Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Portable Document Format

Index Portable Document Format

Das Portable Document Format (englisch; kurz PDF; deutsch (trans)portables Dokumentenformat) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat, das 1992 vom Unternehmen Adobe Inc. entwickelt und veröffentlicht wurde und aktuell von der PDF Association weiterentwickelt wird.

Inhaltsverzeichnis

  1. 151 Beziehungen: Adobe Acrobat, Adobe Acrobat Reader DC, Adobe Digital Editions, Adobe Distiller, Adobe Inc., Advanced Encryption Standard, Allplan, Anwendungssoftware, Apache Formatting Objects Processor, Apache OpenOffice, Apple, ArcaOS, Attentat auf Rafiq al-Hariri, Ausschießen, Austauschformat, Auszeichnungssprache, Überfüllung (Druck), Betriebssystem, CAD, CMYK-Farbmodell, Common Unix Printing System, Courier (Schriftart), Dateibetrachter, Dateiformat, Datenaustausch, Datenmodellierung, Desktop-Publishing, Device independent file format, Digital Signature Algorithm, Digitale Rechteverwaltung, Druckvorstufe, Druckwesen, Duke University, Elektronische Archivierung, Encapsulated PostScript, Evince, Extensible Hypertext Markup Language, Extensible Markup Language, Extensible Stylesheet Language – Formatting Objects, Foxit Reader, George W. Bush, Gerätetreiber, Ghostscript, Ghostwriter, Giuliana Sgrena, GNU, Grafische Benutzeroberfläche, Groff, Heise online, Helvetica (Schriftart), ... Erweitern Sie Index (101 mehr) »

  2. Adobe Inc.
  3. Grafikformat

Adobe Acrobat

Unter Adobe Acrobat wird eine Gruppe von Programmen zusammengefasst, die zum Erstellen, Verwalten, Kommentieren und Verteilen von PDF-Dateien verwendet werden.

Sehen Portable Document Format und Adobe Acrobat

Adobe Acrobat Reader DC

Adobe Acrobat Reader DC („DC“ für „Document Cloud“) (bis 2015 und Version 11 Adobe Reader, bis 2003 und Version 5 Acrobat Reader) ist ein Computerprogramm des Unternehmens Adobe zum Anzeigen von PDF-Dokumenten, also ein Dateibetrachter.

Sehen Portable Document Format und Adobe Acrobat Reader DC

Adobe Digital Editions

Adobe Digital Editions ist eine Software der Firma Adobe Inc. zum Betrachten von E-Books, die durch digitale Rechteverwaltung (DRM) vor unerlaubter Weitergabe geschützt sind.

Sehen Portable Document Format und Adobe Digital Editions

Adobe Distiller

Adobe Acrobat Distiller ist ein Computerprogramm zum Konvertieren von Dokumenten aus dem PostScript-Format in das Adobe-PDF-Format, das Standardformat der Adobe-Acrobat-Produktfamilie.

Sehen Portable Document Format und Adobe Distiller

Adobe Inc.

Adobe Inc. (bis Oktober 2018 Adobe Systems Inc.) ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen, registriert im Bundesstaat Delaware.

Sehen Portable Document Format und Adobe Inc.

Advanced Encryption Standard

Der Advanced Encryption Standard (AES) ist eine Blockchiffre, die als Nachfolger des DES im Oktober 2000 vom National Institute of Standards and Technology (NIST) als US-amerikanischer Standard bekanntgegeben wurde.

Sehen Portable Document Format und Advanced Encryption Standard

Allplan

Allplan ist ein BIM/CAD-Programm des Unternehmens Allplan GmbH, einer Tochter der Nemetschek SE, für Architekten, Bauingenieure und Bauausführende.

Sehen Portable Document Format und Allplan

Anwendungssoftware

Ein Textverarbeitungsprogramm als Beispiel für Anwendungssoftware Als Anwendungssoftware werden Computerprogramme bezeichnet, die Anwender wie Unternehmen, Verwaltungen, Behörden, Institute, Vereine und sonstige Organisationen, aber auch Einzelpersonen für geschäftliche, dienstliche, sonstige organisationsbezogene oder private Zwecke einsetzten, um eine nützliche oder gewünschte nicht systemtechnische Funktionalität zu bearbeiten oder zu unterstützen.

Sehen Portable Document Format und Anwendungssoftware

Apache Formatting Objects Processor

Der Formatting Objects Processor (kurz: FOP) ist eine freie Java-Anwendung der Apache Software Foundation, die aus XSL-FO-Layout-Beschreibungen verschiedene Ausgabeformate erstellt.

Sehen Portable Document Format und Apache Formatting Objects Processor

Apache OpenOffice

Logo während der Inkubationsphase Historisches Logo (bis 2011) Apache OpenOffice (vormals OpenOffice.org) ist ein freies Office-Paket, das aus einer Kombination verschiedener Programme zur Textverarbeitung (Writer), Tabellenkalkulation (Calc), Präsentation (Impress) und zum Zeichnen (Draw) besteht.

Sehen Portable Document Format und Apache OpenOffice

Apple

Apple Inc. ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.

Sehen Portable Document Format und Apple

ArcaOS

ArcaOS ist ein Betriebssystem von Arca Noae und als solches die OEM-Weiterentwicklung und der Nachfolger von OS/2.

Sehen Portable Document Format und ArcaOS

Attentat auf Rafiq al-Hariri

Rafiq al-Hariri im Jahr 2001 Blick auf den Ort des Anschlags von Osten am Hotel St. Georges Blick von Westen auf den Ort des Anschlags Hariris Erinnerungsschrein An der Stelle des Attentats vor der HSBC-Bank befindet sich heute ein Denkmal mit einem Turm und der Statue von Rafiq al-Hariri Bei dem Attentat auf Rafiq al-Hariri handelt es sich um einen Sprengstoffanschlag auf den libanesischen Ex-Ministerpräsidenten und Unternehmer Rafiq al-Hariri am 14.

Sehen Portable Document Format und Attentat auf Rafiq al-Hariri

Ausschießen

Offsetmaschine mit Wendetrommel. Zugehörige Rückseite Als Ausschießen bezeichnet man in der Druckersprache das fachgerechte Anordnen der einzelnen Seiten (bzw. Elemente) in einer Druckform, die mehrere „Nutzen“ aufweist.

Sehen Portable Document Format und Ausschießen

Austauschformat

Austauschformat ist ein Begriff aus der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) und bezeichnet meist ein Dateiformat, welches mit vielen verschiedenen Anwendungen auf fast jedem Betriebssystem kompatibel ist.

Sehen Portable Document Format und Austauschformat

Auszeichnungssprache

Eine Auszeichnungssprache (abgekürzt ML) ist eine maschinenlesbare Sprache für die Gliederung und Formatierung von Texten und anderen Daten.

Sehen Portable Document Format und Auszeichnungssprache

Überfüllung (Druck)

Überfüllung oder Beschnittzugabe bezeichnet den zu bedruckenden Raum, der beim abfallenden Druck (d. h. einem Druck bis zum unmittelbaren Rand des Bedruckstoffs) über das Endformat hinausgeht.

Sehen Portable Document Format und Überfüllung (Druck)

Betriebssystem

Zusammenhang zwischen Betriebssystem, Hardware, Anwendungssoftware und dem Benutzer PC Betriebssysteme Marktanteile in DeutschlandBerechnung nach https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158102/umfrage/marktanteile-von-betriebssystemen-in-deutschland-seit-2009/ https://de.statista.com/ - abgerufen am 2.

Sehen Portable Document Format und Betriebssystem

CAD

Ein virtuelles Bauteil in einer Ansicht aus beliebiger Richtung (3D-CAD-Programm CATIA) CAD-Programm in der Bekleidungsindustrie 1986 CAD (von, zu Deutsch rechnerunterstütztes Konstruieren) bezeichnet die Unterstützung von konstruktiven Aufgaben mittels EDV zur Herstellung eines Produkts (Beispielsweise Auto, Flugzeug, Bauwerk, Kleidung).

Sehen Portable Document Format und CAD

CMYK-Farbmodell

CMYK-Farben, wie sie nach DIN 2846-1 in der Drucktechnik verwendet werden CMYK-Separation, simuliert mit Bildbearbeitungssoftware: 1. '''C'''yan (C), 2. '''M'''agenta (M), 3. '''Y'''ellow (Y), 4. '''K'''ey (K), 5.

Sehen Portable Document Format und CMYK-Farbmodell

Common Unix Printing System

Common Unix Printing System (CUPS) ist ein freies Drucksystem, ein Daemon, der das Drucken unter den verschiedenen unixoiden Betriebssystemen sowie unter OS/2/EComStation ermöglicht.

Sehen Portable Document Format und Common Unix Printing System

Courier (Schriftart)

Courier (englisch ausgesprochen: /ˈkʊɹ.i.ɚ/ oder /ˈkɝ.i.ɚ/) ist eine Schriftart für Schreibmaschinen und Computer.

Sehen Portable Document Format und Courier (Schriftart)

Dateibetrachter

Ein Dateibetrachter ist eine Software zum Darstellen von als Datei abgelegten digitalen Daten.

Sehen Portable Document Format und Dateibetrachter

Dateiformat

Als Dateiformat wird in der Informatik die vom Inhalt abhängige innere Struktur einer Datei bezeichnet.

Sehen Portable Document Format und Dateiformat

Datenaustausch

Datenaustausch ist ein Begriff aus der Datenverarbeitung und steht für das Weiterleiten von Daten zwischen Organisationen und Unternehmen in zweckspezifisch standardisierter Form.

Sehen Portable Document Format und Datenaustausch

Datenmodellierung

Mit Datenmodellierung bezeichnet man in der Informatik Verfahren zur formalen Abbildung der in einem definierten Kontext relevanten Objekte mittels ihrer Attribute und Beziehungen.

Sehen Portable Document Format und Datenmodellierung

Desktop-Publishing

Scribus auf Linux Mint Adobe InDesign auf macOS Catalina Desktop-Publishing (Abkürzung DTP; für „Publizieren vom Schreibtisch aus“) ist der rechnergestützte Satz von Dokumenten, die aus Texten und Bildern bestehen und später als Publikationen ihre Verwendung finden, wie zum Beispiel Bücher, Broschüren, Magazine oder Kataloge.

Sehen Portable Document Format und Desktop-Publishing

Device independent file format

DVI-Vorschau Das Device independent file format (DVI) ist eine von David Fuchs 1979 entworfene Seitenbeschreibungssprache.

Sehen Portable Document Format und Device independent file format

Digital Signature Algorithm

Der Digital Signature Algorithm (DSA) ist ein Standard der US-Regierung für Digitale Signaturen.

Sehen Portable Document Format und Digital Signature Algorithm

Digitale Rechteverwaltung

Digitale Rechteverwaltung (auch Digitales Rechtemanagement, Digitale Beschränkungsverwaltung oder kritisch-ironisch Digitale Rechteminderung bzw. englisch Digital Rights Management oder kurz DRM) ist eine Art von Kopierschutz, bei dem nicht die Kopie verhindert wird, sondern die Nutzung (und Verbreitung) digitaler Medien kontrolliert werden soll.

Sehen Portable Document Format und Digitale Rechteverwaltung

Druckvorstufe

Die Druckvorstufe, auch als Prepress bezeichnet, ist ein Teilprozess im industriellen Druckwesen und hat die frühere Bezeichnung Reproduktionstechnik abgelöst.

Sehen Portable Document Format und Druckvorstufe

Druckwesen

Das Druckwesen, synonym auch Polygraphisches Gewerbe, stellt den Oberbegriff für Produkte, Betriebe und Berufe aus dem Bereich der Gewerbe zur Herstellung von Druckwerken dar.

Sehen Portable Document Format und Druckwesen

Duke University

Medical Center der Duke University Duke Chapel Die Duke University (kurz „Duke“) ist eine Privatuniversität in der Stadt Durham im Bundesstaat North Carolina in den USA.

Sehen Portable Document Format und Duke University

Elektronische Archivierung

Elektronische Archivierung steht allgemein für die Aufbewahrung von Informationen in elektronischer Form.

Sehen Portable Document Format und Elektronische Archivierung

Encapsulated PostScript

Eine Encapsulated Postscript-Datei (EPS-Datei) ist eine Grafikdatei in der Seitenbeschreibungssprache PostScript, die besondere Anforderungen erfüllt, um das Einbinden in ein Dokument zu ermöglichen.

Sehen Portable Document Format und Encapsulated PostScript

Evince

Evince (.

Sehen Portable Document Format und Evince

Extensible Hypertext Markup Language

Der W3C-Standard Extensible Hypertext Markup Language (erweiterbare HTML; Abkürzung XHTML) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung und semantischen Auszeichnung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten.

Sehen Portable Document Format und Extensible Hypertext Markup Language

Extensible Markup Language

Die Extensible Markup Language (dt. Erweiterbare Auszeichnungssprache), abgekürzt XML, ist eine Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten im Format einer Textdatei, die sowohl von Menschen als auch von Maschinen lesbar ist.

Sehen Portable Document Format und Extensible Markup Language

Extensible Stylesheet Language – Formatting Objects

XSL-FO (Extensible Stylesheet Language – Formatting Objects) ist eine XML-Auszeichnungssprache, die beschreibt, wie Text, Bilder, Linien und andere grafische Elemente auf einer Seite angeordnet werden.

Sehen Portable Document Format und Extensible Stylesheet Language – Formatting Objects

Foxit Reader

Foxit Reader ist eine Freemium-Software für Windows, macOS und Linux zum Anzeigen von PDF-Dateien und somit eine Alternative zum weitverbreiteten Adobe Reader.

Sehen Portable Document Format und Foxit Reader

George W. Bush

George W. Bushs Unterschrift George Walker Bush, meist abgekürzt George W. Bush (* 6. Juli 1946 in New Haven, Connecticut), ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und war von 2001 bis 2009 der 43. Präsident der Vereinigten Staaten.

Sehen Portable Document Format und George W. Bush

Gerätetreiber

Ein Gerätetreiber (lehnübersetzt zum englischen device driver), häufig kurz nur Treiber genannt, ist ein Computerprogramm oder Softwaremodul, das die Interaktion mit angeschlossenen, eingebauten (Hardware) oder virtuellen Geräten steuert.

Sehen Portable Document Format und Gerätetreiber

Ghostscript

Ghostscript ist ein freier Interpreter der Seitenbeschreibungssprache PostScript (PS) und des Portable Document Format (PDF).

Sehen Portable Document Format und Ghostscript

Ghostwriter

Ein Ghostwriter (wörtlich: Geisterschreiber), auch Auftragsschreiber, ist ein Autor, der im Namen und Auftrag einer anderen Person schreibt.

Sehen Portable Document Format und Ghostwriter

Giuliana Sgrena

Giuliana Sgrena Giuliana Sgrena (* 20. Dezember 1948 in Masera, Piemont) ist eine italienische Journalistin.

Sehen Portable Document Format und Giuliana Sgrena

GNU

GNU (und) ist ein unixähnliches Betriebssystem und vollständig freie Software, das im Rahmen des 1984 gestarteten GNU-Projekts als Softwaresammlung von Anwendungen und Bibliotheken entwickelt wird.

Sehen Portable Document Format und GNU

Grafische Benutzeroberfläche

Grafische Benutzeroberfläche oder auch grafische Benutzerschnittstelle oder Bedienoberfläche (Abk. GUI von) bezeichnet eine Form von Benutzerschnittstelle eines Computers.

Sehen Portable Document Format und Grafische Benutzeroberfläche

Groff

Groff ist die GNU-Implementierung von troff, einem Textsatzsystem, das von AT&T für das Betriebssystem Unix entwickelt wurde.

Sehen Portable Document Format und Groff

Heise online

heise online oder Heise-Newsticker (auch heise.de) ist eine seit 1996 bestehende Nachrichten-Website der Heise Medien.

Sehen Portable Document Format und Heise online

Helvetica (Schriftart)

Die Helvetica, ursprünglich Neue Haas Grotesk, ist eine serifenlose Linear-Antiqua, auch Grotesk oder Endstrichlose genannt.

Sehen Portable Document Format und Helvetica (Schriftart)

Hypertext Markup Language

Die Hypertext Markup Language (HTML, für Hypertext-Auszeichnungssprache) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung elektronischer Dokumente wie Texte mit Hyperlinks, Bildern und anderen Inhalten.

Sehen Portable Document Format und Hypertext Markup Language

ICC-Profil

3D-Ansicht der Überschneidung eines Profiles (Gamut) mit einem Arbeitsfarbraum Ein ICC-Profil (auch: Farbprofil; ICC: International Color Consortium) ist ein genormter Datensatz, der den Farbumfang eines Farbeingabe- oder Farbwiedergabegeräts beschreibt, z. B.

Sehen Portable Document Format und ICC-Profil

Internationale Organisation für Normung

ISO-3166-1-Länderkürzel, die nicht Mitglieder der ISO sind Die Internationale Organisation für Normung – kurz ISO (von) – ist die internationale Vereinigung von Normungsorganisationen und erarbeitet internationale Normen in allen Bereichen mit Ausnahme der Elektrik und der Elektronik, für die die Internationale elektrotechnische Kommission (IEC) zuständig ist, und mit Ausnahme der Telekommunikation, für die die Internationale Fernmeldeunion (ITU) zuständig ist.

Sehen Portable Document Format und Internationale Organisation für Normung

Internet

Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.

Sehen Portable Document Format und Internet

IWork

iWork ist das Office-Paket von Apple für die Betriebssysteme macOS, iPadOS und iOS.

Sehen Portable Document Format und IWork

JavaScript

JavaScript (kurz JS) ist eine Skriptsprache, die ursprünglich 1995 von Netscape für dynamisches HTML in Webbrowsern entwickelt wurde, um Benutzerinteraktionen auszuwerten, Inhalte zu verändern, nachzuladen oder zu generieren und so die Möglichkeiten von HTML zu erweitern.

Sehen Portable Document Format und JavaScript

John Warnock

John Warnock (2008) John Warnock (* 6. Oktober 1940 in Salt Lake City, Utah; † 19. August 2023) war ein US-amerikanischer Unternehmer.

Sehen Portable Document Format und John Warnock

JPEG 2000

JPEG 2000 (ISO-Standard 15444) ist ein Grafikformat für Rastergrafiken mit Bildkompression, wie zum Beispiel auch PNG oder GIF.

Sehen Portable Document Format und JPEG 2000

Kommandozeile

Die Kommandozeile oder Befehlszeile ist ein Teil eines Computerprogramms, das eine Textzeile als Eingabe vom Benutzer entgegennimmt und im Kontext als Kommando bzw.

Sehen Portable Document Format und Kommandozeile

Kommerz

Kommerz ist der veraltete Ausdruck für Handel und Verkehr, heute ist der Begriff negativ konnotiert und wird als Geschäftemacherei oder Profitgier verstanden.

Sehen Portable Document Format und Kommerz

LaTeX

LaTeX (im deutschsprachigen Raum auch, Eigenschreibweise: \mathrm) ist ein plattformunabhängiges und freies Softwarepaket, das die Benutzung des Textsatzsystems TeX mit Hilfe von Makros vereinfacht.

Sehen Portable Document Format und LaTeX

Layout

''Mise en page'' (Handschrift) Der englische Begriff Layout (wörtlich: das Ausgelegte, engl. für „Plan, Entwurf, Aufteilung, Aufriss“) ist sinngemäß mit „Gestaltung“ oder „Gestaltungsmuster“ zu übersetzen.

Sehen Portable Document Format und Layout

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Sehen Portable Document Format und Libanon

LibreOffice

LibreOffice (Abkürzungen LibO oder LO) ist eine freie Zusammenstellung typischer Standardsoftware für Bürotätigkeiten (Office-Paket).

Sehen Portable Document Format und LibreOffice

LuaTeX

LuaTeX ist ein Textsatzsystem, das über die darin eingebettete Skriptsprache Lua gesteuert werden kann.

Sehen Portable Document Format und LuaTeX

Mac OS (Classic)

Mac OS, retronym auch als Mac OS Classic oder Classic Mac OS bezeichnet – auf Deutsch klassisches Mac OS, ist das ursprüngliche Betriebssystem des Macintosh von Apple, das seit 1982 entwickelt und seit 1984 vertrieben wurde.

Sehen Portable Document Format und Mac OS (Classic)

MacOS

Das Betriebssystem macOS, früher Mac OS X und OS X, ist das Betriebssystem des kalifornischen Hard- und Software-Unternehmens Apple für Laptop- und Desktop-Computer der Mac-Reihe.

Sehen Portable Document Format und MacOS

Mehlis-Bericht

Der Mehlis-Bericht ist ein für den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen erstellter Untersuchungsbericht über den Bombenanschlag auf den libanesischen Ex-Ministerpräsidenten Rafik Hariri vom 14. Februar 2005 in Beirut.

Sehen Portable Document Format und Mehlis-Bericht

Microsoft

Washington Die Microsoft Corporation ist ein US-amerikanischer international tätiger Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen mit Sitz in Redmond, einer Stadt im Großraum Seattle im US-Bundesstaat Washington.

Sehen Portable Document Format und Microsoft

Microsoft Office

Microsoft Office bezeichnet ein Office-Paket von Microsoft für Windows, macOS, iOS, iPadOS, Android.

Sehen Portable Document Format und Microsoft Office

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

Sehen Portable Document Format und Microsoft Windows

Microsoft Windows 10

Microsoft Windows 10 gehört zur Windows-Familie von Betriebssystemen mit grafischer Benutzeroberfläche des US-Unternehmens Microsoft.

Sehen Portable Document Format und Microsoft Windows 10

Microsoft Windows 8

Microsoft Windows 8 gehört zur Windows-Familie von Betriebssystemen mit grafischer Benutzeroberfläche des US-Unternehmens Microsoft.

Sehen Portable Document Format und Microsoft Windows 8

Microsoft Windows Millennium Edition

Microsoft Windows Me ist das letzte von Microsoft veröffentlichte Betriebssystem aus der Windows-9x-Linie, welches auf MS-DOS aufsetzt.

Sehen Portable Document Format und Microsoft Windows Millennium Edition

Microsoft Word

Microsoft Word (oder Word) bezeichnet ein Textverarbeitungsprogramm von Microsoft.

Sehen Portable Document Format und Microsoft Word

Moving Picture Experts Group

Logo der ''Moving Picture Experts Group'' Drei der MPEG-Standards und die dazu gehörenden Medien Die Moving Picture Experts Group (MPEG, engl. „Expertengruppe für bewegte Bilder“) ist eine Gruppe von Experten, die sich mit der Standardisierung von Videokompression und den dazugehörenden Bereichen, wie Audiodatenkompression oder Containerformaten, beschäftigt.

Sehen Portable Document Format und Moving Picture Experts Group

MP3

MP3, Eigenschreibweise mp3 (Bezeichnung nach der Dateinamenserweiterung; eigentlich MPEG-1 Audio Layer III oder MPEG-2 Audio Layer III), ist ein Verfahren zur verlustbehafteten Kompression digital gespeicherter Audiodaten.

Sehen Portable Document Format und MP3

Nicola Calipari

Nicola Calipari (* 23. Juni 1953 in Reggio Calabria; † 4. März 2005 in Bagdad) war ein Mitarbeiter des italienischen Auslandsgeheimdiensts SISMI.

Sehen Portable Document Format und Nicola Calipari

North Carolina

North Carolina (englische Aussprache) ist ein an der Atlantikküste gelegener Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Sehen Portable Document Format und North Carolina

Offener Standard

Offene Standards sind Standards, die für alle Marktteilnehmer besonders leicht zugänglich, weiterentwickelbar und einsetzbar sind.

Sehen Portable Document Format und Offener Standard

Office-Paket

Ein Office-Paket (auch Office-Suite) ist eine Zusammenstellung gebräuchlicher Software für Arbeiten im Büro, wie etwa das Schreiben von Briefen, die Tabellenkalkulation sowie das Erstellen von Präsentationen.

Sehen Portable Document Format und Office-Paket

Okular (Software)

Okular ist ein universeller Dokumentenbetrachter.

Sehen Portable Document Format und Okular (Software)

Olaf Drümmer

Olaf Drümmer (* 4. August 1959) ist ein deutscher Software-Unternehmer und Sachbuchautor.

Sehen Portable Document Format und Olaf Drümmer

OpenType

OpenType ist ein ursprünglich von Microsoft, später gemeinsam mit Adobe entwickeltes Konzept für Fonts mit einem dafür eigens erarbeiteten Fontformat.

Sehen Portable Document Format und OpenType

PDF (Begriffsklärung)

PDF steht für.

Sehen Portable Document Format und PDF (Begriffsklärung)

PDF Association

Die PDF Association fördert offene, standardisierte, elektronische Dateiformate für Dokumente, die auf PDF basieren.

Sehen Portable Document Format und PDF Association

PDF.js

PDF.js ist der eingebaute PDF-Leser im Webbrowser Mozilla Firefox.

Sehen Portable Document Format und PDF.js

PDF/A

PDF/A ist ein Dateiformat zur Langzeitarchivierung digitaler Dokumente, das von der International Organization for Standardization (ISO) als Teilmenge des Portable Document Format (PDF) genormt wurde.

Sehen Portable Document Format und PDF/A

PDF/E

PDF/E ist ein spezielles Portable Document Format (PDF) für Engineering (dt. ‚Ingenieurwesen‘), das unter anderem die Fähigkeit einer interaktiven 3D-Darstellung besitzt.

Sehen Portable Document Format und PDF/E

PDF/UA

PDF/UA (Universal Accessibility; englisch für „Universeller Zugang“) ist ein Substandard des PDF-Standards (ISO 32000-1) für barrierefreie PDF-Dokumente.

Sehen Portable Document Format und PDF/UA

PDF/VT

PDF/VT ist ein internationaler Standard, der im August 2010 von der ISO als ISO 16612-2.

Sehen Portable Document Format und PDF/VT

PDF/X

Unter PDF/X werden verschiedene Normen der ISO zusammengefasst.

Sehen Portable Document Format und PDF/X

PDFCreator

PDFCreator ist ein Anwendungsprogramm zur Erstellung von PDF-Dateien (und Bildern wie JPG, PNG etc.) aus jeder beliebigen Anwendung.

Sehen Portable Document Format und PDFCreator

PdfTeX

pdfTeX ist eine Erweiterung des Textsatzprogramms TeX, mit der aus TeX-, LaTeX- und ConTeXt-Quellen unmittelbar PDF-Dateien erzeugt werden können.

Sehen Portable Document Format und PdfTeX

Perl (Programmiersprache)

Perl ist eine freie, plattformunabhängige und interpretierte Programmiersprache, die mehrere Paradigmen unterstützt.

Sehen Portable Document Format und Perl (Programmiersprache)

Peter D. Feaver

Peter D. Feaver Peter Douglas Feaver (* 17. Dezember 1961 in Bethlehem, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Theoretiker der Geopolitik.

Sehen Portable Document Format und Peter D. Feaver

Plattform (Computer)

Grafische Darstellung des Grundkonzepts einer Computerplattform: oben drei identische Komponenten (blau) innerhalb dreier unterschiedlicher Umgebungen von weiteren Komponenten, die unten auf drei unterschiedlichen Rechnersystemen aufgesetzt werden können Eine Computerplattform (auch -schicht oder -ebene, kurz Plattform) bezeichnet in der Informatik eine einheitliche Grundlage, auf der Computerprogramme ausgeführt und entwickelt werden können.

Sehen Portable Document Format und Plattform (Computer)

Plattformunabhängigkeit

Die Plattformunabhängigkeit – genauer als plattformübergreifend (engl. cross-platform) und allgemeiner -portabel – bezeichnet in der Informationstechnik jene Eigenschaft, die ein Computerprogramm auf verschiedenen Computerplattformen ausführbar macht.

Sehen Portable Document Format und Plattformunabhängigkeit

PostScript

PostScript ist eine Seitenbeschreibungssprache, die in den frühen 1980er Jahren von Adobe entwickelt wurde.

Sehen Portable Document Format und PostScript

PRC (Datenformat)

PRC (Product Representation Compact) ist ein standardisiertes Datenformat für die Darstellung von 3D-Daten.

Sehen Portable Document Format und PRC (Datenformat)

Programmierschnittstelle

Quelltextkompatibilität, d. h. Quelltext kann ohne Anpassungen für die jeweiligen Systeme erfolgreich kompiliert werden. Eine Programmierschnittstelle (auch Anwendungsschnittstelle, genauer Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen), häufig nur kurz API genannt (von, wörtlich ‚Anwendungs­programmier­schnittstelle‘), ist ein Programmteil, der von einem Softwaresystem anderen Programmen zur Anbindung an das System zur Verfügung gestellt wird.

Sehen Portable Document Format und Programmierschnittstelle

Proportionalität

Zwischen zwei veränderlichen Größen besteht Proportionalität, wenn sie immer in demselben Verhältnis zueinander stehen.

Sehen Portable Document Format und Proportionalität

Proprietär

Das Adjektiv proprietär bedeutet in Eigentum befindlich.

Sehen Portable Document Format und Proprietär

PSTricks

Bei PSTricks handelt es sich um eine Sammlung von Makros, die es erlauben, PostScript-Grafiken in TeX oder LaTeX einzubinden.

Sehen Portable Document Format und PSTricks

Rafiq al-Hariri

Rafiq al-Hariri im Jahr 2001 Rafiq Baha'eddin al-Hariri (* 1. November 1944 in Sidon; † 14. Februar 2005 in Beirut) war Unternehmer, Selfmade-Millionär und libanesischer Politiker.

Sehen Portable Document Format und Rafiq al-Hariri

Rastergrafik

Eine Rastergrafik, auch Pixelgrafik (englisch raster graphics image, digital image, bitmap oder pixmap), ist eine Form der Beschreibung eines Bildes in Form von computerlesbaren Daten.

Sehen Portable Document Format und Rastergrafik

RC4

RC4, ARC4 oder Arcfour ist eine Stromverschlüsselung, die mit Standards wie HTTPS, SSH 1 und WEP bzw.

Sehen Portable Document Format und RC4

RIPEMD-160

RIPEMD-160 (RACE Integrity Primitives Evaluation Message Digest) ist eine kryptographische Hashfunktion mit einer Ausgabe von 160 Bit.

Sehen Portable Document Format und RIPEMD-160

Schrift

Das Wort Schrift steht unter anderem für Zeichensysteme zur Bewahrung und Weitergabe von sprachlichen Informationen.

Sehen Portable Document Format und Schrift

Schriftart

Als Schriftart bzw.

Sehen Portable Document Format und Schriftart

Screenreader

Ein Screenreader (englisch screen reader „Bildschirmvorleser“), auch Vorlese-Anwendung genannt, ist eine Software, die Blinden und Sehbehinderten eine alternative Benutzerschnittstelle anstelle des Textmodus oder anstelle einer grafischen Benutzeroberfläche bietet.

Sehen Portable Document Format und Screenreader

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Sehen Portable Document Format und Scuderia Ferrari

Seitenbeschreibungssprache

Eine Seitenbeschreibungssprache (kurz: PDL) beschreibt den exakten Aufbau einer Seite, wie diese später in einem speziellen Ausgabeprogramm oder -gerät, wie einem Drucker, aussehen soll.

Sehen Portable Document Format und Seitenbeschreibungssprache

Seitenvorschub

Ein Seitenvorschub ist eine Markierung in einem elektronischen Dokument, die dem Dokumentinterpreter mitteilt, dass der folgende Inhalt Teil einer neuen Seite ist.

Sehen Portable Document Format und Seitenvorschub

Serialisierung

Die Serialisierung ist in der Informatik eine Abbildung von strukturierten Daten auf eine sequenzielle Darstellungsform.

Sehen Portable Document Format und Serialisierung

SHA-2

SHA-2 (von, „sicherer Hash-Algorithmus“) ist der Oberbegriff für die kryptologischen Hashfunktionen SHA-224, SHA-256, SHA-384, SHA-512, SHA-512/224 und SHA-512/256, die vom US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST) als Nachfolger von SHA-1 standardisiert wurden.

Sehen Portable Document Format und SHA-2

Softmaker

Die SoftMaker Software GmbH ist ein in Nürnberg ansässiges mittelständisches Unternehmen, welches Software für den Bürobedarf sowie Computer-Schriftarten entwickelt und vertreibt.

Sehen Portable Document Format und Softmaker

Software

Software (dt.

Sehen Portable Document Format und Software

Solaris (Betriebssystem)

Oracle Solaris ist eine Betriebssystemdistribution auf Basis von SunOS und ein Unix-Betriebssystem.

Sehen Portable Document Format und Solaris (Betriebssystem)

SolidWorks

SolidWorks ist ein 3D-CAD-Programm.

Sehen Portable Document Format und SolidWorks

Spezifikation

Spezifikation (aus, „Auflistung“, „Verzeichnis“) ist im Vertragsrecht die genaue Bestimmung der Anforderungen des Käufers oder Auftraggebers an die Eigenschaften eines Produktes, einer Leistung, Dienstleistung oder eines Systems.

Sehen Portable Document Format und Spezifikation

Spionageaffäre in der Formel 1 2007

Jean Todt und Ron Dennis Als Spionageaffäre in der Formel 1 2007 wird ein Skandal in der Formel-1-Saison 2007 bezeichnet, nach dem das Team McLaren-Mercedes illegal technische Informationen über die Wagen von Ferrari erhalten hatte.

Sehen Portable Document Format und Spionageaffäre in der Formel 1 2007

Standard Generalized Markup Language

Die Standard Generalized Markup Language, abgekürzt SGML, ist eine Metasprache, mit deren Hilfe man verschiedene Auszeichnungssprachen für Dokumente definieren kann.

Sehen Portable Document Format und Standard Generalized Markup Language

String-Matching-Algorithmus

In der Informatik sind String-Matching-Algorithmen eine Gruppe von Algorithmen, die das Finden von Textsegmenten in einer Zeichenkette anhand eines vorgegebenen Suchmusters beschreiben.

Sehen Portable Document Format und String-Matching-Algorithmus

Symbol (Schriftart)

Symbol ist eine Serifenschriftart, die neben Helvetica, Times Roman und Courier auf PostScript-kompatiblen Druckern vorhanden ist.

Sehen Portable Document Format und Symbol (Schriftart)

Tabelle

steirische Völkertafel (um 1725) ist eine tabellarische Aufstellung europäischer Völker Eine Tabelle (aus wörtlich für „ Täfelchen“ und übertragen auch „ Tafel“) ist eine geordnete Zusammenstellung von Texten oder Daten.

Sehen Portable Document Format und Tabelle

TeX

TeX (im deutschsprachigen Raum auch), in Eigenschreibweise \mathrm, ist ein von Donald E. Knuth ab 1977 entwickeltes und 1986 fertiggestelltes Textsatzsystem mit eingebauter Makrosprache (die ebenfalls TeX genannt wird).

Sehen Portable Document Format und TeX

Text

Text (‚weben‘, ‚flechten‘) bezeichnet im nichtwissenschaftlichen Sprachgebrauch eine abgegrenzte, zusammenhängende, meist schriftliche sprachliche Äußerung, im weiteren Sinne auch nicht geschriebene, aber schreibbare Sprachinformation (beispielsweise eines Liedes, Films oder einer improvisierten Theater­aufführung).

Sehen Portable Document Format und Text

Texterkennung

Beispiel einer fehlerhaften automatischen Texterkennung. Aktuelle OCR-Software erkennt diesen Text fehlerfrei. Texterkennung ist ein Begriff aus der Informationstechnik.

Sehen Portable Document Format und Texterkennung

Textverarbeitung

Handbetriebene Typenhebel­schreibmaschine, 1930er-Jahre Schreibtraining mit der IBM 72, seit 1962 auf dem Markt IBM PC 5150, 1981 Textverarbeitung ist die Erstellung und Bearbeitung von schriftlichen Texten mithilfe von organisatorischen und technischen Mitteln.

Sehen Portable Document Format und Textverarbeitung

Times New Roman

Times New Roman (oder Times) ist eine Barock-Antiqua-Schrift, die ursprünglich 1931 von Stanley Morison und Victor Lardent entworfen wurde.

Sehen Portable Document Format und Times New Roman

Tippfehler

Buchstabendreher auf einer Informationsanzeige in Wien Ein Tippfehler ist ein unerkannt gebliebener Rechtschreibfehler bei maschinengeschriebenen Texten, der nicht durch Unkenntnis der richtigen Schreibweise entstanden ist, sondern durch mangelnde Konzentration bei der Texteingabe mittels Tastatur.

Sehen Portable Document Format und Tippfehler

Topologie (Rechnernetz)

Netzwerktopologien: Ring, Vermaschtes Netz, Stern, vollvermascht, Linie/Reihe, Baum, Bus Die Topologie eines Rechnernetzes beschreibt die spezifische Anordnung der Geräte und Leitungen, die ein Rechnernetz bilden, über das die Computer untereinander verbunden sind und Daten austauschen.

Sehen Portable Document Format und Topologie (Rechnernetz)

Unicodeblock Dingbats

Der Unicodeblock Dingbats (U+2700 bis U+27BF) enthält überwiegend eine Sammlung symbolhafter und dekorativer Glyphen in Anlehnung an Gestaltungen von Hermann Zapfs Schrift ITC Zapf Dingbats, die inzwischen einen industriellen Standard darstellen.

Sehen Portable Document Format und Unicodeblock Dingbats

United States National Security Council

Situation Room Der United States National Security Council (NSC, „Nationaler Sicherheitsrat der Vereinigten Staaten“) ist ein über die äußere Sicherheit beratendes Gremium der Bundesexekutive der Vereinigten Staaten.

Sehen Portable Document Format und United States National Security Council

Universal 3D

Universal 3D (U3D) ist ein Dateiformat für 3D-Daten.

Sehen Portable Document Format und Universal 3D

Vektorgrafik

Eine Vektorgrafik ist eine Computergrafik, die aus grafischen Primitiven wie Linien, Kreisen, Polygonen oder allgemeinen Kurven (Splines) zusammengesetzt ist.

Sehen Portable Document Format und Vektorgrafik

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Sehen Portable Document Format und Vereinte Nationen

Verschlüsselung

Durch Verschlüsselung wird aus einem Klartext mithilfe eines Schlüssels ein Geheimtext erzeugt Verschlüsselung (auch: Chiffrierung oder Kryptierung) ist die von einem Schlüssel abhängige Umwandlung von „Klartext“ genannten Daten in einen „Geheimtext“ (auch „Chiffrat“ oder „Schlüsseltext“ genannt), so dass der Klartext aus dem Geheimtext nur unter Verwendung eines geheimen Schlüssels wiedergewonnen werden kann.

Sehen Portable Document Format und Verschlüsselung

Vertraulichkeit

Vertraulichkeit ist die Eigenschaft einer Nachricht, nur für einen beschränkten Empfängerkreis vorgesehen zu sein.

Sehen Portable Document Format und Vertraulichkeit

Volltextrecherche

Eine Volltextrecherche (oftmals auch Volltextsuche) ist das Auffinden von Wörtern bzw.

Sehen Portable Document Format und Volltextrecherche

Vorschau (Software)

Vorschau (in der englischen Originalversion Preview) ist ein ursprünglich von NeXT entwickeltes und später durch Apple übernommenes Programm zur Darstellung und Bearbeitung von Bildern, zur Darstellung und Annotierung von PDF-Dateien und zur Steuerung angeschlossener Scanner.

Sehen Portable Document Format und Vorschau (Software)

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Sehen Portable Document Format und Washington, D.C.

Webbrowser

Windows 10 Android Webbrowser oder allgemein auch Browser (zu to browse ‚stöbern‘) sind Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web oder allgemein von Dokumenten und Daten.

Sehen Portable Document Format und Webbrowser

Weißes Haus

Das Weiße Haus in Washington, D.C. ist Amts- und offizieller Regierungssitz des Präsidenten der Vereinigten Staaten.

Sehen Portable Document Format und Weißes Haus

Wine

Wine, ursprünglich ein rekursives Akronym und zugleich Apronym für „Wine Is Not an Emulator“ (für „Wine ist kein Emulator“), ist eine Windows-kompatible Laufzeitumgebung für POSIX-kompatible Betriebssysteme.

Sehen Portable Document Format und Wine

WordprocessingML

WordprocessingML (oft auch WordML genannt) ist eine von Microsoft für Microsoft Word ab Version 2003 entwickelte XML-basierte Auszeichnungssprache für Textverarbeitungsdokumente.

Sehen Portable Document Format und WordprocessingML

XeTeX

XeTeX (im deutschen Sprachraum auch), manchmal auch ΧƎΤΕΧ geschrieben, ist eine auf eTeX basierende Alternative zu pdfTeX.

Sehen Portable Document Format und XeTeX

Xpdf

Xpdf ist ein freier PDF-Betrachter für Unix-ähnliche Betriebssysteme.

Sehen Portable Document Format und Xpdf

XSL Transformation

XSL Transformation, kurz XSLT, ist eine Programmiersprache zur Transformation von XML-Dokumenten.

Sehen Portable Document Format und XSL Transformation

Zeilenumbruch

Der Begriff Zeilenumbruch stammt aus der elektronischen Textverarbeitung und gibt an, an welcher Stelle ein Text von einer Zeile in die nächste übergehen soll.

Sehen Portable Document Format und Zeilenumbruch

Siehe auch

Adobe Inc.

Grafikformat

Auch bekannt als .pdf, Adobe PDF, Application/pdf, ISO 32000, PDF, PDF-Datei, PDF-Dokument, PDF-Format.

, Hypertext Markup Language, ICC-Profil, Internationale Organisation für Normung, Internet, IWork, JavaScript, John Warnock, JPEG 2000, Kommandozeile, Kommerz, LaTeX, Layout, Libanon, LibreOffice, LuaTeX, Mac OS (Classic), MacOS, Mehlis-Bericht, Microsoft, Microsoft Office, Microsoft Windows, Microsoft Windows 10, Microsoft Windows 8, Microsoft Windows Millennium Edition, Microsoft Word, Moving Picture Experts Group, MP3, Nicola Calipari, North Carolina, Offener Standard, Office-Paket, Okular (Software), Olaf Drümmer, OpenType, PDF (Begriffsklärung), PDF Association, PDF.js, PDF/A, PDF/E, PDF/UA, PDF/VT, PDF/X, PDFCreator, PdfTeX, Perl (Programmiersprache), Peter D. Feaver, Plattform (Computer), Plattformunabhängigkeit, PostScript, PRC (Datenformat), Programmierschnittstelle, Proportionalität, Proprietär, PSTricks, Rafiq al-Hariri, Rastergrafik, RC4, RIPEMD-160, Schrift, Schriftart, Screenreader, Scuderia Ferrari, Seitenbeschreibungssprache, Seitenvorschub, Serialisierung, SHA-2, Softmaker, Software, Solaris (Betriebssystem), SolidWorks, Spezifikation, Spionageaffäre in der Formel 1 2007, Standard Generalized Markup Language, String-Matching-Algorithmus, Symbol (Schriftart), Tabelle, TeX, Text, Texterkennung, Textverarbeitung, Times New Roman, Tippfehler, Topologie (Rechnernetz), Unicodeblock Dingbats, United States National Security Council, Universal 3D, Vektorgrafik, Vereinte Nationen, Verschlüsselung, Vertraulichkeit, Volltextrecherche, Vorschau (Software), Washington, D.C., Webbrowser, Weißes Haus, Wine, WordprocessingML, XeTeX, Xpdf, XSL Transformation, Zeilenumbruch.