (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Optionspreistheorie

In der Optionspreistheorie gibt es prinzipiell zwei Herangehensweisen zur Bestimmung des fairen Options­preises.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Optionspreistheorie · Mehr sehen »

Portfoliomanagement

Unter Portfoliomanagement versteht man die Zusammenstellung und Verwaltung eines Portfolios, d. h. eines Bestandes an Investitionen, im Sinne der mit dem Investor vereinbarten Anlagekriterien, insbesondere durch Käufe und Verkäufe mit Blick auf die erwarteten Marktentwicklungen.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Portfoliomanagement · Mehr sehen »

Portfoliotheorie

Die Portfoliotheorie ist ein Teilgebiet der Kapitalmarkttheorie und untersucht das Investitions­verhalten an Kapitalmärkten (z. B. Aktienmarkt).

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Portfoliotheorie · Mehr sehen »

Protective-Put-Strategie

Eine Protective-Put-Strategie ist eine Optionsstrategie und eine Wertsicherungsstrategie, bei welcher man Wertpapiere und Optionen verbindet.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Protective-Put-Strategie · Mehr sehen »

Rendite

Die Rendite (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch auch:;;, „Einkommen, Rente“) ist im Finanzwesen eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die das prozentuale Verhältnis zwischen Ertrag/Gewinn und Kapitaleinsatz als Zinssatz innerhalb eines bestimmten Zeitraums wiedergibt.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Rendite · Mehr sehen »

Replikation (Wirtschaft)

Die Replikation („Wiederholung“, „Wiederherstellung“; zu Replik) ist im Finanz- und Börsenwesen die Nachbildung der Zusammensetzung eines Wertpapierportfolios oder Wertpapierdepots auf der Grundlage eines Börsenindexes.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Replikation (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Risikoaversion

Nutzen des Sicherheitsäquivalents U(E(W)) – Nutzen des Erwartungswerts der unsicheren Auszahlung U(W0) – Nutzen der minimalen Auszahlung U(W1) – Nutzen der maximalen Auszahlung W0 – Minimale Auszahlung W1 – Maximale Auszahlung RP – Risikoprämie Risikoaversion (Risikoscheu) ist eine Risikoeinstellung in der Entscheidungstheorie, welche die Eigenschaft eines Marktteilnehmers oder Entscheidungsträgers (z. B. eines Investors) bei der Wahl zwischen mehreren Alternativen gleichen Erwartungswerts wiedergibt, stets die Alternativen mit dem geringeren Risiko hinsichtlich des Ergebnisses – und damit auch dem geringstmöglichen Verlust – zu bevorzugen (siehe auch Verlustaversion).

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Risikoaversion · Mehr sehen »

Risikodiversifizierung

Um Risikodiversifizierung (auch Risikodiversifikation) handelt es sich in der Betriebswirtschaftslehre und in der Risikobewältigung, wenn ein einheitliches Gesamtrisiko in mehrere, möglichst nicht positiv miteinander korrelierende Einzelrisiken aufgespalten wird und hierdurch eine breite Streuung der Einzelrisiken entsteht.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Risikodiversifizierung · Mehr sehen »

Risikoeinstellung

Die drei Arten von Risikoeinstellung in drei verschiedenen Diagrammen: Risikoneutralität (gelb), Risikoaversion (rot), Risikofreude (orange). Unter Risikoeinstellung (oder Risikopräferenz) versteht man in den Wirtschaftswissenschaften die subjektive Bereitschaft eines Entscheidungsträgers, bei der Auswahl einer Handlungsalternative unsichere Ereignismöglichkeiten in Kauf zu nehmen.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Risikoeinstellung · Mehr sehen »

Schwarzer Montag

Der Kursverlauf des Dow Jones drei Monate vor und nach dem Schwarzen Montag Der Schwarze Montag am 19.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Schwarzer Montag · Mehr sehen »

Sicherungsgeschäft

Ein Sicherungsgeschäft (auch Absicherungs-, Kurssicherungs- oder Hedgegeschäft genannt; „absichern“, „mit einer Hecke umzäunen“) ist in der Wirtschaft ein Finanzkontrakt, mit dem Risiken (insbesondere Preis-, Wechselkurs- und Zinsrisiken) aus einer eingegangenen anderen Risikoposition abgesichert werden sollen.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Sicherungsgeschäft · Mehr sehen »

Sicherungsvermögen

Als Sicherungsvermögen (früher: Deckungsstock) werden im Versicherungswesen Bilanzpositionen auf der Aktivseite der Versicherungsbilanz bezeichnet, die eine gesetzlich vorgesehene Deckung für bestimmte Verbindlichkeiten und Rückstellungen der Passivseite dienen.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Sicherungsvermögen · Mehr sehen »

Strategie (Wirtschaft)

Eine Strategie ist in der Wirtschaft und insbesondere in Unternehmen ein langfristiges und an Unternehmenszielen ausgerichtetes Marktverhalten.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Strategie (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Systematisches Risiko

Systematisches Risiko im Portfolio Das systematische Risiko ist in der Portfoliotheorie und beim Capital Asset Pricing Model (CAPM) ein Finanzrisiko, das in einem Portfolio alle darin enthaltenen Finanzinstrumente oder Finanzprodukte gemeinsam trifft und durch Risikodiversifizierung nicht beseitigt werden kann.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Systematisches Risiko · Mehr sehen »

United States Securities and Exchange Commission

Die United States Securities and Exchange Commission (SEC) ist als US-Börsenaufsichtsbehörde für die Kontrolle des Wertpapierhandels in den Vereinigten Staaten zuständig.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und United States Securities and Exchange Commission · Mehr sehen »

Unsystematisches Risiko

Unsystematisches Risiko kann durch Risikodiversifizierung theoretisch komplett eliminiert werden. Alternative Darstellung Das unsystematische Risiko (auch spezifisches, idiosynkratisches oder diversifizierbares Risiko) ist in der Portfoliotheorie und beim Capital Asset Pricing Model (CAPM) ein Finanzrisiko, das in einem Portfolio nur bei einem bestimmten Finanzinstrument oder Finanzprodukt vorkommt und deshalb durch Risikodiversifizierung beseitigt werden kann.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Unsystematisches Risiko · Mehr sehen »

Veräußerung

Unter Veräußerung versteht man in der Rechtswissenschaft Deutschlands in der Regel die rechtsgeschäftliche Übertragung des Eigentums an Sachen oder die Abtretung von Forderungen und sonstigen Rechten (Verfügungsgeschäft).

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Veräußerung · Mehr sehen »

Verkaufsoption

Auszahlungsdiagramm einer Verkaufsoption in Abhängigkeit vom Preis des Basiswertes (sogenannte Hockeystick-Funktion) Gewinn/Verlust aus einer Verkaufsoption bei Fälligkeit abhängig vom Preis des Basiswertes.Unterschieden wird die Position des Inhabers („Long Put“) von der des Stillhalters („Short Put“). Eine Verkaufsoption (englisch put option, deshalb auch die Bezeichnungen Put-Option, Vanilla Put sowie abkürzend der oder das Put) ist im Finanzwesen eine der beiden grundlegenden Varianten einer Option.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Verkaufsoption · Mehr sehen »

Vermögensallokation

Beispiel für eine Vermögensallokation in einem Investment-Portfolio Die Vermögensallokation (auch Anlageallokation, Anlageaufteilung, Vermögensstrukturierung oder Portfoliostrukturierung oder als Anglizismus Asset Allocation) ist im Portfoliomanagement und in der Vermögensverwaltung die Aufteilung des vorhandenen Vermögens in verschiedene Anlageklassen bei gegebener Risikopräferenz.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Vermögensallokation · Mehr sehen »

Vermögensgegenstand

Der Vermögensgegenstand ist ein Rechtsbegriff des Handelsrechts, mit dem alle materiellen und immateriellen bilanzierungsfähigen Sachen und Rechte bezeichnet werden.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Vermögensgegenstand · Mehr sehen »

Volatilität

Volatilität („fliegend, flüchtig“) bezeichnet in der Statistik allgemein die Schwankung von Zeitreihen.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Volatilität · Mehr sehen »

Wertminderung

Unter Wertminderung versteht man im Rechnungswesen den Betrag, um den der aktuelle Wert eines Vermögensgegenstands zu einem bestimmten Zeitpunkt unter seinem anfänglichen Buchwert liegt.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Wertminderung · Mehr sehen »

Wertpapier

Aktie – Gebrüder Stollwerck (1902) Pfandbrief – Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank (1901) Ein Wertpapier (schweizerisch: Wertschrift) ist eine Urkunde, die ein Vermögensrecht in der Weise verbrieft, dass das Recht aus der Urkunde gegenüber dem Schuldner nur geltend gemacht werden kann, wenn der Rechtsinhaber der Urkunde diese dem Schuldner vorlegt.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Wertpapier · Mehr sehen »

Wertpapierorder

Eine Wertpapierorder (Wertpapierauftrag) ist im Bankwesen der Auftrag zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Art und Menge von Wertpapieren.

Neu!!: Wertsicherungsstrategie und Wertpapierorder · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Portfolio Insurance.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »