Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pinge

Index Pinge

Mittelalterliche Pinge mit Halde eines Schachtes am Ochsenhügel bei Suhl/Thüringer Wald Pinge einer Eisenerzgrube im Naturschutzgebiet Oberhagen Eine Pinge (oder Binge) ist eine keil-, graben- oder trichterförmige Vertiefung, die durch Bergbautätigkeiten entstanden ist.

65 Beziehungen: Abbau (Bergbau), Aktinolith, Altbergbau, Altenberg (Erzgebirge), Amphibolgruppe, Archäologie in Deutschland, Ausbiss, Bergbau, Bergmann, Bergschaden, Bergwerk von Falun, Braunkohle, Bruchbau, Caldera (Krater), Cenote, DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung, Doline, Duckelbau, Erz, Erzgebirge, Eschweiler Bergbau, Förderbrücke, Feuersetzen, Flöz, Gang (Geologie), Ganglagerstätte, Gebirgsschlag, Geyersche Binge, Grubenholz, Grundwasserspiegel, Hangendes, Hektar, Kohlengräberei, Kohlengrus, Kuhlenbau, Lagerstätte, Meyers Konversations-Lexikon, Mittelhochdeutsche Sprache, Nationaler Geotop, Naturschutz, Oberharz, Pütt, Ponor, Raubbau (Bergbau), Schacht (Bergbau), Schachtausbau, Schachtverbruch, Schachtverwahrung, Schurf, Seiffen/Erzgeb., ..., Steinbruch, Stollen (Bergbau), Streichen (Geologie), Tagebau, Tagebaurestloch, Tagesbruch, Teufe, Thüringer Wald, Tiefbau (Bergbau), Tummelbau, Völkerschlacht bei Leipzig, Versatz (Bergbau), Walter Bischoff, Weitungsbau, Zinn. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Abbau (Bergbau)

Ein früherer Abbaubetrieb mit den einzelnen Tätigkeiten Abbau, Gewinnung, Verladung des herein gewonnenen Rohstoffes sowie Sicherung der Örtlichkeiten (1894) Abbau bezeichnet im Bergbau zum einen eine bergmännische Tätigkeit, zum anderen den Grubenbau, an dem diese Tätigkeit stattfindet.

Neu!!: Pinge und Abbau (Bergbau) · Mehr sehen »

Aktinolith

Das Mineral Aktinolith (Strahlstein) ist ein häufig vorkommendes und bekanntes gesteinsbildendes Kettensilikat aus der Gruppe der Calcium-Amphibole mit der chemischen Zusammensetzung Ca2(Mg,Fe)52.

Neu!!: Pinge und Aktinolith · Mehr sehen »

Altbergbau

Altbergbaugelände mit zahlreichen Halden und Pingen am Sauerberg bei Suhl/Thüringer Wald. Altbergbau unter Tage Der Begriff Altbergbau wird je nach Bergbauregion und Bergrevier unterschiedlich verwendet oder definiert.

Neu!!: Pinge und Altbergbau · Mehr sehen »

Altenberg (Erzgebirge)

Blick auf Altenberg mit Geisingberg im Hintergrund Blick über die Pinge auf die Reste der Tagesanlagen um den Arno-Lippmann-Schacht (2009) Altenberg ist eine Stadt im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Pinge und Altenberg (Erzgebirge) · Mehr sehen »

Amphibolgruppe

Die Amphibolgruppe (kurz: Amphibole) umfasst Silikate, die sich strukturell durch Doppelketten aus eckenverknüpften SiO4-Tetraedern auszeichnen und deren Zusammensetzung der folgenden verallgemeinerten Summenformel genügt: A0-1B2C5T8O22(OH)2.

Neu!!: Pinge und Amphibolgruppe · Mehr sehen »

Archäologie in Deutschland

Archäologie in Deutschland (AiD) ist eine populärwissenschaftliche Zeitschrift des Konrad-Theiss-Verlags, eines Imprints der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft in Darmstadt.

Neu!!: Pinge und Archäologie in Deutschland · Mehr sehen »

Ausbiss

Als Ausbiss, Ausstrich oder Ausgehendes wird im Bergbau der an der Gebirgsoberfläche endende Teil einer Lagerstätte bezeichnet.

Neu!!: Pinge und Ausbiss · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Pinge und Bergbau · Mehr sehen »

Bergmann

Bergmann, der auf dem sogenannten „Arschleder“ einfährt (nach Georgius Agricola) Bergarbeiter, 1952 Bergmann (umgangssprachlich auch Bergarbeiter, Knappe oder Kumpel) ist die Berufsbezeichnung eines Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe abbaut.

Neu!!: Pinge und Bergmann · Mehr sehen »

Bergschaden

Warnschild vor Bergschäden im südlichen Ruhrgebiet Durch Bergsenkung notwendig gewordener technischer Ausbau der Seseke (Nordrhein-Westfalen) Tagesbruch in einem Bachtal bei Wetter. Der Bach versickert völlig in den alten Bauen. Ein Bergschaden ist ein durch bergbauliche Aktivitäten zumeist an Bauwerken und Grundeigentum verursachter Schaden.

Neu!!: Pinge und Bergschaden · Mehr sehen »

Bergwerk von Falun

Das Bergwerk von Falun (früher Fahlun, schwedisch Falu gruva) war ein schwedisches Bergwerk von historischer Bedeutung nahe dem Ort Falun, das 1992 von dem Unternehmen Stora Kopparbergs Bergslags AB geschlossen wurde.

Neu!!: Pinge und Bergwerk von Falun · Mehr sehen »

Braunkohle

Braunkohle (Exponat im Deutschen Bergbau-Museum Bochum) Welzow-Süd, die im Heizkraftwerk Klingenberg (Berlin) vor dessen Umrüstung auf Erdgas 2017 verfeuert wurde. Braunkohle (früher auch Turff genannt) ist ein bräunlich-schwarzes, meist lockeres Sedimentgestein, das unter Druck und Luftabschluss durch Inkohlung von organischen Substanzen entstanden ist.

Neu!!: Pinge und Braunkohle · Mehr sehen »

Bruchbau

Abbaubetrieb im Bruchfeld Bruchbau (Darstellung aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts) Als Bruchbau bezeichnet man im Bergbau ein Abbauverfahren, das angewendet wird, um sogenannte Restpfeiler, die nach erfolgtem Abbau noch stehen geblieben sind und noch genügende Festigkeit besitzen, hereinzugewinnen.

Neu!!: Pinge und Bruchbau · Mehr sehen »

Caldera (Krater)

Caldera (9,5 km Durchmesser und 600 m Tiefe) des Vulkans Mount Aniakchak in Alaska mit darin gebildetem kleineren Vulkankegel Eine Caldera ist eine kesselförmige Vertiefung der Planetenoberfläche, die vulkanischen Ursprungs ist.

Neu!!: Pinge und Caldera (Krater) · Mehr sehen »

Cenote

Yucatán im Osten Mexikos Ein Cenote (mayathan ts’ono’ot, in Ortsnamen meist dzonot) ist eine Karsthöhle mit Grundwasserzugang, die oft durch Einsturz der Höhlendecke dolinenartig als großes Kalksteinloch vorliegt, das mit Süßwasser gefüllt ist und als Brunnen dienen kann.

Neu!!: Pinge und Cenote · Mehr sehen »

DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung

Die DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH (DMT-LB) mit Sitz in Bochum ist eine Gemeinschaftsorganisation des deutschen Steinkohlenbergbaus und fungiert als Trägergesellschaft für das Deutsche Bergbau-Museum sowie für die Technische Hochschule Georg Agricola.

Neu!!: Pinge und DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung · Mehr sehen »

Doline

Trichterförmige Suffusions-Doline in kreidezeitlichen Moränensedimenten. Velika Jastrebica, Montenegro. Dolinenböden sind häufig mit lehmhaltigen Sedimenten gefüllt Eine Doline (von slawisch dolina „Tal“), auch Sinkhöhle, Karsttrichter oder Karstloch genannt, ist eine schlot-, trichter- oder schüsselförmige Senke von meist rundem oder elliptischem Grundriss in Karstgebieten.

Neu!!: Pinge und Doline · Mehr sehen »

Duckelbau

Der Duckelbau ist ein manuelles Abbauverfahren, das insbesondere für unregelmäßig vorkommende, dicht unter der Erdoberfläche liegende Lagerstätten mit geringer Mächtigkeit verwendet wurde.

Neu!!: Pinge und Duckelbau · Mehr sehen »

Erz

Eisenerz (Bändererz) Gangartmineral Manganerz Bleierz Golderz Erz (Plural Erze) ist in der Erdkruste vorkommendes Metall/Mineralgemisch.

Neu!!: Pinge und Erz · Mehr sehen »

Erzgebirge

Das Erzgebirge (obersorbisch Rudne horiny) ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen.

Neu!!: Pinge und Erzgebirge · Mehr sehen »

Eschweiler Bergbau

Eschweiler Bergbau ist der Sammelbegriff für den Bergbau und Tagebau im Raum der Stadt Eschweiler in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen.

Neu!!: Pinge und Eschweiler Bergbau · Mehr sehen »

Förderbrücke

Eine Förderbrücke ist eine technische Vorrichtung im Bergbau.

Neu!!: Pinge und Förderbrücke · Mehr sehen »

Feuersetzen

Darstellung des Feuersetzens in Georgius Agricolas ''De Re Metallica'' (1556) Das Feuersetzen ist eine der ältesten Techniken, die im Bergbau zum Abbau von sehr festem Gestein angewendet wurde.

Neu!!: Pinge und Feuersetzen · Mehr sehen »

Flöz

kreidezeitliches Steinkohleflöz im Tagebau North Antelope Rochelle (Powder River Basin) Wetter Ein Flöz ist eine sedimentär entstandene, ausgedehnte Lagerstätte eines Rohstoffes (meist Kohle), die parallel zur Gesteinsschichtung verläuft.

Neu!!: Pinge und Flöz · Mehr sehen »

Gang (Geologie)

Dolomit (und Goethit) als Gangart („mgu-Formation“), Westerzgebirge Ein Gang ist ein meist langgestreckter, platten- oder linsenförmiger Gesteinskörper, der die Füllung einer Spalte in einem anderen Gesteinskörper darstellt.

Neu!!: Pinge und Gang (Geologie) · Mehr sehen »

Ganglagerstätte

Silberbergwerks Suggental. Blick an die Firste, Breite der Einzelbilder 2,2 m Als Ganglagerstätte wird gewöhnlich ein Gang bezeichnet, der genügend Erz enthält, um abgebaut werden zu können.

Neu!!: Pinge und Ganglagerstätte · Mehr sehen »

Gebirgsschlag

Als Gebirgsschlag werden schlagartige Spannungsumlagerungen in kompaktem, sprödem Gestein bezeichnet.

Neu!!: Pinge und Gebirgsschlag · Mehr sehen »

Geyersche Binge

Luftaufnahme der Binge Die Geyersche Binge ist eine durch Bergbau entstandene Pinge in Geyer im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Pinge und Geyersche Binge · Mehr sehen »

Grubenholz

Teckel auf Zollern II/IV Grubenholz ist das Holz, das in einem Bergwerk verwendet wird.

Neu!!: Pinge und Grubenholz · Mehr sehen »

Grundwasserspiegel

Schematische Darstellung des Grundwasserspiegels:1. Grundwasser; 2. wasserundurchlässige Schichten;3. Infiltrationszonen; 4. artesischer Brunnen;5. Grundwasserspiegel; 6. subartesischer Brunnen; 7. Quelle Der Grundwasserspiegel, auch Grundwasserlinie oder Grundwasserstand genannt, ist die Ausgleichsfläche zwischen dem Druck des Grundwassers und dem Druck der Atmosphäre.

Neu!!: Pinge und Grundwasserspiegel · Mehr sehen »

Hangendes

Hangendes ist eine bergmännisch-geologische Lagebezeichnung für Gestein, das eine Bezugsschicht überlagert.

Neu!!: Pinge und Hangendes · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Pinge und Hektar · Mehr sehen »

Kohlengräberei

Als Kohlengräberei bezeichnet man eine Methode der Kohlengewinnung, bei der die zutage tretenden Steinkohlenflöze mit einfachen Werkzeugen abgebaut wurden.

Neu!!: Pinge und Kohlengräberei · Mehr sehen »

Kohlengrus

Kohlengrus im Ziegeleimuseum Lage (Lippe) Als Kohle(n)grus oder Kohle(n)klein bezeichnet man bei der Kohleförderung kleine, eckig-kantige, unregelmäßige Kohlestückchen, die bei der Förderung und beim Transport der Kohle vom Kohlegestein absplittern und abbrechen.

Neu!!: Pinge und Kohlengrus · Mehr sehen »

Kuhlenbau

Tagebau Fortuna, 1983 Der Kuhlenbau ist ein Abbauverfahren, das eine Art des Tagebaus darstellt und in der vorindustriellen Phase des Braunkohlebergbaus im Rheinland, in der Ville bei Brühl-Unkel, eingesetzt wurde.

Neu!!: Pinge und Kuhlenbau · Mehr sehen »

Lagerstätte

Als Lagerstätte werden in der angewandten Geologie und dem Bergbau bestimmte Bereiche der Erdkruste bezeichnet, in denen sich natürliche Konzentrationen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen befinden, deren Abbau sich wirtschaftlich lohnt (bauwürdige Lagerstätte) oder in der Zukunft lohnen könnte (nutzbare Lagerstätte).

Neu!!: Pinge und Lagerstätte · Mehr sehen »

Meyers Konversations-Lexikon

Bände von Meyers Enzyklopädischem Lexikon (9. Auflage) und Meyers Kleinem Konversations-Lexikon (1908) Meyers Konversations-Lexikon (zuletzt auch Meyers Enzyklopädisches Lexikon und Meyers Lexikon) ist ein enzyklopädisches Werk in deutscher Sprache.

Neu!!: Pinge und Meyers Konversations-Lexikon · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Pinge und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Nationaler Geotop

Kopie einer Verleihungsurkunde „Nationaler Geotop“ ist eine Auszeichnung, die als Ergebnis eines Wettbewerbs im Jahr 2006 an 77 bedeutende Geotope in Deutschland verliehen wurde.

Neu!!: Pinge und Nationaler Geotop · Mehr sehen »

Naturschutz

Niederrhein. Rohrdommelprojekt der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. Der Begriff Naturschutz umfasst Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität (also der Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt und genetischen Vielfalt).

Neu!!: Pinge und Naturschutz · Mehr sehen »

Oberharz

Flagge des Oberharzes Als Oberharz im engeren Sinn wird der nordwestliche Teil des deutschen Mittelgebirges Harz bezeichnet, der sich in Niedersachsen auf einer Höhe bis etwas über erstreckt.

Neu!!: Pinge und Oberharz · Mehr sehen »

Pütt

Pütt m. (Brunnen, Pfütze,,, kölsch Pütz) bezeichnet im Ruhrdeutschen und im Aachen-Heinsberger Kohlerevier ein Bergwerk oder Zeche.

Neu!!: Pinge und Pütt · Mehr sehen »

Ponor

Schluckloch eines Baches in verkarsteten Zechsteinkalken bei Essentho im Nordosten des Hochsauerlandkreises. Ein Ponor (der, aus dem Südslawischen) – auch als Schluckloch, sinkhole (engl.), Schwalgloch (im Westfälischen), Schwinde, Bachschwinde, katavothra oder Gully bekannt – ist eine Öffnung in der Geländeoberfläche, an der ein fließendes oder stehendes Gewässer abfließt und unterirdisch weiterfließt.

Neu!!: Pinge und Ponor · Mehr sehen »

Raubbau (Bergbau)

Als Raubbau bezeichnet man im Bergbau eine Rohstoffgewinnung, bei welcher der Abbau der Lagerstätte darauf abzielt, eine kurzfristige Gewinnmaximierung zu erzielen.

Neu!!: Pinge und Raubbau (Bergbau) · Mehr sehen »

Schacht (Bergbau)

Schacht VIII der Zeche Auguste Victoria in Haltern während der Seilfahrt (2:25 min) Der Schacht ist im Bergbau ein Grubenbau, mit dem die Lagerstätte von der Oberfläche (über Tage) her erschlossen wird.

Neu!!: Pinge und Schacht (Bergbau) · Mehr sehen »

Schachtausbau

Als Schachtausbau bezeichnet man im Bergbau bei Schächten die seitliche Auskleidung der Schachtwand.

Neu!!: Pinge und Schachtausbau · Mehr sehen »

Schachtverbruch

Als Schachtverbruch bezeichnet man ein meist plötzliches Abgehen der Schachtverfüllung bei abgeworfenen Tagesschächten.

Neu!!: Pinge und Schachtverbruch · Mehr sehen »

Schachtverwahrung

Schachtabdeckung eines Kalischachtes Als Schachtverwahrung bezeichnet man im Bergbau den dauerhaften, wartungsfreien und wirkungsvollen Abschluss eines abgeworfenen Schachtes.

Neu!!: Pinge und Schachtverwahrung · Mehr sehen »

Schurf

Als Schurf, auch Schürf genannt, bezeichnet man im Bergbau eine durch bergmännische Arbeit hergestellte Vertiefung mit geringen Abmessungen, sowohl beim Querschnitt als auch bei der Teufe, die dazu dient, eine Lagerstätte mit nutzbaren Mineralien aufzusuchen.

Neu!!: Pinge und Schurf · Mehr sehen »

Seiffen/Erzgeb.

Seiffen vom Schwartenberg aus Luftaufnahme von Seiffen Seiffen/Erzgeb. (amtlich für Seiffen/Erzgebirge, ab 1939 Seiffen im Erzgebirge, seit 1956 Kurort Seiffen) ist eine Gemeinde im sächsischen Erzgebirgskreis in Deutschland.

Neu!!: Pinge und Seiffen/Erzgeb. · Mehr sehen »

Steinbruch

Kalksteinbruch im Strossenbau in Brilon-Rösenbeck (Sauerland), Gesteinsabbau durch Sprengtechnik Abbauwände in einem Carrara-Marmorsteinbruch (Toskana), Gesteinsabbau durch Seilsägetechnik Schrämmketten-Technik Der antike Steinbruch von Syrakus. Jura (Kanton Waadt), Gesteinsabbau durch Ausschroten und Abkeilen der Rohblöcke Lehesten (Thüringen), Gesteinsabbau durch manuelles Abspalten der Rohplatten Ein Steinbruch dient der Gewinnung von Festgesteinen aus einer Gesteins-Lagerstätte.

Neu!!: Pinge und Steinbruch · Mehr sehen »

Stollen (Bergbau)

Stollen, zwei steil einfallende Flöze schneidend Ein Stollen – im sächsischen Raum (Erzgebirge) Stolln – ist ein von der Erdoberfläche aus grundsätzlich leicht ansteigend in einen Berg getriebener Grubenbau.

Neu!!: Pinge und Stollen (Bergbau) · Mehr sehen »

Streichen (Geologie)

Schematische Darstellung der Parameter, die die Lage einer „geologischen Fläche“ (Planar) im Raum definieren: blau.

Neu!!: Pinge und Streichen (Geologie) · Mehr sehen »

Tagebau

Aufgelassener Tagebau Zwenkau vor der Rekultivierung. Die Braunkohle wurde in Richtung gegen den Uhrzeigersinn abgebaut. Tagebau (in Österreich und der Schweiz Tagbau) ist ein Oberbegriff aus dem Bergbau.

Neu!!: Pinge und Tagebau · Mehr sehen »

Tagebaurestloch

„The Big Hole“, Tagebaurestloch der Kimberley-Diamantenmine in Südafrika Ein Tagebaurestloch ist eine Vertiefung in der Erdoberfläche als Folge der Gewinnung mineralischer Rohstoffe (Braunkohle, Erz, Sand, Kies) im Tagebau.

Neu!!: Pinge und Tagebaurestloch · Mehr sehen »

Tagesbruch

Pinge nach Einbruch eines alten Bergwerksstollens in Herbolzheim (Breisgau) Tagesbruch der Mine ''Elura'' in Australien Als Tagesbruch (auch: Tagebruch, Tagbruch) bezeichnet man einen Bergschaden, der nach Verbrüchen im Untergrund bis an die Erdoberfläche (in der Bergmannssprache „Tag“ genannt) durchbricht.

Neu!!: Pinge und Tagesbruch · Mehr sehen »

Teufe

Teufe ist die bergmännische Bezeichnung für die Tiefe.

Neu!!: Pinge und Teufe · Mehr sehen »

Thüringer Wald

Der Thüringer Wald ist ein bis hohes (Großer Beerberg) und gut 1000 Quadratkilometer großes waldreiches Mittelgebirge im Freistaat Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Pinge und Thüringer Wald · Mehr sehen »

Tiefbau (Bergbau)

Kohtla ölschiefer bergwerk (Kohtla-Nõmme, Estland) Als Tiefbau bezeichnet man die Form des Untertagebaus, bei dem die Erschließung der Lagerstätte und der Abbau der Rohstoffe in größerer Teufe erfolgen.

Neu!!: Pinge und Tiefbau (Bergbau) · Mehr sehen »

Tummelbau

Der Tummel- oder Würfelbau ist ein altes Abbauverfahren, das insbesondere im Stein- und Braunkohlenbergbau angewendet wurde.

Neu!!: Pinge und Tummelbau · Mehr sehen »

Völkerschlacht bei Leipzig

Bildlegende) Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg meldet den verbündeten Monarchen den Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig. Gemälde von Johann Peter Krafft, 1817, Heeresgeschichtliches Museum Wien. Die Völkerschlacht bei Leipzig, auch als Schlacht von Leipzig bekannt, vom 16.

Neu!!: Pinge und Völkerschlacht bei Leipzig · Mehr sehen »

Versatz (Bergbau)

Als Versatz bezeichnet der Bergmann Material zum Ausfüllen untertägiger Hohlräume.

Neu!!: Pinge und Versatz (Bergbau) · Mehr sehen »

Walter Bischoff

Walter Bischoff (* 30. Juni 1928 in Bad Grund; † 15. April 2016 in Clausthal-Zellerfeld) war ein deutscher Bergingenieur und Fachbuchautor.

Neu!!: Pinge und Walter Bischoff · Mehr sehen »

Weitungsbau

Weitungsbau mittels Feuersetzen Weitung im ehemaligen Schwefelkiesbergwerk „Einheit“ in Elbingerode Der Weitungsbau ist ein Abbauverfahren im untertägigen Bergbau.

Neu!!: Pinge und Weitungsbau · Mehr sehen »

Zinn

Zinn ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sn und der Ordnungszahl 50.

Neu!!: Pinge und Zinn · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schachtpinge, Trichtergrube.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »