Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Philipp Bozzini

Index Philipp Bozzini

Philipp Bozzini (* 25. Mai 1773 in Mainz; † 4. April 1809) war ein deutscher Arzt und Erfinder.

35 Beziehungen: Arzt, Assessor, Christian Gottfried Gruner, Christoph Wilhelm Hufeland, Dresden, Elektrizität, Endoskop, Erfinder, Ferdinand Scherf, Frankfurt am Main, Franz Dumont, Friede von Lunéville, Friedrich Schütz (Historiker), Friedrich-Schiller-Universität Jena, Georg von Wedekind (Mediziner), Horst Kremling, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Justus Christian Loder, Lichtleiter, Mainz, Mainzer Jakobinerklub, Maximilian Nitze, Promotion (Doktor), Samuel Thomas von Soemmerring, Spekulum, Studium der Medizin, Typhus, Weimar, Wien, Wilhelm Stricker (Publizist), Zystoskop, 1773, 1809, 25. Mai, 4. April.

Arzt

Abhorchen eines Patienten (2011) pharma­zeutischen Standes ''De zieke vrouw'' (Jan Steen, um 1666) Ein Arzt (Mehrzahl: Ärzte; weiblich: Ärztin, Ärztinnen) ist ein medizinisch ausgebildeter und zur Ausübung der Heilkunde zugelassener Heilkundiger.

Neu!!: Philipp Bozzini und Arzt · Mehr sehen »

Assessor

Ernennungsurkunde eines Volljuristen zum Regierungsassessor – (Ausschnitt), 1939 – Der Reichsarbeitsminister Assessor und Assessorin (von lateinisch assessor bzw. adsessor „Beisitzer, Gehilfe (im Amt)“; Abkürzungen: Ass., Assess.) sind in Deutschland Berufs- und Dienstbezeichnungen, etwa als Regierungsassessor, Studienassessor, Rechtsassessor (Assessor iuris), Bergassessor, Brandassessor oder Bauassessor. Die Bezeichnung darf von Akademikern geführt werden, die nach einem Hochschulstudium und der ersten Staatsprüfung (Staatsexamen) sowie der Absolvierung des staatlichen Vorbereitungsdienstes (Referendariat) die zweite Staatsprüfung (bei Juristen auch Assessorexamen genannt, veraltet: Akzeß, Akzess, in Bayern vor dem Ersten Weltkrieg auch als Staatskonkurs bezeichnet) abgelegt haben oder die in Laufbahnen, die kein erstes Staatsexamen erfordern, die Große Staatsprüfung für den höheren Dienst abgelegt haben.

Neu!!: Philipp Bozzini und Assessor · Mehr sehen »

Christian Gottfried Gruner

Christian Gottfried Gruner Christian Gottfried Gruner (* 8. November 1744 in Sagan; † 5. Dezember 1815 in Jena) war ein deutscher Mediziner und Medizinhistoriker, der als Professor der Medizin in Jena wirkte.

Neu!!: Philipp Bozzini und Christian Gottfried Gruner · Mehr sehen »

Christoph Wilhelm Hufeland

rahmenlos Christoph Wilhelm Hufeland (* 12. August 1762 in Langensalza; † 25. August 1836 in Berlin) war ein deutscher Arzt, königlicher Leibarzt, Sozialhygieniker sowie klinischer Lehrer, Professor der Medizin in Jena und Berlin und „Volkserzieher“.

Neu!!: Philipp Bozzini und Christoph Wilhelm Hufeland · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Philipp Bozzini und Dresden · Mehr sehen »

Elektrizität

Blitze als eine Auswirkung von Elektrizität Zusammenhang wichtiger elektrischer Größen Elektrizität (von) ist der physikalische Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache in ruhender oder bewegter elektrischer Ladung haben.

Neu!!: Philipp Bozzini und Elektrizität · Mehr sehen »

Endoskop

Ein Endoskop (gebildet aus und) ist ein Gerät, mit dem das Innere von Organismen, oder technischen Hohlräumen untersucht und manipuliert werden kann.

Neu!!: Philipp Bozzini und Endoskop · Mehr sehen »

Erfinder

Pietro Paolini: ''Ein Erfinder von mathematischen Instrumenten'', um 1640 Ein Erfinder oder eine Erfinderin ist eine Person, die durch eigene schöpferische Leistung eine zuvor nicht bekannte Lösung oder Anwendung im Bereich der Technik hervorbringt (Erfindung).

Neu!!: Philipp Bozzini und Erfinder · Mehr sehen »

Ferdinand Scherf

Ferdinand Scherf (* 1943 in Mayen) ist ein deutscher Lehrer und Historiker.

Neu!!: Philipp Bozzini und Ferdinand Scherf · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Philipp Bozzini und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz Dumont

Franz Dumont (* 22. Januar 1945 in Waldbröl; † 3. November 2012 in Mainz) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Philipp Bozzini und Franz Dumont · Mehr sehen »

Friede von Lunéville

Preußens Abtretungen im Frieden zu Lunéville und Entschädigungen durch den Reichsdeputationshauptschluss Als Friede von Lunéville wird der am 9.

Neu!!: Philipp Bozzini und Friede von Lunéville · Mehr sehen »

Friedrich Schütz (Historiker)

Friedrich Schütz (* 21. September 1936 in Niederschelden, Siegerland; † 5. April 2007 in Großrosseln) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Philipp Bozzini und Friedrich Schütz (Historiker) · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Philipp Bozzini und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Georg von Wedekind (Mediziner)

Georg Wedekind um 1800 Georg Christian Gottlieb Wedekind, seit 1809 Freiherr von Wedekind, (* 8. Januar 1761 in Göttingen; † 28. Oktober 1831 in Darmstadt) war ein deutscher Arzt und Revolutionär.

Neu!!: Philipp Bozzini und Georg von Wedekind (Mediziner) · Mehr sehen »

Horst Kremling

Horst Kremling (* 27. Juli 1920 in Breslau; † 24. Oktober 2013) war ein deutscher Gynäkologe.

Neu!!: Philipp Bozzini und Horst Kremling · Mehr sehen »

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine Universität in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Philipp Bozzini und Johannes Gutenberg-Universität Mainz · Mehr sehen »

Justus Christian Loder

Justus Christian Loder in späteren Lebensjahren Ferdinand Justus Christian Loder, ab 1809 von Loder (* 12. März 1753 in Riga; † 16. April 1832 in Moskau) war ein deutsch-baltischer Mediziner, Anatom, Chirurg und Leibarzt des russischen Kaisers Alexander I. Sein zwischen 1794 und 1803 entstandenes Hauptwerk Tabulae anatomicae war die zu seiner Zeit bedeutendste systematische und vollständige Sammlung von Abbildungen des menschlichen Körpers.

Neu!!: Philipp Bozzini und Justus Christian Loder · Mehr sehen »

Lichtleiter

Als Lichtleiter werden transparente Bauteile wie Fasern, Röhren oder Stäbe bezeichnet, die Licht über kurze oder lange Strecken transportieren.

Neu!!: Philipp Bozzini und Lichtleiter · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Philipp Bozzini und Mainz · Mehr sehen »

Mainzer Jakobinerklub

Versammlung des Mainzer Jakobinerklubs im Akademiesaal des kurfürstlichen Schlosses. Am Rednerpult vermutlich Georg Forster. Vor der Schranke sitzend die Mitglieder des Jakobinerklubs, dahinter Zuschauer und Besucher. Der Mainzer Jakobinerklub wurde am 23.

Neu!!: Philipp Bozzini und Mainzer Jakobinerklub · Mehr sehen »

Maximilian Nitze

Nitzes Grab in Eisenach mit einer Gedenktafel der Argentinischen Urologischen Gesellschaft Maximilian „Max“ Nitze (* 18. September 1848 in Berlin; † 22. Februar 1906 ebenda) war ein deutscher Urologe und Erfinder des elektrisch beleuchteten Zystoskops.

Neu!!: Philipp Bozzini und Maximilian Nitze · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Philipp Bozzini und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Samuel Thomas von Soemmerring

Samuel Thomas Soemmerring, Porträt von Wendelin Moosbrugger (1813) Samuel Thomas Soemmerring, seit 1808 Ritter von Soemmerring, auch Sömmerring (* 28. Januar 1755 in Thorn; † 2. März 1830 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Anatom, Anthropologe, Paläontologe und Erfinder.

Neu!!: Philipp Bozzini und Samuel Thomas von Soemmerring · Mehr sehen »

Spekulum

Spekula aus dem 19. Jahrhundert Ein Spekulum (von lateinisch speculum: „Spiegel“; Plural Spekula) ist ein medizinisches Untersuchungsinstrument, vor allem für die Untersuchung der Vagina, des Mastdarms und der Nase.

Neu!!: Philipp Bozzini und Spekulum · Mehr sehen »

Studium der Medizin

Kaiser-Wilhelms-Akademie (1910) Als Studium der Medizin oder Medizinstudium wird die wissenschaftliche und praktische Ausbildung von Ärzten bezeichnet.

Neu!!: Philipp Bozzini und Studium der Medizin · Mehr sehen »

Typhus

Typhus oder Typhus abdominalis (Abdominaltyphus), deutsch auch Bauchtyphus, Unterleibstyphus, typhoides Fieber und enterisches Fieber, früher auch „Nervenfieber“ genannt, ist eine systemische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Salmonella enterica ssp.

Neu!!: Philipp Bozzini und Typhus · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Philipp Bozzini und Weimar · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Philipp Bozzini und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Stricker (Publizist)

Wilhelm Stricker Wilhelm Friedrich Carl Stricker (* 7. Juni 1816 in Frankfurt am Main; † 4. März 1891 ebenda) war ein deutscher Arzt, Historiker und Publizist.

Neu!!: Philipp Bozzini und Wilhelm Stricker (Publizist) · Mehr sehen »

Zystoskop

Flexibles Zystoskop Zystoskopie-Bilder Das Zystoskop (in früheren Zeiten zumeist Cystoskop geschrieben; latinisiertes griechisches Kunstwort κυστοσκόπιο, wörtlich in etwa „der Blasenbetrachter“, von κύστη, kýste „die Blase, Zyste“ und σκοπή, skopé „die Sicht, Schau“) ist ein spezielles Endoskop in der Urologie und dient der Betrachtung („Spiegelung“) der Harnblase.

Neu!!: Philipp Bozzini und Zystoskop · Mehr sehen »

1773

Keine Beschreibung.

Neu!!: Philipp Bozzini und 1773 · Mehr sehen »

1809

Schlacht von La Coruña.

Neu!!: Philipp Bozzini und 1809 · Mehr sehen »

25. Mai

Der 25.

Neu!!: Philipp Bozzini und 25. Mai · Mehr sehen »

4. April

Der 4.

Neu!!: Philipp Bozzini und 4. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bozzini.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »