Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Polyvinylpyrrolidon

Index Polyvinylpyrrolidon

Polyvinylpyrrolidon (PVP), auch Polyvidon oder Povidon (INN), ist ein lineares Polymer der Verbindung Vinylpyrrolidon.

85 Beziehungen: Aggregation (Chemie), Aminosäuren, Amorphes Material, Arzneimittel, Arzneistoff, Augentropfen, Überzugsmittel, Basen (Chemie), Batterie (Elektrotechnik), Briefmarke, Briefumschlag, Chemie in unserer Zeit, Chemisch-mechanisches Polieren, Denhardt-Lösung, Dialyse, Dispergiermittel, Emulgator, Ethin, Europäische Union, Farbübertragungsinhibitor, Feuchte Wundbehandlung, Fotolack, Genkanone, Gerbstoffe, Glasübergangstemperatur, Glasfaser, Grad Celsius, Haarspray, Haarwaschmittel, Handelsname, Härten (Eisenwerkstoff), Herbizid, Hygroskopie, I.G. Farben, Insektizid, Internationaler Freiname, Iodophore, K-Wert nach Fikentscher, Karzinogen, Kathodenstrahlröhre, Keramik, Keratoconjunctivitis sicca, Klebestift, Kolloidale Infusionslösung, Kosmetik, Lactame, Lösungsmittel, Lebensmittelzusatzstoff, Liposom, Medizin, ..., Membrantechnik, Mikrofiltration, Mol, Molare Masse, Nanopartikel, Northern Blot, Pharmazeutischer Hilfsstoff, Pharmazie, Polymer, Polymerisation, Polymerisationsgrad, Polyphenole, Polyvinylpolypyrrolidon, Povidon-Iod, Saatgut, Säuren, Schmelzklebstoff, Schmelzpunkt, Southern Blot, Stabilisator (Chemie), Tablette, Tintenstrahldrucker, Trinkwasser, Ultrafiltration, Vernetzung (Chemie), Vinylacetat, Vinylpyrrolidon, Walter Reppe, Waschmittel, Wasserlösliche Polymere, Western Blot, Zahnpasta, Zweiter Weltkrieg, 1-Vinylhexahydro-2H-azepin-2-on, 1-Vinylimidazol. Erweitern Sie Index (35 mehr) »

Aggregation (Chemie)

Die Aggregation ist eine (lockere) Zusammenlagerung von Atomen, Molekülen und/oder Ionen zu einem größeren Verband, dem Aggregat.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Aggregation (Chemie) · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Aminosäuren · Mehr sehen »

Amorphes Material

Als amorphes Material („Gestalt, Form“ mit vorgesetztem Alpha privativum a-, Sinn also etwa „ohne Gestalt“) bezeichnet man in der Physik und der Chemie einen Stoff, bei dem die Atome keine geordneten Strukturen, sondern ein unregelmäßiges Muster bilden und lediglich über Nahordnung, nicht aber Fernordnung verfügen.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Amorphes Material · Mehr sehen »

Arzneimittel

Ein Arzneimittel (abgeleitet von „Arznei“,, auch erzenīe: „Heilkunde, Heilkunst, Heilmittel, Arzneimittel, Pharmazie“; verwandt mit „Arzt“) oder gleichbedeutend Medikament (lateinisch, abgeleitet wie ''medicina'' von derselben Wurzel med-, medicamentum und medicamen sowie remedium: „Heilmittel“, kurz Medis), genannt auch Pharmakon und Therapeutikum, ist ein Stoff (Arzneistoff) oder eine Zubereitung aus Stoffen, der bzw.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Arzneimittel · Mehr sehen »

Arzneistoff

Ein Arzneistoff (Synonyme: Pharmakon, ursprünglich ein den Körper verändernder Stoff, pharmazeutischer Wirkstoff, Pharmawirkstoff, wie bzw. – in der Antike dosisunabhängig – ‚Gift‘, vermutlich von altgriechisch de, ‚Blendwerk‘) ist ein Stoff (Heilstoff), der bei der Herstellung eines Arzneimittels als arzneilich wirksamer Bestandteil verwendet wird (Arzneimittelwirkstoff).

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Arzneistoff · Mehr sehen »

Augentropfen

Tropfenflasche Ein-Dosis-Ophtiolen Augentropfen (Oculoguttae) sind eine pharmazeutische Darreichungsform für flüssige Zubereitungen zum Eintropfen in den Bindehautsack oder auf die Hornhaut des Auges.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Augentropfen · Mehr sehen »

Überzugsmittel

Überzugsmittel (auch Oberflächenbehandlungsmittel oder Glasurmittel) sind Lebensmittelzusatzstoffe, die Lebensmittel vor Geruchs-, Geschmacks- und Feuchtigkeitsverlusten schützen, den Glanz fördern oder die Frische verlängern.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Überzugsmittel · Mehr sehen »

Basen (Chemie)

Als Basen (zu) werden in der Chemie mit enger Definition Verbindungen bezeichnet, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxidionen (OH−) zu bilden, sodass sich der pH-Wert einer Lösung erhöht.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Basen (Chemie) · Mehr sehen »

Batterie (Elektrotechnik)

Handelsübliche Batterien und Zellen Eine Batterie ist ein Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Batterie (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Briefmarke

Eine Briefmarke, in Deutschland amtlich Postwertzeichen, ist die Bestätigung eines postalischen Beförderungsunternehmens über die Zahlung des aufgedruckten Betrages.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Briefmarke · Mehr sehen »

Briefumschlag

Ein Briefumschlag (auch: Kuvert oder in der Schweiz Couvert, veraltet Enveloppe) ist die Versandverpackung eines Briefes.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Briefumschlag · Mehr sehen »

Chemie in unserer Zeit

Die Chemie in unserer Zeit, auch kurz ChiuZ genannt, ist eine Chemie-Zeitschrift, die sich vor allem an Nicht-Fachleute, aber auch an Chemielehrkräfte richtet.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Chemie in unserer Zeit · Mehr sehen »

Chemisch-mechanisches Polieren

Chemisch-mechanisches Polieren, auch chemisch-mechanisches Planarisieren (CMP, engl: chemical mechanical polishing, auch chemical mechanical planarization) ist ein Polierverfahren in der Waferbearbeitung um dünne Schichten gleichmäßig abzutragen.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Chemisch-mechanisches Polieren · Mehr sehen »

Denhardt-Lösung

Denhardt-Lösung ist eine in der Biochemie verwendete Lösung.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Denhardt-Lösung · Mehr sehen »

Dialyse

Patient bei der Hämodialyse Als Dialyse wird ein Blutreinigungsverfahren bezeichnet, das seit 1924 bei Nierenversagen als Ersatzverfahren („künstliche Niere“) bei Menschen zum Einsatz kommt.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Dialyse · Mehr sehen »

Dispergiermittel

Dispergiermittel (auch Dispergatoren) sind Additive, die das Dispergieren, also die optimale Durchmischung von mindestens zwei, eigentlich nicht mischbaren Phasen (Substanzen) ermöglichen oder stabilisieren.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Dispergiermittel · Mehr sehen »

Emulgator

Emulgatoren sind Hilfsstoffe, die dazu dienen, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten zu einem fein verteilten Gemisch, der sogenannten Emulsion, zu vermengen und diese zu stabilisieren.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Emulgator · Mehr sehen »

Ethin

Ethin (selten: Äthin; Trivialname: Acetylen, von und, auch Azetylen geschrieben) ist ein farbloses Gas mit der Summenformel C2H2.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Ethin · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Europäische Union · Mehr sehen »

Farbübertragungsinhibitor

Ein Farbübertragungsinhibitor (engl. dye transfer inhibitor) ist ein Zusatzstoff in Buntwaschmitteln, der beim Waschvorgang die Übertragung von ausgewaschenen Farbstoffen auf andere Textilien verhindert.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Farbübertragungsinhibitor · Mehr sehen »

Feuchte Wundbehandlung

Die feuchte Wundbehandlung wird auch als ideal feuchte,Vasel-Biergans, Probst; S. 94.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Feuchte Wundbehandlung · Mehr sehen »

Fotolack

Fotolacke werden bei der fotolithografischen Strukturierung verwendet, insbesondere in der Mikroelektronik und der Mikrosystemtechnik für die Produktion von Strukturen im Mikro- und Submikrometerbereich sowie bei der Leiterplattenherstellung.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Fotolack · Mehr sehen »

Genkanone

Stationäre Genkanone Eine Genkanone (englisch gene gun) ist ein Gerät, das dazu dient, DNA, RNA oder Proteine mit Hilfe von Partikeln in Zellen zu schießen (engl. particle bombardment oder auch biolistic transfection, von bio-ballistic).

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Genkanone · Mehr sehen »

Gerbstoffe

Gerbstoffe sind chemische Stoffe, die zum Gerben von Tierhäuten verwendet werden.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Gerbstoffe · Mehr sehen »

Glasübergangstemperatur

Die Glasübergangstemperatur Tg ist die Temperatur, bei der ein amorpher Feststoff (z. B. ein Glas oder eine amorphe Polymerprobe) von einem starren, glasartigen Zustand in einen weichen, gummiartigen Zustand übergeht.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Glasübergangstemperatur · Mehr sehen »

Glasfaser

Glasfasern Eine Glasfaser ist eine aus Glas bestehende lange dünne Faser.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Glasfaser · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Grad Celsius · Mehr sehen »

Haarspray

Haarsprays machen eine fertig gestylte Frisur haltbarer.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Haarspray · Mehr sehen »

Haarwaschmittel

Shampoo: Schaum in den Haaren Haarwaschmittel sind Produkte der chemischen Industrie, werden aber auch in naturnaher Form (Naturkosmetik) hergestellt.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Haarwaschmittel · Mehr sehen »

Handelsname

Ein Handelsname (auch: Handelsbezeichnung) ist die als Wortmarke geschützte Bezeichnung eines Artikels, eines Herstellungsverfahrens, einer chemischen Verbindung oder Ähnlichem.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Handelsname · Mehr sehen »

Härten (Eisenwerkstoff)

Das Härten (von mittelhochdeutsch herten „hart machen, fest machen, hart/fest werden, härten“) von Eisenwerkstoffen (Stahl und Gusseisen) oder die Eisenhärtung ist ein Verfahren zur Erhöhung ihrer mechanischen Widerstandsfähigkeit durch gezielte Änderung und Umwandlung ihrer Gefüge.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Härten (Eisenwerkstoff) · Mehr sehen »

Herbizid

Herbizide (‚Kraut‘, ‚Gras‘ und lat. caedere ‚töten‘) oder Unkrautbekämpfungsmittel sind Substanzen, die störende Pflanzen abtöten sollen.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Herbizid · Mehr sehen »

Hygroskopie

Streusalz auf einem Gehweg bindet Luftfeuchtigkeit Hygroskopie (‚feucht‘, ‚nass‘ und skopeĩn ‚anschauen‘; Hygroskopizität ist ein Synonym und beschreibt dieselbe Eigenschaft) bezeichnet in der Chemie und Physik die Eigenschaft von Stoffen, Feuchtigkeit aus der Umgebung (meist in Form von Wasserdampf aus der Luftfeuchtigkeit) zu binden.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Hygroskopie · Mehr sehen »

I.G. Farben

Die I. G. Farbenindustrie AG (I. G. für Interessengemeinschaft), kurz I. G.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und I.G. Farben · Mehr sehen »

Insektizid

Traktor bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln Ein Insektizid ist ein Pestizid, das zur Abtötung, Vertreibung oder Hemmung von Insekten und deren Entwicklungsstadien verwendet wird (insektizide Wirkung).

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Insektizid · Mehr sehen »

Internationaler Freiname

Der Internationale Freiname (INN, Abkürzung von) ist der von der Weltgesundheitsorganisation vergebene, gemeinfreie Name für einen Arzneimittelwirkstoff.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Internationaler Freiname · Mehr sehen »

Iodophore

Iodophore (von griechisch phorós.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Iodophore · Mehr sehen »

K-Wert nach Fikentscher

Der auch als Eigenviskosität bezeichnete K-Wert wird über Viskositätsmessungen von Polymer-Lösungen bestimmt und häufig im technischen Bereich zur Bestimmung der molaren Masse von Polymeren, wie PVC, verwendet.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und K-Wert nach Fikentscher · Mehr sehen »

Karzinogen

Als karzinogen oder synonym kanzerogen (auch cancerogen), deutsch krebserzeugend, wird das bezeichnet, was im medizinischen Sinn Krebs erzeugen oder die Krebserzeugung fördern kann.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Karzinogen · Mehr sehen »

Kathodenstrahlröhre

Die Kathodenstrahlröhre (englisch cathode ray tube, abgekürzt CRT, auch Braunsche Röhre) ist eine Elektronenröhre, die einen gebündelten Elektronenstrahl erzeugt.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Kathodenstrahlröhre · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Keramik · Mehr sehen »

Keratoconjunctivitis sicca

Die Keratoconjunctivitis sicca (kurz KCS) (von lateinisch siccus ‚trocken‘), auch als Syndrom des trockenen Auges bezeichnet, ist ein durch Trockenheit der Augen gekennzeichnetes Krankheitsbild aus der Augenheilkunde.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Keratoconjunctivitis sicca · Mehr sehen »

Klebestift

Der Klebestift ist ein mit Klebstoff in halbfester Form gefüllter Zylinder.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Klebestift · Mehr sehen »

Kolloidale Infusionslösung

HAES und Hyper-HAES Kolloidale Infusionslösungen sind in der Infusionstherapie eingesetzte Präparate, die eine Stabilisierung oder Zunahme des Volumens in den Blutgefäßen bewirken.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Kolloidale Infusionslösung · Mehr sehen »

Kosmetik

Kosmetik im Alten Ägypten, Darstellung im Royal Ontario Museum Gesichtsbehandlung Kosmetik (vom altgriechischen Adjektiv κοσμετικός kosmetikós, aus dem Verb κοσμέω kosméo „ich ordne“, „ich ziere“, „ich schmücke“) ist die Körper- und Schönheitspflege.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Kosmetik · Mehr sehen »

Lactame

Allgemeine Struktur von β-, γ-, δ- und ε-Lactamen (von links nach rechts). Cyclische Dipeptide (2,5-Diketopiperazine) aus Glycin und L-Alanin (links) sowie Cyclodi-L-prolyl (rechts) gebildet aus zwei L-Prolin-Molekülen. Die beiden Lactambindungen (''cis''-Peptidbindungen) sind in den beiden cyclischen Peptiden jeweils '''blau''' markiert. Lactame (Singular: das Lactam; Synonym: intramolekulares Amid, Kunstwort aus Lacton und Amid) nennt man cyclische organisch-chemische Verbindungen, die eine Amid-Bindung im Ring enthalten.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Lactame · Mehr sehen »

Lösungsmittel

Ein Lösungsmittel (auch Lösemittel oder Solvens, auch Menstruum) ist ein Stoff, der Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen und dabei verdünnen kann, ohne dass es beim Lösevorgang zu chemischen Reaktionen zwischen dem Lösungsmittel, dem zu lösenden und dem gelösten Stoff kommt.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Lösungsmittel · Mehr sehen »

Lebensmittelzusatzstoff

Lebensmittelzusatzstoffe sind Verbindungen, die Lebensmitteln zur Erzielung chemischer, physikalischer oder auch physiologischer Effekte zugegeben werden.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Lebensmittelzusatzstoff · Mehr sehen »

Liposom

Unterschiedliche Strukturen, die Phospholipide in wässrigen Lösungen annehmen können: Liposom, Mizelle, und Doppellipidschicht (Bilayer) Lipiddoppelschicht Liposom Ein Liposom (von „Fett“ und sṓma „Körper, Leib“, Plural: Liposomen) ist ein Bläschen (Vesikel), das eine wässrige Phase einschließt und dessen Membranhülle aus einer Doppelschicht von Molekülen (Doppellipidschicht) besteht.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Liposom · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Medizin · Mehr sehen »

Membrantechnik

Die Membrantechnik umfasst in der Verfahrenstechnik Vorrichtungen und Verfahren zum Transport von Stoffen zwischen zwei Fraktionen unter Zuhilfenahme permeabler Membranen (Trennmembranen).

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Membrantechnik · Mehr sehen »

Mikrofiltration

Die Mikrofiltration ist ein Verfahren zur Filtration durch Membranen mit einer Porengröße > 0,1 µm (siehe Membrantechnik #Porengröße und Selektivität).

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Mikrofiltration · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Mol · Mehr sehen »

Molare Masse

Die molare Masse M (auch veraltet Molmasse oder Molgewicht; unüblich stoffmengenbezogene Masse) eines Stoffes ist die Masse pro Stoffmenge oder, anders gesagt, der Proportionalitätsfaktor zwischen Masse m und Stoffmenge n: Sie ist eine intensive Größe.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Molare Masse · Mehr sehen »

Nanopartikel

SEM (d) wie (b). Starke Vergrößerung von Polymethylsiloxanpolyhydrat. Die Begriffe Nanopartikel bzw.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Nanopartikel · Mehr sehen »

Northern Blot

Schematischer Aufbau eines Northern Blot Der Northern Blot ist eine molekularbiologische Methode zur Übertragung (Blotten) der in der Gelelektrophorese aufgetrennten RNA auf eine Membran (Diazobenzyloxymethyl-(DBM)-Papier) oder unter bestimmten Bedingungen (Nitrocellulose oder Nylon).

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Northern Blot · Mehr sehen »

Pharmazeutischer Hilfsstoff

Ein pharmazeutischer Hilfsstoff, auch Arzneiträgerstoff genannt, ist ein Stoff, der neben dem Arzneistoff in der Herstellung von Arzneimitteln verwendet wird.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Pharmazeutischer Hilfsstoff · Mehr sehen »

Pharmazie

Ein Apothekermörser, universelles Logo der Pharmazeutischen Wissenschaften Apotheke im 14. Jahrhundert Pharmazie (von, ‚Medikament‘, ‚Gift‘, ‚Zaubermittel‘, zurückgehend auf die Wurzel de, ‚Blendwerk‘) oder Pharmazeutik (von altgriechisch de), deutsch auch Arzneikunde, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln befasst.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Pharmazie · Mehr sehen »

Polymer

Ein Polymer (von, polý ‚viel‘ und μέρος, méros ‚Teil‘) ist ein chemischer Stoff, der aus Makromolekülen besteht.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Polymer · Mehr sehen »

Polymerisation

Polymerisation (auch Polymerbildungsreaktion, nach IUPAC Polymerization genannt) ist eine allgemeine Sammelbezeichnung für Synthesereaktionen, die gleichartige oder unterschiedliche Monomere in Polymere überführen.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Polymerisation · Mehr sehen »

Polymerisationsgrad

Der Polymerisationsgrad gibt die Anzahl der Grundbausteine pro Polymermolekül an.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Polymerisationsgrad · Mehr sehen »

Polyphenole

Polyphenole sind chemische Verbindungen aus der Stoffgruppe der Phenole beziehungsweise Hydroxyaromaten.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Polyphenole · Mehr sehen »

Polyvinylpolypyrrolidon

Polyvinylpolypyrrolidon (PVPP, Crospovidon oder E1202) ist ein hochgradig vernetztes Homopolymer von 1-Ethenylpyrrolidin-2-on (''N''-Vinyl-2-pyrrolidon).

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Polyvinylpolypyrrolidon · Mehr sehen »

Povidon-Iod

Povidon-Iod oder Povidon-Jod (PVP-Iod, PVI, PVJ, Iodophor oder Poly(1-(2-oxo-1-pyrrolidinyl) ethylen)iod-Komplex) ist ein wasserlöslicher Komplex von Iod mit Polyvinylpyrrolidon (PVP, Povidon), der als Desinfektionsmittel bzw.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Povidon-Iod · Mehr sehen »

Saatgut

Verschiedenes Saatgut Saatgut der Brasilkiefer (''Araucaria angustifolia'') Als Saatgut (auch Saatkorn oder Saatfrucht) bezeichnet man trockene, ruhende, generative Fortpflanzungsorgane wie Samen, Früchte, Scheinfrüchte, Fruchtstände oder Teile davon.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Saatgut · Mehr sehen »

Säuren

Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen H-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen, der für jedes zu bindende Proton ein freies Elektronenpaar zur Verfügung stellen muss.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Säuren · Mehr sehen »

Schmelzklebstoff

Ersatzpatronen für Heißklebepistolen Schmelzklebstoffe, auch Heißklebestoffe, Heißkleber, Hotmelt oder (in der Schweiz) Heissleim genannt, sind lösungsmittel- bzw.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Schmelzklebstoff · Mehr sehen »

Schmelzpunkt

Als Schmelztemperatur (vulgo Schmelzpunkt (Smp.), engl. Melting point (Mp.)) bezeichnet man die Temperatur, bei der ein Stoff schmilzt, das heißt vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Schmelzpunkt · Mehr sehen »

Southern Blot

Autoradiogramm eines Southern Blots Beim Southern Blot, auch Southern-Blot-Hybridisierungsverfahren genannt, handelt es sich um eine 1975 von Edwin M. Southern entwickelte molekularbiologische Untersuchungsmethode für die DNA.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Southern Blot · Mehr sehen »

Stabilisator (Chemie)

Stabilisatoren sind chemische Verbindungen, die einem metastabilen System zugesetzt werden, um den Übergang in einen energieärmeren Zustand zu verhindern.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Stabilisator (Chemie) · Mehr sehen »

Tablette

Tabletten als Arzneiform Tabletten (von lat. tabuletta „Täfelchen“) sind portionierte und unter Druck zusammengepresste Pulver, Granulate oder Substrate.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Tablette · Mehr sehen »

Tintenstrahldrucker

Typischer Tintenstrahldrucker für den Heimbereich Druckkopf eines DOD-Tintenstrahldruckers Tintenstrahldrucker (genannt auch Tröpfchenstrahl-Drucker, Tintendrucker, Farbstrahl-Drucker und Ink-Jet-Drucker) sind Matrixdrucker, bei denen durch den gezielten Abschuss aus kleinen Farbdüsen oder das Ablenken kleiner Tintentröpfchen ein Druckbild erzeugt wird.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Tintenstrahldrucker · Mehr sehen »

Trinkwasser

Trinkwasser aus der Glasflasche Trinkwasser ist Wasser für den menschlichen Bedarf.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Trinkwasser · Mehr sehen »

Ultrafiltration

Die Ultrafiltration ist ein Filtrationsverfahren aus dem Bereich der Membrantechnik, mit dem sich makromolekulare Substanzen und kleine Partikel aus einem Medium abtrennen und konzentrieren lassen.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Ultrafiltration · Mehr sehen »

Vernetzung (Chemie)

Polymere vor und nach einer Vernetzung Vernetzung bezeichnet in der makromolekularen Chemie Reaktionen, bei denen eine Vielzahl einzelner Makromoleküle zu einem dreidimensionalen Netzwerk verknüpft wird.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Vernetzung (Chemie) · Mehr sehen »

Vinylacetat

Vinylacetat (abgekürzt auch VAM für Vinylacetat-Monomer bezeichnet) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Vinylacetat · Mehr sehen »

Vinylpyrrolidon

N-Vinyl-2-pyrrolidon (NVP) ist eine farblose Flüssigkeit mit schwachem aber charakteristischem Geruch.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Vinylpyrrolidon · Mehr sehen »

Walter Reppe

Walter Reppe Walter Reppe (* 29. Juli 1892 in Göringen; † 26. Juli 1969 in Heidelberg) war als deutscher Chemiker ein Vertreter der modernen Verfahrenstechnik, er hat die Chemie des Acetylens wesentlich entwickelt.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Walter Reppe · Mehr sehen »

Waschmittel

Waschmittel sind Gemische verschiedener Substanzen in flüssiger, gelartiger oder pulverförmiger Art, die zum Reinigen von Textilien verwendet werden.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Waschmittel · Mehr sehen »

Wasserlösliche Polymere

Wasserlösliche Polymere sind organische Polymere, die sich in Wasser auflösen, dispergieren oder quellen.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Wasserlösliche Polymere · Mehr sehen »

Western Blot

Schematischer Aufbau einer Western Blot - Kammer mit markierter Anode und Kathode. Western Blot (Westernblot) bezeichnet die Übertragung (engl. Blotting) von Proteinen auf eine Trägermembran, die anschließend über immunologische Reaktionen nachgewiesen werden können.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Western Blot · Mehr sehen »

Zahnpasta

Zahnpasta aus einer Tube wird auf eine Zahnbürste aufgetragen. Zahnpasta (auch Zahnpaste, Zahncreme oder Zahncrème) ist ein pastöses oder gelartiges Pflegemittel zum Auftragen auf eine Zahnbürste, mit dem die Wirkung der Zahnreinigung erhöht wird.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Zahnpasta · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1-Vinylhexahydro-2H-azepin-2-on

--> 1-Vinylhexahydro-2H-azepin-2-on ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Stickstoff-Heterocyclen mit Ketogruppe.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und 1-Vinylhexahydro-2H-azepin-2-on · Mehr sehen »

1-Vinylimidazol

1-Vinylimidazol ist ein wasserlösliches basisches Monomer, das durch radikalische Polymerisation quaternisierbare Homopolymere und mit einer Vielzahl von Vinyl- und Acryl-Monomeren funktionelle Copolymere bildet.

Neu!!: Polyvinylpyrrolidon und 1-Vinylimidazol · Mehr sehen »

Leitet hier um:

E 1201, E1201, E1202, Polyvidon, Povidon, Povidone, Pseudotumoren.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »