Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Philipp Spitta (Musikwissenschaftler)

Index Philipp Spitta (Musikwissenschaftler)

Philipp Spitta Gedenktafel in Berlin-Tiergarten Ehrengrab, Werdauer Weg 5, in Berlin-Schöneberg Julius August Philipp Spitta (* 27. Dezember 1841 in Wechold bei Hoya, heute Hilgermissen; † 13. April 1894 in Berlin) war Musikwissenschaftler und Bachbiograph.

62 Beziehungen: Akademie der Künste (Berlin), Alfred Volkland (Dirigent), Alte Nikolaischule (Leipzig), Alter Herr (Studentenverbindung), Altgriechische Sprache, Berlin, Berlin-Lichtenberg, Berlin-Schöneberg, Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Deutsche Rundschau, Dichter, Dieterich Buxtehude, Eduard Caspar von Siebold, Ernestinum Celle, Estland, Franz von Holstein, Friedhelm Krummacher, Friedrich Chrysander, Friedrich Spitta, Georg-August-Universität Göttingen, Geschwister-Scholl-Gymnasium Sondershausen, Guido Adler (Musikwissenschaftler), Heinrich Schütz, Heinrich von Herzogenberg, Hermann Sauppe, Hilgermissen, Hoya, Humboldt-Universität zu Berlin, Internet Archive, Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Julius Otto Grimm, Julius Rodenberg, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover, Latein, Lindenau (Leipzig), Liste der Ehrengräber des Landes Berlin, Max Seiffert, Musikwissenschaft, Neuer Zwölf-Apostel-Kirchhof, Peter Sühring, Philipp Spitta, Ritter- und Domschule zu Reval, Schütz-Jahrbuch, Sondershausen, Sondershäuser Verband, Staatliches Institut für Musikforschung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, StMV Blaue Sänger Göttingen, Tacitus, ..., Tallinn, Theologe, Universität Łódź, Universität der Künste Berlin, Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft, Wechold, Wilhelm Rothert, Wolfgang Sandberger, 13. April, 1841, 1894, 27. Dezember. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Akademie der Künste (Berlin)

Akademie der Künste am Pariser Platz 4 in Berlin-Mitte (2010) Die Akademie der Künste (kurz: AdK) ist eine Institution zur Förderung der Kunst mit Sitz in Berlin, die 1993 durch Vereinigung der Ost- und Westakademie gegründet wurde.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Akademie der Künste (Berlin) · Mehr sehen »

Alfred Volkland (Dirigent)

Alfred Volkland 1891 Alfred Volkland (* 10. April 1841 in Braunschweig; † 7. Juli 1905 in Basel) war ein deutscher Dirigent und Pianist.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Alfred Volkland (Dirigent) · Mehr sehen »

Alte Nikolaischule (Leipzig)

Alte Nikolaischule (2009) Die Alte Nikolaischule (lat. Schola Nikolaitana) war die erste städtische Bürgerschule in Leipzig.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Alte Nikolaischule (Leipzig) · Mehr sehen »

Alter Herr (Studentenverbindung)

Heinrich Wolff) Ein Alter Herr oder Philister ist ein Mitglied einer Studentenverbindung nach Beendigung seiner Studien- und Aktivenzeit.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Alter Herr (Studentenverbindung) · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Lichtenberg

Lichtenberg ist ein Ortsteil im gleichnamigen Bezirk Lichtenberg in Berlin.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Berlin-Lichtenberg · Mehr sehen »

Berlin-Schöneberg

Schöneberg ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Berlin-Schöneberg · Mehr sehen »

Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Tempelhof-Schöneberg ist der siebte Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Bezirk Tempelhof-Schöneberg · Mehr sehen »

Deutsche Rundschau

Die Deutsche Rundschau war eine literarische und wissenschaftliche Zeitschrift, die 1874 von Julius Rodenberg gegründet wurde und im Gebrüder Paetel Verlag erschien.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Deutsche Rundschau · Mehr sehen »

Dichter

David Jones, diskutieren ihre Reime in der Werkstatt eines Schuhmachers (1959) Ein Dichter ist ein Verfasser von Dichtung im Sinne von sprachlicher und schriftstellerischer Kunst.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Dichter · Mehr sehen »

Dieterich Buxtehude

''Musizierende Gesellschaft'' von Johannes Voorhout, 1674; am Cembalo sitzend Johann Adam Reincken, links daneben vermutlich Buxtehude an der Viola da gamba Gambist (Ausschnitt aus obigem Bild), möglicherweise Dieterich Buxtehude St. Marien in Lübeck Dieterich Buxtehude (* um 1637 wahrscheinlich in Helsingborg; † 9. Mai 1707 in Lübeck) war ein dänisch-deutscher Organist und Komponist des Barock.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Dieterich Buxtehude · Mehr sehen »

Eduard Caspar von Siebold

100px Eduard Caspar Jacob von Siebold (auch Eduard Kaspar Jakob von Siebold; * 19. März 1801 in Würzburg; † 27. Oktober 1861 in Göttingen) war ein deutscher Professor der Gynäkologie.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Eduard Caspar von Siebold · Mehr sehen »

Ernestinum Celle

Das Gymnasium Ernestinum Celle ist ein Gymnasium in Celle (Niedersachsen).

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Ernestinum Celle · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Estland · Mehr sehen »

Franz von Holstein

Franz von Holstein (1874) Franz von Holstein (* 16. Februar 1826 in Braunschweig; † 22. Mai 1878 in Leipzig) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Franz von Holstein · Mehr sehen »

Friedhelm Krummacher

Friedhelm Krummacher (* 22. Januar 1936 in Berlin) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Friedhelm Krummacher · Mehr sehen »

Friedrich Chrysander

E. Bieber, Hamburg Friedrich Chrysander, Gemälde von Leopold von Kalckreuth (1901) Denkmal im Geburtsort Lübtheen Karl Franz Friedrich Chrysander (* 8. Juli 1826 in Lübtheen; † 3. September 1901 in Bergedorf bei Hamburg) war ein deutscher Musikwissenschaftler und ein Herausgeber der Werke Georg Friedrich Händels.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Friedrich Chrysander · Mehr sehen »

Friedrich Spitta

Friedrich Spitta Friedrich Adolf Wilhelm Spitta (* 11. Januar 1852 in Wittingen, Königreich Hannover; † 7. Juni 1924 in Göttingen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Friedrich Spitta · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Geschwister-Scholl-Gymnasium Sondershausen

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium befindet sich im Zentrum der Kreisstadt Sondershausen im Kyffhäuserkreis.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Geschwister-Scholl-Gymnasium Sondershausen · Mehr sehen »

Guido Adler (Musikwissenschaftler)

Guido Adler (1904) Tom von Dreger: Porträt Guido Adler (1930) Guido Adler (* 1. November 1855 in Eibenschütz, Mähren, Kaisertum Österreich; † 15. Februar 1941 in Wien) war ein österreichischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Guido Adler (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Heinrich Schütz

Heinrich Schütz, porträtiert von Christoph Spätner, um 1660 Heinrich Schütz, in autografen Handschriften immer Henrich, latinisiert Henricus Sagittarius (* in Köstritz; † in Dresden) war ein deutscher Komponist des Frühbarocks.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Heinrich Schütz · Mehr sehen »

Heinrich von Herzogenberg

Elisabeth und Heinrich von Herzogenberg Heinrich Peter Freiherr von Herzogenberg (Picot de Peccaduc) (* 10. Juni 1843 in Graz; † 9. Oktober 1900 in Wiesbaden) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Heinrich von Herzogenberg · Mehr sehen »

Hermann Sauppe

60px Hermann Sauppe als Professor in Göttingen Hermann Sauppe (* 9. Dezember 1809 in Weesenstein bei Dresden; † 15. September 1893 in Göttingen) war ein deutscher Klassischer Philologe und Epigraphiker.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Hermann Sauppe · Mehr sehen »

Hilgermissen

Hilgermissen ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Grafschaft Hoya im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Hilgermissen · Mehr sehen »

Hoya

Historische Karte von Hoya und Umgebung Hoya (plattdeutsch de Haaien, Hejen oder Hajen) ist eine Landstadt im Landkreis Nienburg/Weser nahe der geografischen Mitte Niedersachsens.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Hoya · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Internet Archive · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Johannes Brahms · Mehr sehen »

Julius Otto Grimm

Porträtfotografie um 1900 Promenade (auf Höhe der Bushaltestelle Kreuzschanze) in Münster. Julius Otto Grimm (* in Pernau, Gouvernement Livland; † 7. Dezember 1903 in Münster) war ein deutscher Komponist und Dirigent, der lange im westfälischen Münster wirkte.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Julius Otto Grimm · Mehr sehen »

Julius Rodenberg

centre Julius Rodenberg, 1889 Das Grab von Julius Rodenberg und Ernst Friedel auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin Julius Rodenberg (* 26. Juni 1831 in Rodenberg; † 11. Juli 1914 in Berlin; eigentlich Julius Levy) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Julius Rodenberg · Mehr sehen »

Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover

Das Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium (kurz: KWR) ist ein 1995 aus dem Ratsgymnasium und dem Kaiser-Wilhelm-Gymnasium (KWG) fusioniertes humanistisches Gymnasium in Hannover.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Latein · Mehr sehen »

Lindenau (Leipzig)

Lindenauer Markt Häuserzeile aus der Gründerzeitin der Engertstraße Behutsam saniertes Haus in der Lützner Straße im Jahre 2021 Lindenau ist ein Stadtteil im Westen der sächsischen Stadt Leipzig.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Lindenau (Leipzig) · Mehr sehen »

Liste der Ehrengräber des Landes Berlin

Tafel eines Ehrengrabs In dieser Liste sind Ehrengräber des Landes Berlin erfasst.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Liste der Ehrengräber des Landes Berlin · Mehr sehen »

Max Seiffert

Max Seiffert (* 9. Februar 1868 in Beeskow; † 13. April 1948 in Schleswig) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Herausgeber Alter Musik.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Max Seiffert · Mehr sehen »

Musikwissenschaft

Musikwissenschaft, auch Musikologie („Musiklehre“), ist eine Wissenschaft, die sich mit allen Aspekten der Musik und des Musizierens befasst.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Musikwissenschaft · Mehr sehen »

Neuer Zwölf-Apostel-Kirchhof

Der Neue Zwölf-Apostel-Kirchhof ist ein im zweiten Drittel des 19.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Neuer Zwölf-Apostel-Kirchhof · Mehr sehen »

Peter Sühring

Peter Sühring (* 1946 in Berlin-Charlottenburg) ist ein deutscher Musikwissenschaftler, Publizist und Musikkritiker.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Peter Sühring · Mehr sehen »

Philipp Spitta

Philipp Spitta, Holzschnitt aus dem Kirchengesangbuch der Provinz Sachsen und Anhalt, 1931 Carl Johann Philipp Spitta (* 1. August 1801 in Hannover; † 28. September 1859 in Burgdorf) war ein deutscher lutherischer Theologe und Dichter.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Philipp Spitta · Mehr sehen »

Ritter- und Domschule zu Reval

Gebäude der Schule in der Dom-Schulstraße 11, 2018 2010 Gedenktafel (2014) Die estländische Ritter- und Domschule zu Reval wurde 1319 erstmals erwähnt.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Ritter- und Domschule zu Reval · Mehr sehen »

Schütz-Jahrbuch

Das Schütz-Jahrbuch ist ein seit 1979 jährlich erscheinender Aufsatzband mit musikwissenschaftlichen Abhandlungen über die Musik und Musikkultur im 17.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Schütz-Jahrbuch · Mehr sehen »

Sondershausen

Sondershausen Sondershausen ist eine im Norden des Freistaates Thüringen gelegene Mittelstadt und die Kreisstadt des Kyffhäuserkreises.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Sondershausen · Mehr sehen »

Sondershäuser Verband

mini Der Sondershäuser Verband Akademisch-Musikalischer Verbindungen (SV) ist ein Korporationsverband musischer, nichtschlagender und nicht farbentragender, aber farbenführender Studentenverbindungen in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Sondershäuser Verband · Mehr sehen »

Staatliches Institut für Musikforschung

Eingang zum SIMPK neben dem Parkplatz der Philharmonie (2009) Das Staatliche Institut für Musikforschung – Preußischer Kulturbesitz (SIMPK) ist eine musikwissenschaftliche Forschungseinrichtung für Musikinstrumentenkunde, Musikgeschichte und Musiktheorie in Berlin, das zugleich das Musikinstrumenten-Museum Berlin betreibt.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Staatliches Institut für Musikforschung · Mehr sehen »

Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Stiftung Preußischer Kulturbesitz · Mehr sehen »

StMV Blaue Sänger Göttingen

Die Studentische Musikvereinigung Blaue Sänger in Göttingen im SV (bekannter unter der Kurzbezeichnung „Die Blauen Sänger“) ist eine gemischte, nichtfarbentragende und nichtschlagende Studentenverbindung in Göttingen. Sie wurde 1860 unter dem Namen Studenten-Gesangverein der Georgia Augusta gegründet und ist damit die älteste kulturelle Hochschulgruppe der Göttinger Universität. Der 1882 ursprünglich als „Alt-Herren-Verband des ehemaligen Studenten-Gesangvereins der Georgia Augusta“ gegründete AHV trägt seit 2012 den Namen Philistriertenverband (PhV). Die Blauen Sänger sind Mitglied im Sondershäuser Verband Akademisch-Musikalischer Verbindungen (SV). Derzeit unterhalten die Blauen Sänger als stehende Einrichtungen.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und StMV Blaue Sänger Göttingen · Mehr sehen »

Tacitus

Parlamentsgebäude in Wien Publius Cornelius Tacitus (* um 58, † um 120) war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, Politiker und Senator.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Tacitus · Mehr sehen »

Tallinn

alternativtext.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Tallinn · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Theologe · Mehr sehen »

Universität Łódź

Die Universität Łódź (pl.: Uniwersytet Łódzki) ist eine polnische Universität in Łódź mit etwa 40.000 Studenten.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Universität Łódź · Mehr sehen »

Universität der Künste Berlin

Hauptgebäude der Universität der Künste Berlin in der Hardenbergstraße Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin, bis 2001 Hochschule der Künste Berlin) ist eine deutsche Kunsthochschule in Berlin.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Universität der Künste Berlin · Mehr sehen »

Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft

Die Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft (VMW) erschien in Leipzig, zehn Jahre lang von 1885 bis 1894, in der Regel vierteljährlich, in wenigen Ausnahmefällen als Doppelheft.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft · Mehr sehen »

Wechold

Wechold (plattdeutsch Wecheln) ist ein Ortsteil der Gemeinde Hilgermissen in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Wechold · Mehr sehen »

Wilhelm Rothert

Friedrich Wilhelm Rothert (* 28. April 1842 in Lingen; † 6. Oktober 1915 in Hannover) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Heimatforscher.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Wilhelm Rothert · Mehr sehen »

Wolfgang Sandberger

Wolfgang Sandberger Wolfgang Sandberger (* 12. September 1961 in Weingarten, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und seit 1999 Professor für Musikwissenschaft und Leiter des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und Wolfgang Sandberger · Mehr sehen »

13. April

Der 13.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und 13. April · Mehr sehen »

1841

''Katholiken und Liberale streiten um die Aargauer Klöster'', Karikatur vom 25. März.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und 1841 · Mehr sehen »

1894

Keine Beschreibung.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und 1894 · Mehr sehen »

27. Dezember

Der 27.

Neu!!: Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) und 27. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Julius August Philipp Spitta.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »