Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Polnisch-Orthodoxe Kirche

Index Polnisch-Orthodoxe Kirche

Wappen der Polnisch-Orthodoxen Kirche Die Polnisch-Orthodoxe Kirche (offiziell Polski Autokefaliczny Kościół Prawosławny, wörtlich Polnische Autokephale Orthodoxe Kirche) ist eine orthodoxe Kirche.

63 Beziehungen: Aktion Weichsel, Autokephalie (Kirche), Ökumenische Bewegung, Ökumenischer Rat der Kirchen, Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel, Belarussen, Białystok, Bielsk Podlaski, Brasilien, Christian Lange (Theologe, 1972), Christliche Theologische Akademie Warschau, Deutsche Besetzung Polens 1939–1945, Dionizy, Eparchie, Erster Weltkrieg, Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Habsburgermonarchie, Hacik Rafi Gazer, Hajnówka, Hinterpommern, Ikone, Italien, Jurisdiktion (Kirche), Kathedrale, Königreich Preußen, Kloster Mariä Verkündigung (Supraśl), Kommunismus, Konferenz Europäischer Kirchen, Konfession, Konstantin VI. (Patriarch), Konversion (Religion), Kresy, Liste der Metropoliten der Polnisch-Orthodoxen Kirche, Lwiw, Maria-Magdalena-Kathedrale (Warschau), Orthodoxe Kirche der Ukraine, Orthodoxe Kirchen, Ostpreußen, Patriarchat von Konstantinopel, Patriarchat von Moskau und der ganzen Rus, Polen (Ethnie), Polnische Sprache, Portugal, Russisch-Orthodoxe Kirche, Russisches Kaiserreich, Sawa (Metropolit), Schlesien, Sobor (Orthodoxie), Sowjetische Besetzung Ostpolens, ..., Spanien, Supraśl, Teilungen Polens, Thomas Bremer, Ukraine, Ukrainer, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Ukrainische Sprache, Universität Białystok, Volksrepublik Polen, Warschau, Zweiter Weltkrieg, Zwischenkriegszeit. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Aktion Weichsel

Foto der Aktion Weichsel 1947 Lemken Die sogenannte Aktion Weichsel bezeichnet die 1947 durchgeführte Zwangsumsiedlung ethnischer Ukrainer, Bojken und Lemken aus dem Südosten der Volksrepublik Polen (etwa aus der heutigen Woiwodschaft Karpatenvorland und den östlichen Teilen der heutigen Woiwodschaften Kleinpolen und Lublin) in den Norden und Westen des Landes (die sogenannten wiedergewonnenen Gebiete).

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Aktion Weichsel · Mehr sehen »

Autokephalie (Kirche)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Mit dem Begriff Autokephalie (autokephal „eigenständig“; aus ‚selbst‘ und kephalē ‚Haupt‘) wird in den orthodoxen und altorientalischen Kirchen die kirchenrechtliche Unabhängigkeit von Nationalkirchen bezeichnet.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Autokephalie (Kirche) · Mehr sehen »

Ökumenische Bewegung

Tauferinnerungsgottesdienst im Rahmen der Feiern zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms, 16. August 2014https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/wasser-aus-rom-fuer-taufbecken-im-dom-5063/ ''Wasser aus Rom für Taufbecken im Dom: Ökumenischer Tauferinnerungsgottesdienst mit Bischof Trelle am 16. August'' bistum-hildesheim.de, 11. August 2014. ''Te Deum Ecuménico'' in der Metropolitankathedrale von Santiago de Chile (2009). Das ''Te Deum'' in Santiago findet seit 1971 als ökumenischer Gottesdienst statt.https://www.iglesiadesantiago.cl/noticias/especiales/te-deum/el-te-deum-en-la-catedral-de-santiago ''El Te Deum en la Catedral de Santiago'' iglesiadesantiago.cl, 9. September 2019. Die ökumenische Bewegung (von Ökumene, griechisch oikoumene, „Erdkreis, die ganze bewohnte Erde“) ist eine Bewegung im Christentum, die eine weltweite Einigung und Zusammenarbeit der verschiedenen Konfessionen anstrebt.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Ökumenische Bewegung · Mehr sehen »

Ökumenischer Rat der Kirchen

Der Ökumenische Rat der Kirchen (kurz ÖRK; auch Weltkirchenrat;, kurz WCC) mit Sitz in Genf wurde am 23.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Ökumenischer Rat der Kirchen · Mehr sehen »

Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel

200px Phanar Neuzeitliche Grablege der Ökumenischen Patriarchen, Istanbul, Balıklı Meryem Ana Rum Manastiri Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel (auch Kirche von Konstantinopel) ist eine autokephale orthodoxe Kirche.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel · Mehr sehen »

Belarussen

Porträts von Belarussen: '''1. Reihe:''' Wseslaw Brjatschislawitsch, Euphrosyne von Polazk, Kyrill von Turau, Mikołaj Hussowski '''2. Reihe:''' Barbara Radziwiłł, Francysk Skaryna, Lew Sapieha, Jan Karol Chodkiewicz '''3. Reihe:''' Casimir Simienowicz, Tadeusz Kosciuszko, Ignacy Domeyko, Sofja Wassiljewna Kowalewskaja '''4. Reihe:''' Wincenty Dunin-Marcinkiewicz, Janka Kupala, Jakub Kolas, Wassil Bykau Die Belarussen (auch Belarusen oder Weißrussen, historisch Weißruthenen) bilden das Staatsvolk von Belarus (dort ca. 8,1 Millionen).

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Belarussen · Mehr sehen »

Białystok

Białystok Białystok (deutsch veraltet Bjelostock, Bjalistok, Belastok) ist die Hauptstadt und einzige Großstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Białystok · Mehr sehen »

Bielsk Podlaski

Bielsk Podlaski (Biêlśk Pudláśki) ist eine Stadt in Polen im gleichnamigen Kreis der Woiwodschaft Podlachien, an der Biała etwa 50 Kilometer südlich von Białystok gelegen.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Bielsk Podlaski · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Brasilien · Mehr sehen »

Christian Lange (Theologe, 1972)

Christian Lange (* 13. April 1972 in Bamberg) ist ein deutscher Kirchenhistoriker, Patristiker und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Christian Lange (Theologe, 1972) · Mehr sehen »

Christliche Theologische Akademie Warschau

Die Christliche Theologische Akademie Warschau (poln. Chrześcijańska Akademia Teologiczna w Warszawie) ist eine staatliche ökumenische Hochschule in Warschau (Polen), an der neben pädagogischen Studien auch evangelische, orthodoxe und altkatholische Theologie studiert werden kann.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Christliche Theologische Akademie Warschau · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 Deutsche Reich und die Sowjetunion 1939–1941 deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Moskau, 23. August 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Zweite Polnische Republik am 1. September 1939.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 · Mehr sehen »

Dionizy

Dionizy 1933 Dionizy 1913 Dionizy (weltlicher Name; * in Murom, Gouvernement Wladimir, Russisches Kaiserreich; † 15. März 1960 in Warschau, Volksrepublik Polen) war Metropolit der Polnisch-Orthodoxen Kirche von Warschau und ganz Polen.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Dionizy · Mehr sehen »

Eparchie

Eine Eparchie (von, die Provinz) ist eine Diözese vor allem der Orthodoxen Kirchen und der Katholischen Ostkirchen und entspricht der Diözese (Bistum) der Lateinischen Kirche.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Eparchie · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen

Die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen bestand als selbständige Landeskirche von 1947 bis 2008.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Evangelische Kirche in Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Hacik Rafi Gazer

Hacik Rafi Gazer (* 15. September 1963 in Istanbul) ist ein armenisch-deutscher Theologe.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Hacik Rafi Gazer · Mehr sehen »

Hajnówka

Hajnówka (Гайнаўка, Hajnaŭka, auf Deutsch auch Gajnowka genannt) ist eine zweisprachige Stadt in Polen in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Hajnówka · Mehr sehen »

Hinterpommern

Hinterpommern (Gebietsstand nach 1679) in gelb Hinterpommern, auch Ostpommern, ist der östlich der Oder gelegene größere Teil Pommerns.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Hinterpommern · Mehr sehen »

Ikone

Andrei Rubljows ''Dreifaltigkeitsikone'' ist ein vielfach kopierter Prototyp einer Ikonendarstellung. Die künstlerische Behandlung der Doktrin der Dreifaltigkeit zeigt exemplarisch theologische Dogmatik und formularische Nutzung einer umgekehrten Perspektive in der Ikonenkunst, um 1411 vierten Kreuzzugs 1204 nach Venedig. Konstantinopel, 11. Jahrhundert. Heute in der Cappella della Madonna Nicopeia im Markusdom Gottesmutter von Wladimir. Die Muttergottes-Eleusa Ikone ist eine Arbeit kaiserlicher Werkstätten aus der Zeit der Komnenen, Konstantinopel um 1100. Ikonen (aus, später īkṓn, „ Bild“ oder auch „Abbild“; im Gegensatz zu eídolon, später ídolon, „Trugbild, Traumbild“ und eídos, später ídos, „Urbild, Gestalt, Art“) sind Kult- und Heiligenbilder, die überwiegend in den Ostkirchen, besonders der orthodoxen Kirchen des byzantinischen Ritus von orthodoxen Christen verehrt werden, jedoch wurden sie auch von und für nicht orthodoxe Christen produziert.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Ikone · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Italien · Mehr sehen »

Jurisdiktion (Kirche)

Die kirchliche Jurisdiktion oder Jurisdiktion in geistlichen Angelegenheiten ist die Rechts- und Verwaltungshoheit eines Ordinarius in seiner Partikularkirche (Jurisdiktionsgebiet).

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Jurisdiktion (Kirche) · Mehr sehen »

Kathedrale

Erzbistums Pisa Kathedrale von Lincoln, anglikanische Kathedrale der Diözese Lincoln Bistums Dresden-Meißen Kathedrale von Florenz, Italien Eine Kathedrale oder Kathedralkirche („Kirche der Kathedra“), auch Bischofskirche, ist eine Kirche, in der ein Bischof residiert und die die Kathedra als dessen Sitz enthält.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Kathedrale · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kloster Mariä Verkündigung (Supraśl)

Kloster Mariä Verkündigung Das Kloster Mariä Verkündigung (polnisch Monaster Zwiastowania Przenajświętszej Bogurodzicy i św. Jana Teologa) in Supraśl ist ein Kloster der Polnisch-Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Kloster Mariä Verkündigung (Supraśl) · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Kommunismus · Mehr sehen »

Konferenz Europäischer Kirchen

Die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) ist die regionale ökumenische Organisation orthodoxer, anglikanischer, altkatholischer, evangelischer (darunter unter anderem lutherischer, reformierter, unierter, methodistischer, baptistischer) Kirchen Europas.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Konferenz Europäischer Kirchen · Mehr sehen »

Konfession

Als Konfession (‚Geständnis‘, ‚Bekenntnis‘, ‚Beichte‘) wird im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen) bezeichnet, die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von anderen Untergruppen unterscheidet.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Konfession · Mehr sehen »

Konstantin VI. (Patriarch)

Konstantin VI. Konstantin VI.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Konstantin VI. (Patriarch) · Mehr sehen »

Konversion (Religion)

Die Bekehrung Kaiser Konstantins. Ölbild von Peter Paul Rubens Konversion (‚Umwendung, Umkehrung, Umkehr, Umwandlung, Verwandlung‘), deutsch Religionswechsel, Glaubenswechsel oder Bekenntniswechsel bedeutet die Übernahme von neuen Glaubensgrundsätzen, religiösen Traditionen und Bräuchen sowie möglicherweise auch anderen Teilen der mit der fremden Religion verbundenen Kultur durch eine konvertierende Person.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Konversion (Religion) · Mehr sehen »

Kresy

Entwicklung der polnischen Grenzen Sielec, Ukraine) Wincenty Pol – der Schöpfer des Begriffs „Kresy“ im modernen Sinne Teilungen Polens Als Kresy, bisweilen auch Ostpolen, wurden die nach dem Zerfall der Kiewer Rus 1240 zum Königreich Polen gekommenen ruthenischen Gebiete bezeichnet.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Kresy · Mehr sehen »

Liste der Metropoliten der Polnisch-Orthodoxen Kirche

Liste der Metropoliten der autokephalen orthodoxen Kirche PolensDie Polnisch-Orthodoxe Kirche wurde vom Patriarchen von Konstantinopel am 26.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Liste der Metropoliten der Polnisch-Orthodoxen Kirche · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Lwiw · Mehr sehen »

Maria-Magdalena-Kathedrale (Warschau)

Die Maria-Magdalena-Kathedrale (polnisch: Sobor metropolitalny Świętej Równej Apostołom Marii Magdaleny w Warszawie; russisch: Собор Святой Равноапостольной Марии Магдалины) ist eine polnisch-orthodoxe Kathedrale in Warschau.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Maria-Magdalena-Kathedrale (Warschau) · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirche der Ukraine

Theotokos Das St.-Michaels-Kloster in Kiew Dreifaltigkeitskathedrale in Luzk Die Orthodoxe Kirche der Ukraine ist eine autokephale orthodoxe Kirche in der Ukraine.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Orthodoxe Kirche der Ukraine · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Ostpreußen · Mehr sehen »

Patriarchat von Konstantinopel

Patriarchat von Konstantinopel ist der Name folgender Jurisdiktionen.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Patriarchat von Konstantinopel · Mehr sehen »

Patriarchat von Moskau und der ganzen Rus

Danilowkloster, Moskau Patriarch Kyrill I. Das Patriarchat von Moskau und der ganzen Rus ist ein orthodoxes Patriarchat mit Sitz in Moskau.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Patriarchat von Moskau und der ganzen Rus · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Portugal · Mehr sehen »

Russisch-Orthodoxe Kirche

Das Dreibalkenkreuz der Russisch-Orthodoxen Kirche. Der schräge untere Balken stellt die Fußstütze dar, während die Oberseite der ''Titulus'' (oft „INRI“) ist, der von den römischen Autoritäten während der Kreuzigung am Kreuz Christi angebracht wurde Die Russisch-Orthodoxe Kirche (eigentlich Russische orthodoxe Kirche) ist die größte autokephale orthodoxe Kirche.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Russisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sawa (Metropolit)

Sawa 2010 Sawa (* 15. April 1938 in Śniatycze bei Zamość, Polen; bürgerlich Michał Hrycuniak) ist seit 1998 Metropolit von Warschau und ganz Polen der Polnisch-Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Sawa (Metropolit) · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Schlesien · Mehr sehen »

Sobor (Orthodoxie)

Sobor oder Sabor (deutsch: Zusammenkunft) ist eine slawische Bezeichnung für ein Konzil, d. h.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Sobor (Orthodoxie) · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Spanien · Mehr sehen »

Supraśl

Kloster der Verkündigung der Seligen Jungfrau Maria (auch: ''Supraśl Lavra'') Historisches Wirtshaus Supraśl ist eine Stadt mit etwa 4700 Einwohnern und Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwa 14.800 Einwohnern im Nordosten Polens.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Supraśl · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Thomas Bremer

Thomas Bremer (* 14. November 1957 in Essen) ist ein römisch-katholischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Thomas Bremer · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Ukrainer · Mehr sehen »

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Ukrainische Sprache

Die ukrainische Sprache oder Ukrainisch (im Ukrainischen ukrajinska mowa, wissenschaftliche Transliteration ukrajins’ka mova; früher auch Ruthenisch genannt) ist eine Sprache aus der ostslawischen Gruppe des slawischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Ukrainische Sprache · Mehr sehen »

Universität Białystok

Gebäude der rechtswissenschaftlichen Fakultät Die Universität Białystok (polnisch: Uniwersytet w Białymstoku; lat.: Universitas Bialostocensis) ist eine Universität in Białystok, Polen.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Universität Białystok · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Warschau · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwischenkriegszeit

Politische Karte Europas während der Zwischenkriegszeit Unter Zwischenkriegszeit (vereinzelt auch lat. Interbellum) versteht man, vor allem in Europa, die Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polnisch-Orthodoxe Kirche und Zwischenkriegszeit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Autokephale Kirche Polens, Orthodoxe Kirche von Polen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »