Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Plene-Schreibung

Index Plene-Schreibung

Plene-Schreibung („vollständige Schreibung“) ist die vollständige Umsetzung aller gesprochenen Vokale einer Sprache in die jeweilige(n) Schrift(en).

27 Beziehungen: Alif, Arabische Sprache, Damma, Fatha, Gemeinderegel, Hebräische Sprache, Hebräisches Alphabet, Ivrit, Kasra, Konsonantenschrift, Koptische Schrift, Koptische Sprache, Luwische Sprache, Mater lectionis, Nachal Arugot, Nunation, Schriftrollen vom Toten Meer, Semitische Sprachen, Sukūn, Taschdīd, Taschkīl, Urartäische Sprache, Vokal, Wasla, Wāw, Werner Weinberg, Yā'.

Alif

Das Alif,, ist der erste Buchstabe des arabischen Alphabets.

Neu!!: Plene-Schreibung und Alif · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Plene-Schreibung und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Damma

Damma Ḍamma ist ein optionales Schriftzeichen der arabischen Schrift, das zur Vokalisierung von Texten verwendet wird.

Neu!!: Plene-Schreibung und Damma · Mehr sehen »

Fatha

Fatha Fatḥa ist ein optionales Schriftzeichen der arabischen Schrift, das zur Vokalisierung von Texten verwendet wird.

Neu!!: Plene-Schreibung und Fatha · Mehr sehen »

Gemeinderegel

Gemeinderegel, Kol. 2-4 Die so genannte Gemeinderegel (früher auch Sektenregel) ist eine antike jüdische Schrift in hebräischer Sprache, die unter den Schriftrollen vom Toten Meer gefunden wurde.

Neu!!: Plene-Schreibung und Gemeinderegel · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Plene-Schreibung und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Hebräisches Alphabet

Das hebräische Alphabet (hebräisch, kurz schlicht Alef-Bet oder jiddisch Alef-Bejs genannt) ist das aus 22 Buchstaben bestehende Alphabet des antiken und modernen Hebräisch sowie des biblischen und talmudischen Aramäisch.

Neu!!: Plene-Schreibung und Hebräisches Alphabet · Mehr sehen »

Ivrit

Neuhebräisch, genannt Ivrit (deutsch auch Iwrit, Iwrith oder Ivrith), ist die in Israel meistgesprochene Sprache und die Amtssprache des Landes.

Neu!!: Plene-Schreibung und Ivrit · Mehr sehen »

Kasra

Kasra Kasratān Kasra ist ein optionales Schriftzeichen der arabischen Schrift, das zur Vokalisierung von Texten verwendet wird.

Neu!!: Plene-Schreibung und Kasra · Mehr sehen »

Konsonantenschrift

Eine Konsonantenschrift ist ein Schriftsystem, in dem nur oder primär Zeichen für Konsonanten verwendet werden.

Neu!!: Plene-Schreibung und Konsonantenschrift · Mehr sehen »

Koptische Schrift

Die koptische Schrift ist eine Alphabetschrift, die seit dem 2.

Neu!!: Plene-Schreibung und Koptische Schrift · Mehr sehen »

Koptische Sprache

Die koptische Sprache (aus, aus koptisch kypt(a)ios, neben gyptios, aus „Ägypter“, aus mykenisch a-ku-pi-ti-jo /ai̯ɡuptijos/) oder Koptisch ist die jüngste Form des Ägyptischen, eines eigenständigen Zweiges der afroasiatischen Sprachfamilie.

Neu!!: Plene-Schreibung und Koptische Sprache · Mehr sehen »

Luwische Sprache

Luwisch war wahrscheinlich die am weitesten verbreitete anatolische Sprache.

Neu!!: Plene-Schreibung und Luwische Sprache · Mehr sehen »

Mater lectionis

Eine Mater lectionis (lateinisch für ‚Mutter der Lesung‘, Mehrzahl: Matres lectionis;;, auch littera quiescens ‚ruhender Buchstabe‘, en oder de genannt) ist in den Konsonantenschriften der semitischen Sprachen ein Buchstabe, der in einem gegebenen Kontext an Stelle seines konsonantischen Lautwertes den eines Vokals annimmt.

Neu!!: Plene-Schreibung und Mater lectionis · Mehr sehen »

Nachal Arugot

Der Nachal Arugot ist ein in west-östlicher Richtung verlaufendes Wadi im Westjordanland.

Neu!!: Plene-Schreibung und Nachal Arugot · Mehr sehen »

Nunation

Nunation ist der Name für zwei unterschiedliche sprachliche Phänomene im Arabischen bzw.

Neu!!: Plene-Schreibung und Nunation · Mehr sehen »

Schriftrollen vom Toten Meer

Tempelrolle 11QTa (11Q19) im Schrein des Buches (Israel-Museum, Jerusalem) Die Schriftrollen vom Toten Meer oder Qumran-Handschriften sind eine Gruppe von antiken jüdischen Texten, die elf Höhlen nahe der archäologischen Stätte Khirbet Qumran im Westjordanland zugeordnet werden.

Neu!!: Plene-Schreibung und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Semitische Sprachen

Karte der heutigen Verbreitung der afroasiatischen Sprachen: Semitisch in Orange Die semitischen Sprachen (ISO-639-2/5-Code) sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie.

Neu!!: Plene-Schreibung und Semitische Sprachen · Mehr sehen »

Sukūn

Sukūn Sukūn ist ein optionales Schriftzeichen der arabischen Schrift, das zur Vokalisierung von Texten verwendet wird.

Neu!!: Plene-Schreibung und Sukūn · Mehr sehen »

Taschdīd

Schadda Der Taschdīd ist eine verstärkte Aussprache oder Verdoppelung eines Konsonanten in der arabischen Sprache.

Neu!!: Plene-Schreibung und Taschdīd · Mehr sehen »

Taschkīl

Beispieltext: ''li-ʾannanā ǧaišun kabīrun'' („weil wir ein großes Heer sind“) mit den Hilfszeichen Kasra, Hamza, Fatha, Schadda, Sukūn und Dammatan. Taschkīl, auch als Harakāt bekannt, bezeichnet die Vokalisation der arabischen Konsonantenschrift mittels einer Reihe orthographischer Hilfszeichen.

Neu!!: Plene-Schreibung und Taschkīl · Mehr sehen »

Urartäische Sprache

weiter unten. Die urartäische Sprache (in der älteren Fachliteratur auch chaldische Sprache nach dem Gott Ḫaldi oder Vanisch nach dem ersten Fundort Van) wurde im 1.

Neu!!: Plene-Schreibung und Urartäische Sprache · Mehr sehen »

Vokal

Ein Vokal (von ‚tönender ‘; zu Stimme) oder Selbstlaut ist ein Sprachlaut, bei dessen Artikulation der Phonations­strom weitgehend ungehindert durch den Mund ausströmen kann.

Neu!!: Plene-Schreibung und Vokal · Mehr sehen »

Wasla

Wasla auf Alif bildet das sogenannte Verbindungsalif in vokalisierten Texten ab Wasla (DMG waṣla ‚Fall des Verbindens‘, Nomen vicis zum Verb waṣala ‚verbinden‘) ist ein optionales Schriftzeichen (Taschkīl) der arabischen Schrift, das am Wortanfang über Alif das Verbindungshamza (DMG hamzatu 'l-waṣli, DIN hamzat al-waṣl) kennzeichnen kann.

Neu!!: Plene-Schreibung und Wasla · Mehr sehen »

Wāw

Waw in isolierter Form Wāw ist der 27.

Neu!!: Plene-Schreibung und Wāw · Mehr sehen »

Werner Weinberg

Werner Weinberg (* 30. Mai 1915 in Rheda, Westfalen; † 27. Januar 1997 in Cincinnati) war ein Hebraist, d. h.

Neu!!: Plene-Schreibung und Werner Weinberg · Mehr sehen »

Yā'

Yā' in isolierter Form Yā' ist der 28.

Neu!!: Plene-Schreibung und Yā' · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Plene, Pleneschreibung, Scriptio plena.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »