Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pillersdorfsche Verfassung

Index Pillersdorfsche Verfassung

Die Pillersdorfsche Verfassung, von Franz von Pillersdorf ausgearbeitet und nach ihm benannt, ist die erste österreichische Verfassung, die auf dem Prinzip des Frühkonstitutionalismus beruht.

36 Beziehungen: Belgien, Demokratie, Deutsche Revolution 1848/1849, Februarrevolution 1848, Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky, Franz Joseph I., Franz von Pillersdorf, Königreich Lombardo-Venetien, Königreich Ungarn, Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Konstitutionelle Monarchie, Kremsierer Entwurf, Leitha, Liberalismus, Märzgesetze, Neoabsolutismus, Oktroyierte Märzverfassung, Personalunion, Proklamation, Reichstag (Ungarn), Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich, Selbstversammlungsrecht, Silvesterpatent, Ständischer Zentralausschuss, Thomas Olechowski, Toleranzpatent, Ungarische Revolution 1848/1849, Universität Linz, Verfassung (Österreich), Veto, Volksvertretung, Wien, Wilhelm Brauneder, Zensur (Informationskontrolle), 1848, 25. April.

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Belgien · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Demokratie · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Februarrevolution 1848

Hôtel de Ville in Paris (Ölgemälde von Henri Felix Emmanuel Philippoteaux) Die bürgerlich-demokratische Februarrevolution von 1848 in Frankreich beendete am 24.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Februarrevolution 1848 · Mehr sehen »

Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky

Johann Nepomuk Ender: Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky, 1839 Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky, Lithographie von Robert Theer nach Johann Nepomuk Ender. Graf Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky (tschechisch František Antonín Kolovrat-Libštejnský) (* 31. Jänner 1778 in Prag; † 4. April 1861 in Wien) war ein böhmischer Adeliger und österreichischer Staatsmann, der als gemäßigt Liberaler zum Gegenspieler von Fürst Metternich auf dem Wiener Kongress wurde, obwohl beide das österreichische Kaiserreich vertraten.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Franz von Pillersdorf

Franz Freiherr von Pillersdorf; Lithographie von Joseph Kriehuber, 1848 Franz Xaver (III.) Freiherr von Pillersdorf (* 1. März 1786 in Brünn, Mähren; † 22. Februar 1862 in Wien) war österreichischer Beamter und Staatsmann.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Franz von Pillersdorf · Mehr sehen »

Königreich Lombardo-Venetien

Das Königreich Lombardo-Venetien (italienisch Regno Lombardo-Veneto) als Zusammenschluss der Lombardei und Venetiens war nach dem Wiener Kongress von 1815 gebildet worden und bis 1859/66 ein Land innerhalb des Kaisertums Österreich.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Königreich Lombardo-Venetien · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Klemens Wenzel Lothar von Metternich

150px Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Klemens Wenzel Lothar von Metternich · Mehr sehen »

Konstitutionelle Monarchie

Subnationale Monarchie(n) vorhanden Eine konstitutionelle Monarchie ist im weiteren Sinne eine Monarchie, in der die Macht des Monarchen durch eine Verfassung (Konstitution, lat. constitutio) geregelt und beschränkt wird.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Konstitutionelle Monarchie · Mehr sehen »

Kremsierer Entwurf

Der Kremsierer Entwurf war ein österreichischer Verfassungsentwurf, der 1848 auf dem Kremsierer Reichstag erarbeitet wurde, jedoch nie in Kraft trat.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Kremsierer Entwurf · Mehr sehen »

Leitha

Die Leitha (ungarisch Lajta; altungarisch Sárviz oder Sár) ist ein 180 Kilometer langer Nebenfluss der Donau in Niederösterreich, dem Burgenland und Ungarn.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Leitha · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Liberalismus · Mehr sehen »

Märzgesetze

Die sogenannten Märzgesetze (slowakisch Marcové (konštitučné) zákony) oder Aprilgesetze (ungarisch Áprilisi törvények) waren 31 Gesetze, die am 15.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Märzgesetze · Mehr sehen »

Neoabsolutismus

Mit Neoabsolutismus bezeichnet man unter anderem die Regierungsform im Kaisertum Österreich in den Jahren von 1851 bis 1860 nach der Niederschlagung der Märzrevolution, die sich am Aufgeklärten Absolutismus des 18.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Neoabsolutismus · Mehr sehen »

Oktroyierte Märzverfassung

Als Oktroyierte Märzverfassung wird die Verfassung des Kaiserreiches Österreich bezeichnet, die nach der Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich am 4. März 1849 vom 18-jährigen Kaiser Franz Joseph I. ohne Mitwirkung eines Parlaments von Olmütz aus erlassen wurde.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Oktroyierte Märzverfassung · Mehr sehen »

Personalunion

Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Personalunion · Mehr sehen »

Proklamation

Eine Proklamation (von, „laut ausrufen, schreien“; aus pro, „vor, für“, und clamare, „rufen“; und von, „Ausrufung, Verkündigung“) ist ein öffentlicher Aufruf, eine Bekanntmachung oder eine öffentliche Erklärung, historisch durch einen Proklamator vollzogen.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Proklamation · Mehr sehen »

Reichstag (Ungarn)

Der ungarische Landtag, ab 1867 Reichstag, war als Vorgänger des heutigen ungarischen Parlaments die gesetzgebende Versammlung des Königreichs Ungarn bis 1918.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Reichstag (Ungarn) · Mehr sehen »

Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich

Die Revolution von 1848/1849 in Österreich war Bestandteil der bürgerlich-demokratisch motivierten Revolutionen von 1848/1849, die einen großen Teil Mitteleuropas erfassten.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Selbstversammlungsrecht

Das Selbstversammlungsrecht ist das Recht eines Parlaments oder einer anderen Körperschaft (z. B. eines Betriebsrats) zu selbstgewählter Zeit und an selbstgewähltem Ort zusammenzutreten.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Selbstversammlungsrecht · Mehr sehen »

Silvesterpatent

Mit dem später so genannten Silvesterpatent, der offizielle Titel lautete Kaiserliches Patent vom 31.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Silvesterpatent · Mehr sehen »

Ständischer Zentralausschuss

Der ständische Zentralausschuss war ein gemeinsames Zusammentreten von Vertretern der Landstände der deutschen Teile des Kaisertums Österreich im April 1848 als verfassungsberatende Versammlung.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Ständischer Zentralausschuss · Mehr sehen »

Thomas Olechowski

Thomas Olechowski (* 25. Jänner 1973 in Wien) ist ein österreichischer Rechtshistoriker.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Thomas Olechowski · Mehr sehen »

Toleranzpatent

Seite 1 des Patents von 1781 Seite 5 des Patents von 1781 Toleranzpatente bezeichnen Toleranzedikte Kaiser Josephs II. im Rahmen seiner Reformen (siehe: Josephinismus), die den in den österreichischen Erblanden zuvor diskriminierten Minderheiten eine freiere Ausübung ihrer Religion ermöglichten.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Toleranzpatent · Mehr sehen »

Ungarische Revolution 1848/1849

Die Ungarische Revolution 1848/1849 war ein Aufstand des Revolutionsjahres 1848 und eng verbunden mit den anderen Aufständen 1848 in der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Ungarische Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Universität Linz

JKU Campus und Teichwerk Hauptbibliothek & Learning Center der JKU Die Universität Linz (Langname: Johannes Kepler Universität Linz, kurz: JKU) ist mit mehr als 21.000 Studierenden die größte Bildungs- und Forschungseinrichtung in Oberösterreich.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Universität Linz · Mehr sehen »

Verfassung (Österreich)

In Österreich gab es mehrere Verfassungen.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Verfassung (Österreich) · Mehr sehen »

Veto

Ein Veto („ich verbiete“) ist das Einlegen eines Einspruches, das innerhalb eines formell definierten Rahmens geschieht und damit Entscheidungen aufschieben oder ganz blockieren kann.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Veto · Mehr sehen »

Volksvertretung

Die Volksvertretung ist die politische Repräsentation des Volkes in einem organisierten und strukturierten Organ.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Volksvertretung · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Brauneder

Wilhelm Brauneder (eigentlich Willi Brauneder; * 8. Jänner 1943 in Mödling) ist ein österreichischer Jurist, Rechtshistoriker und ehemaliger Politiker (FPÖ).

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Wilhelm Brauneder · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

1848

1848 ist europaweit ein Jahr der bürgerlich-revolutionären Erhebungen gegen die zu dieser Zeit herrschenden Mächte der Restauration und deren politische und soziale Strukturen.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und 1848 · Mehr sehen »

25. April

Der 25.

Neu!!: Pillersdorfsche Verfassung und 25. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Pillersdorf'sche Verfassung, Pillersdorf’sche Verfassung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »