Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pieszyce

Index Pieszyce

Pieszyce (.

67 Beziehungen: Agnes von Habsburg (1315–1392), Aloys Lammers, Amtsbezirk (Preußen), Anna von Schweidnitz, Anna zu Stolberg-Wernigerode, Aussichtsturm auf der Hohen Eule, Świecie, Barbara Distel, Böhmen, Bielawa, Bolko II. (Schweidnitz), Bolko zu Stolberg-Wernigerode, Christian Friedrich (Stolberg-Wernigerode), Clemens Lammers, Dehio-Handbuch, Die schlesischen Weber, Die Weber, Dreißigjähriger Krieg, Dzierżoniów, Eberhard zu Stolberg-Wernigerode, Erdmann II. von Promnitz, Erster Schlesischer Krieg, Eulengebirge, Eulengebirgsbahn, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Gellhorn (Adelsgeschlecht), Gerhart Hauptmann, Gmina Pieszyce, Gustav Barschdorf, Handbuch der historischen Stätten, Heinrich Heine, Herrnhuter Brüdergemeine, Herzogtum Breslau, Herzogtum Schweidnitz-Jauer, Heuscheuergebirge, Hugo Weczerka, Jedlina-Zdrój, Kamionki (Pieszyce), Karl VI. (HRR), Kröners Taschenausgabe, Kresy, KZ Groß-Rosen, Landkreis Reichenbach (Eulengebirge), Liste der Außenlager des KZ Groß-Rosen, Martin Frantz, Nießbrauch, Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau, Piława Dolna, Piława Górna, Polen, ..., Powiat Dzierżoniowski, Preußen, Radków, Reibnitz (Adelsgeschlecht), Sachsen, Schlesien, Schloss Peterswaldau, Schortens, Smolec, Sowjetunion, Waldhufendorf, Weber, Wenzel (HRR), Woiwodschaft Niederschlesien, Woiwodschaft Wałbrzych, Wolfgang Benz, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Agnes von Habsburg (1315–1392)

Klosters GrüssauAgnes von Habsburg, zeitgenössisches Siegel Agnes von Habsburg (* um 1315 in Wien; † 1392 in Schweidnitz) war die letzte Herzogin von Schweidnitz-Jauer.

Neu!!: Pieszyce und Agnes von Habsburg (1315–1392) · Mehr sehen »

Aloys Lammers

Aloys Lammers (* 22. Dezember 1877 in Peterswaldau, Provinz Schlesien; † 24. Juni 1966 in Köln) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter, Politiker (Zentrum und CDU) und der erste Präsident der Katholischen Deutschen Akademikerschaft -KDA-.

Neu!!: Pieszyce und Aloys Lammers · Mehr sehen »

Amtsbezirk (Preußen)

Amtsbezirk ist die Bezeichnung für einen Verwaltungsbezirk in Preußen von 1874 bis 1945.

Neu!!: Pieszyce und Amtsbezirk (Preußen) · Mehr sehen »

Anna von Schweidnitz

Kaiser Karl IV. und seine dritte Gemahlin Anna von Schweidnitz. Burg Karlštejn, Wandbild in der Katharinenkapelle (um 1357) Anna von Schweidnitz (* 1339; † 11. Juli 1362 in Prag) war durch Geburt Prinzessin von Schweidnitz-Jauer.

Neu!!: Pieszyce und Anna von Schweidnitz · Mehr sehen »

Anna zu Stolberg-Wernigerode

Gräfin Anna zu Stolberg-Wernigerode (* 6. September 1819 in Peterswaldau; † 17. Februar 1868 in Berlin) war eine deutsche Diakonissin.

Neu!!: Pieszyce und Anna zu Stolberg-Wernigerode · Mehr sehen »

Aussichtsturm auf der Hohen Eule

Aussichtsturm auf der Hohen Eule, (2016) Aussichtsturm auf der Hohen Eule (2006) Der Aussichtsturm auf der Hohen Eule ist ein Bismarckturm auf der Erhebung Wielka Sowa (Hohe Eule) in der Gemarkung Pieszyce (Peterswaldau), Niederschlesien.

Neu!!: Pieszyce und Aussichtsturm auf der Hohen Eule · Mehr sehen »

Świecie

Świecie (kaschubisch Swiecé; Schwetz an der Weichsel) ist eine Stadt im Powiat Świecki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Pieszyce und Świecie · Mehr sehen »

Barbara Distel

Barbara Distel (* Juli 1943) ist eine deutsche Kuratorin und Publizistin.

Neu!!: Pieszyce und Barbara Distel · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Pieszyce und Böhmen · Mehr sehen »

Bielawa

Bielawa (deutsch: seit dem 17. Jahrhundert Langenbielau, vorher Bielau) ist eine Stadt im Powiat Dzierżoniowski (Powiat Reichenbach im Eulengebirge) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Pieszyce und Bielawa · Mehr sehen »

Bolko II. (Schweidnitz)

Farbrekonstruktion des Hochgrabs Bolko II. von Schweidnitz-Jauer nach Theodor Blätterbauer Bolko II., auch: Boleslaw V., Boleslaw der Kleine, (* Mai 1308; † 28. Juli 1368 in Schweidnitz) war Herzog von Schweidnitz-Jauer.

Neu!!: Pieszyce und Bolko II. (Schweidnitz) · Mehr sehen »

Bolko zu Stolberg-Wernigerode

Graf Bolko zu Stolberg-Wernigerode (* 1. Januar 1823 in Peterswaldau; † 9. Dezember 1884 in Menton) war ein deutscher Lokalpolitiker.

Neu!!: Pieszyce und Bolko zu Stolberg-Wernigerode · Mehr sehen »

Christian Friedrich (Stolberg-Wernigerode)

Christian Friedrich Graf zu Stolberg-Wernigerode, Gemälde von Karl Christian Kehrer, 1795, Gleimhaus Halberstadt Graf Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode (* 8. Januar 1746 auf Schloss Wernigerode; † 26. Mai 1824 in Peterswaldau) folgte 1778 seinem Vater als Regent über die seit 1714 unter preußischer Oberhoheit stehenden Grafschaft Wernigerode.

Neu!!: Pieszyce und Christian Friedrich (Stolberg-Wernigerode) · Mehr sehen »

Clemens Lammers

Clemens Lammers Clemens Lammers (* 16. September 1882 in Peterswaldau, Schlesien; † 25. April 1957 in Berlin) war ein deutscher Verbandsfunktionär, Politiker, Industrie- und Kartelllobbyist.

Neu!!: Pieszyce und Clemens Lammers · Mehr sehen »

Dehio-Handbuch

Georg Dehio: ''Handbuch der deutschen Kunst­denk­mäler. Band I. Mittel­deutschland''. Ernst Wasmuth, Berlin 1905 Das Dehio-Handbuch (auch: „Der Dehio“) ist ein anlässlich des Tags der Denkmalpflege von 1900 von dem deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio geschaffenes Verzeichnis (Kunstführer) der kunsthistorisch bedeutendsten Kunstdenkmäler und ihrer Ausstattung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Pieszyce und Dehio-Handbuch · Mehr sehen »

Die schlesischen Weber

Das Gedicht Die schlesischen Weber (auch: Weberlied) von Heinrich Heine ist beispielhaft für die politische Lyrik des Vormärz.

Neu!!: Pieszyce und Die schlesischen Weber · Mehr sehen »

Die Weber

Dialekt-Ausgabe) Plakat von Emil Orlik, 1897 Die Weber (schlesisch: „De Waber“) ist ein 1892 erschienenes soziales Drama in fünf Akten von Gerhart Hauptmann.

Neu!!: Pieszyce und Die Weber · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Pieszyce und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Dzierżoniów

Dzierżoniów (deutsch: Reichenbach im/am Eulengebirge) ist eine Stadt im Powiat Dzierżoniowski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Pieszyce und Dzierżoniów · Mehr sehen »

Eberhard zu Stolberg-Wernigerode

Fotografie von Graf Eberhard zu Stolberg-Wernigerode Graf Eberhard zu Stolberg-Wernigerode (* 11. März 1810 in Peterswaldau; † 8. August 1872 in Johannisbad) war deutscher konservativer Politiker und preußischer Staatsbeamter.

Neu!!: Pieszyce und Eberhard zu Stolberg-Wernigerode · Mehr sehen »

Erdmann II. von Promnitz

Erdmann II.

Neu!!: Pieszyce und Erdmann II. von Promnitz · Mehr sehen »

Erster Schlesischer Krieg

Der Erste Schlesische Krieg (1740–1742) war einerseits Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges, andererseits einer der zwischen Preußen und Österreich geführten Kriege um die Vorherrschaft in Schlesien.

Neu!!: Pieszyce und Erster Schlesischer Krieg · Mehr sehen »

Eulengebirge

Projekt Riese Das Eulengebirge ist Teil der schlesischen Mittelsudeten im Südwesten Polens.

Neu!!: Pieszyce und Eulengebirge · Mehr sehen »

Eulengebirgsbahn

| Die Eulengebirgsbahn AG war eine Kleinbahngesellschaft in der früheren preußischen Provinz Schlesien.

Neu!!: Pieszyce und Eulengebirgsbahn · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Pieszyce und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Gellhorn (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Gellhorn Gellhorn ist der Name eines weitverzweigten schlesischen Uradelsgeschlechtes.

Neu!!: Pieszyce und Gellhorn (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gerhart Hauptmann

Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnieszków, deutsch: Agnetendorf in Niederschlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller.

Neu!!: Pieszyce und Gerhart Hauptmann · Mehr sehen »

Gmina Pieszyce

Die Gmina Pieszyce ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Dzierżoniowski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Pieszyce und Gmina Pieszyce · Mehr sehen »

Gustav Barschdorf

Gustav Adolf Barschdorf (* 9. Mai 1908 in Peterswaldau; † 30. Dezember 1989 in Lübeck) war ein 1974 verurteilter Kriegsverbrecher und bis 1964 leitender Beamter des Hamburger Verfassungsschutzes.

Neu!!: Pieszyce und Gustav Barschdorf · Mehr sehen »

Handbuch der historischen Stätten

Das Handbuch der historischen Stätten ist ein umfangreiches landesgeschichtliches Nachschlagewerk, erschienen im Rahmen von Kröners Taschenausgabe des Stuttgarter Alfred Kröner Verlags in vielen Bänden, das die historischen Stätten der deutschen sowie der an Deutschland angrenzenden Länder erschließt.

Neu!!: Pieszyce und Handbuch der historischen Stätten · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Pieszyce und Heinrich Heine · Mehr sehen »

Herrnhuter Brüdergemeine

Unitäts-Logo an der Kirche der Brüdergemeine in Nieuw-Amsterdam (Suriname): ''VICIT AGNUS NOSTER, EUM SEQUAMUR'' – „Unser Lamm hat gesiegt, lasst uns ihm folgen“. Die Herrnhuter Brüdergemeine (oft auch lateinisch Unitas Fratrum; Evangelische oder Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine auf die böhmische Reformation (Böhmische Brüder) und den vom Pietismus beeinflussten Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf zurückgehende internationale Kirche.

Neu!!: Pieszyce und Herrnhuter Brüdergemeine · Mehr sehen »

Herzogtum Breslau

Wappen des Herzogs von Breslau, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Das Herzogtum Breslau entstand 1248/51 durch Teilung des Herzogtums Schlesien in die Herzogtümer in Schlesien.

Neu!!: Pieszyce und Herzogtum Breslau · Mehr sehen »

Herzogtum Schweidnitz-Jauer

Das Herzogtum Schweidnitz-Jauer bestand zeitweise getrennt aus den schlesischen Herzogtümern Jauer und Schweidnitz.

Neu!!: Pieszyce und Herzogtum Schweidnitz-Jauer · Mehr sehen »

Heuscheuergebirge

Das Heuscheuergebirge (auch Hejšovina) ist ein Teil der Mittelsudeten in Polen.

Neu!!: Pieszyce und Heuscheuergebirge · Mehr sehen »

Hugo Weczerka

Hugo Weczerka (* 25. März 1930 in Vama, Bukowina; † 2. April 2021 in Marburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Pieszyce und Hugo Weczerka · Mehr sehen »

Jedlina-Zdrój

Jedlina-Zdrój (deutsch Bad Charlottenbrunn) ist eine Stadt sowie ein Kurort im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Pieszyce und Jedlina-Zdrój · Mehr sehen »

Kamionki (Pieszyce)

Schutzengelkirche in KamionkiKamionki (deutsch Steinkunzendorf im Eulengebirge, bzw. a. d. Hohen Eule) ist ein Dorf in der Stadt-Land-Gemeinde Pieszyce (Peterswaldau) im Powiat Dzierżoniowski (Kreis Reichenbach) der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Pieszyce und Kamionki (Pieszyce) · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Neu!!: Pieszyce und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Pieszyce und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Kresy

Entwicklung der polnischen Grenzen Sielec, Ukraine) Wincenty Pol – der Schöpfer des Begriffs „Kresy“ im modernen Sinne Teilungen Polens Als Kresy, bisweilen auch Ostpolen, wurden die nach dem Zerfall der Kiewer Rus 1240 zum Königreich Polen gekommenen ruthenischen Gebiete bezeichnet.

Neu!!: Pieszyce und Kresy · Mehr sehen »

KZ Groß-Rosen

KZ Groß-Rosen Haupteingangstor KZ Groß-Rosen Ausstellungsgebäude ehem. SS-Casino KZ Groß-Rosen im Model Karte der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager im besetzten Polen, 1939–1945 Das KZ Groß-Rosen war ein deutsches Konzentrationslager in Niederschlesien im heutigen Polen.

Neu!!: Pieszyce und KZ Groß-Rosen · Mehr sehen »

Landkreis Reichenbach (Eulengebirge)

Der Kreis Reichenbach (1905) Der Landkreis Reichenbach (Eulengebirge) war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Pieszyce und Landkreis Reichenbach (Eulengebirge) · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Groß-Rosen

Die Liste der Außenlager des KZ Groß-Rosen listet einige Orte der KZ-Außenlager und Außenkommandos des Konzentrationslagers Groß-Rosen auf.

Neu!!: Pieszyce und Liste der Außenlager des KZ Groß-Rosen · Mehr sehen »

Martin Frantz

Martin Frantz, auch Martin Frantz d. J., auch Martin Frantzen (* 1679 in Reval; † 6. November 1742 in Liegnitz, Fürstentum Liegnitz) war ein in der ersten Hälfte des 18.

Neu!!: Pieszyce und Martin Frantz · Mehr sehen »

Nießbrauch

Der Nießbrauch ist in Deutschland das unveräußerliche und unvererbliche absolute Recht, eine fremde Sache, ein fremdes Recht oder ein Vermögen zu nutzen (BGB; Nießbrauch an Sachen, BGB; Nießbrauch an einer Erbschaft, BGB); ähnlich der Nutzniessung in der Schweiz.

Neu!!: Pieszyce und Nießbrauch · Mehr sehen »

Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau

Der Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau ist der internationale Flughafen der polnischen Stadt Breslau.

Neu!!: Pieszyce und Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau · Mehr sehen »

Piława Dolna

Piława Dolna (deutsch Nieder Peilau) ist ein Dorf im Powiat Dzierżoniowski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Pieszyce und Piława Dolna · Mehr sehen »

Piława Górna

Ernst Julius von Seidlitz (1695–1766) Seidlitz Reifensteiner Schule Maidhof„Neue Siedlung“, erbaut in den 1929er JahrenPiława Górna (deutsch Ober-Peilau, 1928–1945 Gnadenfrei) ist eine Stadt im Powiat Dzierżoniowski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Pieszyce und Piława Górna · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Pieszyce und Polen · Mehr sehen »

Powiat Dzierżoniowski

Der Powiat Dzierżoniowski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen mit der Kreisstadt Dzierżoniów.

Neu!!: Pieszyce und Powiat Dzierżoniowski · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Pieszyce und Preußen · Mehr sehen »

Radków

Panorama der Altstadt mit den Türmen der St.-Dorothea-Kirche und des Rathauses Wünschelburg von der Großen Heuscheuer aus gesehen Radków (deutsch: Wünschelburg;, auch Radkov; vormals auch Radek bzw. Vinšlburk) ist eine Stadt im Powiat Kłodzki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Pieszyce und Radków · Mehr sehen »

Reibnitz (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Reibnitz Reibnitz, auch Rybnitz, ist der Name eines alten ursprünglich schlesischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Pieszyce und Reibnitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Pieszyce und Sachsen · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Pieszyce und Schlesien · Mehr sehen »

Schloss Peterswaldau

Schloss Peterswaldau – Zustand 2008 Das Schloss Peterswaldau befindet sich in Pieszyce (Peterswaldau) im Powiat Dzierżoniowski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Pieszyce und Schloss Peterswaldau · Mehr sehen »

Schortens

Schortens ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Friesland in Niedersachsen.

Neu!!: Pieszyce und Schortens · Mehr sehen »

Smolec

Schlossruine in Smolec Smolec (deutsch Schmolz) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Kąty Wrocławskie (Kanth) im Powiat Wrocławski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Pieszyce und Smolec · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Pieszyce und Sowjetunion · Mehr sehen »

Waldhufendorf

Waldhufendorf Das Waldhufendorf ist eine ländliche Siedlungsform, die typischerweise in Rodungsgebieten auftritt und die sich durch einen regelmäßigen Grundriss auszeichnet.

Neu!!: Pieszyce und Waldhufendorf · Mehr sehen »

Weber

Leineweber am Handwebstuhl (Vincent van Gogh 1884) Henni Jaensch-Zeymer am Webstuhl, 1980 Garnhaspel, Wappen am Haus des Bremer Textilindustriellen Ludwig Knoop Altes Weberhaus in Biberach an der Riß. Im untersten Geschoss befinden sich die Klappen zur Dunke, dem feuchten Keller, in dem gewebt wurde. Ein Weber ist eine Person, die das Handwerk der Weberei als Beruf ausübt.

Neu!!: Pieszyce und Weber · Mehr sehen »

Wenzel (HRR)

König Wenzel. Illustration aus der Wenzelsbibel, c.1398/1395 Wenzel von Luxemburg aus dem Geschlecht der Luxemburger, Beiname der Faule (auch Wenzeslaus, tschechisch Václav; * 26. Februar 1361 in Nürnberg; † 16. August 1419 auf der Wenzelsburg, tschechisch Nový hrad u Kunratic, heute im Stadtgebiet von Prag), war seit seiner Krönung im Kindesalter 1363 bis zu seinem Tod 1419 als Wenzel IV. König von Böhmen und von 1376 bis zu seiner Absetzung 1400 römisch-deutscher König.

Neu!!: Pieszyce und Wenzel (HRR) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Niederschlesien

Aufteilung der heutigen Woiwodschaft Niederschlesien in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Niederschlesien (polnisch województwo dolnośląskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Pieszyce und Woiwodschaft Niederschlesien · Mehr sehen »

Woiwodschaft Wałbrzych

Lage der Woiwodschaft Wałbrzych Die Woiwodschaft Wałbrzych war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit.

Neu!!: Pieszyce und Woiwodschaft Wałbrzych · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Neu!!: Pieszyce und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Pieszyce und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Herrschaft Peterswaldau, Peterswaldau.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »