Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Phosphorsäureester

Index Phosphorsäureester

Phosphorsäureester (auch Alkylphosphate) sind Ester der Orthophosphorsäure, die formal oder tatsächlich durch die Reaktion der Säure und Alkoholen unter Abspaltung von Wasser entstehen.

66 Beziehungen: Abiotische Umweltfaktoren, Acetylcholinesterase, Acetylcholinrezeptoren, Adenosindiphosphat, Adenosintriphosphat, Akarizid, Aktionspotential, Alexander Jerminingeldowitsch Arbusow, Alkohole, Antidot, Atemstillstand, Atropin, August Michaelis, Biochemie, Chemie in unserer Zeit, Chemische Waffe, Chlorpyrifos, Cholinerge Krise, Derivat (Chemie), Desoxyribonukleinsäure, Dichlorvos, Diphosphorsäure, Enzym, Ester, Ether, Fenthion, Flammschutzmittel, Gerhard Schrader (Chemiker), Hydraulik, Insekten, Insektizid, Kohlenstoff, Kunststoff, Lack, Lipophilie, Nervengift, Nukleotide, Obidoximchlorid, Organismus, Papier, Parathion, Pentanatriumtriphosphat, Phosphate, Phospholipide, Phosphorpentoxid, Phosphorsäure, Phosphorylierung, Phoxim, Protein, Proteinkinasen, ..., Pupille, Ralf Steudel, Resistenz, Sarin, Skydrol, Soman, Tabun, Tetraethylpyrophosphat, Thiophosphorsäure, Tod, Toxizität, Trimethylphosphat, VX, Weichmacher, 1900, 1930er. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Abiotische Umweltfaktoren

Als abiotisch (griech. „nichtlebend“) werden alle Umweltfaktoren zusammengefasst, an denen Lebewesen nicht erkennbar beteiligt sind.

Neu!!: Phosphorsäureester und Abiotische Umweltfaktoren · Mehr sehen »

Acetylcholinesterase

1EA5 Die Acetylcholinesterase (AChE) ist ein Enzym aus der Gruppe der Cholinesterasen, welches spezifisch den Neurotransmitter Acetylcholin (ACh) in Essigsäure und Cholin hydrolysiert.

Neu!!: Phosphorsäureester und Acetylcholinesterase · Mehr sehen »

Acetylcholinrezeptoren

Acetylcholinrezeptoren (auch verkürzt zu Cholinozeptoren) sind Transmembranrezeptoren in verschiedenen Bereichen des Nervensystems, die als Substrat den Neurotransmitter Acetylcholin (ACh) binden.

Neu!!: Phosphorsäureester und Acetylcholinrezeptoren · Mehr sehen »

Adenosindiphosphat

Adenosindiphosphat (ADP) ist ein Nucleotid, bestehend aus dem Diphosphat des Nucleosids Adenosin.

Neu!!: Phosphorsäureester und Adenosindiphosphat · Mehr sehen »

Adenosintriphosphat

Adenosintriphosphat, kurz ATP, ist ein Nukleotid, nämlich das Triphosphat des Nucleosids Adenosin.

Neu!!: Phosphorsäureester und Adenosintriphosphat · Mehr sehen »

Akarizid

Akarizide sind Pestizide oder Biozide zur Bekämpfung von Milben (Acari) und Zecken.

Neu!!: Phosphorsäureester und Akarizid · Mehr sehen »

Aktionspotential

Als Aktionspotential, abgekürzt AP, wird in der Physiologie eine vorübergehende charakteristische Abweichung des Membranpotentials einer Zelle vom Ruhepotential bezeichnet.

Neu!!: Phosphorsäureester und Aktionspotential · Mehr sehen »

Alexander Jerminingeldowitsch Arbusow

Alexander Arbusow (1914) Alexander Jerminingeldowitsch Arbusow (wiss. Transliteration Aleksandr Erminingel'dovič Arbuzov; * in Arbusow-Baran; † 22. Januar 1968 in Kasan) war ein sowjetischer und russischer Chemiker.

Neu!!: Phosphorsäureester und Alexander Jerminingeldowitsch Arbusow · Mehr sehen »

Alkohole

Alkinyl-Rest, jedoch ''kein'' Aryl-Rest, Acyl-Rest oder ein Heteroatom. Der HOC-Bindungswinkel in einem Alkohol Alkohole sind organische chemische Verbindungen, die eine oder mehrere an unterschiedliche aliphatische Kohlenstoffatome gebundene Hydroxygruppen (–O–H) besitzen.

Neu!!: Phosphorsäureester und Alkohole · Mehr sehen »

Antidot

US-Militärs Das Antidot oder Antidoton (von, aus de und de) ist ein (stoffliches) Gegenmittel zu Giften, Toxinen, Medikamenten oder anderen Substanzen, die auf einen Organismus Einfluss nehmen.

Neu!!: Phosphorsäureester und Antidot · Mehr sehen »

Atemstillstand

Als Atemstillstand oder Apnoe wird ein Aussetzen oder willentliches Anhalten der Atmung bezeichnet.

Neu!!: Phosphorsäureester und Atemstillstand · Mehr sehen »

Atropin

Atropin (abgeleitet von Atropa, dem Gattungsnamen der Tollkirsche) ist ein sehr giftiges Tropan-Alkaloid; es ist ein Racemat (1:1-Mischung) aus den Isomeren (R)- und (S)-Hyoscyamin, das sich bei der Isolierung durch Racemisierung aus dem Naturstoff (S)-Hyoscyamin bildet.

Neu!!: Phosphorsäureester und Atropin · Mehr sehen »

August Michaelis

August Michaelis als Rektor Carl Arnold August Michaelis (* 26. Dezember 1847 in Bierbergen, Königreich Hannover (heute Hohenhameln); † 31. Januar 1916 in Rostock) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Phosphorsäureester und August Michaelis · Mehr sehen »

Biochemie

Die Biochemie (zu griechisch βίος bíos ‚Leben‘, und zu „Chemie“) oder biologische Chemie, früher auch physiologische Chemie genannt, ist die Lehre von chemischen Vorgängen in Lebewesen, dem Stoffwechsel.

Neu!!: Phosphorsäureester und Biochemie · Mehr sehen »

Chemie in unserer Zeit

Die Chemie in unserer Zeit, auch kurz ChiuZ genannt, ist eine Chemie-Zeitschrift, die sich vor allem an Nicht-Fachleute, aber auch an Chemielehrkräfte richtet.

Neu!!: Phosphorsäureester und Chemie in unserer Zeit · Mehr sehen »

Chemische Waffe

Warnzeichen der US-amerikanischen Streitkräfte für chemische Waffen Chemische Waffen (auch Chemiewaffen) sind toxisch wirkende feste, flüssige oder (als Giftgas) gasförmige Substanzen oder Gemische, die – in Verbindung mit der notwendigen Waffentechnik zur Ausbringung (Granaten, Sprühvorrichtungen) – ursprünglich hergestellt wurden, um Menschen in kriegerischen Auseinandersetzungen sowie bei Terror- und Sabotageakten zeitweilig kampf- bzw.

Neu!!: Phosphorsäureester und Chemische Waffe · Mehr sehen »

Chlorpyrifos

Chlorpyrifos ist ein Insektizid, das von Dow Chemical Mitte der 1960er-Jahre eingeführt wurde.

Neu!!: Phosphorsäureester und Chlorpyrifos · Mehr sehen »

Cholinerge Krise

Eine cholinerge Krise entsteht durch ein Überangebot des Neurotransmitters Acetylcholin (ACh).

Neu!!: Phosphorsäureester und Cholinerge Krise · Mehr sehen »

Derivat (Chemie)

Als Derivat (von) oder Abkömmling einer Stammverbindung (Grundsubstanz, Muttersubstanz) kann in der organischen Chemie eine Substanz dann bezeichnet werden, wenn sie eine Struktureinheit besitzt, die der funktionellen Gruppe der Stammverbindung ähnlich ist und ein Strukturelement dieser funktionellen Gruppe im gleichen Oxidationszustand enthält.

Neu!!: Phosphorsäureester und Derivat (Chemie) · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Phosphorsäureester und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Dichlorvos

Dichlorvos ist ein 1951 eingeführtes Insektizid aus der Gruppe der Phosphorsäureester.

Neu!!: Phosphorsäureester und Dichlorvos · Mehr sehen »

Diphosphorsäure

Diphosphorsäure (auch Pyrophosphorsäure) ist eine Oxosäure des Phosphors und gehört zu den anorganischen Säuren.

Neu!!: Phosphorsäureester und Diphosphorsäure · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Phosphorsäureester und Enzym · Mehr sehen »

Ester

Ester bilden in der Chemie eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die formal oder de facto durch die Reaktion einer Säure und eines Alkohols oder Phenols unter Abspaltung von Wasser (eine Kondensationsreaktion) entstehen.

Neu!!: Phosphorsäureester und Ester · Mehr sehen »

Ether

Als Ether (in der Gemeinsprache auch Äther) werden in der Chemie organische Verbindungen bezeichnet, die als funktionelle Gruppe eine Ethergruppe – ein Sauerstoffatom, das mit zwei Organylresten substituiert ist – besitzen (R1–O–R2).

Neu!!: Phosphorsäureester und Ether · Mehr sehen »

Fenthion

Fenthion ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Organophosphate, die als Insektizid eingesetzt wird.

Neu!!: Phosphorsäureester und Fenthion · Mehr sehen »

Flammschutzmittel

Flammschutzmittel (oder Brandhemmer) sind Stoffe, welche die Ausbreitung von Bränden einschränken, verlangsamen oder verhindern sollen.

Neu!!: Phosphorsäureester und Flammschutzmittel · Mehr sehen »

Gerhard Schrader (Chemiker)

Paul Gerhard Heinrich Schrader (* 25. Februar 1903 in Bortfeld, Niedersachsen; † 10. April 1990 in Wuppertal-Cronenberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Phosphorsäureester und Gerhard Schrader (Chemiker) · Mehr sehen »

Hydraulik

Hydraulische und hydrostatische Anwendungen. Hydraulik (von altgriechisch ὕδωρ hýdor „Wasser“ und αὐλός aulós „Rohr“) bezeichnet die Technik der Verwendung von Flüssigkeiten zur Signal-, Kraft- und Energieübertragung.

Neu!!: Phosphorsäureester und Hydraulik · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: Phosphorsäureester und Insekten · Mehr sehen »

Insektizid

Traktor bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln Ein Insektizid ist ein Pestizid, das zur Abtötung, Vertreibung oder Hemmung von Insekten und deren Entwicklungsstadien verwendet wird (insektizide Wirkung).

Neu!!: Phosphorsäureester und Insektizid · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Phosphorsäureester und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Phosphorsäureester und Kunststoff · Mehr sehen »

Lack

Blick in eine Autolackiererei Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem durchgehenden, festen Film aufgebaut wird.

Neu!!: Phosphorsäureester und Lack · Mehr sehen »

Lipophilie

Eine Substanz wird als lipophil (von griech. „Fett liebend“, aus λίπος lípos „Fett“ und φίλος philos „liebend“, „Freund“) bezeichnet, wenn sie sich gut in Fetten und Ölen lösen lässt oder ihrerseits Fette und Öle gut lösen kann.

Neu!!: Phosphorsäureester und Lipophilie · Mehr sehen »

Nervengift

Nervengifte oder Neurotoxine sind Stoffe, die bereits in einer geringen Dosis eine schädigende Wirkung auf Nervenzellen bzw.

Neu!!: Phosphorsäureester und Nervengift · Mehr sehen »

Nukleotide

Als Nukleotide, auch Nucleotide (abgekürzt nt), werden die Bausteine von Nukleinsäuren sowohl in Strängen der Ribonukleinsäure (RNA bzw. deutsch RNS) wie auch der Desoxyribonukleinsäure (DNA bzw. deutsch DNS) bezeichnet.

Neu!!: Phosphorsäureester und Nukleotide · Mehr sehen »

Obidoximchlorid

Obidoximchlorid (Handelsname Toxogonin® von Merck KGaA) ist ein Antidot gegen Gifte vom Typ der Phosphor- und Phosphonsäureester.

Neu!!: Phosphorsäureester und Obidoximchlorid · Mehr sehen »

Organismus

Organismus ist ein Begriff aus der Biologie und der Medizin.

Neu!!: Phosphorsäureester und Organismus · Mehr sehen »

Papier

Stapel von Blattpapier Papierblatt hundertfach vergrößert Altpapier Historisches Hanf-Papier Papier (von, aus ‚Papyrusstaude‘) ist ein flächiger Werkstoff, der im Wesentlichen aus Fasern pflanzlicher Herkunft besteht und durch Entwässerung einer Fasersuspension auf einem Sieb gebildet wird.

Neu!!: Phosphorsäureester und Papier · Mehr sehen »

Parathion

Parathion (Synonym E 605, Folidol), ein Alkylphosphat, ist ein Ester der Thiophosphorsäure (siehe auch Phosphorsäureester) und wird daher auch Thiophos genannt.

Neu!!: Phosphorsäureester und Parathion · Mehr sehen »

Pentanatriumtriphosphat

Pentanatriumtriphosphat (auch Natriumtripolyphosphat) ist ein farbloses Natriumsalz des Anions Triphosphat, gehört zu den Phosphaten und hat die Summenformel Na5P3O10.

Neu!!: Phosphorsäureester und Pentanatriumtriphosphat · Mehr sehen »

Phosphate

Phosphate sind die Salze und Ester der Orthophosphorsäure (H3PO4).

Neu!!: Phosphorsäureester und Phosphate · Mehr sehen »

Phospholipide

Schematische Darstellung von Phospholipiden, beispielsweise als Teil einer Membran. '''1.''' Hydrophiler Kopf. '''2.''' Hydrophober Schwanz. Unterschiedliche Strukturen, die Phospholipide in wässrigen Lösungen annehmen können: Liposom, Mizelle und Doppellipidschicht (Hauptbestandteil der Biomembran) Phospholipide sind eine Gruppe von Lipiden mit Phosphatgruppe.

Neu!!: Phosphorsäureester und Phospholipide · Mehr sehen »

Phosphorpentoxid

Phosphorpentoxid, genauer Diphosphorpentoxid, ist ein Oxid des Elementes Phosphor und gehört zur Stoffgruppe der Phosphoroxide.

Neu!!: Phosphorsäureester und Phosphorpentoxid · Mehr sehen »

Phosphorsäure

Die Phosphor- oder Orthophosphorsäure ist die wichtigste Sauerstoffsäure des Phosphors und eine der wichtigsten anorganischen Säuren.

Neu!!: Phosphorsäureester und Phosphorsäure · Mehr sehen »

Phosphorylierung

Unter Phosphorylierung versteht man in der Biochemie das reversible (umkehrbare) Anhängen einer Phosphorylgruppe an ein organisches Molekül, insbesondere an Proteine.

Neu!!: Phosphorsäureester und Phosphorylierung · Mehr sehen »

Phoxim

Phoxim ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Thiophosphorsäureester, die vor allem in der Veterinärmedizin und beim Holzschutz als Insektizid und Akarizid eingesetzt wird.

Neu!!: Phosphorsäureester und Phoxim · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Phosphorsäureester und Protein · Mehr sehen »

Proteinkinasen

Proteinkinasen sind Enzyme, die den Transfer einer Phosphatgruppe von einem Donor (meist ATP) auf die Seitenketten-Hydroxy-(OH-)Gruppe einer Aminosäure katalysieren.

Neu!!: Phosphorsäureester und Proteinkinasen · Mehr sehen »

Pupille

Runde Pupille eines Menschen Die Pupille ist die von der Regenbogenhaut umgebene natürliche Öffnung, durch die Licht in das Innere des Auges fallen kann.

Neu!!: Phosphorsäureester und Pupille · Mehr sehen »

Ralf Steudel

Ralf Steudel Das Grab von Ralf Steudel auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin Ralf Steudel (* 25. März 1937 in Dresden; † 12. Februar 2021 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Phosphorsäureester und Ralf Steudel · Mehr sehen »

Resistenz

Die Resistenz (vom lateinischen resistentia für „Widerstand“; englisch Resistance) ist die Widerstandsfähigkeit eines Lebewesens gegen schädliche Einflüsse der Umwelt (wie z. B. Parasiten, Infektionen, Krankheiten, Klima).

Neu!!: Phosphorsäureester und Resistenz · Mehr sehen »

Sarin

Sarin ist ein chemischer Kampfstoff aus der Gruppe der Phosphonsäureester.

Neu!!: Phosphorsäureester und Sarin · Mehr sehen »

Skydrol

Skydrol ist eine unbrennbare Hydraulikflüssigkeit, die im Luftfahrtbereich eingesetzt wird.

Neu!!: Phosphorsäureester und Skydrol · Mehr sehen »

Soman

Soman ist ein als chemischer Kampfstoff einsetzbares Nervengift.

Neu!!: Phosphorsäureester und Soman · Mehr sehen »

Tabun

Tabun ist ein Nervenkampfstoff.

Neu!!: Phosphorsäureester und Tabun · Mehr sehen »

Tetraethylpyrophosphat

Tetraethylpyrophosphat, abgekürzt TEPP ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphorsäureester.

Neu!!: Phosphorsäureester und Tetraethylpyrophosphat · Mehr sehen »

Thiophosphorsäure

Thiophosphorsäure ist eine instabile chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphorverbindungen.

Neu!!: Phosphorsäureester und Thiophosphorsäure · Mehr sehen »

Tod

Nordfriedhof in Wiesbaden Der menschliche Schädel ist weltweit ein Symbol für den Tod. Im Garten des Todes, Hugo Simberg (1906) Der Tod (wie und death von germanisch dauþus ‚Tod‘, von und *dau bzw. dawjan, ‚sterben‘) ist das Ende des Lebens bzw.

Neu!!: Phosphorsäureester und Tod · Mehr sehen »

Toxizität

GHS-Piktogramm eines Schädels mit gekreuzten Knochen bezeichnet giftige Substanzen und Gemische. Der Neologismus Toxizität (von – aus „Pfeil“, dieses zu tóxon „Bogen, Pfeil und Bogen“ – und lateinischer Endung -tas) bedeutet Giftigkeit.

Neu!!: Phosphorsäureester und Toxizität · Mehr sehen »

Trimethylphosphat

Trimethylphosphat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphorsäureester.

Neu!!: Phosphorsäureester und Trimethylphosphat · Mehr sehen »

VX

VX ist ein chemischer Kampfstoff und zählt dort innerhalb der Nervengifte zur V-Reihe (V für viscous, viskos).

Neu!!: Phosphorsäureester und VX · Mehr sehen »

Weichmacher

Der Weichmacher aus dem Radiergummi ist in das rote Plastikrohr eingewandert und hat es zum ''Schmelzen'' gebracht. Weichmacher bzw.

Neu!!: Phosphorsäureester und Weichmacher · Mehr sehen »

1900

Das Jahr 1900 ist ein Säkularjahr.

Neu!!: Phosphorsäureester und 1900 · Mehr sehen »

1930er

Montage von wichtigen Ereignissen der 1930er JahreDie 1930er-Jahre begannen mit dem 1.

Neu!!: Phosphorsäureester und 1930er · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alkylphosphat, Alkylphosphate, Organische Phosphorsäureester, Organophosphat, Organophosphate, Phosphatester, Phosphodiester, Phosphorsäure-Ester.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »