14 Beziehungen: Afrikaans, Buren, Cricket, Durban, EThekwini, Kolonie Natal, Konzentrationslager (historischer Begriff), KwaZulu-Natal, Mariannhiller Missionare, Metropolgemeinde, Pietermaritzburg, Südafrika, Zisterzienser der strengeren Observanz, Zweiter Burenkrieg.
Afrikaans
Afrikaans (wörtlich afrikanisch), früher auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt, ist eine der elf Amtssprachen in Südafrika und eine anerkannte Minderheitensprache in Namibia.
Neu!!: Pinetown und Afrikaans · Mehr sehen »
Buren
Buren bei einer Gedenkveranstaltung Als Buren (von afrikaans: Boere, wörtlich Bauern), in ihrer Sprache Afrikaners, dt.
Neu!!: Pinetown und Buren · Mehr sehen »
Cricket
Cricket-Match: Der helle Streifen ist die ''Pitch''; die Personen mit schwarzen Hosen sind die Schiedsrichter (rechts im Bild) Pitch mit Bowler, den beiden Batsmen und einem der beiden Schiedsrichter Cricket (engl.; in Deutschland auch Kricket, in den Anfängen auch „Thorball“) ist ein Schlagballspiel mit zwei Mannschaften.
Neu!!: Pinetown und Cricket · Mehr sehen »
Durban
Durban (früher Port Natal) ist eine Großstadt am Indischen Ozean an der Ostküste Südafrikas.
Neu!!: Pinetown und Durban · Mehr sehen »
EThekwini
eThekwini (englisch eThekwini Metropolitan Municipality) ist eine Metropolgemeinde in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal, deren Zentrum von der Stadt Durban gebildet wird.
Neu!!: Pinetown und EThekwini · Mehr sehen »
Kolonie Natal
Lage der Kolonie Natal Flagge der britischen Kolonie Natal Blick über die ''Sandy Bay'' und ''The Point'' zur ''Bluff''-Halbinsel (1878) Die Kolonie Natal (Betonung auf der zweiten Silbe) war eine britische Kolonie im Süden Afrikas.
Neu!!: Pinetown und Kolonie Natal · Mehr sehen »
Konzentrationslager (historischer Begriff)
Der amerikanische Senator Alben W. Barkley besichtigt das KZ Buchenwald, 24. April 1945 Als Konzentrationslager wurden bisher verschiedene Haftorte in verschiedenen Ländern zu verschiedenen Zeiten bezeichnet.
Neu!!: Pinetown und Konzentrationslager (historischer Begriff) · Mehr sehen »
KwaZulu-Natal
KwaZulu-Natal (Natal auf der zweiten Silbe betont) ist eine Provinz an der Ostküste Südafrikas.
Neu!!: Pinetown und KwaZulu-Natal · Mehr sehen »
Mariannhiller Missionare
Die Kongregation der Missionare von Mariannhill (lat.: Congregatio Missionarium de Mariannhill; Ordenskürzel: CMM), umgangssprachlich Mariannhiller Missionare, ist ein römisch-katholischer Männerorden, der hauptsächlich in der Afrikamission und in der Entwicklungshilfe tätig ist.
Neu!!: Pinetown und Mariannhiller Missionare · Mehr sehen »
Metropolgemeinde
Karte der Metropolgemeinden in Südafrika (Stand August 2016) Eine Metropolgemeinde (englisch: Metropolitan Municipality) ist eine territoriale Verwaltungseinheit der Kategorie A in Südafrika.
Neu!!: Pinetown und Metropolgemeinde · Mehr sehen »
Pietermaritzburg
Pietermaritzburg (im Volksmund auch Maritzburg) liegt in der Gemeinde Msunduzi und ist die Hauptstadt der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal.
Neu!!: Pinetown und Pietermaritzburg · Mehr sehen »
Südafrika
Die Republik Südafrika ist ein Staat im südlichen Abschnitt Afrikas.
Neu!!: Pinetown und Südafrika · Mehr sehen »
Zisterzienser der strengeren Observanz
Trappisten (Bildmitte) in Westvleteren Die Zisterzienser der strengeren Observanz, umgangssprachlich auch Trappisten genannt, sind ein Orden in der römisch-katholischen Kirche.
Neu!!: Pinetown und Zisterzienser der strengeren Observanz · Mehr sehen »
Zweiter Burenkrieg
Der Zweite Burenkrieg (auch Südafrikanischer Krieg; englisch auch Second Anglo Boer War, „Zweiter Englisch-Burischer Krieg“, Afrikaans: Tweede Vryheidsoorlog, „Zweiter Freiheitskrieg“) von 1899 bis 1902 war ein Konflikt zwischen Großbritannien und den beiden Burenrepubliken Oranje-Freistaat sowie der Südafrikanische Republik (Transvaal), der mit deren Eingliederung in das britische Imperium endete.