Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Polarstern

Index Polarstern

Der Polarstern ist der hellste Stern im Sternbild Kleiner Bär (im Deutschen volkstümlich auch Kleiner Wagen genannt).

64 Beziehungen: Aldebaran, Alderamin, Alioth (Stern), Alpha Hydri, Antike, Aspidiske, Astronomie, Astronomische Einheit, Astronomische Koordinatensysteme, Äquinoktium, Beta Hydri, Blütezeit des Islam, Cepheiden, Deklination (Astronomie), Delta Ursae Minoris, Delta Velorum, Deneb, Doppelstern, Drache (Sternbild), Ekliptik, Erdachse, Fernrohr, FK5, Flagge Alaskas, Freiäugig, Gamma Cephei, Gamma Velorum, Geographie, Geographische Breite, Großer Bär, Herkules (Sternbild), Himmelspol, Internationale Astronomische Union, Java (Programmiersprache), Kassiopeia (Sternbild), Kleiner Bär, Kochab, Leier (Sternbild), Liste der hellsten Sterne, Mizar, Norden, Nordhalbkugel, Oktant (Sternbild), Omega Carinae, Polaris Australis, Pulsationsveränderlicher Stern, Rechtläufig und rückläufig, Rektaszension, Riesenstern, Rotation (Physik), ..., Südhalbkugel, Scheinbare Helligkeit, Sirius, Steinzeit, Stern, Sternbenennung, Sternbild, Sternzeit, Thuban, Veränderlicher Stern, Wega, Wilhelm Herschel, Zirkumpolar (Astronomie), Zyklus der Präzession. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Aldebaran

Aldebaran (α Tauri) ist ein Stern im Sternbild Stier.

Neu!!: Polarstern und Aldebaran · Mehr sehen »

Alderamin

Alderamin ist der Eigenname des Sterns α Cephei (Alpha Cephei).

Neu!!: Polarstern und Alderamin · Mehr sehen »

Alioth (Stern)

Alioth (von) ist der Eigenname des Sterns Epsilon Ursae Maioris (ε UMa) im Sternbild Großer Bär.

Neu!!: Polarstern und Alioth (Stern) · Mehr sehen »

Alpha Hydri

α Hydri (alpha Hydri, α Hyi) ist ein Stern der Spektralklasse F0 im Sternbild Kleine Wasserschlange.

Neu!!: Polarstern und Alpha Hydri · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Polarstern und Antike · Mehr sehen »

Aspidiske

Aspidiske, Bayer-Bezeichnung Iota Carinae (ι Carinae) ist der vierthellste Stern im Sternbild Kiel des Schiffs.

Neu!!: Polarstern und Aspidiske · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Polarstern und Astronomie · Mehr sehen »

Astronomische Einheit

Veranschaulichung der Astronomischen Einheit (enS ''au''), grau Die Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international au für) ist ein Längenmaß in der Astronomie: Laut Definition misst eine AE exakt 149 597 870 700 Meter.

Neu!!: Polarstern und Astronomische Einheit · Mehr sehen »

Astronomische Koordinatensysteme

Koordinatensystem des Horizonts, nördliche Erdkugelhälfte Äquators, nördliche Erdkugelhälfte Astronomische Koordinatensysteme dienen dazu, die Position von Himmelskörpern anzugeben.

Neu!!: Polarstern und Astronomische Koordinatensysteme · Mehr sehen »

Äquinoktium

Die ''wahren Äquinoktien'' sind die Momente, in denen die Sonne bei ihrer scheinbaren Jahresbewegung auf der Ekliptik den Himmelsäquator überschreitet Äquinoktium (Plural Äquinoktien, von ‚gleich‘ und nox ‚Nacht‘) oder Tagundnachtgleiche (auch Tag-und-Nacht-Gleiche) werden die beiden Kalendertage eines Jahres genannt, an denen lichter Tag und Nacht etwa gleich lang sind.

Neu!!: Polarstern und Äquinoktium · Mehr sehen »

Beta Hydri

Beta Hydri ist ein Stern, der sich von der Erde aus betrachtet in der Nähe des Himmelssüdpols (Sternbild Kleine Wasserschlange oder auch Hydrus) befindet.

Neu!!: Polarstern und Beta Hydri · Mehr sehen »

Blütezeit des Islam

Patriarch Johannes VII. Grammatikos in 829; Detail aus der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes Als Blütezeit des Islam (auch Goldenes Zeitalter des Islam genannt) wird in der populärwissenschaftlichen Literatur die unter den Abbasiden (750 n. Chr. – 1258 n. Chr.) entwickelte Zivilisation in den islamisch beherrschten Gebieten bezeichnet.

Neu!!: Polarstern und Blütezeit des Islam · Mehr sehen »

Cepheiden

Die Cepheiden sind eine Gruppe der pulsationsveränderlichen Sterne, bei denen die Schwankungen in der Helligkeit streng periodisch erfolgen.

Neu!!: Polarstern und Cepheiden · Mehr sehen »

Deklination (Astronomie)

Die Kugelkoordinaten Rektaszension und Deklination auf der rotierenden Himmelskugel (in deren Innerem die Erde) In der Astronomie ist die Deklination δ (lateinisch für „Abweichung, Beugung“) eine der zwei Kugelkoordinaten.

Neu!!: Polarstern und Deklination (Astronomie) · Mehr sehen »

Delta Ursae Minoris

δ Ursae Minoris (Delta Ursae Minoris, kurz δ UMi) ist ein circa 180 Lichtjahre von der Sonne entfernter Hauptreihenstern der Spektralklasse A mit einer scheinbaren Helligkeit von 4,4 mag.

Neu!!: Polarstern und Delta Ursae Minoris · Mehr sehen »

Delta Velorum

Delta Velorum (Bayer-Bezeichnung, kurz δ Vel), ist ein Sternsystem im Sternbild Segel des Schiffs.

Neu!!: Polarstern und Delta Velorum · Mehr sehen »

Deneb

Deneb ist der hellste Stern (α Cygni) im Sternbild Schwan.

Neu!!: Polarstern und Deneb · Mehr sehen »

Doppelstern

Das Baryzentrum eines Doppelsternsystems (als kleiner gelber Kreis dargestellt) bewegt sich in weitgehend gerader Linie, während die beiden Sterne um dieses Baryzentrum kreisen. Exzentrizität und gleicher Umlaufzeit. Bei unterschiedlichen Massen bewegt sich der massereichere Stern auf einer entsprechend kleineren Ellipse. Kreisbahn ist als Sonderfall der Ellipsenbahn möglich. Bei schräger Sicht auf die Bahnebene sehen diese Bahnen allerdings ebenfalls wie Ellipsen aus. Als Doppelstern bezeichnet man zwei Sterne, die am Himmel so nahe beisammenstehen, dass sie von der Erde aus gesehen einen geringen Winkelabstand aufweisen oder ggf.

Neu!!: Polarstern und Doppelstern · Mehr sehen »

Drache (Sternbild)

Drache, lateinisch Draco, ist ein Sternbild des Nordhimmels und für Mitteleuropa zirkumpolar, also eine hier das ganze Jahr über sichtbare Himmelsregion.

Neu!!: Polarstern und Drache (Sternbild) · Mehr sehen »

Ekliptik

Bahn um die Sonne. Ein ganzer Umlauf dauert etwas mehr als 365 Tage. Die Ekliptik ist die scheinbare Bahn der Sonne am Fixsternhimmel, wie sie von der Erde aus im Laufe eines Jahres gesehen wird.

Neu!!: Polarstern und Ekliptik · Mehr sehen »

Erdachse

Drehung der Erde um ihre Achse Die Erdachse ist die Rotationsachse der Erde.

Neu!!: Polarstern und Erdachse · Mehr sehen »

Fernrohr

Orangerie Kassel Tripel-Objektiv, Zenitprisma und Sucher Das Fernrohr, auch Linsenfernrohr oder Refraktor, ist ein optisches Instrument, bei dessen Nutzung entfernte Objekte um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen.

Neu!!: Polarstern und Fernrohr · Mehr sehen »

FK5

Die vom Katalog erfassten Objekte im Vergleich zum gesamten Firmament. Farblegende siehe Beschreibungsseite Der FK5, vollständiger Titel: Fifth Fundamental Catalogue (fünfter Fundamentalkatalog), ist der wichtigste Fundamentalkatalog der Astronomie der letzten 20 Jahre und hat bis etwa 2010 das himmlische (zälestische) Koordinatensystem definiert.

Neu!!: Polarstern und FK5 · Mehr sehen »

Flagge Alaskas

Flagge AlaskasFlaggenverhältnis 125:177 Die Flagge des US-Bundesstaats Alaska wurde am 2.

Neu!!: Polarstern und Flagge Alaskas · Mehr sehen »

Freiäugig

Freiäugig oder freisichtig werden in Naturwissenschaft und Technik jene Beobachtungen und Messungen genannt, die ohne optisches Hilfsmittel (ausgenommen Korrekturen von Fehlsichtigkeiten der Augen) gewonnen werden, d. h.

Neu!!: Polarstern und Freiäugig · Mehr sehen »

Gamma Cephei

γ Cephei (Gamma Cephei; Eigenname Errai oder Alrai aus) ist ein Stern der Spektralklasse K1 IV mit einer scheinbaren Helligkeit von 3,2 mag.

Neu!!: Polarstern und Gamma Cephei · Mehr sehen »

Gamma Velorum

γ Velorum (Gamma Velorum, kurz γ Vel) ist ein Sternsystem im Sternbild Vela.

Neu!!: Polarstern und Gamma Velorum · Mehr sehen »

Geographie

Physische Weltkarte Die Geographie bzw.

Neu!!: Polarstern und Geographie · Mehr sehen »

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Neu!!: Polarstern und Geographische Breite · Mehr sehen »

Großer Bär

Der Große Bär, fachsprachlich Ursa Major (lateinisch für „größere Bärin“) genannt, ist ein ausgedehntes Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: Polarstern und Großer Bär · Mehr sehen »

Herkules (Sternbild)

Der Herkules (auch Ingeniculus, Nixus, Engonasi(n)) ist ein Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: Polarstern und Herkules (Sternbild) · Mehr sehen »

Himmelspol

Als Himmelspole werden die Durchstoßpunkte der Erdachse mit der Himmelskugel bezeichnet.

Neu!!: Polarstern und Himmelspol · Mehr sehen »

Internationale Astronomische Union

Rosa Die Internationale Astronomische Union (IAU;, UAI) ist eine 1919 in Brüssel gegründete weltweite Vereinigung von Astronomen mit Sitz in Paris.

Neu!!: Polarstern und Internationale Astronomische Union · Mehr sehen »

Java (Programmiersprache)

Java ist eine objektorientierte Programmiersprache und eine eingetragene Marke des Unternehmens Sun Microsystems, welches 2010 von Oracle aufgekauft wurde.

Neu!!: Polarstern und Java (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Kassiopeia (Sternbild)

Kassiopeia, lateinisch Cassiopeia, ist ein auffälliges Sternbild des Nordhimmels und für Mitteleuropa zirkumpolar, also eine dort das ganze Jahr über sichtbare Himmelsregion.

Neu!!: Polarstern und Kassiopeia (Sternbild) · Mehr sehen »

Kleiner Bär

Kleiner Bär, lateinisch Ursa Minor (‚kleinere Bärin‘), ist ein Sternbild des Nordhimmels und in Europa das ganze Jahr über sichtbar als zirkumpolare Himmelsregion.

Neu!!: Polarstern und Kleiner Bär · Mehr sehen »

Kochab

Kochab (von arab.) oder β Ursae Minoris (Beta Ursae Minoris, kurz β UMi) ist die Bezeichnung des zweithellsten Sterns im Sternbild Kleiner Bär (Kleiner Wagen).

Neu!!: Polarstern und Kochab · Mehr sehen »

Leier (Sternbild)

Die Leier, lateinisch Lyra (von lýra, dem gleichnamigen Musikinstrument), ist ein Sternbild des nördlichen Sternhimmels, dessen hellster Stern die Wega ist.

Neu!!: Polarstern und Leier (Sternbild) · Mehr sehen »

Liste der hellsten Sterne

Nachfolgende Liste der hellsten Sterne führt die von der Erde aus gesehen 100 hellsten Sterne nach ihrer scheinbaren Helligkeit auf.

Neu!!: Polarstern und Liste der hellsten Sterne · Mehr sehen »

Mizar

Mizar oder ζ Ursae Majoris (Zeta Ursae Majoris, kurz ζ UMa) ist ein Stern im Sternbild Großer Bär und der mittlere Deichselstern des Großen Wagens.

Neu!!: Polarstern und Mizar · Mehr sehen »

Norden

Norden oder Nord ist eine der vier Haupthimmelsrichtungen.

Neu!!: Polarstern und Norden · Mehr sehen »

Nordhalbkugel

Nordhalbkugel Verteilung der Erdteile beiderseits des Äquators und des Nullmeridians – der Bereich der Nordhalbkugel ist blau hervorgehoben (Antarktika nicht eingezeichnet) flächentreu) Die Nordhalbkugel oder Nordhemisphäre ist die nördlich des Äquators gelegene Hälfte der Erde und so das Gegenstück zur Südhalbkugel.

Neu!!: Polarstern und Nordhalbkugel · Mehr sehen »

Oktant (Sternbild)

Der Oktant (lateinisch Octans) ist das südlichste Sternbild am Nachthimmel.

Neu!!: Polarstern und Oktant (Sternbild) · Mehr sehen »

Omega Carinae

Omega Carinae ist ein Stern im Sternbild Carina am südlichen Sternhimmel.

Neu!!: Polarstern und Omega Carinae · Mehr sehen »

Polaris Australis

Polaris Australis, auch Sigma Octantis, σ Octantis oder σ Oct, ist ein Stern im Sternbild Oktant und der derzeit dem südlichen Himmelspol nächstgelegene mit freiem Auge sichtbare Stern.

Neu!!: Polarstern und Polaris Australis · Mehr sehen »

Pulsationsveränderlicher Stern

Ein pulsationsveränderlicher Stern ist ein veränderlicher Stern, dessen Helligkeit durch einen inneren Anregungsmechanismus mehr oder weniger regelmäßig schwankt.

Neu!!: Polarstern und Pulsationsveränderlicher Stern · Mehr sehen »

Rechtläufig und rückläufig

Ein rotierender Planet wird von mehreren Satelliten umkreist; der orange-braune bewegt sich auf einer retrograden Umlaufbahn. Als rechtläufig oder prograd (von lateinisch pro ‚für‘, ‚vor‘, ‚vorwärts‘ und gradus ‚Schritt‘) bezeichnet man in der Astronomie Objekte, die in einem rotierenden System der Hauptrotationsrichtung folgen.

Neu!!: Polarstern und Rechtläufig und rückläufig · Mehr sehen »

Rektaszension

Rektaszension und Deklination auf der Himmelskugel (in deren Inneren die Erdkugel) Die Rektaszension α oder a (‚gerader Aufstieg‘) ist eine der beiden Polarkoordinaten im rotierenden äquatorialen Koordinatensystem der sphärischen Astronomie.

Neu!!: Polarstern und Rektaszension · Mehr sehen »

Riesenstern

Ein Riesenstern (oder einfach nur Riese) ist ein Stern mit extrem großem Durchmesser und extrem großer Leuchtkraft.

Neu!!: Polarstern und Riesenstern · Mehr sehen »

Rotation (Physik)

Rotation, auch Rotationsbewegung, Drehung, Drehbewegung oder Gyralbewegung, ist in der klassischen Physik eine Bewegung eines Körpers um eine Rotationsachse.

Neu!!: Polarstern und Rotation (Physik) · Mehr sehen »

Südhalbkugel

Südhalbkugel Verteilung der Erdteile beiderseits des Äquators und des Nullmeridians – der Bereich der Südhalbkugel ist gelb hervorgehoben (Antarktika nicht eingezeichnet) flächentreu) Die Südhalbkugel oder Südhemisphäre ist die südlich des Äquators gelegene Hälfte der Erde und so das Gegenstück zur Nordhalbkugel.

Neu!!: Polarstern und Südhalbkugel · Mehr sehen »

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Neu!!: Polarstern und Scheinbare Helligkeit · Mehr sehen »

Sirius

Sirius, Bayer-Bezeichnung α Canis Majoris (Alpha Canis Majoris, α CMa), auch Hundsstern, früher auch Aschere oder Canicula genannt, ist ein Doppelsternsystem des Sternbildes „Großer Hund“.

Neu!!: Polarstern und Sirius · Mehr sehen »

Steinzeit

Die Steinzeit ist die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte.

Neu!!: Polarstern und Steinzeit · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Neu!!: Polarstern und Stern · Mehr sehen »

Sternbenennung

Die Internationale Astronomische Union (IAU) ist die in der Astronomie international anerkannte Autorität für die Zuweisung von Bezeichnungen zu Sternen und anderen Himmelskörpern.

Neu!!: Polarstern und Sternbenennung · Mehr sehen »

Sternbild

Darstellung der heutigen Sternbilder des Nordhimmels Sternbilder des Nordhimmels, 1515, Darstellung von Albrecht Dürer Andreas Cellarius Deutung steinzeitlicher Malerei in der Höhle von Lascaux als Bezug auf Gestirne im Sommerdreieck Wiedergabe der zugrunde liegenden szenenartigen Darstellung Das Sternbild „Erzengel Michael“ ist in Julius Schillers Sternatlas ''Coelum Stellatum Christianum'' zu finden Ein Sternbild ist nach der landläufigen Definition eine Gruppe von freiäugig sichtbaren Sternen, in der Mustererkennung dem Menschen eine Figur suggeriert.

Neu!!: Polarstern und Sternbild · Mehr sehen »

Sternzeit

Die Sternzeit ist eine in der Astronomie gebrauchte Zeitskala und beruht auf der scheinbaren Bewegung der Sterne als Folge der Eigendrehung der Erde.

Neu!!: Polarstern und Sternzeit · Mehr sehen »

Thuban

Thuban ist der Eigenname des Sternes α Draconis (Alpha Draconis) im Sternbild Drache.

Neu!!: Polarstern und Thuban · Mehr sehen »

Veränderlicher Stern

Veränderliche Sterne, variable Sterne oder kurz Veränderliche, sind Sterne, die von der Erde aus gesehen relativ kurzfristige Helligkeitsschwankungen aufweisen, deren Ursache nicht durch Vorgänge im Sonnensystem erklärt werden kann – wie z. B.

Neu!!: Polarstern und Veränderlicher Stern · Mehr sehen »

Wega

Wega, auch Vega (engl., international laut IAU, 2016), oder in der Bayer-Bezeichnung α Lyrae, ist der Hauptstern des Sternbildes Leier (Lyra).

Neu!!: Polarstern und Wega · Mehr sehen »

Wilhelm Herschel

National Portrait Gallery, London) ein Museum Friedrich Wilhelm Herschel (englisch William Herschel; * 15. November 1738 in Hannover; † 25. August 1822 in Slough) war ein deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist.

Neu!!: Polarstern und Wilhelm Herschel · Mehr sehen »

Zirkumpolar (Astronomie)

Zirkumpolarsternbilder der nördlichen Hälfte der Erde: Die Hilfslinien zeigen, wie man den Polarstern finden und damit die Himmelsrichtung Nord bestimmen kann. In der Astronomie bezeichnet man für einen bestimmten Ort auf der Erde diejenigen astronomischen Objekte als zirkumpolar (von „herum“ und „Erd-, Himmelsachse, Nord-/Südpol“), die sich in der Nähe des Himmelspols befinden und nicht untergehen.

Neu!!: Polarstern und Zirkumpolar (Astronomie) · Mehr sehen »

Zyklus der Präzession

Schematische Darstellung der Präzession. Die kurzen Pfeile am Äquator zeigen die Rotation der Erde um ihre Achse (1 Zyklus.

Neu!!: Polarstern und Zyklus der Präzession · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alpha Ursae Minoris, Angelstern, Nordpolarstern.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »