Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pianino

Index Pianino

Pianino von Christian Heinrich Schröder, etwa 1857, im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Pianino (italienisch für „kleines Piano“) ist die Bezeichnung für das heute allgemein bekannte, aufrecht stehende Klavier.

19 Beziehungen: Anschlagsdynamik, Cembalo, Elektronisches Piano, Flügel (Tasteninstrument), Great Depression, Ignaz Pleyel, Klavier, Klaviermechanik, Klaviziterium, Lotrichtung, Lyraflügel, Oktave, Paris, Robert Wornum, Saite, Spinett, Streichklavier, Tafelklavier, 16. Jahrhundert.

Anschlagsdynamik

Anschlagsdynamik (auch Anschlagdynamik) ist die Eigenschaft von Tasteninstrumenten, auf unterschiedlich kräftigen Anschlag einer Taste mit unterschiedlicher Lautstärke des erzeugten Tons zu reagieren und somit eine variable Dynamik zuzulassen.

Neu!!: Pianino und Anschlagsdynamik · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Pianino und Cembalo · Mehr sehen »

Elektronisches Piano

Rhodes, Mark II Ein elektronisches Piano, kurz E-Piano (auch E-Klavier), im weiteren Sinne ist ein Klavier, bei dem der von einer Klaviatur über eine Mechanik initiierte Klang mit Hilfe von Elektrizität erzeugt oder verstärkt wird.

Neu!!: Pianino und Elektronisches Piano · Mehr sehen »

Flügel (Tasteninstrument)

Bösendorfer-Flügel mit geschlossenem Deckel Klaviatur, Rahmen und Saiten eines Schiedmayer-Flügels aus den 1920er Jahren Der Flügel ist eine Bauform des Klaviers.

Neu!!: Pianino und Flügel (Tasteninstrument) · Mehr sehen »

Great Depression

Florence Owens Thompson, Foto von Dorothea Lange, 1936 Als Great Depression,, bezeichnet man die schwere Wirtschaftskrise in den USA, die am 24.

Neu!!: Pianino und Great Depression · Mehr sehen »

Ignaz Pleyel

Ignaz Josef Pleyel Ignaz Josef Pleyel (* 18. Juni 1757 in Ruppersthal, Niederösterreich; † 14. November 1831 bei Paris), bis etwa 1789 Pleyl, ab etwa 1789 Ignace, autographisch auch Ignazio Pleijel, war ein österreichisch-französischer Komponist und Klavierfabrikant.

Neu!!: Pianino und Ignaz Pleyel · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: Pianino und Klavier · Mehr sehen »

Klaviermechanik

Als Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel-Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert („ausgelöst“) werden, um diese zum Klingen zu bringen.

Neu!!: Pianino und Klaviermechanik · Mehr sehen »

Klaviziterium

Clavicytherium (oben rechts) (In: Michael Praetorius: ''Syntagma musicum'', 1615–1619) Das Klaviziterium oder Clavicytherium (auch Claviciterium, Klavizitherium oder Klavicitherium) ist ein besaitetes Tasteninstrument, bei dem die Tonerzeugung durch Anreißen der Saiten mittels Kielen wie beim Cembalo geschieht.

Neu!!: Pianino und Klaviziterium · Mehr sehen »

Lotrichtung

Normale entsprechend senkrecht auf diesem Rotationsellipsoid. Erdellipsoid. Berge krümmen die Lotrichtung um bis zu 0,01°. Die Lotlinien durchstoßen das Geoid und alle anderen Niveauflächen unter genau 90° Neigungsmesser mit Lot Die Lotrichtung, auch als Lotrechte bezeichnet, ist die örtliche Richtung der Schwerebeschleunigung, sie zeigt also nach „unten“.

Neu!!: Pianino und Lotrichtung · Mehr sehen »

Lyraflügel

Lyraflügel. Erbaut im Jahr 1820 von Johann Christian Schleip. Der Lyraflügel ist eine Sonderform des aufrechten Pianinos, die im ersten Viertel des 19.

Neu!!: Pianino und Lyraflügel · Mehr sehen »

Oktave

Als Oktave (von ‚die achte‘) bezeichnet man in der Musiktheorie ein Intervall, sowie einen durch heptatonische Unterteilung acht Tonstufen umspannenden Tonraum, dessen Rahmentöne im Frequenzverhältnis 2:1 stehen, und die achte Stufe einer zumeist diatonisch strukturierten Tonleiter.

Neu!!: Pianino und Oktave · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Pianino und Paris · Mehr sehen »

Robert Wornum

Wornum (Logo) Wornum am Albion Square (Logo 1845) Wornum + Söhne (Logo) Logo 1815 Logo 1811 Robert Wornum (* 1. Oktober 1780 in London; † 29. September 1852 in London) war ein Klavierbauer, der in London während der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: Pianino und Robert Wornum · Mehr sehen »

Saite

Eine Saite (von ‚Strick‘, ‚Darmsaite‘; im 17. Jahrhundert orthografisch von Seite geschieden) ist ein dünner Strang aus Naturdarm, Pflanzenfasern, Metall, Kunststoff, Tierhaar oder anderem Material, der als Saitenbezug zum Beispiel auf ein Saiteninstrument gespannt wird.

Neu!!: Pianino und Saite · Mehr sehen »

Spinett

Das Spinett (entweder von it. spina, „Dorn“ oder nach dem venezianischen Instrumentenbauer Giovanni Spinetti (um 1500)) ist eine drei- bis fünfeckige kleine Bauform des Cembalos.

Neu!!: Pianino und Spinett · Mehr sehen »

Streichklavier

''Geigenwerk'' von Raymundo Truchado, 1625. Das Streichklavier, auch Bogenflügel, Geigenwerk, Geigenklavizimbel oder Sostenente-Piano, ist ein Saiteninstrument, das mittels einer Klaviatur gespielt wird.

Neu!!: Pianino und Streichklavier · Mehr sehen »

Tafelklavier

Das Tafelklavier ist eine frühe Bauform des Klaviers, bei der die Saiten horizontal quer und/oder schräg zu den Tasten verlaufen.

Neu!!: Pianino und Tafelklavier · Mehr sehen »

16. Jahrhundert

Das 16.

Neu!!: Pianino und 16. Jahrhundert · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »