Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Pop-Rock

Index Pop-Rock

Pop-Rock ist ein Sammelbegriff für Musikstile, die Elemente der Pop- und Rockmusik miteinander kombinieren.

Inhaltsverzeichnis

  1. 21 Beziehungen: Billboard (Magazin), Billy Joel, E-Bass, E-Gitarre, Elton John, Fleetwood Mac, Genre, George Michael, Hall & Oates, Interpretation (Musik), Melissa Etheridge, Musikalisches Werk, Musikwissenschaft, Paul McCartney, Peter Frampton, Popmusik, Refrain, Rockmusik, Schlagzeug, Tibor Kneif, Wings.

  2. Stilrichtung der Popmusik

Billboard (Magazin)

Logo des Magazins, welches von Oktober 1984 bis Januar 2013 benutzt wurde Erstausgabe Ausgabe von 1896 Ausgabe zum 10-jährigen Jubiläum Billboard (Englisch für ‚Plakattafel‘, ‚Anschlagbrett‘) ist eine US-amerikanische Entertainment-Marke im Besitz der Billboard-Hollywood Reporter Media Group, die eine Abteilung der Eldridge Industries ist.

Sehen Pop-Rock und Billboard (Magazin)

Billy Joel

Billy Joel (2009) William Martin „Billy“ Joel (* 9. Mai 1949 in New York City) ist ein US-amerikanischer Sänger, Pianist und Songschreiber.

Sehen Pop-Rock und Billy Joel

E-Bass

Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (englisch bass guitar) ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektrische Verstärkung angewiesene Bassgitarre.

Sehen Pop-Rock und E-Bass

E-Gitarre

Eine E-Gitarre ist eine Gitarre mit elektrischer Tonabnahme.

Sehen Pop-Rock und E-Gitarre

Elton John

Elton John beim Glastonbury Festival (2023) Sir Elton Hercules John, CH, CBE (* 25. März 1947 als Reginald Kenneth Dwight  in Pinner, Harrow Urban District) ist ein britischer Sänger, Komponist, Pianist und zweifacher Oscar-Preisträger.

Sehen Pop-Rock und Elton John

Fleetwood Mac

Fleetwood Mac ist eine multinationale Rockband.

Sehen Pop-Rock und Fleetwood Mac

Genre

Unter dem Begriff Genre (französisch für „Gattung“, Mehrzahl: Genres; manchmal auch Strömung) versteht man eine Klassifikation verschiedener Formen von Kunst, Film, Literatur und Musik, aber auch journalistischer Darstellungsformen, welche nach dem räumlichen und zeitlichen Bezug des künstlerischen oder anders gearteten Inhalts eingeteilt werden.

Sehen Pop-Rock und Genre

George Michael

rahmenlos George Michael (* 25. Juni 1963 in Finchley, Middlesex, als Georgios Kyriakos Panayiotou,; † 25. Dezember 2016 in Goring-on-Thames, Oxfordshire) war ein britischer Sänger, Songwriter, Musiker und Musikproduzent.

Sehen Pop-Rock und George Michael

Hall & Oates

Hall & Oates ist ein US-amerikanisches Popmusik-Duo, bestehend aus Daryl Hall und John Oates.

Sehen Pop-Rock und Hall & Oates

Interpretation (Musik)

Interpretation oder (musikalischer) Vortrag bezeichnet in seiner musikpraktischen Bedeutung zunächst die Ausführung einer Komposition durch einen oder mehrere Musiker in öffentlicher Aufführung oder als Tonaufzeichnung.

Sehen Pop-Rock und Interpretation (Musik)

Melissa Etheridge

Melissa Etheridge bei einem Konzert in Nürnberg 2022 Melissa Etheridge, 2008 Melissa Lou Etheridge (* 29. Mai 1961 in Leavenworth, Kansas) ist eine US-amerikanische Singer-Songwriterin und Rockmusikerin.

Sehen Pop-Rock und Melissa Etheridge

Musikalisches Werk

Musikalisches Werk (häufig auch Musikwerk, Musikstück, gelegentlich Stück) ist bildungssprachlich eine (in sich geschlossene) Komposition oder eine Sammlung solcher Kompositionen.

Sehen Pop-Rock und Musikalisches Werk

Musikwissenschaft

Musikwissenschaft, auch Musikologie („Musiklehre“), ist eine Wissenschaft, die sich mit allen Aspekten der Musik und des Musizierens befasst.

Sehen Pop-Rock und Musikwissenschaft

Paul McCartney

Paul McCartney, 2022 Stimme von Paul McCartney, Interview auf BBC Radio4, 26. Dezember 2012 Unterschrift von Paul McCartney Sir James Paul McCartney, CH, MBE (* 18. Juni 1942 in Liverpool) ist ein britischer Musiker.

Sehen Pop-Rock und Paul McCartney

Peter Frampton

Peter Frampton (2011) Peter Kenneth Frampton (* 22. April 1950 in Beckenham (London Borough of Bromley), Vereinigtes Königreich) ist ein britischer Rockmusiker, der seine größten Erfolge in den 1970er Jahren hatte.

Sehen Pop-Rock und Peter Frampton

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Sehen Pop-Rock und Popmusik

Refrain

Ein Refrain (von „wiederholen“; deutsch Kehrreim oder Kehrvers) ist die regelmäßige Wiederholung von Versen innerhalb von strophischen Gedichten und Liedern.

Sehen Pop-Rock und Refrain

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

Sehen Pop-Rock und Rockmusik

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Sehen Pop-Rock und Schlagzeug

Tibor Kneif

Tibor Kneif (2010) Tiburtius „Tibor“ Kneif (* 9. Oktober 1932 in Bratislava; † 26. Juli 2016 in Berlin, Der Tagesspiegel, 21. August 2016) war ein deutsch-ungarischer Jurist und Musikwissenschaftler.

Sehen Pop-Rock und Tibor Kneif

Wings

Wings (englisch für „Flügel“) war eine von 1971 bis 1981 bestehende Rockband von Paul McCartney mit seiner ersten Ehefrau Linda McCartney und Denny Laine sowie weiteren Musikern.

Sehen Pop-Rock und Wings

Siehe auch

Stilrichtung der Popmusik

Auch bekannt als Pop Rock, Pop/Rock.