Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Photopisches und skotopisches Sehen

Index Photopisches und skotopisches Sehen

Photopisches Sehen, auch Tagsehen oder Zapfensehen, bezeichnet das Sehen des Menschen bei ausreichender Helligkeit.

30 Beziehungen: Adaptation (Auge), Auge, Bezold-Brücke-Phänomen, Candela, Day-for-Night, Elektromagnetische Welle, Farbwahrnehmung, Fixation (Auge), Fotorezeptor, Fovea centralis, Internationales Büro für Maß und Gewicht, Kalte Farbe, Leuchtdichte, Lichtstrom, Lumen (Einheit), Netzhaut, Photometrisches Strahlungsäquivalent, Pulfrich-Effekt, Purkinje-Effekt, Reizschwelle, Sehschärfe, Sichtfeld, Stäbchen (Auge), Strahlungsleistung, Tagesspiegel, Thomas de Padova, V-Lambda-Kurve, Visuelle Wahrnehmung, Watt (Einheit), Zapfen (Auge).

Adaptation (Auge)

Pupillenreflex des menschlichen Auges Unter Adaptation (lat. adaptare „anpassen“) versteht man beim Auge dessen Anpassung an die im Gesichtsfeld vorherrschenden Leuchtdichten.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Adaptation (Auge) · Mehr sehen »

Auge

!--> Auge einer Hauskatze Facettenaugen einer Schwebfliege Lochauge eines Perlbootes, eines primitiven Kopffüßers Becheraugen eines Dreieckskopfstrudelwurms Kammmuschel Das Auge (oder ōps) ist ein Sinnesorgan zur Wahrnehmung von Lichtreizen.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Auge · Mehr sehen »

Bezold-Brücke-Phänomen

Abhängigkeit der Farbtonunterscheidungsschwelle in nm vom Farbtonbereich bei optimaler Leuchtdichte Unter dem Bezold-Brücke-Phänomen versteht man die Änderung der Farbempfindung in Abhängigkeit von dem Adaptationsniveau innerhalb des Bereichs des Tagessehens.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Bezold-Brücke-Phänomen · Mehr sehen »

Candela

Die Candela (lateinisch für ‚Kerze‘, Betonung auf der zweiten Silbe) ist die SI-Einheit der Lichtstärke, also des auf den Raumwinkel bezogenen Lichtstroms.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Candela · Mehr sehen »

Day-for-Night

Day-for-Night („Tag als Nacht“), oft einfach „Amerikanische Nacht“, bezeichnet ein Verfahren der Filmkunst, bei dem aus bei Tag oder bei Dämmerung aufgenommenen Filmszenen dem Betrachter der Eindruck einer Nachtaufnahme vermittelt wird.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Day-for-Night · Mehr sehen »

Elektromagnetische Welle

Eine elektromagnetische Welle, auch elektromagnetische Strahlung, ist eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Elektromagnetische Welle · Mehr sehen »

Farbwahrnehmung

Sprache.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Farbwahrnehmung · Mehr sehen »

Fixation (Auge)

Mit Fixation wird in der Augenheilkunde das gezielte Betrachten (Fixieren) eines Objektes im Außenraum bezeichnet.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Fixation (Auge) · Mehr sehen »

Fotorezeptor

Fotorezeptor oder Photorezeptor bezeichnet auf zellulärer Ebene eine lichtempfindliche Rezeptorzelle (auch Sehzelle genannt).

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Fotorezeptor · Mehr sehen »

Fovea centralis

Die Fovea centralis (lateinisch für „mittige Grube“) oder Sehgrube, eine im Zentrum des sogenannten Gelben Flecks (Macula lutea) gelegene Einsenkung der Netzhaut (Retina), ist der Bereich des schärfsten Sehens bei Säugetieren.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Fovea centralis · Mehr sehen »

Internationales Büro für Maß und Gewicht

Gebäude des BIPM in Saint-Cloud, Frankreich Historisches Siegel des BIPM Internationales Büro für Maß und Gewicht (IBMG) ist der deutsche Name des Bureau International des Poids et Mesures (BIPM).

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Internationales Büro für Maß und Gewicht · Mehr sehen »

Kalte Farbe

Weiß-hellblaue Eisschollen wirken kalt Zu den kalten Farben rechnet man vor allem Weiß, Hellblau, Blau und Blaugrün.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Kalte Farbe · Mehr sehen »

Leuchtdichte

Die Leuchtdichte Lv liefert detaillierte Information über die Orts- und Richtungsabhängigkeit des von einer Lichtquelle abgegebenen Lichtstroms.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Leuchtdichte · Mehr sehen »

Lichtstrom

Lichtstrom (Formelzeichen \Phi_\mathrm v) ist eine photometrische Größe, die angibt, wie viel für das menschliche Auge wahrnehmbares Licht eine Lichtquelle pro Zeitspanne abstrahlt.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Lichtstrom · Mehr sehen »

Lumen (Einheit)

Das Lumen (für Licht, Leuchte, Glanz) ist die SI-Einheit des Lichtstroms.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Lumen (Einheit) · Mehr sehen »

Netzhaut

Mittlere Augenhaut (''Tunica media bulbi''): 2. + 6. + 10. Innere Augenhaut (''Tunica interna bulbi''): 13. Die Netzhaut oder Retina (von ‚Netz‘), auch Innere Augenhaut (Tunica interna bulbi) genannt, ist das mehrschichtige spezialisierte Nervengewebe, das die Innenseite der Augenwand bei Wirbeltieren sowie einigen Tintenfischen und Schnecken auskleidet.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Netzhaut · Mehr sehen »

Photometrisches Strahlungsäquivalent

Das photometrische Strahlungsäquivalent K eines Wellenlängengemisches elektromagnetischer Strahlung ist der Quotient aus dem Lichtstrom \Phi_\mathrm der Strahlung und ihrer Strahlungsleistung \Phi_\mathrm.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Photometrisches Strahlungsäquivalent · Mehr sehen »

Pulfrich-Effekt

Der Pulfrich-Effekt ist ein Effekt der Wahrnehmungsphysiologie.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Pulfrich-Effekt · Mehr sehen »

Purkinje-Effekt

Hellempfindlichkeitskurve für Nacht- (blau) und Tagsehen (rot). Simulation zur Veranschaulichung des Purkinje-Effekts. Als Purkinje-Effekt oder Purkinje-Phänomen (nach Jan Evangelista Purkinje) wird das unterschiedliche Helligkeitsempfinden für Farben bei Tag und Nacht bezeichnet.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Purkinje-Effekt · Mehr sehen »

Reizschwelle

Unter Reizschwelle wird in der Elektrophysiologie und in der Sinnesphysiologie jene Schwelle der Intensität verstanden, die ein Reiz mindestens erreichen muss, um eine Erregung, eine Empfindung oder eine Reaktion auszulösen.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Reizschwelle · Mehr sehen »

Sehschärfe

Scharfes (oben) und unscharfes Bild (unten) zur Illustration der unterschiedlichen Detaillierung. Sehschärfe bezieht sich aber nicht auf die wahrgenommene Schärfe des Bildes; bei erniedrigter Sehschärfe wird das Bild z. B. nicht notwendigerweise als unscharf wahrgenommen. Mit Sehschärfe (auch: Visus, Acies visus, Minimum separabile) bezeichnet man das Ausmaß der Fähigkeit eines Lebewesens, mit seinem Sehorgan Konturen und Musterdetails in der Außenwelt als solche wahrzunehmen.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Sehschärfe · Mehr sehen »

Sichtfeld

Sichtfeld (FOV) bezeichnet den Bereich im Bildwinkel einer optischen Einrichtung, innerhalb dessen Ereignisse oder Veränderungen wahrgenommen und aufgezeichnet werden können.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Sichtfeld · Mehr sehen »

Stäbchen (Auge)

Stäbchen oder Stäbchenzelle, griechisch-lateinisch Neuron bacilliferum, heißt eine Art von Fotorezeptoren in der Netzhaut des Wirbeltierauges mit stabförmigem Fortsatz, dem Stäbchen, anatomisch Bacillum retinae (lateinisch bacillum ‚Stäbchen‘).

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Stäbchen (Auge) · Mehr sehen »

Strahlungsleistung

Die Strahlungsleistung oder Strahlungsfluss \Phi oder \Phi_\mathrm ist diejenige differentielle Energiemenge \mathrmQ (Q ist die Strahlungsenergie), die pro Zeitspanne \mathrmt von elektromagnetischen Wellen transportiert wird: Ihre Einheit ist W (Watt).

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Strahlungsleistung · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Thomas de Padova

Thomas de Padova (* 7. Februar 1965 in Neuwied) ist ein deutscher Wissenschaftsjournalist und Schriftsteller.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Thomas de Padova · Mehr sehen »

V-Lambda-Kurve

Fraunhofer, 1815) Die Hellempfindlichkeitskurve (auch: der relative spektrale Hellempfindlichkeitsgrad) V(\lambda) beschreibt die spektrale Hell-Empfindlichkeit des menschlichen Auges bei Tageslicht (photopischer Bereich).

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und V-Lambda-Kurve · Mehr sehen »

Visuelle Wahrnehmung

Die menschliche Sehbahn überträgt visuelle Information von den Augen zur Sehrinde des Gehirns Visuelle Wahrnehmung (von „sehen“) bezeichnet die Aufnahme und Verarbeitung optischer Reize, bei der über Auge und Gehirn eine Extraktion relevanter Informationen, Erkennung von Elementen und deren Interpretation durch Abgleich mit Erinnerungen stattfindet.

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Visuelle Wahrnehmung · Mehr sehen »

Watt (Einheit)

Elektrischer Leistungsmesser Das Watt ist die SI-Einheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne).

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Watt (Einheit) · Mehr sehen »

Zapfen (Auge)

Zapfen oder Zapfenzelle, anatomisch Neuron coniferum (lateinisch conifer ‚Zapfen tragend‘), heißt eine Art von Fotorezeptoren in der Netzhaut des Wirbeltierauges mit kegelförmigem Fortsatz, dem Zapfen, anatomisch Conus retinae (lateinisch conus ‚Kegel‘).

Neu!!: Photopisches und skotopisches Sehen und Zapfen (Auge) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dunkelsehen, Dämmerungssehen, Mesopischer Bereich, Mesopisches Sehen, Nachtsehen, Photopischer Bereich, Photopisches Sehen, Skotopischer Bereich, Skotopisches Sehen, Stäbchensehen, Tagsehen, Zapfensehen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »